Browsing Category

Herz & Seele

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 800

4. Oktober 2024

Wow, 800! In Worten achthundert mal habe ich den Freitagsfüller, später ergänzt mit den Freitagstipps bereits veröffentlicht. Wenn man es auf Wochen bzw Jahre umrechnet, sind das weit mehr als 15 Jahre. Jetzt habe ich gerade mal nachgeschaut, tatsächlich habe ich den ersten Freitagsfüller am 27. Februar 2009 veröffentlicht.

Diese Zeit war eine der schwierigsten in meinem Leben, direkt nach dem Tod meines Mannes. Ich musste irgendwie weiter machen, mit vier Jobs gleichzeitig für unseren Lebensunterhalt sorgen, meine vier Kinder durch die Schule bringen und wollte den Blog aber nicht aufgeben. Der wöchentliche Freitagsfüller sorgte für Content, mit dem ich nicht viel Arbeit hatte und teilweise haben in den ersten Jahren mehr als HUNDERT Leser beim Freitagsfüller mitgemacht.

Heute erscheint mir das alles in vieler Hinsicht wie aus einer anderen Zeit. Deshalb mag ich es, an Traditionen festzuhalten, auch, wenn das ausführliche Lesen von Blogs durch den schnellen Konsum von Social Media abgelöst wurden, da nehme ich mich selbst nicht aus.

Trotzdem werde ich weiter bloggen, denn mein Blog ist gleichzeitig auch Tagebuch, er bietet Platz für Ausführliches und ist durch die Suchfunktion und das Archiv auch ein fast unbezahlbares Nachschlagewerk. Außerdem ist die Sichtbarkeit bei der Google Suche nicht zu unterschätzen, die ist auch nach Jahren noch da, wenn alle 24-Stunden Instastories längst im Nirvana des www verschwunden sind.

Mir sagen auch viele meiner Leser und Workshop Gäste: ich lese deinen Blog immer noch gerne, habe aber keine Zeit zum kommentieren. So schade es ist, akzeptiere ich es und freue mich umso mehr, wenn wenigstens an Freitagen noch Kommentare kommen.

Ganz herzlichen Dank dafür!

Meine vergangene Woche war turbulent und anstrengend. Das Wochenende stand ganz im Zeichen des Events Crop Am Rhein 2024. In den Tagen davor hatte ich auch noch drei meiner Kinder hier im Hotel Mama. Das war schön, aber mein Kopf fuhr auch nachts Karussell.

Für das Event hatte ich alles zum Glück bis ins kleinste Detail vorbereitet, so dass ich am Freitag entspannt nach Oberwinter fahren konnte und dem perfekten Wochenende nichts im Weg stand. Es waren drei wunderbare Tage mit tollen und sehr entspannten Gästen, ein ausführlicher Bericht folgt in den nächsten Tagen. Über meine eigenen Workshops beim CAR habe ich bereits ausführlich geschrieben.

Sehr fußlahm (mich plagt seit einigen Wochen wieder ein Fersensporn und ich habe erst Ende Oktober einen Arzttermin) und platt kam ich am Sonntagabend nach Hause und seitdem habe ich bereits alles wieder ausgepackt, saubergemacht und verstaut. Das dauert. Drei gigantische Pakete mit neuem Material für die Adventswerkstatt am 10. November, die hier seit zwei Wochen im Weg standen, habe ich zwischenzeitlich auch geschafft, da hieß es kontrollieren, zählen und sortieren.

Gleichzeitig hatte ich ein permanent schlechtes Gewissen, weil ich mit Buchhaltung und Steuern im Rückstand bin. Dafür habe ich jetzt das Wochenende vorgesehen, was muss das muss.

Der Feiertag gestern begann mit einer Frühstückseinladung mit einigen Kolleg*innen aus meiner Zeit der Fliegerei. Es war super nett. Bis der Champagner ins Spiel kam und der Rest des Tages damit auch nicht mehr produktiv war. Aber lustig! Ausnahmsweise brauchte ich nicht Auto zu fahren, das muss man ja ausnutzen.

Freitagstipps Blumenstrauß

Durch das usselige Wetter und meinen kranken Fuß habe ich zurzeit auch zuwenig Bewegung. Mir fehlt das regelmäßige Laufen, wie an den warmen Sommerabenden. Die Hose spannt, aber die Sehnsucht nach Soulfood ist trotzdem da.  Statt mir schon die ersten Marzipan-Nougat-Baumstämme von Aldi (die Besten!) reinzuziehen, werde ich endlich mal wieder Waffeln backen, bei den leckeren Vollkornwaffeln mit Weizenkeimen hat man wenigstens das Gefühl, was halbwegs Gesundes zu essen. Und man kann sie wunderbar später im Toaster aufbacken.

 

Freitagstipps

 

1.  Mich stört es,   ____________.

2.   _________ draussen vor der Tür.

3.  Der erste Kürbis  ____________.

4.   ________ Sneaker.

5.  Die letzte Serie ___________ .

6.   _________ Lieblingsschokolade.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich zusammen mit meiner Tochter die unfassbar gut gemachte und interessante neue Doku “In Vogue, The 90s” auf Disney +.Es geht um die Modetrends rund den Aufstieg der größten Stars – den Beginn der Supermodel-Ära, die Verbreitung des Grunge, der Glamour von Tom Fords Gucci, die Begegnung von Hip-Hop und Mode, der rasante Wandel des Stils auf dem roten Teppich und das Vermächtnis von Londoner Rebellen wie John Galliano und Alexander McQueen.

Die Geschichte der Modeindustrie in den 90er-Jahren wird durch die Augen der bekanntesten Vogue-Redakteure, allen voran Anna Wintour, und hochkarätiger Prominenz erzählt. Von Kate Moss, Kim Kardashian über Victoria Beckham bis hin zu Mary J. Blige. “In Vogue” enthüllt die Insider-Geschichte des Jahrzehnts, in dem aus Supermodels Stars und aus Musikmogulen Stilikonen wurden. Ob Hollywood, die Met Gala oder Hip-Hop, jede Folge dieser sechsteiligen Serie dreht sich um einen entscheidenden Moment der 90er-Jahre.

Wir beide fanden die Serie super interessant. Offen blieb nur die Frage, warum sich Anna Wintour seit Jahrzehnten hinter einer riesigen Sonnenbrille versteckt.

Dann habe ich noch den Thriller Red Eye  auf Netflix gesehen. In der britischen Thriller-Serie soll Polizistin Hana Li den eines Verbrechens beschuldigten Dr. Matthew Nolan zurück nach China eskortieren. Doch an Bord des Fluges von London nach Peking kommt es plötzlich zu mehreren Todesfällen und die Situation beginnt zu eskalieren.Flugzeuge sind doch immer wieder dankbare Settings in Thrillern, schließlich sind die Figuren dort den Gefahren hilflos ausgesetzt, können ihrem Schicksal kaum entkommen. Sie sind eingesperrt und müssen sich irgendwie aus dieser Situation wieder befreien. Man darf bei dieser Serie nicht den Fehler machen, sein Gehirn zu Beginn nicht auszuschalten, denn es gibt einige unsinnige Szenen. Trotzdem fand ich die Serie ganz spannend und zum nebenbei gucken bestens geeignet.

Und dann habe ich den Trailer zu “The Apprentice” gesehen. Der läuft ab dem 17. Oktober un deutschen Kinos. The Apprentice ist ein biografisches Drama mit Sebastian Stan in der Rolle von Donald Trump. Der Film untersucht Trumps Karriere als Immobilienunternehmer in New York in den 1970er und 1980er Jahren. Und wie er lernt, wie man durch Täuschung, Einschüchterung und Medienmanipulation zu Reichtum und Macht gelangt. Der echte Trump hat versucht, das Erscheinen des Films zu verhindern, alleine aus dem Grund bin ich schon neugierig und möchte den Film unbedingt sehen. Nach dem Trailer habe ich eine Zeitlang überlegt, warum mir Hauptdarsteller Sebastian Stan bekannt vorkommt. Er hat in vielen großen Filmen mitgespielt, aber dann machte es klick. Er war auch der böse Carter Baizen in Gossip Girl.

Gelesen

Die Wahlen im Osten und in Österreich lassen nichts Gutes für die Zukunft erahnen. Einigermaßen fassungslos las ich in dem Zusammenhang, dass ein Ehepaar von der Ostsee dem Bündnis Sahra Wagenknecht insgesamt 5 Millionen Euro gespendet hat. Ich verstehe den Wunsch nach Frieden, der anscheinend dahinter steht. Den haben wir alle. Aber für hochkomplexe Probleme gibt es keine einfachen Lösungen, von dieser Möchtegern-Partei schon mal garnicht. Meine Meinung.

Wie ein Dialog mit der KI Meinungen verändern kann , es wäre so gut, wenn diese Vision bald Wirklichkeit werden könnte und man den ewigen Verschwörungstheorien so begegnen könnte. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, aber die Studie ist hochinteressant und lässt hoffen.

Trinkt ihr auch gefühlt zuwenig? Außer Kaffee vergesse ich zeitweise das Trinken zu lange, im Winter noch mehr als im Sommer. Da hilft es, wenigstens einen Teil der notwendigen Flüssigkeitsmengen durchs Essen zu sich zu nehmen. Denn es gibt mindestens fünf Lebensmittel, die besonders viel Wasser enthalten. Also jeden Tag Gurkensalat, den mag ich sowieso sehr gerne.

