Browsing Category

Karten

Basteln Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Shopping Tools und Werkzeuge

DYI Scrapbooking | Der Tesa Klebe-Stempel, sehr praktisch!

14. Februar 2018

Beim Basteln, Kartenmachen und Scrapbooking ist eins wichtig: Zusammenhalt!

Das gewährleistet ein guter Kleber. Damit nicht nach einem halben Jahr alles auseinander fällt. Ich rate meinen Workshop-Teilnehmern und Bloglesern schon lange, an dieser Stelle nicht zu sparen. Tedi & Co. ist hier wirklich keine gute Wahl, wenn man andererseits in teure Papiere und viel liebevolle Handarbeit investiert.

Vorlieben gibt es in diesem Bereich natürlich auch, da hat jeder seine eigenen. Flüssigkleber, Kleberoller, Klebeband, Klebepunkte, Klebestifte usw., der Markt gibt da einiges her.

Ich persönlich bin kein Freund von Flüssigkleber, da es bei mir meist in kleiner Sauerei endet. Kleberoller sind seit langem meine Favoriten.

Tesa Glue Stamp

Im letzten Jahr auf der BLOGST Konferenz habe ich am DIY Stand von TESA den Tesa Glue Stamp kennengelernt und war direkt begeistert. In bewährter Qualität, die man von Tesa-Produkten kennt, setzt man mit leichtem Druck quadratische Klebepunkte ungefähr in der Höhe und Breite eines herkömmlichen Kleberollers (8,4 x 8,4 mm).

Man kann sich das wie einen dieser typischen selbstfärbenden Bürostempel vorstellen, man drückt von oben auf das Papier und setzt, wie einen Stempelabdruck, den Klebepunkt.

Easy, sauber, präzise.

Tesa Klebestempel

Der Klebestempel hat ca. 1.100 doppelseitige Klebepunkte auf der Rolle und das Gehäuse ist aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Er gehört zur Eco-Linie des Herstellers, auch die Verpackung ist zu 80% aus recycelter Pappe.

Selbstverständlich ist der Kleber lösungsmittelfrei, so bleiben die Fotos in den Alben lange Jahre unversehrt. Papier; Cardstock und Fotos lassen sich damit bestens kleben. Für dickere Pappe (Chipboard) würde ich allerdings etwas stärkeres als die Klebepunkte verwenden.

Ich freue mich sehr, dass wir TESA als Partner und Sponsor für den Crop Am Rhein 2018 gewinnen konnten. Die Gäste in den Workshops können sich dann selbst von der Qualität und den tollen Eigenschaften in der Praxis überzeugen und ich wette, sie werden genau so gerne damit arbeiten, wie ich neuerdings.

Online habe ich den Glue Stamp bisher nur im Bürobedarf gefunden, aber ich hoffe, dass auch Bastelläden und Scrapbooking Shops diesen praktischen Kleber ins Programm aufnehmen.

Der Crop Am Rhein erklärt übrigens auch meine Blog-Abstinenz, es ist noch soviel zu tun! Momentan bin ich mit einer täglichen Mailflut, Absprachen, Materialbeschaffung, Planungen usw. mehr als genug beschäftigt. Und die Buchhaltung….. pffffff….. mein Lieblingsthema 😉

Das war's auch schon, ich wünsche euch eine schöne Restwoche und weiter so tollen blauen Himmel, wie wir ihn heute hatten!

Alles Liebe

Barbara

 

 

Basteln Karten Stempel

Karten mit Aquarellhintergrund und Sizzix

17. August 2017

Gekaufte Karten würde ich ja nie verschicken oder verschenken.

Ehrlich! Selbstgemachte Karten sind immer etwas Besonderes und die Wertschätzung für den Empfänger, die darin liegt, ist schon ein wenig größer als bei gekauften Karten. Das ist jedenfalls mein Empfinden. Überhaupt, etwas Selbstgemachtes zu verschenken macht Spaß und der Beschenkte freut sich über ein handgefertigtes Unikat.

Mein Vorrat an selbstgemachten Karten ist stark geschrumpft, Zeit für ein paar neue Exemplare.

Vor einigen Tagen hatte ich die neue Herbstkollektion von Sizzix in der Post und das gruselige Wetter (hallo Sommer, wo bisse hin?) passt ja bestens dazu.

Wobei ich mit Halloween Motiven und zuviel Kürbis nicht so viel anfangen kann, aber die meisten Stanzformen und Prägeplatten lassen sich auch abgewandelt nutzen.

