Browsing Category

Freitags Füller

Film Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Meine Woche, Freitagstipps und # 785

7. Juni 2024

Man glaubt es kaum, aber ich fahre seit gestern nicht mehr mit Winterreifen durch die Gegend. Trotz der nächtlichen Tiefsttemperaturen, die fast an den November erinnern. Wieder ein Haken auf der öden To Do Liste des Alltags.

Ansonsten habe ich neulich in der Stadt neue Brillen anprobiert, groß und quadratisch ist scheinbar jetzt angesagt. Auf Anhieb habe ich aber nichts gefunden, das mich umgehauen hat. Eine zweite Brille wäre ja nicht schlecht, dachte ich. Nebenbei habe ich festgestellt, dass zusätzlich neue Gläser fällig wären, das Alter und so. Also wird es erstmal keine neue Brille, sondern um im Budget zu bleiben erstmal nur Gläser. Wie frustrierend.

Dann bin ich noch Opfer des IKEA Phänomens geworden. Wenn man da einmal hinfährt, zieht es immer unweigerlich einen Nachfolge Besuch nach sich., finde ich. Der Rollwagen, den ich für meine Farben haben wollte, war ausverkauft. Statt dessen mogelte sich ein kleiner Olivenbaum und eine Bratpfanne in den Einkaufswagen. An den Geschenkgutschein, weswegen ich eigentlich hingefahren war, habe ich natürlich nicht gedacht. Zwei Tage später also wieder hin, der Rollwagen war zum Glück im Angebot und dieses Mal vorrätig. Und nein, ich habe keine Teelichter gekauft!

Mein innerer Monk hat dann die Farben schön abgestimmt in den Rollwagen geräumt. Mist, zuviele Farben, zuwenig Platz. Also nochmal los, zum Glück ist der nächste IKEA nur 15 Minuten entfernt, und einen zweiten Wagen gekauft. Jetzt passt es perfekt und hat noch Luft, denn die nächste Lieferung Farnen ist bereits bestellt und unterwegs.

Ich habe einige neue Artist Trading Cards gemacht, statt den Basteltisch aufzuräumen. Bis Sonntagabend könnt ihr übrigens noch an der Verlosung für das ATC Set teilnehmen!

Heute freue ich mich noch auf eine Familienfeier und zack, ist die ereignislose banale Woche auch schon wieder vorbei. In der nächsten Woche trudeln so langsam meine Kinder hier ein, denn dann steht schon die nächste Feier an, die Hochzeit meiner Nichte. Familienzeit ist so kostbar und zu selten bei uns , ich werde jede Minute genießen.

Freitagstipps Pfingstrosen

Freitagstipps

1. Frauen sind  _________ .

2.   ________ dicke Socken.

3.  In zehn Minuten _________ .

4.    _________ gekauft.

5.  Zuletzt gelacht  ________   .

6.    ________ ziemlich unbequem.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… beziehungsweise angefangen, habe ich eine richtige Wohlfühl-Serie. Mir ist zurzeit nicht nach anspruchsvoller Unterhaltung, sondern bei der ganzen Unruhe in den Nachrichten mehr nach Happy Family mit ein wenig  nach Herzschmerz. Auf Disney+ gibt es im Pride Monat Juni die Rubrik: Celebrate Pride. Da werde ich mich im Laufe des Monats durchbingen und habe mit der Serie “The Fosters” angefangen. In der Serie geht es um das Leben eines lesbischen Paares mit drei Kindern, die in ihren Haushalt zwei Pflegekinder aufnehmen. Viel Herz und fünf Staffeln so richtig schön zum Abschalten, herrlich.

Vorher hatte ich noch eine berührende Doku gesehen, und ich habe wirklich mitgelitten. “Hell of a Ride” sind 65 Minuten Dokumentation über den unfassbaren Aufstieg und Fall eines der am schnellsten wachsenden StartUps Deutschlands, Gorillas. Den spannenden Blick hinter die Kulissen kann ich euch sehr empfehlen.

Gehört

… habe ich die wie immer sehr informative und journalistisch gut aufgearbeitete Einordnung der aktuellen Ereignisse in den USA im Zeit Online Podcast “O.K. America” von Rieke Havertz und Klaus Brinkbäumer.

Ansonsten höre ich mich immer noch weiter durch mein aktuelles Hörbuch “Going Zero”. Es zieht sich etwas, aber das Thema Überwachung und wieweit wir überhaupt eine Chance gegen das System haben ist super interessant und ich möchte wissen, wie es ausgeht!

Gelesen

… habe ich so kurz vor der Europa Wahl “Achtung Desinformation – Die Europa Wahl auf TikTok”. Man kann es nicht ausblenden, wie stark wir inzwischen jeglicher Art von Desinformationen ausgesetzt sind und welche Mächte dahinter agieren. Mich schauert es, beängstigend. Und das ist erst der Anfang.

Ich bin wegen des Pannenservice seit Jahrzehnten Mitglied im ADAC. Es scheint, als ob viele Menschen etablierte Institutionen wie den ADAC bedenkenlos akzeptieren, einfach weil sie seit Jahrzehnten an ihre Präsenz in unserem Leben gewöhnt sind. Doch bedeutet diese langjährige Gewohnheit automatisch, dass der ADAC immer im besten Interesse aller Verkehrsteilnehmer handelt? Und warum hinterfragen wir seine Rolle und Einflussnahme nicht kritischer? Genau das hat Ute Kranz in ihrem Beitrag “7 Dinge, die man über den ADAC wissen sollte” gemacht. Ich bin nach dem Lesen sehr ins Grübeln gekommen und werde mich erstens nach Alternativen umsehen und zweitens dann die Mitgliedschaft in diesem Altherrenverein kündigen.

“Die Welt braucht mehr Hacker-Superheldinnen”Ganz genau, und was für spannende Einblicke in’s seriöse bzw. offizielle Hacker Business!

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und erholsames Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 784

31. Mai 2024

Regen und Schnecken, fast habe ich das Gefühl, dass es zurzeit meine Tage bestimmt. Es nervt.

Zum Glück bin ich gerade in einer sehr kreativen Phase, die bunten Farben lenken vom Grau da draußen und der Unruhe in der Welt da draußen ab.

Der Workshop am vergangenen Wochenende hat mir wieder gezeigt, wie schön es ist, sich mit anderen kreativen Menschen auszutauschen und dass in einer Gemeinschaft alles noch mehr Spaß macht. Über die tollen Ergebnisse vom Workshop und einige Tipps habe ich bereits einen Beitrag geschrieben. Klickt doch mal rein, wenn ihr es noch nicht gelesen habt.

Außerdem plage ich mich mit Internet-Problemen rum. Das reißt alle paar Minuten ab. Der Störungsservice der Telekom konnte leider auch nicht weiter helfen, die Leitung ist angeblich in Ordnung und sie wollten mir nur neue Hardware verkaufen. Mein Sohn darauf: Mama, lass dir nicht immer was andrehen, daran liegt es bestimmt nicht. Ich hasse es, wenn ich Probleme nicht selber lösen kann und auf Fachleute auch nicht immer Verlass ist. Da mein Fernsehen auch am Internet hängt, ist der Gedanke, dass ich mich noch länger mit dem Problem rumschlagen muss, auch nicht gerade erfreulich.

Ich könnte statt dessen ja mal Schränke ausmisten, oder die Küche mit dem Dampfreiniger bearbeiten. Oder die Fenster putzen. Verlockende Aussichten.

Ich könnte auch in die Stadt fahren und Schuhe kaufen. Nun ja.

Während ich das hier schreibe, kommt gerade die Nachricht, dass ein Urteil im aktuellen Prozess gegen Trump gefallen ist. Die Spannung ist unfassbar in den US-Fernsehprogrammen, man merkt den Moderatoren die Aufregung in diesem historischen Moment an.

Egal wie es ausfallen wird, es wird die Weltpolitik massiv beeinflussen. Wobei die wichtigste Entscheidung nach wie vor erst im November fallen wird, auch, wenn er bis dahin im Knast sitzen sollte, kann er immer noch gewählt werden. Es ist alles so absurd.

Und zack, da ist das Urteil. Schuldig in allen Anklagepunkten. Respekt für die Jury. Jetzt tobt er. Was für ein historischer Moment.

Apropos Wahl, habt ihr schon eure Stimme zur Europa Wahl abgegeben? Ich habe bereits per Briefwahl gewählt. Der eigentliche Akt und der Gang in die Wahlkabine war mir immer schon sehr wichtig. Aber um absolut auf Nummer sicher zu gehen und weil ich der Meinung bin, dass JEDE Stimme zählt, wähle ich zur Sicherheit inzwischen per Briefwahl. Man weiß ja nie, was an dem Tag los ist. Ich finde, Nic hat auf ihrem Blog Fiftytwo freckles einen sehr guten Beitrag dazu geschrieben, warum diese Europa Wahl jetzt gerade besonders wichtig ist.

Ich freue mich auf ein ruhiges Wochenende und Ablenkung von dem Wahnsinn, sei es nun Sylt, Gaza oder New York.

Noch eine Bitte: Nach den furchbaren aktuellen Nachrichten aus Gaza und im Gefühl der absoluten persönlichen Hilfslosigkeit habe ich spontan an ein Projekt von CADUS e.V.in Gaza, Palästina gespendet. CADUS leistet medizinische Nothilfe in der humanitären Katastrophe in Gaza. Ihr mögt vielleicht auch mit einer kleinen Spende helfen. Ich habe über diese Betterplace Seite gespendet. Aktuell berichtet CADUS auf Instagram auch direkt aus den Kriegsgebieten in Gaza.

