Browsing Category

Unterhaltsames

Allgemein Allgemeines Leckeres Shopping Unterhaltsames

Erdbeer-Brownie-Kuchen auf Dressed in Wood von Alessi

23. Mai 2015

Alessi, den Namen verbinde ich in erster Linie mit modernem Edelstahl-Design in den achziger Jahren. Denn der Wasserkessel, die Platzteller, Brotkörbe, Aschenbecher und das Salz+Pfeffer Set waren damals Statussymbole, begehrte Kultobjekte und in jedem zweiten Yuppie-Haushalt zu finden.

Bei uns im Haus gibt es die Pfeffermühle und eine große Schale aus Edelstahl.

Das Traditionsunternehmen Alessi und das damit verbundene Design sind auch Vorzeigeobjekte in jeder Design-Ausbildung, erzählte mir neulich meine Tochter, die gerade ihren Bachelor für Produktdesign macht.

Als ich gefragt wurde, ob ich mir die neue Alessi Kollektion "Dressed in Wood" anschauen möchte, sagte ich deshalb sofort ja, sehr gerne! 

Der niederländischen Star-Designer Marcel Wanders hat, passend zur im Jahr 2011 entworfenen Tafelserie "Dressed" in diesem Jahr die Ergänzung "Dressed in Wood" für Alessi entworfen, für mich als Holzliebhaber ein Traum. Holz ist doch ein wunderbares Material, findet ihr nicht?

Holz fasst sich schön an, jedes Stück sieht ein wenig anders aus.

Als ich gestern bei Jessi dieses Rezept für absolut köstliche  Erdbeerbrownies entdeckte, dachte ich: ja super! Einfach, schnell, und mal eine Variante vom Lieblings-Erdbeerkuchen. Genau das Richtige, um die neue Tortenplatte in Szene zu setzen.

Erdbeer Brownie auf Alessi

Endlich kann meine langweilige gläserne Tortenplatte in der Versenkung verschwinden, dieses Modell von Alessi wird in Zukunft meine Kaffeetafel schmücken und sicherlich ein "conversation piece" werden, und ein Klassiker für viele Jahre.

DSC07229

DSC07237

DSC07224

Die verschiedenen Produkte der "Dressed in Wood" Serie werden in diesem niedlichen Video vorgestellt, Italien, Pinoccio, klingelt da was bei euch?

 

Sehr praktisch finde ich auch das kleine Tablett, perfekt für ein bis zwei Latte Macciatos und eine Handvoll Kekse im Hof . 

Es eignet sich prima für Aperitifs, Fingerfood oder als Antipasti-Teller. Oder für Brownies in der klassischen quadratischen Form. Oder als Kuchenplatte, oder Käseplatte, oder Aufschnittplatte. Also ganztags quasi, vom Frühstück bis zum Mitternachtssnack.

Oder für Pizzawaffeln, die neulich bei uns darauf serviert wurden, mit Sauce zum Dippen.

DSC06574

Pizzawaffeln Alessi Dressed in Wood Tablett

Insgesamt finde ich die Frühstücksserie "Dressed" mit dem filigranen Design am Rand sehr ansprechend, entzückend sind die kleinen Marmeladentöpfchen mit Haube, hach, wenn ich mal einen Geburtstagswunsch ….. aber *seufz*, ich hab erst im Dezember Geburtstag.

Die neuen Elemente aus aus naturbelassenem Buchenholz bestehen aus Frühstücks- und ein Servierbrett, zwei Tabletts (das kleinere habe ich verwendet), einem Käseteller, dem Tortenständer (mit den Erdbeerbrownies zu sehen), eine Glocke und einem Tafelaufsatz.

Das Reliefdekor der Holzprodukte entsteht durch eine spezielle Lasertechnik und manuelle Nachbearbeitung. Durch die Astlöcher und die Maserung des Holzes wird jedes der in Italien gefertigte Teile zum Unikat. 

