Browsing Category

Stempel

Crop Am Rhein Event Fotografie Stempel

Neuer Sponsor und noch mehr CAR-Lotterie-Gewinne

23. März 2011

Erfreulicherweise können wir immer noch zusätzliche Sponsoren für den CAR 3 und unsere große Lotterie gewinnen, hier ist ein kleines Update, die anderen Gewinne hatte ich euch vor einigen Tagen schon gezeigt .

In der Lotterie könnt ihr jetzt auch eine dieser Kamerataschen gewinnen, sehr trendy, sehr cool und doch sehr praktisch :

Article16247470

Genial, das ist schon lange mein Traum, eine Kameratasche die nicht wie eine aussieht, und in der man auch noch Portemonaie, Handy und Schlüssel unterbringen kann, so entfällt des Gehampel mit 2 Taschen wenn man mit der großen Kamera unterwegs ist.

Da ich ja leider keine gewinnen kann fange ich dann mal an zu sparen für so ein Schätzchen. Aber unsere CAR-Gäste haben die Chance auf dieses edle Teil, mit ihrem Loskauf.

Wir erinnern noch mal daran, dass wir die Lotterie, wie im letzten Jahr, auch zu Gunsten des Vereins Helenes Helfer veranstalten. Mit 1,-€ pro Los seid ihr dabei, schickt dazu bitte eine Mail mit eurer Bestellung an Heike !

Bitte klickt auch mal auf die Logos in der linken Seitenleiste und besucht die Shops und Seiten unserer Sponsoren, bei allen Sponsoren für den CAR 3 möchten wir uns an dieser Stelle vorab schon einmal ganz herzlich bedanken, ohne diese vielen und großzügigen Spenden könnten wir keine Lotterie veranstalten und der CAR wäre um ein Highlight ärmer!

Ausserdem sind an den ganz besonderen Goodie Bags für die CAR-Teilnehmer nicht nur wir und Dr. Rüsch ;-), sondern auch unsere Sponsoren beteiligt, lasst euch überraschen! Auch zu der einen oder anderen Workshopausstattung haben Sponsoren etwas beigesteuert,die Materialpakete sind dementsprechend üppig ausgestaltet.

Ich gebe mich jetzt noch etwas dem Magenta-Rausch hin und werkele etwas an den Innenseiten meines Canvas-Albums.

•••• •BARBARA

Crop Am Rhein Event Stempel

CMCs und eine Technik

22. Februar 2011

Wollt ihr wissen was ich am Wochenende beim Design-Team-Treffen gemacht habe ?

Ich hatte keine Sachen zum Scrappen mitgenommen, sondern nur für ein bestimmtes Projekt, als ich damit fertig war habe ich mich ziemlich geärgert, denn rundherum entstanden die schönsten Layouts und ich war so angeregt dadurch und konnte nicht, bäähhh….

Aber trotzdem war ich fleißig, so sah es bei mir auf dem Tisch aus :

Dttreffen 042

 und, ihr habt es vielleicht schon erraten, dieser Stapel CMCs war am Ende fertig :

Dttreffen 082

Wer nicht weiss wovon ich rede der kann hier und hier nochmal nachlesen was es mit den Tauschkarten auf sich hat. Ich bin jedenfalls sehr froh so viele, und vor allen Dingen rechtzeitig, geschafft zu haben, und freue mich schon darauf, mit jedem der Lust hat beim CAR 3 zu tauschen !

Dann habe ich endlich eine Technik ausprobiert die ich schon vor 2 Jahren auf des Meisters Blog gesehen hatte, und ich habe, auch weil ich nicht sehr optimistisch war, den ganzen Vorgang leider nicht von Anfang an mit der Kamera festgehalten.

Aber ich war begeistert, es funktioniert !

Ich rede vom selbstgemachten passgenauen bunten Stempelkissen aus Cut N' Dry Felt, damit kann man Stempel bunt einfärben, hier könnt ihr den Stempel sehen, den ich verwendet habe, mit schwarzer Tinte gestempelt :

Dttreffen 025

Den Stempel habe ich dann mit schwarzer Archival Ink (wasserfeste permanente Stempelfarbe) auf ein passgenau geschnittenes Stück Cut 'N Dry Felt gestempelt.

Den Stempel danach unbedingt säubern !

Dann färbt man mit Ranger Distress Reinkern (Nachfüllfarben für Stempelkissen) den Stempelabdruck vorsichtig ein, keine Angst, es sieht furchtbar matschig und verlaufen aus, aber das wird !

Hier könnt ihr hoffentlich sehen, wie das dann aussieht :

Dttreffen 022

Soweit so gut.

