EDIT: Alles verkauft, herzlichen Dank!
Es gibt wieder einige Scrapbooking Flohmarkt Pakete in meinem kleinen Shop! Es freut mich immer sehr, dass sie bei euch so beliebt sind.
Wenn ich Workshops gebe, bestelle ich mein Material ja längere Zeit im Voraus. Und die Kalkulation sowie die Verpackungseinheiten stimmen dann später in den seltensten Fällen mit der Zahl der tatsächlichen Teilnehmer überein. Ein wenig Reserve für alle Fälle plane ich auf jeden Fall ebenfalls ein.
Es ist auch inzwischen nicht mehr so einfach wie in früheren Jahren, die aktuellen Scrapbooking Kollektionen der US-Hersteller zu bekommen. Die Fertigungsmengen haben sich im Vergleich zu früher verkleinert, neue Produkte kommen auf den Markt und wenn man nicht zügig bestellt, sind sie auch schon ausverkauft. Oder nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar. Oder sie werden angekündigt und dann sind sie ewig nicht lieferbar und man kann nicht konkret planen.
Mein eigener Anspruch, in jedem Workshop etwas Neues im Programm zu haben, macht es auch nicht gerade einfacher. Ich weiß natürlich auch nicht bereits Monate im Voraus, wieviele Gäste ich in einem Workshop haben werde.
Also ist es immer eine Pi mal Daumen Kalkulation. Manche Artikel wie Stanzen oder Stempel gibt’s beim Großhändler oder Hersteller nicht einzeln, sondern nur drei oder sechs.
So entstehen bei mir im Vorrat im Laufe der Monate Überhänge. Ganz selten habe ich auch von irgendwas zu wenig, dann bestelle ich schon mal schnell in deutschen Scrapbooking Shops. Manchmal kaufe ich auch etwas doppelt (versehentlich!), haha. Das zum Hintergrund, warum ich alle 2-3 Jahre diese Pakete packe.
Ich habe in den vergangenen Tagen meine umfangreichen Lagerbestände sortiert und wieder einige schöne Materialpakete für Scrapbooker und Papierbastler gepackt. Diese Scrapbooking Flohmarkt Pakete findet ihr ab sofort mit einigen anderen Artikeln in meinem kleinen temporären Shop.

Außerdem stapelt sich hier bereits viel Zubehör und Material für die kommende Adventswerkstatt. Sie findet am 12.November statt und die großen Kartons mit Zubehör für den Adventskalender, den wir in der Adventswerkstatt werkeln werden. stehen hier gerade sehr im Weg rum.

Ich hatte mir an neulich einige neue Basics geleistet und als ich von allen T-Shirts die Etiketten abgeschnitten hatte, sah es so aus. Erster Impuls: die Seidenbändchen könnte ich weiterverwenden.

Die im Set enthaltene Acetatfolie eignete sich super für die kleinen Fensterrahmen, die wir im Workshop passend eingefärbt und ausgestanzt haben. Mit der Schablone habe ich in die Ecken große Tropfen mit Distress Oxide Stempelfarbe getupft.



Ich bin inzwischen aber eigentlich ganz gut im Flow und habe die Seiten bis zum 12. Dezember komplett. Einige Tage mache ich sicher noch, bevor ich die ganzen Weihnachtssachen weiter hinten in den Schrank packe. Vielleicht mache ich es doch im Januar fertig, mal schauen.
In meinem Album steckt hauptsächlich Handarbeit. Das dauert. Und macht es so einzigartig. Viele Dezembertagebücher, die ich aktuell im Netz sehe, haben untereinander ähnliche Elemente, die weitgehend aus digitalen Produktreihen (zB von Ali Edwards) gefertigt sind. Projekte, die nur mit guten Kenntnissen in Photoshop und mit Plottern entstanden sind. Superschön, aber nicht so meins.
Basis meiner Karten ist 300g Aquarellpapier für die notwendige Stabilität. Da ich viel mit Farbe und Medien arbeite, ist dies nach meiner Erfahrung die beste Unterlage. Das festgelegte Maß der zugeschnittenen Karten ist 64 x 89 mm (2 ½ × 3 ½ inches).
Diese Drucke habe ich passend zugeschnitten und auf die zugeschnittenen Artist Trading Cards geklebt. Dazu habe ich noch mit einem weihnachtlichen Tim Holtz Schriftstempel Akzente gestempelt.