Browsing Category

Mini Books

Mini Books Scrapbooking Travel Journals USA

Smashbook zum Ersten

30. September 2013

Regelmäßige Leser wissen, dass ich meine Reisen unterwegs gerne im Smashbook dokumentiere. Und warten sicher schon auf ein paar Bilder? Work in progress …

Reisealben nach dem Urlaub sind klasse und nichts Neues, aber im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, wie schnell man Details und alltägliche, aber charmante Dinge aus dem Urlaub vergisst, bei den vielen Eindrücken die so eine Reise mit sich bringt ist das normal. Wieder zuhause holt der Alltag uns auch schneller ein als uns lieb ist, und oft vergeht einiges an Zeit, ehe man das Urlaubsalbum fertigstellen kann.

Bei mir nicht mehr, ich versuche es jedenfalls.

Unterwegs schreibe ich mir im Laufe des Tages Stichworte auf, als Notiz auf einem Block oder im Telefon. Ich habe immer einen Ziplockbeutel in der Tasche, da kommt alles rein was so anfällt, Karten, Prospekte, Quittungen, auch mal ein Zuckertütchen und was mir sonst so in die Finger kommt und mich an diesen Tag erinnert.

Abends kommen die Notizen mit in die Tüte des Tages, und die Tüte bekommt ein Nümmerchen oder das Datum.

DSC00866

So sieht das nach einigen Tagen aus, Rückstand, aber ordentlich archiviert (beim Schreiben meiner Reiseberichte für den Blog habe ich übrigens auch auf's Smashbook und die Tüten zurückgegriffen, gerade bei Rundreisen verliert man doch manchmal den Überblick)

Und jeden Tag ein leeres frisches Tütchen ins Täschchen einpacken!

Mitgenommen hatte ich dieses Mal wieder eine kleine Grundausstattung, Smashbook, einige Sticker und Stempel.

Ich muss gestehen, dass ich dieses Mal im Urlaub abends oft todmüde ins Bett gefallen bin, und tagsüber immer anderweitig beschäftigt war. In den ersten 2-3 Tagen verschaffte mir mein Biorhytmus am frühen Morgen noch ein wenig Zeit, 6 Stunden Zeitunterschied an der amerikanischen Ostküste.

IMG_0767

Ganz schön viel Kabelgedöns mitgeschleppt (warum machen sie so kleine leichte Drucker mit so monströsen schweren Netzteilen??), aber Gold wert, wenn man damit direkt die Fotos für die Seiten, bzw die Tüten ausdrucken kann.

IMG_1024

Zum ersten Mal hatte ich die neue kleine CANON PowerShot N im Gepäck, da sie das Programm Picture Bridge unterstützt ist sie die ideale Ergänzung zu meinen geliebten kleinen Polaroid-Druckern. Meine große Spiegelreflexkamera von Sony hat das Programm zum Drucken leider nicht, aber das war kein Problem. Ich verwendete in der Großen zwischendurch eine Micro-SD-Karte im Adapter, diese Micro-SD wanderte dann zum Drucken in die kleine CANON PowerShot.

DSC00863

Und schwupps, ganz ohne Kabel kann ich Fotos von der PowerShot auf mein Telefon schicken und bei Instagram oder Facebook posten.

Mein iPhone 5 hat wirklich eine gute Kamera, aber beim direkten Vergleich mit der CANON PowerShot N werden doch die Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich, hier mal ein Vergleich:

USA13

Ein Becher Butterbier (Harry Potter Fans wissen, das lieben die Schüler von Hogwarts), links mit dem iPhone und rechts mit der Powershot fotografiert. Auch wenn die Perspektive etwas unterschiedlich ist, das Foto habe ich nicht so gezielt gemacht, sieht man doch die bessere Lichtempfindlichkeit der CANON, in Innenräumen auf jeden Fall.

Während unserer Reise habe ich immerhin die ersten 4 Tage in meinem Smashbook fertiggestellt, und nochmal 4 Tage auf dem Rückflug und im Transit in Atlanta. Leider ist mir auf dem ersten Flugabschnitt von Tampa nach Atlanta meine flugzeuggeeignete Kinderschere abhanden gekommen, so dass ich auf dem längeren Nachtflug ohne Schere weiterarbeiten musste, etwas nervig.

Der Rest des Smashbooks ist inzwischen zuhause fast fertig geworden, die Beutel waren alle gut gefüllt, die Fotos ausgedruckt darin, und ich zeige euch heute die ersten Seiten:

DSC00977

Bordkarten, Gepäcklabel, heutzutage leider etwas langweilig, "richtige" Tickets aus buntem Papier gibt es ja leider auch kaum noch, schade für Smashbooker.

DSC00979

Ich nutze gerne unterwegs ausgeschnibbelte Schriftzüge aus Prospekten oder Broschüren, die findet man ja überall im Urlaub.

DSC00980

DSC00981

Eingeklebte Tütchen und Täschchen bieten sich an, um darin Quittungen aufzubewahren, die Schlüsselkarten der Hotels bekommt man ja immer in diesen Papptaschen. Ich befestige oft ein Stückchen Washi-Tape als Schlaufe zum besseren Herausziehen, wie hier an der Hotelrechnung.