Gehört

… habe ich außer den üblichen Nachrichten Podcasts mit ziemlich beunruhigenden Nachrichten nebenbei beim Putzen eine Folge des Baby Got Business Podcast. Und ich dachte kurz : was für eine Parallelwelt! In der Folge ging es um den Launch neuer Produkte bzw ein neu gegründetes Startup von Influencerin Farina Opoku und ihrer Managerin Ann-Katrin Schmitz. Gut, wenn junge Frauen ehrgeizig sind und selbstständig durch Visionen, Ideen und Arbeit reich werden. Aber in einer Zeit und Welt voller Kriege und Probleme sehr aufwändig ein neues Luxuslabel, in erster Linie ein Beauty-Lifestyle-Spa-Moment für alle zu Hause herauszubringen, ist schon schräg. Oder mutig? Als gäbe es da nicht bereits einen vollen Markt? Als würde man nicht täglich den Eindruck haben, den Bürgern der Republik geht es schlecht? Die Vorbestellungen für den teuren Duft und die Produkte brummen angeblich. Parallelwelt einfach. So ganz verstehe ich das nicht.

Und dann gab es endlich mal wieder eine neue Folge vom Podcast “Kaffee, Stulle, Gin” meiner Freundinnen Anna und Imke. Die beiden hatten eine lange Pause gemacht. Ihre neuste Podcast Folge habe ich auf der Fahrt vom Crop Am Rhein nach Hause gehört, er passte von der Länge her genau zu meiner Fahrzeit. Es war ein Gefühl, als würde ich für eine Runde Quatschen neben ihnen am Küchentisch sitzen und hat mich in dem Fall davor gerettet, dass mir die Augen beim Fahren zufielen vor Erschöpfung und Müdigkeit nach dem Wochenende.

Außerdem habe ich zwischendurch immer wieder den Soundtrack des Twister Films laufen gehabt. Auf TikTok wird gerade Hauptdarsteller Glenn Powell rauf und runter als Thirst Trap sehr gehyped, zum Sound von Luke Combs “Ain’t No Love In Oklahoma”. Country macht einfach immer gute Laune. Nachdem ich fast ein halbes Jahr nur Taylor Swift laufen hatte und demnächst ja schon Mariah und Wham kommen, ist jetzt mal wieder meine eigene Hot Country Playlist dran.

Das waren meine Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes spätsommerliches Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Herz & Seele Städtereisen Unterhaltsames

Leben auf der Straße, die etwas andere Stadtführung in Düsseldorf

19. September 2024

Ich habe im Rahmen unseres Betriebsausfluges Anfang der Woche an einer Stadtführung der ganz anderen Art in Düsseldorf teilgenommen. Das Erlebnis ließ mich beeindruckt, nachdenklich und zugleich unendlich dankbar für mein eigenes Leben zurück.

Deswegen möchte ich euch heute davon erzählen und euch eine solche Stadtführung ans Herz legen. Die gibt es in der Art übrigens nicht nur in Düsseldorf, sondern auch in anderen Großstädten.

Stadtführung Düsseldorf fiftyfifty Obdachlose

Täglich laufen wir mehrmals an ihnen vorbei. Für viele von uns ist es schon so alltäglich, dass wir die schlafenden, in Decken gehüllten Gestalten am Straßenrand, oder die erschöpften Schnorrer am Bahnhof gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Jeder in Düsseldorf ist sicher auch schon den Straßenverkäufern begegnet, die das Magazin von fiftyfifty verkaufen und sich so ein paar Cent dazu verdienen können.

Was ich bisher noch nicht kannte, waren die Düsseldorfer Stadtführungen des Projekts „Straßenleben – der Stadtrundgang“. Sie bieten eine einzigartige Plattform, bisher schlummernden Geschichten zu wecken, einen Dialog zwischen ehemals Obdachlosen und den Führungsteilnehmer*innen herzustellen und somit auch gefestigte Vorurteile abzubauen.

Ich arbeite beim Paritätischen Wohlfahrtsverband und eine unserer Mitgliedsorganisationen in Düsseldorf ist fiftyfifty. Ich hatte aus diesem Grund beruflich bereits mit dem Verein Kontakt. Das in Düsseldorf sehr bekannte Projekt fiftyfifty geht inzwischen allerdings weit über die Herausgabe eines Straßenmagazins hinaus. Es leistet einen wichtigen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit und Integration in der Stadt. Der im Oktober 2021 von fiftyfifty gegründete und von der Stadt geförderte „Housing First Düsseldorf e. V.“ bringt außerdem Obdachlose inzwischen dauerhaft in Wohnungen.

Stadtführung Düsseldorf Gisa und Vanessa

Unsere Stadtführung wurde von den Tourguides Gisa und Vanessa begleitet, die beide sehr froh sind, über Housing First von der Straße weggekommen zu sein. Gisa stellte sich uns mit den Worten: “Ich bin Deutschlands bekannteste Schwarzfahrerin” vor. Wow, was für eine Geschichte. Und was für ein Leben mit Drogen und Obdachlosigkeit hat sie bereits hinter sich. Vanessa erzählte uns von ihrer Alkoholkrankheit und wie sie versucht, ihr Leben irgendwie trotzdem auf die Reihe zu bekommen. Beide Frauen empfand ich als ehrlich, offen, sympathisch und sehr empathisch.  Jeder Obdachlose, dem wir während der Stadtführung begegneten, wurde von ihnen sehr herzlich begrüßt, man kennt sich. Und hilft sich.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 796, dieses Mal mit viel Herz und Seele

30. August 2024

Ein fast freies Wochenende liegt vor mir. Nachdem ich an den beiden vergangenen Wochenenden gearbeitet habe, ist das auch mal wieder ganz nett. Morgen findet unser jährliches Badminton Turnier auf dem Hof statt. Das ist zwar keine Arbeit, aber ich bin an der Organisation beteiligt und damit den ganzen Tag gut beschäftigt.Nach dem letzten Workshop ist alles wieder aufgeräumt und ich bin bereits bei Bestellungen für die Adventswerkstatt. Im August!

Und wie war die Woche? Normal.

Wobei ich mich gestern über das Wort “normal” fast mit einer meiner Freundinnen gestritten hätte. Mehr dazu später.

Dienstag war ich auf einem jährlich stattfindenden Treffen mit meinen alten Kolleg*innen aus der Fliegerei. Wir waren früher alle in Düsseldorf stationiert und innerhalb der Lufthansa Gruppe immer eine eingeschworene Gemeinschaft. Das, und die Geschichten, die jeder von uns in seinen Fliegerzeiten erlebt hat, verbindet auch weit über den Ruhestand hinaus.

Und habe ich euch schon erzählt, dass mein Förstersohn sich verlobt hat? Auf meinen Social Media Kanälen habe ich es schon erwähnt, aber dieses epische Foto muss ich hier auch noch einmal teilen. Oben auf dem Gipfel des Kilimandscharo ist es passiert und dieser Moment für die Ewigkeit ist zum Glück (über Ort und Zeitpunkt war nur ich vorher eingeweiht) von seinem zukünftigen Schwager geistesgegenwärtig festgehalten worden.

Dass ich überglücklich bin, muss ich sicher nicht erwähnen. Die Hochzeitsplanung läuft bereits, aber das braucht ja heutzutage viel viel Zeit im Voraus.

Freitagstipps Kili

Am Sonntag kommt auch meine Tochter aus Berlin wieder für ein paar Tage zu mir. Ich genieße die gemeinsame Zeit mit meinen Kindern immer sehr, da sie kostbar und durch die räumliche Entfernung leider selten ist. Manchmal habe ich immer noch das typische Empty Nest Syndrom, gehört zum Leben, aber ich mag es nicht.

Was ich auch nicht mag und inzwischen auch nicht mehr in Unterhaltungen, egal mit wem, toleriere, ist Bodyshaming und homophobe Bemerkungen. In der vergangenen Woche wurde ich wieder mal massiv damit konfrontiert. Daraus ergab sich eine Diskussion mit Freundinnen, in dem es um den Begriff “normal” ging. Was ist denn normal? Wer definiert das? Die Mehrheit? Und eine Minderheit ist dann nicht “normal” und kann aus diesem Grund diskriminiert werden? Dünne und heteronormative Menschen sind normal? Und andere nicht? Ich habe da gerade eine ganz kurze Zündschnur und arbeite daran, mir für sachliche und weniger emotionale Diskussionen ein persönliches Konzept zu erarbeiten.

Dazu gibt es in den Freitagstipps zwei Beiträge, die ich euch heute besonders ans Herz legen möchte. Aus Gründen.

Und ich fliege am kommenden Donnerstag endlich wieder für ein paar Tage nach London zu meiner großen Tochter. Ich freue mich so sehr drauf!

 

Freitagstipps

1.  Können wir morgen  ____________.

2.   ___________ richtig entschieden.

3.  Das Angebot ____________.

4.   __________ danach fühle ich mich immer gut.

5. Wasserbomben ___________ .

6.   _________ Astern.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich für meine Verhältnisse wenig. Erst nach der letzten Episode von “Good Trouble” (liebe die Serie!) mit einem irren Cliffhanger stellte ich fest, dass die zweite Hälfte dieser finalen Staffel noch nicht in Deutschland verfügbar ist. Mehhh! Sie wurde erst im Frühjahr in den USA ausgestrahlt. Also übe ich mich in Vorfreude. Genau so wie auf die zweite Hälfte der aktuellen Staffel von Grey’s Anatomy. Sie müsste bald kommen.

