Browsing Category

Scrapbooking

Scrapbooking

Scrapbooking in der Stadtbibliothek Köln

15. April 2014

Scrapbooks und Bücherei, das passt doch perfekt zusammen, oder?

In diesem Zusammenhang muss ich euch schnell etwas zeigen, eins der ältesten Scrapbooks habe ich tatsächlich in einer der schönsten Büchereien der Welt gesehen, in der extrem beeindruckenden Library of Congress in Washington. Hier ist es, ein Scrapbook von 1910!

USA 675

Zurück in die Gegenwart, beziehungsweise in die Zukunft.

Wie komme ich auf Scrapbooks in der Bücherei? Ganz einfach, ich möchte euch auf einen Workshop aufmerksam machen, den ich am 13. Mai im Makerspace der Stadtbücherei in Köln geben werde.

Der Workshop richtet sich an Anfänger und Interessierte, die in das Thema Scrapbooking, das Spielen mit Papier, Stift und Fotos hineinschnuppern möchten.

Ich werde ein paar Beispiele zeigen, etwas erzählen und ein Scrapbook mit den Teilnehmern des Workshops anfertigen, ein raffiniertes kleines Buch für Fotos und Texte.

Mehr Infos gibt es im Programm des Makerspace, der Workshop findet 4. OG, Makerspace in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Köln (Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln) statt.

Wie gesagt, 13. 05. von 18.00-20.00. Der Unkostenbeitrag für Material beträgt 8,- Euro, mitzubringen ist lediglich eine Handvoll Fotos.

Garten 072

Der Kurs hat die Nummer M-16, unter der Nummer kann man sich hier anmelden.

Der Workshop ist auch im Portal Handmade Kultur zu finden, stöbert mal auf der Seite, toll, was dort deutschlandweit an kreativen Sachen angeboten wird!

Wenn ihr Fragen dazu habt, beantworte ich sie gerne in den Kommentaren oder per Mail. 

Ansonsten wünsche ich euch eine schöne österliche Woche!

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines Crop Am Rhein Event Project Life Scrapbooking Shopping Unterhaltsames Workshops

Sponsoren beim CAR 2014

11. April 2014

Zu den kleinen und großen Dingen, die ein Event zu etwas Besonderem machen, tragen auch großzügige Sponsoren bei, so auch jedes Jahr beim Crop Am Rhein.

DSC09465

Unser Sponsor CANON z.B. sorgte mit dem kleinen praktischen Selphy CP 900 dafür, dass ich ganz schnell und spontan zwischendurch immer mal Fotos ausdrucken konnte, und zack, ab an die Pinnwand, das war der Lacher in der Lobby;-)

IMG_3792

Und einige der Gäste konnten die tollen Pustefix-Fotos, die wir Ihnen direkt nach dem Shooting ausgedruckt hatten, direkt auf ihren Kunstwerken aus dem Mixed-Media Workshop verarbeiten, das passte sogar besser als ihre mitgebrachten Fotos!

IMG_3800

Ein Blick auf die Goodie Bags, die unter anderem mit prickelnden Carmex-Döschen, Gutscheinen von Hallo Leinwand und Goodies von Dani Peuss gefüllt waren

IMG_3753

DSC09895

Das Label Garn & Mehr hatte nicht nur schickes Neon-Bäcker-Garn für die Verlosung gespendet, sondern auch für die Workshops stand den Gästen eine Auswahl an Bakers Twine zum Ausprobieren zur Verfügung

DSC09697

Und wie man sieht, wurde das gerne angenommen, die in Deutschland prodizierten hochwertigen Garne sind aber auch zu schön.

CAR 20142

Das Label Studio Calico sponserte die Workshops von Paige Taylor-Evans und Dana Fleckenstein

IMG_3854

Und das hier war fast wie der Gabentisch zu Weihnachten, die Preise für unsere große Verlosung am Samstagabend, mehr als 50 Preise, gestiftet von unseren Hauptsponsoren, vom Veranstalter und den Shops beim CAR, wie in jedem Jahr war der Samstagabend mit Verlosung und der Krönung der Crop-Queen ( dazu erzähle ich euch im nächsten Blog-Beitrag mehr) Tradition und ein besonderes Highlight.

CAR 20143

Es gab Freudensprünge und viele glückliche Gesichter! Leider konnte ich nicht alle Gewinner fotografieren, da mittendrin meine Speicherkarte voll war.

CAR 20144

Bunte Tüten von der Feinen Billetterie:

CAR 20146

Und besonders freute sich Melanie über eine der tollen Scrap-Kisten von Bille Embellies, (darüber, bzw über meine Kiste berichte ich demnächst noch ausführlicher)

DSC09676

Strahlende Gesichter gab es auch bei den drei Hauptgewinnen, der tragbaren Die Cut Maschine Cuttlebug (gespendet von Deco Hobby), der Kamera Lomography Diana Instant+ und der externen und besonders schicken Festplatte My Cloud von Western Digital (in der Kiste ist ein Gutschein, die My Cloud ist doch ein kleines bischen größer)

CAR 20145

Ich habe noch so viel zu zeigen und zu erzählen, dazu muss ich aber die Fotos noch ein wenig sichten und sortieren, gleichzeitig plane ich schon den nächsten Workshop hier in Erkrath am 4. Mai. 

Deshalb schreibe ich die Berichte zu den phantastischen Workshops und dem ganzen sehr schmückenden Beiwerk beim CAR erst morgen und übermorgen.