Neben der Metallverarbeitung ist die Holzverarbeitung der zweite traditionelle Produktionszweig des Valle Strona, der Region, in der Alessi seine Wurzeln hat und auch heute noch fertigen lässt.

Mir großen Augen habe ich mir übrigens dieses "Making of" Video angesehen, faszinierend, wie aus einer Holzscheibe diese Schale entsteht.

 

Die Kollektionen ist im Fachhandel erhältlich, man muss die seidenweiche Schönheit des Materials Holz einfach mal anfassen und "in echt" sehen. Alles ist aber auch direkt im Online Shop von Alessi zu bestellen.

Und zack, da ist der Kuchen schon weg, die Nachbarn haben sich gefreut. Ich wollte euch noch die Verpackung zeigen, denn die Kartons haben in silber das Muster der Lasergravur aufgedruckt. 

DSC07260

Ein ganz klarer Fall von Upcycling wird das werden, als Scrapbooker kann man es gar nicht über's Herz bringen, daraus nicht etwas Schönes zu werkeln, oder?

Ich werde das Wochenende mit Scrapbooking und Workshop-Vorbereitungen verbringen, denn meine Familie ist an den Feiertagen nicht da. Zwei der Studenten müssen an Projekten arbeiten, ein Student ist mit den Pfadfindern im Pfingstlager und das große Kind ist noch in London.

Lasst es euch gutgehen!

Barbara

Dieser Beitrag wurde durch ALESSI und Neumann Communication unterstützt, herzlichen Dank dafür!

Give Away Shopping Unterhaltsames

Wir Blogger auf der Möbelmesse imm Cologne 2015, und ich hab euch ein String Pocket mitgebracht

4. Mai 2015

Im Rahmen eines Blogger-Events war ich im Januar zum ersten Mal auf der Möbelmesse in Köln. Ich werde in absehbarer Zeit umziehen (müssen), deshalb interessiert mich das Thema Einrichten neuerdings wieder besonders.

Mein Fazit gleich vorneweg:

  • Klassiker gehen immer und sind die beste Investition.
  • Griffe an Möbeln sind komplett und total out.
  • Ich habe den ultimativen Scrap-Schreib-Basteltisch überhaupt gefunden.
  • Von den BLOGST-Mädels Ricarda (23 qm Stil) und (tastesheriff) Clara organisierte Events sind immer richtig, richtig richtig gut.

Aber der Reihe nach.

Auf unserem Programm stand als erstes der Besuch bei  String Furniture.

DSC04433

IMG_0049

Der Messestand von String hat mich wirklich begeistert, gestaltet von Lotta Agaton lud er direkt zum Einzug ein. 

Wenn ich mir jemals einen neuen Schreibtisch kaufe, wird es dieser hier sein (dafür muss ich aber noch einige Zeit sparen). Er ist elektrisch höhenverstellbar, perfekt, um im Sitzen und im Stehen zu arbeiten.

Januar154

Am bekanntesten ist String aber sicherlich für dieses Wandregal-System, erkennt ihr es?

Nie hätte ich gedacht, dass ich den Regal-Designklassiker, der im 60er Jahre Wohnzimmer meiner Eltern an der Wand hing, mich mehr als 50 Jahre nach seiner Erfindung durch Nils Strinning begeistern würde.

DSC04431

IMG_0037

Besonders beliebt ist die Variante String Pocket, die es erst seit 2005 gibt. Perfekt für kleine Räume und kleinere Nischen, in denen Regale mit herkömmlicher Tiefe zu groß wären.

DSC04424

IMG_0003
 
IMG_0010
Es ist immer ein Privileg, an Blogger-Events teilnehmen zu dürfen. Besonders freut es mich, wenn es tolle Goodie Bags gibt. Und großartig ist es, wenn für Euch, meine Leser ebenfalls ein Goodie dabei ist. Das war bei String der Fall, das PR-Team hatte keine Tüte sondern eine fabelhafte Überraschung für uns.
 
