Browsing Category

Mixed Media Projects

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Gel Press Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene

28. Juli 2025

So oder ähnlich könnte ich das vergangene Wochenende betiteln. Und die Workshops waren ein gutes Beispiel dafür, wie vielseitig das kreative Spiel mit der Gel Press Platte sein kann. Es wird nie langweilig, es gibt immer wieder neue kreative Möglichkeiten und Ideen und es ist für Anfänger einfach zu lernen und ein echtes Aha-Erlebnis.

Am Samstag hatte ich Gäste, die bereits Erfahrungen mit Gel Press Druck hatten. Entsprechend viel neuen Input hatte ich im Programm. Wir haben mit Hilfe von Kunstblumen, Magazin Transfer, Freezer Paper, gemustertem Seidenpapier und auf vorher geklebten Collagen mit Vintage Papier ganz unterschiedliche Muster gedruckt.

Um zu zeigen, wie unterschiedlich diese Papiere für Scrapbooking Layouts einzusetzen sind, hatte ich einige Layouts im klassischen 12″ Format vorbereitet.

Vier Beispiele zur Inspiration aus dem Gel Press Workshop

Im Workshop haben wir auf auf einer A4 Gel Press Platte* auf sehr glattem 200g A4 Papier* gedruckt. Für dieses Layout habe ich verschiedene Drucke im gleichen Farbspektrum erst in Quadrate und dann in Dreiecke geschnitten. Anregung für meine Farbwahl war wie immer mein Foto.

Scrapbooking Layout Collage

Mein favorisiertes Embellishment zurzeit: Briefmarken. Ihr werdet sie auf den meisten meiner Projekte entdecken. Hier passten sie natürlich noch dazu perfekt zum Foto und zum Thema Post.

Gel Press Scrapbooking Layout Embellishment Briefmarken

Der Titel des Layouts ist gestempelt. Da die im klassischen Scrapbooking verwendeten Buchstaben Sticker immer mehr zur Mangelware werden – kaum ein Hersteller bietet noch welche an – greife ich für Titel immer mehr auf Alphabet-Stanzformen oder -Stempel zurück. Das ist im Grunde auch nachhaltiger, wer kennt sie nicht, die angebrochenen Stickerbögen ohne Vokale.

Mittelpunkt dieses nächsten Layouts ist ein Originalfoto meiner Mutter. Den Hintergrund habe ich als Kontrast extra frisch farbig gestaltet. Alte Fotos müssen ja nicht unbedingt im Vintage Stil in Szene gesetzt werden, finde ich. Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Workshops

Jetzt anmelden: Crop Am Rhein 2025 – Das Kreativ-Event des Jahres!

24. Juli 2025

Es ist wieder soweit – der Crop Am Rhein 2025 steht in den Startlöchern und die offizielle Anmeldung ist ab sofort geöffnet! Wenn ihr ein Wochenende voller Kreativität, Inspiration, Workshops und netter Begegnungen erleben möchtet, seid ihr bei diesem Event hoch über dem Rhein in Oberwinter genau richtig.

Was ist der Crop Am Rhein?

Der Crop Am Rhein, liebevoll auch CAR genannt, ist ein einzigartiges Kreativ-Wochenende, das sich rund um Scrapbooking, Mixed Media, Papierkunst und kreative Techniken dreht. Seit inzwischen 17  Jahren bringe ich dort gemeinsam mit Gast-Referentinnen und begeisterten Teilnehmerinnen kreative Köpfe aus ganz Deutschland (und darüber hinaus!) zusammen. Ich gendere übrigens bewusst heute nicht, sondern verwende das generische femininum. In den ganzen langen Jahren hatten wir einen einzigen männlichen CAR Gast, obwohl es in der Branche eine Menge männliche Designer gibt.

Ob Anfängerin oder erfahrene Scrapbookerin – beim CAR ist jeder willkommen, der Lust auf ein Wochenende voller neuer Ideen, hochwertige Workshops und Gemeinschaft hat.Der CAR ist eine Mischung aus kreativem Klassentreffen, Wellness Wochenende und Mädelstrip. Dieses Event ist immer mein persönliches Workshop-Highlight des Jahres.

Die Zeit der Vorbereitungen ist für mich persönlich immer aufregend und manchmal auch etwas stressig, aber all das ist vergessen, wenn ich den Berg hoch zum Hotel Haus Oberwinter fahre, dann bleibt der Rest der Welt unten. Dann geht es nur um Spaß miteinander haben, Freundinnen treffen, neue Freundschaften knüpfen, kreativ sein, und tolle Workshops genießen.

Und der Blick auf den Rhein aus dem Wintergarten des Hotels, in dem die Workshops stattfinden, ist einfach immer wieder traumhaft.

Crop Am Rhein 2025 Aussicht Workshopraum

Vor einiger Zeit hatte ich hier bereits einiges über den Crop Am Rhein 2025 und Special Guest Alison Bomber erzählt. Unsere Workshops sind gerade in der Phase der praktischen Umsetzung vieler kreativer Ideen.

Endlich habe ich die Bestellungen für meine eigenen Workshops größtenteils erhalten, aber es ist immer wieder eine Überraschung, was dann tatsächlich im Paket ist.  Besonders bei Bestellungen von Herstellern aus den USA, denn neue Sachen sind manchmal schneller ausverkauft, als man gucken kann. Was im Warenkorb ist, kommt noch lange nicht hier an. Aber so bleibt es bis zum Schluss spannend.