Angeschaut habe ich mir “Ein Glücksfall”, den letzten Woody Allen Film aus dem Jahr 2023. Der Film ist eine britisch-französische Produktion und die Story plätschert in typischer Woody Allen Manier vor sich hin. Sehr privilegierte Menschen der französischen High Society, wunderschöne Häuser und eine leicht skurrile Handlung. Kann man gut nebenbei gucken.

Meine jüngere Tochter ist großer Trash TV und Reality Show Fan. Ich musste also, als sie ein paar Tage hier war, sogenannte “Legenden” des Dschungelcamps mitgucken. Nein, nein, nein.Was für eine Fake (oder Freak?) Show. Manchmal durchaus amüsant, weil komplett absurd.

Jetzt kommt wieder ein wenig Herz und Seele in den Freitagstipps.

Wie wohltuend natürlich sind dagegen die Menschen bei “Princess Charming”. Das Halbfinale war emotional und freue mich auf das Finale in der kommenden Woche und bin extrem gespannt, wie die Show enden wird. Wie bereits erwähnt hat eine gute Freundin meiner Tochter aus Berlin mitgewirkt, ich kenne Maike auch seit ihren Kindertagen. Dadurch habe ich einen winzig kleinen Blick hinter die Kulissen dieser inzwischen gigantischen Reality-TV Industrie bekommen. Und ist schon sehr sehr interessant. Ich sage nur: nichts ist wie es scheint.

Und man braucht extrem starke Nerven oder muss total abgehärtet und abgestumpft (wie vielleicht die langjährigen Dschungel-Stars) sein, um auszuhalten, was während oder nach der Ausstrahlung dieser Shows an Hass, Häme und Verurteilung von wildfremden Menschen über einen hereinbricht. Sicher trifft jeder erwachsen und selbstbestimmt die Entscheidung, an einer solchen Show mitzuwirken. Reich wird man damit auch nicht.

Was es aber mit Menschen macht, wenn sie dermaßen unfassbarem Hass, Spott und schlimmsten respektlosen Kommentaren und Nachrichten in verschiedensten Medien ausgesetzt sind kann man im Voraus, also wenn man sich für eine solche Show bewirbt, vielleicht nicht ganz beurteilen.

Beurteilt werden die Mitwirkenden aber dann von wildfremde Menschen im Internet, auf Basis von einigen auf Drama getrimmten zusammengeschnittenen Szenen einer Unterhaltungsshow.

Maike hat gestern zu diesem Thema ein, wie ich finde, sehr gutes Interview gegeben und Klartext geredet. Schaut es euch doch an, dann versteht ihr besser, was ich sagen will. Maike hat sich erst mit 29 geoutet und ich wünschte mir, die Gesellschaft würde langsam offener bzw toleranter im Bezug auf nicht-heteronormative Menschen und Beziehungen. Menschen wie meine völlig normalen Kinder. Im Interview geht es nicht nur um die Show, sondern auch darum, warum wir alle unterschiedlich sind und sein dürfen.

Und was ich besonders cool finde: es gibt für jede Ausstrahung der Show Public Viewing in Köln oder Berlin. Und die Besucherzahl wuchs von Folge zu Folge. Die Public Viewings starteten in kleinen FLINTA Bars, und seit zwei Wochen ist der Andrang und das Interesse so groß, dass in größere Locations stattfinden. Das Finale am Mittwoch der nächsten Woche wird ein größeres Event. Das hat es meines Wissens bei keiner Reality Show bisher gegeben und zeigt, dass die Community sich gesehen fühlt. Gut so.

Gelesen

Um beim Thema zu bleiben: das Bundeskriminalamt ermittelt im Fall Ricarda Lang. Denn denn verbale Gewalt ist kein harmloser Spaß, sondern eine ernsthafte Bedrohung für die Menschenwürde, die genauso ernst genommen werden muss wie physische Angriffe. Damit sind wir beim Thema Bodyshaming. Mein 86 Jahre alter Nachbar (der nicht weiß, was ein Blog ist, deshalb kann ich das hier schreiben) , wollte mir vorgestern “was zum Lachen” zeigen. Und er zeigt mir auf seinem Smartphone ein Foto von Ricarda Lang, der Vorsitzenden der Grünen. Das Bild war meiner Meinung nach noch mit KI so verändert, dass Frau Lang richtig aufgeblasen aussah. Er wählt natürlich FDP und ist steinreich. Und fand das Foto witzig. Ich nicht, und habe entsprechend geantwortet. Wir lästern alle mal, ich auch. Aber ich werde über niemanden mehr wegen seines Aussehens reden, erst recht nicht beurteilend. Die erste Hemmschwelle von Respekt und Anstand wird mit solchen scheinbar harmlosen Witzen überschritten, die nächste Schwelle sind entsprechende öffentliche Kommentare im Internet. Wie es dann im schlimmsten Fall weitergehen kann, sehen wir gerade in der Politik und in den Nachrichten.

So, jetzt aber mal zu leichteren Themen bei den Freitagstipps. Wusstet ihr, dass es in den USA spezielle Interior Designer für die Einrichtung und Dekoration von Studentenwohnheimen gibt? Eltern lassen es sich tausende von Dollars kosten, um ihren Kindern bzw vornehmlich Töchtern die Zimmerchen einzurichten. Ist das eventuell typisch amerikanisch oder auch hier vorstellbar? Ich bin mir nicht sicher. Die diversen WG-Zimmer meiner Kinder bestanden jedenfalls aus einer Mischung von Sperrmüll und IKEA und waren auch schön.

Ordentlich die Zähne putzen kann Alzheimer verhindern, das zeigen jedenfalls neuste Forschungen. Interessant!

Und die Tipps, wie man Eisschichten im Gefrierschrank verhindern kann, werde ich ausprobieren. Denn es knirscht schon wieder, wenn ich die Eiswürfel raushole. Ich schiebe das Abtauen vor mir her.

Gehört

… habe ich einen neu entdeckten Podcast aus New York. Musical Darstellerin Susanne Bloss lebt mit ihrem Mann in der Stadt und erzählt von ihrem Leben in NYC. Ich habe bereits einige Episoden von The Big Apple Strudel gehört und finde ihre Geschichten sehr unterhaltsam und interessant.

Und in noch einen neuen Podcast habe ich reingehört und habe ihn direkt abonniert. Genau das richtige für einen Film- und Serienjunkie wie mich. Movie Roast ist definitiv was für zwischendurch und wenn man nach Tipps sucht.

Das waren meine Freitagstipps und auch dieses Mal habe ich mehr Gedanken als sonst in Worte gefasst. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und sonniges Sommer-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 795, und ein Wort zum Sonntag

23. August 2024

Am vergangenen Wochenende habe ich einen ganz neuen Workshop gegeben. Am Sonntag um genau zu sein. Die Vorbereitungen am Samstag hielten sich in Grenzen, da die Location für den Workshop, die Stadtbibliothek Recklinghausen, mitten in der Fußgängerzone liegt und ich da nicht mit dem Auto und Kisten vorfahren konnte. Aber sparsam packen kann ich und so passte alles in eine riesengroße Tasche, die ich zu Fuß vom Parkplatz dorthin schleppen konnte.

Der Workshop “Neues aus alten Büchern” mit 13 Jugendlichen war eine schöne Erfahrung und die Motivation und Kreativität der Mädchen sehr erfreulich.

Montag war mein Sohn zu einer Stippvisite hier in Düsseldorf. Er musste im Rahmen seiner laufenden Promotion einiges an der Uni erledigen. Ich sage euch, die Bürokratie und die Formalien rund um eine Dissertation sind unglaublich, was für ein Aufwand! Eine Promotion kostet definitiv viel Zeit, Energie und Geld. Und die mündliche Prüfung, das Rigorosum, erfolgt erst einige Monate nach Abgabe der Dissertation, also ist wieder Lernen und Vorbereiten angesagt, während man bereits im Vollzeitjob ist. Hochachtung für jeden, der das schafft.

Wir nutzten die Zeit aber wenigstens auch für ein kurzes Frühstücksdate, bevor er wieder in Richtung Berlin entschwand.

Freitagstipps Kaffeepause

Den Rest der Woche verbrachte ich mit Vorbereitungen auf Workshops am kommenden Wochenende und dabei verfolgte ich auf CNN die DNC (Democratic National Convention), dem Parteitag der Demokraten in Chicago. Der ist eine gigantischen Show mit phantastischen Reden und steigert den Optimismus und positiven Vibe, der gerade durch die USA fegt. Mein Instagram Feed bestand in den letzten Tagen zu 99% aus Videos und Meldungen von der Convention und Taylor Swift Videos. Macht gute Laune und ist endlich mal was Anderes als Horrormeldungen und Politik.

Mittwochabend kam meine jüngere Tochter dann aus London zurück und strahlte immer noch vor Freude, die sie bei den beiden Konzerten mit Freundinnen und Familie im Wembley Stadion und ringsherum erlebt hatte. Sie sagte, die Shows waren das Beste, was sie je gesehen hat und der unfassbare Spaß und das Glück, Taylor Swift tatsächlich live auf der Bühne zu sehen waren einmalig.

Schwarz gekleidete bewaffnete Muskelmänner der Security, die sich an ihren mit Dutzenden von Freundschaftsbändchen geschmückten Armen fassten und zu Taylors Musik tanzten sieht man auch sonst nirgendwo. Sie hat mir eine Stunde lang ihre Videos und Fotos gezeigt und bei den Videos der Freudentränen meiner Mädels bekam ich auch leicht Pipi in den Augen. Es ist einfach ein weltweites Phänomen von Gemeinsamkeit und Freude, in dem ich mich zumindest wiederfinde.

