Browsing Category

Allgemein

Allgemein Allgemeines

CHA Nachschlag

16. Februar 2008

Slice

Übrigens, dieses heiße Teil , der Slice von Making Memories soll im Juli auf den Markt kommen und 149,99 US$ kosten.

Kartuschen soll es für 39,99 US$ geben. Ich frage mich ob es eine Alternative zu den anderen auf dem Markt erhältlichen Schneidesystemen ist. Auf jeden Fall ist es ein ganzes Stück günstiger. Aber man kann damit z.B. keine zusammenhängenden Titel ausschneiden, sondern immer nur Einzelzeichen. So muss denn frau selbst entscheiden, ob sie das Geld in dieses sicherlich neckische Spielzeug investieren will. Nett sieht es auf jeden Fall aus.

•••• INES

Allgemein Allgemeines

CHA News

11. Februar 2008

Vorab erstmal vielen Dank für all die guten Wünsche !
Seit heute nachmittag hat Ines endlich ihren PC vom Doc zurück, liegt aber dafür jetzt selbst mit einer Grippe flach. Die habe ich wiederum gerade so halbwegs überstanden, nachdem ich meine Familie gesund gepflegt hatte streckte es mich dann doch nieder.
Nach Scrappen ist mir noch nicht so ganz, surfen geht aber schon, und zum ersten Mal seit Tagen stöbere ich durch die vielen Seiten mit Produktvorstellungen, trotz vieler Sneaks vorab gibt es immer noch Hersteller, die erst am ersten Messetag ihre Neuheiten vorstellen.
Zu meinem Entsetzen geraten die guten Vorsätze der vergangenen Wochen ( ich brauche nix, ich habe schon alles, es gibt nichts wirklich Neues..) schon ins Wanken beim Anblick einiger doch sehr leckerer Sachen.
Zuerst aber mal dieses Teil von Making Memories hier, noch ein Schneideplotter, noch eine Die Cut Maschine, ist das nötig ? Hmm, ich habe den Verdacht das könnte ein Flop werden, oder was meint ihr ?
Obwohl, der kleine Tortenheber dazu ist der Hit, vielleicht wird es doch ein Must Have ?
Und man glaubt es kaum, Chatterbox feiert Auferstehung ! Mit der völlig neuen Produktlinie artsy licious verabschiedet man sich vom leicht verstaubten Blümchen-Tapeten-Image, die vorgestellten Produkte sehen sehr frisch und trendy aus, ebenso wie die 3 anderen neue Pruduktlinien die man beim runterscrollen dann sieht.
Mein persönlicher Favorit ist Botanico. Eclectique erinnert mich verdächtig an Love, Elsie und Happy Day, na ja.
Und Tim Holtz, ich mag ihn und seine Werke wirklich. Jetzt sitze ich aber hier und staune, denn er präsentiert etwas sensationell Neues auf der CHA :
Kettchen :
Thballchain_2

und dann hat er noch Jump Rings ( öhmm???)
Thjumprings

Und hier, der Knaller, noch nie dagewesen, einzigartig und innovativ, ACHTUNG FESTHALTEN :

BRADS !!!

Thlongfasteners

O.K., ich gebe zu, ich muss schon sehr grinsen während ich hier gerade schreibe….

Was mein Scrapperherz aber wirklich zum Hüpfen bringt ist alles dies hier, ich glaube das muss ich einfach haben.
Meine tränenden Schnupfen-Augen lassen mich für heute im Stich, demnächst mehr an dieser Stelle !

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Neue Hersteller

1. Februar 2008

Die größte amerikanische Einkäufermesse für Bastel- und Scrapbookingbedarf der CHA steht vor der Tür.
Es werden wie immer auch neue Hersteller vorgestellt, die ich schon in unsere Herstellerliste in der linken Sidebar eingefügt habe.
Es ist schon erstaunlich, dass der Markt immer noch zu wachsen scheint, und dass anscheinend doch noch Marktlücken zu finden sind.
Wenn ihr ein wenig stöbern möchtet, könnt ihr euch Clear Scraps, G-C-D- Studios, Cropperware und Glitz Design mal anschauen, viel Spaß !

