Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und 822

11. April 2025

Sorry, dass ich in der letzten Woche die Freitagstipps und den Freitagsfüller geschlabbert habe. In meinen Kurzurlaub nach Sylt hatte ich den Laptop zwar mitgenommen, aber ich war einfach zu beschäftigt.

Beschäftigt mit dieser traumhaft schönen Insel, langen Spaziergängen, wunderbarem Wetter, viel frischer Luft, köstlichem Essen und nicht zuletzt ständig in Gesellschaft von sieben ganz unterschiedlichen tollen Frauen. Eine von ihnen kannte ich vorher, die anderen nicht, außer kurz vorher durch eine Whatsapp Gruppe.

Ein Experiment, dass ich bereits mehrmals gewagt habe und das jedesmal mit Erfolg. Mit Frauen verreisen, neue Frauen kennenlernen, den ersten Kaffee morgens ungeschminkt im Schlafanzug und gleich in Deep Talk verfallen. Einfach großartig!

Freitagstipps Sonnenuntergang Sylt

Gleichzeitig war dieser Kurzurlaub für mich die Gelegenheit, endlich mal Sylt kennenzulernen. Und das auch noch mit Andrea, die Sylt seit 20 Jahren in und auswendig kennt. Ich wollte immer schon auf diese Insel und durch diese Konstellation war es finanziell auch endlich machbar. Wir acht Frauen hatten zwei tolle Ferienhäuser im wunderschönen Rantum, fußläufig zwischen Wattenmeer und Nordsee. Einfach ein Traum.

Wir haben bei schönstem Sonnenschein im T-Shirt in der Sansibar gegessen und extrem gut gegessen. Shopping in Westerland und Keitum, Aperol zum schönsten Sonnenuntergang und morgens um sechs den Sonnenaufgang am roten Morsumer Kliff.

Durchgepustet von Wind und voll mit Sonne und Sauerstoff und unvergesslichen Erinnerungen bin ich nach vier Tagen Nordsee noch zwei Tage zu Besuch bei meiner Freundin an der Ostsee gewesen.

Freitagstipps Sylt Selfie

Derweilen vertrockneten alle Pflanzen auf meiner Terrasse. Und das im April. Ich kann mich kaum noch daran erinnern, wann es zuletzt geregnet hat und ich hätte nicht gedacht, dass ich mir mal Regen wünsche!

Inzwischen bin ich in dem Alter, wo ich mich vom Urlaub erstmal zuhause erholen muss, deswegen freue ich mich auf ein ruhiges Wochenende. Der Rest des Monats wird nämlich wieder wild, mit Berlin, London und Regensburg hintereinander. Zack zack, alle Kinder mal wieder besuchen.

Und durch einen Instagram-Rückblick (vor fünf Jahren) bin ich hier auf dem Blog auf mein Corona-Tagebuch gestoßen. Wowzers, wie die Zeit vergeht. Ich bin froh, dass ich damals alles so ausführlich dokumentiert habe. Man vergiss so vieles.

Und sonst so?

Inzwischen quäle ich mich durch die länger vernachlässigte Buchhaltung und Steuer. Der Alltag holt einem ja doch zwangsläufig wieder schneller ein, als es einem lieb ist.

Ungewohnt für mich war auch ein Nachrichten Detox während meiner Woche unterwegs. Fast jedenfalls. Kaum zuhause, holte mich auch hier die Realität ein, die manchmal zwischen Satire und Horror schwankt.

Wir kommen leider um die Feststellung nicht herum, dass Donald Trump in den USA relativ beliebt ist. Seine Amtsführung hat ihm bisher jedenfalls in den Zustimmungswerten nicht geschadet.

Die US-Regierung löst in Europa – und auch bei mir persönlich – eine Fassungslosigkeit nach der anderen aus.

Wir müssen uns für eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Entwicklungen allerdings von unserer Sicht der Dinge ein wenig freimachen. Trump ist nach wie vor bei seinen Kernwählergruppen sehr beliebt, auch wenn er gerade diesen mit seiner Politik massiven Schaden zufügt. Besonders bezeichnend finde ich dabei die Aussagen von Trump-Wählern auf die Frage: “Was müsste geschehen, damit Sie den aktuellen Präsidenten nicht mehr unterstützen würden?” Hier antworten über 2/3 damit, dass sie unter keinen Umständen Trump ihre Loyalität entziehen würden, egal was er tut und auch dann nicht, wenn seine Politik erheblich zu ihrem eigenen Nachteil wäre. Das ist auf der Skala “Irrationalität” in der Harris Poll des Harvard Center for American Political Studies, aus dem diese Daten stammen, der höchste jemals gemessene Wert.