DSC00982

DSC00983

Das ich zur Zeit immer noch an den letzten 3-4 Seiten im Album arbeite ärgert mich ein wenig, der Alltag hatte mich nach dem Urlaub schnell wieder im Würgegriff. Ein Workshop war vorzubereiten, am kommenden Wochenende steht der Umzug des Jung-Studenten nach Bayern an und muss geplant werden.

Die Fertigstellung des Smashbooks … na ja, ich hoffe ich schaffe es zwischendurch.

Was habe ich daraus gelernt ? Im Urlaub nicht so viel schlafen, sondern scrapbooken!

Der Rest demnächst, in diesem Theater 😉

•••• •BARBARA  

Mini Books Workshops

Neues Leben für ein altes Buch

27. September 2013

Ich liebe Bücher, schon seit frühester Kindheit, 'ne echte Leseratte war ich (bis der Computer und das iPhone in mein Leben traten, aber das ist eine eigene Geschichte).

Leider ist das Verschlingen von Büchern, wie meine Generation es kennt, ja heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr.

Umso wichtiger, das Buch an sich zu bewahren, sprich alte Bücher nicht in die Tonne zu kloppen sondern ihnen, auch wenn sie nicht mehr gelesen werden, einen neuen Sinn und Zweck zu geben.

IMG_2399

Das war das Thema meines Workshops am vergangenen Wochenende, und die ganz unterschiedlichen Ergebnisse der Teilnehmer (mit dem gleichen Materialpaket wohlgemerkt) zeigen wieder die ganze Vielfalt des Scrapbooking.

DSC01026

Dieses Buch, eine Ausgabe von Andersens Märchen, gehörte dem Ex Libris nach meiner Großtante, ein richtig alter Schinken. Es stellte sich im Laufe des Projektes übrigens heraus, dass sehr alte Bücher sehr spröde Seiten haben, mit etwas jüngeren Exemplaren arbeitet es sich eventuell einfacher.

IMG_1293

Und dieser Schatz ist daraus geworden. Fotos, ein wenig Gesso und Aquarellfarbe, Zeit und Schnipsel, und Phantasie,mehr braucht man nicht um aus einem alten Buch ein Erinnerungs- oder/und Fotoalbum zu machen.

DSC01004

DSC01005

In meinem Muster finden sich, wie könnte es anders sein, Fotos unseres letzten Urlaubs.

DSC01006

Sehr genial finde ich den Ausdruck meiner Instagram-Bilder,die hier unten zu sehen sind. Ich habe sie online zu Pixum geschickt und bekam sie schön quadratisch zurück, nur 2 Tage später. Ganz wichtig ist bei der Bestellung, dass man das Häkchen bei Nachbearbeitung oder Optimierung rausnimmt. Diese Fotos sind mit der Hipstamatic App gemacht, Linse Loftus, Film Ina 1969. 

DSC01009

Wirklich zufällig entstand diese Seite, als ich das Foto auf die linke Seite legte bemerkte ich den Titel rechts, der wurde selbstverständlich nicht überpinselt oder überklebt, sondern ich habe die Seite durch einen colorierten Stempelabdruck und einige Stanzteile dekoriert.

DSC01018

Und durch das Loch auf der nächsten Seite, zwischen den Seiten ist übrigens Acetatfolie, schaut der grüne Kobold wieder durch.

DSC01019

Für die Wahl der Aquarellfarbe auf den Seiten habe ich meistens die Inspiration aus den Fotos genommen, farblich gesehen. Auch mal als Komplementärfarbe. 

Ich habe einen Aquarellfarbkasten von Schmincke, noch aus meinem Kunst LK im Gymnasium, steinalt also. Er wird aber immer noch genauso verkauft, so ein Teil ist eine Anschaffung für`s Leben. Zur Zeit benutzt meine Tochter ihn im Studium, ausserhalb meiner Reichweite also.

Als Alternative verwende ich seit einiger Zeit die Peerless Watercolor Papers, geniale Sache! Im Workshop waren die Teilnehmer sehr angetan von der einfachen Verwendung, insbesonders mit dem Wassertank-Pinsel

DSC01045

DSC01008

DSC01010

DSC01013

DSC01017

DSC01014

DSC01016

DSC01015

In meinem Buch sind 28 Fotos, eingeklebt oder zusätzlich in eingebauten Taschen.

Gute Bezugsquellen für alte Bücher sind nicht nur Oma's Bücherschrank, sondern Flohmärkte oder noch besser und preiswerter die Sozialkaufhäuser oder Second Hand Läden der Wohlfahrtsverbände, kauft man dort ist es zusätzlich für einen guten Zweck.

Im Workshop hatten die Teilnehmer Spaß und waren gut beschäftigt, erst mit der Vorbereitung der Bücher, und dann mit der individuellen Gestaltung.

Ein wenig genäht, ein wenig getackert, gestempelt, geschnibbelt, gepinselt, beglittert und geklebt. 

DSC01032

Mixed Media ganz sanft, ich mag Aquarellfarben im Zusammenhang mit Buchpapier sehr gerne. Hier sieht man Sterne, ausgestanzt aus Buchpapier, vorher coloriert mit Aquarellfarben.

