Browsing Category

Unterhaltsames

Allgemein Allgemeines Blogging Unterhaltsames

Laufend Gutes tun, es kann so einfach sein, auch für Blogger!

4. August 2015

Das Leben ist nicht fair. Und das Schicksal auch nicht. Grausam, oft unverständlich. 

Die Medien sind voll von Krieg, Elend, Hass.

In meinem Umfeld begegnen mir so viele Schicksale wobei ich denke: warum? Warum trifft es ausgerechnet das Kind? Warum hassen Menschen andere Menschen so unbarmherzig? Warum stirbt die Freundin, die immer für Andere da war?

Und immer treibt mich die Frage: was kann ich tun, wie kann ich helfen?

Ich habe sicher keinen Helferkomplex, und bin keine Mutter Theresa. Aber es ist oft so einfach, mit kleinen Gesten Freude zu machen, mit Charity-Aktionen Gutes zu tun. 

Da ich selbst in einer dunklen Zeit in meinem Leben viel Hilfe und Liebe von Familie, Freunden und auch von Lesern meines Blogs erfahren durfte, rührt sich bei mir immer sofort mein Herz, wenn ich sehe, dass jemand Hilfe braucht. Oder dass es jemandem schlecht geht.

Eine der zahlreichen beachtenswerten Aktionen, die ich zurzeit unterstütze, hat einen sehr persönlichen Hintergrund. Obwohl, ich würde die Aktion auch gerne unterstützen, wenn ich nicht zum Regenbogenland eine besondere Beziehung hätte, aber so ist es mir eine Herzensangelegenheit.

In Düsseldorf gibt es das Kinderhospiz Regenbogenland, eine Institution, die es sich zur Aufgabe gemacht hat das Leben und die Lebensfreude in den Mittelpunkt zu stellen und die Familien dabei helfen möchte, die noch verbleibende Zeit so positiv und erfüllt wie nur eben möglich zu nutzen.

Das Haus ist nicht nur eine stationäre Einrichtung für schwerstkranke Kinder und ihre Familien, sondern bietet auch Hilfe für Kinder an, die Geschwister oder ein Elternteil verloren haben.

Meine Jungens waren 14 Jahre alt, als ihr Vater 2009 starb. Sie besuchten damals eine Trauergruppe für Kinder und Jugendliche im Regenbogenland und hatten so einen geschützten Raum für ihre speziellen Bedürfnisse, ihre Trauer.

Bild Hausansicht

Jedesmal wenn ich an diesem Haus vorbeifahre, auf dem Weg nach Düsseldorf, denke ich ein paar Sekunden an die wertvolle Arbeit, die dort geleistet wird. Oder ich denke an unheilbar kranke Kinder und deren Familien, und schiebe ganz ganz schnell diese Gedanken weg. 

Muss eigentlich nicht sein, aber der Gedanke von Kindern im Zusammenhang mit Tod hat eine ganz besondere Schwere und Traurigkeit, ich empfinde das jedenfalls so.

Als ich damals für Vorbesprechungen in dieses Haus kam, hatte ich einen Kloß im Hals, im Bauch, ich traute mich kaum durch die Tür. Ich dachte, es wäre dort traurig, bedrückend, Schmerz und Trauer in den Räumen. Wie angenehm erleichernd es dann war! Das Haus hat eine warme, fast fröhliche und frendliche Ausstrahlung, kaum zu beschreiben, bei den Schicksalen, die sich dort finden. Die Mitarbeiter waren einfühlsam und strahlten vor allen Dingen positive Energie aus.

 

RBL Logo CMYK 300dpi 20cm breit

Da sich das “Regenbogenland” zu 75% aus Spendenmitteln finanziert, ist jeder Betrag, der hier aufgebracht werden kann wichtig.

Als ich von der neusten Aktion im Rahmen der Pixum eigenen Charity Initiative “Sonne im Herzen” erfuhr, war ich leicht zu begeistern. Pixum Mitarbeiter Thomas, der das Kinderhospiz privat schon lange unterstützt, konnte seinen Arbeitgeber von der Idee begeistern, ihn im Rahmen des 135 km langen Spendenlaufs “km4kids”  tatkräftig zu unterstützen.

Für jeden Kilometer, den Thomas während des dreitägigen Spendenlaufs “km4kids” zurücklegte, hat Pixum 10 Euro an das “Regenbogenland” gespendet. Durch den 135 km Lauf ( in drei Tagesetappen) von Weeze nach Düsseldorf am vergangenen Wochenende ist so eine beträchtliche Spendensumme zusammen gelaufen worden.

Eine phantastische Leistung der Läufer! Und auch eine tolle Aktion des Arbeitgebers Pixum, seinen Mitarbeiter so zu "sponsern". Man kann eine herausragende Institution und die wertvolle Arbeit des Kinderhospiz Regenbogenland gar nicht genug unterstützen.

Und dies ist mein Beitrag, und auch euer Beitrag, wenn ihr einen Blog schreibt! Denn je mehr Leute von der Aktion erfahren, umso mehr Aufmerksamkeit können wir für die phantastische Arbeit des “Regenbogenlandes” erzeugen. Daher legt Pixum für jeden Blog, die über die “Laufend Gutes tun” Aktion berichtet, nochmal 15 Euro drauf. So kann also jeder Blogger die Spendensumme aktiv beeinflussen ohne zwangsläufig selbst spenden zu müssen.

Genaues dazu ist hier auf dem Pixum Blog nachzulesen.

Nach der Aktion werden alle Teilnehmer und ihre Blogs in der “Sonne in Herzen” Rubrik auf dem Pixum-Blog veröffentlicht.

Sämtliche Spenden, die bei der Aktion “Laufend Gutes tun” zusammenkommen, gehen zu 100% an das Kinderhospiz “Regenbogenland” in Düsseldorf.

Vielleicht möchtet ihr auch einfach so eine Spende für diesen Verein machen, das geht hier direkt mit ein paar Klicks auf der Seite der Einrichtung.