Dann drückt man den sauberen Stempel in der gleichen Position wie vorher auf das getränkte Kissen und voila, so kann der Stempelausdruck dann aussehen :

Dttreffen 025

Die Fotos sind nicht in der besten Qualität, so nebenher entstanden, aber ich hoffe man kann sich ein Bild von der Technik machen und es ist verständlich ?

Ich war überzeugt und habe die Stempelabdrücke gleich auf einem kleinen Projekt verwendet :

Dttreffen 071

Man kann das Stempelkissen immer wieder benutzen, in einem Ziplock-Beutel oder einer kleinen Tupperdose aufbewahrt bleibt er eine Weile feucht.

Bei You Tube gibt es ein Video von Ranger, der Meister himself zeigt und erklärt das Ganze nochmal ausführlich.

Hier ist noch der Blick auf das ganz spontane Projekt des anwesenden Design-Teams, als Aufmunterung für eine erkrankte abwesende DT-Kollegin gemacht. Ohne konkrete Absprache entstanden und trotzdem total durchgestyled, ein Dream-Team-Ergebnis und Gesamtkunstwerk ;-):

Dttreffen 073

Dttreffen 077

Hinter den Kulissen des CAR herrscht im Übrigen emsige Betriebsamkeit, sprich bei Heike und mir glühen alle Drähte, weitere Infos für euch folgen im Laufe der Woche !

•••• •BARBARA

Karten Stempel

19. Dezember Karten-Variationen

19. Dezember 2010

Getreu dem Motto : "besser spät als nie" habe ich es doch noch geschafft, einige kleine Weihnachtskarten zu machen.

Ich habe dazu ein ganz einfaches Muster verwendet, und dann verschiedene Variationen ausprobiert :

Dec.daily 556

Der Schriftzug ist mit einem Stempel von Dani Peuss auf verschieden farbigen Cardstock gestempelt, ausgeschnitten und wieder aufgeklebt.

So sieht der Stempelabdruck eigentlich aus :

Dec.daily 555

Ich schwöre dass die Karte im Original nicht so schief geklebt aussieht wie auf dem Foto, seltsam 😉

Hier ist noch eine Variante, diese Papiere sind alle aus der Jovial-Serie von Basic Grey, der Schriftzug ist auch aus dem Dani-Stempelset :

Dec.daily 554

Die Basis der Karte ist immer ein Cardstock- oder PP-Quadrat von 6×6", das wird in der Mitte gefaltet. Der Streifen, der quer geklebt wird, ist 5×2,5" und die Quadrate sind 1 3/4".

Dec.daily 557

Die Papiere für diese beiden Karten sind aus derJolly By Golly Collection von Cosmo Cricket, ich habe das 6×6 Paperpad aus der Serie verwendet. Die Textblöcke in der Mitte hatte ich noch ausgedruckt vom letzten Jahr hier liegen, da gab es einen Download von mir.

Dec.daily 558

Heute bin ich zum letzten Schlemmer-Crop des Jahres eingeladen, normalerweise ist es eine Stunde Fahrzeit bis zu Kathrin. Normal ist aber nix momentan bei den Schneemassen, schon im letzten Jahr betrug die Rückfahrt-Zeit nach der gleichen Veranstaltung 4 Stunden. Auf der A3 im Schneetreiben mit 30 km/h.

Der Gedanke an diese Fahrt des Grauens vom letzten Jahr schreckt leider etwas ab, ich möchte wirklich gerne teilnehmen und in Gesellschaft der Mädels meine nächsten Dezember-Tagebuch-Seiten scrappen, oder noch Karten machen.

Aber der Schnee…..

Andererseits kann das doch nicht 2 Jahre hintereinander passieren, oder ?

Mal die Daumen drücken und den Wetterbericht checken.

Advent24
*Al Bundy, Schuhverkäufer und Ehemann*

•••• •BARBARA

Scrapbooking Layout Stempel

Noch eines

5. Oktober 2010

…mit dem Oktober-Kit. Ich arbeite mich langsamer als üblich durch, der Spagat zwischen halbtags arbeiten, Familie, Haushalt, Hund, Blog, Workshops und, und, und, …der fällt mir noch nicht leicht. Wenn man so lange das Glück hatte als Vollzeitmutter selbstbestimmt zu leben ist die Umstellung nicht so leicht wie ich dachte, zudem Zeitmanagement noch nie meine Stärke war.