Eine Stunde Sommer gab es gestern auch, zum Glück habe ich ein Foto gemacht.

Freitagstipps Mai Wiese

Freitagstipps

1. Die Probleme  _________ .

2.   ________ mit Sahne.

3.  Gestern Abend  _________ .

4.    _________ grün.

5.  Die Bikinifigur  ________   .

6.    ________ Sommerblumen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine sehr interessante Dokumentation “Das Influencer-ImperiumKim Kardashian & Co.” in der ZDF Mediathek. Die Familie Kardashian ist milliardenschwer und weltberühmt, allein das Vermögen von Kim wird auf 1,7 Milliarden Dollar geschätzt.. Die Dokumentation untersucht das Geheimnis hinter dem Erfolg der Familie sowie die Anfänge des Hypes um diese Familie, die seit Jahren die Plattformen der sozialen Medien beherrscht. Ich habe, im Gegensatz zu meinen Kindern, die Reality Soap “Keeping up with the Kardashians” nicht regelmäßig geschaut. Aber es ist schon faszinierend, was für ein Imperium und was für eine Industrie daraus entstanden ist.

Was ich noch geschaut habe: Der Ashley Madison Skandal, einer der anrüchigsten und sensationellsten Datendiebstähle des letzten Jahrzehnts, ist dank einer packenden neuen Netflix-Dokuserie mit dem Titel “Ashley Madison: Sex, Lügen und der Skandal“ wieder ins Rampenlicht gerückt.

Für viele, die in den Skandal der Casual-Dating-Seite verwickelt waren, war das Leben nie wieder dasselbe. Einige versuchten, ihr Leben und ihre Beziehungen wieder aufzubauen. Netflix zeigt einige dieser Geschichten, doch das wahre Ausmaß war weitaus größer.

Ich brauchte dann noch etwas heile Welt mit schönen Bildern. Das fand ich zum Glück in der norwegischen Mini-Serie “Mittsommernacht” auf Netflix. Darin versammelt Mutter Carina ihre Familie zu einer ausgelassenen Mittsommerfeier. Doch ausgerechnet diesen Anlass nehmen sie und Ehemann Johannes um Familie und Freunden ein lange gehütetes Geheimnis zu offenbaren. Ihr Geständnis hat schwerwiegende Konsequenzen. Leichte Unterhaltung mit schönen Bildern zum Abschalten.

Gehört

… habe ich “Die Taylor Swift Story”. Der sechsteilige Podcast in der ARD Audiothek. Taylor Swift dominiert derzeit die Musikszene wie keine andere, und ihre Erfolge reißen nicht ab. Im Juli kommt sie im Rahmen ihrer “The Eras”-Tour für sieben Konzerte nach Deutschland. Meine Töchter haben Karten für ihr Konzert in London erwischt. Wir sind übrigens bis auf einen meiner Söhne alle große Swifties!

Im Podcast wird das Phänomen Taylor Swift ausführlich betracht. Als Hosts fungieren dabei Sängerin Vanessa Mai, Insiderin der Musikbranche, und die kritische “Swiftie” und Popkultur-Expertin Gizem Celik. Diese Mischung macht es interessant. Ergänzt werden ihre Gespräche durch Interviews mit Branchenkennerinnen und Experten, die sich wissenschaftlich mit dem Phänomen beschäftigt haben. Untermalt wird das Ganze mit Ausschnitten aus Songs von Taylor Swift. Ein Muss nicht nur für Swifties, sondern auch für alle, die wissen wollen, wie Taylor Swift zu einem kulturellen Phänomen geworden ist und warum sie immer wieder für Schlagzeilen sorgt.

Einen offenen Dialog über Israel und Palästina zu führen scheint momentan schwieriger denn je – selbst in der Wissenschaft. Dazu habe ich die neuste Folge des „Alles Muss Raus“ Podcasts von Thilo Mischke gehört. Darin geht es um die Studentenproteste an der Humboldt-Universität zu Berlin und anderen Universitäten. Seltsamerweise sind die wenigsten der Besetzer und Protestierenden wirklich Studenten. Das kennen wir ja leider bereits von diversen Demonstrationen. Ich finde es sehr bedenklich.

Gelesen

… habe ich “Wieso Google Blogs tötet – und wieso das relevant ist!”. Geschrieben vom Reiseblogger-Kollegen Oliver Zwahlen. Manchmal denke ich ja auch: liest das hier überhaupt noch jemand? Sind meine Freitagstipps überhaupt ein Mehrwert? Zum Glück zeigen mir die Zahlen, dass ich doch noch Leser habe. Aber dass die KI eigentlich Texte von uns klaut war mir bisher nicht so ganz bewusst. Wenn man es genau betrachtet, fischt sich ja Chat GPT und andere KI ihre Texte aus dem Internet und bastelt daraus neue Texte. Geklaute Texte eigentlich! Und dann tauchen diese Texte bei Google auch noch eher auf als die Originale? Oliver hat es gut beschrieben und ich war nach dem Lesen ganz schön frustriert.

Es gibt auch gute Nachrichten. Simone Felber modernisiert die Jodlerszene. Tja, das wusstet ihr bestimmt noch nicht. Wer ist diese Frau, die traditionelle, patriarchale Lieder umschreibt und die Jodlerszene in Unruhe versetzt?

Und kennt ihr schon das Google Ranking der schlimmsten Touristenfallen nach der Anzahl negativer Bewertungen? In Deutschland? Ich kann da nur mit dem Kopf nicken.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und erholsames Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 783

24. Mai 2024

Fast hätte ich wieder mal vergessen, dass ja morgen schon Freitag ist! Wo ist die Woche hin? Kurz vor dem Einschlafen tippe ich dann aber doch noch schnell meinen Text und die Freitagstipps rein, denn da habe ich heute etwas besonders spannendes für euch.

Ich war außer dem üblichen häuslichen Kleinkram und Arbeit hauptsächlich mit den Vorbereitungen für die Workshops am Wochenende beschäftigt. Zwischendurch herrschte Chaos, wenn ich probierte und testete und es dauerte, bis ich wirklich zufrieden mit dem Projekt und den Vorbereitungen war. Und tatsächlich habe ich nebenbei auch sortiert und aufgeräumt.

Kennt ihr das? Wenn man etwas Bestimmtes sucht und die Schublade oder Kiste, in der es vielleicht, vielleicht auch nicht, sein könnte, ist total vollgestopft und ungeordnet? Dann muss man doch erstmal aufräumen. Ungeplant. Aber so befreiend! Und mit etwas Glück findet sich dann auch der Ministempel, den man doch neulich noch gesehen hat. Und oft tauchen zusätzlich noch Dinge auf von deren Existenz man gar nichts mehr wusste, haha!

Am vergangenen Wochenende habe ich dann doch auch endlich mal Sommerblumen gepflanzt, die Terrasse feingemacht und gefühlt hunderte von Schnecken in den Wald befördert. Dann regnete es 24 Stunden und sie kamen alle wieder angeschleimt. Dieses Jahr nervt es irgendwie besonders, ich möchte jetzt endlich Sommerhitze, damit die Mistviecher meine neuen Blumen nicht gleich wieder vernichten.

Ich habe im Laufe der Woche auch die ersten Erdbeeren und den ersten Spargel gegessen. Aber den Erdbeeren fehlt die Sonne noch für das richtige Sommerfeeling, und Spargel ist ja inzwischen ein echtes Luxusessen. Aber er war köstlich.

Mein Nachrichtenkonsum war auch relativ hoch. Wenn ich am Basteltisch sitze oder im Haus rumwurschtel habe ich nebenbei meist CNN laufen. So bin ich immer aktuell informiert, aber wenn es 90% negative News sind, hebt das die Stimmung nicht. Ich habe gerade das Gefühl, die Bösen auf der Welt kommen einfach mit allem durch. Dann brauche ich manchmal eine Serie, in der gut aussehende Navy Seal Typen mit vielen Muskeln alles plattmachen und die Bösen ausschalten. Wie Seal Team, oder Dark Hearts, die Serie hatte ich letzte Woche in den Freitagstipps vorgestellt.

Heute nachmittag habe ich auch noch etwas Besonderes vor. In meiner Heimatstadt findet bei Busenfreundin ein Event statt, Life is better at the beach. Der Concept Store gehört der Schwester meiner Freundin und ich gönne mir zum ersten Leben eine ausführliche Beratung für einen richtig gutsitzenden und passenden BH. Die Zeiten der Normfigur und Tchibo Unterwäsche sind bei mir vorbei und ich dachte, ich gönne mir ausnahmsweise mal den ganz persönlichen Luxus.

Am Samstag und Sonntag habe ich dann Workshop-Gäste bei mir zuhause.

Währenddessen sind alle meine Kinder irgendwo in der Welt unterwegs. Meine zweitälteste Tochter ist nach der Hochzeit direkt für ihren Urlaub in Großbritannien geblieben und tourt durch Schottland. Mein Sohn gönnt sich vor dem neuen anstrengenden Job noch eine Auszeit in New York und das Hochzeitspaar flittert derweilen noch in Mexiko und schickt mir ständig solche Bilder. Der Förstersohn kraxelt irgendwo in den Alpen rum und trainiert für Kilimandscharo und Mount Kenya im Juli. Seufz.