Ich danke euch für's Zuhören!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Scrapbooking Stempel Unterhaltsames

Tim Holtz live on periscope

12. Juli 2015

Ich muss euch schnell etwas zeigen!

Während ich hier so rumwurschtle und aufräume kommt mein Pieps-Twitter-Signal. Das bedeutet, jemand dem ich folge ist gerade live auf Periscope.

Ihr erinnert euch sicher, dass ich euch Periscope, diese tolle neue Live-Streaming-App schon vorgestellt habe und die Möglichkeiten der Live-Videos faszinierend sind.

Und wer ist gerade live?

Tim Holtz! Der Meister der Farben und Mixed Media Techniken himself, er ist gerade in Carson, California auf der Carson Rubber Stamp Show und zeigt neue Produkte.

Ahh, herrlich, live und in Farbe eine ca. 10 Minuten-Demostration!

Texture Paste und die Möglichkeiten in Kombination mit Farbsprays, Embossingpulver ( ja ja, das probiere ich direkt!) und so weiter.

Ich habe ein paar Screenshots gemacht, weil Periscope ja eine reine Smartphone App ist.

Hier zeigt Tim die verschiedenen Reaktionen von Ranger Texture Paste, die im Vergleich zu herkömmlicher Strukturpaste die Farbe sowohl annimmt, wie auch wieder abgibt, wenn gewünscht.

Juni159

Hier ist eine Demo von Embossingpulver auf  Texture Paste, sieht sicher in echt noch genialer aus.

Juni1510

Wer von euch Periscope noch nicht kennt: die kleinen Herzchen sind die Likes, die man durch Antippen des Displays dem, der gerade sendet, geben kann. Man kann auch durch die Kommentarfunktion kommunizieren, Hallo sagen, Fragen stellen, die sieht man in den kleinen Kästchen. In diesem Fall hat Mario gefilmt und Tim die eine oder andere Frage vorgelesen.

Entweder hat Tim selber geantwortet oder Paula Cheney, die war unter den Zuschauern und ist im Design-Team des Herstellers der gezeigten Produkte.

Wie gesagt, diese Bilder sind grottige Screenshots eines Live-Videos auf meinem iPhone 5, also ist die Qualität jetzt nicht so doll.

                      IMG_3615

Aber ich fand die Möglichkeit, Tim Holtz live über die Schulter zuzusehen so klasse, dass ich euch das unbedingt direkt zeigen wollte.

Periscope ist toll, versucht es mal! Einfach runterladen, anmelden und los geht es.

Jetzt wünsche ich euch noch einen schönen Sonntagabend, ich bin gerade kurz davor meine Fellpuschen anzuziehen, Sommerpause mal wieder;-)

Liebe Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Mini Books Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Geschichten aus dem Leben, oder wie ich durch Scrapbooking ganz andere Polo-Spieler kennenlernte

11. Juli 2015

Neulich beim Workshop.

In Köln, bei Pixum. 

Im Rahmen des Loyalitätsprogramm Pixum Plus für treue Kunden veranstaltete ich für Pixum für eine Gruppe von 12 Teilnehmern einen Workshop. Ich stellte den Gästen das Thema Scrapbooking vor, zeigte viele Beispiele und die Teilnehmer erstellten ihr erstes Scrapbook.

DSC08071

DSC08082

Es war eine bunte Mischung von Menschen und Fotos und Geschichten. In diesem Scrapbook wurden zum Beispiel Fotos eines Abi-Jahrgangs untergebracht.

DSC08074

Da ich ein neugieriger und interessierter Mensch bin, unterhalte ich mich während der Workshops immer gerne mit den Gästen, und schaue, wenn ich darf, auch gerne die Fotos an.

Als ich hinter Bärbel stand und diese Fotos sah, musste ich sofort fragen: was ist das denn? Sieht ja cool aus!

DSC08075

Wie heißt das? SegwayPolo?? Wow. Das gibt es? Sieht ja spannend aus!

Und Bärbel erzählte zum Erstaunen aller Anwesenden, dass sie seit Jahren mit Begeisterung für diese Sportart um die Welt reist! Australien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Neuseeland, Frankreich, Deutschland, Schweiz, überall gibt es Segway-Polo-Mannschaften.

Ha, das habt ihr auch nicht gewusst, oder?

Erfunden wurde diese Balljagd in den USA, seit 2006 gibt es Turniere.

Der Turniername WOZ Challenge Cup leitet sich vom Spitznamen des selbst spielenden Apple-Mitbegründers Steve Wozniak ab.

DSC08077

DSC08076

Die Weltmeisterschaften in Köln  finden vom 16.bis 19. Juli auf der Ostkampfbahn statt. Ich werde mir das auf keinen Fall entgehen lassen, der Eintritt ist frei!

Auch Dank großzügiger Sponsoren wie Pixum, das musste mal gesagt werden. Denn durch diesen Workshop in Köln, und die Fotos von Bärbel ist Pixum aufmerksam auf dieses Spiel geworden und da die WM in Köln stattfindet, passte alles perfekt zusammen.

Habt ihr Lust, selber einmal Segway-Polo auszuprobieren? Auf der Pixum-Facebookseite könnt ihr bis zum Mittwoch noch ein Training gewinnen!

Super-Sache!

Das ist auch ein Grund, warum ich Workshops so liebe. Die Begegnungen mit so kreativen und netten Menschen, von denen viele zu Freunden wurden, sind etwas ganz Besonderes.

Im Laufe der letzten 10 Jahre habe ich durch Scrapbooking, das Bloggen und erst recht durch meine Workshops und Events unglaublich viele liebenswerte, interessante Leute kennengelernt und spannende Dinge erlebt, die mein Leben auf großartige Art und Weise bereichern.

Dafür bin ich aus vollstem Herzen dankbar.

Bis bald, vielleicht sehen wir uns in Köln am nächsten Wochenende! (man sagt, the Woz fährt dort in stolzer Pose auf einem zweirädrigen Elektro-Kampfwagen durch die Arena, alleine deshalb würde es sich lohnen*grins)

Habt ein schönes sonniges Wochenende!

