Das Leben und der Blog passen manchmal zeitlich nicht zusammen, so war es bei mir in den letzten beiden Wochen. Es gab also keine Freitagstipps, sorry! Ein Wochenende in Berlin, das nächste Wochenende in London und dazwischen nur drei Tage zuhause, das hört sich an, als wäre mein Leben turbulent. Ist es eigentlich nicht, meist ist es semi spannend, aber ich stelle fest, dass ich nach solchen intensiven Touren auch gewisse Ruhephasen, a.k.a. Schlaf brauche. Man wird ja nicht jünger.
Das verträgt sich nicht unbedingt mit meinem FOMO, wenn ich unterwegs bin. Soviel mitnehmen wie möglich, soviel Zeit mit meinen Kindern verbringen wie es geht. Aber ich habe eine gute Balance gefunden zwischen diesen Phasen.
London war wie immer phantastisch. Ich war vier Tage bei meiner Tochter und Schwiegertochter und da sie kürzlich in ihr eigenes Haus gezogen sind, gab es viel Neues zu entdecken. Anderer Stadtteil, andere Wege. Und ein wunderschönes Haus. Das eigene Kind als Hausbesitzer in ganz neuer Verantwortung zu erleben ist auch eine besondere Erfahrung für mich und teilweise sehr lustig. In London kann man übrigens sein Altpapier ( und nach diversen IKEA Lieferungen fällt eine Menge Kartonagen an!) Sonntags zum Recyclinghof bringen, das ist vollkommen normal dort.
Vielleicht habt ihr ja einige meiner Instagram Stories aus London verfolgt. Wir waren viel unterwegs und ich habe so viele wunderbare neue Eindrücke gesammelt. Dazu gibt’s bald einen gesonderten Blogbeitrag mit neuen Tipps für London.
Als ich vorgestern aus London nach Hause kam, war der Garten buchstäblich grün explodiert. Und so werde ich mich am Wochenende den letzten Tannennadeln in den Ritzen zwischen meinen Pflastersteinen auf der Terrasse und dem Moos und Unkraut widmen. Sen Sonnenschirm rausholen und meine geliebte Gartenliege sauber schrubben.
Der Sommer kann kommen, ich wäre dann bereit!
Am nächsten Wochenende habe ich wieder Gäste zu Workshops bei mir zuhause, auch dafür muss noch einiges vorbereitet werden. Und ich habe am Montag endlich einen Termin beim Orthopäden, denn mein rechtes Knie zickt seit Wochen rum. Vor lauter Knieschmerzen spüre ich meinen Fersensporn am gleichen Bein kaum noch, wenigstens ein Vorteil, wenn der eine Schmerz den anderen überdeckt. “Alt werden ist nichts für Feiglinge”, sagte schon Bette Davis. Von ihr ist auch dieses Zitat: “Irgendwann kommt der Moment im Leben einer Frau, wo das Einzige, das hilft, ein Glas Champagner ist”.
Auch nicht schlecht.
Und sonst so?
Ich habe während der letzten Woche bewusst kaum Nachrichten konsumiert. Das hängt sicher auch damit zusammen, dass ich viel mit meinen Kindern zusammen war. Die sehen das ganze Chaos in der Welt eher gelassen und regen sich nicht so auf über Dinge, die nicht zu ändern sind. Ich habe mich dann angepasst und den Boomer mal außen vor gelassen. Es tat gut, muss ich gestehen. Aber andersrum bin ich auch sehr interessiert und gerne gut informiert. Nur springe ich nicht mehr über jedes Stöckchen des Kabinetts des Grauend oder der Clown-Show in den USA.
Und bei der Gelegenheit, wo ist eigentlich schon wieder Merz?
Taucht er jetzt genauso oft ab wie schon Scholz, wenn sich die Welt bewegt? Will er überhaupt Kanzler werden? Das zieht sich so zäh wie Kaugummi…Niemand macht mal klare Ansagen, gerade in Richtung Washington und Moskau. Merz wird wohl ein genauso schwacher Kanzler werden…
Jens Spahn wird Fraktionschef der Union im Bundestag. Seine politischen Gegner warnen vor ihm. Klar dürfte sein: Das Amt wird ihm langfristig nicht reichen.
Das Horrorszenario, das man sich nun in der linken Opposition über Jens Spahn erzählt, geht so: Er könne Friedrich Merz als Fraktionschef das Leben so schwer machen, dass die Koalition mit der SPD irgendwann platze. Merz fege es aus dem Kanzleramt, und für Spahn sei der Weg frei, um möglicherweise schon in dieser Legislaturperiode eine Minderheitsregierung mit der AfD zu bilden.