Für diese Karte zum Beispiel habe ich Stanzformen verwendet, die Tim Holtz als "clawmarks", also als Klauenkratzer von irgendwelchen Halloween-Kreaturen entworfen hat. Kann man sicher auch super für Einladungen oder Deko für Halloween Parties verwenden.

Ich habe die Kratzspuren aus der Karte ausgestanzt (wenn ihr schnell seid, könnt ihr innerhalb der nächsten 24 Stunden das making of noch in meinen Instastories sehen) und mit selbstgestaltetem Aquarellhintergrund hinterlegt.

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Thinlits

Die schnelle und einfache Technik liebe ich!

Mit Distress Oxide, den neuen pudrig-matten Stempelfarben von Ranger tupft ihr auf ein Stück Folie. Dann kurz einen Stoß mit der Wasserspritzflasche und das Papier draufgelegt oder durch die Pfütze gezogen. Entweder föhnt ihr das Papier dann mit dem Embossingfön trocken, das ergibt kräftigere Farben. Oder ihr tupft den Überschuss mit Küchenkrepp ab, so habe ich es dieses Mal gemacht, für sanftere Farben.

Die Stempel, die ich für diese Karten verwendet habe, sind Klartext-Stempel von Dani Peuss.

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Thinlits

Für die zweite Kartenentwurf habe ich dem eingefärbte Aquarellpapier * mit einem Sizzix Texture Fade Prägefolder Struktur verpasst. Durch den genähten Rand hat die Oberfläche eine stoffähnliche Optik bekommen, es fasst sich durch die Struktur des Aquarellpapiers weich und schön an.

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Texture Fade Folder

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Texture Fade Folder

Diese Karten sind easy-peasy schnell gemacht, ihr kennt mich. So schön ich aufwändig gestaltete Karten finde, mir fehlt im Alltag mit Job, Hund und Haus momentan die Zeit und Energie.

Karten in dieser Art lassen sich aber gut Schritt für Schritt in Serie produzieren. 

  • Aquarellpapiere zuschneiden und einfärben
  • im nächsten Schritt mit Prägefolder durch die Big Shot nudeln und die Formen ausstanzen
  • an der Nähmaschine einmal außenrum nähen (vor dem Kleben, damit man die fiese rückseitige Naht nicht sieht)
  • zusammenkleben und stempeln

Ich bin mit meiner  Sizzix Big Shot Express * ja immer noch sehr glücklich, damit geht es noch schneller und besonders, wenn man viel und gerne Karten macht, ist die elektrische Maschine eine große Hilfe. Nix wackelt, leise summend zieht sie alles durch. Love!

Die Saison für selbstgemachte Karten beginnt ja gerade erst und steuert langsam auf ihren Höhepunkt zu, jede Menge tolle Weihnachtskarten! Ja ja, man kann nicht früh genug anfangen, Weihnachten kommt immer so plötzlich 😉 Ich hab die Sizzix-Weihnachtskollektion auch bereits in the house, aber mir ist das jetzt doch noch zu früh.

Erstmal hoffe ich, dass der Sommer nochmal zurückkommt!

In diesem Sinne, lasst es euch gutgehen, fast schon Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Disclaimer Info | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Allgemein Allgemeines Drucken Fotografie Give Away Karten Unterhaltsames

Der kleinste all in one wireless Drucker für zuhause, der HP Deskjet 3732, mit Freebie für euch

11. Februar 2017

Ein Druckertest, der Spuren von Werbung und ein Freebie Print Out zum Valentinstag für euch enthält.

Schon mal vorweg, dieser Drucker ist super für alle, die Spaß an Instagram haben!

Aber der Reihe nach, zu den Details kommen wir später. Kennt ihr eigentlich noch jemanden, der keinen eigenen Drucker zuhause hat? Ich nicht (ausser meine Tante Margret, die ist aber auch 80 und findet, das Internet ist böse).

Ich kann mir seit vielen Jahren kein Leben ohne Fotodrucker vorstellen. Als Scrapbooker und überhaupt in meinem kreativen Leben und im ganz normalen Alltag. Aus Platzgründen habe ich auch schon lange den Extra-Scanner abgeschafft und bin auf All In One Geräte umgestiegen. Analoge Fotos einscannen und digitalisieren, eben schnell etwas kopieren oder Dokumente einscannen und per Email verschicken, das gehört für mich einfach dazu. 