Freitagstipps Mai Mexiko

Freitagstipps

1. Der Himmel  _________ .

2.   ________ Erdbeeren mit __________.

3.  Zum ersten Mal  _________ .

4.    _________ erzählen.

5.  Vor ungefähr zehn Jahren  ________   .

6.    ________ das älteste Teil in meinem Haushalt.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich natürlich in einem Rutsch am vergangenen Wochenende die neue Bridgerton Staffel. Leider nur die ersten vier Episoden, die mit einem heißen Cliffhänger endeten. Tagelang gab es auf TikTok auf meiner FYP kaum ein anderes Thema als die Szene in der Kutsche. Herrlich, um dem Alltag mal kurz zu entfliehen. Fortgesetzt wird die Staffel erst Mitte Juni, frustrierend.

Ich sehe ja ganz gerne Serien und Filme aus den USA. Inzwischen bieteten die Streaming Anbieter aber auch richtig gut gemachte europäische Produktionen. Sehr sehr spannend fand ich die spanische Dramaserie Töchter des Schweigens  Die Miniserie startete erstmals am 10. Mai 2024 bei Disney+ und ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Elia Barcelo. Die Handlung folgt sieben Freundinnen, die durch ein Geheimnis aus der Vergangenheit verbunden sind. Tolle Frauen, divers besetzt und die Spannung bleibt bis zum Schluss. Kann ich wirklich empfehlen!

Ich bin dann gleich bei Disney+ hängengeblieben und habe die erste Staffel der True Crime Doku Wild Crime fasziniert durchgeguckt. Wusstet ihr, dass die USA für ihre fast 350.000 Quadratkilometer Nationalparks 33 eigene kriminalistische Ermittler haben? Ich nicht. Sie sind Spezialisten für zum Teil sehr unwegbares Gelände und scheinbar unlösbare Fälle. Interessant!

Irgendwie spülte mir TikTok das Video der Live Urteilsverkündung im Fall Maya Kowalski in die Timeline. Das Kinderspital Johns Hopkins wurde im November 2023 zur Zahlung von 261 Millionen US-Dollar Schadenersatz an die Familie Kowalski verurteilt. Ich habe mir daraufhin auf Netflix die erschütternde Doku “Kümmert euch um Maya” angeschaut.Die Ärzte des renommierten Krankenhauses hatten Maya vorgeworfen, ihre seltene Krankheit vorzutäuschen. Den Eltern warf die Johns Hopkins Klinik zudem vor, die Tochter zu misshandeln. Nachdem der eingeschaltete Sozialdienst ihnen verboten hatte, das Kind zu sehen, nahm die Geschichte eine tragische Wende, als Mayas Mutter Beata sich das Leben nahm. Dafür wurde das Johns Hopkins wegen Freiheitsberaubung, Körperverletzung und medizinischer Fahrlässigkeit schuldig gesprochen. Wie oft ich bei Geschichten, Bildern und Berichten aus den USA denke: was ist das eigentlich für ein Land geworden? Früher war ich oft und super gerne dort und träumte davon, wie toll es sein müsste, dort zu leben.Und jetzt? Nope.

Apropos, habt ihr schon gewählt? Für Europa? Ich habe gestern meine Briefwahl abgeschickt.

Gehört

… habe ich endlich mal wieder ein neues Hörbuch. Beziehungsweise bin ich noch mittendrin. In Going Zero * geht es um eine Vision im Umgang mit Überwachungsmedien, George Orwell hoch zehn sozusagen. Fiktion, die absolut realistisch erscheint. Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen – ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Bisher finde ich das Hörbuch spannend und gleichzeitig erschreckend realistisch.

In der vergangenen Woche haben die Richter im Fall Assange ihm eine weitere Berufung zugestanden. Hintergründe hörte ich am Dienstag auf der Fahrt ins Büro im Zeit Podcast Die vielen Gesichter des Julian Assange. Holger Stark, der stellvertretende Chefredakteur der ZEIT, erzählt im Podcast über Assanges Kampf und seine ambivalente Persönlichkeit. Stark hat eng mit Assange zusammengearbeitet, ihn über Jahre immer wieder getroffen und sagt: “Das Signal, das von einer Auslieferung von Assange ausginge, wäre ein fatales.” Die Sache geht also weiter.

Gelesen

… habe ich aus Interesse nach dem Podcast dann nochmal die genaue Chronologie der Ereignisse des sehr komplizierten Falls des inhaftieren Wikileaks-Gründers Julian Assange, dem im Falle einer Auslieferung an die USA 175 Jahre Haft drohen.

Zum Schluss noch etwas Amüsantes: Privatkoch der Stars enthüllt, was auf Super-Yachten abgeht. Au weia. Er hat so viele Geschichten erlebt, dass er darüber sogar ein Buch geschrieben hat

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein ganz wunderbares Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Reisen Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 782

17. Mai 2024

Heute vor einer Woche begann ein unvergessliches Wochenende. Die Hochzeit meiner Tochter fand am Samstag statt, aber wir waren von Freitag bis Sonntag zu Gast im traumhaft schönen Landsitz Mount Ephraim im Herzen der Grafschaft Kent und so war es für uns alle ein Rundum-Erlebnis der ganz besonderen Art.

Freitagstipps Mai Reculver Towers Kent Der Freitag verging mit letzten Vorbereitungen und Dekoration, und abends traf sich bereits ein großer Teil von Familie und Freunden im örtlichen Pub. Das Dorf Hernhill und die ganze Gegend ist schön wie eine Filmkulisse. Überhaupt kam ich mir drei Tage lang vor wie in einem Rosamunde Pilcher Film.

Wir hatten wahnsinniges Glück mit dem Wetter und alles war, auch Dank der perfekten Organisation durch das Brautpaar und die sechs Brautjungfern, völlig stressfrei und entspannt. Das pure Glück meiner Tochter und meiner Schwiegertochter ließ mein Herz immer wieder schmelzen und die neue britisch-deutsche Großfamilie ist einfach eine unglaublich schöne Bereicherung.

Freitagstipps Mai Hochzeit

Die Hochzeit am Samstag wurde von der örtlichen Standesbeamtin sehr britisch, stilvoll und herzlich durchgeführt. Nach Champagner-Empfang und Fotoshootings fand um 16.00 Uhr traditionell das Wedding Breakfast statt. Kein Mensch weiß, warum das Dreigang-Dinner so heißt, ist einfach so. Die Uhrzeit des Hauptteils der Feier ist sicher auch der Sperrstunde der Briten um 23.00 Uhr geschuldet. Wir haben aber selbstverständlich in den privaten Räumen noch ein wenig länger gefeiert.

Freitagstipps Mai Hochzeit Kent

Der Sonntag klang dann mit einem traditionellen Full English Breakfast und dem großen Aufräumen aus, bevor sich am frühen Nachmittag die Gäste in alle Himmelsrichtungen auf den Weg nach Hause machten.

Meine Rückreise fand ausnahmsweise mal nicht mit dem Flieger statt, sondern mit der Fähre von Dover nach Calais, da ein Teil meiner Familie mit dem Auto da war. Diese Mini-Kreuzfahrt war dann ein sehr stilvoller Abschluss dieses phantastischen Erlebnisses. Denn mein Schwager hatte für uns die Club Lounge auf der Fähre gebucht, All Inclusive Essen und Trinken und schicke weiche Drehsessel auf der Pride of Britain, sehr sehr nice!

Vielleicht habt ihr ja auch bereits in meinen Instagram Stories  bereits einige Details und Eindrücke gesehen. Ich habe mich über die Begeisterung meiner Follower und die vielen Glückwünsche dort total gefreut! Und ich habe ein Highlight mit Bildern und Videos angelegt, wenn ihr es verpasst habt.

Die nächsten zwei Tage brauchte ich aber dann auch zur Erholung, nachdem ich am Wochenende kaum Schlaf und fast ununterbrochen gelaufen, getanzt und gestanden hatte.

Im Büro am Dienstag bin ich fast am Schreibtisch eingeschlafen, das ist mir auch noch nie passiert. Der Rest der Woche war also sehr ruhig und gechillt. Und das kommende Wochenende wird es auch sein. Die Terrasse hat es dringend nötig, aber nur wenn mir danach ist.

 

Freitagstipps

1. Wahrscheinlich habe ich  _________ .

2.   ________ größer geworden.

3.  Mein Lieblingsplatz ist  _________ .

4.    _________ das beste Eis.

5.  Auf jeden Fall   ________   .

6.    ________  im Hinterkopf.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine französische Mini-Serie, die mich überrascht hat. Denn normalerweise ist französisches Kino nicht so mein Ding. Die Serie Dark Hearts wurde mir auf Prime vorgeschlagen und da sie mehrfach ausgezeichnet wurde, habe ich eingeschaltet. Dass nicht nur die US-Truppen, sondern auch französische und andere Einheiten im Irak und gegen den IS gekämpft haben, verliert man ja öfter aus dem Auge. Ich fand die Serie spannend und sehr gut gespielt. Und war anschließend mal wieder sehr dankbar, in Frieden und in Europa zu leben.

