Browsing Category

Scrapbooking Layout

Scrapbooking Layout

Brads, Brads, Brads…

8. April 2007

Meine Sammlung von Brads in allen Farben und Variationen wird langsam zu umfangreich für meine Sortierkästen. Bis jetzt habe ich sie hauptsächlich zur Befestigung von verschiedensten Embellishments oder als kleine Akzente eingesetzt. Gehortet habe ich sie wie ein Kind im Kaufladen, Schluss damit !

Ostern_054

In der aktuellen April-Ausgabe der CK findet man wunderschöne Ideen, wie vielfältig Brads als Deko-Elemente auf Layouts, Karten oder Embellishments (Verzierungen) verwendet werden können.
Auf diesem Layout habe ich 21 Brads verwendet ! Zum Teil habe ich sie in die aus Papier ausgeschnittenen Blumen gesetzt nachdem ich sie mit rosa Acrylfarbe bemalt und leicht wieder abgeschmirgelt habe.

Fine

Material : CS Bazzill, PP Basic Grey und MAMBI, Chipboard von Cherry Arte und Heidi Swapp, Brads von Making Memories, Blumen Brads von Creative Imaginations, Tape und Photo Corners von Heidi Swapp und ein Baby-Foto meiner jetzt 15jährigen Tochter Josefine, immer kurz Fine genannt.

Brads lassen sich vielfältig verändern wenn man keine in der passenden Farbe hat. Man kann sie

– mit Acrylfarbe bemalen

– mit permanenter Stempelfarbe einfärben

– mit Embossing- oder Versamark Stempelkissen bestreichen und mit farbigem Embossingpulver embossen (Vorsicht, Pinzette benutzen !)

– mit farblosem Flüssigkleber bestreichen und mit Glitzer bestreuen

– mit Metallic-Marker bemalen

und vieles mehr. Wenn man die Brads vor dem Bemalen leicht anschmirgelt haftet die Farbe besser, auch ein anschliessender Überzug mit Klarlack oder klarem Embossing-Pulver ergibt einen schönen Effekt.

Ich jedenfalls habe mir unter dem Motto "Nicht kleckern sondern klotzen" vorgenommen, nicht immer mehr Brads zu horten sondern sie häufiger und in größeren Mengen einzusetzen.

Ich wünsche euch noch schöne Rest-Ostertage ! Ines ist mit ihrer Familie unterwegs und geniesst die Ferien und ich geniesse das Traumwetter im Garten.

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Scrapbooking vs Fotoalbum

2. April 2007

Wo ist denn da jetzt der Unterschied ? Die Frage habt ihr sicherlich auch schon -zigmal gehört. Ich konnte den definitiven Unterschied gerade wieder recht deutlich feststellen.
Seit fast 29 Jahren bin ich glücklich verheiratet. Selbstverständlich gibt es viele Fotos unserer Traumhochzeit, wenn auch nicht in der Art wie man heute fotografieren würde.

Selbstverständlich habe ich sie damals alle brav in ein Album geklebt, ein Ungetüm aus dunkelgrünem Leder mit schwarzen Seiten *uargghhh*. Ich habe auch schön brav mit goldenen Letra Set Rubbelbuchstaben "Unsere Hochzeit" auf die Titelseite geschrieben, Einladung, Tischkarten, Menükarten u.s.w. eingeklebt, aber das war es dann auch.

Was mich entsetzt ist, dass die Hälfte der Bilder einen fiesen Rotstich bekommen hat ! Die schwarzen Seiten des Albums sind an den Rändern ausgeblichen und auf vielen Bildern sind Leute deren Namen ich nicht mehr genau weiss. Was mich natürlich auch entsetzt ist, wie alt wir alle geworden sind, aber das hat mit dem Thema nix zu tun *lol*.
Ich habe mich also entschlossen, meine Hochzeit neu zu verscrappen, solange ich mich noch an fast alles erinnern kann, und solange ich die Fotos mit Hilfe der Technik noch retten kann.

Ein Fazit kan ich schon ziehen : Herma Fotoklebepads kleben auch nach so vielen Jahren noch bombenfest !

Als Titelseite habe ich gestern dieses Layout mit einem Class Kit von Karen Russell gemacht, ganz bewusst mit einem aktuellen und einem alten Foto.

Love2006

 

Das grössere Foto im Layout ist in einer Shadow Box, es hat dadurch einen Fenster- oder 3D-Effekt, man kann das auf dem Scan leider nicht so deutlich erkennen, hier noch eine Detailaufnahme :

Frhling_054

In das neue Album werden sicherlich einige aktuelle Gedanken zu den alten Fotos mit einfliessen, vielleicht wird es dadurch auch anders oder interessanter als ein reines "Hochzeitsalbum".