Ihr hättet mal die großen Augen und die "Ahhs" und "Ohhs" miterleben sollen, jeder Blogger erhielt zwei String Pocket Regale! Eines für das eigene Haus, und eins zum Verlosen für unsere Blogs!
Puhh, gar nicht einfach war dann aber die Qual der Wahl. Das String Pocket gibt es in zwölf verschiedenen Varianten. Ich wusste sofort, dass meine Kinder begeistert sein würden, ein String Pocket im Studentenzimmer, wie cool ist das denn?
 
Zwei Regale, zwei Verlosungen sozusagen, mein jüngster Sohn hat die erste Verlosung (innerhalb der Familie) gewonnen.
 
Jetzt hängt dieses Regal in der Kombi schwarz-walnuss in seinem Zimmer. Für die relativ einfache Montage an der Wand (mit vier Schrauben) braucht man eine Bohrmaschine, Dübel und auf jeden Fall empfehle ich auch die Wasserwaage.
 
DSC06188
 
DSC06196
Da mir die Variante in grün, es ist eher ein mintgrün, am Messestand bei String besonders gut gefallen hat, das seht ihr auch an den Fotos oben im Beitrag, habe ich dieses Modell für Euch, meine lieben Blogleser, ausgewählt.
Ich könnte es mir hervorragend in einer weißen Küche als Farbtupfer vorstellen, oder in einem Kinderzimmer in Pastellfarben. Oder auf einer rustikalen Klinkerwand, hach, ein Traum.
 
IMG_0017

Möchtet ihr dieses Regal an eure Wand hängen? Oder wo könnt ihr es euch vorstellen? Jeder, der diese Frage in den Kommentaren beantwortet, nimmt an meiner Verlosung teil.

 
Ganz genau so ist es, ihr lest richtig, ihr könnt bei mir ein String Pocket Regal (grün, wie auf meinen Fotos abgebildet) im Wert von 129,-€ gewinnen!
 
Die Verlosung läuft bis zum 10. Mai um Mitternacht. Der Gewinner wird auf dem Blog bekanntgegeben.
 
Und wisst ihr, was das Beste an der Sache ist?
 
Da alle Blogger, die beim Event auf der imm Cologne dabei waren, diese Verlosung anbieten, könnt ihr eine Vielzahl von Gewinnchancen wahrnehmen!
 
Eine Liste aller Blogger gibt es auf dieser Seite von BLOGST, von dort aus kommt ihr auf die teilnehmenden Blogs. So könnt ihr auch schauen, ob eure Lieblingsvariante des String Pocket dabei ist.
 
Nochmal kurz zusammengefasst, wer hier bei Scrap-Impulse, also unter diesem Beitrag kommentiert, kann das mintgrüne String Pocket Regal gewinnen.
 
Da das Regal sehr schwer ist und ich es selbst versende, muss ich diese Verlosung leider auf Teilnehmer aus Deutschland beschränken, sorry!
 
Zusätzliche Gewinnchancen gibt es auf den anderen teilnehmenden Blogs, die findet ihr auf der BLOGST-Seite.
 
So, ich drücke allen die Daumen und freue mich sehr, einem meiner Leser diesen Designklassiker schenken zu dürfen!
 
Vielen Dank an dieser Stelle auch an Ricarda und Clara für den wunderschönen Tag und das perfekte Blogger-Event !!

Ich habe übrigens noch eine Menge anderer toller Sachen auf der Möbelmesse entdeckt, das zeige ich euch ein anderes Mal.

Habt einen guten Start in die erste Maiwoche, jetzt könnte sich der Sommer mal blicken lassen!

Barbara

EDIT: Gewonnen hat Anja Allwicher, herzlichen Glückwunsch!