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Was bitte ?

31. Januar 2008

Ich musste doch sehr lachen, als ich vor einigen Tagen den Newsletter eines französischen Shops erhielt. Stempel heißen auf Französisch "tampons" , das finde ich immer schon zum Schmunzeln. Die Übersetzung für die neuen Hero Arts Stempel, die der Shop zu Werbezwecken benutzt fand ich jedoch zum Brüllen, aber seht selber :
Sanstitre2

Einen schönen Tag wünsche ich euch, und für alle jecken Weiber, die heute die Straßen unsicher machen ein kräftiges Helau !!

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Mein Fotostudio

28. Januar 2008

Wie präsentiert ihr eure Werke im Internet ? Scannen oder Fotografieren, das ist die Frage, und beides hat Vor- und Nachteile.
Ich habe meine Layouts meistens eingescannt, erstens geht es schneller und zweitens finde ich oft erst am späten Abend Zeit dafür, dann gibt es kein Tageslicht zum Fotografieren mehr und ich finde, Kunstlicht verfälscht oft die Farben.
Mir gefällt es allerdings besser, alles zu fotografieren, so wie man es in den meisten Zeitschriften auch sieht. Ich habe einen Tisch in der Nähe eines großen Fensters, die Lichtverhältnisse sind relativ gut, zumindestens wenn der Himmel nicht schwarz ist. Optimaler ist das Licht im Freien, da spielt leider oft das Wetter nicht mit und mein Gartentisch ist zu nass.
Was ist aber mit dem Hintergrund ? Eine geringe Tiefenschärfe Schärfentiefe beim Fotografieren lässt den Hintergrund verschwimmen, wer nicht manuell fotografiert kann dafür auch den Portrait-Modus seiner Kamera benutzen.
Mir gefällt auch ein schlichter weißer Hintergrund sehr gut, er lässt die Farben leuchten und passt immer. Behelfsweise hatte ich mir schon öfter Hintergründe aus Tonkarton gebastelt, mühsam irgendwie provosorisch festgeklebt. Es gibt kleine Fotostudios " to go", im Koffer sozusagen, leider viel zu teuer.
Jetzt habe ich eine praktische, preiswerte und schnelle andere Möglichkeit gefunden, der Gedanke kam beim Essen*grins*.

Hier ist ein Foto, aufgenommen vor einigen Tagen in meinem neuen kleinen Studio :

1karte

Und so sieht das Studio aus der Ferne aus, in der Totalansicht. Habt ihr schon erraten, was es ist ? Genau, ein aufgeklappter Pizzakarton XL ( Familienpizza), unbenutzt selbstverständlich.

1karte2_2

Ich stelle den Karton aufgeklappt auf den Tisch, hinten stützt den Deckel eine Blumenvase oder was sonst gerade greifbar ist, und die Kamera kann ich sogar auf dem Tisch abstützen, so verwackelt nichts, auch ohne Stativ.

Die leicht sichtbare innere Klappkante des Kartons störte mich noch etwas, darum habe ich mir für mein studio in a box noch ein Finetuning überlegt, die Ergebnisse konntet ihr auf den Fotos im vorigen Beitrag bei meinen CJ Fotos schon sehen. Es gab bei IKEA letzte Woche Bettwäsche aus unbehandeltem Nessel, teuflisch kratzig und für mich undenkbar für’s Bett. Aber Kissenbezug und Bettbezug kosteten nur jeweils o,50 Cent !

Der Kissenbezug dient jetzt als Hintergrund in der Pitzzabox, hier brauchte ich mehr Breite für ein 9×9 Doppellayout und habe den Nessel nur locker über die Schachtel geworfen :

1karte3

Beizeiten werde ich den Stoff noch bügeln. Den großen Bettbezug werde ich dann in Zukunft als Hintergrund für Portraitfotos verwenden.