Bis dahin, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

Crop Am Rhein Event Project Life Scrapbooking

Auf die Plätze, fertig, los!

4. April 2014

Seit Tagen schon sieht mein Haus aus wie ein Scrapbooking-Warenlager oder die Aufbewahrungsabteilung bei IKEA. Samla sein Dank!

Ich wüsste nicht, wie ich ohne diese praktischen transparenten Kisten alles so gut organisieren sollte. Und es sieht auch besser aus, als früher die ollen Pappkartons.

Denn ich bin Little Miss Perfect, wenn ich Workshops oder Events organisiere, wenn ich nicht alles sortiert und eingepackt habe ist keine Ruhe.

DSC03566

Das ist der Rest der noch mit muss, gefühlte 100 Kisten sind schon in diversen Autos unterwegs.

Ich bin dann auch mal weg, bis Dienstag.

Wenn ihr wissen möchtet, was beim Crop Am Rhein 2014 so los ist könnt ihr gerne bei Instagram unter #cropamrhein2014 schauen, oder mir bei Facebook folgen.

Soll ich euch noch ganz schnell was zeigen? Meine neuste Glückskiste? Endlich ein richtiges Zuhause für mein Project Life, gestern angekommen und schon gefüllt, ich musste sie sofort testen, und bin restlos begeistert.

DSC03554

Nächste Woche gibt es mehr zu diesem Thema, ich muss jetzt los, die Mädels warten und ich freue mich sehr auf ein Wochenende CAR, das ist inzwischen wie Klassentreffen, und wie nach Hause kommen, ins Hotel Haus Oberwinter.

Bis nächste Woche, ich wünsch euch was!

 •••• •BARBARA  

Scrapbooking

Foto = Layout, Scrapbooking auf 12″ Fotos

25. März 2014

Ich steh auf große Fotos, Layouts mit einem Fuzzifoto in Briefmarkengröße und viel Tüdellüt drumrum sind nicht so sehr mein Ding.

Manchmal hat man Fotos die so richtig ins Auge springen und groß noch mehr zur Geltung kommen.

Und jetzt endlich habe ich, nachdem ich bisher nur in den USA bei Persnickety Prints die passende Fotogröße bestellen konnte, auch in Deutschland einen Anbieter für die Größe 12", oder 30,5 cm aufgetan.

Getestet und für gut befunden.

Bei fotoporto zu bestellen ist einfach, keine umständliche Software, ratz-fatz sind die Fotos hochgeladen. Dann kann man in Ruhe auswählen, welches Foto in welcher Größe gewünscht ist.

DSC03514

Das Foto habe ich mit dem iPhone aufgenommen, und dafür ist Qualität des Ausdrucks erstaunlich gut.

Und ja, man kann auch auf dem Foto scrappen, es erfordert zugegebenermaßen etwas Mut, da man es nicht so einfach nochmal ausdrucken kann, wenn man es versaut hat;-)

DSC03511

Wieder diese tollen transparenten Buchstaben von Amy Tangerine Plus One, ausnahmsweise ein englischer Titel, weil das in Deutsch dreimal so lang gewesen wäre. Ein paar Sticker, ein iPhone, ausgestanzt mit einer Stanzform von Die-namics und im Fon ein Foto als kleinerer Ausdruck aus der Fotoserie. Und meine Hashtag-Stempel, beim Stempeln merkte ich allerdings, dass mein Staz On Kissen zu trocken war, ein neues muss her!

DSC03510

Die genaue Größe bei der Bestellung so eines großen Fotos ist 30×30 cm (1:1). Im Ausdruck ist das Foto aber dann tatsächlich 30,5 cm, genau passend für das klassische Scrap-Format. Ein Foto in der Größe kostet beo fotoporto 3,99, finde ich o.k. Der Versand ist zügig, 2-3 Tage, je nach Uhrzeit der Bestellung.

Es gibt bei fotoporto auch die Sondergröße von 10×30 cm, damit habe ich mein Layout für den Workshop beim Crop Am Rhein gestaltet, tja, das kann ich euch noch nicht zeigen. Kostet bei fotoporto 0,59 Cent, das Foto.

Diese Größe ist einfach  ideal für Panorama-Aufnahmen! Meine Kamera hat so eine spezielle Funktion, ich habe im Urlaub auch so einiges an Panoramaaufnahmen gemacht, aber bisher wusste ich nie so recht, was ich mit den Fotos im Panoramaformat anfangen sollte.

In 10 Tagen zeige ich es euch das Beispiel. Und ich habe gleich noch mehr Fotos in diesem Format nachgeordert, weil ich so viele Ideen dafür habe! Hier ist das Layout im Album zu sehen, da seht ihr auch noch ein älteres Beispiel für ein großes Foto.

DSC03516

Ein Tipp, falls ihr Fotos im 12" Format bestellen wollt, das Foto sollte am besten schon vorher quadratisch zugeschnitten sein. Deshalb habe ich ein Instagram-Foto verwendet. Aber ich habe auch zugeschnittene "normale" Fotos bestellt. Picasa z.B. hat die Quadrat-Zuschneidefunktion, mit einem Klick zugeschnitten, mit Rechtsklick gespeichert, bei fotoporto hochgeladen, Größe ausgewählt, wirklich ganz einfach.