Und endlich ist die neue, die 20. (!) Staffel von Grey’s Anatomy raus, ich habe sie mir direkt im Original auf Prime gegönnt, da die neue Folgen frei verfügbar oder im Fernsehen in der Regel erst immer rund ein halbes Jahr nach US-Release hier zu sehen sind. Dafür bin ich zu großer Fan (oder zu ungeduldig). Ebenso wie das Spin Off Station 19  (warum heißt die Serie eigentlich in Deutschland Seattle Firefighters?) Da die Handlungen der beiden Serien parallel laufen, muss das sein. Die finale 7. Staffel verspricht, alle losen Enden zu verknüpfen und den Zuschauerinnen und Zuschauern einen emotionalen Abschied von den Feuerwehrleuten von “Station 19” zu bieten.

Und gestern kam endlich lange erwartet die neue Staffel von Bridgerton auf Netflix raus. Mein Wochenende ist somit gesichert. Mehr als zwei Jahre sind seit der letzten Staffel vergangen. Streaming verhält sich in der Jahreszählung mindestens wie Hundejahre, das heißt, ein Jahr entspricht sieben, gefühlt ist das mindestens eine halbe Ewigkeit. Die Wartezeit wurde mit dem Ableger Queen Charlotte verkürzt, doch es war nicht dasselbe.

Gehört

… habe ich nur meine täglichen Nachrichten Podcasts von Zeit Online und auf der Rückfahrt von England die ersten beiden Folgen eines neuen Podcasts von Journalistin Aminata Belli.  Milli Vanilli – Ein Pop Skandal. Erinnert ihr euch an diese zwei Zappelhansels aus den 90ern, die keine Note selbst gesungen haben? Und deren Manager Frank Farian, den mit der furchtbaren Frisur? Ich muss zugeben, dass ich die damals schon furchtbar fand, die Musik und die Typen. Aber das ist Geschmacksache und sie waren ja sehr erfolgreich. Aber was sich da hinter den Kulissen abgespielt hat, eieiei! Alles Fake. Ich bin gespannt auf die nächsten Folgen.

Gelesen

… habe ich einiges zum Thema Bär. Das Thema und die Geschlechterdebatte beherrscht sein einigen Wochen TikTok und ich muss sagen, dass ich verstehe, wenn junge Frauen bei der Frage Bär oder Mann lieber auf einen Bären treffen würden. Gerade der aktuelle Eklat um NFL Kicker Harrison Butker hat die Diskussion um Frauenfeinflichkeit wieder richtig zum Kochen gebracht. Was für ein Kotzbrocken, er hält sich anscheinend für Fred Waterford aus The Handmaid’s Tale und sieht auch fast so aus.

Eigentlich bin ich großer ESC Fan, aber der diesjährige Eurovision Song Contest ist komplett an mir vorbei gegangen. Denn er fand am Abend der Hochzeit statt. Irgendwann nach Mitternacht guckte mein Sohn mal auf’s Handy und sagte: ach guck, die Schweiz hat den ESC gewonnen. Und wir sind mal nicht Letzter. Gewonnen hat Nemo, eine nicht binäre Person. Was ja nun nichts mit der Musik oder dem Wettbewerb zu zun hatte, aber natürlich wieder für viele Diskussionen (und unterirdische Kommentare auf Social Media) fürhrte.  Interessanterweise begegnete mir kurz darauf ein Artikel, der ganz gut erklärt Was heißt es eigentlich, nicht binär zu sein?

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, der Sommer kommt jetzt hoffentlich mal in die Pötte!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Persönliches Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 781

10. Mai 2024

Eine kurze Woche, der Mai mit seinen Feiertagen ist einer meiner Lieblingsmonate. Wer genießt es nicht? Am vergangenen Wochenende haben wir den Geburtstag meiner Freundin gefeiert, das ist traditionell immer der beste Start in den Mai. Ich habe zum ersten Mal diese kleine Panna Cotta Torte gebacken, einfach und köstlich! Mein Sohn hatte sich am Wochenende eins unserer Lieblingsrezepte gewünscht, Mamas Colaschwein, wie es bei uns salopp heißt. Das macht sich sozusagen von alleine und er konnte noch eine große Portion mit nach Hause nehmen.

Wir beide haben fast einen Tag damit verbracht, meinen 30 Jahre alten Gartentisch zu reparieren, was bei nassem Holz im Dauerregen keine leichte Aufgabe war. Ich bin immer wieder so froh, dasss meine Kinder alle das handwerkliche Geschick und den lösungsorientierten Ansatz von ihrem Vater mitbekommen haben. Letzt muss der Tisch nochmal gründlich sauer geschrubbt werden, aber das spare ich mir für sonnige Tage auf, die ja irgendwann mal kommen müssen.

Nach längerer Zeit habe ich am Dienstag endlich wieder einige meiner liebsten Blogger-Freundinnen in Köln getroffen, es war ein wunderbarer Abend. Zeiten ändern sich, Social Media auch, aber gemeinsame Erinnerungen und besondere Menschen bleiben. Dabei auch den neusten Gossip aus der Szene auszutauschen, was Mädels halt so machen …

Und ich bin schon wieder on the road! Beziehungsweise in the air, wenn ihr diesen Beitrag lest. Unterwegs zu einem Ereignis, das seit mehr als einem Jahr seine großen Schatten vorauswirft und endlich ist es soweit.

“The Wedding of the year” findet auf einer Insel statt, meine älteste Tochter heiratet und ich bin ab morgen ganz neu und offiziell eine “mum in law”. Mein Herz platzt fast vor Vorfreude und Aufregung.

Die britisch-deutsche Hochzeit soll weitgehend draußen auf einem Landsitz in Kent stattfinden, ich beobachte seit Tagen die Wettervorhersage und bisher sieht es gut aus. Wenngleich es für meine Bedürfnisse und die festliche Garderobe etwas wärmer sein könnte, aber die Britinnen sind ja da absolut schmerzfrei.

Freitagstipps

 

Freitagstipps

1. Wie hält man es aus,  _________ .

2.   ________ war nicht einfach, aber _________.

3.  Mairegen _________ .

4.    _________ geht es gut.

5.  Meine Handtasche   ________   .

6.    ________ einschlafen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich mit meinem Sohn, der großer Fan der japanischen Kultur ist, die Neufassung der Serie Shogun. Vorlage ist der Roman von James Clavell und die Älteren unter euch erinnern sich wahrscheinlich an die 80er Jahre Fassung mit Richard Chamberlain. Damals habe ich das Buch verschlungen und die Serie auch. Die Neufassung vin Disney+ habe ich nach zwei Folgen abgebrochen. Düster, grausam, und der Hauptdarsteller spielt den Protagonisten John Blackthorne als sehr unsympathischen religiösen Fanatiker. Viel Nacktheit, Sex und Blut, Männer werden in kochendes Wasser geworfen oder von Kanonenkugeln zerfetzt. Und alles in japanischer Sprache mit Untertiteln. Auch wenn die Serie gehyped wird und gute Kritiken hat, sie ist definitiv nichts für mich.

Und dann habe ich gestern am Tag der Erscheinung  “Maxton Hall- die Welt zwischen uns” auf Prime weggebingt. Schließlich war Feiertag.

Es ist die vielerwartete Serienadaption des ersten Bandes der Bestseller-Trilogie “Save me” von Mona Kasten*. Anfangs dachte ich: Teenie Serie á la Gossip Girl. Aber für eine deutsche Produktion, die vorwiegend in Oxford und London gedreht wurde, bietet die Serie erstaunlich gute Unterhaltung und Qualität. Das renommierte Maxton Hall College in England ist ein Schauplatz für Prestige, Glamour und Macht. Und in sechs immer besser werdenden Episoden wird in einem klassischen Enemies-to-Lovers-Szenario die turbulente Liebesgeschichte von Stipendiatin Ruby und Millionärserbe James erzählt. Schön, um den Alltag und die Nachrichten mal für ein paar Stunden zu vergessen.

Ich habe übrigens viele der Drehorte von meinem letzten Besuch in Oxford erkannt, darüber muss ich unbedingt noch einen Beitrag schreiben.

Gehört

… habe ich einen neu entdeckten Podcast, den mir eine Bekannte empfohlen hat und der die “dunkle Seite” des Internets mal wieder sehr deutlich zeigt. Den Markt, seine Kinder im Internet zu verkaufen, gibt es ja schon länger, aber das Beispiel von Ruby Franke ist mit das krasseste, was ich je gehört habe. Der Fall ist bisher an mir vorbei gegangen und die Details, die im Podcast “Ruby Franke: Die Blogger Mom” dargestellt werden, sind erschreckend.

Ruby Franke war eine der ersten Mom-Bloggerinnen weltweit, mit Millionen von Followern und über eine Milliarde Video-Aufrufen. Ruby Franke, sechsfache Mutter aus Utah, lädt Ratgeber-Videos, Daily Vlogs, Erziehungstipps und lustige Gender-Reveal-Videos hoch. Über Jahre hinweg können ihre Fans alles bei Familie Franke miterleben. Die Kinder wachsen live vor der Kamera auf. Egal ob gestritten oder gesungen wird, die Kamera ist immer mit dabei. Doch irgendwann fallen einigen Menschen kleine Details auf, die Sorgen bereiten. Ruby ist streng, manchmal schon grausam. Und dann ist Ruby plötzlich auf YouTube verschwunden. Und taucht woanders wieder auf. Die ganze Geschichte und die aktuellen schockierenden Entwicklungen vom März diesen Jahres sind Inhalt des Mord auf Ex Podcasts der Journalistinnen Leonie Bartsch & Linn Schütze, von dem ich mir gerade auf meiner Reise noch weitere spannende Folgen anhören werde.