Wenn man keinen textilen Hintergrund auf den Fotos haben möchte, kann man auch einen passend zugeschnittenen großen weissen Bogen Tonkarton in die Schachtel kleben, wenn man ihn nur oben und unten befestigt, hat man in der Klappkante der Schachtel eine gebogene weiche Kante und auf Fotos nur noch einen gleichmäßig weissen Hintergrund, ich hoffe ihr könnt euch vorstellen wie ich das meine.

Mein neues kleines Studio kan ich auch jetzt schnell mal draussen aufklappen, da ist das Licht immer am allerbesten.

Natürlich eignet sich diese Sache auch für Objektfotografie. Probiert es mal aus !

EDIT: Hier ist das von Jeani empfohlene Buch .

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Kurze Notiz

26. Januar 2008

Ein kurzer Hinweis für alle Interessenten: unsere Scrap-Impulse Workshops am 2. März sind bereits ausgebucht .
Vielen Dank und ein schönes Wochenende !

•••• BARBARA&INES

Allgemein Allgemeines

Circle Journal

26. Januar 2008

Inzwischen ist dieser Begriff sicher den meisten von euch schon begegnet, oder nicht ? Momentan scheint ja eine wahre Circle Journal Welle durch die Republik zu schwappen !
Wir hatten hier auch in der Vergangenheit schon einige unserer Einträge in verschiedene CJs (Abk.) gezeigt, z.B. hier, hier, hier, hier, hier und hier.

Für Neulinge noch mal ein kleiner Refresher :
– Es findet sich eine Gruppe, jedes Gruppenmitglied macht ein Album, frei in Geschmack und Thema,für sich.
– Dieses schickt er an den nächsten Teilnehmer, der wiederum hat bereits ebenfalls ein Album gemacht, es an den nächsten geschickt, und scrappt jetzt einen Eintrag im CJ des ersten Teilnehmers.
– Dann schickt er es weiter, bekommt das nächste u.s.w. Herrje, es hört sich irgendwie kompliziert an wie ich es geschrieben habe, aber ist ganz einfach. Nach ca. einem Jahr (je nach Gruppenstärke) bekommt man sein Album vom letzten Teilnehmer zurück geschickt, prall gefüllt mit schönen Layouts und Erinnerungen aller Teilnehmer der CJ Gruppe.

Üblicherweise hat ein CJ folgende Einteilung :

Auf der ersten Seite stellt der Besitzer des Albums sich und das Thema vor. Die nächsten Seiten sind für ein sogenanntes Sign In, d.h. jeder Teilnehmer stellt sich vor. Dann folgen die Einträge der Teilnehmer, meistens als Doppellayouts gestaltet.

Für alle, die momentan noch nicht in einer Circle Journal Gruppe sind : traut euch ! Es macht Spaß !

Ines und ich sind Teilnehmer der Gruppe CJ Kunterbunt, zusammen mit Dani, Yvonne, Svenja, Iris, Heidi, Jessica, Amber, Sybille und Britta.
Endlich habe auch ich mein CJ auf die Reise geschickt, es hat das Thema "Sammlungen". Ich bin leidenschaftlicher Sammler vieler Dinge, und ob meine Scrap-Freunde auch sammeln, und was, und warum, oder auch nicht, ich bin gespannt auf die Einträge !
Ich freue mich auch sehr auf die anderen CJs, die im Laufe des Jahres hier eintrudeln werden, einige habe ich schon in Foren oder auf Blogs bewundert. Aber wenn man dann die Alben IRL in der Hand hat merkt man wieder einmal, dass Fotos der Sache oft nicht gerecht werden.