Mein Wort zum Sonntag zu Taylor Swift

Auch wenn dann jetzt und hier niemand mehr kommentiert, ich muss etwas loswerden. Meinungen sind unterschiedlich, das respektiere ich und davon lebt der Diskurs.

Sehr interessant finde ich ja, wie Ihr treuen Freitags-Füller-Schreiber in der letzten Woche überwiegend in euren Lückentexten “Taylor Swift … kommentiert habt. Von “interessiert mich nicht, … finde ich nervig… Taylor wer?… mag ich nicht… höre ich nicht… bis …musikalisch totally overrated imho…” war alles dabei. Erstaunlich, wie unterschiedlich wir anscheinend ticken. Meine Kinder sind mit der Musik groß geworden, kennen jeden ihrer Songs und ich als Mutter bin dadurch angesteckt worden. Und den aktuellen Hype erlebe ich als pure Freude, Glückseligkeit, Zusammenhalt und als absoluten safe space für junge Frauen in einer Welt, in der es ansonsten gerade für jüngere Generationen nicht viel zu Lachen gibt. Es geht bei der ganzen Sache meiner Meinung nach auch nicht ausschließlich um Musik, sondern bei überwiegend jungen Frauen um das Gefühl, sich in einer Welt der zunehmenden Misogynie miteinander verbunden und ernst genommen zu fühlen.

Hier noch einige Fakten, die ihr vielleicht noch nicht kennt:

Taylor Swift ist einer der größten Popstars der Gegenwart und mit mehr als 252 Millionen verkauften Platten eine der erfolgreichsten Musikerinnen aller Zeiten. Ihre Songtexte sind voll literarischer Anspielungen. Einige Unis machen ihre Lyrics deshalb zum Lehrmaterial. Die New York University verlieh Taylor Swift 2022 eine Ehrendoktorwürde der Kunstwissenschaften. An mehreren Universitäten in den USA und seit kurzem auch an der Uni im belgischen Gent können Studierende Taylor Swifts Lyrics im Seminar literaturwissenschaftlich analysieren.

Ganz andere Reaktionen bekomme ich zum Beispiel auf Instagram zu diesem Thema. Einige meiner Follower*innen auf Instagram tauschen inzwischen per Post Freundschaftsbändchen mit meinen Töchtern, und ich habe auch eins abbekommen. Man ist nie zu alt, um Swiftie zu sein.

Erstaunlich, wie ich auf diese Art und Weise Unterschiede zwischen Blogleser*innen und Instagram Follower*innen feststelle bzw wahrnehme. Die Welt ist eben nicht nur schwarz und weiß sondern bunt und das ist auch gut so.

Ich bin aber auch ein Mensch, der sich sehr schnell begeistern lässt, vielleicht ist das ungewöhnlich in meiner Generation? Gespräche mit meinen gleichaltrigen (oder auch zum Teil jüngeren) Freundinnen laufen im Übrigen ähnlich ab wie hier. Ich bin Feuer und Flamme für alles Mögliche und sie schütteln nur den Kopf darüber. Bin ich überhaupt normal? Meine Kinder würden jetzt sagen: was ist denn überhaupt “normal” Mama? Wer definiert das?

So, jetzt habe ich erstmal genug gesagt, jedenfalls zu diesem Thema. Soviel Text hat mein Freitagstext selten. Und ich habe ausnahmsweise nichts zum Wetter geschrieben! (Aber falls es interessiert: es ist wieder Schneckenwetter, haha)

Jetzt freue ich mich auf Workshops hier bei mir zuhause am Samstag und Sonntag und außerdem findet unser jährliches traditionelles Straßenfest statt. Da werde ich mal vorbeischauen, die Reibekuchen unserer Feuerwehr sind legendär.

Freitagstipps

1.  Wir waren  ____________.

2.   ___________ sehr eng.

3.  Die Welt da draußen ____________.

4.   __________ in meinem Kleiderschrank .

5.  Bücher ___________ .

6.   _________ helfen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich, wie oben bereits erwähnt, hauptsächlich Politik auf CNN und die letzten Episoden von “Good Trouble”. Danach bin ich irgendwie planlos gewesen. Kennt ihr dieses Phänomen, wenn man eine lange Serie mit mehreren Staffeln schaut und fast Teil davon wird? Und etwas verloren ist, wenn es vorbei ist?

So ging es mir erst bei The Fosters, ich schätzte diese Serie wegen der aktuellen und vor allem diversen Themen. Das Spin Off Good Trouble war danach wie eine jüngere Version von The Fosters und ist dadurch sowohl etwas für Fans des letzteren als auch für Neueinsteiger, die eine hippe Serie suchen.

Ich habe jetzt mehrmals gelesen, dass The Wire die beste oder eine der besten Serien aller Zeiten sein soll. Kennt ihr die? Sie läuft aber nur auf WOW, das habe ich nicht. Vielleicht schließe ich ein kostenloses Probeabo ab und suchte das dann in einem Monat durch. Ich mag es einfach, wenn man nicht suchen muss, was man guckt, sondern einfach für eine längere Zeit einfach einschalten und weiter gucken kann. Haltet mich ruhig für bekloppt, ich bin halt ein Serien Junkie.

Wahrscheinlich guckt auch niemand meiner Leser hier “Princess Charming”? Noch zwei Folgen stehen an und das Drama in der Villa in Thailand nimmt wöchentlich zu. Mittwoch habe ich Folge 8 mit meiner Tochter zusammen geschaut und ihre Reaktion beobachtet. Wenn sie eine ihrer ältesten Freundinnen da im Fernsehen sieht, zieht sie sich den Kragen hoch und sagt: “ich komme mir vor wie ein Spanner, wenn ich Maike so sehe”. Haha, Fernsehen und das richtige Leben sind eben doch verschieden.

Gelesen

Warum auf TikTok jetzt alle »demure« sind erfährt man im Spiegel. Ich finde es ja faszinierend zu beobachten, in welcher Geschwindigkeit oder durch welche Auslöser sich Trends entwickeln und auch zack, wieder verschwinden.

TAZ Redakteur Felix Zimmermann ist im größten Speisewagen Europas gefahren und schwärmt begeistert von Fondue im Töpfchen und den Schweizer Bundesbahnen. Die fahren auch in oder durch Deutschland, vielleicht ist das ja eine tolle Alternative für eure nächste Reiseplanung.

Beeinflusst die angespannte Weltlage tatsächlich unser Dating-Verhalten? Es scheint so. Obwohl ich noch nie eine Dating App benutzt habe, interessierte mich sehr, warum so viele Frauen ihre Dating Apps immer böfter schnell wieder löschen.

Gehört

… habe ich einen super interessanten neuen Podcast zum Thema künstliche Intelligenz. Im Podcast von Thilo Mischke beantwortet der digitalerPolitikberater Juri Schöller unter anderem die Frage: Die Macht der Algorithmen: Wird KI unsere Demokratie revolutionieren?

Wie können wir sicherstellen, dass wir im Sinne der Menschen handeln und Künstlicher Intelligenz die Verwaltung unserer Gesellschaft anvertrauen, damit wir mehr Zeit für das Wesentliche haben? Besonders interessant fand ich KI auch im Bezug auf Jobs, die drer landläufigen Meinung nach eventuell wegfallen. Muss man demnächst noch Hunderte von Euros an einen Notar für die Verifizierung eines Dokuments zahlen? Ich hoffe nicht, Notare fand ich immer schon überbewertet. Und teuer.

Wer oder was steckt eigentlich hinter der massiven Propaganda gegen die Bekämpfung des drohenden Klimawandels? Im Podcast des Deutschlandfunks gibt es erschreckende Hintergründe. Was für ein gigantischer Apparat ist da seit Jahren in Bewegung?

Das waren meine Freitagstipps und dieses Mal auch mehr Gedanken als sonst in Worte gefasst. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und sonniges Sommer-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 794

16. August 2024

Als gestern ein wenig Wind ging, sah ich Blätter von den Bäumen auf den Boden fallen. Ich möchte das nicht. Der Sommer ist doch gerade erst so richtig angekommen! Gefühlt jedenfalls.

Am heißesten Tag der Woche war ausgerechnet mein Bürotag in der Stadt. Jeder saß in seinem verdunkelten Büro und versuchte sich so wenig wie möglich zu bewegen. Meine Chefin denkt darüber nach, einige Ventilatoren für die benutzten Räume zu besorgen. Erste Recherche: zurzeit alles ausverkauft. Aber das sind nun wirklich first world problems, es gibt Schlimmeres.

Mein Sohn sagte gestern nach seiner Rückkehr aus Afrika, wie unfassbar privilegiert er sich fühle, allein wegen der Möglichkeit, zuhause immer fließendes sauberes frisches Wasser und Strom zu haben. Ab und zu ein Perspektiv-Wechsel täte uns allen ganz gut.

Apropos Perspektive: nach dem Drama der abgesagten Taylor Swift Konzerte in Wien sahen meine Töchter ihre seit einem Jahr gehegten Träume für das Konzert in London bereits dahinschwinden und bangten bis zum Schluss. Aber gestern war es endlich soweit!