Liebe Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Fotografie Fotografieren Unterhaltsames

Behind the scenes: so sieht es in einem Foto-Großlabor aus

23. Juni 2015

Habt ihr euch schon mal gefragt, was im Zeitraum zwischen eurer Fotobestellung und der Tüte mit bestellten Fotos in eurem Briefkasten passiert?

Oder wie ein Fotobuch entsteht?

Mich interessierte das jedenfalls sehr, ich gehe Sachen gerne auf den Grund. Deshalb fragte ich nach, als ich neulich zu einer Besprechung bei meinem Kooperationspartner Pixum war. Darf ich mal sehen, wie das funktioiert mit dem Drucken oder Entwickeln der Fotos im Großlabor? Darf ich das meinen Lesern zeigen?

Wir Scrapbooker arbeiten ja viel mit Fotos, ich drucke zwar auch zuhause, wenn ich aber z.B. größere Mengen Urlaubsfotos gedruckt haben möchte, oder größere Formate als 10×15 cm?

Dann bestelle ich natürlich auch. Die Qualität beim Anbieter Pixum finde ich hervorragend, manchmal nutze ich zwar auch Angebote anderer Anbieter oder möchte mal etwas Neues probieren, aber generell bestell ich inzwischen am liebsten dort.

Diese Aufnahme zeigt die Büroräume bei Pixum in Köln, die Fotowand besteht aus Fotos der Mitarbeiter!

IMG_0956

DSC05956

Mitte Mai war es dann soweit, ich durfte mit einigen Pixum Mitarbeitern eins der Großlabors in der Nähe besichtigen.

Insgesamt gibt es drei große Fotolabors in Deutschland, mit denen Pixum zusammenarbeitet.

Nach einem kurzen theoretischen Vortrag über die Geschichte der Fotografie, Fotoentwicklung und des Fotodrucks zogen wir uns diese Sicherheits-Schuhe an und los ging es.

(Wusstet ihr, dass der Ursprung der Fotografie 1839 in Frankreich liegt?

Oder dass Herr Eastman (später unter dem Markennamen Kodak) das erste Fotolabor betrieb, wo farbige Kopien hergestellt wurden?

Oder dass Windows Vista das erste Betriebssystem war, mit dem sich direkt vom heimischen PC aus Fotos bestellen ließen? Man lernt nie aus …)

IMG_2122

Die Bestellungen, die Online getätigt werden, laufen alle auf einen Großrechner im Norden Deutschlands. Von dort werden die Aufträge an die verschiedenen Produktionsstandorte gesendet.

In der Produktion, die ich sehen durfte werden nicht nur Aufträge aus der Mitte Deutschlands, sondern auch Aufträge aus den Beneluxländern verarbeitet.

Leider durften wir in der großen Produktionshalle aus Datenschutzgründen keine Fotos machen, es sind dort ja zum Teil sehr persönliche Fotos zu sehen.

Die folgenden Fotos sind mir von Pixum für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt worden.

In der Produktionshalle war es laut und wir bekamen die weitere Betriebsführung per Audiosystem.

Schon die erste genannte Zahl hob mich fast aus den Sicherheitsschuhen, es werden alleine in dieser Produktionsstätte ca. EINE MILLION Fotos pro Tag gedruckt! Unfassbar, und auch schön, dass doch so viele Fotos von den Festplatten und Smartphones ihren Weg auf Papier finden.

Los ging es mit der Station, in der die Tüten mit reingekommenen analogen Aufträgen sortiert werden.

Was schätzt ihr, wie hoch ist der Prozentsatz an analogen Produkten ist? Also an auf herkömmlichen Filmen (das sind diese runden Dinger in den schwarzen Dosen, liebe Kinder) aufgenommene Fotos?

Das sind nur noch 2% der kompletten Produktion. So isses.

Wenn man einen Film zum Entwickeln abgibt, beschriftet man im Fotoladen oder Drogeriemarkt eine entsprechende Tüte. Das Gleiche gilt für CDs oder Datensticks mit digitalen Fotos, die eingeschickt werden, also eigentlich alle Nicht-Online Bestellungen. Diese Tüten werden im Eingangsbereich hier nach Inhalt vorsortiert.

Sortierung Eingang

Im Anschluss gab es eine Station (leider durfte ich ja keine Fotos machen, alles geheim), wo pro Tag per Handarbeit ca. 70.000 Einwegkameras geknackt werden. Diese Kameras werden zum Teil wiederverwendet, zum Teil gehen sie ins Wertstoffrecycling.

Ist das nicht auch eine unglaubliche Zahl?  Einwegkameras werden gerne für Parties, Hochzeiten oder andere Events verwendet. Ich habe meinen Kindern, als sie vor Smartphones und Digicams die ersten Fahrten ins Pfadfinderlager machten, auch solche Kameras mitgegeben. So hat man trotzdem Erinnerungen und die Dinger sind so robust, dass auch jüngere Kinder damit gut umgehen können.

Weiter geht's im Fotolabor, bevor ich noch weiter abschweife (obwohl, noch ein Tipp, es gibt die Kameras auch für Unterwasser, eine witzige Sache für den Pool oder das Meer im Urlaub… )

Die Fotos, die digital bestellt wurden, werden Auftrag für Auftrag hintereinander gedruckt und laufen erst zur Qualitätskontrolle über diese Rollen.

QuaKo

Hier werden die Fotos Auftrag für Auftrag in das bestellte Format geschnitten.

Am Ende dieses Produktionsschrittes fällt der Stapel Fotos in einen Kasten und wird von einem Mitarbeiter entsprechend in Versandtaschen gepackt.

Cutter

Die Versandtaschen mit den fertig entwickelten Fotos fallen in diese Transporttaschen.

Versand

Diese Taschen werden von Kurierfahrern abgeholt. Zur Auslieferung der Fotobestellungen an die Fotoshops, Drogeriemärkte usw., eben die Orte, wo der Kunde seine Bestellung aufgegeben hat und auch abholt.