Einige kleine Sneaks zu meinen eigenen Workshops kann ich euch bereits zeigen. Meine Inspiration waren Heidi Swapp und Tim Holtz durch das Thema Maps (also Landkarten). Ein Hauch Vintage (wieder groß im Trend), Mixed Media mit gemusterten Seidenpapieren von PaperArtsy, Farben und Stempeln. Im Minibook Workshop werkeln wir ein File Folder Album mit raffinierten Details, und der Layout Workshop hat den Schwerpunkt Collage, Schablonen und Embellishments.

Wir arbeiten in meinen Workshops auch mit den neuen A5 Embossing Foldern von Tim Holtz und neuen Sizzix Stanzen von Seth Apter, mit PaperArtsy Mattints, mit der Gelli Plate und Stempelfarben und und und, lasst euch überraschen.

Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane

Hier ist ein kleiner Ausschnitt der umfangreichen Materialpakete für die Workshops. Wie immer lassen meine Vorschläge auch Platz für eure eigene Gestaltung und Vorlieben, entsprechend eurer eigenen Fotos.

Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane

Als besonderes Goodie verpacke ich das Material für meine Workshops in diesen schönen und praktischen Aufbewahrungstaschen von 49 & Market. Ich habe inzwischen ungefähr die Hälfte probeweise gepackt und hoffe, der Rest passt überhaupt noch rein, haha!

Crop Am Rhein 2025 Materialpakete Workshops Barbara Haane

Und im kleinen Zusatzworkshop am Freitagabend wird es bunt und ein bisschen wild, raus aus der Komfortzone ist da ja immer mein Motto.

Details und Sneaks zu den Workshops von Alison Bomber gibt es auch bald, sie wartet genau wie ich noch auf Teile ihres Materials. Auf jeden Fall wird sie mit ihren brandneuen eigenen Stempelsets und Papieren von PaperArtsy arbeiten, und ihre Projekte sind immer bezaubernd. Die neusten Produkte von PaperArtsy könnt ihr übrigens beim Crop Am Rhein 2025 auch im Pop Up Store von Sevaha vor Ort kaufen. Die Bedarfsweckung in Workshops, wer kennt es nicht, und das Shopping Erlebnis zum Anfassen vor Ort gehört zum CAR einfach dazu.

Tipp: auf ihrem Instagram Account zeigt Alison übrigend ganz phantastische Ideen und Inspirationen, und ihre Videos auf  You Tube laden mich jedes Mal zum Mitmachen ein.

So, jetzt aber zu konkreten Daten und Fakten.

Wann und wo?

Ort: Hotel Haus Oberwinter in Remagen-Oberwinter am Rhein
Datum: Samstag, 27. September bis Sonntag, 28. September 2025

Das Hotel liegt traumhaft schön mit Blick über den Rhein und bietet den perfekten Rahmen für ein rundum gelungenes Kreativwochenende.

Was euch erwartet

  • 4 (oder 5) inspirierende Workshops mit neuen Techniken und kreativen Projekten

  • Kreativmarkt mit exklusiven Produkten und Angeboten

  • Gemeinsames Croppen, Lachen und kreative Energie pur

  • Zeit für Austausch mit Gleichgesinnten und ganz viel Spaß!

Am Samstag finden die Workshops mit Alison Bomber statt, am Sonntag meine Workshops. Für Newsletter-Abonnenten gibt es heute noch Infos für einen kleinen zusätzlichen Workshop am Freitagabend. So viel sei bereits gesagt: Es wird wieder abwechslungsreich, hochwertig und absolut besonders!

So meldet ihr euch an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher empfehle ich eine schnelle Anmeldung, denn ein  Großteil der Plätze ist wie immer bereits für meine Newsletter-Abonnenten reserviert.

In meinem Newsletter CAR 2025   (bitte draufklicken) findet ihr alle relevanten Informationen, die Teilnahmegebühr sowie alle organisatorischen Infos. Die dazu gehörenden und für die Buchung relevanten Infos zum Hotel könnt ihr unter diesem Link anklicken: Crop am Rhein am 26.-28.09.2025

Wenn ihr noch Fragen habt,  könnt mich gerne jederzeit per Mail über das Kontaktformular anschreiben, oder per Nachricht über Instagram.

Ich freu mich auf euch!

Der Crop Am Rhein ist für mich jedes Jahr ein Herzensprojekt – und für viele von euch ein fester Termin im Kalender. Wenn du Teil dieses besonderen Wochenendes sein möchtest, sichere dir jetzt deinen Platz. Ich freue mich riesig auf bekannte Gesichter und neue Teilnehmer*innen!

Bis bald – und bis zum CAR 2025!

Kreative Grüße und alles Liebe

Barbara

Basteln Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Neue kreative Workshops bei mir zuhause: Blumen, Vintage-Papier & Gel Press – eine Spielwiese für eure Fantasie!

14. Juli 2025

Ihr Lieben,
es gibt Neuigkeiten, auf die ich mich schon so sehr freue, dass ich fast platze vor lauter kreativer Vorfreude: Ende des Monats gibt es bei mir zuhause ganz besondere neue Workshops, die eure kreative Ader so richtig zum Blühen bringen werden – im wahrsten Sinne des Wortes!

Wir tauchen gemeinsam ein in die wunderbare Welt des Druckens mit der Gel Press Platte, und das auf eine ganz neue, verspielte Art: mit Blumen, Blättern und herrlich nostalgischem Vintage-Papier! Daraus entstehen wunderschöne, handgemachte Papiere im Scrapbooking Format, die ihr später für Scrapbooking, Minibooks, Art Journals, Grußkarten, Geschenkverpackungen oder einfach als kleine Kunstwerke verwenden könnt. Und das Ganze lässt sich nach Belieben auch modern und schlicht gestalten, auch wenn vintage gerade wieder sehr trendet.

