Browsing Category

Karten

Fotografie Give Away Karten Unterhaltsames

Cardagram

18. August 2012

Kennt ihr schon Cardagram? Eine geniale Sache, wir haben es ausprobiert!

Immer das gleiche im Urlaub, man möchte an die Lieben daheim Postkarten verschicken, jedenfalls wenn man gerne solche "altmodische Dinge" macht, in unserer Familie hat das Tradition.

Aber dann geht's los 😉

– erstmal im Urlaub in einen Souvenirladen gehen, aus dem Kitsch was passendes raussuchen, und die Karten für Oma und Tanten usw 3 Tage in der Tasche rumschleppen oder im Hotel liegen haben

– Karten schreiben, hach, was schreiben wir?? Wetter schön, Essen lecker….

– Briefmarken kaufen, wenn man schlau ist hat man die mit den Karten gekauft, aber wenn nicht, sucht man erstmal wieder

– Briefmarken auf die Karten kleben, hoffentlich sind es die passenden

– und dann einen Briefkasten finden BEVOR man wieder im Flieger oder im Auto sitzt

Kommt euch das bekannt vor?

Das geht jetzt einfacher und viel persönlicher, mit Cardagram nämlich, ratz fatz. So sieht die Karte von hinten aus:

DSC00833

Und so von vorne:

DSC00835
Diese Karte kam heute hier an, meine Tochter hat sie vor 4 Tagen aus Südfrankreich verschickt, easy peasy per Telefon!

Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage, ob ich Lust hätte diese app zu testen, und das fand ich natürlich spannend. Es funktionierte perfekt, und ist noch preiswert dazu.

So einfach gehts:

– Foto mit dem iPhone oder iPad machen

– kostenlos die Cardagram app downloaden , Foto hochladen, Text und Adresse eingeben

– mit ein paar klicks bezahlen und abschicken!

Und das Beste: jede dieser ganz persönlichen Postkarten kostet komplett nur 0,99 cent, und das inklusive Versand! Der Empfänger bekommt eine ganz persönliche und vom Papier her stabile Fotokarte zugeschickt, mit eurem Text, und das alles für einen Betrag, den normalerweise schon das Porto aus dem Ausland kostet.

Zur Einführungshase gibt es bis zu 10 Gratis-Karten, nach der ersten Karte, die meine Tochter bezahlt verschickt hatte wurden diese Freikarten freigeschaltet.

Unser Test ist also gut gelaufen, ich kann diese app bzw. Cardagramm sehr empfehlen. Einzig die relativ geringe Zahl der Zeichen, sprich, der kurze Text könnte verbessert weden.

Andererseits, man braucht sich keinen langen Roman für Tante Luise auszudenken, mehr als 3 Sätze schreibt man ja doch meistens nicht auf klassischen Postkarten.

Kein Gerenne, bequem vom Liegestuhl aus mit ein paar klicks ein eigenes Foto als Postkarte verschicken, versucht es mal!

Und puhhh, ist euch auch so warm? Meine Finger kleben an der Maus, ich werde mir jetzt einen Frozen Yoghurt genehmigen, nichts kühlt besserr und leckerer!

Ich wünsch euch noch ein richtig tolles Sommer-Wochenende!

•••• •BARBARA 

Karten Stempel

schnellste Karten

6. März 2012

Mein Vorrat an Karten ist schon länger aufgebraucht, aber irgendwie hatte ich in den vergangenen Monaten gar keinen Draht zum Kartenmachen. Früher habe ich mit viel Vergnügen gefühlte Stunden an jeder Karte gesessen, Techniken ausprobiert und aufwändigste kleine Kunstwerke gescrappt.

Wie viele von euch habe aber auch ich ein Zeitproblem, und darum sind in der letzten Zeit nur Layouts, Project Life und Mini Books entstanden.

Am Wochenende habe ich mir dann einen Schubs gegeben und zum Einstieg einige Express-Modelle gewerkelt. Jetzt merke ich wieder wie schön es ist, eine Auswahl an Karten in Reserve zu haben, und wie perfekt man Reste auf Karten verwenden kann.