Hier ist das Cover meines Albums, es ist ein 9×9 Heidi Swapp Ringbuch mit Protektoren und braunem Leineneinband. Ich war mir nicht sicher, ob das Aussencover die lange Reise kreuz und quer durch Deutschland und Österreich unbeschadet überstehen würde, wenn ich es beklebe, Kleben auf Leinen habe ich noch nie gemacht. Also ist das Cover relativ schlicht mit Foamstamps gestaltet :

Cj_sammlungen_cover

Das hier ist meine Einleitungsseite, verwendet habe ich BG Mellow PP und Die Cuts, Bazzill CS, AC Thickers, Tickets von Jenni Bowlin und ein Tag von 7Gypsies :

Cj_sammlungen_intro

Um einige persönliche Daten und ein Portraitfoto zu hinterlassen, ist auf dieser Doppelseite für jeden Teilnehmer ein Tag in der Tasche vorgesehen :

Cj_sammlungen_signin

Mein Eintrag zum Thema, ich möchte immer so viel schreiben auf Layouts, hier war kein Platz für Embellishments …

Cj_sammlungen_eintrag

Und jetzt sehe ich gerade, dass ich vergessen habe auf der 2. Seite Rahmen um das immer wiederkehrende Wort Sammeln zu machen, das mache ich dann, wenn ich und das Album uns wiedersehen !

Noch eine Anmerkung zum vorigen Beitrag : Ines ist mit der Auswertung der von uns gestarteten Umfrage beschäftigt, es haben sehr viele Leute teilgenommen, das genaue und sehr interessante Ergebnis bekommt ihr in den nächsten Tagen.

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Statistik

23. Januar 2008

In den USA ist Ende 2007 eine statistische Erhebung zum Thema Scrapbooking, und wie es sich seit 2004 verändert hat, gemacht worden.
Hier sind einige der gerade veröffentlichen Ergebnisse :

– Scrapbooking ist inzwischen ein Markt mit 2,87 Milliarden US $ Umsatz pro Jahr, das ist im Vergleich zu 2004 eine Steigerung von 12,7%

– In 29,4% aller amerikanischen Haushalte (32,6 Millionen) betreibt jemand Scrapbooking als Hobby

– jeder Haushalt gibt jährlich 87,81 US$ für Scrapbooking-Material aus

– 61% aller Scrapbooker hatten in den letzten 30 Tagen mehr als 50,- US$ für Scrapbooking ausgegeben. Der Durchschnittswert der Materialien die jeder Scrapbooker besitzt wird mit 2006,- US$ beziffert ( in 2004 waren es 1853,- US$)

– 78% aller befragten Scrapbooker haben einen eigenen Scrap-Bereich im Haus.

Was sagt uns das ? Die Scrapbooking-Industrie ist in den letzten 2 Jahren wieder gewachsen, die Zahl der Scrapbooker gestiegen, alle genannten Zahlen beziehen sich natürlich auf den amerikanischen Markt.

Auch bei uns in Deutschland steigt die Zahl der Scrapbooker ständig, der Markt wächst, aber von den Zahlen aus dem Mutterland des Scrapbooking lassen sich nur einige schätzungsweise auf den deutschen Markt übertragen. Die letzten 3 Abschnitte z.B. könnte ich mir auch als Befragungsergebnis hier bei uns vorstellen. Aber von den in den ersten 2 Abschnitten genannten Zahlen sind wir Lichtjahre entfernt, und das wird wahrscheinlich auch so bleiben.

Was meint ihr dazu ? Ist die Spitze erreicht, in den USA ?  Wie weit wird es sich in Deutschland noch steigern ? Ich glaube niemand weiß genau, wie viele wir wirklich sind, hier in Deutschland, wie interessant wäre es doch, das mal herauszufinden !

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Scrapbooking A-Z, eine Art Lexikon

11. Januar 2008

Dies ist ein kleines Scrapbooking Lexikon als informatives Nachschlagewerk zum Thema Scrapbooking. Scrapbooking im heutigen Stil findet seinen Ursprung weitestgehend in den USA, das Material und die Designer ebenfalls. Deshalb sind fast alle Fachbegriffe für Material und Techniken in englischer Sprache.

Acid-Freesäurefrei, ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der beim Scrapbooking verwendeten Materialien. Wenn Papiere, Klebstoffe oder Verzierungen einen PH-Wert ausserhalb 7.0-9.5 haben, können die enthaltenen Schadstoffe auf längere Sicht die Fotos beschädigen. Sicherheitshalber empfiehlt es sich darum, auf den Zusatz acid free oder säurefrei zu achten.