Der Teil der Fotos, der direkt an den Kunden versendet wird, wird in einer anderen Halle verpackt, davon habe ich leider keine Fotos.

Einen sehr großen Anteil in der Produktion an diesem Standort nimmt der Druck von Fotobüchern ein. Gigantische Drucker, und die Geschwindigkeit, mit der die Fotobucher entstehen, ist erstaunlich.

So werden sehr kurze Bestellfristen kundenfreundlich garantiert.

Indigo

So sieht es im Inneren eines Druckers aus, die Seiten eines Fotobuches.

Druck

Die Cover der Fotobücher sind aus spezieller hochwertiger Graupappe. Der Coverdruck ist hier zu sehen, mit diesen Druckpapieren wird die Graupappe in einem neuen Arbeitsschritt fest verleimt.

Coverdruck-1

Die Fotobücher müssen 24 Stunden durchtrocknen und warten hier auf den Versand.

Pixum FOTOBUCH

Das war ein kleiner Blick in die Produktion von Pixum Fotos und Fotobücher. Andere Fotoprodukte wie z.B. Tassen, Taschen und was es so werden in anderen Produktionsstandorten gefertigt.

Ich fand es sehr interessant, die Dimensionen einer solchen Produktion zu sehen. Und das da nix durcheinander kommt! Das richtige Cover zum richtigen Buch, die richtigen Fotos in die richtige Tüte.

Eine interessante Frage wurde noch gestellt: was ist, wenn bei der Qualitätskontrolle einem Mitarbeiter Bilder mit Inhalten, die unter Strafe stehen, auffallen? Kinderpornografie oder andere widerliche Sachen?

Dann wird selbstverständlich zur Überprüfung die Kriminalpolizei eingeschaltet.

Hoffentlich habe ich nichts Wesentliches vergessen, es waren so viele Zahlen und Eindrücke bei diesem Rundgang, und alles ohne kleine Gedächtnisstützen durch's Handy;-)

Kennt ihr eigentlich schon meinen Beitrag auf dem Pixum Blog? Dort habe ich vor einiger Zeit noch mal kurz beschrieben, was das eigentlich ist, das Scrapbooking.

Während gerade die Queen in Berlin ankommt, ich habe ausnahmsweise mal den Fernseher mit öffentlich rechtlichem Programm laufen, packe ich jetzt noch die großen Scrap-Pakete in Kartons, ich erzählte schon davon.

Den Beitrag mit Infos zum Verkauf der Pakete gibt es dann morgen, bis dann!

Beste Grüße

Barbara

 

 

 

 

Allgemein Allgemeines Blogging Reisen Unterhaltsames USA

Ich mag Periscope!

18. Juni 2015

Kennt ihr schon Periscope?

“Ein visueller Puls der das Jetzt zeigt”, sagt Twitter über seine neuste gehypte App.

Video Streaming in Echtzeit auf's Smartphone ist damit möglich, sehr vereinfacht gesagt. Als ich vor ca. drei Wochen das erste Mal darauf stieß dachte ich, hmm, braucht man das jetzt wirklich?

Natürlich nicht, Zweifler und Datenschützer lästern und warnen. Stolpersteine im Bezug auf urheberrechtliche Konsequenzen (z.B. Konzertübertragungen, Boxkämpfe usw) müssen ausgeräumt werden.

Der erste bekannte Periscope Live Stream in Deutschland war der von Bildreporter Daniel Cremer während des Abbruchs des GNTM Finales, angebliche Bombendrohung, ihr erinnert euch. Dabei lässt sich erkennen, wie genial diese Möglichkeit des Live-Streamings sein kann.

Ein weiterer Periscope Pionier ist Max Foster, ein CNN-Reporter, der in London stündlich via Periscope die Welt über die Geburt der jüngsten royalen Prinzessin informierte

Also habe ich mich bei Periscope über meinen Twitter-Account angemeldet und kurz gestöbert, wer da gerade weltweit so live interessante Sachen oder irgendwelchen Unsinn ins Netz streamte.

Na ja.

Und dann kam Heidi Swapp, Designer, Scrapbooking- und Mixed Media Superstar. Und sie periscopte (nennt man das so, keine Ahnung?) live, erst aus einem örtlichen Kreativsupermarkt in den USA, und dann aus ihrem Wohnzimmer. Sie zeigte live, umgeben von ihren rumalbernden Kindern und gefilmt von ihrer Tocher, eine schnelle Basteltechnik, faszinierend.

Foto2

Richtig angefixt wurde ich aber vor drei Tagen, als ich meiner Bloggerfreundin, der Journalistin Heike Kaufholt nachts durch die Straßen einer Stadt am Polarmeer folgte, und mit ihr live "quatschen" konnte.

Ist das nicht irre, ich sitze im Bett, um 1 Uhr nachts, und Heike fährt live und gleichzeitig in dieser unwirklichen Landschaft umher. Es ist bei uns zappenduster und dort an der obersten Spitze Norwegens um die Zeit taghell. Wir können live kommunizieren. Es schalten sich Leute aus aller Welt dazu, es regnet Herzchen (das sind die likes bei Periscope). Man kann Fragen stellen, Heike antwortet. Mich hat das wirklich fasziniert, diese Technik, diese Möglichkeiten.

Foto

Ein Live Steam nimmt dich mit an einen anderen Ort, ich habe direkt Fernweh bekommen. Viele Markennamen nutzen die Möglichkeit der Werbung via Periscope bereits. Reiseveranstalter können von Events berichten, Hotelketten führen live durch ihre Häuser und um den Pool, Starbucks zeigt die Baristas bei der Arbeit und so weiter….

Die kostenlose App kombiniert Live Streaming mit Funktionalitäten aus WhatsApp und Snapchat.

Nach Expertenmeinung wird "Live Streaming den Journalismus verändern", ob man das gut findet oder nicht.