DSC08348

Basis für jeweils 3 Karten ist ein Bogen 12" Cardstock, ich habe Bazzill Kraft Cardstock verwendet. Wenn man die Karten in der Größe 4×6" (oder ca. 10x15cm) haben möchte, bekommt man 2 Karten im Hochformat und eine im Querformat. In der Mitte gefaltet ergeben die Karten natürlich erst diese Größe. Zugeschnitten wird erst ein Streifen von 4×12 und dann als Karte im Querformat gefaltet, und 2 Stücke von 6×8", die ergeben gefaltet die anderen beiden Karten.

Die wirklich einfachste Form der Kartenherstellung ist die, einige ausgestanzte Papierreste aufzukleben und einen Schriftzug zu stempeln, so kommen auch Neulinge schnell zu schönen Ergebnissen.

DSC08349
Für die Karten mit den großen Schmetterlingen habe ich einen all over the page Motivstanzer und einen Klartext- Stempel verwendet. Nur die Papiere gibt es noch nicht zu kaufen, sie sind aus der neuen Basic Grey Serie Konnichiwa und kommen erst in einigen Tagen in den Handel.

Noch schlichter geht es kaum, aber manchmal braucht man ja etwas dezentes:

DSC08343
Die traumhaft zarte Blüte ist mit einer Stanze von Kesi Art gestanzt, aus dem gleichen Cardstock wie die Karte. Ich bin sehr froh dass man die tollen Produkte dieses französischen Herstellers jetzt auch in Deutschland kaufen kann. Die ausgestanzte Blüte ist unsichtbar mit kleinen Pünktchen Glossy Accents hinter den größeren Blättern aufgeklebt.

Ein ganz aktueller heißer Trend, den man zur Zeit auf Karten und Layouts entdeckt, sind kleine runde Schnipsel, auch Konfetti genannt. Ich habe dazu ganz viele Inspirationen und Ideen gesehen und werde zu dem Thema sicher einiges ausprobieren. Für's Erste habe ich die Reste, die ich nach dem Ausstanzen etlicher Doilies auf meiner Bastelmatte liegen hatte in dieser Karte verarbeitet. Vielleicht habe ich etwas zuviel Konfetti in die Tüte gestopft, es lässt sich nicht locker hin- und herschütteln. Aber mit meinem ersten Versuch bin ich trotzdem zufrieden

DSC08346
Auch hier habe ich einen all over the page Stanzer verwendet, damit lassen sich an jeder Stelle einer Karte oder eines Layouts Ausstanzungen machen,genial, oder? Das Konfetti habe ich in ein kleines transparentes Tütchen gefüllt, einer Verpackung die ich aus dem Müll gefischt (mehr zum Thema "from trash to treasure demnächst hier) hatte. Konfetti ins Tütchen, Tütchen zugenäht, hinter das Loch geklebt und ein Stück Cardstock in der Größe der Karte von innen dagegen geklebt

DSC08347

und noch einmal um das Ganze herumgenäht, fertig.

Damit meine Kartenkiste wieder gefüllt wird mache ich jetzt noch einige Exemplare, in verschiedenen Techniken. Im Dani Peuss Forum gibt es vom 19.-25. März die Stempelwoche, eine gute Gelegenheit endlich mal wieder die Stempel, Farben, Pülverchen und den Fön rauszuholen;-), ich freu mich drauf!

•••• •BARBARA  

Basteln Karten Stempel

Weihnachtskarte 2011

22. Dezember 2011

Da habe ich mich schon vor längerer Zeit in eine Karte von Jennifer McGuire verliebt, für mich die Königin der gestempelten Karten.

Da habe ich schon vor einiger Zeit alles besorgt und die Vorarbeiten wie Zuschnitte und das Stempeln geschafft.

Und dann kam alles anders, und ich habe ganze 10 Karten bis heute gemacht, und dabei wird es in diesem Jahr bleiben. Glücklicherweise habe ich noch einige im Vorrat aus vergangenen Jahren, aber ganz so viele Karten wie sonst verschicke ich dann eben mal nicht.

Man möge es mir nachsehen, und im nächsten Jahr wird es sicher wieder entspannter. Zum täglichen Wahnsinn des Alltags kamen ganz plötzlich Berge von Papierkram, die ich dringend wegschaffen musste, eine fiese Zahn-OP und heute noch muss der Zahn raus, auaaaaa!