Adhesive : Klebstoff, es gibt ein großes Angebot verschiedenster Kleber. Wenn man lange Freude an seinen Werken haben will, sollte man in erster Linie auf Qualität und Säurefreiheit achten. Zum Kleben von Fotos eignen sich Foto-Klebepads oder Kleberoller. Für großflächiges Kleben hat sich Fotoklebestift (z.B. von UHU) und Buchbinderleim bewährt. Weiterhin gibt es einige Spezialklebstoffe, wie Tacky Tape für Chipboard und Leinwand, Flüssigkleber für Ribbon und Metall, Vellum Tape für Vellum

Album : es gibt Alben für Scrapbooking-Layouts in verschiededen Formaten und Materialien. Die Layouts werden überwiegend in Klarsichthüllen im Album aufbewahrt.

Albumbindungen : die gebräuchlichsten Bindungen für Scrapbook-Alben sind die Ringbindung (ähnlich unseren Aktenordnern) und die Schraubenbindung. Bei der Ringbindung ist zwischen den Seiten in der Mitte eine Lücke, diese Alben sind gut für Einzellayouts geeignet. Bei Alben mit Schraubenbindung liegen die einzelnen Seiten flach ohne Lücke nebeneinander, diese Alben sind sehr gut für Doppellayouts geeignet. Diese beiden Alben-Modelle sind mit Nachfüllseiten erweiterbar. Es gibt auch Alben mit Spiralbindung, diese lassen sich nicht nachträglich erweitern.

Albumformate: die Größe der Seiten und Alben wird fast immer in amerikanischen Größen, d.h. in Zoll oder inch angegeben. Die gängigsten Größen sind 12×12″ (30,5×30,5 cm), 8 1/2×11 quer oder hochformatig (entspricht ungefähr DIN A4), 9×9″ (22,5×22,5 cm), 6×6″ (15x15cm)

Alcohol Ink : farbige Tinte auf Alkoholbasis zum Verwenden auf Yupo Papier oder verschiedene Gelpress Techniken

Altered Books oder Altered Art : Kunstrichtung, Bücher, Kladden oder Home Decor Elemente werden beklebt, bestempelt, dekoriert

Baker’s Twine : weiss-bunte Kordeln zur Dekoration oder zum Binden

Bind-It-All : Gerät zur Bindung von Alben in verschiedenen Formaten mit Metallspiralen

Border: Rahmen oder Kante, häufig sind Musterrahmen um Fotos oder Journaling oder um das ganze Layout

Brads : dekorative Metallklammern zur Befestigung oder Verzierung, ähnlich Briefklammern

Brayer : Farbwalze zum Auftragen von Farbe, z.B. für Gelpress Techniken, oder zum Glätten von Papier, mit dem man Graupappe bezogen hat

Buttons : Knöpfe

Cardstock (abgek. CS): dickeres Papier, ähnlich Fotokarton. Cardstock gibt es einfarbig oder gemustert, auch doppelseitig bedruckt, er ist meistens die Basis für ein Layout und Die Cuts oder ausgestanzte Verzierungen.

Chalk :Kreide zum Einfärben oder Bemalen, lässt sich auch mit Wasser und Pinsel verarbeiten

Charms : kleine Verzierungen, meistens zum Anhängen und aus Metall.In den großen Bastelläden oder im Schmuckbedarf erhältlich

Chipboard : Graupappe, wird oft als Einband für Mini Books verwendet, auch als vorgestanzte Dekorative Elemente oder Buchstaben erhältlich. Chipboard lösst sich mit Acrylfarbe bemalen, mit Stempelfarbe einfärben oder bestempeln, mit gemustertem Papier beziehen, mit Embossing-Pulver embossen u.s.w.