So ein großes tolles Foto kann man auch nur mal so mit ins Scrap-Album packen, oder ins Project Life Album, so wie ich hier, das ist ebenfalls ein Instagram-Foto, mit der Instaplace-App aufgenommen:

DSC03517

Wenn ihr Fragen habt, oder Erfahrungsberichte mit fotoporto oder anderen Diensten, die Fotos in diesen Sondergrößen drucken, teilt diese doch gerne in den Kommentaren, ja?

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

Scrapbooking

Project Life Wochen 2-6/2014

2. März 2014

Zuerst noch schnell die Gewinner der fingerbooks, über einen Gutschein im Wert von 20,-€ darf sich freuen:

Julia schrieb…

Wow, das hab ich bis jetzt ja noch nirgends gesehen! Super schön, besonders das mit dem Holzcover und dem Lederband. Das würde mir sehr, sehr gefallen! 🙂  Lg, Julia

24. Februar 14 um 23:24 Uhr

und den zweiten Gutschein über 20,-€ gewinnt:

Sandra schrieb…

Ohhh das ist so klasse, ich war schon mal ein wenig stöbern auf der Seite von Fingerbooks, genial ♥ ich versuche einfach mal mein Glück hier und hüpfe in das Lostöpfchen!

Ganz arg viele liebe Grüße und natürlich alles Gute weiterhin! Sandra

Bitte meldet euch bei mir per Mail, und ich wünsche viel Spaß mit euren fingerbooks!

So, Thema Project Life, Woche 1 und das Intro hatte ich euch schon gezeigt, weiter geht es bei mir im Album mit Woche 2:

DSC03347

Mein Prozess zur Herstellung der Wochenüberblicke hat sich leicht beschleunigt, ich habe diese und die folgenden Seiten mit den Project Life Mini Kits Amy Tangerine Plus One, Dear Lizzy Daydreamer und Maggie Holmes Styleboard gewerkelt.

Mit den fertigen Kärtchen hat man die Auswahl und braucht nichts zuzuschneiden und nur die Fotos an den Ecken zu runden. Dazu verwende ich jetzt diesen platzsparenden Eckenrunder:

DSC03362

Die Auswahl an Hüllen für Project Life Scrapbooking ist inzwischen sehr groß, ich verwende ab und zu ein anderes Format als die Standard Modell A Seiten, hier links zu sehen. Die Hülle auf der rechten Seite bietet Platz für hochformatige große Fotos, manchmal passt das ja besser.

DSC03348

Buchstabensticker in verschiedenen Größen, und hier und da eine kleine Deko in Form von Stickern oder Stempeln auf den Fotos oder Karten, ganz ohne Schnick-Schnack geht es bei mir bekanntlicherweise ja nicht.

DSC03349

Ich habe die Seiten zum Fotografieren jetzt zum ersten Mal aus dem Album genommen, das kostet etwas mehr Zeit, aber der Gesamteindruck ist etwas ruhiger, oder? Zum Ausgleich habe ich mir das Fotografieren der Einzelseiten gespart, ich bin mir noch nicht sicher ob das so reicht.

DSC03350

Auch eine Hilfe für schnelles Journaling ist das Schreiben direkt auf dem Foto. Dazu benötigt man einenStift für glatte Flächen ich mag den Slick Writer von American Crafts. Früher, als ich noch Little Miss Perfect war, hätte ich mich das nicht getraut. Aber inzwischen geht es mir nicht mehr so sehr darum, dass es gut aussieht, sondern dass es etwas aussagt und vor allen Dingen fertig wird.

DSC03352

Um die Aufbewahrung zu optimieren (ich habe chronischen Platzmangen in meinem Scrap-Bereich) suche ich immer wieder nach neuen Möglichkeiten, momentan habe ich meine PL-Sets in den Samla IKEA Boxen .

Die Firma We R Memory Keepers hat jetzt kleine Schränkchen für PL-Sets vorgestellt, sehr reizvoll, darin zu investieren, leider erst ab Mai lieferbar. Es sollen 1000 kleine und 700 große Karten hineinpassen, das sollte erstmal reichen. Ich würde aber nur das Kästchen ohne den Unterbau haben wollen.

Combine-ame-storage

Hier ist noch mal ein Blick auf Woche 3, ich habe dort wieder ein Zitat eingebaut, ich liebe Zitate!

DSC03348

Das Zitat ist noch aus dem Januar Download. Jetzt ist der Februar schon vorbei, huch!

Ein neues Zitatkärtchen habe ich für euch zum Download.  Foto ansehen  Anfang Januar hatte ich schon beschrieben, wie ihr die Zitatkärtchen fertig zum Drucken herunterladen könnt.

In diesem Sinne, ich wünsche euch noch einen schönen Abend und Helau an alle Jecken!

•••• •BARBARA  

Scrapbooking

Tim Holtz zeigt neue Tools und Tricks im Video

27. Januar 2014

Der Meister der Distress Inks und des Grunge an stets umlagerten Tischen, ein vertrautes Bild, ob bei der CHA Anaheim oder der Paperworld in Frankfurt.

Bisher gab es in den USA jährlich zwei große Händler-Messen, die Winter- und Sommer-CHA, auf denen die neusten Trends und Produkte für den Creative und Hobbybereich gezeigt werden.

Von Tim Holtz, dem Chef-Produktentwickler (oder schicker dem Creative Director) der Firma Ranger erfuhr ich, dass schon seit diesem Jahr die Sommer-Händlermesse CHA wegfällt, und das ist auch gut so. Der Druck für Designer, Entwickler und Hersteller neuer Produkte war bisher enorm, zweimal im Jahr neue Kollektionen und neue Ideen. Irgendwann geht das nicht mehr.