Da bleibt das Hobby wieder auf der Strecke.

Umso  beglückender ist es, wenn man so viele schöne und liebe Karten geschickt bekommt wie ich in diesem Jahr wieder.

Ganz ganz herzlichen Dank auf diesem Wege erstmal an alle von euch, die mir eine Karte geschickt haben, ich freue mich wie ein kleines Kind wenn ich Karten bekomme.

Sie kommen alle an mein Kartenherz:

DSC07275
Und da bleiben sie ganz lange hängen. Ich persönlich bin kein Freund von Weihnachtsbriefen, die sind zwar inhaltlich oft informativ, aber lassen sich vergleichsweise undekorativ ausstellen. Für mich sind Weihnachtskarten immer auch ein besonderes Deko-Element in dieser Jahreszeit.

Man kann dann aus älteren Karten wie ich, nach einer Idee der unvergleichlichen Mrs Edwards vor einigen Jahren, eine Collage machen, im IKEA-Rahmen hängt sie jedes Jahr in der Adventszeit an der Wand:

Dsc00836
Oder man kann aus den Karten ein Mini Book machen, einfach mit der Bindemaschine oder mit Ringen binden.

Auf jeden Fall sind Weihnachtskarten etwas, was ich sehr schätze und immer in irgendeiner Form aufbewahre.

Und voila, meine Karte in diesem Jahr:

DSC07273
Die Schneeberge sind mit dem Wolkenpunch von Fiskars gestanzt, der Baum und die Wolken sind mit Hero Arts Stempeln gestaltet, der kleine Schriftzug ist aus diesem Stempelset, das gute an Clearstamps ist ja, dass man sie auch mal passend zerschneiden kann.

Schaut morgen mal vorbei, da gibt es für alle Freitags-Füller die letzte Geschenk-Aktion des Jahres, und das wird der nochmal was ganz Geniales!

  •••• •BARBARA  

Freitags Füller Karten

Freitags-Füller # 92

31. Dezember 2010

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Inzwischen  ___________ .

2.   __________  ist bei uns Tradition an Silvester.

3.  Die Nachricht des Tages  _____________   .

4.   ____________ so schnell wie möglich.

5.  Heute um Mitternacht  ______________ .

6.  Vorsätze  ______________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Feiertags-Wochenende !

Der letzte Füller des Jahres 2010, und gleichzeitig mein letzter Blog-Eintrag dieses Jahres. Mit den Weihnachtskarten war das so eine Sache bei mir, nur einige wenige haben es trotz Hektik und Schnee geschafft ihre Empfänger zu erreichen 😉

Darum habe ich zum ersten Mal Karten zum neuen Jahr verschickt, nachdem mich mein schlechtes Gewissen plagte und ich eine ganz wunderbare Inspiration durch Jana bekam, genauer gesagt durch ihre Anregung für den Neujahrs-Crop im Dani Peuss Forum. Schaut morgen von 14-18 Uhr dort unbedingt vorbei (wenn ihr ausgeschlafen habt), es lohnt sich bestimmt !

Hier ist meine Karte, weißer Cardstock, geprägt, ein paar silberne Sterne und ein wenig Vellum :

Dec.daily 1051

Ich bedanke mich bei dieser Gelegenheit ganz ganz herzlich für die vielen Leser hier, die Kommentare, die Emails und Karten, und für euer Interesse an Scrap-Impulse, bleibt auch im kommenden Jahr bitte bei mir 😉

Für 2011 wünsche ich euch allen Zufriedenheit, Ruhe und Harmonie, statt Hektik und Hetze, und vor allen Dingen viel Kraft und Gesundheit , und natürlich eine große Portion Kreativität !

Im nächsten Jahr werde ich auf besonderen Wunsch speziell für Scrap-Anfänger mehr schreiben, ich freue mich dass durch den Freitags-Füller und auch insgesamt in unserem Lande immer mehr Leser neugierig werden und Interesse für Scrapbooking zeigen.