Ich bin wahrlich kein Experte zum Thema "Säurefreiheit" und nehme es auch nicht immer so genau damit, aber die Erfahrung mit meinem Album hat mich doch sensibilisiert, zumal ich auch kein Backup, also keine Negative meiner Hochzeitsfotos habe. Ich möchte schon bei meiner goldenen Hochzeit noch Erinnerungen in den Händen halten können, und wenn ich das nicht vorhandene Journaling jetzt nicht für meine Kinder nachhole, wer weiss wie lange ich die Details selber noch kenne…

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Circle Journals

25. März 2007

Ich hatte die nächsten 2 Circle Journals aus unserer internationalen Runde hier bei mir, inzwischen sind sie auf dem Weg nach Holland.
Das CJ von Lisa aus Schweden hat das Thema : For the love of seasons und hat das Format A5, wie ein kleines Schulheft. Hier ist mein Eintrag :

Seasons138

Für die Überschrift  hatte mein neuer Cuttlebug seine Premiere, das Alphabet heißt Olivia. Ich bin so begeistert von diesem neuen, kleinen und handlichen Spielzeug ! Dank meines Xyron 150 ist das Aufkleben der ausgestanzten Teilchen ein Kinderspiel.

Das zweite CJ von Melissa aus Florida hat den Titel : My favorite recipes . Das Journal ist ein kleines 6×6 Album und hier sind meine Lieblingsrezepte :

Rezepte139

Ich nutzte die Gelegenheit meine Vellum-Vorräte etwas zu schmälern, irgendwie ist Vellum ja nicht mehr so ganz en vogue. In diesem Zusammenhang aber gefällt mir das Ergebnis ganz gut, alte Klassiker haben auch ihre Daseinsberechtigung !

Noch ein schönes Rest-Wochenende !

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Unser Header

16. März 2007

Regelmäßigen Lesern unseres Magazins ist sicher schon aufgefallen, dass wir ab und an unseren Header wechseln. Er enthält immer etwas zur Jahreszeit und immer etwas zum Thema Scrapbooking. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass der Winterheader seeeeehr lange online war, aber in der trüben Zeit vor dieser letzten frühlingshaften Woche gab es ausser Pfützen nichts was mich zum Fotografieren animiert hätte.
Jetzt ist der Frühling aber endlich auch bei uns angekommen !
Unser Frühlingsheader regte mich an ein Layout zu diesem Thema zu machen, für das perfekte Bild braucht man viele Fotos !

Makingof

 

Patterned Paper : Narratives by Karen Russell (Creative Imaginations), 7Gypsies, SEI;
Negative Strip : Narratives by Karen Russell ; Letter Stickers und Acryl Schneeflocken : Heidi Swapp
Acrylrahmen : KI Memories; Brads: Making Memories; Stickers: 7Gypsies; Date Rub On : Creative Imaginations

*EDIT* Manchmal hat man wirklich Tomaten auf den Augen, den Fehler im Journaling habe ich jetzt erst bemerkt.

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Und wieder ein CJ

11. Februar 2007

Ich war als Erste krank, und bin als Erste halbwegs wieder fit. Kann man sich durch’s Telefon anstecken ? Man könnte es fast glauben.
Danke für eure vielen Genesungswünsche, das hat gutgetan !

Ihr kennt ja inzwischen unsere internationale Circle Journal Runde, ich habe heute einen Eintrag in das Circle Journal einer Amerikanerin gemacht, das Thema ist : MY TOWN – MY COUNTRY.

Das Schöne an diesen internationalen CJs ist, dass man ungehemmt seine englischen Embellishments verwenden kann. Das Schwierige ist aber auch, dass man in einer fremden Sprache sein Journaling macht.
Ich sollte also etwas über unser Land schreiben, gar nicht so einfach und man kommt ins Grübeln. Was schätze ich an meinem Land ? Was finde ich blöd und wie kann ich das schreiben, ohne dass es ein schlechtes Licht auf Deutschland wirft ?
Es ist schon interessant, wie man sich durch solche Impulse von aussen mit Themen
auseinandersetzt, die man sonst eher links liegen lässt.

Dies ist ein Doppellayout im Format 8,5×8,5, ich bekomme es irgendwie nicht nebeneinander gefummelt, muss die mangelnde Praxis der letzten Tage sein, sorry .

Mytown2127_3 

Mycountry2128_1

Jetzt habe ich hier noch 3 andere CJs mit den Themen Lieblingsrezepte, Jahreszeiten und nochmal Jahreszeit (aber eine ganz andere Aufgabenstellung) liegen. Ich hätte nicht gedacht, dass Circle Journals so interessant sein können !