DSC01005

Oder hier, einer von diversen Zackenkreisen, die ich als Gucklöcher vorher aus den Seiten gestanzt hatte

DSC01009

Bloß nix wegschmeissen, die pure Bedeutung von Scrapbooking, also Schnipselbuch, kommt hier zum Vorschein. Ich mag selbstgemachte Embellishments sehr, und ich habe den Teilnehmern im Workshop viele Möglichkeiten gezeigt. Bei dieser Art von Projekt ist es auch besser, möglichst flache Deko-Teile zu verwenden, damit das Buch sich noch gut schliessen lässt.

Für den Titel gab es im Materialpaket DIY-Thickers, eigentlich hatte ich sie aus Versehen bestellt. Aber sie erwiesen sich als Glücksgriff, so konnte jeder ganz nach Belieben die Buchstaben für den Titel passend einfärben

DSC01033

Meine Buchstaben hatte ich mit kaffeebraunem Glitter gestaltet

DSC01020

Die schönen Landkartenpapiere sind übrigens von Basic Grey (Carte Postale) und Crate Paper (DIY Shop).

DSC01034

Damit den Teilnehmern auch ja nicht langweilig wurde hatte ich als kurzes Intermezzo noch ein kleines Mini Mini eingebaut, das haben wir Schritt für Schritt zusammen gefaltet, aus einem Bogen 12×12" Papier.

Sept13

Diese kleinen Büchlein, es gibt im Web viele Modelle und Anleitungen, sind immer schön, wenn man schnell etwas zum Verschenken braucht. Es passen Gutscheine und/oder Fotos hinein. In meinem kleinen Geschenk für meine Tochter sind 20 Aufnahmen von ihr, aus unserem Urlaub.

Für ein ähnliches Mini zum Falten hatte ich vor einiger Zeit ein Video gemacht, könnte ich eigentlich für dieses Modell auch mal, oder? Es ist auch für Nicht-Scrapbooker in null komma nix zu machen 😉

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, geniesst die letzten warmen Sonnenstrahlen!

•••• •BARBARA 

Drucken Fotografie Mini Books Reisen Travel Journals

Meine To Go Drucker

30. Juli 2013

Urlaubszeit, das ist für mich ganz besonders Smashbook-Zeit, diese Form der Reisealben ist für mich die ultimative Lösung. Urlaubszeit ist auch Foto-Zeit, selten im Jahr wird in unserer fotoverrückten Familie soviel geknipst (was ist das eigentlich für ein altmodischer Ausdruck, sagt man das überhaupt noch ? ) wie im Urlaub. Ich berichtete vor dem letzten Urlaub über unser Foto-Equipment, aktuell wird es kleine Änderungen geben …

Seit ich direkt im Urlaub einige tagesaktuelle Fotos ausdrucke und einklebe ist das Erinnerungsalbum auch perfekt und schnellsmöglichst fertig.

Nach den guten Erfahrungen mit dem Polaroid Pogo (man munkelt es gibt ihn nicht mehr, grrrr, was soll das ??) im letzten Sommer habe ich mir dieses Jahr dazu die größere Variante gegönnt, den Polaroid GL 10.

Erste Versuche waren überzeugend, die Fotos sind größer als beim Pogo, aber leider nicht selbstklebend. Wahlweise kann man sie randlos drucken, oder wie hier links mit Rand, das ergibt den typischen Polaroid-Look. Ich habe beide Drucker für euch mit den dazugehörigen Fotos abgelichtet:

IMG_1563

Es ist sicher kein preiswertes Vergnügen (ca. 0,50€ pro Bild), sondern ein gewisser Luxus, auf Reisen diese Mini-Drucker zu verwenden, aber die Ergebnisse sind für mich überzeugend, vom bleibenden Erinnerungswert mal ganz zu schweigen.

Wohlgemerkt, ich rede von Flugreisen, wo jedes Gramm Gepäck zählt, und jeder Zentimeter im Koffer. Wenn ich mit dem Auto oder der Bahn verreisen würde, wäre mein CANON Selphy dabei, die Qualität der Bilder ist ein wenig besser und die Ausdrucke leicht preiswerter.

Aber wie gesagt, für mich kommt auch in diesem Urlaub nur die "so leicht und klein wie möglich" Variante von Polaroid zum Zuge.

Diese Drucker haben Akkus für ca. 15 Fotos, dann müssen sie per Netzteil geladen werden. Gigantische schwere Netzteile, im Vergleich zu den Druckern, leider.

Noch ein kleiner Nachteil der Polaroid-Drucker: sie sind nicht Bluetooth kompatibel mit iOS, das heißt ich kann nicht direkt vom iPhone aus drucken, da sind die Android-Smartphoner ganz klar im Vorteil 😉

Gehe ich eben den kleinem Umweg vom iPhone über den Laptop, auch kein großes Problem. Im Urlaub fotografiere ich eher mit "richtigen" Kameras, weniger mit dem Handy. Die Polaroid-Drucker drucken per USB-Kabel über Picture Pridge, das Programm haben z.B. alle CANON-Kameras.

So, und jetzt werde ich mich noch schnell mit Papier für den Pogo eindecken, ehe es das auch nicht mehr gibt …

•••• •BARBARA  

Mini Books Scrapbooking Layout Workshops

Mini-Album und Layouts vom OstseeScrap

15. Mai 2013

Am vorletzten Wochenende war ich an der Ostsee, und es war eine kleine, gemütliche, kreative und entspannte Veranstaltung.