Ausserdem hat sich bei mir das vielfach belächelte Phänomen der "senilen Bettflucht" eingestellt, früher hatte ich abends meine kreative Hoch-Zeit, und momentan überfällt mich ab 20 Uhr bleierne lähmende Müdigkeit, die sich manchmal ab 23 Uhr wieder legt, wenn ich so lange die Augen aufhalten und Hände beschäftigen kann 😉

Zurück zum Thema :

Herbst 158

Mich reizte es, das Jillybean Papier mit der Formel dementsprechend zu verwenden, so ergab sich der Titel.

Bei der Gelegenheit ein kleiner Diät-Tipp:

dieses Getränk (gibt es Gott sei Dank beim Lidl um die Ecke im Sixpack) hat mir im Sommer auch die Qualen des Verzichts auf Zucker, Kohlehydrate und Fett sehr erleichtert. Wenn der Jeeper auf Süßes kommt, ein Glas Cloa Zero, und das Schlimmste ist abgewendet 😉 Schmeckt fast wie "richtige" Cola, im Gegensatz zu anderen Light-Getränken.

Kummer, Stress, und nach 30 Jahren Nichtraucher werden hatten doch langsam unübersehbare Spuren bei mir hinterlassen, jetzt bin ich wieder abgespeckter und fühle mich wesentlich besser.

Den schicken Starbucks-Thermo-Kühl-Becher hatte ich mir zur Belohnung für die ersten verlorenen Kilos gegönnt, daraus schmeckt es nochmal so gut.

Die Schrift für das Journaling ist übrigens 1942 Report, der sieht aus wie eine etwas ältere Schreibmaschine.

Herbst 160

Die braunen Kleckse ( sehen fast wie verplemperte Cola aus ;-)  ) sind mit Glimmer Glam in der Farbe Espresso Bean gemacht.

An der linken Kante des Kraft Cardstocks habe ich passenderweise einen Punch von EK Success mit dem Namen Bubbles verwendet.

Herbst 159

Noch ein Hinweis : Jennifer McGuire, die Königin des Stempelns, hat wieder eine Reihe von Video-Demos mit neuen Techniken produziert, "Thinking Inking" , das Ganze läuft bei 2peas und ich finde ihre Videos sehr professionell, angenehm auch mit Ton (ohne die ständigen "ahhms" so mancher Videos auf You Tube), und die Videos sind auch ohne Englischkenntnisse gut zu verstehen.

•••• •BARBARA

Artist Trading Cards Stempel

ATCs für’s Stempelmekka

6. September 2010

Am kommenden Wochenende findet wie in jedem Jahr das Stempelmekka in Hagen statt. Ich mag diese kleine gemütliche Verkaufsmesse sehr, man sieht in dem verhältnismäßig kleinen Rahmen immer viele bekannte Gesichter, und die vielen Stände mit Stempeln und Zubehör bieten ein umfangreiches Angebot.

Ich hoffe einige ATCs tauschen zu können, persönlich macht das sicher noch mehr Spaß als in unseren Forums-Tauschkreisen.

Hier sind einige neue Exemplare aus meiner Produktion :

Schlickum 036

Schlickum 037

Schlickum 039

Schlickum 040

Schlickum 041

Schlickum 042

Ich habe angefangen bei mir lange verschüttete Stempeltechniken wie Maskieren und Ausmalen wieder zu entdecken, das Gefummel auf dem kleinen Format macht echt Spaß.

Wer möchte kann mich am Samstag gegen 12 an der großen Treppe zum Tauschen finden.

•••• •BARBARA

Artist Trading Cards Karten Stempel

Artist Trading Cards, der Beginn einer neuen Leidenschaft

30. Juni 2010

Der aufmerksame Leser hat eventuell schon erraten um was es geht, welche Begeisterung mich jetzt schon wieder gepackt hat

Tasche 072

Tasche 063

Dieses sind meine ersten Artist Trading Cards, kurz ATCs genannt. Entstanden beim Dani Peuss Forumstreffen, ich konnte sie vor dem Tauschen nur schnell fotografieren.

Die tollen ATCs, die Dani kurz vorher auf ihren Blog gezeigt hatte ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen und ich fuhr mit dem Vorsatz zu Tauschen nach Wedemark.

Untereinander getauscht wurden allerdings erstmal Erinnerungstags, ich hatte es wieder mal nicht vorher geschafft sie fertigzumachen und musste am ersten Abend noch knapp 50 zusammensetzen, aber ich hab’s geschafft und konnte mittauschen.

Hier sind die getauschten Tags, eine tolle Erinnerung an das Forentreffen und die meisten der Teilnehmer:
Tasche 163

Aber ich schweife ab, das hatte ich nur vorgestern vergessen zu berichten.

Zurück zu den ATCs, kurz für Artist Trading Cards, sie wurden 1997 vom Schweizer Künstler M.Vänçi
Stirnemann zum ersten Mal gefertigt, zum Zweck des Austauschs mit anderen Künstlern.