Neue Workshops Gelpress

Was ist Gel Press überhaupt?

Falls ihr Gel Press noch nicht kennt: Es handelt sich dabei um eine weiche Gelplatte*, mit der man ohne Druckerpresse oder viel Technik ganz einfach monoprinting betreiben kann – also das Drucken von einzigartigen Mustern, die nie exakt wiederholbar sind. Ihr braucht dafür nur Farbe (z. B. Acrylfarbe), die Platte, eine Gummiwalze – und Fantasie!

Der Clou: Alles, was eine interessante Struktur hat, kann zum Drucken verwendet werden. In den neuen Workshops sind das vor allem Blumen und Magazine sowie Vintage-Papiere, Buchseiten, alte Etiketten, Briefmarken, Papierspitze und was uns sonst noch in die Finger kommt. So wird jeder Druck ein Unikat mit ganz eigenem Charme. Ich habe in der letzten Zeit viel mit Collagen aus Vintage Papieren experimentiert und es hebt den Gel Press Druck nochmal auf ein ganz anderes Level.

Neue Workshops Gelpress

Was erwartet euch im Workshop?

Der Workshop findet wieder in kleiner, gemütlicher Runde bei mir zuhause statt – mit viel Zeit, Raum für Austausch, kreatives Austoben, inspirierender Atmosphäre, kleinen Snacks und einem Mittagsimbiss. Ich möchte, dass ihr euch wie bei einem kreativen Mädelsnachmittag fühlt, nur mit mehr Farbe auf den Fingern.

Hier ein kleiner Einblick, was wir gemeinsam machen:

  • Einführung in die Gel Press Technik: Ihr lernt (wenn ihr Anfänger seid) den Umgang mit der Gelplatte, wie ihr Farben auftragt, Muster erzeugt und die Drucke sauber abzieht.

  • Drucken mit Naturmaterialien: Wir verwenden Blumen,Blätter und Spitze, um zarte, filigrane Strukturen auf unsere Drucke zu bringen – ihr werdet staunen, wie schön ein Farn oder eine Gerbera oder Gänseblümchen sich auf Papier verewigen lassen.

  • Collage-Arbeiten mit Vintage-Papier: Wir kombinieren alte Buchseiten, handgeschriebene Briefen, Notenpapier, Spitzendeckchen, Tickets und vieles mehr. Dabei entstehen stimmungsvolle Kompositionen, die wie kleine Zeitreisen wirken. Und diese Collagen kombinieren wir mit Gelpress Techniken! Außerdem arbeiten wir mit den neuen A5 Embossing Foldern von Tim Holtz.

  • Inspiration zur Weiterverarbeitung: Ich zeige euch einige Beispiele, wie ihr eure Papiere anschließend in Layouts einbauen könnt – oder ihr nehmt sie einfach als Kunstwerke für euer Art Journal oder als dekorative Prints.

  • Viel Raum zum Experimentieren: In den Workshops erhaltet ihr von mir Schritt-für-Schritt-Anleitungen, und eine Einladung zum freien Gestalten. Ihr bekommt Anregungen, aber keine festen Vorgaben – euer Stil, eure Farben, euer Flow!

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Für wen ist der Workshop geeignet?

Ganz ehrlich? Für alle! Ihr braucht keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Farbe, Papier und ein bisschen kreatives Chaos.

Egal ob ihr schon Scrapbooking-Profi seid oder einfach mal etwas Neues ausprobieren wollt: Die Technik ist leicht zu erlernen, und der kreative Prozess macht unglaublich viel Spaß. Ihr könnt gerne auch zusätzlich eigene Materialien mitbringen: gepresste Blumen aus dem Garten, alte Briefe eurer Oma, Papierschnipsel mit Erinnerungen … Alles, was euch persönlich anspricht, könnt ihr mit einbauen.

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Warum dieser Workshop etwas ganz Besonderes ist

Ich habe in den letzten Jahren viel mit der Gel Press gearbeitet, und es hat mich regelrecht süchtig gemacht. Diese Mischung aus Zufall und Gestaltung, aus Struktur und Intuition, aus zarten Pflanzendrucken und nostalgischen Papierelementen – das ist einfach Magie auf Papier. Jeder Druck ist eine Überraschung. Kein Ergebnis sieht aus wie das andere. Und genau das ist der Reiz!

Außerdem liegt es mir am Herzen, wieder mehr analoge Kreativität in den Alltag zu bringen. In einer Zeit, in der vieles digital und schnelllebig ist, tut es so gut, sich einfach mal an den Tisch zu setzen, Farben zu rollen, Papier in der Hand zu haben und mit echten Materialien zu spielen. Es ist meditativ, entschleunigend – und macht einfach glücklich.

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Termine, Anmeldung & Ablauf

Die barb@home Workshops finden in meinem Zuhause statt. Ich nehme bewusst nur eine kleine Teilnehmerzahl auf – damit es persönlich bleibt, ich auf jeden eingehen kann, und genug Raum für Austausch und Inspiration da ist.

Die nächsten Termine sind:

  • Samstag, 26. Juli (edit: ausgebucht)

  • oder

  • Sonntag, 27. Juli

Dauer: jeweils von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr (inkl. kleiner Pause mit Getränken & Snacks)

Kosten: 59,-€ inklusive aller Materialien, Farben, Gel Press Nutzung, hochwertige Druckpapiere und Vintage-Schätze. Im Materialpaket sind außerdem gemustertes Seidenpapier von PaperArtsy, zwei unterschiedliche Stempel und Washi Tape.

Anmeldung: Schreibt mir gerne eine Mail an barbara[at]scrapimpulse.com oder nutzt das Kontaktformular hier auf dem Blog. Die Plätze sind begrenzt – schnell sein lohnt sich!