Clear Stamps : meist selbsthaftende durchsichtige Acrylstempel

Cinch : Gerät zur Bindung von Alben in verschiedenen Formaten mit Metallspiralen

Corner Rounder Stanzer zum Eckenabrunden

Craft Knife : Cutter oder Schneidemesser zum Zuschneiden von Papier auf einer Bastelmatte oder zum Zuschneiden von ausgedruckten Elementen

Crop : geselliges Beisammensein von Scrap-Begeisterten zum gemeinsamen Scrappen

Cropping-Croppen : Zuschneiden von Papieren oder Zuschneiden von Fotos

Crop-A-Dile : spezielle Kombi-Lochzange zum Lochen und Eyeletsetzen

Cutting Die : Stanzform aus Metall für Die Cut Maschinen

Decorative Scissors : Zierrandscheren

Die Cuts : vorgestanzte Verzierungen die passend zu vielen Papierserien erhältlich sind und sich als dekorative Akzente beim Scrapbooking einsetzen lassen

Die Cut Maschine : Handgerät mit Kurbel, z.B. Big Shot zum Stanzen von Material mit Hilfe von dekorativen Stanzschablonen aus Metall

Distressen : künstliches “Altern” von Papieren oder dekorativen Elementen mit Hilfe von Schleifpapier oder -feilen, speziellen Stempelkissen, Farbe, Zerknüllen o.ä., es sollte wie Gebrauchsspuren aussehen

Distress Ink : spezielle Stempelkissen in vielen wasserlöslichen Farben zum Stempeln und Einfärben, auch geeignet für Aquarelltechniken

Distress Oxide Ink : Stempelkissen in der gleichen Farbpalette wie Distress Inks, allerdings mit Zusatz von Kreidepigmenten. Durch den geringeren Wasseranteil sind die gestempelten Motive matter und gleichmäßiger. Durch Verarbeitung mit Wasser lassen sich interessante oxidierende Farbveränderungen und Effekte erzielen.

Doodling : von Hand gezeichnete Schnörkel, Kritzeleien oder gestempelte Schnörkel

D-Ring-Album : Scrapbook-Album mit Ringbindung, siehe auch Album

Dye Ink : wasserlösliche Tinte, eignet sich gut zum Vermalen in Aquarelltechnik

Embellishment : Verzierungen jeglicher Art auf Layouts oder Projekten

Embossing : Technik, bei der spezielles, in vielen Farben erhältliches Pulver durch Erhitzen auf Papier oder Chipboard eine emailleähnliche Oberfläche ergibt

Embossing Folder : Kunststoffschablonen zum Prägen von Papieren mit Hilde einer Die Cut Maschine

Ephemera : Zeugnisse des täglichen Lebens, z.B. Prospekte, Kassenbons,Rechnungen, Zeitungsausschnitte, Briefmarken

Eyelet : Metallöse, gibt es in vielen Formen, Farben und Größen, auch als Motivösen

Eyelet-Setter : Gerät zum Setzen und Verschliessen von Eyelets

Font : Schriftart für computergeschriebenes Journaling oder Titel

Fibers : Fäden oder Garne zur Dekoration, wird von vielen Herstellern passend zu Papierserien angeboten

Flowers : Blumen aus Papier, Filz, Chipboard oder Metall zur Dekoration, werden oft mit Brads oder Glue Dots befestigt

Foamstamps : Stempel aus Moosgummi, eignen sich sehr gut zum Stempeln mit Acrylfarbe

Focal Point : Mittelpunkt oder wichtigster Punkt eines Layouts,der Punkt auf den das Auge des Betrachters als erstes treffen soll.

Frames : Rahmen, z.B. digitale Rahmen um Fotos

Gel Press : Gelpress Platten (sie werden auch nach dem bekanntesten Hersteller Gelli Plates genannt) sind aus einem gelatineartigen Material. Man kann sich das vorstellen wie sehr, sehr festen Wackelpudding. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen und man kann damit sehr einfach wirkungsvolle Drucke, sogenannte Monoprints, herstellen.