Im Zeitalter des Internets, von Foren und Gruppen bekam alles eine größere Dimension, die kleinen Tauschkärtchen traten ihren Siegeszug um die ganze Welt an.

Ursprünglich sind ATCs kleine Mixed Media Kunstwerke, für jedermann, und zum Tauschen und Verschenken gefertigt.

Es gibt eigentlich nur zwei Regeln, erstens müssen sie genau 2 1/2 X 3 1/2 Inches oder 64×89 Millimeter groß sein. Zweitens dürfen sie niemals verkauft werden, nur getauscht oder verschenkt.

Alles andere ist dem Künstler freigestellt, man kann sie schlicht oder aufwändig gestalten, man kann stempeln, nähen, malen, kleben. sprühen, usw., der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Auf der Rückseite eines jeden ATCs werden Name und Kontaktdaten des Künstlers vermerkt, und jedes ATC bekommt einen Namen oder eine Seriennummer, ähnlich wie bei Lithografien oder Künstlerdrucken, auch diese Information gehört auf die Rückseite.

Es gibt zu diesem Zweck Stempel zum Ausfüllen, diesen hier hatte ich mir ausgeliehen :

Tasche 073

Dani selber hatte auf ihren eigenen ATCs diese Daten mit Aufklebern angebracht, das könnt ihr hier auf ihrem Blog sehen. Die Teilnehmer des Forentreffens hatten als Dankeschön für Dani auch ATCs gefertigt, hier ist eine kleine Auswahl die ich auf ihrem Tisch fotografiert habe :

Tasche 062

Tasche 064
Tasche 065

Tasche 068
Tasche 066

Ich habe jetzt ein 8 1/2 x 11″ Album von American Crafts mit speziellen Hüllen für meine neue Tausch-Leidenschaft angelegt, momentan sieht das so aus :

Tasche 164
Besonders reizt mich an diesen Minis, dass meine Stempel viel öfter zum Einsatz kommen werden, und dass man vieles an Resten und Scraps verarbeiten kann. Jedesmal wenn der Tisch nach dem Scrappen voll liegt mit Zeugs, Papierresten und Farben könnte man theoretisch ATCs davon machen.

Theoretisch.

Vorsätze sind immer gut, oder ?

Zumindest bin ich jetzt im Zugzwang, ein netter Tauschkreis hat mich aufgenommen und ich habe so ein Gefühl es wird uns eine Welle von ATCs überschwemmen in der nächsten Zeit.

Spaß macht es jedenfalls sehr, einfach so drauflos zu stempeln und malen, und es laufenzulassen. Wenn es mal nix wird, kommt es halt in die Tonne, man hat auch keinen großen Materialverlust und versucht es eben nochmal.

Ganz tolle Anregungen gibt es auch hier, und hier und hier, Ines hatte auch schon mal etwas ähnliches in der Mini Größe angefangen, mit Fotos geht es auch !

•••• BARBARA

Stempel

CAR-Stempel

29. April 2010

EDIT : leider sind die Stempel ausverkauft :-((

Als erstes müsst ihr heute mal hier schauen, zu witzig !

Ich sagte glaube ich schon, dass wir für den Crop Am Rhein eine exklusive Stempelplatte (Clear Stamps) entworfen und in bekannt guter Klartext-Qualität haben produzieren lassen, ich habe die Stempel schon für meine CMCs verwendet, zum Beispiel so :

Kar 042

Heute habe ich noch schnell ein Layout mit den Stempeln gemacht, man kann sich so eigene Tickets anfertigen, die Tickets als Journaling Spots nutzen, sie als Embellishment auf gemustertes Papier stempeln und, und, und…

Car

Das Journaling habe ich mit Hilfe eines Textfeldes in MS Word in der passenden Größe geschrieben und auf Cardstock gedruckt, den Stempel drübergestempelt, ausgeschnitten und fertig.

Papiere  und Chipboard sind von Cosmo Cricket, die Blumen von K&Co, Buchstaben von Sassafras.

Und hier ist noch eine schnelle Karte, ins Ticket habe ich einen der neuen Kartenstempel von Klartext gestempelt

Fine

Wir haben noch einige wenige der Stempelplatten übrig, sie ist in der Größe DIN A 7 und kostet 6,90€, plus 0,55€ Versand. Die Worte lassen sich in verschiedenen Kombinationen in das Ticket stempeln, die Mitte des Tickets ist frei, hier auf dem Entwurf sind die 100% aus Platzgründen im Ticket. Ich habe die Tickets extra etwas größer gestaltet (8×3,5cm), so passt auch mal längeres Journaling oder ein Foto gut hinein.