•••• BARBARA


Scrapbooking Layout

Unsere Layouts

25. Januar 2007

… zum Thema " Warum ich scrapbooke " wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Hier ist Barbara’s Layout :

Warumichscrapbooke_1

Material : Cardstock Bazzill, PP von Making Memories und 7Gypsies, Stempel Von Fontwerks und Catslife Press, RubOns von American Crafts, Chipboard von  Basic Grey

Und hier ist Ines’ Layout :

Warum

Material: Bazzill 8.5×11 Cardstock, American Crafts Alphabet Sticker, Heidi Swapp Blumenmask mit weissem Unibal Signo Stift umrandet

Bis zum Wochenanfang verabschieden wir uns von euch, da wir mit den letzten Vorbereitungen für unsere Workshops beschäftigt sind.

Wir freuen uns auf eure Beiträge für unsere Challenge, und wir freuen uns auf unsere Workshopgäste !

•••• BARBARA&INES

Scrapbooking Layout

Chipboard embossed

15. Januar 2007

Unbehandelte Chipboard-Buchstaben und Elemente gibt es von vielen Herstellern. Als ich die MM Buchstaben "nackt" auf diesem Layout liegen hatte, sahen sie eigentlich zu den Farben des PP schon ganz gut aus und passten zum eher maskulinen Feeling. Ich wollte aber schon länger den Distressing Powder von Tim Holtz ausprobieren und dem Chipboard nur einen leichten Touch von Metall damit verleihen, Fehlanzeige !

Zuerst benutzte ich ein farbloses herkömmliches Embossing Stempelkissen und das Chipboard sah danach rosa und fleckig aus, ausserdem saugte das unbehandelte Material sofort die Flüssigkeit auf und das Embossingpulver haftete nicht richtig. Also habe ich die Buchstaben erstmal mit weisser Acrylfarbe grundiert, jetzt sahen sie aber langweilig aus.

Mit einem Versamark-Stempelkissen und weissem UTEE (ultra thick embossing enamel) habe ich dann ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. In das UTEE habe ich etwas von dem Distressing Powder gestreut, 2 Schichten embossed, alles wieder leicht abgeschmirgelt damit es nicht zu glänzend ist und dann die Kanten mit einem dunkelgrauen Stempelkissen geinkt.

Patience

Das CD-Cover bekommt durch das untergelegte Cardboard (Wellpappe) noch eine besondere Dimension, ich mag es wenn auf meinen Layouts viel Struktur ist.

Dies ist ein Beispiel wie man seinen Alltag ausnahmsweise auch mal ohne Fotos verscrappen kann. Das CD-Cover ist übrigens bei einem Einbruch in unser Auto nass durch Regen geworden und dann krumpelig und es passte nicht mehr in die Hülle, so hat es einen passenden Platz gefunden, sonst wäre es in den Papierkorb gewandert.

Mein Fazit zur Technik: Chipboard lässt sich gut embossen, wenn man es vorher grundiert !

Weiteres Material : PP und Chipboard Photo Turn von Basic Grey, Metall Photo Turns und Date Sticker von 7Gypsies.

Danke für’s Anschauen !

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines Scrapbooking Layout

Lucky Day

14. November 2006

Mein " Lucky Day " in diesem Jahr war der 14. Mai, Muttertag. Meine Familie beglückte mich mit einem wunderbaren Frühstück und meine Kinder hatten mir köstliche Trüffel gemacht.

Die beste Überraschung kam am Nachmittag. Ich hatte Anfang Mai bei einer Spendenaktion auf Karen Russel`s Blog mitgemacht und man konnte durch seine Spende viele tolle Sachpreise und Layouts gewinnen. Die ausgelosten Gewinner des Women for Women Fundraisers sollten am Muttertag bekannt gegeben werden, ich schaute so gegen 15 Uhr mal unbedarft auf Karen’s Blog und da trifft mich fast der Schlag. Mein Name stand weit oben auf der Liste ! Gewonnen hatte ich ein Layout von Greta Hammond, wie unglaublich ! Greta’s Stil gefällt mir extrem gut, schlicht und klar, mit viel intensivem Journaling und schönen liebevollen Details.

Greta fragte mich nach meinen Vorstellungen und Wünschen für das Layout und meine Idee war es, durch das Layout eine Erinnerung an diese schöne Überraschung zu haben. Ich schickte ihr ein Foto von mir und eines von meinem Monitor mit den Gewinnern.

Und wartete, und wartete….