Es wird also nur noch einmal im Jahr, im Januar zur Winter-CHA in Kalifornien und zur Paperworld in Frankfurt einen großer Schwung neuer Sachen geben, und dann über das Jahr in Häppchen verteilt, das ist entspannter für die Industrie, und vielleicht spannender für den Kunden. Ausserdem brauchen Shops nicht auf einen Batzen große Mengen zu ordern und in Vorleistung zu gehen, sondern können besser timen und verteilen. Ich sehe viele Vorteile in der Entzerrung.

Das war ein kleiner Exkurs hinter die Kulissen, jetzt kommen wir zum spannenden Teil!

Distress Inks an sich sind ja nun nichts Neues, aber jetzt haben sie kleine Geschwisterchen bekommen.

DSC02988

Ich gebe zu, mein erster Gedanke war: hmmm, wer braucht das, es gibt ja die großen Stempelkissen schon. Also fragte ich Tim Holtz, was ihn auf die Idee für die Winzlinge gebracht hat.

Seine Antworten haben mich überzeugt:

– die kleinen lassen sich aufeinanderstecken zu kleinen platzsparenden Türmchen (perfekt für unterwegs oder zum Mitnehmen für Crops oder Workshops)

– sie sind preiswerter und ermöglichen z.B. Anfängern eine Möglichkeit zum Ausprobieren

– für Farben, die man nicht so häufig braucht, reichen die Mini Distress Ink Stempelkissen

– einige Techniken funktionieren besser, man hat z.B. keine Abdrücke von Ecken oder Kanten beim Einfärben des Untergrundes

Bis zum Sommer wird es 12 verschiedene Sets mit Minis in den Handel kommen, hier eine Übersicht.

Ich habe ein kleines Video bei Tim's Demo gemacht, dabei sieht man die kleinen Stempelkissen in der praktischen Anwendung. Achtet auch mal auf das neue kleine Ink Blending Tool!

Und bitte ignoriert mein angestrengtes Gestammel, mir fiel plötzlich der englische Ausdruck für das kleine runde "thing" und für Stempelkissen nicht mehr ein, peinlich. Ich hatte auch vergessen, ein Zoom-Objektiv mitzunehmen und hing mit der großen Kamara mit dem feststehenden Objektiv halb in der Luft, anstrengend! Das Video besteht übrigens aus zwei Teilen, den ersten Teil habe ich mit der großen Spiegelreflex-Kamera gemacht, und den zweiten Teil mit der kleinen Canon PowerShot N. Man sieht den Unterschied, aber für die kleine handliche Knipskiste ist die Leistung trotzdem erstaunlich, finde ich.

Von diesen kleinen Teilchen am Stil werde ich mir ganz bestimmt ein oder zwei zulegen, es ist handlicher und schafft durch die runde Form weichere Übergänge bei der Verteilung.

DSC02987

Und die neuen Stencils, habt ihr den Ring mit Schablonen gesehen, den Tim im Video hatte? Es sind wunderbare neue Muster dabei, ich hatte das Gefühl unbedingt das ganze Bündel haben zu müssen. Hier nochmal in Großaufnahme das Doily-Muster vom Video:

DSC03008

Dieses kleine bunte Kunstwerk hat Tim während unserer Anwesenheit mit den Stempelkissen, Stempeln, Stencils (Schablonen) und ein paar Wassertropfen angefertigt, eingehend beobachtet von meiner Freundin Inga;-)

DSC03029

DSC03035

Dann wurde es noch handsigniert, und die glückliche Inga mit einem TH-Original konntet ihr schon in meinem vorangehenden Blogartikel sehen.

DSC03030

Neu im Sortiment der Firma Ranger ist das Distress Marker Spritzer Tool, an sich keine neue Erfindung, aber die Effekte, die Tim Holtz damit zeigte waren nicht schlecht.

Wie die kleinen Sprenkelchen rechts auf dieser Karte:

DSC03016

Auch hierzu habe ich für euch ein Video, Tim zeigt wie vielseitig das Tool einzusetzen ist, und das nicht nur mit Distress Ink Stiften, sondern z.B. mit Copics, Eding Neon Marker oder einem Goldlackstift. Die Qualität des Videos erhebt keinen Anspruch auf filmischer Perfektion, ich hab einfach draufgehalten:

Kommen wir noch kurz zu den neuen Stempeln von Stampers Anonymus. Ich habe einen Berg Tim Holtz Stempel und dachte eigentlich es reicht jetzt mal.

Aber diese Feder hat es mir angetan, Tim signierte mir zur Erinnerung auch den Tag, auf dem er mir den Stempel zeigte.

Januar147

Der Stempel ist hier als Cling Stamp in einem Set zu sehen. Glücklicherweise aber, so versicherte mir Tim, wird es alle Stempel auch einzeln auf Holz montiert geben, da ich keinen Vogel und kein Nest brauche ist mir das recht, ich will nur diese strubbelige Feder!

DSC03021

Angetan haben es mir auch die neuen Collection Folios in zwei Größen von Idea-ology, diese Idee werde ich sicher in einem Workshop aufgreifen

DSC02991

Irgendwie habe ich zwar den ganzen Tag über auf der Messe viele Fotos gemacht, aber vor lauter Gequatsche und Gucken und totalem Flash viele der neuen Produkte bestaunt, aber nicht fotografiert. Die meisten Kollektionen oder Neuheiten werden euch in der nächsten Zeit in vielen Vorschauen auf Blogs oder Webseiten der Hersteller begegnen, sind aber fühestens ab März oder April lieferbar.

