Die Alcohol Ink Gel Press Technik ist eine meiner liebsten, weil sie in vielen unterschiedlichen Variationen tolle Ergebnisse schafft. Die Farben leuchten und man kann sie sowohl präzise als auch spielerisch locker umsetzen.
Am vergangenen Wochenende war Alcohol Ink Gel Press Technik wieder mal Thema in meinen Mixed Media Workshops. Ursprünglich wurde Alcohol Ink, zu deutsch Alkoholtinte, für den Einsatz auf und mit Yupo Papier entwickelt. Durch den hohen Alkoholgehalt ist sie mit normalem Papier kaum einsetzbar, sie sinkt sofort ein und die Farben verlieren ihre Leuchtkraft. Yupo ist deshalb kein Papier in klassischem Sinn, sondern besteht aus wasserfestem synthetischen Papier mit glatter Oberfläche. Ich habe Yupo zum Beispiel für meine Alcohol Ink Farbmuster verwendet, um ein Bild der authentische Farben statt der Etiketten auf den Flaschen zu haben.
Yupo Papier ist allerdings nicht besonders nachhaltig und teuer, ich verwende es deshalb selten. Die Alcohol Ink Gel Press Technik ist deshalb in meinen Augen eine phantastische Alternative, um Alkohol Ink kreativ und vielfältig auch ohne Yupo Papier einzusetzen.

Im Workshop habe ich meinen Gästen einige der vielen Möglichkeiten gezeigt, wie sie mit Alcohol Ink gemusterte Papiere gestalten und drucken können. Wir haben dieses Mal mit Schablonen und einem Ink Blending Tool gearbeitet.
Tipp: Alcohol Ink hinterlässt beim Gebrauch Spuren auf den Schablonen und Gel Press Platten, weiter unten im Beitrag gibt es übrigens noch einen Reinigungstipp für euch!
Mini Book mit der Alcohol Ink Gel Press Technik
Meine Gäste im Workshop haben auf verschiedene Papiere ihre Muster gedruckt. Wir haben etwas dickeres glattes Aquarellpapier als Basis für Scrapbooking Layouts verwendet. Und sehr glatten Cardstock für das Minibook. Dessen Konstruktion besteht aus zugeschnittenen doppelten Tags, die mit Verbindungsstreifen gebunden werden.
Das komplette Mini Book mit 12 Seiten für Fotos besteht übrigens aus nur 3 Bögen bedrucktem 12″ Scrapbooking Papier Smooth*, es gibt kaum Verschnitt! Auf Papiergrößen und Gel Press Größen gehe ich weiter unten noch genauer ein.
Mein Muster-Album habe ich zusätzlich mit Stempeln und ausgeschnittenen ebenfalls auf der Gel Press gedruckten Blätterranken dekoriert.












Ganz neu sind die Matte Tints von Paper Artsy, die wir in den Gel Press Workshops mit Schablonen und mit großer Begeisterung ausprobiert haben. In meinen Papieren könnt ihr die Farbschichten von transparent zu deckend gut erkennen. Ich hatte die Matte Tints bereits einige Tage vorher
Es ist nur Papier! In diesem Fall kein teures gekauftes Designerpapier, in das man sich nicht traut hineinzuschneiden (wer kennt es nicht) sondern ganz verschiedene Papiere von Seidenpapier über alte Buchseiten zu Aquarellpapier und handgeschöpftem Baumwollpapier wie auf diesem Layout. Und erstmal gibt es für meine Workshop Gäste immer jede Menge Schmierpapier zum Ausprobieren.
Creativeworld 2024, meine Favoriten
Ich habe Janene Meyerowitz, die Gründerin und Besitzerin des in 2016 gegründeten Labels kennengelernt und wir haben darüber gesprochen, wie sich die Scrapbooking Branche in den vergangenen 20 Jahren verändert hat und weiter entwickelt. Pssttt…. es ist noch geheim, aber 49th and Market bringt Rub On Buchstaben wieder auf den Markt, ich liebe es. Rub Ons sind so einfach zu verwenden und sie waren länger aus den Produktpaletten vieler Hersteller verschwunden, jetzt feiern sie ein Comeback. Ich habe sie in meinen
Creativeworld 2024, Produkt des Jahres von Sizzix
Meine eigenen 24 Artist Trading Cards (kurz ATCs genannt) hatte ich bereits Anfang November gewerkelt. Ich hatte die neusten Stempel von Tim Holtz gerade gekauft und wusste sofort, dass dieser mein absoluter Favorit für Weihnachtskarten und auch meine eigenen ATCs für den
Um einen schönen Farbverlauf zu erhalten, hatte ich mir DIY Stempelkissen passend in verschiedenen Grüntönen hergestellt. Die habe ich dann auch für die Gestaltung meiner Weihnachtskarten später weiter eingesetzt.

Da ich auch für meine Weihnachtskarten einen Schwerpunkt auf Mixed Media und möglichst wenig gekaufte bzw gemusterte Papiere verwende, hatte ich mir vorher einen Schwung Aquarellpapier in verschiedenen Grün- und Rottönen eingefärbt. Am einfachsten geht das entweder mir Sprühfarben oder der Dip-Technik. Dafür drückt ihr ein farbiges Stempelkissen auf eine Unterlage (ich mache inzwischen alles auf meiner
Für dieses Layout habe ich als Ankerpunkt für das Foto eine quadratische Schablone im Format 15 x 15 cm dreimal mit flüssiger Farbe auf einen Bogen Aquarellpapier gedruckt. Zum Drucken haben wir zum Teil Magicals verwendet, und verdünnte Stempelfarbe. Der Druck wird unregelmäßig, genau das gibt den besonderen Effekt der Schablonendruck Technik. Die freien Felder der Schablone habe ich anschließend klassisch mit dem
Mit den
Scrapbooking Layout mit Schablonendruck, eine andere Variation