Einen besonderen Schub hat ihm das Attentat und dessen mediale Rezeption verschafft. Das war für die “religious vote” der eigentlich wahlentscheidende Moment, denn hier wurde seine “göttliche Mission” offenbart.

Trump hat es daraufhin geschafft, einem signifikanten Teil der US-Wahler als über dem Gesetz stehende Erlöserfigur zu erscheinen, deren Handlungen nicht mehr an vernunftbasierten Maßstäben gemessen werden. Diese Art der breitenwirksamen Fanatisierung in der MAGA-Bewegung – die New York Times hat diese Menschen kürzlich treffend als “amerikanische Taliban” bezeichnet – ist mit den traditionellen “checks and balances” einer liberalen, kompromiss- und konsensgesteuerten Demokratie unvereinbar.

Und neuerdings die offene und ungenierte Manipulation der Finanzmärkte, die dreiste Bereicherung seiner eigenen Familie und seiner Kumpel, es ist unfassbar, dass alle Gesetze und jede Vernunft außer Kraft zu sein scheinen.

Ich überfliege den ganzen Mist aus den USA inzwischen nur noch, es ist kaum auszuhalten. Und werde wahrscheinlich für einige Jahre oder nie wieder dieses eigentlich so schöne Land besuchen.

Und ich zitiere Nic, die auf ihrem Blog gestern genau meine Gedanken zusammengefasst hat:

Das Patriarchat als ein System, das jahrhundertelang „belohnt“ wurde – durch gesellschaftliche Akzeptanz, Machtvorteile und ökonomische, kapitalistische Strukturen, ist mehr und mehr in Frage gestellt und funktioniert nicht mehr so selbstverständlich wie gewohnt. Kein Wunder also, dass sich diese Form von Macht nicht einfach im Wandel der Zeit in Luft auflöst und etwas besserem Platz macht, sondern dass es erst einmal mit einer heftigen Gegenreaktion antwortet.

Good News!

Passend zum Thema Patriarchat: in Australien wird gerade die Pille für den Mann in der Endphase getestet. Ob das zu einer gerechteren Empfängnisverhütung führen wird? Ich bin da noch skeptisch, aber hoffe es sehr.

Eine neue Künstliche Intelligenz (KI) kann anhand von EKGs potenziell tödliche Herzrhythmusstörungen lange vor ihrem Auftreten prognostizieren. Das System soll in Zukunft die kardiologische Vorsorge und Notfallmedizin verbessern. Ich persönlich finde den enormen Energieverbrauch der gigantischen Server, der für KI benötigt wird, ja umwelttechnisch nach wie vor problematisch, aber in solchen Fällen ist der Nutzen ja eindeutig.

 

Freitagstipps

1.  Ich will 15 Minuten  ___________.

2.    _________  nicht mehr aufzufinden .

3.  Pizza  ______ .

4.    ________ ,und zwar heute noch .

5.  Wirklich unheimlich ________   .

6.    ________ Erdbeeren.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich die ersten fünf Folgen der gerade erschiene Mini-Serie “Good American Family”. Dieses packende Drama, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, um Aspekte wie Wahrnehmung, Vorurteile und Trauma zu hinterfragen, ist von der verstörenden wahren Geschichte eines Paares aus dem Mittleren Westen inspiriert, das ein Mädchen aus der Ukraine mit einer seltenen Form von Kleinwuchs adoptiert hat.

Nicht nur die Namen der Protagonist*innen stammen aus dem echten Leben. Tatsächlich adoptierten Kristine (großartig gespielt gespielt von “Meredith Grey” Darstellerin Ellen Pompeo) und Michael Barnett 2010 die ukrainische Natalia Grace. Was folgte war ein jahrelanger Konflikt, der vor Gericht endete und bis heute Fragen aufwirft.

Die Barnetts berichten bis zuletzt, dass Natalia besorgniserregendes Verhalten an den Tag gelegt habe, das ihren Söhnen geschadet hätte. Ich bin sehr gespannt auf die verbleibenden drei Folgen auf Disney+.

Und dann gibt’s endlich nach zweieinhalb Jahren Wartezeit die neue und finale Staffel von “The Handmaid’s Tale”.

Die ersten drei verfügbaren Folgen habe ich bereits gesehen, sie werden zeitgleich zur US-Ausstrahlung bei Magenta gezeigt. Danach folgt wöchentlich immer eine neue Episode. Die letzte Folge der zehnteiligen sechsten Staffel, die dann auch die gesamte Serie abschließt, läuft somit am 27. Mai 2025.

Ich hatte bereits Gänsehaut bei der zweiten Episode. Diese Dystopie-Serie, eine der besten, die ich je gesehen habe, gibt es schon seit acht Jahren, die Romanvorlage schon viel länger, und leider ist das Thema weiterhin erschütternd aktuell: In einem totalitären Staat werden Frauen versklavt.