OK, und die neue Wirtschaftsministerin ist also die Lebensgefährtin des Ex-Verteidigungsministers Freiherr von und zu Guttenberg, der neue Landwirtschaftsminister ist der Bruder der ehemaligen CSU-Landesgruppenchefin im Bundestag und der Kulturstaatsminister ist ein alter Homie des Bundeskanzlers? Und Philipp Amthor ist Philipp Amthor. Ach ja, das war der angekündigte Neuanfang für Deutschland, richtig.
Genug Horror für heute.
Das unlautere Geschäft mit Google Rezensionen
Anderes Thema. Meine Freundin hat Post vom Anwalt bekommen. Sie soll eine zwei Jahre alte Google Bewertung eines Bootsverleihers löschen oder muss Strafe zahlen. Was ist das denn für eine neue Masche?
Google Rezessionen sind mittlerweile echt ein Witz. Man kritisiert das z.B. der Tisch nicht sauber war, gibt 3 von 5 Sternen und die Bewertung wird wegen Diffamierung gelöscht. Ich meine 3 Sterne ist ja nicht mal unglaublich schlimm, eher ein okay. Das aber eine über 2 Jahre alte gerechtfertigt schlechte Bewertung mit solchen Methoden mittlerweile gelöscht werden kann halte ich für bedenklich. Das scheint eine neue Einnahmequelle für Anwälte zu sein. Sie schreiben gezielt Restaurants oder Veranstalter mit schlechten Bewertungen an und bieten an, für die Löschung zu sorgen.
Ich werde zukünftig definitiv nicht mehr viel auf Google Bewertungen geben.
Rezensionen auf Google Maps gehören abgeschafft. Sobald man mal nur 2 Sterne vergibt wird gleich mit Anwalt gedroht. Ganz grosses Kino. Reine Geldmacherei, meiner Meinung nach. Widerlich. Meine Freundin lässt das nicht mit sich machen und hat zum Glück eine Rechtsschutzversicherung.
Und dann wird es ja bald auch spannend im Vatikan.I ch glaube, den leichtesten Job der Woche haben die Leute im Marketing des Films „Konklave”.
Spoiler: Nein, Trump wird nicht Papst, obwohl er tatsächlich Ambitionen geäussert hat. Und ein zugegebenermaßen recht seniler stiefelleckender US-Senator (!) hat tatsächlich getwittert, der Vatikan sollte diese Möglichkeit in Erwägung ziehen. Örgs.
Good News!
Mein Förstersohn ist inzwischen EU-Beauftragter der Bayrischen Staatsforsten und hat die Aufgabe, der Politik den wichtigen Spagat zwischen Naturschutz und Wirtschaftlichkeit des Waldes zu vermitteln. Sehr interessant in diesem Zusammenhang: Neuer Satellit misst, wie viel CO2 Wälder speichern
Ein Tattoo-Studio in Siegen bietet Kostenlose Cover-Ups für rechtsextreme Tattoos Das ist ein richtig gute Idee und ein Projekt gegen Hass, und für echte zweite Chancen. Die Idee stammt – wen wundert es – von einer Frau.
In Schleswig entstehen bis 2026 neue Wohnungen, die nach dem „Housing First“-Prinzip vergeben werden sollen. Das bedeutet: Obdachlose Menschen bekommen eine kostenlose Wohnung bereitgestellt – ganz ohne Bedingungen. Das Projekt “Housing First” kenne ich sehr gut, mein ehemaliger Chef beim Paritätischen hat es mit entwickelt und ich habe in Düsseldorf daran mitgearbeitet. Das Projekt läuft inzwischen seit Jahren in verschiedenen Städten, ich finde den Ansatz großartig.
1. Ich warte auf ________.
2. _________ sorgfältig.
3. Drei Dinge auf meinem Tisch: ___________ .
4. ________ übermütig.
5. Was macht eigentlich __________ .
6. _______ Rhabarber.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!
Meine Freitagstipps für euch
Gesehen
Cowboys und Romantik, hach, das ist gut um sich einfach nur berieseln zu lassen. Ransom Canyon ist der neuste Netflix Burner. Ich liebe diese modernen Cowboyfilme. Es ist alles drin, Liebe, Drama, Konkurrenz, Bösewichte, Tod und natürlich die große böse Firma, die das Land möchte. Die Besetzung war auch gut, da war richtig was fürs Auge dabei. Manchmal zieht es sich etwas, kein Vergleich zu Yellowstone etc. aber insgesamt gute Unterhaltung.
Ich habe auf Disney+ (ist auch in deutscher Übersetzung verfügbar) die neue vierteilige britische Mini-Serie “Suspect: The Shooting of Jean Charles de Menezes” gesehen. Und mich am Schluss ziemlich aufgeregt. Die spannende Serie zeigt sehr genau aufgearbeitet einen Skandal aus dem Jahr 2005. Die Metropolitan Police in London machte im Rahmen der Terroranschläge un der U-Bahn damals einen Fehler nach dem anderen, erschoss einen völlig Unschuldigen und versucht mit allen Mitteln, diese furchtbare Tat zu vertuschen.