Einblicke, Ausblicke, Anleitungen, Kochvideos, Selbstdarsteller, alles momentan noch wild und ungefiltert vertreten im Web.

So, und was soll ich damit, was bringt mir das, ich höre es förmlich in euren Köpfen…

Wir brauchen auch keinen Vergnügungspark, kein Pfefferminzeis und keine Blogs, aber wir haben Spaß daran, oder?

Ich brauche Periscope nicht, aber es ist interessant, macht Spaß und ich bin gespannt, wie es sich entwickeln wird..

Wie geht das jetzt?

Auf der Website von Meedia ist es gut erklärt. Und bei Kölnformat auch, Heike hat inzwischen rechlich Tipps und Gedanken zu Periscope gepostet.

Und wer ist da so unterwegs?

Heavy User ist Bild-Chef Kai Diekmann. Was morgen in der Bildzeitung steht, hat er im täglichen Periscope Stream aus seinem Büro vielleicht schon angedeutet.

Begeistert ist auch Photoshop Guru Scott Kelby.

Beim Le Gourmand gibt es einen ersten Erfahrungsbericht.

Und den Rest müsst ihr selbst rausfinden.

Auf eure Kommentare und Erfahrungen bin ich sehr gespannt! Folgt ihr schon jemandem bei Periscope? Ich freu mich über Tipps!

Herzliche Grüße

Barbara

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Save the date {CAR 2016}

7. Juni 2015

With greatest pleasure I am proud, honored and happy to announce …..

Ach, zu deutsch, ich freu mich wie Bolle!

Keine Ausreden mehr, wer ein kreatives und fröhliches Wochenende erleben möchte, sollte sich den Termin vormerken, denn:

Wir haben ein Datum, der Crop Am Rhein, achte Ausgabe, findet vom 22. bis 24. April 2016 statt!

CAR 2016 Logo

Und ich bin total happy das nach ihrer Babypause Shimelle Laine, die einzigartige bezaubernde Wonderwoman des Scrapbooking wieder dabei sein wird!

Sie ist weltweit durch ihre Scrapbooking-Videos, ihren einmaligen, frischen und farbenfrohen Stil und ihre unnachahmliches Wesen bekannt. Workshops mit ihr und von ihr sind immer ein Genuss, und ihre Geschichten aus der Welt des Scrapbooking sind sehr interessant und oftmals zum Grinsen.

Als ich sie vor zwei Wochen in London traf, haben wir Details zum CAR 2016 festgezurrt, und jetzt ist es amtlich.

Das kreative Scrapbooking- und Mixed-Media Event wird wieder, wie in diesem Jahr, hauptsächlich samstags und sonntags stattfinden. Wie gehabt mit Zusatzprogramm am Freitag, für die ganz Verrückten und Früh-Anreisenden.

Und es gibt noch eine "neue" Referentin für den CAR 2016, das bleibt aber bis zur offiziellen Anmeldung noch ein Geheimnis.

Also, Termin vormerken und auf den Posteingang im August vorbereiten, dann gibt es weitere Infos und das Anmeldeformular per Newsletter und einige Tage später auf dem Blog.

Ich fotografiere jetzt noch schnell mein London-Reisetagebuch für den nächsten Blogbeitrag, die tollen langen Abende mit viel Licht machen die Nachtarbeit etwas angenehmer.

Macht es gut und startet mit Sommerfeeling in die neue Woche!

Barbara

 

 

 

Allgemein Allgemeines Leckeres Shopping Unterhaltsames

Erdbeer-Brownie-Kuchen auf Dressed in Wood von Alessi

23. Mai 2015

Alessi, den Namen verbinde ich in erster Linie mit modernem Edelstahl-Design in den achziger Jahren. Denn der Wasserkessel, die Platzteller, Brotkörbe, Aschenbecher und das Salz+Pfeffer Set waren damals Statussymbole, begehrte Kultobjekte und in jedem zweiten Yuppie-Haushalt zu finden.

Bei uns im Haus gibt es die Pfeffermühle und eine große Schale aus Edelstahl.

Das Traditionsunternehmen Alessi und das damit verbundene Design sind auch Vorzeigeobjekte in jeder Design-Ausbildung, erzählte mir neulich meine Tochter, die gerade ihren Bachelor für Produktdesign macht.

Als ich gefragt wurde, ob ich mir die neue Alessi Kollektion "Dressed in Wood" anschauen möchte, sagte ich deshalb sofort ja, sehr gerne! 

Der niederländischen Star-Designer Marcel Wanders hat, passend zur im Jahr 2011 entworfenen Tafelserie "Dressed" in diesem Jahr die Ergänzung "Dressed in Wood" für Alessi entworfen, für mich als Holzliebhaber ein Traum. Holz ist doch ein wunderbares Material, findet ihr nicht?

Holz fasst sich schön an, jedes Stück sieht ein wenig anders aus.

Als ich gestern bei Jessi dieses Rezept für absolut köstliche  Erdbeerbrownies entdeckte, dachte ich: ja super! Einfach, schnell, und mal eine Variante vom Lieblings-Erdbeerkuchen. Genau das Richtige, um die neue Tortenplatte in Szene zu setzen.

Erdbeer Brownie auf Alessi

Endlich kann meine langweilige gläserne Tortenplatte in der Versenkung verschwinden, dieses Modell von Alessi wird in Zukunft meine Kaffeetafel schmücken und sicherlich ein "conversation piece" werden, und ein Klassiker für viele Jahre.

DSC07229

DSC07237

DSC07224

Die verschiedenen Produkte der "Dressed in Wood" Serie werden in diesem niedlichen Video vorgestellt, Italien, Pinoccio, klingelt da was bei euch?

 

Sehr praktisch finde ich auch das kleine Tablett, perfekt für ein bis zwei Latte Macciatos und eine Handvoll Kekse im Hof . 

Es eignet sich prima für Aperitifs, Fingerfood oder als Antipasti-Teller. Oder für Brownies in der klassischen quadratischen Form. Oder als Kuchenplatte, oder Käseplatte, oder Aufschnittplatte. Also ganztags quasi, vom Frühstück bis zum Mitternachtssnack.