Damals bei der ersten Staffel, 2016, fühlte sich “The Handmaid’s Tale” an wie eine düstere Zukunftsvision:

  • Nach einem Umsturz wurden die USA zur christlich-fundamentalistischen Republik Gilead umgewandelt.
  • Frauen und Minderheiten wurden Rechte entzogen.
  • Eine männliche Politik-Elite entschied über Leben und Körper.

Wenn im April 2025 die letzte Staffel der Serie an den Start geht, sieht die Welt anders aus:

  • Nach einer demokratischen Wahl verfolgen die USA den Plan “Project 2025”, den die streng konservative Denkfabrik “The Heritage Foundation” erarbeitet hat und der die Blaupause für die Politik des amtierenden US-Präsidenten Trump ist.
  • Frauen und Minderheiten wurden Rechte entzogen.
  • Eine männliche Politik-Elite entscheidet über Leben und Körper.

Größte Unterschiede: Es gab und gibt keinen Bürgerkrieg auf dem nordamerikanischen Kontinent, es gab keinen Atomschlag, der Frauen unfruchtbar machte. Manche Parallelen sind übertrieben, aber trotzdem: Frauen nicht ernst zu nehmen, ihnen eine Menge Rechte abzuerkennen, die sich mit ihrem eigenen Körper beschäftigen, Minderheiten sukzessive aus dem Gedächtnis löschen zu wollen, Geschichte unkritischer neu zu schreiben, isolationistisch zu handeln und ultrakonservativ wie ein König zu regieren – das ist schon nah dran an einer Dystopie, von der niemand dachte, dass sie jemals auch nur ansatzweise Realität werden könnte. Aber so ist unsere Gegenwart, so läuft 2025.

Und dann habe ich noch die erste Staffel der neuen Netflix Serie Pulse gesehen. Eigentlich mag ich Medical Drama und Krankenhausserien, aber so ganz gepackt hat es mich hier nicht. Irgendwas fehlt. Die Handlung folgt dem Team einer Notaufnahme aus Miami, das unterschiedlichste Notfälle behandeln und dabei auch persönliche und berufliche Herausforderungen meistern muss.

Hauptfigur Dr. Danny Simms, eine Assistenzärztin im dritten Jahr, kommt zickig und nervig rüber. Der leitende Assistenzarzt Dr. Xander Phillips als eine Art McDreamy Verschnitt. Ganz zum Schluss fand ich es dann doch irgendwie spannend, aber mehr als gute leichte Nebenbei-Unterhaltung war es für mich leider nicht. Wahrscheinlich bin ich für immer und ewig durch Emergency Room und Grey’s Anatomy zu verwöhnt.

Gelesen

Und jetzt kommen wir zu den wirklichen Problemen. Veganer Eierlikör soll verboten werden. Ah ja.

Habt ihr schon mal in einem Hotel mit Kissenmenü übernachtet? Ich nicht. Wahrscheinlich werde ich das auch niemals, aber als ich den Artikel gelesen habe, beschloss ich, mal wieder Lotto zu spielen.

Neuste Empfehlung von Ernährungsexperten: 30 verschiedene Pflanzen pro Woche essen. So schaffst du die 30 Plant Points. Ich glaube, ich schaffe das nicht, aber trotzdem sind die Tipps gut.

Gehört

Durch viel Zeit im Auto habe ich viele Podcasts gehört. Zusätzlich zu meiner täglichen Apofika Nachrichtendosis möchte ich hier zwei erwähnen, die mir besonders gut gefallen haben:

Cut – Das Virus das uns trennt. Sehr empfehlenswert! Wie sehr hat die Corona-Pandemie uns als Gesellschaft auseinander gebracht? Wieso hat diese Zeit so einen Riss bei Freunden und Familien hinterlassen? Wir arbeiten Corona nicht im Bundestag, sondern am Familien-Küchentisch auf. Wir lernen die Geschwister Illo und Jasmin kennen. Sie beide erleben in der Corona-Zeit einen anstrengenden Konflikt. Und das nur, weil plötzlich ein Virus auftaucht? Welche Rolle spielt die Querdenker-Szene dabei? Und verlieren sich Illo und Jasmin dadurch endgültig?

Bonus: das Interview mit Prof. Drosten zum Schluss.Wie steht Christian Drosten ganz persönlich zum Maske tragen? Welche Entscheidungen aus der Politik sieht er heute eher kritisch? Ich habe wirklich gebannt alle Folgen dieses spannenden Podcasts in einem Rutsch durchgehört.