Als ich das Angebot bekam, den neuen  HP DeskJet 3732 zu testen, war ich direkt neugierig auf diesen kleinen Alleskönner. Im Alltag fotografieren wir ja doch inzwischen häufig mit dem Smartphone, da reizt die Möglichkeit, die Fotos direkt vom Handy auszudrucken. Und Emails, Dokumente, Rechnungen, alles vom Smartphone aus drucken, hört sich gut an.

Huch, die Kiste ist aber klein, war mein erster Gedanke, als der Drucker in der Verpackung bei mir ankam. Aber das genau ist ja der Witz daran. Drucken, Scannen und Kopieren mit einem Gerät, das nicht mal halb so groß ist, wie mein Canon Drucker. Er passt in mein Bücherregal, ein uraltes klassisches Billy.

HP Deskjet 3732

Ein wenig skeptisch war ich ja schon, bei dem Preis und der Größe des HP Deskjet 3732, kann der wirklich was?

Und er kann!

Bei einem Gesamtgewicht von etwas über zwei Kilo sind die Bauteile der ausziehbaren Elemente dementsprechend aus leichtem Kunststoff, aber trotzdem stabil in der Handhabung. Der Drucker druckt vom Smartphone oder Tablet per WiFi direct und ios airprint aus der Dropbox, aus Evernote und Google Drive, manchmal braucht man ja doch noch Daten auf dem Papier. Und er kann als Netzwerkdrucker über einen Router oder vom Mobilgerät aus per WiFi direct betrieben werden.

Kein langes Gefummel, kann sich noch jemand erinnern wie lange es früher gedauert hat, einen Drucker anzuschließen und einzurichten? Die Zeiten sind vorbei.

Auspacken, an die Steckdose anschließen und der beigelegten schriftlichen Schnellinstallations-Anleitung folgen, das hat bei uns keine drei Minuten gedauert. Ich hab noch die HP Remote Airprint App für mein iPhone runtergeladen und konnte direkt scannen und drucken. Hier kommt das erste Foto raus, aus der Photobibliothek des Smartphones gedruckt.

HP Deskjet 3732

Der Computer hat den Drucker auch direkt erkannt und ich konnte problemlos von dort aus die Karten drucken, die ich für euch als Freebie vorbereitet habe. 

Ein Grund, warum der HP Deskjet 3732 so kompakt ist: der Scanner hat kein Vorlagenglas, stattdessen zieht das Gerät das Dokument durch einen kleinen Schacht. Das Scan-Tempo ist trotzdem konkurrenzfähig: Beim Kopieren ist der Deskjet 3720 fast genauso flott wie größere All-in-One-Drucker.

Nur eins haben wir nicht geschafft: Fotos einzuscannen. Das dickere Fotopapier rutscht nicht gleichmäßig durch den Schacht, die Ergebnisse haben bei uns zu hysterischen Lachanfällen geführt … Welches das Originalfoto ist brauche ich sicher nicht zu erwähnen, ha ha, aber die Farben kommen gut raus. 

Image-1

Aber Papier in normaler Stärke lässt sich problemlos einscannen, Fotos scannen ist etwas sehr Spezielles, das muss ein so kleines Alltagsgerät auch nicht können.

Dafür kann es etwas, das mich als heavy user (a.k.a. Instamom) richtig begeistert:

Instagram-Fotos mit Text drucken, direkt aus der App!

Genauer gesagt druckt er Fotos aus Instagram, Facebook, Flickr und aus dem Fotoarchiv eures Smartphones. Mit der HP Social Media Snapshots App habe ich mir einen Schwung Fotos von Events ausgedruckt, und habe gleich den Text dazu, ideal für meine Scrapbooks! HP bietet speziell das HP Social Media Snapshots Fotopapier  dafür an. Das Fotopapier hat das Format 10×13 und die Fotos aus der App gedruckt haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Polaroids, nur etwas größer. Die Druckqualität ist super, die Oberfläche seidenmatt und sofort nach dem Drucken wischfest. 

Und sie sind selbstklebend! Praktisch, wenn man sie direkt, zum Beispiel auf einer Party, in ein Album oder an eine Fotowand kleben möchte.

Instagram Fotos printed with HP Deskjet 3732

Mit der Social Media App lassen sich auch andersfarbige Rahmen, eigener Text usw. zu den Fotos drucken. Ideal für Events und Partygags.

Noch ein Wort zu den Druckkosten: eine Textseite in Schwarz-Weiß kostet gut 4 Cent, eine Farbseite 17 Cent und ein Foto (10×15 Zentimeter) 36 Cent. Das ist nicht gerade wenig, aber für Vielnutzer ist der Drucker meiner Meinung nach sowieso nicht optimal. Die restlichen technischen Details zum HP Deskjet 3732 könnt ihr auf der Seite von HP nachlesen, wenn es euch interessiert.