Oder für Pizzawaffeln, die neulich bei uns darauf serviert wurden, mit Sauce zum Dippen.

DSC06574

Pizzawaffeln Alessi Dressed in Wood Tablett

Insgesamt finde ich die Frühstücksserie "Dressed" mit dem filigranen Design am Rand sehr ansprechend, entzückend sind die kleinen Marmeladentöpfchen mit Haube, hach, wenn ich mal einen Geburtstagswunsch ….. aber *seufz*, ich hab erst im Dezember Geburtstag.

Die neuen Elemente aus aus naturbelassenem Buchenholz bestehen aus Frühstücks- und ein Servierbrett, zwei Tabletts (das kleinere habe ich verwendet), einem Käseteller, dem Tortenständer (mit den Erdbeerbrownies zu sehen), eine Glocke und einem Tafelaufsatz.

Das Reliefdekor der Holzprodukte entsteht durch eine spezielle Lasertechnik und manuelle Nachbearbeitung. Durch die Astlöcher und die Maserung des Holzes wird jedes der in Italien gefertigte Teile zum Unikat. 

Neben der Metallverarbeitung ist die Holzverarbeitung der zweite traditionelle Produktionszweig des Valle Strona, der Region, in der Alessi seine Wurzeln hat und auch heute noch fertigen lässt.

Mir großen Augen habe ich mir übrigens dieses "Making of" Video angesehen, faszinierend, wie aus einer Holzscheibe diese Schale entsteht.

 

Die Kollektionen ist im Fachhandel erhältlich, man muss die seidenweiche Schönheit des Materials Holz einfach mal anfassen und "in echt" sehen. Alles ist aber auch direkt im Online Shop von Alessi zu bestellen.

Und zack, da ist der Kuchen schon weg, die Nachbarn haben sich gefreut. Ich wollte euch noch die Verpackung zeigen, denn die Kartons haben in silber das Muster der Lasergravur aufgedruckt. 

DSC07260

Ein ganz klarer Fall von Upcycling wird das werden, als Scrapbooker kann man es gar nicht über's Herz bringen, daraus nicht etwas Schönes zu werkeln, oder?

Ich werde das Wochenende mit Scrapbooking und Workshop-Vorbereitungen verbringen, denn meine Familie ist an den Feiertagen nicht da. Zwei der Studenten müssen an Projekten arbeiten, ein Student ist mit den Pfadfindern im Pfingstlager und das große Kind ist noch in London.

Lasst es euch gutgehen!

Barbara

Dieser Beitrag wurde durch ALESSI und Neumann Communication unterstützt, herzlichen Dank dafür!

Give Away Shopping Unterhaltsames

Wir Blogger auf der Möbelmesse imm Cologne 2015, und ich hab euch ein String Pocket mitgebracht

4. Mai 2015

Im Rahmen eines Blogger-Events war ich im Januar zum ersten Mal auf der Möbelmesse in Köln. Ich werde in absehbarer Zeit umziehen (müssen), deshalb interessiert mich das Thema Einrichten neuerdings wieder besonders.

Mein Fazit gleich vorneweg:

  • Klassiker gehen immer und sind die beste Investition.
  • Griffe an Möbeln sind komplett und total out.
  • Ich habe den ultimativen Scrap-Schreib-Basteltisch überhaupt gefunden.
  • Von den BLOGST-Mädels Ricarda (23 qm Stil) und (tastesheriff) Clara organisierte Events sind immer richtig, richtig richtig gut.

Aber der Reihe nach.

Auf unserem Programm stand als erstes der Besuch bei  String Furniture.

DSC04433

IMG_0049

Der Messestand von String hat mich wirklich begeistert, gestaltet von Lotta Agaton lud er direkt zum Einzug ein. 

Wenn ich mir jemals einen neuen Schreibtisch kaufe, wird es dieser hier sein (dafür muss ich aber noch einige Zeit sparen). Er ist elektrisch höhenverstellbar, perfekt, um im Sitzen und im Stehen zu arbeiten.

Januar154

Am bekanntesten ist String aber sicherlich für dieses Wandregal-System, erkennt ihr es?

Nie hätte ich gedacht, dass ich den Regal-Designklassiker, der im 60er Jahre Wohnzimmer meiner Eltern an der Wand hing, mich mehr als 50 Jahre nach seiner Erfindung durch Nils Strinning begeistern würde.

DSC04431

IMG_0037

Besonders beliebt ist die Variante String Pocket, die es erst seit 2005 gibt. Perfekt für kleine Räume und kleinere Nischen, in denen Regale mit herkömmlicher Tiefe zu groß wären.

DSC04424

IMG_0003
 
IMG_0010
Es ist immer ein Privileg, an Blogger-Events teilnehmen zu dürfen. Besonders freut es mich, wenn es tolle Goodie Bags gibt. Und großartig ist es, wenn für Euch, meine Leser ebenfalls ein Goodie dabei ist. Das war bei String der Fall, das PR-Team hatte keine Tüte sondern eine fabelhafte Überraschung für uns.
 
Ihr hättet mal die großen Augen und die "Ahhs" und "Ohhs" miterleben sollen, jeder Blogger erhielt zwei String Pocket Regale! Eines für das eigene Haus, und eins zum Verlosen für unsere Blogs!
Puhh, gar nicht einfach war dann aber die Qual der Wahl. Das String Pocket gibt es in zwölf verschiedenen Varianten. Ich wusste sofort, dass meine Kinder begeistert sein würden, ein String Pocket im Studentenzimmer, wie cool ist das denn?
 
Zwei Regale, zwei Verlosungen sozusagen, mein jüngster Sohn hat die erste Verlosung (innerhalb der Familie) gewonnen.
 
Jetzt hängt dieses Regal in der Kombi schwarz-walnuss in seinem Zimmer. Für die relativ einfache Montage an der Wand (mit vier Schrauben) braucht man eine Bohrmaschine, Dübel und auf jeden Fall empfehle ich auch die Wasserwaage.
 