Zur Entspannung dann mal wieder Tom und Bill. Ich hatte vergessen, wie witzig und frei Schnauze die Zwillinge in ihrem Podcast plaudern bzw sich ständig gegenseitig ins Wort fallen. Bei der Folge Kaulitz Hills: Fuck the Company habe ich wirklich mehrmals laut im Auto gelacht.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes Frühlingswochenende

Alles Liebe

Barbara

You Might Also Like

13 Comments

  • Reply Birgit M. 11. April 2025 at 5:33

    Moin,
    ach Sylt. Eine tolle Insel und wenn man in der Nebensaison fährt, absolut empfehlenswert. Auch schon 13 Jahre her, das wir das letzte Mal da waren.
    Allein reisen da gewöhne ich mich langsam dran, aber mit einer “Horde” 😉 Fremder, da bin ich raus. Ich bin wahrscheinlich sozial nicht kompatibel, bin aber auch lieber alleine unterwegs.
    Wünsche allen eine entspannte Woche

  • Reply illy 11. April 2025 at 6:02

    Guten Morgen,
    hach.. Urlaub… das klingt sooooo wunderbar..
    Liebe Grüße von hier
    illy

  • Reply Britta 11. April 2025 at 6:28

    Guten Morgen,
    dein Ausflug nach Sylt hört sich toll an.

    The Handmaid’s Tale möchte ich auch schauen. Mal sehen, wann es bei Amazon gezeigt wird.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,
    Liebe Grüße
    Britta
    https://brigantiskosmos.com/2025/04/11/freitagsfuller-entspannung-vor-den-feiertagen/

  • Reply Katja 11. April 2025 at 9:04

    Einen schönen guten Morgen,

    dein Kurzurlaub auf Sylt klingt ganz wunderbar.

    Ich freue mich, dass es heute wieder den Freitagsfüller gibt. Hier sind meine ausgefüllten Punkte:
    https://katja-mittendrin.de/2025/04/11/mein-freitagsfuller-12/

    Liebe Grüße
    Katja

  • Reply Conny | Meine kleine Welt 11. April 2025 at 9:40

    Guten Morgen in die Runde,
    vielen Dank für den heutigen FF und Euch allen ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Conny
    https://fanti2412.blogspot.com/2025/04/freitags-fuller-575.html

  • Reply Unsere Wochenlieblinge 15/2025 – Immer wieder mal Strohwitwe - Heldenhaushalt 11. April 2025 at 9:50

    […] zum Abschluss auch dieses Mal wieder Wochenlieblinge mit dem Freitagsfüller von Babara, die heute leider wieder auf sich warten […]

  • Reply Igela 11. April 2025 at 10:10

    Guten Morgen in die Runde!
    Es ist nun definitiv Frühling geworden und damit erlaube ich mir euch ein schönes Frühlingswochenende zu wünschen!
    Liebe Grüsse
    Irene

    https://igelabooks.blogspot.com/2025/04/freitagsfuller-1142025.html

  • Reply Alexa 11. April 2025 at 10:11

    Guten Morgen,
    ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
    LG Alexa

    https://www.alexas-moments-of-life.de/freitagsfueller-11-04-2025/

  • Reply Franziska 11. April 2025 at 10:50

    Guten Morgen.
    Ich wünsche ein schönes Wochenende!

    https://punkteundpink.wordpress.com/2025/04/11/freitags-fuller-138/

  • Reply Mella 11. April 2025 at 11:33

    Hallöli,
    ich bin heute auch wieder mit dabei.
    Habt alle ein schönes Wochenende,

    https://sakuyasblog.blogspot.com/2025/04/bloggeraktion-freitagsfuller.html

    Mella

  • Reply Mira 11. April 2025 at 13:01

    Liebe Barbara,
    das Leben 1.0 ist IMMER wichtiger als das Bloggen.
    Toll, dass du auf Sylt warst und dieses Experiment gewagt hast. Ja, es gibt tolle Menschen da draußen in der weiten Welt. Man muss sie nur treffen.
    Vielen Dank, dass du heute wieder einen Lückentext bereit gestellt hast.
    https://www.besinnlich.de/2025/04/11/freitagsfueller-am-11-april-2025/
    Ein schönes Wochenende wünscht
    die Mira

  • Reply Der Freitags-Füller #822 am 11.04.2025 – Erinnerungswerkstatt 11. April 2025 at 15:28

    […] ist mein Beitrag zur Mitmachaktion von Barbara. Herzlichen Dank […]

  • Reply KiraNear 11. April 2025 at 16:34

    Hallo^^

    Ich bin heute auch mal wieder mit dabei: https://blog.kiranear.moe/2025/04/freitags-fuller-54.html

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich,
    Kira

  • Leave a Reply