Und das Hörbuch von Tupoka Ogette. Das Buch stand schon lange auf meiner Leseliste, es wurde mir auch von meiner Tochter empfohlen. Ich habe es bisher aber nicht geschafft zu lesen und mich gefreut, dass die Autorin ihr Werk kürzlich als kostenloses Hörbuch auf Spotify zur Verfügung gestellt hat. Tupoka Ogette ist in Leipzig geboren und aufgewachsen. Sie ist Trainerin und Autorin; und Rassismus ist ihr Thema. 2017 erschien ihr SPIEGEL-Bestseller “exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen”. Und er ist aktueller denn je.

Wer kennt es nicht, man denkt oder sagt “ich bin doch kein Rassist!”. Fakt ist: wir sind es häufig, ohne es zu merken. Dafür gibt es im Buch unterschiedlichste Beispiele und Hintergrund Recherchen. Nur ein Beispiel: Weiße stilisieren sich gerne als Opfer, wenn sie auf Rassismus hingewiesen werden. So erzählt Ogette in ihrem Podcast von einer weißen Frau, die beginnt hysterisch zu weinen, als sie sie auf eine rassistische Bemerkung hinweist. Ogette habe der Frau klarmachen wollen, dass die Bezeichnung „Schokobaby“ für einen Liebespartner fetischisierend und rassistisch ist. Am Ende galt aber Tupoka Ogette als Täterin, nicht die weiße Frau, die rassistisch gehandelt hatte.

Ich fand das Hörbuch in einigen Passagen sehr wissenschaftlich, aber es vermittelt insgesamt unentbehrliches Wissen und Fakten, die für ein Miteinander so so wichtig sind.

Es wird immer unruhiger im Land. In der letzten Woche begann einer der größten Terror-Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Am 29. April startete der erste von drei großen Prozessen am Oberlandesgericht Stuttgart gegen eine Gruppe von Reichsbürgern um Prinz Reuß. Geplant hatte die Gruppe einen gewaltsamen Umsturz der Bundesregierung. Passend dazu habe ich den Podcast von Thilo Mischke gehört. “Gewalttätige Männer, Neofaschistische Miliz, Donald Trump oder: warum der Reichsbürger-Prozess so wichtig ist”Interessante Hintergrundrecherche!

Gelesen

… habe ich einen Artikel, der so gut beschreibt, was ich wahrnehme, wenn es um das Zuhören geht. “Erst verstehen, dann verstanden werden”. Ich habe selbst vor einiger Zeit über meine Sicht und Wahrnehmung zum Thema geschrieben: Wann haben wir verlernt, einander zuzuhören?  Was steckt dahinter, wenn Menschen auf fast alles, was man ihnen erzählt, erstmal ungefragt ihre eigene Meinung dazu raushauen? Zitat: “Häufig hört man nur zu, um zu antworten, nicht, um den anderen wirklich zu verstehen.” So sollte es nicht sein.

Der Vatertag war gestern, der Muttertag kommt noch. Eine schöne Alternative zum Mutter- oder Vatertag hat meine Bloggerkollegin Renate in ihrem Artikel hin. Eigentlich ganzjährig auf liebe Mitmenschen anzuwenden, wie oft könnten wir alle ein wenig mehr Wertschätzung vertragen?

Passend zur Podcast Empfehlung weiter oben: Verschwörungsmythen der Reichsbürger. Ich finde es erschreckend, wie machtlos der Verfassungsschutz gegen diese Bewegungen agiert.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 780

3. Mai 2024

Gefühlt hat sich in der vergangenen Woche in meinem Leben nicht viel ereignet. Ich habe mir für den Monat Mai wieder eine Lauf-Challenge gestellt, wie schon im letzten Jahr. Jeden Tag 10.000 Schritte ist illusorisch. Aber im vergangenen Jahr habe ich täglich 5000 Schritte gemacht, das ist mein Vorsatz.

Das Wetter spielt bisher mit, und da es endlich wieder länger hell ist, passt es perfekt in meinen Alltag, da ich einfach noch nie ein Morgenmensch war.

Ich war kreativ, habe neues Material für die nächsten Workshops bestellt und viel experimentiert.

Ich habe an meinem Blog gearbeitet. Sowohl im Backend, also hinter den Kulissen, mit vielen Updates wie einem neuen Cookie Banner und neuen Analyse-Tools, das war dringend nötig. Am Design möchte ich auch minimal noch etwas optimieren. Und ich habe einen neuen Beitrag mit + 12 Insidertipps für Berlin geschrieben, das hat auch mal eben sechs Stunden gedauert.

Ich habe (wieder mal) ausgemistet und Kisten meiner Kinder aussortiert. Wer erwachsene Kinder hat, weiß, wovon ich rede. In der Studentenbude ist erstmal kein Platz, es wird nur das Nötigste mitgenommen. Der Rest bleibt erstmal im Elternhaus. Dann kommt die erste eigene Wohnung, klein und fein, aber mit wenig Platz.

Der ganze Krempel aus dem Studium wird erstmal im Hotel Mama gelagert. “Muss ich irgendwann mal durchsehen, was ich davon behalten will…”.

Was auch erstmal zwischengelagert wird: das Abiball-Kleid, Lieblingskuscheltiere, das Schlagzeug, die Gitarre. Freundebücher aus der Kindheit und so weiter und so weiter. Von Massen an Lego und Kinderbüchern mal ganz zu schweigen. Und die Verkleidungskiste! Was ich da alles gefunden habe! Karneval wird nicht mehr gefeiert und die Zeiten von Mottotagen vor dem Abi sind auch lange vorbei.

Einige Müllsäcke später hatte sich die Zahl der Kisten leicht dezimiert. Aber ein Ende ist noch lange in Sicht. Never ending story.

Mein Sohn ist über das Wochenende gerade hier und dreimal dürft ihr raten, was er sich vorgenommen hat. Ich bin gespannt.

Freitagstipps Mai

 

Freitagstipps

1. Es gibt Dinge _________ .

2.    ________ nur um der Harmonie willen.

3.   In der Relation _________ .

4.    _________ , ist das die Lösung?

5.   Alles ist  ________   .

6.    ________ ,genau darum geht es.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich auf Netflix den Film “Hillbilly Elegie”. Die Jugend von US-Autor J.D. Vance war von Drogen und Armut geprägt, später schrieb er darüber das Buch „Hillbilly Elegy, die Geschichte meiner Familie“. Regisseur Ron Howard hat es verfilmt. Entstanden ist ein Film über die Resignation einer ganzen Bevölkerungsschicht. Der zum Teil auch die Frage klärt: Wie leben eigentlich diese Trump Wähler?

Angelegt als Geschichte einer Familie, erzählte Vance (der inzwischen US-Senator ist) von seiner Kindheit und Jugend in Kentucky. Von der Gewalt bis hin zum Totschlag, die in seiner erweiterten Verwandtschaft verbreitet war, von der Armut, die genauso weite Kreise zog, aber auch genauer von der Drogensucht seiner Mutter und den Anstrengungen, die seine kranke Großmutter unternahm, um ihm doch ein sicheres Zuhause zu bieten.

Krise reiht sich an Krise, Konfrontation an Konfrontation. Dauernd hat eine der großen Darstellerinnen von »Hillbilly Elegy« einen vermeintlichen »Oscar-Moment«, stiert Glenn Close als Großmutter »Mamaw« noch wilder entschlossen als zuvor durch ihr riesiges Kassengestell oder tickt Amy Adams als drogensüchtige Mutter Bev noch irrer aus.

Leider schafft es der Film nicht, über die oberflächliche Umsetzung eines komplexen Themas hinweg zu sehen, so auch die Meinung der Kritiker. Ich fand ihn trotzdem interessant, wenn auch etwas deprimierend. Nachdem ich die Biografie von J.D. Vance recherchiert hatte, habe ich erst recht den Glauben an Politik in den USA verloren.

Hervorragend fand ich hingegen die  historische BBC Miniserie “Mrs Wilson”.

Die Welt von Alison Wilson bricht 1963 nach dem Tod ihres Mannes Alexander auf überraschende Weise zusammen: Eine Fremde steht vor ihrer Tür und behauptet, sie sei die “wahre” Mrs Wilson, die rechtmäßige Frau Alexanders. Bald kommt ans Licht, dass Alex als britischer Spion gearbeitet hat und daneben auch ein erfolgreicher Roman-Autor war. Alison ist besessen davon, die “Wahrheit” zu finden: Was am Leben ihres Mannes war denn nun echt, was Fiktion? War sie seine echte Liebe oder nur die Tarnung?

Spannend ist die Serie auch deshalb, weil Schauspielerin Ruth Wilson ihre echte Großmutter Alison, die im London zwischen 1940 und 1960 lebte, spielt.

Die Story ist spannend erzählt. Er ist eine Mischung aus Alisons Ermittlungen, Befragungen und ihren Erinnerungen, die Lücken füllen und ihr nun teilweise in anderem Licht erscheinen, als zu dem Zeitpunkt, als es passierte. Stück für Stück puzzelt sie das Leben ihre Mannes zusammen und verarbeitet so auch ihre Trauer und Wut, bis sie für sich einen Weg findet, mit diesem Teil ihres Lebens endgültig Frieden zu schließen.

Ich habe die Online Premiere des Dreiteilers am 1.5. bei Magenta TV gesehen. Die Serie ist auch bei Disney+ im Stream gefügbar.