Feiert schön in's neue Jahr, mit Familie, Freunden oder auch mit euch, ich werde wohl um Mitternacht einen zitternden Hund unter der Bettdecke haben 😉

•••• •BARBARA

Karten

21. Dezember – ein Gast

21. Dezember 2010

Ich muss euch unbedingt noch etwas zeigen !

Ines, die einst die 2. Hälfte von Scrap-Impulse war, ist tatsächlich wieder mal den Verführungen des Meisters erlegen und hat einige ganz entzückende Karten und Tags gemacht :

IMG_4429

IMG_4425

Und ja, ihr seht richtig, sie hat es letztes Jahr geschafft einen der angesagten antiken Dymos zu ersteigern 😉

IMG_4426

IMG_4428

Diese Geschenkanhänger sind laut Ines ganz einfach herzustellen, Grundlage sind shipping tags, die Buchstaben-Schablonen sind auch von Tim Holtz, und alles wird mit Sprühfarbe (diverse Mists) eingefärbt, ratz-fatz-fertig !

Man beachte dass auch Hund Ally bedacht wird 😉

IMG_4419

IMG_4420

Bei uns sind die Schulen wegen des Wetters geschlossen, so haben meine Ferien gestern schon angefangen und ich kann in Ruhe noch alles für die Feiertage vorbereiten, das war ein Gefühl wie Weihnachten als die Schulleitung es mittags bekanntgab 😉

Advent23

 *Robert Owen, britischer Politiker und Unternehmer (1771 – 1858)*

•••• •BARBARA

Karten Stempel

19. Dezember Karten-Variationen

19. Dezember 2010

Getreu dem Motto : "besser spät als nie" habe ich es doch noch geschafft, einige kleine Weihnachtskarten zu machen.

Ich habe dazu ein ganz einfaches Muster verwendet, und dann verschiedene Variationen ausprobiert :

Dec.daily 556

Der Schriftzug ist mit einem Stempel von Dani Peuss auf verschieden farbigen Cardstock gestempelt, ausgeschnitten und wieder aufgeklebt.

So sieht der Stempelabdruck eigentlich aus :

Dec.daily 555

Ich schwöre dass die Karte im Original nicht so schief geklebt aussieht wie auf dem Foto, seltsam 😉

Hier ist noch eine Variante, diese Papiere sind alle aus der Jovial-Serie von Basic Grey, der Schriftzug ist auch aus dem Dani-Stempelset :

Dec.daily 554

Die Basis der Karte ist immer ein Cardstock- oder PP-Quadrat von 6×6", das wird in der Mitte gefaltet. Der Streifen, der quer geklebt wird, ist 5×2,5" und die Quadrate sind 1 3/4".

Dec.daily 557

Die Papiere für diese beiden Karten sind aus derJolly By Golly Collection von Cosmo Cricket, ich habe das 6×6 Paperpad aus der Serie verwendet. Die Textblöcke in der Mitte hatte ich noch ausgedruckt vom letzten Jahr hier liegen, da gab es einen Download von mir.

Dec.daily 558

Heute bin ich zum letzten Schlemmer-Crop des Jahres eingeladen, normalerweise ist es eine Stunde Fahrzeit bis zu Kathrin. Normal ist aber nix momentan bei den Schneemassen, schon im letzten Jahr betrug die Rückfahrt-Zeit nach der gleichen Veranstaltung 4 Stunden. Auf der A3 im Schneetreiben mit 30 km/h.

Der Gedanke an diese Fahrt des Grauens vom letzten Jahr schreckt leider etwas ab, ich möchte wirklich gerne teilnehmen und in Gesellschaft der Mädels meine nächsten Dezember-Tagebuch-Seiten scrappen, oder noch Karten machen.

Aber der Schnee…..

Andererseits kann das doch nicht 2 Jahre hintereinander passieren, oder ?

Mal die Daumen drücken und den Wetterbericht checken.

Advent24
*Al Bundy, Schuhverkäufer und Ehemann*

•••• •BARBARA

Artist Trading Cards Karten Stempel

Artist Trading Cards, der Beginn einer neuen Leidenschaft

30. Juni 2010

Der aufmerksame Leser hat eventuell schon erraten um was es geht, welche Begeisterung mich jetzt schon wieder gepackt hat

Tasche 072

Tasche 063

Dieses sind meine ersten Artist Trading Cards, kurz ATCs genannt. Entstanden beim Dani Peuss Forumstreffen, ich konnte sie vor dem Tauschen nur schnell fotografieren.