Anja schrieb…

Liebe Barbara!
So eine tolle Verlosung, ich bin total begeistert.
Schon lange liebäugele ich mit diesem Design-Klassiker. Das Regal fänd den idealen Platz in unserer Küche.
Es wäre einfach zu schön, wenn ich dieses tolle Möbelstück in unserem Zuhause bestücken könnte, genügend wunderbare Dekoteile habe ich schon dafür. 
🙂
Alternativ kann ich es mir auch 1A in meinem neu gestalteten Arbeitszimmer vorstellen. 
Danke für dieses tolle Giveaway,
liebe Grüße
Anja

04. Mai 15 um 21:43 Uhr

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Unterhaltsames

Warum ich Scrapbooking so liebe, und wie meine Babies (fast) Topmodels wurden

16. April 2015

Ich musste mir das kurz mal wieder in's Gedächtnis rufen.

Denn ich habe eine Art kreative Lähmung. Zuviel unsortiertes Durcheinander auf dem und um den Basteltisch. Zuviel bürokratischer geschäftlicher Papierkram. Zuviele Ideen und Planungen für Workshops und Kooperationen.

Zuwenig Zeit zum Spielen.

Deshalb wollte ich einfach mal wieder feststellen, warum ich eigentlich so verrückt auf dieses Hobby war bin. Ich hab in meinen alten Layout-Galerien gestöbert, und neben den großen Ereignissen der letzten Jahre, die ich dokumentiert habe, hat es hier klick gemacht.

Bei einigen wirklich "alten" Layouts.

Ich nehme euch mit in mein Archiv auf eine kleine Zeitreise und zeige euch, welche kleinen Geschichten bei mir Emotionen auslösen, Schmunzeln, Lachen, Seufzen….

Genau das ist es nämlich, die kleinen Dinge des Lebens, die alltäglichen Geschichten, die man zu leicht vergisst.

Zum Beispiel, dass ich nicht erst seit ein paar Wochen ein zähes Ringen mit einem bestimmten Problem veranstalte, sondern schon seit neun Jahren:

Von Enten und Daunen

Oder wie ich in Holland bei den 2 Brüdern von einer Tüte Ketchup-Chips angegriffen wurde:

Collage 021

So scheinbar banale Sachen wie eine Thermomix-Party (ich hatte ganz vergessen, dass ich so lange ohne leben musste!)

Ws 092

Und wie ich reichlich blauäugig mit meinem minderjährigen Kind in eine hmmm… ziemlich freizügige Fotoausstellung ging.

Mapplethorpe

Die Einkaufsliste für die erste Abi-Klausur in unserem Haushalt, was für eine Aufregung (diese flachte im Laufe der nächsten Jahre und folgenden Abiklausuren merklich ab…) 

Klausurfutter

Und selbstverständlich drückt man als Scrapbooker nachts um 4 auf den Auslöser (ohne iPhones usw, Kamera!)

Mein Kind

Als Scrapbooker habe ich auch wichtige Themen der Zeitgeschichte direkt aufgegriffen, der Papst und Jacko tauchen in meinen Scrapbooks genauso auf, wie meine Familie 😉

Wirsindpapst

Jacko

Und dann war da noch diese Geschichte, hach ….

Topmodels

Und letztendlich hat mich die Frage nicht zum ersten Mal beschäftigt, sondern auch schon vor acht Jahren, wie man auf diesem Layout sehen kann.

Warum.ich.scrapbooke

Jetzt verstehe ich selber wieder, was das Besondere an dieser Art der Dokumentation ist.

Ausserdem, es macht ja auch soviel Spaß, mit immer neuen tollen Papieren, mit Farben und Stempeln und Deko-Elementen die Fotos und Geschichten in Szene zu setzen; den Fotos und Geschichten einen schönen Rahmen zu geben, der sie unterstreicht.

So, aufräumen, los geht's, Buchhaltung ist fertig, keine Termine am Wochenende. Die Voraussetzungen sind günstig, der Vorsatz ist da.