Glue Dots : Klebepunkte zum Besestigen kleinerer oder besonders schwerer Verzierungen

Heritage : Stilrichtung beim Scrapbooking, wird besonders gerne für ältere Fotos oder Ahnenfotos eingesetzt, die verwendeten Materialien haben oft schon vorgefertigt den gewissen Antik-Touch

Hidden Journaling : versteckter Text auf Layouts, z.B. hinter Klappen die mit Scharnieren befestigt sind, zum Herausziehen, auf der Rückseite. Diese Form des Journaling eignet sich für persönlichere Texte, die nicht auf den ersten Blick für jeden Betrachter sichtbar sein sollen

Hinges : Scharniere

Holepunch : Lochzange  z. B. von Fiskars oder Crop-A-Dile, die gängigsten Größen sind  0,2 und 0,5 cm

Inkpad : Stempelkissen

Inken : Technik zum Einfärben der Ränder von Fotos und Papieren. Hierbei streicht man mit einem Stempelkissen leicht über die Ränder, oder nimmt mit einem Filzkissen Farbe vom Stempelkissen auf und tupft diese leicht auf die zu inkenden Flächen

Ink Blending Tool : Holzgriff mit kleinem Schwämmchen zum Verwischen von Stempelfarbe oder zum Inken

Journal : Buch oder Heft für Notitzen

Journaling : hand-oder computergeschriebene Texte auf Layouts oder in Mini Books. Durch Journaling werden Erinnerungen, Gefühle und Gedanken festgehalten, es kann lang oder kurz sein, es sollte auch Daten über die Fotos enthalten

Journaling Spot : vorgefertigte Felder, z.B. Die Cuts oder Stempel mit Linien zum Beschriften

Layout (abgek.LO): als Layout wird generell eine aus Fotos, Papieren, Verzierungen und Texten gestaltete Scrapbook-Seite bezeichnet

Matting : das Unterlegen von Fotos oder Papierelementen mit andersfarbigem Papier, um es vom Hintergrundpapier besser anzuheben oder um Fotos einen Rahmen zu geben. Häufig wird das Focal-Point-Foto gemattet, damit es sich von den unterstützenden Fotos besser abhebt.

Masking Tape : siehe Washi Tape

Memorabilia : persönliche Erinnerungsstücke wie z.B. Tickets, Fahrkarten, Urkunden, Rechnungen, Glückwunschkarten, Zeugnisse

Mini Book : kleines Scrapbooking-Album

Mixed Media : verschiedene Techniken zum künstlerischen Gestalten von Scrapbooks, Papieren, Collagen, Art Journals usw. Es werden häufig Acrylfarben, Gelpress Techniken, Papiercollagen, Strukturpasten, Schablonen und mehr verwendet

Overlay : transparente Folie, teilweise mit Motiv oder Text bedruckt, wird über einzelne Teile oder das ganze Layout gelegt und befestigt

PP : Patterned Paper, gemustertes Papier

Page Protector : Seitenschützer aus Kunststoff zum Einheften in Alben in denen die Layouts aufbewahrt werden, gibt es passend zu den gängigen Alben der verschiedenen Hersteller sowie mit Unterteilungen, z.B. für Project Life Alben

Paper Clips : dekorative Klammern

Patterned Paper (abgek. PP) : gemustertes Papier , gibt es von vielen Herstellern in aufeinander abgestimmten Serien in Größen von 12″-6″

Photo Anchors : Fotohalter aus Metall oder Chipboard, in Pfeilform oder länglicher Form werden sie oft eingesetzt um einen Übergang oder eine Verbindung zwischen Foto und Hintergrund herzustellen

Photo Corners : Fotoecken zur Dekorotion, gibt es z. B. aus Papier oder Leder oder Chipboard, sie lassen sich aber auch leicht selbst herstellen

Pigment Ink : Pigmenttinte in Stempelkissen, diese empfiehlt sich zur Embossing Technik und für besonders präzise farbintensive lichtechte Stempelabdrücke, Pigmenttinte hat eine längere Trocknungszeit oder muss durch Erhitzen haltbar gemacht werden

Post-Bound-Album : Scrapbook-Album mit Schraubenbindung, siehe auch Alben

Project Life : Alben und Kartensets zum schnellen und einfachen gestalten von Erinnerungsbüchern nach einer Idee von Becky Higgins