 

Stempel_car2

Wenn ihr eine Stempelplatte bestellen möchtet, schickt mir oder Heike einfach eine Mail, die Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

•••• BARBARA

Stempel

Distress Ink Labels

30. März 2010

Ich glaube ich bin nicht die einzige, die Herrn Holtzens Stempelkissen so im Regal aufbewahrt :

Crop 060

Um mir das Suchen und Finden der gewünschten Farbe zu erleichtern, habe ich mit meinem Dymo-Etikettiergerät Label gedruckt und diese vorne an die Inkpads geklebt. Teilweise sind sie mit den passenden Stempelfarben eingefärbt, allerdings hatte ich glänzendes Band im Gerät und die Stempelfarbe trocknete nicht darauf, darum sind nicht alle Farben abgebildet. Als alter Distresser weiss man sowieso auswendig, welche Farbe welchen wohlklingenden Namen hat 😉

Hätte ich vorher diesen praktischen Download der Firma Ranger gefunden, wäre die Sache einfacher gewesen. Alle Farben gebündelt zum Vergleich gibt es hier zu sehen.

•••• BARBARA

Stempel

Tim Holtz bei QVC in Deutschland

15. Januar 2010

Bevor des Meisters goldene Hände irgendwann verglühen (danke für den Spruch, Anne*LOL*) will er es nochmal richtig wissen und tritt im deutschen Fernsehen auf !
Am 5. Februar von 20.00 bis 22.00 Uhr gibt es die Sendung " Stempelkunst" mit und von La Blanche. Hier ist eine Vorschau auf die Stempel, ich weiss nicht ob die von Tim Holtz entworfen sind, aber ein gewisser Einfluss lässt sich nicht verleugnen, oder ? Jedenfalls ist er in der Sendung als Stargast !
Man mag von QVC Bastelprodukten oder deren Präsentation halten was man will, diese Sendung schaue ich mir auf jeden Fall an, und die Stempel dieser Firma haben eine sehr gute Qualität.
Wer QVC nicht über's Fernsehkabel sehen kann, über die Website gibt es auch einen Live Stream.

•••• BARBARA

Stempel

Mein neuer Buddy

6. Januar 2010

Schon sehr lange gelüstete es mich nach einem neuen Embossing-Tool, bzw. Fön. Der Standard-Bläser den ich schon lange habe ist nicht schlecht, aber er bläst eben viel zu stark, feines Embossing Pulver flog regelmäßig in der Gegend herum und man hatte oft unschöne Pünktchen, oder eine feine Sauerei wie hier beim letzten CAR zu sehen :
Car09 164
Ich hatte den Ranger Embossing Fön schon öfter bei Tim Holtz in Aktion gesehen, er benutzt ihn manchmal auch als Fußwärmer, wer Lust hat kann das hier noch genauer lesen und anschauen.
Den Fön von Ranger wird es aber mit Modifizierung für den europäischen Markt in absehbarer Zeit leider nicht geben.
Umso mehr freut es mich, dass es jetzt ein baugleiches Exemplar unter dem Namen Heat Buddy gibt, zu bestellen seit kurzem in diesem Shop . Ich habe den Buddy ausführlich getestet, auch die Damen einiger meiner Crop-Runden hatten schon das Vergnügen. Und was soll ich euch sagen : geniales Teil ! Extrem leise, er pustet so zart dass man es kaum spürt, aber dafür mit einer sehr beachtlichen Hitzeentwicklung.

54fc40cb87ec8543e756fa6ea56832c2

Er ist ausserdem kleiner, handlicher und leichter als mein alter Hitze-Bläser. Alle, die ihn bis jetzt getestet haben, waren genau so begeistert wie ich. Besonders bei feingezeichneten Stempeln und feinem Embossingpulver bekommt man perfekte Ergebnisse. Ich benutze den Buddy aber auch jetzt zum Trockenfönen von Stickles, Farbe und Pigmentstempelfarbe öfter als früher, ich scrappe und werkle oft abends spät, und mit dem fast geräuschlosen Buddy wecke ich nicht gleich die ganze Nachbarschaft.

Mein Fazit : uneingeschränkt empfehlenswert und unentbehrlich für's Embossen und für ungeduldige Scrapper, die nicht die ganze Nacht warten wollen bis die Crackle Paint endlich kracht !

Besucher des nächsten Crops und der Workshops im Februar können sich gerne selber überzeugen ;-), den neuen Newsletter dazu gibt es spätestens übermorgen .

So, und nun zurück in den Winterschlaf…

•••• BARBARA