Mein Fazit:

pro

  • der HP Deskjet 3732 ist ideal, wenn man einen kleinen Schreibtisch hat oder er im Bücherregal verschwinden soll
  • es gibt kein Kabelgewirr, nur ein Kabel zur Steckdose
  • er ist gut geeignet für User, die ab und zu etwas kopieren möchte oder sich Dokumente auf's Smartphone oder Tablet scannen möchten
  • er macht Spaß, sieht gar nicht nach Büro aus und ist etwas für Einsteiger oder die kleine Studentenbude
  • der Anschaffungspreis ist für die Qualität und Ausstattung unschlagbar

contra

  • es ist kein Randlosdruck von Fotos möglich
  • die Tinte ist relativ teuer, da er nur zwei Kombi-Patronen mit integrierten Druckköpfen hat

Ich sehe den Drucker nicht unbedingt als ein klassisches Arbeitsmittel zum Drucken, Scannen und Kopieren, sondern als Einsteiger-Modell für junge Leute mit kleinem Budget, wenig Platz, und Spaß an der Funktion Fotodruck und Social Media Druck. Zu empfehlen ist er sicher auch für Wenig-Nutzer, die nur ab und zu etwas drucken oder einscannen möchten. 

Und jetzt die Freebie Print Outs!

Ich habe zwei Karten für euch gemacht,  die könnt ihr noch schnell zum Valentinstag verschicken, oder einfach so einem lieben Menschen schenken.

Valentinskarte Print Out Barbara Haane

Valentins Karte Printout von Barbara Haane

So geht's:

  1. Datei downloaden
  2. Auf  einfachen weißen Karteikarten A5 unliniert (gibt es auch im Schreibwarenladen) ausdrucken
  3. in der Mitte falten

Fertig ist die Karte!

Hier könnt ihr euch die PDF Dateien runterladen:

Valentinskarte Tafel 

Valentiskarte Herz 

Ich habe übrigens zum Test die Herz-Karte zweimal ausgedruckt, die rechte Karte mit dem HP Deskjet 3721 und die linke mit meinem Canon Pixma. Kaum ein Unterschied, das finde ich super.

So, Hoch die Hände, Wochenende!

Ich werde selbiges am Basteltisch mit Vorbereitungen für den nächsten Workshop verbringen, und Netflixen, what else 😉

Alles Liebe

Barbara

Basteln Karten

Ein zartes Herz zum Valentinstag

10. Februar 2017

Über den Valentinstag kann man geteilter Meinung sein. Manche sagen, er ist eine Erfindung der Floristenbranche oder der Pralinenhersteller. Das mag ja sein, ich weiß es nicht. Viele verbinden diesen Tag mit Liebespaaren und kitschiger Deko.

Alles nicht meins. 

Der 14. Februar kann aber auch der Tag sein, an dem man lieben Menschen eine Freude macht. In den USA zum Beispiel schenken sich nicht nur Liebende etwas, sondern man schickt auch Freunden, Lehrern, Bürokollegen und anderen netten Menschen als Zeichen der Wertschätzung oder Zuneigung eine Karte zum Valentinstag.

Warum nicht? Ich finde das jedenfalls prima!

Deshalb habe ich für den Sizzix Blog zwei einfache Karten entworfen. Die Stanzform mit dem schönen Namen Natural Love gefällt mir, weil sie zart und natürlich wirkt, da braucht man nicht viel mehr Zutaten für eine Karte.

DSC01041b

Wie schnell und einfach diese Karten entstanden sind, könnt ihr in der Anleitung auf dem Sizzix Blog lesen, ich freue mich, wenn ihr dort vorbeischaut.

Morgen gibt es übrigens noch mehr zum Thema Valentinstag und Karten, ich habe einen neuen Drucker getestet und zwei Downloads für euch dazu entworfen. Gar nicht so einfach, ich wollte Karten in deutscher Sprache, und sie sollten nicht zu schmalzig oder kitschig sein.

Ich bin gespannt, ob sie euch gefallen werden und habe schon einige davon ausgedruckt, geschrieben und in an liebe Menschen adressiert in Umschläge gepackt.

Aber mehr wird noch nicht verraten 😉

Alles Liebe

Barbara

Aufbewahrung Karten Unterhaltsames Weihnachten

So viele schöne Weihnachtskarten! Ich zeig euch, wie ihr sie weiterverwenden oder aufbewahren könnt

6. Februar 2017

Der Beitrag kommt etwas spät im Jahr, aber geplant und gemacht passt ja bekanntlich manchmal einfach nicht zusammen. So war es auch bei diesem Thema, aber nun ja, so ist das Leben.