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Ein kleiner Blick auf die Ergebnisse

Damit ihr euch vorstellen könnt, was dieses Mal im Workshop entsteht, habe ich ein paar Fotos meiner ersten Vorbereitungen in den Beitrag gestreut. Jedes Stück ein kleines Kunstwerk – und jedes erzählt eine Geschichte.

Ihr könnt euch wieder auf eine Schatzkiste voller Inspirationen freuen – und geht garantiert mit einem Stapel einzigartiger, selbstgemachter Papiere nach Hause, die ihr später weiterverarbeiten oder einfach bewundern könnt.

Mixed Media Gelpress Workshop Scrapbooking Collage

Gelli Plate Collage Scrapbooking Layout

Mixed Media Gelpress Workshop Scrapbooking Collage

Let’s print & play!

Ich freue mich riesig, euch in meinen neuen Workshops willkommen zu heißen. Ob ihr alleine kommt oder mit einer Freundin – es wird bunt, kreativ, lebendig und ganz sicher inspirierend.

Wenn ihr Fragen habt, meldet dich gern bei mir – und wenn ihr noch nie dabei wart: Traut euch! Es ist kein Wettbewerb, sondern ein Raum für Freude, Gestaltung und Entfaltung.

Bis bald auf meiner bunten Gel-Press-Papier-Spielwiese!

Kreative Grüße und alles Liebe

Barbara

P.S. Ihr möchtet mit eurer Freundinnengruppe einen eigenen Termin? Auch das ist möglich! Schreibt mir einfach, und wir finden gemeinsam einen passenden Workshop-Tag nur für euch.

Art Journal Gel Press Druck Mixed Media Projects

Was ist (m)ein Art Journal, oder warum es kein richtig oder falsch gibt

25. Juni 2025

Eigentlich wollte ich gestern aufräumen. Aber wenn mein Art Journal einmal draußen auf dem Tisch liegt, könnte ich es ständig zu meinem persönlichen, kreativen Rückzugsort machen. Egal, ob ich stundenlang an einer Seite arbeite oder in wenigen Minuten ein bisschen Farbe und ein paar Schnipsel auf das Papier bringe.

Ich male, reisse, klebe, stempele, schmiere mit den Fingerspitzen und das alles ohne großes Ziel. Go with the flow, einfach Spaß haben und ausprobieren. Das Problem dabei: ich kann kaum aufhören, wenn ich einmal anfange. Art Journaling ist für mich eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Spaß zu verbinden – ganz ohne Regeln oder Perfektionsdruck. Farben, Collagen und Strukturen gestalten und meistens auch noch ein paar reflektierende oder motivierenden Worte, in meinem Art Journal gibt es kein richtig oder falsch.

Ganz nach dem Motto: Weg mit dem Erwartungsdruck – rein in die Entspannung! Denn genau darum geht es meiner Meinung nach beim Art Journaling: die Freude am kreativen Prozess. Im Flow sein, sich treiben lassen und einfach erschaffen – ohne Druck, ohne Regeln, nur für mich.

Statt nach meinen letzten Spielereien mit Vintage Papieren im Art Journal das Chaos auf dem Tisch aufzuräumen, wollte ich noch schnell etwas Neues probieren. Nämlich  Acrylfarbe nur mit einem großen Spachtel aufzutragen, irgendwo hatte ich das gesehen und es wirkte so lässig.

Also habe ich als erstes eine Collage als Hintergrund zusammengeklebt. Dieses mal unter anderem mit alten Papieren, die ich in einem Etsy Shop in Schweden bestellt hatte. Dokumente, Briefe und Handschrift in verschiiedenen Sprachen haben noch mal etwas ganz Besonderes und bringen Varianten ins Art Journaling. Und sind zudem spannend!

Das kleine Päckchen kam just gestern morgen an und ich habe sofort einiges davon eingescannt. Alte Originale verwende ich ungerne, wenn ich schon vorher weiß, dass sie sie ziemlich heftig übermalen werde. Die Original Papiere, Umschläge usw verwende ich dann gerne zum Binden von Junk Journals, dabei kommen die zum Teil stark gealterten Papiere besser von allen Seiten zur Geltung.

Mein aktuelles Art Journal ist übrigens ein Dylusions Large Ledger Journal*. Ich mag, dass es schon bedruckte Seiten hat und man so den Eindruck eines alten Journals als Basis hat.

Vintage Paper Collage im Art Journal

Vintage Paper Collage im Art Journal

Dann habe ich mir einige meiner Golden Acrylics* in halbtransparenter Konsistenz rausgesucht, da ich die alten Papiere ja nicht komplett übermalen wollte, sondern sie sollten noch durchschimmern.

Transparente Acrylfarbe auf Vintage Papieren im Art Journal

Aufgetragen habe ich die Farben dann grob mit einem breiten Gummispachtel. Einfach drauflos, ohne mir groß Gedanken zu machen. Für den Auftrag habe ich vorher einen Klecks Farbe auf eine kleine Gelli Plate gegeben und dann mit dem Spachtel aufgenommen. Ich verwende meine kleineren Gelli Plates* gerne als Palette, weil ich so auch den letzten Rest Farbe verwenden kann. Wie, das zeige ich euch auf der nächsten Seite.

Art Journal mit Collage und Golden Acrylics

Auf meine Seiten im Art Journal muss auch immer irgendwie Text. Ich bin halt ein alter Scrapbooker und ganz ohne Typografie oder irgendeiner Aussage fühlen sich Seiten für mich nicht so richtig rund an. Oder sinnvoll. Oder leer. Wie auch immer.