Im nächsten Beitrag erzähle ich euch mehr zum Thema Letterpress, dazu gibt es auch ein Video, zeige euch die Kunst von Dyan Reavely und noch einiges mehr, bleibt bei mir!

•••• •BARBARA

Scrapbooking

Project Life 2014

7. Januar 2014

Ich bin nicht alleine, wenn ich sage, ich bin ein wenig Layout-müde.

Neulich sagte mir meine Freundin Dani, ihr ginge es ähnlich. Wir sind beide unserem Project Life verfallen, das könnte der Grund sein.

Es ist aber auch eine tolle Sache, dieses Project Life, bei mir geht es jetzt mit der ersten Woche 2014 weiter, ich bin voll dabei!

Ich muss noch einiges aus 2013 nachholen, aber damit stresse ich mich nicht.

DSC02868

Die meisten Fotos sind in den entsprechenden Hüllen der passenden Wochen, es fehlt die Ausgestaltung, ich arbeite mich weiter vor.

DSC02863

Eine große Hilfe dabei sind die Komplett-Sets, die es jetzt auch hier in Deutschland gibt. So schön die liebevoll gestalteten Seiten einiger Design-Teamer im Web auch anzuschauen sind, die Gestaltung jeder einzelnen Karte, wie ich es eigentlich liebe und oft gemacht habe, kostet viel Zeit, die ich momentan eher nicht habe.

Wenn ich Project Life Seiten mit kleinen Fotos und viel Deko sehe finde ich das wunderschön, aber Seiten mit großen Fotos sprechen mich auch sehr an, ich glaube das wird ein wenig mehr meine Richtung.  

Deshalb habe ich als Intro-Seite für 2014 dieses Foto verwendet:

DSC02873

 

Ganz schlicht und einfach, mein neues Motto.

Mal sehen wie lange ich das durchhalte …

Vor einiger Zeit habe ich bei Persnickety Prints Abzüge in 12" bestellt, das war nicht so teuer wie man glaubt und die Fotos sehen klasse aus, ich werde sicher einige für mein PL-Album 2013 und auch für Layouts verwenden.

In Deutschland habe ich bisher keinen Anbieter gefunden, der genau in 12 Zoll Fotos druckt, ausser man fummelt es sich erst in Photoshop zurecht und lässt es als Poster auf 40×50 Papier drucken, umständlich und teuer.

Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, die hab ich bei der entzückenden Elisa Blaha-Cripe gefunden, sie zeigt in einem Video, wie man ein 12" Foto in 3 Portionen auf einem normalen Fotodrucker zuhause drucken kann, das hab ich sofort probiert.

Ich habe ein unbearbeitetes Handy-Foto verwendet, das ich am 1. Januar im Wald hinter unserem Haus bei Spazierengehen gemacht habe, die Qualität überraschte mich selber, als es so (immerhin im Gesamtformat 30,3×30,5cm) aus dem Drucker kam.

Das Video ist in Englisch, aber einfach zu verstehen, ich hab es mit dem relativ günstigen aber superguten Grafikprogramm Photoshop-Elements direkt umsetzen können.

Da die Original Project Life Hüllen Zoll-Abmessungen haben, habe ich in Photoshop auch mit Zoll als Maß gearbeitet, es lässt sich einfach von Zentimeter zu Zoll umstellen. Ausserdem hatte ich aus dem Urlaub noch Fotopapier im US-Letter-Format (8 1/2 x11 Zoll), so dass ich alles genau wie Elise machen konnte. Aber auf A4 Fotopapier lässt es sich bestimmt genau so gut drucken.

Hier ist meine erste Woche im 2014 Album, beim bewährten Muster die Woche von Montags bis Sonntags zu dokumentieren bin ich geblieben, so dass die erste Woche bereits im Dezember anfängt:

DSC02883

Um Zeit zu sparen hatte ich eigentlich vorgesehen, die Ecken nicht wieder alle zu runden, aber da ich inzwischen mit den PL-Sets arbeite (bei den Karten sind die Ecken gerundet) möchte ich es doch einheitlich und bearbeite die Ecken der Fotos wieder.

DSC02884

Nur Handschrift auf Karten aus einem Set, Fotos und ein paar winzige Kleinigkeiten.

DSC02885

Ich hab noch etwas Besonderes für euch! 

Seht ihr das Zitat auf meiner Intro-Seite? In das Foto eingebaut?

Ich liebe Zitate, in der Vergangenheit habe ich sie in meinen Alben oft verwendet und sammle was ich finden kann in meinem Zitate-Blog oder auf meiner Pinterest-Zitate-Wand. Bei uns in der Tageszeitung steht z.B. jeden Morgen eines auf der Titelseite, oft mit aktuellem Bezug, das habe ich auch schon verwendet.

Bei Elise habe ich schon länger ihre PL-Zitatkarten bewundert, und mit ihrer Erlaubnis habe ich sie für euch ähnliche in deutscher Sprache entworfen, die meisten jedenfalls, manchmal kann man nicht gut wörtlich übersetzen.

Als kleines Goodie biete ich euch für jede Woche ein Zitat, fertig zum Ausdruck als Download an, wie findet ihr das?

Um die Sache möglichst einfach zu gestalten habe ich imer zwei Zitate auf eine 10×15 Karte gepackt, als jpg Datei zum Ausdruck.