Die weihnachtliche Deko ist längst wieder für ein Jahr in den Kisten verschwunden. Die Zeit in der ich mein Haus geschmückt habe ist wieder viel zu schnell vergangen, aber jetzt ist es auch gut. Mir ist nach frischen Blumen und weißen statt roten Kerzen.

Umso schöner finde ich es jedes Jahr, die wunderbaren Weihnachtskarten, die wir bekommen haben, noch einmal anzuschauen, ich freue mich sehr über jede einzelne, die ich bekomme und bringe es nie über's Herz, sie wegzuwerfen.

Aber Karten einfach in einer Kiste aufzubewahren, das geht über viele viele Jahre auch nicht, man schaut sie dann auch vielleicht nie wieder an, zu schade; in früheren Blogbeiträgen hatte ich bereits einige Ideen und Vorschläge gezeigt. 

Ich mag es auch, in der Adventszeit einige der Bilder an den Wänden des Hauses gegen weihnachtliche Bilder auszutauschen, da hat man nicht so viel rumstehen aber es sieht trotzdem weihnachtlich aus.

Wie zum Beispiel dieses, es ist inzwischen 8 oder neun Jahre alt. Denn aus Weihnachtskarten lassen sich ganz hervorragend Collagen machen! So hat man die Karten wenigstens teilweise bewahrt und hat gleichzeitig eine Adventsdeko für die Wand, oder man stellt einen Rahmen auf eine Bilderleiste oder in ein Regal. Ich habe damals einfach schöne Motive aus den Karten in Quadrate geschnitten, als Collage zusammengeklebt und sie in einen Ribba-Rahmen von IKEA gepackt. Das Bild hängt jedes Jahr im Dezember im Gästebad, Tradition.

DSC01008

Seit einigen Jahren wandern meine Karten im Januar in große Alben. Es gibt ja eine Fülle an unterschiedlichen Albumhüllen mit unterteilten Fächer, die größte Auswahl findet sich in der Project Life Abteilung der Shops.

Da ich vor einiger Zeit mit Hüllen im Fächer-Format 4×4" angefangen hatte, führe ich das auch erstmal so weiter. Links seht ihr Teile der Karten aus 2015, rechts schon Karten aus 2016.

DSC01007

Die Rückseiten habe ich teilweise intakt gelassen, so dass ich auch ein wenig Text mit im Album habe. Aber mir geht es in erster Linie um den sentimentalen Wert, den die Weihnachtskarten für mich haben, die Wertschätzung der Handarbeit und das nette Zusammenspiel im Album, da muss es nicht immer die ganze Karte sein. Denn dann bekommt man nach einigen Jahren trotzdem ein Platzproblem. Die meisten Karten stecke ich Rücken an Rücken in die Hüllen, so passen im Prinzip 18 Karten in eine dieser Hüllen mit 9 Fächern.

DSC01000

DSC00999

DSC01003

Ich mag Quadrate und habe die Hüllen mit 9 Fächern in 4×4" von We R Memory Keepers, ob es sie auch in deutschen Shops gibt, weiss ich gar nicht, ich hatte mir einen Vorrat zugelegt.

Gut vorstellen kann ich mir auch Hüllen mit Fächern in anderen Formaten, 4×6 große Fächer zum Beispiel. Sicher, zerschneiden muss man die Karten für diese Art der Aufbewahrung in den meisten Fällen, ich mache das zack zack mit der Schneidemaschine. So sind sie aber für Jahre gut geschützt und vor allen Dingen platzsparend aufgehoben, für mich zurzeit die schnellste und beste Lösung.

Total klasse finde ich übrigens auch das schnelle Mini zur Aufbewahrung für Karten, das Melanie Hoch hat gestern auf dem Dani Peuss Design Team Blog gezeigt hat, guckt euch diese Idee auf jeden Fall auch mal an.

So, mir ist kalt und ich muss ins Bett, leider bleibt uns der Winter ja noch etwas erhalten. Wenn es nach mir ginge wäre jetzt Schluss damit!

Lasst es euch gut gehen, und habt eine schöne Woche!

Alles Liebe

Barbara

 

Basteln Karten Stempel Weihnachten

Karten zum Danke sagen, für Weihnachts- und andere Geschenke

9. Januar 2017

Einer meiner Vorsätze oder sagen wir mal besser Ideen für das neue Jahr ist Post. Post in Form von Briefkasten, Briefmarke, Umschlag, Karte oder Brief.