600_IMG_4974

Ich habe mich sehr gefreut, dass Daniela mich eingeladen hat beim Event OstseeScrap Workshops zu geben und besonders habe ich mich dann dort über das Traumwetter gefreut!

DSC07577

Nach dem ganzen grauen Driss und der Kälte des nicht dagewesenen Frühjahrs genoss ich es besonders zwischen meinen Workshops einen langen Barfußspaziergang am schönen Strand im Ostseebad Boltenhagen machen zu können. Das hebt die Stimmung ungemein, und tut so gut!

DSC07591

Wir wohnten im Tarnewitzer Hof, in der Hotelanlage fanden auch die Workshops statt, ein umgebauter alter Hof mit Hotel und Ferienwohnungen und kleinen Ferienhäusern, sehr nett! Unterm Dach hatte ich ein kleines Reich ganz für mich alleine, es war wie ein Kurzurlaub:

Mai13
Da bei diesem Event ein größerer Teil der Gäste Scrapbooking-Neulinge waren habe ich meine Workshops bewusst einfach gehalten, damit jeder sein Album und seine Layouts gut fertigstellen konnte.

Am Samstagmorgen haben die Teilnehmer ein komplettes Album mit Spiralbindung hergestellt, mein Vorbild sieht man hier nochmal:

Mai131

In den Workshops von Nathalie und Andrea wurde viel Mixed Media gemacht, mein Schwerpunkt lag deshalb auf Fotos und Papier, und auf schnellen und einfachen Techniken

IMG_0026

Am Sonntagnachmittag war ich nochmal mit dem letzten Workshop des Events dran, auch ein Grund warum ich für die Teilnehmer zwei schnelle und einfache Layouts mit Standardformat-Fotos vorbereitet hatte:

DSC07638

Dieser Sketch ist so ziemlich das einfachste was es gibt, wenn man 3 querformatige Fotos verscrappen möchte. Die Fotos und drei gleichgroße Stücke gemustertes Papier in 9×13 cm zurechtschneiden und versetzt aufkleben, ein wenig Deko, Titel und Text, fertig.

Der besondere Pfiff hier sind farblich passende Glitter-Splatters und Glitterstreifen am unteren Rand:

DSC07640

Das zweite Layout für zwei Hochkant-Fotos in 10×15 cm, auch beliebig verschiebbar auf die andere Seite:

DSC07645

Ein paar ausgeschnittene Papierelemente und kleine selbstgemachte Banner sind unter die Fotos geschoben, und die Teilnehmer gestalteten mit Distress Dabbern farblich passend zu ihren Fotos ein geprägtes Riesenticket

DSC07644

Es hat großen Spaß gemacht mit diesen neugierigen und kreativen Mädels das Wochenende zu verbringen, ich hoffe es gibt eine Wiederholung.

Als ich am Strand war, hatte ich zwischendurch meine kleine CANON im Modus Miniaturaufnahme, ich liebe diese witzigen Funktionen an den Knipskisten und spiele gerne damit herum:

IMG_0061

Und noch ein Tipp, falls ihr auch so ein Serienjunkie wie ich seid etwas ganz Spannendes sucht, die zweite Staffel ist gerade in den USA gelaufen, Revenge!

IMG_0065

Die erste Staffel hatte ich gebraucht bei Amazon erstanden und angefangen zu gucken, Suchtgefahr! Blieb mir nix anderes übrig, als mir beim OstseeScrap die halbe Nacht mit dem Laptop um die Ohren zu schlagen, weil ich wissen wollte wie es weitergeht;-)

Ich gucke so gut wie nie Fernsehen, aber gute Serien auf DVD oder bei videoload (dort gucke ich gerade Sons of Anarchy) finde ich sehr praktisch, weil man werbefrei und dann wenn man Lust und Zeit hat schauen kann.

Morgen bin ich in Hamburg, auf Einladung von CANON teste ich verschiedene Kameras und Drucker bei minus 8 Grad, wenn sich das komisch anhört habt ihr recht, denn das Wetter soll gut werden 😉

Stay tuned, ich werde ausführlich berichten!

 •••• •BARBARA  

Allgemein Allgemeines Mini Books

Die MOO Cards Gewinner

3. Mai 2013

…habe ich mit dem Random Generator gezogen ! Drei glückliche Gewinner dürfen die Moo-Cards testen und je 50 Visitelkarten nach eigenen Wünschen bestellen!

Hier sind die Ergebnisse:

Bildschirmfoto 2013-05-02 um 22.48.51  

Tina Enchanted~ schrieb…

Hallo liebe Barbara,
da springe ich doch gleich mal mit in den Lostopf, denn diese Karten könnte ich sehr gut gebrauchen :) 
Ich habe mich vor kurzem mit einem kleinen Shop selbstständig gemacht und diese schicken Kärtchen wären super Werbung 😉

Liebste Grüße und ein schönes Wochenende,
Tina~

Sabine schrieb…

Hallo Barbara, 
ich habe auch welche von V. 😉
Werde gleich mal zu MOO rüberhüpfen und mich dort umschauen. 
Deine Karten gefallen mir sehr, sehr gut. 
LG Sabine 

Gabi Altman schrieb…

Hallo Barbara!
Sind ja top Deine Karten, wär genau das richtige für mich. Bin seit Oktober SU-Demonstratorin und hab noch nicht die richtigen gefunden.
Vielen Dank für Deine tollen Tips
Gabi

Ihr Drei, bitte meldet euch kurz per Email bei mir, damit ihr schnellstens eure neuen Visitenkarten bestellen könnt, und ich wünsche viel Freude damit!