Ich drucke sie auf passend zugeschnittenen weissen Cardstock, oder wie bei meiner Titelseite auf Kraft-Cardstock. Ihr könnt aber auch 90 oder 120 g Papier nehmen, oder weisse Karteikarten. Mein Drucker, ein CANON Pixma MG 6350 hat eine Kasette für 10×15 Fotopapier, damit drucke ich Fotos und die Zitatkarten oder auch meine Freitagsfüller direkt auf Cardstock.

Ganz verzichten kann ich auf Schnick-Schnack doch nicht, ich liebe meine neue kleine Sternchen-Zange von Fiskars, die lag noch vom Dezember-Tagebuch hier auf dem Tisch, hat auch nur 10 Sekunden gedauert, das Sternchen;-)

DSC02878

Ich werde in den nächsten Tagen noch mehr zu meinen Ideen und zur praktischen und einfachen Umsetzung von Project Life schreiben, und den Gesamtbeitrag dann, wie ich es bei Elise gesehen habe, jedesmal wieder verlinken.

Wenn ihr jetzt schon Fragen habt, immer her damit, die kann ich gerne alle einbauen!

Und jetzt muss ich dringend den nächsten Workshop vorbereiten, ja, denn am 9. Februar geht es hier in Erkrath wieder los mit einem super-tollen Workshop-Sonntag.

Newsletter-Abonnenten bekommen bald Post diesbezüglich.

Ich wünsch euch was, hab't noch einen schönen Tag!

•••• •BARBARA 

Scrapbooking

Der Rest vom Dezember

5. Januar 2014

… ist in der zweiten Hälfte meines Dezember-Tagebuches. Ich habe es heute bis zum Datum 24. Dezember fertiggestellt. Der Rest des Monats wird im Project Life Album verarbeitet. Dazu gibt es in der kommenden Woche Details und ein Goodie für euch!

Zurück zum Dezember-Tagebuch, ich bin total happy mit dem Album, es ist das größte meiner 5 Exemplare, vom Format her. Und das fotolastigste.

DSC02853

Im Dezember-Ordner auf meiner Festplatte sind fast 950 Fotos, da fiel die Auswahl nicht leicht. Und obwohl ich im Dezember dieses Mal nicht viel erlebt habe, gab es doch genug Material für das Buch. Mehr Seiten hätte die Bindung auch nicht verkraftet.

Wir sind hier immer noch beim 15. Dezember, der Tag war ereignisreich und deshalb habe ich ihm insgesamt 5 Seiten gewidmet, die vorangegangenen Seiten könnt ihr hier sehen.

DSC02820

Die Seitenformate wechseln, ich habe Seiten und Hüllen von 6×6" bis 7×9" verwendet, so bekommt das Album viele Schichten und ist abwechslungsreich.

DSC02821

Die Textstreifen habe ich größtenteils mit der Schreibmaschine geschrieben, selten mit der Hand oder mit dem PC.

DSC02823

Gerne vertüdele ich mich ja mit Details, wie hier unten rechts den kleinen Tags. Die Bändchen durch die Löcher zu fummeln dauerte seine Zeit, bringt aber viel Struktur. Andere Seiten, besonders die zum Schluss hin habe ich aber schneller und einfacher gestaltet.

DSC02824

Der Truck unten ist ein Stempel, vor vielen Jahren hatte ich mir den Stempel von einer Bekannten geliehen und einige Male abgestempelt. Einen der Abdrücke habe ich jetzt mit Peerless Watercolors und dem Aquarellpinsel ausgemalt, in ein Glassine-Bag eingetütet, ein paas Tags von IKEA dazu und das Ganze mit in's Album gepackt.

DSC02825

Am 19. Dezember schleppten meine Söhne den Baum nach Hause, wenn er da draussen liegt, noch eingetütet, das ist immer ein besonderer Moment, fängt bei mir richtig Weihnachten an!

DSC02826

Die Weihnachtsdeko überall ist perfekt für Selbstportraits in den Kugeln, lasst euch nicht abschrecken, nur weil die vorbeigehenden Zuschauer seltsam gucken, wenn ihr solche Fotos macht 😉

Der Wechsel von Papierseiten und Hüllen im Album wirkt locker, man sollte aber darauf achten, dass es nicht zu unruhig wird und die durchscheinenden Seiten zu den Vorderseiten harmonisch aussehen.

DSC02828

Der Blick von draussen in beleuchtete Häuser fasziniert mich immer. In dieser Jahreszeit gehe ich besonders gerne am Abend mit dem Hund raus, sehr interessant, wie es in fremden Wohnzimmern aussieht und noch schöner, wenn überall die Weihnachtsbäume in den Häusern von draussen zu sehen sind. Natürlich fotografiere ich aber keine fremden Bäume oder Wohnzimmer, sondern nur mein eigenes 😉

DSC02830

Ich drucke fast alle Fotos zuhause, die großen auf meinem CANON Pixma MG 6350, die 10×15 cm Fotos größtenteils auf dem CANON Selphy CP 900. An Tagen mit vielen Fotos mache ich gerne Collagen, am liebsten verwende ich dazu die Collagefunktion von Picasa (nochmal Schritt-für Schritt zum Nachlesen). Ich organisiere und drucke meine Fotos auch ausschliesslich mit Picasa, ausser ab und zu mit dem Druckerprogramm CANON Easy Photo Print.