Mit Dutzenden Freundschaftsbändchen am Arm und im eigens bedruckten T-Shirt schickte mir meine jüngere Tochter gestern nachmittag ein Foto aus der Bahn in Richtung Wembley Stadion. Vorerst das letzte Lebenszeichen, denn das Mobilfunknetz war zwischenzeitlich rund um das Stadion zusammengebrochen. Mit 90.000 Swifties im Stadion und tausenden im Umfeld kein Wunder. Ich habe in einigen wackeligen Live Streams auf TikTok aber bis kurz vor Mitternacht das Konzert in Teilen verfolgt und die Stimmung schien phantastisch zu sein. Besonders als Ed Sheeran als Überraschungsgast auf die Bühne kam.

Ich habe mich so mitgefreut und bin gespannt, was sie morgen zu erzählen hat, wenn wir telefonieren können!

Gestern vormittag war ich mit Freundinnen zu einem Geburtstagsfrühstück eingeladen. Es ist immer wieder so schön in der Haasenmühle in Solingen, ich kann euch das Restaurant nur wärmstens empfehlen, wenn ihr mal im Bergischen Land seid oder in der Gegend wohnt.

Freitagstipps Sommer GartenDanach habe mir meinen Iced Latte im Garten gegönnt und noch ein wenig mit Farbe gewerkelt und experimentiert, nachdem mein Basteltisch nach der Telekom Baustelle endlich wieder benutzbar war.

Am Wochenende gebe ich einen Workshop in der Stadtbücherei Recklinghausen. Im Rahmen des Ferienprogrammes gestalte ich mit Teenies ein Fotoalben und Scrapbooks aus alten Büchern. Ich bin gespannt, wie es laufen wird und ob die Kiddies Spaß daran haben werden.

 

Freitagstipps

 

1.  Der letzte Kuchen, den ich gebacken habe,  ____________.

2.   ___________ gegen Mückenstiche.

3.  Taylor Swift ____________.

4.   __________ grün.

5.  Als allererstes muss ich morgens ___________ .

6.   _________ unter den Füßen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich bis Sonntagabend noch die Übertragungen aus Paris. Dann war Olympia vorbei und ich fiel in eine Art Loch. Man kann sich dran gewöhnen, tagsüber den Fernseher anzumachen und immer läuft was Interessantes. Außer Nachrichten.

Aber nun ja. Ich habe es dann endlich geschafft, “The Fosters” zuende zu gucken. Die letzten Episoden der finalen fünften Staffel hatte ich mir nämlich bewusst für das “nach Olympia Loch” aufgehoben. Ich liebe diese Serie. Divers, immer noch aktuell, menschlich, gesellschaftskritisch und einfach was für’s Herz. In der von Jennifer Lopez produzierten Serie geht es um das Leben eines lesbischen Paares mit drei Kindern, die in ihren Haushalt zwei Pflegekinder aufnehmen.

Und zum Glück gibt es ein Spin Off. So konnte ich gleich weiter gucken! “Good Trouble” ist sozusagen die Fortsetzung ab 2019. Die beiden Töchter der Familie ziehen nach Los Angeles und leben fortan in einer ultra coolen WG. Dieses Gebäude alleine!! Die Serie greift, wie schon The Fosters, aktuelle Bewegungen wie Black Lives Matter, Anti-Feminismus, Gender Pay Gap und politische Missstände für Minderheiten auf. Ich bin erst am Anfang von Staffel 2 und freue mich, dass ich noch vier Staffeln vor mir habe. Sowas liebe ich ja, Serien mit einer Staffel sind ein Graus.

Im Sommer im Schatten auf der Gartenliege mit iPad und Iced Latte schaue ich gerne so leichte Herz-Schmerz Serien. Horror, Politthriller und Psycho Dramen sind bei mir eher was für’s Sofa unter der Decke.

Außerdem habe ich natürlich wie jede Woche die neue Folge “Princess Charming” geschaut, immer Mittwochs. Das Drama spitzt sich zu, die Vorschau war der Banger. Meine Tochter, die inzwischen mit dem halben Cast der Reality Dating Show aus Berlin befreundet ist, verrät mir natürlich NICHTS! Niente, nada. NDA,Verschwiegenheitserklärung und so.

Es gibt, wie zu jeder Reality Show nach der Ausstrahlung jede Menge Reaction Videos zur jeweiligen Folge im Netz. Auf TikTok, auf Instagram, die überfliege ich aber nur. Super amüsant, ironisch witzig aber immer respektvoll sind allerdings die Princess Charming You Tube Videos von Alijoscha. Der ist eigentlich Facharzt für Anästhesie, arbeitet aber gerade an seiner Influencer Karriere.

Er setzt sich in dem Zusammenhang unter anderem für Veganismus, die LGBTQIA+-Community und mentale Gesundheit ein. Es gibt also auch sympathische Influencer, die wirklich sinnvolles vermitteln, er ist in meinen Augen so jemand.

Gelesen

Sind wir alle schon voll verstrahlt? Durch Mobilfunk & Co.? Zum Glück nicht, obwohl es seit 30 Jahren Warnungen gibt. Aber inzwischen auch Langzeitstudien und Tipps, die beruhigen.

Thema Wetter: meine Freundin hat immer eine andere (und sie behauptet eine zuverlässigere) Wettervorhersage auf ihrem Handy als ich. Hmmm, seltsam. Aber jetzt weiß ich auch, warum. Sie verwendet eine kostenpflichtige App, ich die kostenlose Wetter App auf dem iPhone. Ist die Wetter App auf dem iPhone wirklich so schlecht? Jetzt weiß ich Bescheid.

Wusster ihr, dass kein Land der Welt soviel Eukalyptus anbaut wie Portugal? Und dass der wie Zunder brennt? Dies wird immer mehr zum Problem in den betroffenen Regionen. Aber die Papierindustrie verdient zu gut daran. Ich finde das bedenklich und wusste ehrlich gesagt auch nicht, dass Eukalyptus für die Papierherstellung verwendet wird. Umso wichtiger ist es, Papier für’s Recycling zu entsorgen. Oder wie ich, Papier so oft wie möglich wieder zu verwenden und ihm neues Leben zu geben.

Gehört

… habe ich nur meine üblichen Nachrichtenpodcasts und einige schmerzhafte und peinliche Minuten im inzwischen berühmt berüchtigten zweistündigen Talk (oder was immer das sein sollte) auf X. Länger habe ich es nicht ausgehalten.

Ich habe statt dessen die Zusammenfassung  “Trump und Musk quatschen und lügen sich fast ins Nirvana” gelesen. Mein meistgefeierter Kommentar unter sämtlichen Berichten über den momentanen Tiefgang von Trump ist ja immer “he’s toast”. Zu deutsch: er ist am Arsch.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und sonniges Wochenende, es soll ja wieder richtig warm werden!

Alles Liebe

Barbara

Herz & Seele

Sommerpause

18. Juli 2024

Hortensien Blog Sommerpause

Da der Sommer endlich da ist, mache ich eine kurze Blogpause von einer Woche! Ich wünsche euch sonnige Tage und eine gute Zeit, bis bald!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 790

12. Juli 2024

Ich habe in dieser Woche gleich zweimal Eis gegessen. So geht der Sommer! Mein Doktorsohn ist gerade zu Besuch aus Berlin und wir haben heute endlich mal wieder unser FroYo Tradition aufgefrischt. Als er noch hier in Düsseldorf gewohnt hat, haben wir uns im Sommer fast wöchentlich in der Stadt getroffen. Und als ich mir letzte Woche zum ersten Mal in diesem Jahr alleine einen Frozen Yoghurt in unserem Lieblingsladen am Carlsplatz gegönnt habe, habe ich gemerkt, dass es alleine doch nicht soviel Spaß macht.

Der heißeste Tag in dieser Woche war gleichzeitig mein Bürotag, wie passend.

Und das vergangenen Wochenende in Bayern und Oberschwaben mit meinem Förstersohn und der Familie seiner Freundin waren wieder wie ein Ausflug in eine heilere Welt. Alles so sauber und gepflegt da unten. Und schwäbisch. Gespräche über den Wald, die Jagd, Bergsteigen und die Natur bestimmen die Unterhaltung. Super spannend ist das immer, auch wenn ich für das Fachchinesisch der Förster, Jäger und Landwirte manchmal eine Übersetzung brauche. Die Försterkinder reisen in zwei Wochen nach Afrika und besteigen erst den Mount Kenya und dann den Kilimandscharo. Für den höchsten Berg Afrikas trainieren sie seit Monaten und am Wochenende wurde die Ausrüstung zur Probe gepackt. Wahnsinn, was für eine Planung dieses Abenteuer bedeutet!

Was noch? Ach ja, Fußball hat sich ja (leider) erledigt. Ich fand die positive Grundstimmung für zwei Wochen sehr angenehm. Schade schade.

Ich genieße jetzt erstmal zwei Wochen Urlaub und hoffe, zuhause auch dementsprechend den Garten. Sonntag geht’s mit meinem Sohn mal wieder auf den Flohmarkt. Er ist schon immer wie ein Trüffelschwein für besondere Schnäppchen gewesen, das macht besonders Spaß.