Jeder von uns hat oder hatte sicher mal eine Pfanne oder Töpfe mit Teflon Beschichtung? Dass das nicht gesund ist weiß man inzwischen. Aber warum wissen wir es? Weil ein mutiger Anwalt lange und unter größten Schwierigkeiten für die Wahrheit gekämpft hat. Die ganze Story ist hervorragend verfilmt worden und war 2019 in den Kinos. Vergiftete Wahrheit ist die Filmadaption eines Berichts von Nathaniel Rich im New York Times Magazine über die 19 Jahre andauernde juristische Auseinandersetzung zwischen Robert Bilott und dem Chemie-Giganten DuPont. Läuft auf Prime Video und ist absolut sehenswert.

Gehört

… habe ich einen spannenden Podcast über Spionage. Man glaubt es kaum, dass es heute noch so viele Spione gibt. Und welche, die in die “Honigfalle” tappen, könnt ihr euch vorstellen, was das sein könnte? Spione unter uns: Wie Agenten arbeiten und was die Geheimdienste herausfinden wollen  Journalist Thilo Mischke im Gespräch mit Geheimdienst-Experten Malte Roschinski. Interessant!

Und ich habe einen neuen Podcast für mich entdeckt: Amerika, wir müssen reden! Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der Tagesthemen und die Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Auch ihre Familie ist vor der Präsidentschaftswahl 2024 gespalten – zwischen Republikanern und Demokraten. Ingo und Jiffer beobachten die beiden Favoriten Biden und Trump und ihre Gegner, ordnen die neusten Schlagzeilen aus dem Wahlkampfzirkus ein und erklären das komplexe Wahlsystem der Amerikaner alle vierzehn Tage.

Gelesen

Nachdem ich bei meinem Sohn Zahnputztabletten (leider kann ich mich damit noch nicht anfreunden) gesehen habe, stieß ich auf diesen Beitrag über nachhaltige Zahnpflege. Ich taste mich mal vorsichtig da ran, nachdem ich mir neulich eine kabellose Munddusche* bestellt hatte und damit total zufrieden bin.

Mit Fake News lässt sich leider viel Geld verdienen, das war mir schon länger bewusst. Aber als ich gelesen hatte: Die Verschwörungs-Unternehmer: Wenn Desinformation zum Geschäftsmodell wird sträubten sich mir sämtliche Nackenhaare.

Sobald ich durch die Haustür bin, ziehe ich in meinem Zuhause die Schuhe aus. Weil ich gerne barfuß laufe und es einfach bequemer so ist. Von meinen Gästen würde ich es nie verlangen, zumal mein Boden recht unempfindlich ist. Aber was man unsichtbar für’s Auge alles so reinschleppt, puhhhh, da wird mir ganz anders…

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 779

26. April 2024

EDIT: Sorry, mir ist gestern Abend ein copy-paste Fehler unterlaufen und ich habe versehentlich die Fragen vergessen neu zu schreiben, jetzt ist es aber korrigiert! Danke für die Hinweise!

Nach einem sehr ereignisreichen Wochenende mit vielen phantastischen Begegnungen in Berlin, 1100 gefahrenen und 25 gelaufenen Kilometern musste ich mich Anfang der Woche erstmal regenerieren. Den Montag habe ich fast komplett verschlafen. Denn ich hatte die Heizung nach dem Frühlingsanfang seit einigen Tagen ausgemacht und das Haus war durch die fast winterlichen Außentemperaturen so ausgekühlt, dass es im Bett einfach am gemütlichsten war.

Und zu Berlin habe ich inzwischen wieder so viele neue Tipps gesammelt, dass es für einen neuen Blogbeitrag reicht, der kommt im Laufe der nächsten Tage. Was für eine Stadt!

Wieder zuhause angekommen war ich dann auch mit den Vorbereitungen für den Crop Am Rhein 2024 und weiteren Workshop Planungen beschäftigt. Ich habe kalkuliert, neues Kreativmaterial ausprobiert, gefroren, Rhabarberkuchen für das Seniorencafe gebacken und ansonsten ungläubig und entsetzt live auf CNN nebenbei die laufenden Nachrichten aus den USA verfolgt. Im Wissen, dass das Geschehen dort drüben immer auch Auswirkungen auf den Rest der Welt hat.

Ich verfolge mit wütender Fassungslosigkeit, was Trump, die Republikaner und die Rechtsextremisten am Supreme Court den Frauen in den USA antun und noch antun wollen. Die aktuelle Verhandlung vor dem Obersten Gericht lässt einem das Blut in den Adern gefrieren.

Es wird diskutiert, ob Schwangeren in Notaufnahmen eine lebensrettende Abtreibung verweigert werden darf. Und die Verzweiflung der drei liberalen Richterinnen des SCOTUS bei der Anhörung lässt Schlimmstes ahnen. Ärzte sind in Panik, weil sie für ihre Entscheidung, die Mutter durch einen Schwangerschaftsabbruch vor dem drohenden Tod zu retten, bis zu 99 Jahre Gefängnis zu riskieren. Die Richter diskutieren allen Erstes, wieviele Organschäden und weitere gesundheitliche schwere Probleme der Mutter zuzumuten sind, um die “Person” des Fötus zu retten. Alte reiche Menschen ohne Fachkenntnis entscheiden so über medizinische Notfälle, nicht Ärzte als Experten.

Das ist an Entrechtung und Brutalität kaum zu überbieten, ich hoffe, dafür gibt es im November die Quittung.

Fast zeitgleich laufen für Trump parallel zwei Verfahren. Der Schweigegeld-Prozess in NYC, bei dem er wegen Wahlbeeinflussung vor Gericht steht. Gleichzeitig entscheidet der Supreme Court über die von ihm geforderte Immunität als Präsident, dabei geht es um seine Beteiligung beim Sturm auf das Kapitol am 6. Januar. Aber nicht nur, sondern auch um quasi seine Anerkennung als Diktator für eine zukünftige Präsidentschaft. Militärexperten sind entsetzt, wenn es so kommen sollte, und sie dann unter Umständen Befehle ihres obersten Befehlshabers ausführen müssten, die hochgradig illegal und gefährlich sind.

Puhhh, das zu beobachten, ist wie ungläubig einen Film mit dem schlechteste Drehbuch der Welt und furchtbaren Schauspielern zu sehen.

Es wird Zeit für Frühling! Und Erdbeeren und Spargel und Eis.

Freitagstipps April

 

Freitagstipps

1. Wenn ich einen eigenen Koch hätte, _________ .

2.  ________ ohne Socken.

3.  Im Grunde genommen ist es egal, _________.

4.  __________ ganz schön dumm.

5.  Meine Arbeit ________.

6. ________ muss dringend gründlich aufgeräumt werden.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich, nachdem ich mit meiner Feelgood Serie “The Good Wife” durch war, die ersten Folgen des Spin Offs “The Good Fight”. Es schließt quasi an The Good Wife an und beginnt im ersten Jahr der Trump Regentschaft. Die unterhaltsame Serie mit Christine Baranski in der Hauptrolle (ich mag sie sehr) greift gesellschaftliche Probleme auf und zeigt sensationell gut, wie stark das Rechtssystem in den USA  von der Politik unterwandert und gesteuert wird. Es wird einem einiges klar.

Dann habe ich nochWeCrashed” gesehen, eine Dramaserie von Apple TV+ mit Jared Leto und Anne Hathaway in den Hautrollen. Basierend auf dem gleichnamigen Podcast wird die Story des Startup-Unternehmens WeWork und der chaotischen Liebe der beiden Narzissten Adam und Rebekah Neumann erzählt. Die Geschichte (einstmals) angesagter Start-Up-Unternehmen in Serienform zu adaptieren, liegt im Trend,

Sehr unterhaltsam, die Schauspieler sind großartig. Vor allem aber wird acht Folgen lang vor den Zuschaueraugen ausgebreitet, was mit der Wunderwelt der Investoren und Firmen, die gar nichts zu verkaufen haben außer Seifenblasen, nicht stimmt.

Gehört

… habe ich selbstverständlich schon das neue Album von Taylor Swift. Die mehr als zwei Stunden dauernden 31 Songs von „The Tortured Poets Department“ haben mir die Rückfahrt von Berlin versüßt, nachdem ich wie Millionen anderer Swifties das Doppelalbum direkt am Erscheinungstag bereits bei Spotify runtergeladen hatte.

… habe ich auf der Fahrt nach Berlin gleich mehrere Folgen des wirklich sehr unterhaltsamen Podcasts “Kino oder Couch”, den hatte ich euch neulich schon mal empfohlen. Das Dreierteam der Moderatoren ist eine gute Mischung und es ist sehr angenehm, ihnen zuzuhören. Zusätzlich zu Kino- und Serien und Filmtipps gibt es viele unterhaltsame Details und Hintergrundinformationen aus der Unterhaltungsbranche. In der vorletzten Episode ging es u.A. um  „Back to Black“, dem Biopic über Amy Winehouse. Nachdem ich erstaunliche Hintergründe über die Entstehung des Films gehört habe, werde ich den Film definitiv boykottieren.