Text oder Typografie im Art Journal

Entweder nutze ich dafür Stempel oder auch sehr gerne Collage Schnipsel aus Magazinen. Ganz hervorragend eignet sich dafür das FLOW Magazin, finde ich. Davon habe ich auf einem Flohmarkt oder bei Kleinanzeigen mal einen Stapel erstanden und finde immer schnell etwas passendes für die Seite oder meine Gedanken in dem Moment.

Art Journal mit Collage und Golden Acrylics

Was ich auch noch schnell ausprobieren wollte: ein Siegel mit Briefmarken-Motiv. Das hatte ich von meinem letzten Besuch bei meiner Tochter in London in einem ganz entzückenden Papierladen gekauft. Deswegen habe ich für die Basis Collage auf diesen beiden Seiten auch Briefumschläge und Briefmarken verwendet. Thema Post und Briefmarken, ihr wisst, dass ich gerade leicht verrückt danach bin, haha.

Weiterlesen…

Art Journal Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Layout

Vom Layout zum Art Journal, Spielereien mit Vintage Papier und Magazin Transfer

19. Juni 2025

Vintage Papier, Collagen und die Gelli Plate sind momentan bei mir ganz hoch im Kurs. Und passen perfekt zusammen.

Deswegen gibt es heute gleich zwei kreative Themen bzw Techniken hier auf dem Blog, weil es sich in der letzten Woche im Flow einfach so ergeben hat. Es wird also ein etwas längerer Beitrag mit vielen Tipps, ich freue mich, wenn ihr euch die Zeit nehmt. Ich beantworte auch gerne hier immer wieder Fragen, die ich per Instagram bekomme, so ist es gesammelt und einfacher, euch Antworten zu geben.

Scrapbooking Layout mit Gel Press Magazin Transfer London Calling

Wer mir auf Instagram folgt, hat sicher schon mal meine Flohmarkt Stories gesehen. Ich liebe es, mit Vintage Papier zu arbeiten und aus alten Dokumenten, Büchern und Schriftstücken etwas Neues zu machen. Ihnen ein neues Dasein zu geben, denn oft finde ich auf dem Flohmarkt oder bei Kleinanzeigen alte Papiere, Briefe oder Dokumente mit sehr sentimentalen Erinnerungen. Die viel zu schade zum Wegwerfen sind.

Alleine das genaue Stöbern in den Sachen, wenn ich wieder in Ruhe zuhause bin, ist unfassbar spannend! Was sich da manchmal für Geschichten in meinem Kopf formen ist erstaunlich. Bei Dokumenten aus Kriegsjahren kommen mir manchmal fast die Tränen. Und neulich fischte ich einen Ordner aus einer Wühlkiste, aus dem sich tiefe Einblicke in das lockere Leben eines Arztes in den sechziger Jahren auftaten. Rechnungen von Caterings (Knackwürstchen, Kröver Nacktarsch Riesling und Zigaretten), Blumen für seine Sekretärin, mehrere Autokäufe, er hat immer auf Rechnung getankt und erst nach der Mahnung bezahlt und so weiter. Seine Vertreter in der Praxis hat er immer gegen Quittung in bar bezahlt.

Ich fische mir aus solchen Sammlungen dann immer die interessantesten Papiere, was Typografie, Handschrift, Designs, Logo etc angeht und von Papieren, die eher uninteressant sind, verwende ich die Rückseiten für Collagen und Stempel.

So klebe ich für Seiten im Art Journal Schnipsel aus diesen Vintage Papieren gerne eine Basis zusammen. Neulich habe ich diese Technik auch für meine Artist Trading Cards mit alten Fotos verwendet. Da waren die Schnipsel nur wesentlich kleiner.

Vintage Papier im Art Journal, meine Methode

Hier seht ihr den ersten Schritt. Ich klebe die Schnipsel mit Distress Collage Medium, Gel Medium* oder mit einem guten Klebestift* auf die Seite in meinem Art Journal. Tipp: der Pinsel ist aus der Kinderabteilung von IKEA, die günstigen Sets sind prima und es ist nicht so schlimm, wenn man einen Pinsel in die Tonne kloppen muss, weil man (ich) mal wieder über Nacht den Kleber antrocknen lässt und den Pinsel nicht direkt ins Wasser stellt.

Art Journal mit Vintage Papier

Als nächstes habe ich auf diesen Seiten mit einer Schablone und Strukturpaste in transparent ein paar Akzente gesetzt und dann eine dünne Schicht PaperArtsy Mattints und ein paar Tropfen flüssige Acrylfarbe aufgepinselt und grob verteilt.

Weiterlesen…

Artist Trading Cards Aufbewahrung Fotodruck Mixed Media Projects

Neue Artist Trading Cards. Mit alten Papieren, Käfern, Kinderfotos und aus dem ATC Tauschzirkel

9. Juni 2025

Man könnte meinen, ich sei im Artist Trading Cards Fieber. Bin ich auch irgendwie, denn die kleinen Tauschkarten sind so schnell gemacht und zudem die perfekte Schnipsel Verwertung.

Und noch etwas begeistert mich zunehmend: alte Papiere. Vintage nennt man das wohl. Briefe, Umschläge, Rechnungen, Zeitungen, Bücher und verschiedenste Dokumente, die alle irgendeine Geschichte erzählen.

Neulich habe ich auf dem Flohmarkt wieder ein paar Schätze gefunden. Unter anderem einen sehr alten Ordner, in dem das halbe Leben eines Menschen abgeheftet war. Diese Papiere haben nicht nur eine ganz besondere Typografie, Optik und Haptik, sondern sind meiner Meinung auch viel zu schade für den Müll.