Dann werde ich am Wochenende mal schauen, wie es läuft mit der Kreativität.

Seid herzlich gegrüßt!

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping Stempel Travel Journals Unterhaltsames

vorgestellt: Creativ Stempel- und Scrapbookingshop in Leichlingen/NRW

3. April 2015

Und wo bekomme ich das ganze tolle Scrapbooking-Material?

Eine Frage, die ich oft höre.

Meistens bleibt es leider dann bei der Bestellung in deutschen Online Shops, meine Lieblingss-Onlineshops werde ich euch demnächst genauer vorstellen.

Das Beste ist aber, wenn man alles live sehen kann, anfassen, in einen richtigen Einkaufskorb packen kann, und nicht nur in einen virtuellen. Und vielleicht beim Shoppen noch mit netten Shopbesitzern Tipps austauscht oder mit anderen Kunden ein fachmännisches Schwätzchen halten kann.

Dafür ist mir kein Weg zu weit, ich habe aber das große Glück, dass ich nicht weit fahren muss, um in dieses Shoppingparadies zu gelangen:

DSC05885

DSC05865

Sevaha Chiofalo hat den Creativ Stempel- und Scrapbookingshop in Leichlingen im Rheinland seit knapp zwei Jahren ausgebaut und bietet ein riesiges Sortiment im klassischen Stempel- und Karten Bereich an. 

DSC05900

 

DSC05864

Dazu kommt noch eine gigantische Auswahl im Bereich Die Cutting, Stanzen, Maschinen, handgekurbelt oder elektrisch, mit allem erdenklichen Zubehör.

  DSC05878

DSC05877

DSC05876

DSC05839

Jede Menge Zubehör für Liebhaber der Silhouette Cameo, es werden übrigens auch Workshops dazu angeboten!

DSC05844

DSC05828

Project Life Macher und Scrapbooker finden eine große Auswahl an Alben, Project Life Hüllen und anderem Zubehör.

DSC05867

DSC05866

DSC05869

März15

Werkzeug und Aufbewahrung, auch diesen Bereich deckt der Shop in großer Auswahl ab. 

DSC05831

Auch die Bandbreite an Stempeln und Zubehör lässt keine Wünsche offen.

DSC05855

Neben den gängigen Motiven für Karten und Scrapbooking gibt es hier auch ausgefallene Stempel, besonders für witzige oder ganz besondere Karten und Einladungen.

DSC05858

DSC05907

  DSC05881

DSC05911

Washi Tape, kann man je genug Washi Tape haben?

DSC05908

DSC05886

Dieses hier musste ich natürlich haben, Schul- und Uniabschluss, und natürlich NYC Tape!

DSC05897

Das Tape mit den Ostereinern kennt ihr schon von meinem Instagram-Feed, und das Babyfüsschen Tape hat meine Tochter schon in einem Babyshower-Album verarbeitet.

DSC05893

Nicht nur für schöne Verpackungen findet man hier eine Riesenauswahl an Bändern, Tüten, Schachteln und Geschenk-Deko.

DSC05854

Auch Törtchen- und Cupcake-Bäcker kommen auf ihre Kosten, Zubehör von Martha Stewart und anderen Herstellern sorgt für die passende Verzierung und Präsentation. Ich kann euch echt nicht alles zeigen, was ich noch fotografiert habe, eine ganze Seite des Ladens ist voll mit Back-Dekorationen, toll!

DSC05898

DSC05852

Noch ein Blick auf den Eingang. Der Laden liegt zentral in der Innenstadt von Leichlingen und Parkplätze sind direkt davor.

DSC05925

So ihr Lieben, ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht erschlagen mit der Bilderflut, mir ist die Auswahl nicht leicht gefallen. Leider war das Wetter nicht so gut an dem Tag, und ich habe bei Fotografieren nebenbei so viel gequatscht, dass nicht alle Fotos superscharf sind. 