Punches : Motivstanzer für dekorative Elemente

Ribbon : Stoffbänder, einfarbig oder bedruckt

Rub Ons : Transferbilder, Motive und Buchstaben, welche mit Spezialwerkzeugen oder mitgeliefertem Holzstift aufgerubbelt werden

Rubber Stamps : Gummistempel, man unterscheidet zwischen mounted=auf Holzklötze montiert, und unmounted=einzelnes Stempelgummi

Rule of Thirds : Design-Prinzip des goldenen Schnitts, eine Fläche wird durch ein Raster aus horizontalen und vertikalen Linien eingeteilt, für eine ansprechende Komposition sollten wichtige Elemente an den imaginären Schnittpunkten der Linien plaziert sein

Sanding : Abschleifen oder -schmirgeln von Rändern mit Feilen oder Schmirgelpapier, z.B. nach dem Beziehen von Chipboard mit gemustertem Papier, oder zum Distressen

Scrapbooking-on-the-Wall : Scrapbooking auf Keilrahmen oder Leinwänden

Scrappen : das Anfertigen von Scrapbook-Layouts oder anderer Basteleien mit Scrapbooking-Material

Scraplift : als scrapliften bezeichnet man das Kopieren einzelner Elemente oder ganzer Layouts, die man z.B. in Zeitschriften, Büchern oder auf Webseiten gesehen hat.

Silhouette Cameo : elektronischer Schneideplotter

Sketch : Skizze, Entwurf

Spread : Doppellayout von 2 gegenüberliegende Seiten

Stencil : Schablonen zum Aufbringen von Mustern mit Hilfe von Strukturpasten oder Farben

Sticker : Aufkleber wie z.B. Buchstaben oder dekorative Elemente zum schnellen Verzieren

Tags : Anhänger, gibt es in vielen Größen aus Papier, bedruckt, aus Metall, aus Kunstoff, u.s.w.

Texture Paste : Strukturpaste (z.B. von Ranger/Tim Holtz) in verschiedenster Konsistenz, erhältlich in deckend oder transparent, matt oder glänzend, mit Crackle Effekt oder körnig, sowie mit Metallic Effekt oder farbig

Title : Titel oder Überschrift eines Layouts

Transparencies : transparente Acryl-Folien, bedruckt mit Motiven, Bildern oder Texten

Traveller’s Notebook : schmales Notizbuch Format in der Größe 22 x 12,5 cm. angelehnt an die Notizbücher des Herstellers Midori. Üblicherweise lassen sich mehrere einzelne Notebooks zusammen in speziellen Hüllen aufbewahren.

Vellum : semitransparentes Papier, ähnlich Pergament

Versamark : spezielles Stempelkissen um Stempelabdrücke wie Wasserzeichen auf einfarbige Papiere zu stempeln, eignet sich auch zum Embossen

Visual Triangle : visuelles Dreieck, ein Begriff aus der Design-Lehre. Elemente auf einem Layout sollten in einem imaginären Dreieck angeordnet sein und so zueinander Bezug haben

Walnut Ink : Spezialtinte aus Walnusschalen zum Einfärben oder “Ältermachen”, auch als Stempelkissen erhältlich

Washi Tape : selbstklebendes Papierband, wieder ablösbar, gibt es in vielen Farben, Breiten und dekorativen Mustern

Yupo Papier : synthetisches Papier auf Kunststoffbasis zur Verwendung mit Alcohol Inks

Allgemein Allgemeines

Inspiration

2. Januar 2008
  • Inspiration
  • 3191
  • Antigirl
  • Craftzine blog
  • Creating Keepsakes
  • Scrapbook Video Technique Gallery
  • decor8
  • freshly{blended}
  • Keri Smith
  • Keri Smith Fotos
  • Little Birds
  • Loosydesign
  • Misprinted Type
  • Moleskine Blog
  • Multi-Photo Scrapbook Layout Gallery
  • Oh Joy!
  • Poppytalk p
  • rint & pattern
  • Scrap in style
  • Scrapbook Lifestyle
  • Screen Prints BLOG
  • Two Peas in a Bucket