Und Designer greifen diesen Vintage Trend gerade mal wieder auf, in verschiedenen Papierkollektionen und Zubehör für Scrapbooking und im Mixed Media Bereich. Ich mag den used look mit Persönlichkeit, clean & simple und weiß können Andere besser als ich. Außerdem gefällt es mir, das Original zu verwenden, und nachhaltiger und kostengünstiger ist es dazu, wenn man einmal ein Auge für Schätzchen in diesen Wunderkisten auf Flohmärkten oder Kleinanzeigen entwickelt hat.

Meine Auswahl und meine Vorräte wachsen und ich stöbere so gerne darin! Letzte Woche habe ich Online in England wieder ein altes Ledger Journal entdeckt und ersteigert. Meine kleine Tochter besucht gerade ihre Schwester und bringt es mir Ende des Monats mit. Ich bin so gespannt!

Vintage Papiere Flohmarkt

Neue Artist Trading Cards mit alten Papieren

Nach diesem kleinen Exkurs kommen wir jetzt aber zum eigentlichen Thema, ich möchte euch ein paar neue Inspirationen für Artist Trading Cards zeigen.

Artist Trading Cards im Vintage Stil Sizzix Funky Insects

Basic ATC Wissen: Was genau es mit diesen kleinen Kunstwerken, die auch unter dem Begriff ATC bekannt sind, auf sich hat, könnt ihr zum Beispiel in diesem Beitrag über meine Gel Press Hintergründe und Collagen nachlesen.

Oder generell in meinen Beiträgen unter dem Stichwort Artist Trading Cards.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout

Workshop: Scrapbooking Layouts mit Alcohol Ink und Gelli Plate

5. Juni 2025

Besser spät als nie! Unter dem Motto bin ich euch noch den Bericht zum letzten Workshop schuldig. Den muss ich natürlich auch der Vollständigkeit halber hier auf dem Blog zum Nachlesen und Nachschauen haben. Wir haben im Workshop Ende Mai Hintergründe für Scrapbooking Layouts mit Alcohol Ink auf der Gelli Plate gemacht. Wahlweise konnten meine Gäste die selbstgestalteten Papiere auch für ein Mini Album verwenden, das zeige ich euch dann in einem neuen Beitrag.

Ich bin immer wieder fasziniert und restlos begeistert, wie einfach meine Gäste in den Workshops mit den leuchtenden Farben der Alkoholtinte und der richtigen Technik ganz wunderbare Ergebnisse hinbekommen. Oft sind sie selbst davon überrascht und diese Freude erfüllt mich jedes Mal mit Dankbarkeit, dass ich meine Ideen und Inspirationen in Workshops und hier teilen darf.

Meine Scrapbooking Layouts mit Alcohol Ink

Ich habe wieder tief in die Fotokiste gegriffen. Inspiration für meine Layouts und die Farbwahl sind immer meine ausgedruckten Bilder. Für dieses Layout habe ich den Hintergrund mit Alcohol Inks und zwei Schablonen auf der Gel Press Platte* gedruckt.

Zusätzlich habe ich dann noch einige Abdrücke mit einem schnörkeligen Schriftstempel (den hatten meine Gäste zusätzlich zu den beiden Schablonen im Materialpaket des Workshops und waren davon begeistert) gemacht. Ein paar Schnipsel Washi Tape, Buchstaben Sticker und Textstreifen ergänzen das Foto.

Scrapbooking Layouts mit Alcohol Ink Hintergrund Metz Details

Die Strukturen entstehen fast wie von selbst durch die Schablonen auf der Gelli Plate mit unterschiedlichen Farben der Alkoholtinte. Und ein kleiner Überraschungseffekt ist auch jedes Mal dabei. Mixed Media eben, das macht es immer ein wenig spannend.

Scrapbooking Layouts mit Alcohol Ink Hintergrund Metz Details

Das zweite Layout ist mit der gleichen Technik wie das vorige entstanden.

Meine Lexiline, der Mausebär. Sie fehlt mir, besonders wenn ich über Fotos stolpere.

Zusätzlich habe ich noch ein paar Collage Elemente mit verarbeitet. Der grüne Zweig lag noch vom vorigen Workshop für selbstgemachte Embellishments mit anderen kleinen Papierresten in meiner Schnipselkiste.

Scrapbooking Layouts mit Alcohol Ink Hintergrund Lexie

Ein paar Akzente mit der Nähmaschine und eine Metallöse passen immer. Und ein Schnipsel in einer Kontrastfarbe, hier als kleiner roter Stern.

Scrapbooking Layouts mit Alcohol Ink Hintergrund Lexie

Der Stempel mit dem Text von Adele passte auch gut zum Design. Den habe ich mal vor einigen Jahren bei irgendeinem Shop in Manila bestellt. Papierliebe gibt’s überall auf der Welt, und bei Stempeln kann ich sowieso nicht widerstehen.

Weiterlesen…

Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Embellishments selber machen, Thema des Mixed Media Workshop im März

19. Mai 2025

Heute kann ich ich euch endlich noch etwas über die letzten Workshops bei mir erzählen und zeigen. Heute geht’s um den Mixed Media Workshop im März.

Ende März hatte ich zum zweiten Mal in diesem Jahr wieder Gäste zu barb@home Workshop bei mir. Als Thema des Workshops hatte ich den Überbegriff  “Embellishments selber machen” gewählt. Denn ehrlich gesagt sind diese fertigen Packungen mit meist bunten Dekorationselementen seit längerer Zeit so garnicht mehr mein Ding. Es gibt 1-2 Hersteller, die für meinen persönlichen Geschmack akzeptable Embellishment Packungen anbieten, aber auch diese Tüten werden bei mir einfach nicht wirklich leerer.