Gerade zu meinem Geburtstag und zu Weihnachten habe ich wieder mal gemerkt, wie schön persönliche handgeschriebene Grüße sind. Wobei mir gerade zum Geburtstag auch wieder schmerzlich auffiel, dass von einigen lieben Menschen, die früher geschrieben haben, keine Karten mehr kommen. Mein Vater, meine Schwiegermutter, meine Tante aus Amerika, sie sind alle nicht mehr auf dieser Welt und an diesen Tagen fehlt die Karte, die ich über Jahrzehnte bekommen habe.

Gekaufte Karten verwende ich nur in akutem Ausnahmefall, deshalb ist es Zeit, meinen Vorrat an selber gebastelten Karten aufzufüllen. Angefangen habe ich in diesem Jahr mit einigen Dankeskarten, die ich nach Weihnachten verschickt habe.

DSC00647

Ein wenig weihnachtlich angehaucht ist diese Karte schon noch, denn es geht ja um Weihnachtsgeschenke. Von diesem Entwurf habe ich einige Variationen gemacht, für Karten, die das ganze Jahr über zu verwenden sind.

Diese Varianten könnt ihr mit Materialangaben und Anleitung auf dem Sizzix Blog sehen, es ist wieder Zeit für meine zweiwöchentliche Inspirations-Post dort, klickt doch mal rüber!

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche, ich habe heute meinen freien Tag und werde später in die Stadt fahren, dort wartet ein Face Mapping auf mich ;-). Wer meinen Insta Stories folgt, den versuche ich mitzunehmen, wenn es klappt. 

Alles Liebe

Barbara

Karten Stempel Weihnachten

Rustikale Weihnachtskarten mit Hirsch

11. November 2016

Die ersten Weihnachtskarten!

Ich verschicke jedes Jahr eine Menge selbstgemachte Weihnachtskarten, bestimmt schon seit 15 Jahren oder länger. Anfangs (als ich noch stay at home mum war) habe ich mich bei jeder einzelnen Karte kreativ ausgetobt. Inzwischen haben sich meine Prioritäten verlagert, schnell und einfach sollen sie zu basteln sein, aber trotzdem etwas Besonders haben.

Mein erstes Modell der Saison 2016 könnt ihr heute auf dem Sizzix Blog sehen, in verschiedenen Variationen. Hier gibt es eine klitzekleine Vorschau.

christmas card with Tim Holtz deer and wreath

Habt ihr auch so viele Paper Scraps, also Stückchen von weihnachtlichen Papieren, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben (wegschmeissen können wir ja alle nix) ?

Für diese oder ähnliche Karten lassen sie sich wunderbar verwenden. Und Modelle wie dieses eignen sich zur gut Massenproduktion. Erst alle Einzelteile ausstanzen, dann alles zusammensetzen und zum Schluss mit dem Weihnachtsgruß ergänzen.

Auf dem Sizzix Blog gibt es die anderen Varianten, Anleitung und Materialangaben.

So langsam kommt Stimmung auf bei mir, ein wenig Basteln und Spielen mit Weihnachtsgedöns und der erste Starbucks Toffenut Latte haben dafür gesorgt.

Seid ihr auch schon bei den adventlichen Vorbereitungen oder ist das für euch noch zu weit weg?

Alles Liebe

Barbara

 

Basteln Blogging Dezember-Tagebuch Home Deco Karten Scrapbooking Shopping Weihnachten Workshops

Adventswerkstatt, und weihnachtliche Materialpakete

10. November 2016

Findet ihr nicht auch, dass diese diese trübe Vorwinterzeit und auch die Wochen vor Weihnachten in jedem von uns das kreative Gen wecken? Bei den meisten Menschen die ich kenne, ist das jedenfalls der Fall. Da wird gebacken und gebastelt, gewerkelt und gehäkelt, Adventskalender, Dekorationen, Geschenke für die Liebsten und Weihnachtskarten.

Ein tiefes Gefühl der Befriedigung, wenn man etwas Selbstgemachtes in den Händen hält, in das man Idee, Zeit und Liebe investiert hat. Hach, ich mag das. Wisst ihr ja.

Es lenkt ab vom Internet, das man in diesen Tagen was soziale Medien angeht, auch besser mal ausblendet. Es beschäftigt Hände und Geist mit etwas Schönem, Leckerem und, wie bei meinem Lieblingshobby, mit dem Bewahren von Erinnerungen.