Bevor ich mich zum OstseeScrap in Richtung Boltenhagen verabschiede, könnt ihr noch einen kleinen Blick auf's Cover des Mini Books, das ich für einen meiner Workshops gemacht habe, werfen:

DSC07560

Ein Blick in's Innenleben:

DSC07564

Wusstet ihr eigentlich, dass am Samstag, dem 4. Mai Welt-Scrapbooking-Tag ist??

Was für ein schöner Zufall, dass ich genau passend an diesem Tag bei einem Scrapbooking-Event zu Gast sein darf, wir werden diesen Tag gebührend feiern!

Lasst es euch gut gehen!

 •••• •BARBARA 

cam underfoot Dezember-Tagebuch Fotografie Mini Books

Der Rest vom Dezember

14. Januar 2013

Ha, ich wette ihr denkt ich hab es nicht geschafft?

Scherz, natürlich denkt ihr das nicht, es wäre auch schade gewesen, hätte ich zum ersten Mal seit 4 Jahren mein Dezember-Tagebuch nicht fertiggestellt.

DSC05865

Ich bin froh, die riesengroßen Buchringe verwendet zu haben, denn es ist ein dicker Wälzer geworden

Hier sind meine Tage vom 22. Dezember an, es war etwas schwieriger als in den Vorjahren, da ich ja gleichzeitig mein Project Life weiter gemacht habe und ich nicht wollte, dass sich Fotos oder Themen wiederholen.

DSC05866

Was mir unter anderem so viel Spaß macht ist die Schnipselverwertung und der Griff in die volle Weihnachtskiste. Gesammeltes aus einigen Jahren, es lässt sich so vieles verwenden. Oben links der Spruch z.B. ist aus einer Werbung, eine dieser Karten für Abos, die immer in Zeitschriften sind. Die braune Tüte war eine Geschenkverpackung, die Vorderseite konntet ihr schon beim vorigen Beitrag (Seite 21) sehen. Uralte Stickerbögenvon MM, und hier unten diese kleine Lichterkette, im Dezember-Tagebuch findet alles einen Platz.

DSC05867

Erinnert sich jemand an meine Challenge cam underfoot im Jahr 2011? Ich werde in Zukunft wieder mehr aus dieser Perspektive fotografieren, mehr dazu demnächst, und hier unten rechts ist schon mal der Anfang zu sehen

DSC05869

Ich habe an den Weihnachtstagen ziemlich viele Fotos gemacht, so konnte ich PL und das Dezemberbuch wirklich gut füllen

DSC05870

Das letzte Zahlen-Ticket von der Feinen Billeterie findet am 24 seinen Platz. Und da ich von unserer Bescherung sehr viele Fotos hatte, gibt es davon die bewährte schnelle Picasa-Collage, einzelne Fotos werde ich sicher noch auf größeren Layouts ausführlicher verscrappen (das ist fachchinesisch für "in Scrapbooking-Technik verarbeiten")

DSC05871

Wie in jedem Jahr habe ich einzelne Elemente unserer stetig wachsenden Christbaumschmuck-Sammlung fotografiert. Wir sammeln seit vielen Jahren, immer auch im Urlaub und auf Reisen, jedes Teil hat eine Geschichte.

Unten rechts ist z.B.ein Ornament der amerikanischen Universität, an der meine älteste Tochter ihr Auslandssemester gemacht hat. Ich finde das toll, sollte man hierzulande an den Unis auch mal anregen!

DSC05872

Snoopy und der Grinch, Max und Moritz, und auch die komplette Sesamstraße hängen am Baum seit unsere Kinder klein waren. Das soll auch so bleiben, meinen sie.

DSC05873

Das Journaling auf den Karten schreibe ich gerne schnell mit der Schreibmaschine, sehr praktisch, und das bringt wenigstens etwas einen Hauch von handmade.

DSC05874

Da ich noch Fotos fertig ausgedruckt hatte, sind der 25. und 26. Dezember auch noch kurz erwähnt.

DSC05875

THE END

So, nun räume ich aber auch gerne die Weihnachtskiste weg, mit all den Weihnachtspapieren, Glitzerstickern und gesammeltem Gedöns, bis sie in 11 Monaten wieder zum Einsatz kommt.

Ich wünsch euch was, und nein, die Kodak-Verlosung habe ich nicht vergessen, nur aufgeschoben, bis morgen!

•••• •BARBARA 

Dezember-Tagebuch Mini Books Workshops

Adventswerkstatt 2012 – schön war’s!

19. November 2012

Zufrieden und glücklich, wenn auch zwischen noch unausgepackten Kisten sitze ich hier, die Adventswerkstatt war ein wunderbarer Höhepunkt der Scrap-Impulse Workshops im Jahr 2012.