Damwild Freitagstipps

Freitagstipps

 

1.  Gestern war es hier  ___________ Grad.

2.  Zur Abkühlung  __________ .

3.  Wenn es so warm ist,  _____________ .

4.  Mein Schlafplatz ___________ .

5.  Der beste Durstlöscher __________ .

6.  Der Geruch von  ____________

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich natürlich die zweite Folge von Princess Charming. Und dann als totales Kontrastprogramm zu den ungeschminkten Beach Girls in der Dating Show haben mein Sohn und ich uns die erste Folge von “Real Housewives of Munich” angeschaut. Alter! Was haben wir uns amüsiert! Diese Real Housewives of … Shows gibt es ja schon lange, ob von Beverley Hills, New York oder sonstwo. Nachdem das Konzept „Diven und Dramen“ international Erfolge feiert, gibt’s die garantiert extrovertierten Hausfrauen nun auch in Deutschland. Und wo sonst kann man es so blendend ansiedeln wie in der Münchener High Society a.k.a. Schickeria. Die neue Reality-Show von RTL+ begleitet sechs Luxus-Ladys durch ihren nicht ganz so normalen Alltag.

In die Clique der vollumfänglich runderneuerten superreichen Münchener Ladies wird in der ersten Folge eine quirlige blondierte zugezogene Fashion Barbie aufgenommen. Und wo kommt Natalie (sie lässt sich alle zwei Jahre die Brüste machen) her? Aus Düsseldorf natürlich. Jedes Klischee wird bedient, die Serie ist bisher wirklich unterhaltsam und wir haben alle fünf Minuten WHAT? oder JEEZ! gesagt. Ich gucke auf jeden Fall weiter, denn ab und zu mal in so eine Parallelwelt einzutauchen lenkt vom Weltgeschehen wenigstens kurzzeitig ab.

In der vergangenen Woche habe ich mir das post-apokalyptische Märchen “Sweet Tooth” angeschaut. Die Handlung: In der nicht allzu fernen Zukunft hat ein tödliches Virus die Erde ins Chaos gestürzt. Weil gleichzeitig dazu zahlreiche Hybride aus Mensch und Tier geboren wurden, geben manche Überlebenden diesen Mischwesen die Schuld daran. Der junge Mensch-Hirsch-Hybrid Gus (unfassbar gut gespielt von Christian Convery) ist mit seinem Vater in der Wildnis aufgewachsen, doch dort kann er nicht länger bleiben. Er schließt sich dem Ex-Footballer Jepperd an und wagt sich in die Welt da draußen, um seine verschollene Mutter zu suchen.

Nach viel Durchschnittsmüll von Netflix ist diese Serie mal wieder etwas Besonderes. Sweet Tooth hat zuckersüße Szenen zum dahinschmelzen und dann auch Momente die mega-spannend und unheimlich sind und zum Nachdenken anregen.

Dann habe ich noch zwei Mainstream Netflix Filme gesehen.

Manchmal denke ich, nicht jeder Hollywood Star altert gut, auch wenn sich das jetzt überheblich oder diskriminierend anhört. Beispiel: Die Rom Com “A Family Affair” mit Zac Efron und Nicole Kidman. Was war der ein schnuckeliges Kerlchen, inzwischen ist das Charisma irgendwie weg. Und Nicole Kidman war in ihren frühen Filmen eine Naturschönheit mit roter Lockenmähne, inzwischen ist sie eine blasse ausdruckslose gestraffte Maske, im Film wahlweise mit mit gelbgefärbten Fisselsträhnen oder blonder Kunstperücke. Die Story des Films ist dünn, ich hatte mir mehr davon versprochen.

Jeder, der in den Achzigern groß geworden ist kennt die Beverly Hills Cop Filme mit Eddie Murphy. Kult! Auch der Soundtrack war der Hammer. Deshalb musste ich mir natürlich die neue Netflix Produktion “Beverly Hills Cop: Axel F.” anschauen. Die Ausgangslage ist in vierten Teil wie immer gleich: Axel Foley (Eddie Murphy), ein schwarzer Cop im krisengeschüttelten Detroit, muss aus persönlichen Gründen (er muss dieses Mal seine erwachsene Tochter retten)  ins reiche, weisse Beverly Hills reisen und dort ermitteln.

Sich vorab Teil 1 anzuschauen, ist für Neueinsteiger sinnvoll. Denn der Film zielt auf Nostalgiker und Fans. Einstellungen und Szenen aus Teil 1 werden zitiert. Auch die Hits aus dem Soundtrack von 1984 sind aufgefrischt dabei. Eddie Murphy macht mit 63 Jahren noch eine gute Figur als Axel Foley. Taggert ist stark gealtert, Rosewood ist auch kein junger Mann mehr. Überhaupt: Fast alle Darsteller und Darstellerinnen aus dem ersten Teil sind mit dabei. Das Motto ist eben: Zurück in die Vergangenheit. Macht Spaß, den Film anzuschauen, wenn auch nur aus Nostalgie.

Gelesen

Weil das Thema Queerness auch durch Princess Charmimg und den Pride Month Juni gerade wieder allgegenwärtig ist, habe ich mit meinen Kindern besonders viele Gespräche zu diesem Thema geführt und mir wird immer wieder bewusst, wie tief hetero-normatives Denken in unserer Gesellschaft und auch immer noch bei mir verankert ist. Und was ist überhaupt “normal”? Wer bestimmt das?

Eine Freundin fragte mich neulich allen Ernstes, wer in der Ehe meiner Tochter und ihrer Frau “… der Mann und wer die Frau ist…”. Ich wäre fast geplatzt. Es sind zwei Frauen! Was soll dieses Denken? Warum sollte da eine ein Mann sein? Meinem Sohn begegnet diese DUMME Frage auch immer wieder. Zwei Männer in einer Beziehung sind zwei Männer. Keiner ist da eine Frau, nur weil, wie in vielen Partnerschaften, vielleicht ein Partner weniger dominant ist. Mich macht das wütend. Und ich bekomme leider auch mit, wie viele Kinder sich in einer gewählten Umgebung wohler fühlen als in der eigenen Familie. Denn Blutsverwandtschaft ist nicht deckungsgleich mit Nähe. Dieser Artikel über Wahlfamilien beschreibt die Thematik sehr gut und sollte zum Nachdenken anregen.

Anderes Thema. Mit wachsender Stärke und globaler Vernetzung stellt der IS heutzutage eine ernsthafte Bedrohung dar, die bis nach Europa reicht. Mir war das so nicht bewusst und dass sich ein neuer IS als dschihadistische Alternative zu den Taliban in Afghanistan profiliert, habe ich mit Erschrecken gelesen. Als hätten wir nicht schon genug Probleme.

Und ein Tipp für den Urlaub. Denn wer nutzt sein Handy nicht im Ausland oder in grenznahen Gebieten? Es werden immer noch Fehler beim Roaming im Urlaub gemacht.

Gehört

Nochmal zum Thema Filme oben: wie so oft hat mich der Kino oder Couch Podcast neugierig gemacht. Ich finde das Geplauder von Steven Gätjen und seinen Freunden nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam.

Und nachdem mein letztes Hörbuch “Die spürst du nicht” zwar spannnend und berührend war, aber zielmich schwere Kost, musste es jetzt mal wieder eine richtige Schmonzette sein. Mir war nach spicy und romantisch und ich habe Shine Not Burn – Spiel mit dem Feuer: Mackenzie Cowboys 1″ angefangen. Das wird mir die nächsten Laufrunden und längeren Autofahrten versüßen. Und es gibt einen Band 2, auch nice.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 787

21. Juni 2024

Ich bin zurzeit sehr unkreativ. Nicht im Kopf, aber praktisch gesehen. Eventuell könnte es daran liegen, dass ich aufgeräumt habe und ich nicht einfach in einen Haufen Papier greifen kann wie sonst so oft. Und meine Farben sind gerade so schön sauber und farblich sortiert. Aber heute wird es was, ich fange mit ein paar kleinen ATCs an und dann bin ich wieder im Flow.

Wir haben am vergangenen Wochenende schon wieder Hochzeit gefeiert, vielleicht habt ihr ein paar kleine Einblicke von der Hochzeit meiner Nichte auf Instagram gesehen. Ich finde ja, dass Hochzeiten einfach die schönsten Familienfeiern überhaupt sind. Alle strahlen (oder vergießen Freudentränen) vor Glück, Familie, Freunde und mehrere Generationen feiern und tanzen zusammen. Bräute sind immer wunderschön. Bei unserer großen Familie ist es garnicht mehr so einfach, alle regelmäßig oder wenigstens einmal im Jahr zu sehen. Aber für eine Hochzeit ist kein Weg zu weit und es war ein ganz wunderbarer Tag.

Freitagstipps Juni Hochzeit

Am Samstag haben wir (als alle ihren Kater weitgehend auskuriert hatten) mit meiner britischen Schwiegertochter “Trooping the Colours” im Fernsehen angeschaut. Die jährliche Parade in London anlässlich des Geburtstags des britischen Monarchen wurde im ZDF übertragen und da meine Schwiegertochter Deutsch noch nicht so einwandfrei versteht, gab es Untertitel zum Lesen dazu. Als da stand “Die Irish Guards … ” lachte sie und sagte: Yes, I don’t like the Irish anyway. Britischer Humor, ich liebe sowas. Ansonsten war es super interessant, sie als Co-Kommentatorin dabei zu haben, da sie so viel Hintergrundwissen zu den Royals hat.

Sonntags sind alle wieder abgereist vom Hotel Mama in ihr eigenes Zuhause. Der Moment wenn die/der letzte aus der Haustür geht ist immer wieder komisch. Ich halte mich dann beschäftigt, ziehe Betten ab, wasche Handtücher, lenke mich ab und gewöhne mich dann wieder ganz langsam an die Stille und Ruhe.

Es ist einfach schöner, wenn das Haus voll ist.