Seit Tagen, ach was, seit Wochen bin ich schon intensiv mit den Vorbereitungen für die diesjährige Adventswerkstatt beschäftigt. Dieser Workshop ist für mich, nach dem Crop Am Rhein, immer der Höhepunkt des Jahres, aber auch der arbeitsintensivste, was Material und Vorbereitungen angeht.

Und aktuell sind gerade durch Absagen zwei Plätze in  der Adventswerkstatt freigeworden, möchtet ihr dabei sein?IMG_2250

Wir fertigen im Workshop das legendäre Dezember-Tagebuch als selbstgebautes Ringbuch. Ja, ich mag diese Tradition und möchte diejenigen, die es nicht schon längst wissen, mit dieser Freude anstecken. ihr werdet nicht nur mit einem vorbereiteten Album, sondern auch mit ganz vielen Anregungen und Ideen nach Hause gehen.

Wir werden mit der Heidi Swapp MINC vergolden, stanzen, falten, stempeln, und vieles mehr. Im Materialpaket ist genug für 24 Tage bis Weihnachten, ihr könnt das Album also so weit fertigstellen, dass ihr im Dezember nur noch eure Fotos und Texte einfügt.

Ihr bekommt dazu im Workshop schriftlich Tipps und Inspirationen euer prall gefülltes Dezember-Tagebuch.

Das Album lässt sich aber auch als weihnachtliches Fotoalbum verwenden, wenn ihr alles rund um eure Weihnachtsfeste dokumentieren möchte.

Home Deco gehört auch immer zur Adventswerkstatt. Ich habe ein „Dingens“ (der richtige Name ist mir noch nicht eingefallen) vorbereitet, das sich aufhängen oder hinstellen lässt. Ihr könnt daran kleine Dekoelemente clippen, und kleine Weihnachsfotos. Auf jeden Fall ist es eine süße Deko für die Vorweihnachtszeit, oder auch ein schönes Geschenk!

Das Materialpaket der Adventswerkstatt hat in diesem Jahr überwiegend im Trend liegende Naturtöne, viel Holzmuster, ein wenig grün, ein wenig rot und gold. Es enthält u.a. Papiere aus den neuen Kollektionen vom My Minds Eye und American Crafts, jede Menge Page Protektors (Seitenschutzhüllen), einen Stempel, Alphasticker in zwei Größen in Gold, Puffy Zahlensticker, bedruckte Folien, einen Keilrahmen und jede Menge weiteres Zubehör. Das Weihnachtsclipdingens könnt ihr in Farben eurer Wahl gestalten, für Akzente sorgt goldener Schnickschnack.

Selbstverständlich gibt es zur Adventswerkstatt

– eine Verlosung mit vielen schönen Preisen

– Essen und Getränke

– und natürlich Shopping !!

Wann? – 20. November 2015, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath bei Düsseldorf, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? – 79,- Euro für das komplette Programm incl. großem Materialpaket, Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen , sowie Snacks und Getränken.

Sevaha Chiofalo vom Creativ- und Stempelshop in Leichlingen wird wieder einen Verkaufsstand aufbauen. Unter http://www.stempelshop-creativ.de/ könnt ihr schon mal stöbern. Sevaha bringt euch auf Wunsch auch bestimmte Sachen auf Vorbestellung mit, wenn ihr euch rechtzeitig per Mail bei ihr meldet. Und sie wird ganz viel weihnachtliches Zubehör dabei haben!

Also, wer möchte mit uns einen tollen kreativen Tag verbringen? Zur Anmeldung schreibt mir einfach eine Mail (oben rechts der kleine Briefumschlag bringt euch direkt in mein Postfach). Hier könnt ihr ein wenig von den Materialpaketen sehen, alles passte nicht auf's Bild 😉

DSC09467

IMG_2193

Mein Deko-Projekt in der Adventswerkstatt ist immer etwas mit Fotos, das ist das Individuelle. Da bei uns das Thema "Kinder mit lustigen Weihnachtsmützen" nicht mehr genug forciert wurde (das wird sich dieses Jahr ändern, ich brauche neues Material!), musste dieses Mal der Hund im Mittelpunkt stehen, auch gut.

IMG_2255

Bei Sichten und Umräumen und den Vorbereitungen für mein eigenes Dezember-Tagebuch habe ich bemerkt, dass ich von den letzten Workshops und überhaupt noch eine große Menge weihnachtliche Papiere und Zubehör habe, deshalb packe ich in der nächsten Woche Materialpakete für den Shop.