DSC06188
 
DSC06196
Da mir die Variante in grün, es ist eher ein mintgrün, am Messestand bei String besonders gut gefallen hat, das seht ihr auch an den Fotos oben im Beitrag, habe ich dieses Modell für Euch, meine lieben Blogleser, ausgewählt.
Ich könnte es mir hervorragend in einer weißen Küche als Farbtupfer vorstellen, oder in einem Kinderzimmer in Pastellfarben. Oder auf einer rustikalen Klinkerwand, hach, ein Traum.
 
IMG_0017

Möchtet ihr dieses Regal an eure Wand hängen? Oder wo könnt ihr es euch vorstellen? Jeder, der diese Frage in den Kommentaren beantwortet, nimmt an meiner Verlosung teil.

 
Ganz genau so ist es, ihr lest richtig, ihr könnt bei mir ein String Pocket Regal (grün, wie auf meinen Fotos abgebildet) im Wert von 129,-€ gewinnen!
 
Die Verlosung läuft bis zum 10. Mai um Mitternacht. Der Gewinner wird auf dem Blog bekanntgegeben.
 
Und wisst ihr, was das Beste an der Sache ist?
 
Da alle Blogger, die beim Event auf der imm Cologne dabei waren, diese Verlosung anbieten, könnt ihr eine Vielzahl von Gewinnchancen wahrnehmen!
 
Eine Liste aller Blogger gibt es auf dieser Seite von BLOGST, von dort aus kommt ihr auf die teilnehmenden Blogs. So könnt ihr auch schauen, ob eure Lieblingsvariante des String Pocket dabei ist.
 
Nochmal kurz zusammengefasst, wer hier bei Scrap-Impulse, also unter diesem Beitrag kommentiert, kann das mintgrüne String Pocket Regal gewinnen.
 
Da das Regal sehr schwer ist und ich es selbst versende, muss ich diese Verlosung leider auf Teilnehmer aus Deutschland beschränken, sorry!
 
Zusätzliche Gewinnchancen gibt es auf den anderen teilnehmenden Blogs, die findet ihr auf der BLOGST-Seite.
 
So, ich drücke allen die Daumen und freue mich sehr, einem meiner Leser diesen Designklassiker schenken zu dürfen!
 
Vielen Dank an dieser Stelle auch an Ricarda und Clara für den wunderschönen Tag und das perfekte Blogger-Event !!

Ich habe übrigens noch eine Menge anderer toller Sachen auf der Möbelmesse entdeckt, das zeige ich euch ein anderes Mal.

Habt einen guten Start in die erste Maiwoche, jetzt könnte sich der Sommer mal blicken lassen!

Barbara

EDIT: Gewonnen hat Anja Allwicher, herzlichen Glückwunsch!

Anja schrieb…

Liebe Barbara!
So eine tolle Verlosung, ich bin total begeistert.
Schon lange liebäugele ich mit diesem Design-Klassiker. Das Regal fänd den idealen Platz in unserer Küche.
Es wäre einfach zu schön, wenn ich dieses tolle Möbelstück in unserem Zuhause bestücken könnte, genügend wunderbare Dekoteile habe ich schon dafür. 
🙂
Alternativ kann ich es mir auch 1A in meinem neu gestalteten Arbeitszimmer vorstellen. 
Danke für dieses tolle Giveaway,
liebe Grüße
Anja

04. Mai 15 um 21:43 Uhr

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Unterhaltsames

Warum ich Scrapbooking so liebe, und wie meine Babies (fast) Topmodels wurden

16. April 2015

Ich musste mir das kurz mal wieder in's Gedächtnis rufen.

Denn ich habe eine Art kreative Lähmung. Zuviel unsortiertes Durcheinander auf dem und um den Basteltisch. Zuviel bürokratischer geschäftlicher Papierkram. Zuviele Ideen und Planungen für Workshops und Kooperationen.

Zuwenig Zeit zum Spielen.

Deshalb wollte ich einfach mal wieder feststellen, warum ich eigentlich so verrückt auf dieses Hobby war bin. Ich hab in meinen alten Layout-Galerien gestöbert, und neben den großen Ereignissen der letzten Jahre, die ich dokumentiert habe, hat es hier klick gemacht.

Bei einigen wirklich "alten" Layouts.

Ich nehme euch mit in mein Archiv auf eine kleine Zeitreise und zeige euch, welche kleinen Geschichten bei mir Emotionen auslösen, Schmunzeln, Lachen, Seufzen….

Genau das ist es nämlich, die kleinen Dinge des Lebens, die alltäglichen Geschichten, die man zu leicht vergisst.

Zum Beispiel, dass ich nicht erst seit ein paar Wochen ein zähes Ringen mit einem bestimmten Problem veranstalte, sondern schon seit neun Jahren:

Von Enten und Daunen

Oder wie ich in Holland bei den 2 Brüdern von einer Tüte Ketchup-Chips angegriffen wurde:

Collage 021

So scheinbar banale Sachen wie eine Thermomix-Party (ich hatte ganz vergessen, dass ich so lange ohne leben musste!)

Ws 092

Und wie ich reichlich blauäugig mit meinem minderjährigen Kind in eine hmmm… ziemlich freizügige Fotoausstellung ging.

Mapplethorpe

Die Einkaufsliste für die erste Abi-Klausur in unserem Haushalt, was für eine Aufregung (diese flachte im Laufe der nächsten Jahre und folgenden Abiklausuren merklich ab…) 

Klausurfutter

Und selbstverständlich drückt man als Scrapbooker nachts um 4 auf den Auslöser (ohne iPhones usw, Kamera!)

Mein Kind

Als Scrapbooker habe ich auch wichtige Themen der Zeitgeschichte direkt aufgegriffen, der Papst und Jacko tauchen in meinen Scrapbooks genauso auf, wie meine Familie 😉

Wirsindpapst

Jacko

Und dann war da noch diese Geschichte, hach ….