Aber ich denke, man bekommt einen guten Eindruck von dem wunderbaren Creativ- und Stempelshop in Leichlingen. Kompetente und sehr nette Beratung durch Sevaha und ihre Crew muss ich unbedingt noch erwähnen, das ist eben noch ein großer Unterschied zum Online Shopping, persönliche Ansprechpartner und direkter Austausch von Erfahrungen.

 Und, was macht ihr Schönes am langen Osterwochenende?

Ich werde es geniessen, dass meine vier Kinder mal ein paar Tage wieder zuhause sind (Cola-Schwein und Waffeln wurden gewünscht).

Das Wetter zwingt einen ja auch nicht vor die Tür, ha, ha, so dass ich guten Gewissens und mit positiven Gedanken endlich mal wieder kreativ sein kann, ich habe einen Project Life Marathon geplant.

Da ich jetzt endlich stolze Besitzerin eines IKEA Raskog bin (ja ja, nach langer Verweigerung bin ich schwach geworden), wurde der als Project Life Aufbewahrungs-Trolley eingerichtet und wird morgen auf Praktikabilität getestet.

Ich werde berichten!

Was wünsche ich euch? Schöne Ostertage, Entspannung und Freude, hoffentlich mit Freunden und Familien, und dass der Osterhase euch vielleicht etwas Schönes bringt!

Liebe Grüße

Barbara

Basteln Give Away Mini Books Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames

Creativa 2015, und ich schenke euch einen Instagram-Stempel!

24. März 2015

Alle Jahre wieder im März strömen Heerscharen von Frauen, vorzugsweise in Rudeln und mit Trolleys und Rucksäcken ausgestattet, durch die Türen der Dortmunder Westfalenhalle.

Auszug aus der aktuellen Pressemitteilung:

"Europas größte Messe für kreatives Gestalten, ging am gestrigen Sonntag mit Erfolg zu Ende. Rund 80.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwirkten einen Umsatz von mehr als 10 Millionen Euro. Mit rund 700 Ausstellern aus 24 Nationen konnte die CREATIVA ihre Spitzenstellung erneut behaupten."

Im vergangenen Jahr habe ich auch von der CREATIVA berichtet. Besser früh als voll, dachen Andrea und ich dieses Mal, und waren am vergangenen Freitag schon um kurz nach 9 in den Messehallen unterwegs. 

Am Vortag unseres Besuches sah ich relativ verhaltene Reaktionen anderer Messebesucher im Netz (nix Neues, man durfte nicht fotografieren, enttäuschend, usw) und habe deshalb die große Kamera gar nicht erst mitgeschleppt. Das iPhone musste reichen, denn ich war OHNE Rucksack und Trolley unterwegs (ich kauf nix, auf keinen Fall…).

Und von wegen: "es gab gar nichts Neues", ja Leute, wo soll das denn herkommen, irgendwann ist der Markt auch mal gesättigt, man kann Variationen von Themen erwarten, aber nicht jedes Jahr eine Menge neue Sachen im Kreativ-, Bastel, oder DIY Bereich.

Finde ich jedenfalls.

Und wenn man mit offenen Augen durch die Messehallen läuft, gibt es doch immer etwas Neues zu entdecken!

So ging es uns jedenfalls. Die üblichen Verdächtigen, also die bekannten Aussteller im Stempel-und Scrapbookingbereich klapperten wir am Rande ab, da gab es jetzt auch wirklich nichts Neues.

Ich zeige euch deshalb ein paar Hersteller und Messestände, die ich irgendwie besonders interessant fand.

Stark vertreten war auf dieser Messe wie immer der Bereich Handarbeiten. Es wurde ein neuer Weltrekord im Häkeln aufgestellt und im Stoff- und Patchworkbereich findet sich reichlich Auswahl.