DSC02831

Vom jährlichen Weihnachtsfoto mit Hund gab es über 60 Aufnahmen (für das eine gute Foto), deshalb habe ich einen Index-Print von einigen Outtakes mit eingearbeitet.

DSC02832

So, und nu iss Weihnachten !

DSC02833

Für diese Textstreifen habe ich mal wieder meine Kursiv-Schreibmaschine rausgeholt, sollte ich öfter verwenden, wenn ich das so sehe.

DSC02839

Die Hüllen mit dieser Unterteilung (unten links), wo die oberen Fächer 3×4" groß sind, kann man auch gut mal ein zerteiltes 10×15 cm Foto schieben, ich mag das, auch bei meinen Project Life Hüllen.

DSC02834

Na ja, natürlich haben wir am 24. Dezember viele Fotos gemacht, deshalb wieder Collagen.

DSC02835

Gut für viele Fotos sind auch die Hüllen für quadratische 3×3" Fotos, ich drucke dazu 2 Fotos (auch mit der Collagefunktion von Picasa) auf ein 10×15 cm Fotopapier, schneide auseinander, kürze jeweils eine Seite und fertig.

DSC02845

Bei der Gelegenheit noch ein Wort zu Fotos bei diesen Lichtverhältnissen. Damit meine ich Kerzenlicht und einige Stehlampen. Lichtverhältnisse bei denen man mit einfachen Kameras den Blitz benutzen müsste, den Effekt kennt ihr alle. Kalkweisse Gesichter, rote Augen, dunkler Hintergrund.

Das A und O bei ich sag mal deutschen Lichtverhältnissen, besonders in Innenräumen (im Vergleich zu, wenn man in Kalifornien lebt) ist eine Spiegelreflexkamera. Und zwar mit einem lichtstarken Obkektiv, oder eine Bridge-Kamera  oder Systemkamera, für die letzten beiden Kameratypen muss man bei Fotos ohne Blitz die ISO (das ist die Lichtempfindlichkeit der Kamera) hochschrauben und ein Stativ verwenden. Oder die Kamera irgendwo abstützen, auf dem Tisch oder einem Glas zum Beispiel. Ich habe übrigens von meinen Kindern ein tolles Stativ für mein iPhone bekommen, mehr dazu nächste Woche.

DSC02838

Ich fotografiere seit Jahren mit einer Sony α 33. Dazu verwende ich verschiedene Objektive, das Kit-Objektiv der Kamera eher selten. Meistens habe ich für den täglichen Gebrauch das 35 mm Festbrennweitenobjektiv drauf, das passt fast immer. Dazu habe ich noch ein 50mm Festbrennweiten-Objektiv, das ist mein lichtstärkstes, hat aber keinen weiten Winkel und eignet sich deshalb am besten für Portraits oder Nahaufnahmen.

Neuerdings habe ich ein Tamron 18-270mm, das ist megagenial für den Urlaub, Landschaften oder Telefotos, mit dem Objektiv sind auch die heutigen Fotos dieser Album- Seiten für den Blog entstanden, Fotos von Layouts sind damit in der Gänze schärfer, und es ist auch relativ lichtstark.

Hoffentlich seid ihr von dieser Bilderflut jetzt nicht erschlagen, aber ich hake das Thema Dezember jetzt ab, denn ich bin schon voll im Project Life 2014 Fieber!

Dazu gibt es im Laufe der Woche, wie schon oben erwähnt, Ausführlicheres.

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

 

Dezember-Tagebuch Give Away Mini Books Project Life Scrapbooking

Dezember-Tagebuch – die nächsten Seiten, und Goodies für euch

15. Dezember 2013

Heute habe ich mit meinen Schlemmercrop-Mädels noch richtig Geburtstag gefeiert, deshalb melde ich mich erst zu später Stunde.

Noch ein kleiner Reminder, habt ihr schon den Beitrag: Blogger für Helenes Helfer gelesen? Ich lege ihn euch noch einmal wärmstens ans Herz!

Der vorweihnachtliche Wahnsinn, eine fiese Sinusitis (immer noch was auf die Nase) und die Feierei haben mir nicht viel Zeit zum Scrapbooking gelassen, aber ein paar Seiten im Dezember-Tagebuch habe ich trotzdem geschafft.

Ich mag es gerade sehr, wenn man durch Seitenhüllen die folgenden Seiten schon hindurchblitzen sieht, so wie hier auf der rechten Seite:

DSC02145

Der December Schriftzug ist aus dünnem hellem Holz, ich habe ihn aber passend zum dunklen Papier mit Holzmuster auf der Gegenseite mit Distress Stains eingefärbt:

DSC02146

In diesem Jahr ist mein Dezember-Tagebuch nicht so sehr ein Tagebuch mit Ereignissen des entsprechenden Tages, sondern eine Dokumentation meiner Umgebung, und fotolastiger als in den Vorjahren.

Da man diese rechte Seite durch die Hüllen der Vorseite sieht habe ich darauf geachtet, sie nicht zu unruhig zu gestalten.

DSC02147

Da sind wir dann beim Nikolausabend, an dem Tag war ich schon total erkältet. Ich bin abends nicht draussen gewesen. sondern habe nur ein Foto aus meinem Schlafzimmerfenster gemacht. Im Dunkeln, die Kamera auf dem Blumenkasten abgestützt, ohne viel Gefummel im Automatikmodus und natürlich ohne Blitz, ich bin zufrieden mit dem Bild, unter den Umständen.

Ihr könnt die Bilder hier auf dem Blog übrigens durch Anklicken immer für Details vergrößern, falls ihr das noch nicht wusstet.