Mittwoch war dann das erste EM-Rudelgucken mit den Nachbarn, stilecht mit deutschem Buffet. Und wusstet ihr Folgendes schon? Die korrekte englische Bezeichnung der öffentlichen Projektion auf eine Großleinwand lautet “public screening”. Sollte man sich gut merken, denn “public viewing” steht im Amerikanischen für die öffentliche Aufbahrung eines Leichnams, etwa wenn eine prominente Persönlichkeit gestorben ist. Oha.

Inzwischen ist es ja wenigstens wärmer geworden, ich hatte in den letzten beiden Tagen tatsächlich Shorts an und werde hoffentlich am Wochenende mehr draußen sein, wenn ich nicht am Basteltisch sitze.

Und ab heute ist offizielle Sommer, wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Freitagstipps

1. Bitte lass  _________ .

2.   ________ dabei sein.

3. Ich hätte gerne  _________ .

4.    _________ ob ich das empfehlen würde.

5.  In der Ecke  ________   .

6.    ________ hoch.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine richtig gute deutsche Produktion, die mich teilweise ungeduldig gemacht hat, aber zum Ende hin einfach unfassbar spannend aufgelöst wurde. „Unbroken“ beginnt mit einem krassen Schockeffekt. Eine junge schwangere Kriminalkommissarin taucht nach ihrer Entführung ohne Babybauch und blutverschmiert aus dem Wald auf. Etwa nach der Hälfte der sechs Folgen schleichen sich zunehmend Zweifel ein, ob sie nicht schon längst den Verstand verloren hat, es vielleicht gar keine Entführung gegeben hat. Geschickt legen die Autoren immer neue Fährten, die meistens in völlig falsche Richtungen führen. Aus einem Whodunnit wird ein Psychothriller. Die Geschichte wäre als kompakterer Zweiteiler vielleicht überzeugender ausgefallen. Aber Miniserien liegen natürlich mehr im Trend und da werden eben manchmal auch Storys gestreckt, denen das gar nicht so gut tut. Man sollte sich in diesem Fall nicht davon abschrecken lassen und die Durststrecke in der Mitte durchstehen. Insbesondere die beiden Abschlussfolgen erreichen dann nämlich eine Spannung und Intensität, die es wert sind. Und so viel sei verraten: Den Autoren gelingt es, alle Fäden zu einer durchaus überzeugenden Auflösung zusammenzuführenAlle sechs Folgen sind in der ZDFmediathek abrufbar.

Noch mehr Action gab es in “Sound of Freedom”. Der in den USA kontrovers diskutierte Indie-Blockbuster hatim vergangenen Jahr in den USA einen sensationellen Erfolg gefeiert. Die Handlung beruht auf dem Wirken des US-amerikanischen Menschenrechtsaktivisten Tim Ballard, der mit seiner Organisation Operation Underground Railroad Kinder- und Menschenhandel bekämpft. Der Film ist teilweise schmerzhaft anzusehen, aber notwendig, um die erschütternde Realität des weltweiten Kampfes gegen Menschenhandel zu zeigen. Hauptdarsteller Jim Caviezel, die Kameraführung, die Musik und das Drehbuch, alles sehr gut. Im Epilog wird auch erwähnt, dass in der Gegenwart mehr Menschen versklavt seien als jemals zuvor in der Geschichte der Sklaverei. Ich musste ein paarmal schlucken, aber zum Glück gab es eine Art Happy End. Wie furchtbar grausam Menschen oft sind, in der Realität.

Als Ausgleich habe ich dann auf Netflix die aktuelle Doku “Americas Sweethearts -Dallas Cowboys Cheerleader” angefangen. Diese liefert Einblicke in das Leben der Cheerleader des Football-Teams Dallas Cowboys. Zwischen 2023 und 2024 wurden sie vom Beginn ihres Trainings bis zu ihren Auftritten bei der NFL-Saison begleitet. Diese Scheinwelt, die Milliarden, die in dem Business stecken! Die harte Arbeit der Tänzerinnen, die größtenteils in Vollzeit in normalen Jobs arbeiten und sich für ein Trinkgeld und die Ehre in die Uniform des Teams kämpfen. Die Mädels nehmen schwere körperliche Schäden an Hüften und Knien in Kauf und legen sich freiwillig mehrmals auf den OP Tisch, um weitermachen zu können.Wow, der Wahnsinn! Ich staune und wundere mich.

Gehört

… habe ich beim Laufen zwei Podcasts über die USA. Thema der aktuellen Folge von O.K. America ist u.a. neben dem Prozess um Hunter Biden, dem Sohn des Präsidenten, die sogenannte Short List der Kandidaten für die Vizepräsidentschaft unter Trump. Das Casting ist im vollem Gange. Das Amt des mächtigsten Menschen der Welt wird zur Reality Show. Zum Fürchten. Alles zum Fürchten. Und es wird massive Auswirkungen auf Europa und den Rest der Welt haben.

Genauso gruselig ist inzwischen der Supreme Court, das oberste Gericht der USA. In einer Sonderfolge des Kreuz und Flagge Podcasts gent es um Samuel Alitos Flaggen-Gate. Supreme Court Richter Samuel Alito ist ein rechter Hardliner. Er hat nach dem Sturm auf das Kapitol eine Flagge vor seinem Haus gehisst, die mit der Wahlleugner Organisation “Stop the Steal” assoziiert ist. Im Sommer 2023 wehte eine weitere Flagge vor seinem Strandhaus, die von christlichen Nationalisten verwendet wird – und beim Sturm auf das Kapitol zu sehen war – während er selbst als Richter über Fälle zum Staatsstreich entschied, die an den Supreme Court herangetragen wurden. Puhhhh.

Gelesen

Genau passend dazu der Artikel von NTV: “Der allmächtige Supreme Court, außer Kontrolle”. Das Urteil über die Immunität von Trump steht an. Niemand glaubt wirklich noch an die Neutralität dioses Gerichtes (und anderer Gerichte in den USA). Mir kommt das alles inzwischen so unwirklich vor, wie in einem dystopischen Film mit einem ganz schlechten Drehbuch.

Resistente Stärke ist groß im Gespräch – doch was ist sie und wo ist sie enthalten? Extra Power in Kartoffeln. Wieder was gelernt.

Und hier ist vielleicht noch ein Tipp für euren Urlaub dabei. Ich jedenfalls bin auch unterwegs immer auf der Suche nach besonderen Backwaren. Von Venedig bis nach Stockholm: Die 17 außergewöhnlichsten Bäckereien Europas.

Und noch was für die Sommerferien: An der Eistheke kann man leicht getäuscht werden. Wie erkennt man gutes Eis? Also Achtung beim Eiskauf auf die Hand!

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Sommer-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 786

14. Juni 2024

Geneigte Leserschaft! (Ja, ich gucke gerade nebenbei Bridgerton…)

Natürlich hat mich Anfang der Woche noch das schockierende Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag beschäftigt. Nachdem ich den Samstag bei schönstem Sommerwetter den Tag im Garten verbracht hatte und mich Sonntagsnachmittags noch über diverse Schnäppchen vom Flohmarkt freute, kamen dann abends die beunruhigenden Nachrichten.

Daraufhin habe ich mehr oder weniger spontan den Mitgliedsantrag für die Partei der Grünen ausgefüllt. Eigentlich wollte ich das schon länger machen, und aus dem Gefühl der Ohnmacht habe ich es endlich umgesetzt. Irgendwas muss man ja tun. Ich war früher politisch sehr aktiv bei der CDU und lange im Stadtrat, aber ich konnte mich schon vor dem Abschied von Angela Merkel immer weniger mit der Partei, der ich seit meiner Jugend angehörte identifizieren und bin dann vor zwei Jahren ausgetreten. Die WElt verändert sich gerade rasant, manche sagen wir befinden uns in der größten Zeitenwende seit vielen Jahrzehnten. Und einfache Lösungen gibt es bei sehr komplexen Themen (und davon habe wir leider zurzeit viele auf der Welt) eben nicht so einfach, wie viele es sich wünschen. Als Mutter, Frau und Bürgerin unseres Landes möchte ich eine in meinen Augen realistische und soziale Politik unterstützen, mit dieser kleinen Geste der Mitgliedschaft.

Wer mir auf Instagram folgt weiß, dass mich der aktuelle Rechtsruck in den USA und Europa ziemlich beunruhigt und dass ich ab und zu auf Instagram dementsprechend Inhalte poste. In diesem Blog geht es weitgehend um schöne Dinge und das wird auch so bleiben, aber ab und zu, wenn mich etwas sehr bewegt, landen ein paar Gedanken eben auch hier.

Der Rest der Woche war mit Geburtstagsfeiern, Ehrenamt, Freundinnen treffen, Arbeit, und Vorbereitungen für den Besuch meiner Kinder ausgefüllt. Betten beziehen, Kühlschrank vollmachen und so weiter, ihr könnt es euch denken. Gefroren habe ich auch und kurzzeitig überlegt, die Heizung oder den Kamin anzumachen. Im Juni.

Mein Lieblingsdessert um diese Jahreszeit ist definitiv Eton Mess. Und definitiv schmecken die Erdbeeren immer noch nicht richtig gut. Im Juni!

Kreativzeit blieb nicht, mir war auch leider nicht danach. Ab und zu kommt das vor und wenn Sonntag wieder alle weg sind stürze ich mich auf neue Farben, die gestern angekommen sind.

Morgen sind wir schon wieder alle auf einer Familienfeier, wir feiern die Hochzeit meiner jüngsten Nichte. Gibt es was Schöneres als Hochzeiten?