Und seien wir mal ehrlich, die Hälfte von dem Zeugs verwenden wir doch sowieso nicht. Flamingos, Einhörner, rosa Fahrräder und was da sonst noch so alles drin ist, bei mir passt es einfach nicht. Im Zeitalter von steigenden Preisen und aus Gründen der Nachhaltigkeit investiere ich inzwischen wesentlich lieber in Stempel, Stanzen, Farben und Co..

Außerdem ist es so viel kreativer und macht Spaß, sich maßgeschneiderte Embellishments als Ergänzung zu Fotos und Hintergrundpapieren selber zu werkeln, finde ich. Also war das ein Schwerpunkt der Workshops im März.

In die Materialkits für meine Gäste in diesen Mixed Media Workshops hatte ich außer verschiedene Papiersorten ein Stempelset, eine Schablone und ein Set mit Stanzformen gepackt.

Und ja, das Ergebnis von Mixed Media Techniken hängt auch vom Papier ab, nicht jedes Papier ist für jede Technik und jede Farbe geeignet. In jahrelangen Versuchen habe ich einige Kombinationen ausprobiert und ausgetüftelt, die meiner Meinung nach super funktionieren.

Die Basis für die frei Beispiel-Layouts, die ich für diese Workshops angefertigt hatte, ist  Cardstock mit Leinenstruktur von Florence.* Für die Embellishments, also für alle Dekorationselemente, die wir im Workshop gewerkelt haben, ist schwerer 300 g Aquarell Cardstock* am besten geeignet. So haben die einzelnen Elemente eine schöne Festigkeit und Haptik.

Mixed Media Workshop Thema: Embellishments für Scrapbooking Layouts selbermachen

Für meine Beispiel-Layouts habe ich wie so oft in der letzten Zeit wieder tief in meine Fotokiste gegriffen.

Mixed Media Scrapbooking Layout

So werden meine 10+ Kisten mit bereits ausgedruckten Bildern auch mal leerer und mir fällt auch zu jedem Foto eine Story ein. Ich versuche auch hier gerade etwas zu sparen und dazu ältere Geschichten zu erzählen bzw Momente festzuhalten, bevor die Erinnerung ganz weg ist. Zum Glück kann ich bei fast allen bereits digitalisierten Bildern das genaue oder ungefähre Datum noch in meiner Foto Mediathek finden. Bei Fotos aus der komplett analogen Zeit wird das manchmal schon schwieriger. Aber das ist ein anderes Thema, das ich demnächst mal bearbeiten werde.

Für die Embellishments auf diesem Layout habe ich mit Farben von PaperArtsy auf 6×6″ (15x15cm) groß zugeschnittene Stücke des Aquarellpapiers die Farben mit der Farbwalze aufgetragen. Farblich orientiert habe ich mich dabei an den Fotos.

Mixed Media Scrapbooking Layout

Dann habe ich aus diesen selbstgestalteten Papieren mit den im Materialkit enthaltenen Stanzformen Kreise ausgestanzt und florale Elemente gestempelt und ausgeschnitten. Der Schriftstempel auf dem Hintergrund war ebenfalls in Materialkit für meine Gäste und lässt sich sehr individuell immer wieder einsetzen. Ich lege in meinen Workshops immer öfter Wert auf Material, das meine Gäste wieder- bzw weiterverwenden können. Dazu kommen hochwertige Papiere, Farben und entsprechende Werkzeuge.

Weiterlesen…

Artist Trading Cards Gel Press Druck Mixed Media Projects Stempel

Artist Trading Card Tauschzirkel, erstes Quartal 2025

13. April 2025

Unser Artist Trading Card Tauschzirkel geht in’s zweite Jahr und ich freue mich sehr, dass alle Teilnehmerinnen soviel Freude daran haben!

Der Beitrag dazu ist bereits länger überfällig, aber zurzeit habe ich leider immer noch Probleme mit meinen Fotos im Zusammenhang mit dem MacBook und der Cloud. Deswegen macht es gerade nicht wirklich Spaß zu bloggen. Ich muss mir jedes einzelne Fotom per Airdrop erstmal auf den Laptop schicken, da dort die Fotos immer noch nicht aus der Cloud geladen werden. Und niemand konnte das Problem bisher lösen. Ich hoffe aber weiter.

Da ich momentan sehr viel unterwegs bin, kommt die Kreativzeit außerdem zu kurz, es fehlt mir doch, das Spiel mit Farben und Fotos. Aber ich möchte euch die ATCs der 20 Teilnehmerinnen unseres Tauschzirkels nicht vorenthalten.

Das Thema der Artist Trading Cards für das erste Quartal war “Zeit”. Die Teilnehmerinnen haben das Thema sehr kreativ und total unterschiedlich umgesetzt! Ich hatte beim ersten Tausch des Jahres den Versand übernommen, dazu eine Instagram Story gemacht und dabei fast vergessen, Fotos für den Blog zu machen.

Hier sind sie, alle 20 Mini-Kunstwerke.

Artist Trading Cards Thema Zeit

Für meine eigenen Artist Trading Cards habe ich einige meiner unzähligen Mixed Media Hintergründe zerteilt. Durch Workshops und Experimente habe ich eine prall gefüllte Kiste von Gelli Plate Papieren, die meisten im 12″ Format. Daraus lassen sich locker mehr als zehn ATCs zuschneiden.

Artist Trading Cards sind für mich nicht nur kreative Spielerei, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Reste und Schnipsel weiter zu verwenden. Und Neues auszuprobieren!