Es ist immer eine besondere Atmosphäre, nicht nur Scrapbooking sondern auch adventlich angehauchte Deko stehen traditionell auf dem Programm im November.

In diesem Jahr hatte ich als Inspiration diesen kleinen Setzkasten gewerkelt, der besondere Clou ist die leuchtende batteriebetriebene Laterne

DSC04710

Basis ist eine Box von Tim Holtz Configurations, die wir mit bestempeltem Seidenpapier bezogen haben.

Die Teilnehmer der Adventswerkstatt waren frei in der Farbgestaltung, die kleinen Bäumchen wurden aber doch überwiegend grün eingefärbt, nur Simone wollte einen Baum in Pink, ich hoffe den bekommen wir auf dem Lieselchen Blog noch zu sehen 😉

DSC04718

Den Boden der Fächer, das Dach der Box und die Bäume habe ich mit Hilfe von Crackle Accents, Crackle Paint und Stickles "vereist"

November12

Es wurde, wie es sich in einer Werkstatt gehört, ordentlich mit Farbe gesprüht und gekleckst:

DSC04720
und gepinselt

DSC04738

Sieht ein wenig aus wie Modellbau, fehlt nur die Eisenbahn 😉

DSC04723
Hier sind einige Varianten der Workshop-Teilnehmer:

DSC04764

November121
Nach der Stärkung mit Kürbiseintopf und Lebkuchencreme in der Mittagspause wurde geshoppt, und zwar Scrapbooking Supplies bei Diana

November122
und allerlei Nettes bei Lieselchen.

Ich bin immer wieder begeistert von den tollen Stoffen und der Qualität, mein erstes Kameraband von Lieselchen ist bereits 4 Jahre alt und immer noch top in Farbe und Form, trotz entlicher Waschmaschinen-Gänge. Simone war damals die Erste in Deutschland, die diese Bänder anfertigte und bei DaWanda verkauft hat und frisiert hier gerade ihren Baum 😉

DSC04761
und hier ist eine Auswahl aus ihrem Shop, ich habe mir endlich ein langes Kameraband (grau mit weissen Sternen) geleistet, das mir zuhause sofort meine Tochter für ihre Canon Eos aus der Hand riss;-)November123

Am Nachmittag ging es weiter, aus Papieren von Studio Calico, Crate Paper und Echo Park und diversen anderen Kleinigkeiten wurde auf vielfachen Wunsch wie in den letzten 2 Jahren wieder ein Dezember-Tagebuch angefertigt, bzw. der Rohling gebaut, der im Laufe des Monats Dezember mit Fotos und Notizen gefüllt werden soll

DSC04778

Mein Album sieht so aus, die Ringe wirken momentan noch überdimensional, aber Ende Dezember wird es proppevoll sein und die Ringe bis zum Anschlag ausgereizt:

DSC04800

Das ausgestanzte Label auf dem Cover habe ich mit Gesso, allerlei Farbsprays und Crackle Accents gestaltet, für die die Metall-Zahlen (Tim Holtz) habe ich das fast verstaubte Distress Embossing Pulver wieder ausgegraben

DSC04801
Im Album ist ein Mix aus gemusterten Papierseiten und Studio Calico Schutzhüllen, die mit Fotos und Papieren gefüllt werden können

DSC04805

DSC04807

Besonders angetan hat es mir dieses Papier von Crate Paper, eine deutsche Landkarte vom Polarkreis!

DSC04808

DSC04809

DSC04810

Die Schutzhüllen habe ich z.T.mit SC Journaling Cards gefüllt, und sie warten natürlich auf Fotos, es werden bestimmt im Dezember noch Extrahüllen in das Album wandern

DSC04811

Und die Rückseite, das Papier ist von Echo Park und passt zu dem Papier des vorderen Covers

DSC04812

Auch hier hatten die Teilnehmer die freie Auswahl in der Gestaltung und konnten nach Geschmack und Phantasie aus den Materialpaketen gestalten:

November124

Im Laufe des Monats Dezember werde ich meine fertiggestellten Album-Seiten wie gewohnt hier zeigen und euch viele Tipps und Inspirationen für eure Dezember-Tagebücher geben.

Ganz herzlichen Dank an alle meine lieben Gäste, das reichlich postive Feedback am späten Nachmittag hat mich sehr gefreut, besonders auch von den Mädels, die zum ersten Mal einen Scrap-Impulse Workshop besucht haben.

Und mein besonderer Dank gilt Diana, die jedes Mal unermüdlich alles Machbare aus ihrem Online-Shop in ihr Auto stopft um uns ein breites Angebot zu bieten, und natürlich unser aller guten Fee und meiner rechten Hand Andrea, ohne die das alles und sowieso nichts so möglich wäre und so viel Spaß machen würde!!

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

Mini Books Workshops

Noch ein Daybook

26. Oktober 2012

Mensch, ist das jetzt auf einmal herbstlich geworden, es wird nicht richtig hell heute. Kein gutes Licht für Fotos, ich versuch's aber trotzdem mal, denn ich möchte euch noch etwas zeigen.

Letzte Woche habe ich euch ein Mini Album in einem Amy Tangerine Sketchbook vorgestellt, das ist eine mittlere Größe, die kleinere Größe aus dieser Serie nennt sich Daybook.