Ich habe das in den Nachrichten damals nicht mitbekommen. Die Rollen sind super besetzt, die Schauspieler so gut, dass man in den Fernseher hauen möchte. Cressida Dick, die die Leitung der Operation im Rahmen einer Terrorfahndung hatte, wird von Schauspielerin Emily Mortimer (mit grauenhaft schlechter Frisur) dermaßen unerbittlich und haarspalterisch und selbstgerecht dargestellt, dass man nur wütend werden kann. Sie wurde später befördert und geadelt. Die Hauptverantwortlichen, Commissioner Ian Blair und Deputy Assistant Commissioner Brian Paddick sitzen inzwischen im House of Lords. Ich möchte garnicht wissen, was alles von der Polizei vertuscht wird, überall eigentlich. Umso wichtiger, dass so etwas immer wieder öffentlich gemacht wird.
Danach brauchte ich was Leichtes. Genau richtig dafür war das brandneue US-Medical Drama Doc.
In der Serie (es gibt bisher eine Staffel) erleidet die Chefärztin Dr. Amy Elias bei einem Unfall eine schwere Kopfverletzung. Die Verletzung löscht die vergangenen acht Jahre aus ihrem Gedächtnis. Sie weiß nichts mehr von ihrer Scheidung, von ihrer neuen Liebe oder warum sie alle Menschen um sich herum von sich gestoßen hat. Schöne Geschichten, nicht zuviel Drama und genau der richtige Herzschmerz. Läuft neu und in deutscher Übersetzung auf RTL +. Ich hoffe, es gibt eine zweite Staffel, der Cliffhanger am Ende war vielversprechend.
Gelesen
Wisst ihr, was Hybristophilie ist? Mir war der Ausdruck neu und ich fragte mich schon öfter, Warum sich Frauen in Mörder verlieben. Die US-amerikanische Journalistin Sheila Isenberg hat ein Buch darüber geschrieben, das könnte lesenswert sein.
Met Gala: Die besten (und spektakulärsten) Männer-Outfits in der Geschichte des Events. Wow, da sind interessante Bilder dabei!
Kommunikation, immer wieder ein wichtiges Thema. Häufig hören wir unseren Mitmenschen zu, aber bekommen doch nur die Hälfte mit. Oder ganz schlimm finde ich Menschen, die während man selbst noch redet oder etwas erzählt, in ihrem Kopf schon “… ich kenne da einen der hatte das auch…” formulieren. Wie wir lernen, so gut wie Therapeutzen zuzuhören. Vier Übungen, das ich mal ausprobieren werde.
Gehört
Meine Tochter empfahl mir neulich einen Podcast, den ich sehr amüsant und interessant finde. Einige Folgen von Das Lederhosen Kartell habe ich bereits gehört
Der Journalist Alexander Gutsfeld stürzt sich für seinen siebenteiligen Podcast mit dem Mikro in die betrunkenen Massen und geht dem Mythos Oktoberfest auf den Grund. Wie konnte das Oktoberfest zum größten Volksfest der Welt werden? Was hat die Münchner Schickeria damit zu tun? Wer sind die Gewinner dieses gewaltigen Geschäftsmodells?
Journalist Gutsfeld ist nebenberuflich Rikschafahrer und kutschiert nachts Betrunkene nach Hause, zur Afterparty oder ins Bordell. Dabei verdient er nicht nur Geld, sondern sammelt auch Geschichten. Durch Einspieler von lallenden Fahrgästen und Volksfestmusik hat man fast das Gefühl, hinten auf der Rikscha durch die Münchner Nacht zu fahren.
Und mir war auf den letzten langen Autofahrten nach Schmonzette, ganz ohne Politik einfach mal abtauchen in ein Genre, dass sich New-Adult-Novel nennt. Ich habe den ersten Band der Trilogie Aloha Love von Bestseller-Autorin Lilly Lucas gehört, da mir eine Freundin das Buch* empfohlen hatte. This could be love: Hawaii Love 1*
Louisa, eine erfolgreiche deutsche Tennisspielerin, verletzt sich und um wieder fit zu werden, reist sie nach Hawaii zu ihrer Patentante, die dort eine Tennisschule betreibt. Dort tritt sie auf den surfenden Nachbarn Vince, der am Strand ein Hostel eröffnen will. Den Rest könnt ihr euch denken. Ein Wohlfühlbuch zum Wegträumen. Ich habe schon das nächste runtergeladen, da ich in zwei Wochen wieder lange über die Autobahn rausche.
Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.
Das schönste sonnigste Wochenende für euch!
Alles Liebe