Die tollen ATCs, die Dani kurz vorher auf ihren Blog gezeigt hatte ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen und ich fuhr mit dem Vorsatz zu Tauschen nach Wedemark.

Untereinander getauscht wurden allerdings erstmal Erinnerungstags, ich hatte es wieder mal nicht vorher geschafft sie fertigzumachen und musste am ersten Abend noch knapp 50 zusammensetzen, aber ich hab’s geschafft und konnte mittauschen.

Hier sind die getauschten Tags, eine tolle Erinnerung an das Forentreffen und die meisten der Teilnehmer:
Tasche 163

Aber ich schweife ab, das hatte ich nur vorgestern vergessen zu berichten.

Zurück zu den ATCs, kurz für Artist Trading Cards, sie wurden 1997 vom Schweizer Künstler M.Vänçi
Stirnemann zum ersten Mal gefertigt, zum Zweck des Austauschs mit anderen Künstlern.

Im Zeitalter des Internets, von Foren und Gruppen bekam alles eine größere Dimension, die kleinen Tauschkärtchen traten ihren Siegeszug um die ganze Welt an.

Ursprünglich sind ATCs kleine Mixed Media Kunstwerke, für jedermann, und zum Tauschen und Verschenken gefertigt.

Es gibt eigentlich nur zwei Regeln, erstens müssen sie genau 2 1/2 X 3 1/2 Inches oder 64×89 Millimeter groß sein. Zweitens dürfen sie niemals verkauft werden, nur getauscht oder verschenkt.

Alles andere ist dem Künstler freigestellt, man kann sie schlicht oder aufwändig gestalten, man kann stempeln, nähen, malen, kleben. sprühen, usw., der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Auf der Rückseite eines jeden ATCs werden Name und Kontaktdaten des Künstlers vermerkt, und jedes ATC bekommt einen Namen oder eine Seriennummer, ähnlich wie bei Lithografien oder Künstlerdrucken, auch diese Information gehört auf die Rückseite.

Es gibt zu diesem Zweck Stempel zum Ausfüllen, diesen hier hatte ich mir ausgeliehen :

Tasche 073

Dani selber hatte auf ihren eigenen ATCs diese Daten mit Aufklebern angebracht, das könnt ihr hier auf ihrem Blog sehen. Die Teilnehmer des Forentreffens hatten als Dankeschön für Dani auch ATCs gefertigt, hier ist eine kleine Auswahl die ich auf ihrem Tisch fotografiert habe :

Tasche 062

Tasche 064
Tasche 065

Tasche 068
Tasche 066

Ich habe jetzt ein 8 1/2 x 11″ Album von American Crafts mit speziellen Hüllen für meine neue Tausch-Leidenschaft angelegt, momentan sieht das so aus :

Tasche 164
Besonders reizt mich an diesen Minis, dass meine Stempel viel öfter zum Einsatz kommen werden, und dass man vieles an Resten und Scraps verarbeiten kann. Jedesmal wenn der Tisch nach dem Scrappen voll liegt mit Zeugs, Papierresten und Farben könnte man theoretisch ATCs davon machen.

Theoretisch.

Vorsätze sind immer gut, oder ?

Zumindest bin ich jetzt im Zugzwang, ein netter Tauschkreis hat mich aufgenommen und ich habe so ein Gefühl es wird uns eine Welle von ATCs überschwemmen in der nächsten Zeit.

Spaß macht es jedenfalls sehr, einfach so drauflos zu stempeln und malen, und es laufenzulassen. Wenn es mal nix wird, kommt es halt in die Tonne, man hat auch keinen großen Materialverlust und versucht es eben nochmal.

Ganz tolle Anregungen gibt es auch hier, und hier und hier, Ines hatte auch schon mal etwas ähnliches in der Mini Größe angefangen, mit Fotos geht es auch !