Mega spannend und interessant fand ich eine Folge von Stunde Null, des Wirtschaftspodcasts von Capital unf N-TV Stunde Null. Karl-Erivan Haub: Das Geheimnis um den verschwundenen Tengelmann-Milliardär. Erinnert etwas an den Wirecard Skandal. Wieder einmal undurchsichtige Geschäfte, wieder einmal Verbindungen nach Russland. Ich bin gespannt, ob die hartnäckigen jahrelangen Recherchen von RTL-Journalistin Liv von Boetticher dazu führen, dass die deutschen Behörden hier Licht in die mysteriöse Sache bringen können.

Gelesen

Fußball interessiert mich im Allgemeinen nicht so, außer es steht etwas gant Besonderes an. EM 2024: In diesen Unterkünften und Hotels residieren die Nationalmannschaften. Feines für die Herrschaften, man lässt es sich gut gehen und kassiert auch noch viel Geld dafür. Nun ja.

Noch ein sportliches Großereignis steht ja im Sommer an, die Olympischen Spiele in Paris. Und schon gibt es eine neue Sexismus-Debatte: Die knappen Nike-Outfits für die US-Frauen lösen gemischte Reaktionen aus – Kritik oder Zustimmung unter Athletinnen?

Apropos Kleidung: ich habe bei diesem Spiegelartikel geschmunzelt. Die Armen tragen Gucci zeigt den ganzen Wahnwitz der Markenlogos, von teuren und auch von gefälschten Designerklamotten.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Und wenn ihr Lust habe, schaut doch mal in meinen Instagram Stories vorbei, da nehme ich euch ein wenig mit durch Berlin.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Meine Woche, Freitagstipps und # 778

19. April 2024

Der Winter ist zurück, ich möchte das nicht! Denn ich bin schon fast auf dem Weg nach Berlin zu einem Foto-Workshop. Der findet überwiegend draußen statt. Also habe ich die Regenjacke und alternativ die Daunenjacke eingepackt.

Der Workshop ist eine Fortsetzung des Smartphone-Fotokurses, den ich vor zwei Jahren mit wunderbaren Frauen auf Mallorca gemacht habe. Damals haben wir ordentlich in unseren lockeren Blumenkleidern geschwitzt, dieses mal wird es dann etwas herausfordernder, schöne Fotos trotz grauem Himmel zu machen. Aber es geht auch um das Miteinander und den Spaß, da ist das Wetter Nebensache.

Ansonsten habe ich Anfang der Woche wieder Demut und Dankbarkeit empfunden. Einfach für jeden Tag, den ich und meine Familie gesund und glücklich erleben darf. Durch den Besuch einer Freundin im Krankenhaus hatte ich nach Sekunden auf dem Flur der Onkologie dieses Gefühl. Und denke noch Tage später immer wieder daran, wie sich das Leben plötzlich und unerwartet in eine Richtung entwickeln kann, die sich keiner wünscht.

Die Banalität des ganz normalen Alltags wusste ich den Rest der Woche deshalb besonders zu schätzen.

Freitagstipps April

 

Freitagstipps

1.  Ich warte auf ________.

2.  _________ sorgfältig.

3.  Drei Dinge auf meinem Tisch: ___________ .

4.  ________ übermütig.

5. Was macht eigentlich __________ .

6.  _______ Rhabarber.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich die erste Staffel der Serie “Bad Sisters” auf Apple TV +. Etwas skurril, und eine köstliche Mischung aus dunkler Komödie und Thriller und erzählt in Irland vom Leben der Garvey-Schwestern, die durch den frühen Tod ihrer Eltern und das Versprechen, sich gegenseitig zu beschützen, miteinander verbunden sind. Scharfe Dialoge, glaubhafte Familiendynamiken und komplexe Figurenzeichnungen machen die Serie ebenso sehenswert wie ihre starken Darstellerinnen. Der irische Dialekt war mir allerdings zu anstrengend, deshalb habe ich ausnahmsweise die deutsche Fassung geschaut. Absolute Empfehlung! Und der Drecksack hat sein Schicksal meiner Meinung nach verdient.

Dann habe ich als Tipp auf Prime “The Baxters” vorgeschlagen bekommen. Familiengeschichten mag ich. Basierend auf der weltweit auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste stehenden Buchreihe von Karen Kingsbury ist die Serie ein Familiendrama, das Elizabeth und John Baxter und ihre fünf erwachsenen Kinder begleitet. Die ersten Folgen erinnerten mich etwas an die 90er Serie “Eine himmlische Familie”. Leichte Unterhaltung, viel heile Welt, manchmal zuviel Religion. Aber dann kamen doch noch einige Herausforderungen ins Spiel und ich wurde von den Familiendramen der fest im Glauben verankerten Familie Baxter eingefangen. Zumindest verstehe ich jetzt, warum es in den USA so viele Evangelikale gibt und in vielen Familien Religion eine so große Rolle spielt. Die dritte Staffel endete mit einem Cliffhanger und noch ist offen, ob es eine 4. Staffel geben wird.

Gehört

… habe ich einen neuen sehr unterhaltsamen Podcast mit Sophie Passmann und Joko Winterscheid als Moderatoren. In der aktuellen Folge von “Sunset Club” hatten die Beiden Lena Mayer-Landruth zu Gast und ich fand die ganze Unterhaltung sehr erfrischend und höchst amüsant. Diese Art Podcast kann man gut so nebenbei im Auto oder beim Wurschteln in der Küche weghören, ohne sich groß konzentrieren zu müssen.

Für die längere Autofahrt habe ich die heute endlich frei verfügbare letzte Folge des Podcasts NDA: Die Akte Kasia Lenhardt auf dem Programm. Ich wollte dafür nicht extra ein Spiegel Abo abschließen und bei Spotify waren die Folgen nur wöchentlich verfügbar. Wenn ihr den Podcast noch nicht kennt: jetzt könnt ihr ihn in einem Rutsch durchhören. Ich sagr nur: toxische Männlichkeit, die ekelhafte Bildzeitung und die dunkle Seite von Social Media. Der geheimnisvolle Tod der jungen Ex-Freundin von Jerome Boateng wird wahrscheinlich nie ganz aufgeklärt werden.

Gelesen

Themen, die die Welt bewegen. Kauft ihr lieber weiße oder braune Eier? Falls letzteres der Fall sein sollte, habt ihr schlechte Karten, denn vielleicht gibt es bald keine braunen Eier mehr. Wer hätte das gedacht? Erstaunlich.

Gefreut haben mich die guten Nachrichten aus der Türkei. Die Zahl der gewählten Bürgermeisterinnen hat sich bei der letzten Wahl mehr als verdoppelt, und das in einem Land, in dem Frauenrechte immer weiter eingeschränkt werden und (noch) Erdoğan herrscht. Beeindruckend ist vor allem der Erfolg von Gülistan Sönük. Es lässt hoffen!

Stellt ihr euch auch manchmal die Frage, warum Gähnen ansteckend ist? Es gibt eine wissenschaftliche Erklärung, auch für ähnliche Phänomene!

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Und wenn ihr Lust habe, schaut doch mal in meinen Instagram Stories vorbei, da nehme ich euch ein wenig mit durch Berlin.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 777

12. April 2024

Eine Schnapszahl beim Freitagsfüller, das ist ja lustig. Ich habe gerade mal kurz gerechnet, das sind mehr als 14 Jahre wöchentlicher Freitagsfüller. Da muss ich mir doch mal selbst auf die Schulter klopfen, und euch danken, dass ihr immer noch hier seid!

Meine Woche dümpelte mehr oder weniger ereignislos vor sich hin. Bürokram, Papierkram, Ärger mit der Hausverwaltung. Ein Samstagnachmittag in der überfüllten Stadt, in der Sommerstimmung herrschte. Die ersten schönen Tage draußen beim Nachmittagskaffee mit den Nachbarn.Und ganz viel kreative Zeit am Basteltisch, um den Workshop am Wochenende weiter vorzubereiten.

Es ist eine Sache, sich in der Theorie ein schönes Mini-Album mit raffinierten Details und einiges an Techniken auszudenken. Es aber so hinzubekommen, dass all diese Ideen auch in einem mehrstündigen Workshop umsetzbar sind, für Anfänger und Fortgeschrittene, das ist eine ganz andere Sache, die viel Trial and Error und Versuche mit sich bringt. Bis es wirklich so perfekt ist, dass es mir auch wirklich gefällt, das kann dauern. Aber auch dieses Mal bin ich mir sicher, dass das fertige Projekt meinen Gästen genau so gut gefallen wird wie mir und wir einen kreativen tollen Workshop erleben werden.

Um das viele Sitzen am Basteltisch auszugleichen, habe ich meine wöchentliche Laufroutine wieder aufgenommen. Durch die Zeitumstellung passt es jetzt wieder am frühen Abend und ich bin super motiviert. Nur das Problem neue Laufschuhe muss ich dringend angehen.

Freitagstipps Blumen

 

Freitagstipps

1. Wenn man es mal _________ .

2.  ________ grün.

3.  Geschwindigkeit _________.

4.  __________ SMS.

5.  Ein Kurzurlaub ________.

6. ________ das erste Eis des Jahres.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich den Spielfilm “Scoop”. Ein Prinz, der nicht schwitzen kann, ein weibliches journalistisches A-Team: Der Netflix-Film »Scoop – ein royales Interview« erzählt die Geschichte hinter Prince Andrews desolatem BBC-Auftritt. Gelungen und ernüchternd. Es ist vor allem der Fokus auf die Frauen hinter dem Interview, auf den Journalismus, der den Film für mich sehenswert machten. Die Darstellung des Urteilsvermögens der ehemaligen Queen – oder vielmehr des Fehlens desselben – in Bezug auf ihren “Lieblingssohn” Randy Andy hätte nicht schlimmer sein können. Der Prinz wird fast als groteske Figur dargestellt. Das groteske Interview ist zudem schon unterhaltsam, oder wäre es, wenn der Anlass nicht ein solcher ernster wäre.