Freitagstipps Juni

Freitagstipps

1. Als wäre  _________ .

2.   ________ der Familie.

3. Fast hätte ich  _________ .

4.    _________ Eis essen.

5.  Neben mir  ________   .

6.    ________ nicht zu gebrauchen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich nicht so viel außer Nachrichten und viel Social Media. Zwei Episoden der lang ersehnten Fortsetzung der aktuellen Bridgerton Staffel gestern abend.

Und eine schöne Buchverfilmung als Miniserie auf Amazon Prime, “Die verlorenen Blumen der Alice Hart”. Nachdem sie ihre Eltern bei einem rätselhaften Feuer verloren hat, wird die neunjährige Alice Hart von ihrer Großmutter June (grandios gespielt von Sigourney Weaver) auf einer Blumenfarm aufgezogen, wo sie erfährt, dass auch Geheimnisse Geheimnisse haben. Viele Jahre später wird Alice durch einen Verrat gezwungen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. daraus entwickelt sich eine packende, tragische Geschichte die leider immer noch viel zu häufig Realität ist.

Und dann habe ich mit meiner Tochter noch eine interessante Doku geschaut: The Lesbian Bar Project: FLINTA dokumentiert die komplexen und triumphalen Geschichten der FLINTA (Female, Lesbian, Intersex, Non-Binary, Trans, Agender)-Communities in Köln und Berlin. Das Projekt ist Teil der #SavetheNight-Initiative. Die Doku läuft (seltsamerweise)n auf RTL+. Solange die Gesellschaft eine so homofeindliche ist – auch in vermeintlich liberalen Großstädten – kann die Bedeutung von queeren und dezidiert lesbischen Orten und somit safe spaces gar nicht ausreichend genug gewürdigt werden.

Gehört

… habe ich beim Putzen (ich habe dazu das Smartphone in der Hosentasche und Kopfhörer in den Ohren) einen neuen Podcast: Busenfreundin. Queerness trifft auf auf Komik und zeigt frische Perspektiven. Interessant!

Und ich alter Nachrichten Junkie folge schon länger der Journalistin Sally Lisa Starken auf Instagra. Erst jetzt habe ich entdeckt, dass sie auch einen Podcast hat. “Die Informantin – News erklärt” In diesem Podcast bringt sie dreimal die Woche Licht ins Dunkel des aktuellen Nachrichtengeschehens, berichtet über die neuesten Informationen aus der Welt der Politik und erklärt alle politischen Hintergründe – und das alles in kompakten 20 Minuten!

Gelesen

Ich bin seit vielen Jahrzehnten in ganz verschiedenen Ehrenämtern tätig. Vom Kindergarten bis zum Seniorenheim sozusagen. Wenn ihr diese Möglichkeit, die Gesellschaft mitzugestalten und etwas Gutes zu tun in dieser unruhigen Welt, schaut doch mal in diesen Artikel der Brigitte, dort sind es 10 verschiedene Möglichkeiten für Ehrenämter beschrieben. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei.

Wusstet ihr, dass es auch heute noch gefährlich sein kann, als Hexe zu gelten? Ich war doch einigermaßen erstaunt und entsetzt beim Lesen der Geschichte:  Die Jagd auf Hexen damals und heute.

Irgendwie sind meine Themen und Freitagstipps heute sehr frauenlastig, fällt mir beim Schreiben nach der Durchsicht meiner Notizen gerade auf. Nun ja, irgendwie scheint das Patriarchat gerade wieder stark auf dem Vormarsch zu sein, vielleicht ist das der Grund, warum das Thema mich beschäftigt.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und erholsames Wochenende, passt auf euch auf!

Alles Liebe

Barbara

Film Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Meine Woche, Freitagstipps und # 785

7. Juni 2024

Man glaubt es kaum, aber ich fahre seit gestern nicht mehr mit Winterreifen durch die Gegend. Trotz der nächtlichen Tiefsttemperaturen, die fast an den November erinnern. Wieder ein Haken auf der öden To Do Liste des Alltags.

Ansonsten habe ich neulich in der Stadt neue Brillen anprobiert, groß und quadratisch ist scheinbar jetzt angesagt. Auf Anhieb habe ich aber nichts gefunden, das mich umgehauen hat. Eine zweite Brille wäre ja nicht schlecht, dachte ich. Nebenbei habe ich festgestellt, dass zusätzlich neue Gläser fällig wären, das Alter und so. Also wird es erstmal keine neue Brille, sondern um im Budget zu bleiben erstmal nur Gläser. Wie frustrierend.

Dann bin ich noch Opfer des IKEA Phänomens geworden. Wenn man da einmal hinfährt, zieht es immer unweigerlich einen Nachfolge Besuch nach sich., finde ich. Der Rollwagen, den ich für meine Farben haben wollte, war ausverkauft. Statt dessen mogelte sich ein kleiner Olivenbaum und eine Bratpfanne in den Einkaufswagen. An den Geschenkgutschein, weswegen ich eigentlich hingefahren war, habe ich natürlich nicht gedacht. Zwei Tage später also wieder hin, der Rollwagen war zum Glück im Angebot und dieses Mal vorrätig. Und nein, ich habe keine Teelichter gekauft!

Mein innerer Monk hat dann die Farben schön abgestimmt in den Rollwagen geräumt. Mist, zuviele Farben, zuwenig Platz. Also nochmal los, zum Glück ist der nächste IKEA nur 15 Minuten entfernt, und einen zweiten Wagen gekauft. Jetzt passt es perfekt und hat noch Luft, denn die nächste Lieferung Farnen ist bereits bestellt und unterwegs.

Ich habe einige neue Artist Trading Cards gemacht, statt den Basteltisch aufzuräumen. Bis Sonntagabend könnt ihr übrigens noch an der Verlosung für das ATC Set teilnehmen!

Heute freue ich mich noch auf eine Familienfeier und zack, ist die ereignislose banale Woche auch schon wieder vorbei. In der nächsten Woche trudeln so langsam meine Kinder hier ein, denn dann steht schon die nächste Feier an, die Hochzeit meiner Nichte. Familienzeit ist so kostbar und zu selten bei uns , ich werde jede Minute genießen.

Freitagstipps Pfingstrosen

Freitagstipps

1. Frauen sind  _________ .

2.   ________ dicke Socken.

3.  In zehn Minuten _________ .

4.    _________ gekauft.

5.  Zuletzt gelacht  ________   .

6.    ________ ziemlich unbequem.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… beziehungsweise angefangen, habe ich eine richtige Wohlfühl-Serie. Mir ist zurzeit nicht nach anspruchsvoller Unterhaltung, sondern bei der ganzen Unruhe in den Nachrichten mehr nach Happy Family mit ein wenig  nach Herzschmerz. Auf Disney+ gibt es im Pride Monat Juni die Rubrik: Celebrate Pride. Da werde ich mich im Laufe des Monats durchbingen und habe mit der Serie “The Fosters” angefangen. In der Serie geht es um das Leben eines lesbischen Paares mit drei Kindern, die in ihren Haushalt zwei Pflegekinder aufnehmen. Viel Herz und fünf Staffeln so richtig schön zum Abschalten, herrlich.

Vorher hatte ich noch eine berührende Doku gesehen, und ich habe wirklich mitgelitten. “Hell of a Ride” sind 65 Minuten Dokumentation über den unfassbaren Aufstieg und Fall eines der am schnellsten wachsenden StartUps Deutschlands, Gorillas. Den spannenden Blick hinter die Kulissen kann ich euch sehr empfehlen.

Gehört

… habe ich die wie immer sehr informative und journalistisch gut aufgearbeitete Einordnung der aktuellen Ereignisse in den USA im Zeit Online Podcast “O.K. America” von Rieke Havertz und Klaus Brinkbäumer.

Ansonsten höre ich mich immer noch weiter durch mein aktuelles Hörbuch “Going Zero”. Es zieht sich etwas, aber das Thema Überwachung und wieweit wir überhaupt eine Chance gegen das System haben ist super interessant und ich möchte wissen, wie es ausgeht!

Gelesen

… habe ich so kurz vor der Europa Wahl “Achtung Desinformation – Die Europa Wahl auf TikTok”. Man kann es nicht ausblenden, wie stark wir inzwischen jeglicher Art von Desinformationen ausgesetzt sind und welche Mächte dahinter agieren. Mich schauert es, beängstigend. Und das ist erst der Anfang.

Ich bin wegen des Pannenservice seit Jahrzehnten Mitglied im ADAC. Es scheint, als ob viele Menschen etablierte Institutionen wie den ADAC bedenkenlos akzeptieren, einfach weil sie seit Jahrzehnten an ihre Präsenz in unserem Leben gewöhnt sind. Doch bedeutet diese langjährige Gewohnheit automatisch, dass der ADAC immer im besten Interesse aller Verkehrsteilnehmer handelt? Und warum hinterfragen wir seine Rolle und Einflussnahme nicht kritischer? Genau das hat Ute Kranz in ihrem Beitrag “7 Dinge, die man über den ADAC wissen sollte” gemacht. Ich bin nach dem Lesen sehr ins Grübeln gekommen und werde mich erstens nach Alternativen umsehen und zweitens dann die Mitgliedschaft in diesem Altherrenverein kündigen.

“Die Welt braucht mehr Hacker-Superheldinnen”Ganz genau, und was für spannende Einblicke in’s seriöse bzw. offizielle Hacker Business!

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und erholsames Wochenende!

Alles Liebe

Barbara