Greta ist amtierender HOFer `06, ist in etlichen Design-Teams, veröffentlicht jeden Monat in Zeitschriften, hat 2 kleine Kinder,… und ich war so gespannt. Nach einigen Wochen und vielen lieben Mails schickte sie mir ein Foto des von ihr angefertigten Layouts, ich war begeistert !

Wieder 2 Wochen später stand der Postbote mit einem leicht demolierten, nassen Paket aus den USA vor mir, mein Herz rutschte in die Hose als ich den Absender sah. Mit leicht zitternden Fingern zog ich eine Schutzhülle aus dem Paket und Gott sei Dank war der Inhalt unversehrt. In Natura sieht alles ja immer noch schöner aus als auf Fotos, ich starrte das Layout an und dachte nur : absolut perfekt !

Greta hatte über ihrem Journaling einen Platz für mein eigenes Journaling gelassen, dort klebte lose ein Stück von dem gleichen PP wie das, auf welchem ihr Journaling geschrieben ist. Ich habe also ( bloß nicht durch meine Sauklaue das Layout verhunzen) am PC mein Journaling geschrieben und wollte es dann,wie schon so oft problemlos, auf dem Stückchen PP ausdrucken.

Was soll ich euch sagen, der Drucker macht ritsch, und es klemmt. Ich hatte noch nie Probleme bei dieser Technik, aber nun, au weia. Das PP war hinüber, ich kannte den Hersteller nicht. Es war mir zu peinlich Greta das zu beichten, also surfte ich verzweifelt durchs Web und suchte und suchte. Ich scannte den Fetzen ein, fragte die vielen Scrapper bei 2peas, keiner kannte das Papier.

Tage später, frustriert durch meine ergebnislose Suche, nahm ich mein Bazzill Swatch Book, einfarbiger Cardstock in der Farbe wheat schien am besten zu passen. Hatte ich aber auch nicht, bloß 25 andere beigefarbene Cardstocks. Überall ausverkauft die Farbe, so ein M… !

Letzendlich habe ich jetzt die Rückseite eines Wild Asparagus PP genommen, passte von der Farbe zu 95%. Das Papier von Greta hat ein wunderbares dezentes Ton-in-Ton Muster, meines leider nicht.

Und hier ist das Prachtstück :

Luckydayneu

Es sieht live in meinem Album wirklich noch wesentlich schöner und dimensionaler als auf diesem Scan aus !

Greta hat mir auch viele Fragen beantwortet, das sehr interessante Original-Interview und die Übersetzung ( wenn ich endlich alles übersetzt und mit meiner ein-Finger-Technik in den PC gehackt habe) könnt ihr morgen hier lesen !

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

AEzine Challenge

12. Oktober 2006

This is my layout for Ali`s Challenge, journaling translates :

I have always been the family photographer, and everytime I film or take a picture to the amusement of my family my left eye is half closed and trembles slightly on its own.

Thank you for looking !

Documentationofmemories

Und hier für unsere deutschen Leser :

Dieses Layout hatte ich gerade fertiggestellt als der aktuelle Newsletter von Ali Edwards in meinen Postkasten kam. Ich dachte sofort: das passt ja ausgezeichnet, und deshalb die kurze englische Notiz oben. Diesen wöchentlichen Newsletter kann ich sehr empfehlen, man kann ihn auf Ali`s Blog kostenlos abonnieren. Jede Woche hat sie neue Inspirationen und eine neue Herausforderung, Challenge genannt. Diese Woche sollte man ein Layout zum Thema " wie fotografiere ich" machen. Unter der Kommentarfunktion auf Ali`s Blog kann man dann den Link zu seinem Layout posten.

Ich habe folgendes Material verwendet :

Patterned Paper: 7Gypsies und Narratives by Karen Russell

Photo Turns und Sticker: 7Gypsies

Acetate Letters: Heidi Swapp

RubOn, Negative Strip und Sticker: Narratives by Karen Russell

Metal Rimmed Tag Clear: Office Supply

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Festgenäht

29. September 2006

…ist die Transparency auf diesem Layout. Es funktionierte erstaunlich gut, ich hatte da so meine Zweifel. Ich habe die Folie oben und unten mit Clips fixiert (danke für den Tipp, Ines) und dann einfach rundum genäht.

Time

Reststücke der Transparency habe ich hinter die Chipboard-Bookplate und unter die Metal Rimmed Tags geklebt.

Die Transparency ist von Creative Imaginations, das Papier von Wild Asparagus und Cosmo Cricket, damit habe ich auch die Bookplate von Maya Road bezogen. Die Website von Cosmo Cricket hat übrigens einen netten Gag eingebaut, vorbeischauen lohnt sich !

•••• BARBARA