Dann habe ich an einem Sonntag auf ARTE die vierte Staffel der Serie “Charité” durchgeguckt. Sie ist so ganz anders als die ersten drei Staffeln, die Medizingeschichte und Schicksale am bekannten Berliner Klinikum in der Vergangenheit zeigten. Wenn ihr die Serie noch garnicht kennt, schaut sie unbedingt von Anfang an, sie ist wirklich sehenswert.

Aber die vierte Staffel? Ich weiß nicht … Sie spielt im Jahr 2049 und beginnt durchaus spannend mit einem klimakatastrophalen Ausblick in eine gendergerechte Zukunft. Die weiblichen Protagonistinnen vertreten den wissenschaftlichen, weltoffenen medizinischen Komplex gegen den Opportunismus eines männlichen Gesundheitsministers der sich bei populistischen demokratischen Wahlen ins Amt laviert hat. Aber es zieht sich irgendwie dann und zwei Folgen oder das Thema als Spielfilm hätten es auch getan. Der Blick in die Zukunft ist einerseit spannend, was die Technik angeht, die Ausstattung hat mir auch gut gefallen. Alles in allem waren mir aber zuviele Längen in den sechs Folgen.

Gehört

… habe ich gestern die aktuelle Folge von “OK America”, einem meiner Lieblingspodcasts. Könnt ihr euch vorstellen, dass der Wahlkampf in den USA am Ende mehr als eine MILLIARDE Dollar kostet? Was ist das für eine irrsinnige Summe? Wieviel Gutes könnte man damit in der Welt bewirken? Nun gut, wenn es im besten Falle Trump verhindert, ist es was Gutes, aber trotzdem ist die Summe absurd. Ist die Präsidentschaft zu kaufen? Es ist interessant, Hintergründe dazu im Podcast zu erfahren.

Ein neues Hörbuch habe ich auch angefangen. Der erste Teil der Trilogie “Die Winter Frauen” * ist ein emotionaler und farbenfroher Roman, voller schöner Sprachbilder, über Mütter und Töchter, über den Mut zur Selbstbestimmung, darüber, wie schwer und gleichzeitig wunderbar es sein kann, den Mut für den eigenen Weg zu finden. Gleichzeitig ist der Roman sehr gut recherchiert und man erfährt viel über Frauenleben zur Kaiserzeit in Wiesbaden.

Neu entdeckt habe ich den Podcast “Kino oder Couch”. Für Kinofans wie mich sind die Filmtipps und Hintergrundinformationen von Steven Gätjen besonders interessant und unterhaltsam. Da werde ich jetzt jede Woche mal reinhören.

Gelesen

Ich liebe Pfannkuchen. Und habe in meinem Leben schon hunderte nach dem Rezept meiner Mutter gebacken, auch als schnelles Kinderessen. Aber der Artikel in der AD hat mich überzeugt, dass aus guten Pfannkuchen noch bessere Pfannkuchen werden können. Ich werde es versuchen!

Durchaus spannende Einblicke in ein Leben: So ist es, ich zu sein: Kassiererin im Discounter. Und das aus Überzeugung und mit Freude. 

Es gibt sie anscheinend noch, Urlaubsziele in Europa: Fünf Inseln ohne Touristenmassen. Ich muss zugeben, dass ich von diesen paradiesischen Inseln noch nie vorher gehört habe und sofort losdüsen könnte. Den Artikel habe ich mir jedenfalls abgespeichert.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei..

Ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 776

5. April 2024

Aprilwetter, anders kann man es da draußen nicht nennen.

Was bin ich froh, dass wir an den Ostertagen in Berlin so traumhaft schönes Wetter hatten! Wir haben am Karfreitag eine sehr interessante Führung durch das Baudenkmal Corbusierhaus gemacht (sehr empfehlenswert!) , waren am Samstag im Botanischen Garten und Ostersonntag im Naturkundemuseum. Tausende von Schritten kreuz und quer durch die Stadt haben auch die Schlemmereien gerechtfertigt, gefühlt haben wir ständig gegessen, haha.

Freitagstipps Berlin Botanischer Garten

Am Montag zurückzufahren war auch wieder keine gute Idee, nach vielen Staus und Dauerregen auf der Autobahn habe ich fast den kompletten Tag danach verschlafen.

Und in den letzten Tagen habe ich mein Projekt für den nächsten Scrapbooking-Workshop am 14. April nochmal komplett überarbeitet, da ich plötzlich noch eine zündende Idee hatte. Es sind übrigens noch einige wenige Plätze frei, wenn ihr teilnehmen möchtet.

Im Übrigen habe ich ein ruhiges Wochenende ohne Termine vor mir, zur Abwechslung ist das auch mal schön. Und trotz aller furchtbaren Nachrichten habe ich in den letzten Tagen vorsichtig auch Positives wahrgenommen:

Das Parlament in Thailand hat mit einer überwältigenden Mehrheit die Ehe für alle gebilligt. Das Ende der Ära Erdoğan könnte nach dem historischen Sieg der türkischen Opposition bei den Kommunalwahlen in der Türkei in Sichtweite sein. Und auch in Israel und Ungarn kommen die Menschen endlich in Bewegung und fordern bei Demostrationen den Rücktritt ihrer rechtspopulistischen Regierungen.

 

Freitagstipps

1. Am Himmel _________ .

2.  ________ total geliebt.

3. Ich könnte mal wieder _________.

4.  ________ Resteverwertung.

5. Am Montag  ________.

6. ________ hatte ich gestern zum Abendessen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich hauptsächlich eine meiner Feelgood Serien “The Good Wife”, manchmal braucht man einfach nur entspannte berechenbare Unterhaltung zum Runterkommen.

Denn nachdem ich in der ARD Mediathek den unfassbar spannenden aber auch verstörenden Film “I See you – Das Böse ist näher als du denkst” gesehen hatte, war mein Bedarf an Psycho-Thriller erstmal gedeckt. Ein brillantes Drehbuch und echt irre, wie sich die Situation und das eigene Einschätzen der Handlung ständig dreht. Bis zum Schluss spannend. Einzig Hauptdarstellerin Helen Hunt wirkt seltsam vom Schönheitschirurgen verunstaltet, traurig sowas.

Noch ein Nachtrag von letzter Woche: als meine Tochter zu Besuch war, haben wir uns “Poor Things” auf Disney+ angesehen, der insgesamt vier Oscars gewonnen hat. Eine bizarre, surrealistische und sehr feministische Frankenstein-Geschichte. Leider nicht meins, ich konnte mich darauf nicht einlassen, und meine Tochter auch nur so halb.

Gehört

… habe ich erstmal den Rest vom Hörbuch “Der schwarze Berg”, das hatte ich euch bereits letzte Woche empfohlen. Es blieb bis zum Schluss spooky und spannend und hat mir die üble Heimfahrt erträglich gemacht.

Dann habe ich den Podcast NDA: Die Akte Kasia Lenhardt angefangen. Kasia Lenhardt stirbt mit 25 Jahren in Berlin. Sie wurde bekannt durch »Germany’s Next Topmodel« und ihre Beziehung zum Fußballweltmeister Jérôme Boateng. Kurz vor ihrem Freitod unterzeichnet Kasia Lenhardt einen NDA. Die Verschwiegenheitsvereinbarung untersagt ihr, öffentlich über ihre Beziehung mit Jérôme Boateng zu sprechen.

Für diesen sechsteiligen Podcast wertete der SPIEGEL Akten, Zeugenaussagen, technische Geräte, klinische Befunde und mehr als 25 Stunden Sprachnachrichten aus. Dabei stoßen die beiden Journalistinnen Nora Gantenbrink und Maike Backhaus auf neue Indizien, dass Kasia Lenhardt in ihrer Beziehung Gewalt erlebt haben könnte, was Jérôme Boateng bestreitet. Ich höre den Podcast frei verfügbar auf Spotify. Es geht um Machtmissbrauch, erschreckend.

Gelesen

Ich hatte gestern wieder einen ziemlich schlimmen und kaum erklärbaren Albtraum. Was steckt dahinter? Interessant dazu: What a nightmare! Die 10 häufigsten Albträume und was sie bedeuten.  Uppss, Punkt 1 trifft schon mal zu, Zähne waren weg.

Warum ist Langeweile eigentlich so negativ besetzt? Warum Ich habe eigentlich nie Langeweile, dachte ich zumindest, bis ich gelesen habe Wieso Frauen sich anders langweilen als Männer, und Arme anders als Reiche. Interessante Sichtweisen und Erkenntnisse!

Gendern, das Thema spaltet die Gesellschaft. Oder nicht? Ich habe oft den Eindruck, dass es von bestimmten Politikern und den Medien übertrieben aufgebauscht wird. Ich gendere bei der Arbeit bereits seit 10 Jahren, es ist im sozialen Bereich vollkommen normal geworden und kein Thema mehr. Interessant dazu: “Die wahre Sprachpolizei”, ich kann dem Autor Nils Pickert nur zustimmen.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes regenfreies Wochenende!

Alles Liebe

Barbara