In diesen Paketen wird in erster Linie eine Mischung von weihnachtlichem Scrapbooking Papier sein, goldene und silberne Thickers (Buchstabensticker), einige Stempel, Washi Tape und Dekoelemente. 

Wenn ihr also zuhause auch ein Dezember-Tagebuch macht, oder eure Fotos in weihnachtlichen Mini-Alben verarbeitet, oder schöne Geschenke aus Papier bastelt, oder Weihnachtskarten basteln möchtet, mit so einem Paket werdet ihr eine Menge anfangen können.

Aber wie gesagt, ich komme erst in der nächsten Woche dazu, die Pakete zu fotografieren und in den Shop zu stellen.

Morgen fahre ich nämlich über's Wochenende nach Hamburg, endlich schaffe ich es mal wieder bei einer Blogger-Konferenz dabei zu sein, ach was, bei der Mutter aller deutschen Blogger-Konferenzen! 

Ich freue mich sehr auf die BLOGST 2016, auf meine Bloggermädels der ersten Stunde, auf viele neue Gesichter und ganz viel Input! Auf Instagram, Instastories, Twitter und Facebook werde ich versuchen, euch so oft wie möglich mitzunehmen.

Und da oben soll Schnee liegen, brrrr, zum Glück hat mein Auto seit heute Winterschuhe 😉

Bis bald, lasst es euch gutgehen und stay positive!

Alles Liebe

Barbara 

Karten Mixed Media Projects

Karten mit Embossing Foldern, Sizzix am Freitag

28. Oktober 2016

Schnelle Karten sind ja zurzeit sehr mein Ding. Stundenlanges Gefrickel für eine Karte, das habe ich gerne gemacht, als ich noch Vollzeit-Mama war und viel Zeit hatte. Gekaufte Karten kommen mir trotzdem nicht ins Haus, eine handgemachte Karte ist immer etwas Besonderes, findet ihr nicht?

Für den aktuellen Freitags-Post auf dem Sizzix-Blog habe ich neue Embossing-Folder verwendet, dieser hier passt so schön zum Herbst mit dem Blattmuster. Für die genaue Anleitung hüpft doch bitte wie immer auf den Sizzix-Blog.

DSC09398

Kennt ihr eigentlich die tollen kurzen Anleitungs-Videos von Sizzix?

Ich finde es ja immer so viel einfacher, wenn man sich mal schnell ein Anleitungsvideo anschauen kann, zum Beispiel gibt es in der Sizzix-Videothek eines von den kleinen Boxen, die ich neulich gemacht hatte. Leider ist die Produktion von Videos mit meinem engen Zeitbudget nicht kompatibel, ich würde gerne selber mehr Videos zeigen können. Aber neben dem Vollzeitjob plus Blog und Workshops ist das kaum zu schaffen. Vielleicht erfindet mal einer 'ne ganz einfache Technik dafür, aber solange man das alles noch schneiden und hochladen und vertonen muss dauert so ein Video Stunden! 

In Paris haben wir auch viel gefilmt, mit der Canon G7x Mark II. Wenn ich meinen Sohn frage, ob und wann er die Filmclips zu einem schönen Video zusammenschneidet, wird er mit den Augen rollen. Ich hoffe, er macht's trotzdem 😉

Habt ein schönes Halloween-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Karten

Eine Karte für Sizzix in Herbstfarben

16. September 2016

Schon wieder Freitag!

Da gibt es nicht nur den Freitags-Füller hier , sondern auch alle zwei Wochen einen Post von mir auf dem Sizzix-Blog. Heute zeige ich eine Karte in herbstlichen Farben.

DSC08038

Wie immer bitte ich euch, rüber auf den Sizzix-Blog zu hüpfen, dort gibt es Details und mehr Fotos.

Ihr benötigt übrigens nur ein einziges Stanzset für die Karte! Für drei verschiedene Blüten und zwei verschiedene Blätter. Das Set gibt es in Deutschland zum Beispiel bei hansemann.de.

Eigentlich sollte man jetzt schon mit den Weihnachtskarten anfangen, aber ich war gestern noch im Garten im Pool! Das passt irgendwie noch nicht so ganz, ha ha.

Vielleicht nächste Woche, jetzt scheint sich ja grad der Sommer endgültig zu verabschieden.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Und denkt daran, einen lieben Menschen mal ganz feste zu drücken und vielleicht eine Kerze anzuzünden und an einen Menschen zu denken, der ganz weit weg ist …

Alles Liebe

Barbara