Die kleinere Variante der Amy Tangerine Daybooks eignet sich super, um schnell und easy ein thematisches Mini Book zu fertigen.

Die Teilnehmer meines Workshops bei Dani Peuss am vergangenen Mittwoch konnten das ausprobieren, und mein Eindruck von den Ergebnissen war ganz ausgezeichnet!

So sieht mein Musteralbum für den Workshop aus:

DSC04384
In diesem kleinen Daybook (ca. 21,5 x 14 cm) sind tatsächlich 39 Fotos meiner Tochter auf den Seiten UND noch etliche zusätzlich in kleinen eingearbeiteten Umschlägen, man glaubt es kaum. Dazu ein paar passende Sticker sowie selbstgemachte Embellishments.

Und dann die neusten Klartext-Stempel Textpfeile , SchnappschussNormal und Guter Tag , damit macht das Journaling richtig Spaß (und der Workshop auch!)

DSC04385
Nicht, dass ich persönlich mit Journaling Probleme hätte*haha*, ich könnte ja immer halbe Romane schreiben.

Aber mal so ein ganz gezielter passender Stempelabdruck hat schon was, und diese kleinen bunten Bücher leben von der Abwechselung und den unterschiedlichen Formaten und Seiten.

DSC04389
Deshalb finde ich auch beim Journaling, also bei der Beschriftung der Seiten eine Mischung aus Stempeln

DSC04396
Journaling direkt auf den Seiten

DSC04386

DSC04387
und den von mir bevorzugten Journaling Strips

DSC04391
ganz besonders schön in diesem Albumformat.

DSC04388

DSC04390

DSC04392

DSC04393

DSC04395

DSC04397

Das Papierstudio in Geesthacht wurde schon von den ersten Workshop-Gästen nachmittags zum Einkaufen gestürmt, ich stand in Hamburg im Stau und kam leider erst knapp vor Workshopbeginn an

IMG_0081Der Laden war voll bis auf den letzten Sitzplatz, und ich fand es bei der Gelegenheit wunderbar, wieder Mädels "in echt" kennen zu lernen. Man kennt sich vom Lesen, aus Foren und vom Bloggen, aber es ist doch ganz was Anderes sich richtig Auge in Auge zu unterhalten 😉

IMG_0073Leider habe ich nur dieses Foto mit der Knipskiste gemacht, aber es war ein wirklich netter Abend da oben bei euch, herzlichen Dank Mädels, und ich hoffe es gibt irgendwann eine Wiederholung!

Ganz lieben Dank auch nochmal an Dani für die Organisation, die das Scrap- und Shoppingerlebnis mitten in der Woche unter erschwerten Bedingungen (ein kleiner grrrrrr..Gruß an den Internet-Provider) bis in die Nacht ermöglicht hat.

Ich habe für euch noch ein paar Ideen zu diesen Daybooks.

So ein Mini Album eignet sich auch ganz super als Geschenk zu einer Feier oder Party.

Meine Kinder haben es schon öfter verschenkt, mehrere Freunde haben dafür zusammelgeschmissen. Ein Daybook, ein paar Rollen Washi Tape (ausgeliehen von moi), einen Film für die Instax oder einen kleinen Fotodrucker wie den Polaroid Pogo oder den Canon Selphy eingepackt. Während der Party werden Fotos gemacht, reingeklebt und jeder schreibt was rein.

Das Geburtstagskind hat eine tolle Erinnerung und ein individuelles Geschenk, und es entfällt das leidige: "was schenken wir, einen H&M Gutschein?"

Auch zu einer Essenseinladung macht sich so ein Mini Book statt Blumen oder anderen Mitbringseln gut, macht ein paar tolle Fotos vom Essen und der Tischdeko (welcher Gastgeber denkt im Stress schon daran), Fotos von den Gästen und lasst alle etwas Nettes schreiben. Gut eignen sich dafür auch Blanko-Tags, man drückt jedem Gast eines in die Hand und im Laufe des Abends sammelt man die beschrifteten Tags wieder ein. In so ein Mini Album lassen sich super Umschläge oder kleine Taschen kleben, da kommen die Tags dann rein.

Am Ende des Abends (oder auch einige Tage später, ganz nach eigenem Alkoholpegel*grins*) erhält der Gastgeber das prall gefüllte Album, und wird begeistert sein, das garantiere ich euch!

Auch als kleines Reisealbum eignen sich die Daybooks ganz prima, als Mini Smash sozusagen.

Ich habe hier ein Beispiel von Eve *klick*, die hat so ein Daybook als Reisealbum verwendet, ganz entzückend, finde ich.

So, ich hoffe ich habe euch ein wenig neugierig auf dieses bunte Albumformat gemacht, probiert es mal aus!

•••• •BARBARA

Fotografie Mini Books

Lomo-Sketchbook mit Amy Tan

21. Oktober 2012

Am letzten Wochenende hatte ich das Vergnügen, Amy Tan, eine der Designerinnen der Firma American Crafts kennenzulernen. Unter dem Markennamen Amy Tangerine werden seit 2 Jahren bunte, frische und innovative Produkte verkauft, mittlerweile ist schon ihre 5. Kollektion auf dem Markt

Sie gab im Rahmen des Scrapbook Werkstatt Mega Events einen Workshop mit den von ihr entwickelten Daybooks, das interessierte mich als Mini Book Fan besonders.