Artist Trading Cards Hintergrundpapier Gelli Plate Druck

Ich habe auf die Kärtchen dann eine Uhr aus einem älteren Tim Holtz Blueprints Mini Stempelset gestempelt und darauf farblich passendes Embossing Glaze geschmolzen. Dazu noch ein paar kleine Stempel, einen passenden Spruch und eine alte Briefmarke als farblichen Kontrast.

Mixed Media Artist Trading Cards Thema Zeit

Ic bin zurzeit total verrückt nach alten Briefmarken und habe jetzt angefangen, auf Flohmärkten danach zu suchen. Für Collagen und überhaupt als kleine Akzente finde ich sie wunderbar und nachhaltig dazu.

Neues Leben für eine alte Briefmarke, der Gedanke gefällt mir wirklich gut und ich habe sie auch bereits auf Scrapbooking Layouts eingesetzt. Alternativ zu alten Briefmarken vom Flohmarkt könnt ihr auch Briefmarken aus dem Tim Holtz Sticker Book verwenden, die sieht man zurzeit auch häufig und ich habe mir vorsichtshalber eins als Reserve gekauft. Das werde ich wahrscheinlich nicht anbrechen und nur streicheln, haha, ihr kennt das, oder?

Jetzt geht es in die zweite Runde des Tauschens, das Thema für das zweite Quartal ist “Farben”. Ich habe schon viele Ideen für dieses Thema, da ich auch vor einiger Zeit neue Farben für Artist Trading Cards ausprobiert habe.

Ich bin gespannt, wie die anderen Teilnehmerinnen das Thema angehen werden und bin mir sicher, das Thema lässt viel Raum für Kreativität!

So ihr Lieben, das war es kurz und knackig heute. Ich bin heute Abend noch zum Essen verabredet und freue mich auf die kurze vor uns liegende Arbeitswoche. Ostern verbringe ich bei meiner Tochter in Berlin, deswegen habe ich nichts dekoriert, brauche nichts einzukaufen und nicht Osterhase zu spielen. Aber irgendwie vermisse ich auch Ostern mit kleinen Kindern, ich habe es immer voll ausgelebt mit allem drum und dran.

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Tools und Werkzeuge USA

Mixed Media Scrapbooking Layout, Crackle Glaze und Crackle Paste und die Fotokisten

26. März 2025

Ein einzelnes Mixed Media Scrapbooking Layout geht bei mir nicht. Wenn ich einmal im Flow bin, tauchen immer wieder neue Möglichkeiten und Ideen in meinem Kopf auf. Manchmal ist er leer, dann geht nichts. Wenn ich aber einmal Farbe an den Fingern habe, ergibt es sich wie vol selbst. Und Fotos, Fotos sind meine Inspiration.

Habt ihr auch diese Kisten mit Tüten voller Fotos? Die, die man früher im Fotoladen oder bei irgendeinem Online Anbieter hat ausdrucken lassen? Sortiert oder unsortiert, viele Jahre an Erinnerungen? Ich glaube, damit bin ich nicht ganz alleine, oder?

Seit ich Scrapbooking vor vielen Jahren für mich entdeckt habe, drucke ich einzelne oder bestimmte Fotos auch selbst zuhause aus. Besonders für Project Life, bestimmte Themen oder wenn ich vom Standardmaß abweichen möchte. Aber diese Kisten von früher, wo ich nach Urlauben einfach erstmal alles von der Speicherkarte zum Sonderpreis habe drucken lassen, die bleiben gut gefüllt. Von den ganz alten, noch nicht digitalisierten Bildern, mal ganz abgesehen.

Und die CDs und DVDs mit Bildern aus der Vor-Cloud-Zeit! Ein Projekt, dass ich dringend angehen muss, bevor die Medien nicht mehr lesbar sind. Nun ja, steht alles auf der to do Liste. Mein Vorsatz für’s Erste: öfter in die Kisten greifen und statt immer neue Fotos zu drucken und erstmal die, die da sind, verarbeiten. Das hat auch den Vorteil, dass man nochmal schön in Erinnerungen eintauchen kann.

Genau das habe ich für meine letzten Layouts gemacht. Einige Layouts mit älteren Bildern sind für Workshops am Wochenende entstanden, die zeige ich euch danach. Gleichzeitig habe ich phantastische neue Farben und Produkte bei PaperArtsy bestellt, damit musste ich direkt loslegen und einiges ausprobieren.

Scrapbooking Layout mit Paper Artsy Tissue und Crackle Glaze

Mixed Media Scrapbooking Layout, Schritt für Schritt

Das bedruckte Seidenpapier von PaperArtsy finde ich einfach super schön, es gibt vier verschiedene Motive bzw Varianten. Ich habe es für dieses Layout im ersten Schritt mit Collage Medium (Decoupagekleber) aufgeklebt. Als Untergrund für Mixed Media Scrapbooking Layouts oder selbstgemachte Papiere für Embellishments verwende ich grundsätzlich dickeren Cardstock, vorzugsweise 300g Aquarellkarton*. Der ist stabil, saugfähig und wellt sich nicht wenn man mit Wasser oder viel Feuchtigkeit arbeitet.

Nach dem Aufkleben des Seidenpapiers habe ich mit den transparenten Mattints einen Farbverlauf aufgepinselt und da diese Farben gleichzeitig als Gel Medium, also Kleber, funktioniert, ist die Oberfläche damit auch versiegelt.

Paper Artsy Tissue Paper mit Mattints Hintergrund

Alternativ hätte ich auch mit den Mattints das bedruckte Seidenpapier aufkleben können, für den Farbverlauf habe ich mich aber erst danach entschieden.

Weiterlesen…