Topmodels

Und letztendlich hat mich die Frage nicht zum ersten Mal beschäftigt, sondern auch schon vor acht Jahren, wie man auf diesem Layout sehen kann.

Warum.ich.scrapbooke

Jetzt verstehe ich selber wieder, was das Besondere an dieser Art der Dokumentation ist.

Ausserdem, es macht ja auch soviel Spaß, mit immer neuen tollen Papieren, mit Farben und Stempeln und Deko-Elementen die Fotos und Geschichten in Szene zu setzen; den Fotos und Geschichten einen schönen Rahmen zu geben, der sie unterstreicht.

So, aufräumen, los geht's, Buchhaltung ist fertig, keine Termine am Wochenende. Die Voraussetzungen sind günstig, der Vorsatz ist da.

Dann werde ich am Wochenende mal schauen, wie es läuft mit der Kreativität.

Seid herzlich gegrüßt!

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping Stempel Travel Journals Unterhaltsames

vorgestellt: Creativ Stempel- und Scrapbookingshop in Leichlingen/NRW

3. April 2015

Und wo bekomme ich das ganze tolle Scrapbooking-Material?

Eine Frage, die ich oft höre.

Meistens bleibt es leider dann bei der Bestellung in deutschen Online Shops, meine Lieblingss-Onlineshops werde ich euch demnächst genauer vorstellen.

Das Beste ist aber, wenn man alles live sehen kann, anfassen, in einen richtigen Einkaufskorb packen kann, und nicht nur in einen virtuellen. Und vielleicht beim Shoppen noch mit netten Shopbesitzern Tipps austauscht oder mit anderen Kunden ein fachmännisches Schwätzchen halten kann.

Dafür ist mir kein Weg zu weit, ich habe aber das große Glück, dass ich nicht weit fahren muss, um in dieses Shoppingparadies zu gelangen:

DSC05885

DSC05865

Sevaha Chiofalo hat den Creativ Stempel- und Scrapbookingshop in Leichlingen im Rheinland seit knapp zwei Jahren ausgebaut und bietet ein riesiges Sortiment im klassischen Stempel- und Karten Bereich an. 

DSC05900

 

DSC05864

Dazu kommt noch eine gigantische Auswahl im Bereich Die Cutting, Stanzen, Maschinen, handgekurbelt oder elektrisch, mit allem erdenklichen Zubehör.

  DSC05878

DSC05877

DSC05876

DSC05839

Jede Menge Zubehör für Liebhaber der Silhouette Cameo, es werden übrigens auch Workshops dazu angeboten!

DSC05844

DSC05828

Project Life Macher und Scrapbooker finden eine große Auswahl an Alben, Project Life Hüllen und anderem Zubehör.

DSC05867

DSC05866

DSC05869

März15

Werkzeug und Aufbewahrung, auch diesen Bereich deckt der Shop in großer Auswahl ab. 

DSC05831

Auch die Bandbreite an Stempeln und Zubehör lässt keine Wünsche offen.

DSC05855

Neben den gängigen Motiven für Karten und Scrapbooking gibt es hier auch ausgefallene Stempel, besonders für witzige oder ganz besondere Karten und Einladungen.

DSC05858

DSC05907

  DSC05881

DSC05911

Washi Tape, kann man je genug Washi Tape haben?

DSC05908

DSC05886

Dieses hier musste ich natürlich haben, Schul- und Uniabschluss, und natürlich NYC Tape!

DSC05897

Das Tape mit den Ostereinern kennt ihr schon von meinem Instagram-Feed, und das Babyfüsschen Tape hat meine Tochter schon in einem Babyshower-Album verarbeitet.

DSC05893

Nicht nur für schöne Verpackungen findet man hier eine Riesenauswahl an Bändern, Tüten, Schachteln und Geschenk-Deko.

DSC05854

Auch Törtchen- und Cupcake-Bäcker kommen auf ihre Kosten, Zubehör von Martha Stewart und anderen Herstellern sorgt für die passende Verzierung und Präsentation. Ich kann euch echt nicht alles zeigen, was ich noch fotografiert habe, eine ganze Seite des Ladens ist voll mit Back-Dekorationen, toll!

DSC05898

DSC05852

Noch ein Blick auf den Eingang. Der Laden liegt zentral in der Innenstadt von Leichlingen und Parkplätze sind direkt davor.

DSC05925

So ihr Lieben, ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht erschlagen mit der Bilderflut, mir ist die Auswahl nicht leicht gefallen. Leider war das Wetter nicht so gut an dem Tag, und ich habe bei Fotografieren nebenbei so viel gequatscht, dass nicht alle Fotos superscharf sind. 

Aber ich denke, man bekommt einen guten Eindruck von dem wunderbaren Creativ- und Stempelshop in Leichlingen. Kompetente und sehr nette Beratung durch Sevaha und ihre Crew muss ich unbedingt noch erwähnen, das ist eben noch ein großer Unterschied zum Online Shopping, persönliche Ansprechpartner und direkter Austausch von Erfahrungen.

 Und, was macht ihr Schönes am langen Osterwochenende?

Ich werde es geniessen, dass meine vier Kinder mal ein paar Tage wieder zuhause sind (Cola-Schwein und Waffeln wurden gewünscht).

Das Wetter zwingt einen ja auch nicht vor die Tür, ha, ha, so dass ich guten Gewissens und mit positiven Gedanken endlich mal wieder kreativ sein kann, ich habe einen Project Life Marathon geplant.

Da ich jetzt endlich stolze Besitzerin eines IKEA Raskog bin (ja ja, nach langer Verweigerung bin ich schwach geworden), wurde der als Project Life Aufbewahrungs-Trolley eingerichtet und wird morgen auf Praktikabilität getestet.

Ich werde berichten!

Was wünsche ich euch? Schöne Ostertage, Entspannung und Freude, hoffentlich mit Freunden und Familien, und dass der Osterhase euch vielleicht etwas Schönes bringt!

Liebe Grüße

Barbara