Gleichzeitig hatte ich die Möglichkeit, viele nette Scrap-Mädels zu treffen, da lohnt sich die Fahrt immer!

Die Location des Events war sehr ansprechend, leider habe ich vor lauter Gequatsche und natürlich bedingt durch die Reizüberflutung des Shops nur wenige Fotos gemacht

Oktober12

Der Amy Tangerine Workshop am späten Nachmittag war mit dicken Materialpaketen ausgestattet, einschliesslich des tollen Datumstempels, ich liebe diese Dinger, habe inzwischen mindestens 5 verschiedene und verwende sie sehr gerne

DSC03980

Aus dem Kit wurde im Laufe des Workshops dieses Mini Book:

DSC04346

Meine neue Leidenschaft für Lomografie wird in diesem Album verewigt, ich hatte euch ja schon hier*klick* und hier*klick* darüber berichtet.

DSC04349

Die Lomo-Kameras sind ja Kameras mit "richtigem" Film, also hat man auch in der Fototüte nach der Entwicklung Negative, davon und von den Index-Prints habe ich gleich was mitverarbeitet, das sieht man hier unten auf der linken Seite.

DSC04353

Hier unten rechts ist ein Foto aus meiner Baby Fisheye, die Fotos finde ich besonders witzig, am besten ganz nah ran 😉

DSC04354

Hier sind wieder Fotos mit der Super Sampler geschossen, im wahrsten Sinne des Wortes, man weiss nie genau was man gerade im Sucher hat und der Witz dabei ist, die Kamera während des Auslösens zu bewegen, so entstehen diese besonderen Fotos

DSC04355

Hier nochmal die Super Sampler, mit einem 800er Film fotografiert, da werden die Farben richtig leuchtend

DSC04356

Das ist ein kleiner Einblick in das Daybook, ich mag diese verschiedenen Seiten und Seitengrößen, das hat so was locker-verspieltes. Mit den passenden Stickerbögen hat man ruck-zuck die Seiten passend dekoriert.

Amy ist eine ganz typische Amerikanerin, in meinen Augen. Klein und zierlich, quitschig und total nett erzählte sie uns ihre Geschichte, wie sie mit selbstgenähten T-Shirts und der Hilfe der ganzen Familie zur erfolgreichen Businessfrau wurde, sehr sympathisch.

Natürlich habe ich auch ein Foto von mir und Amy gemacht, allerdings habe ich dafür meine Instax benutzt. Weil ich auch ein paar Erinnerungsworte von Amy dazu haben wollte, klebte ich das Foto schnell auf eines ihrer Produktverpackungen, und das improvisierte Ganze kann ich auf einem Layout verarbeiten

DSC04361

Auch wenn ich an dem Tag 500 Kilometer gefahren bin und nur wenig Zeit hatte, es war wunderbar so viele Mädels wieder mal zu treffen und neue Bekanntschaften zu machen.

Und ein paar tolle neue Produkte habe ich auch kennengelernt, mehr dazu demnächst.

Mein Sohn hat gerade Waffeln gebacken, ich stürze mich jetzt darauf;-)

Euch noch einen schönen Sonntag und bis bald!

•••• •BARBARA  

Mini Books Workshops

Workshop im Papierstudio in Geesthacht

13. Oktober 2012

Huhu, ihr da oben!

Ich geh auf Reisen, in den Norden, mit einem Workshop im Gepäck!

Nicht nur deshalb, um ehrlich zu sein. Ich bin privat 2 Tage in Hamburg, und relativ spontan entschlossen Dani und ich uns, einen lange gehegten Plan in die Tat umzusetzen.

Habt ihr Lust, mit mir einen schönen, kreativen Abend im Scrap-Shop-Paradies von Dani Peuss in Geesthacht zu verbringen? Dann habe ich hier etwas für euch!

Barb

Ja, ich komme zu euch da oben!

Endlich klappt es mal, und ich freu mich sehr.

Denn wie oft habe ich nicht deswegen schon Mails und Anfragen bekommen, die Scrap-Impulse Workshops hier in meiner Heimat sind ja auch für Interessenten aus dem hohen Norden und dem tiefen Süden mit einer sehr langen Anreise verbunden.

Bekanntermaßen sind Mini Books meine Leidenschaft, und die möchte ich in diesem Workshop mit euch teilen.

Aus einem sehr üppigen Materialpaket wird an diesem Abend ein individuelles Mini Album entstehen, und psssttt…wir dürfen mit vielen schönen neuen Stempeln und anderen Sachen aus Dani's Schatzkammer spielen 😉

Wie findet ihr das?

Natürlich könnt ihr auch nach Herzenslust im Papierstudio live einkaufen, ich finde ja Online Shopping ist klasse, Shopping "in echt" ist aber einfach noch besser.

Zum Einkaufen könnt ihr gerne vor dem Workshop kommen, Dani und ich werden schon nachmittags im Papierstudio sein.

Wenn ihr Fragen dazu habt, könnt ihr gerne eine Mail entweder an die Adresse in der Anmeldung oben oder an mich schicken.

Bis dann, wir sehen uns bald in Geesthacht!

•••• •BARBARA