DSC02151

Das Internet und besonders Pinterest ist ja zur Zeit voll mit Inspirationen für Dezember-Tagebücher, entdeckt habe ich dabei z.B. bei Marie Lottermoser diesen süßen Kalender zum downloaden, ich habe ihn ausgedruckt und mit in mein Album geheftet.

Die Rückseite des ausgedruckten Kalenders habe ich mit Papier aus einer Werbung in der Tageszeitung beklebt, ich sammle diese Dinge für solche Zwecke gerne. Momentan mag ich große Fotos im Album, am 6. Dezember hatte es in der Nacht geschneit und ich habe morgens schnell dieses Foto vom Garten gemacht.

DSC02153

Um die kleinen filigranen, aus Vellum (transparentes Papier) ausgestanzten Schneeflocken oben auf der Seite mit dem großen Foto aufzukleben, habe ich den kleinen Xyron Sticker Maker reaktiviert, das Ding ist wirklich die einfachste und sauberste Lösung, wenn man filigrane oder transparente Teile aufkleben möchte.

DSC02120

Diese Kiste steht immer griffbereit, mit weihnachtlichen Papieren und Verzierungen, Datumsstempel und dort wandert auch erstmal alles hinein, was mir so in die Finger kommt und sich eventuell verwenden lässt, siehe oben …

DSC02123

Links und rechts hängen meine weihnachtlichen Washi Tapes griffbereit an der Kiste, eine Seite in rot

DSC02124

und die andere Seite in schwarz-weiß-gold

DSC02126

Auch bei Zeitknappheit mache ich täglich mehrere Fotos, mit Kameras oder iPhone, und drucke sie meistens abends schnell aus, während ich sowieso am Computer sitze.  Sie sind dann schon mal mit in der Kiste und ich kann direkt loslegen, wenn ich Zeit habe.

DSC02084

So, und weil heute der dritte Advent ist gibt es noch einmal etwas zu gewinnen.

Zwei Sachen, um genau zu sein, ich verlose ein Weihnachts Project Life Kit mit 100 Karten, das sich natürlich nicht nur für Project Life sondern auch für's Dezember-Tagebuch oder Layouts ganz prima eignet.

Und als zweites Leckerchen verlose ich ein Stempelset von Klartext/Dani Peuss, auch perfekt für Project Life oder ein Dezember-Tagebuch geeignet.

DSC02155

Wenn ihr eines dieser kleinen Geschenke euer eigen nennen möchtet, sagt mir bitte in eurem Kommentar, ob ihr lieber das Project Life Kit oder das tolle Stempelset gewinnen möchtet.

Ich schließe die Kommentare für diese Verlosung am Dienstagabend, das ist der 17. Dezember, um Mitternacht. Den Gewinner gebe ich hier am Mittwoch bekannt, bitte schaut dann einmal vorbei.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche, stresst euch nicht und nehmt euch mal ein paar Minuten Zeit für euch!

•••• •BARBARA

Scrapbooking

Advent, Advent, zwei Lichtlein brennt …

7. Dezember 2013

Schmuddelwetter, und ich schniefe und kämpfe mit einer Sinusitis, die mir die Wochenendpläne durchkreuzt hat. Rieche wie eine Dose Wick Vaporub und habe einen erhöhten Bedarf an Bepanthen für die Nase und Carmex für die Lippen (mein Sohn brachte mir heute, lieb gemeint, eine Probe Lip Balm vom Body Shop mit, KEIN Vergleich sage ich euch, es geht nix über mein Carmex)

Apropos, ich erinnere auch noch mal an das tolle Carmex Gewinnspiel "Mehr Energie im Alltag", als Jury-Mitglied bin ich sehr gespannt auf eure Einsendungen, bis zum 15. Dezember könnt ihr noch mitmachen und eine Reise nach Kanada und andere tolle Sachen gewinnen.

Zurück zur kranken Nase, danke für eure guten Wünsche bei Facebook und Instagram!

Und vor allen Dingen danke ich sehr für eure vielen Kommentare und Mails zum Dezember-Tagebuch! Es freut mich ungemein, dass ich doch wieder viele von euch begeistern konnte, auch in dieser Art und Weise eure Adventszeit zu dokumentieren.

Heute, zum 2. Advent, gibt es als kleines Dankeschön ein paar zusätzliche Tipps von mir, ihr könnt euch eine Liste mit Anregungen für Texte und Fotos für euer Dezember-Tagebuch herunterladen. Auf das euer Album voll mit ganz persönlichen Erinnerungen und Fotos wird!

Zusätzlich verschenke ich (hatte ich ja versprochen) zwei große Boxen mit weihnachtlichem Scrapbooking-Material, Papieren, Stempel, Sticker und vieles mehr:

DSC02053

Damit könnt ihr ein Dezember-Tagebuch oder Weihnachtsalbum aufpeppen, Karten basteln, Scrapbooking-Layouts oder Mini Books machen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Vielleicht fragt sich ja gerade jemand: hmmm, bis jetzt hatte ich kein Geld, keine Zeit, keine Lust Scrapbooking mal auszuprobieren, mit so einer Kiste könnte ich doch mal spielen?

Dann mal ran an die Tasten, bis Montagabend, 24.00 Uhr kommentieren, ich verlose zwei dieser Kisten an alle Leser, die bis dahin kommentiert haben.

Ich wünsche euch einen entspannten Adventssonntag!

•••• •BARBARA