•••• BARBARA

Karten

Endlich Sommer

7. Juni 2010

Und darum habe ich das lange Wochenende fast komplett im Garten verbracht, das musste einfach sein nach der langen grauen kalten Zeit vorher. Dieser triste Zustand hatte mein schlechtes Gewissen lange genug belastet :

Ws 044
Schlechtes Wetter, Zeitmangel, Unlust, viele Gründe und Ausreden, aber jetzt sieht es besser aus :

Mai 047
Ich habe gepflanzt, geschnibbelt, tonnenweise Unkraut aus den Fugen der Terrasse gekratzt, mich am vollendeten Werk erfreut und 2 Bücher gelesen, auch mal wichtig.

Es war auch schön heiß, zu heiß für Papier, nur 2 schnelle Karten mit der großen Restetüte vom Dani Peuss Juni-Kit habe ich gestern abend noch gemacht :
Mai 042 

Mai 044

2 halbvollendete Kit-Layouts liegen hier auch noch, aber Workshop-Vorbereitungen und der damit verbundene Frust der Material-Beschaffung halten mich scraptechnisch auf Trab, mehr dazu an anderer Stelle.

Hier ist aber schon mal ein kleiner Sneak auf ein Workshop-Projekt:

Mai 046 

Für alle Scrap-Impulse Workshop-Gäste des kommenden Samstages :

Diana, die mit ihrem Shop Scrap'n Stampin dieses Mal vor Ort sein wird, nimmt gerne bis Mittwoch noch eure Vorbestellungen an und bringt eure Bestellungen versandkostenfrei mit. Ihr Special :

Für die Workshopteilnehmerinnen gibt es 30% Rabatt auf alle vorrätigen
Cropper Hopper Artikel die bis zum Mittwoch bestellt werden. Im Shop wird
der normale Preis angezeigt, weil das Angebot nur für die
Workshopteilnehmerinnen gilt. Der Rabatt wird danach manuell von ihr
abgezogen. Also Zeit für neue Organisation 🙂

Und jetzt aktuell ist es draussen auch wieder kalt, grau und es fisselt, wie gut dass ich das Wochenende ausgenutzt habe !

•••• BARBARA

Give Away Karten

Download zur Weihnachtskarte

5. Dezember 2009

Diese Karten sind ganz schnell gemacht, und noch dazu aus Resten. Ich hatte sie vor einiger Zeit bei Cathy Zielske gesehen und fand sie genial, einfach und doch wirkungsvoll. Sie hat einen kleinen Punch benutzt, den habe ich aber nicht, sonst hätte ich die Karte genau so kopiert. Meine Version ist mit dem kleinsten Spellbinder-Label ausgestanzt :

Dez. 030 (Large)

 

Die Papiere sind Figgy Pudding von Basic Grey bei der weißen Karte und Christmas Past von Graphic 45 bei der hellbraunen Karte. Die Stempel auf dem weißen Textblock (rote Pünktchen) und den Papieren auf der braunen Karte sind Vintage Label von Papertrey Ink, die Firma hatte die geniale Idee, passende Stempel zu den Spellbinder Label One Dies zu herzustellen.

  Dez. 026 (Large)

  Dez. 025 (Large)

Die Textblöcke habe ich hier für euch als Freebie zum Download gemacht, es sind 28 Stück auf einem A4 Blatt. Hier ist die Stille Nacht, und hier sind die Kinder.
Viel Spaß damit !

•••• BARBARA

Karten

Spellbinder-Karte

23. Juli 2009

Diese Karte ist ganz fix gemacht und auch als Resteverwertung super geeignet. Aus einem der wunderschönen Lemonade 6×6 Paper Pads von Basic Grey und mit einem Spellbinder Die ( Nested Flowers) und dem Cuttlebug habe ich 9 Blumen ausgekurbelt, auf eine 5×5" Klappkarte geklebt, einmal mit der Nähmaschine um den Rand genäht, ein paar Knöpfe und fertig. Der Stempel ist von Klartext.

Karten 003 

Karten 006

Die Blumen sind nur jeweils in ihrer Mitte mit einem Klebepad aufgeklebt, das ergibt ein wenig Dimension.
Hier gibt es übrigens als Sommerferienaktion viele Spellbinder-Formen reduziert, bis zum 27. Juni noch !

•••• BARBARA