An einem Stand sprang mir der Stoff, aus dem ich Schlüsselbänder als Give Away für die Gäste des Crop Am Rhein Events genäht hatte, ins Auge. Auf meine Frage, ob es auch andere Städtekarten als Stoff gibt (NYC oder Paris würde ich sofort nehmen!) erzählte mir Tanja Weitz, die den Stoff in ihrem DaWanda Shop Hummy verkauft, dass die Lizenzen der Landkarten-Verlage sehr teuer wären und deshalb der Druck von Stoffen mit Landkarten teuer ist. Meinen Wunsch-Stoff gibt es also noch nicht, schade.

IMG_0992

Ganz witzige Sachen fanden wir auch am nächsten Stand. Upcycling, Recycling, Nachhaltigkeit, damit bringt man den Shop Upcycling De Luxe in Verbindung.

Taschen aus alten Schallplatten, Schildern und Planen, Hüte aus alten Kaffee- oder Zementsäcken, Lampen aus Ölfässern und Papier aus Elefantenscheisse, ja, ihr lest richtig!

IMG_1001

IMG_1004

IMG_0994

IMG_0996
Alles wird in kleinen Manufakturen in Deutschland gefertigt, schaut euch unbedingt mal den Online Shop an, interessante Sache!

Ein wachsender Markt ist auch der für schöne Verpackungen, tolle Beispiele zum Selbermachen gab es am Stand von Dini Designs, der Stand war ständig belagert und Fotos ohne Menschen drauf nicht einfach 😉

IMG_1006

IMG_1020

IMG_1011

IMG_1013

Verpackungskünstler und Stempelprofis erster Stunde und Klasse sind die Mädels von Stampin Up!, und der zum ersten Mal auf der CREATIVE aufgebaute Messestand von Helga Hopen und Jenni Pauli war ein Deko-Traum vom Feinsten!

IMG_1040

IMG_1049

März151

IMG_1050

Dann war da noch der Messestand von knastladen.de. , schon im zehnten Jahr auf der CREATIVA vertreten, aber neu für mich.

Tolles Projekt, tolle Auswahl, und dazu noch für eine gute Sache. Die Produkte, die wir dort sahen, haben durch Qualität made in Germany überzeugt. 

IMG_1061

IMG_1062

Vogelhäuser, Briefkästen, Holzspielzeug, Kindermöbel, und so weiter, schaut euch einfach mal im Knastladen-Online Shop um. Am Stand gab es zum Beispiel auch Schränke für Kindergärten und Schulen. Es wird auch alles Mögliche auf Bestellung gefertigt, sagte man uns!

Gute Sache.

Was habe ich denn noch auf der Messe gefunden, bzw gekauft? Tape, you can never have enough Washi;-). Dieses breite hier bei Lovely Tape fand ich toll, Stadtpläne, ihr wisst schon, aber leider ziemlich teuer. 

IMG_1033

Gekauft habe ich aber diese beiden Rollen:

DSC06037

Was hab ich noch gekauft? Klimperkrams, was, wie?

Dazu hole ich kurz aus und zeig euch ein ganz entzückendes Scrapbooking-Album. Das Mini Book hier unten gehört Paige Evans, sie hatte es uns beim Crop Am Rhein gezeigt, ich war hin und weg davon.

DSC05286

Dieses Gebammel an Mini Books mag ich sehr und muss das auch wieder machen. Deshalb habe ich mich schon mal mit allerlei Geklimper dafür eingedeckt, thematisch weit gestreut, aber bei der Auswahl an den Messeständen kann man nicht wiederstehen. Gesammelte Werke 😉

DSC06019

Am frühen Nachmittag wurde es dann richtig voll in den Gängen und wir waren auch fast durch mit unserem Programm. Allgemein bemerkten wir allerdings, dass die Verkaufsstände leerer als in den Vorjahren wirkten, weniger Waren, es gab auch größere Lücken in den Hallen, und man hatte bei fast der Hälfte der Stände den Eindruck, es würden überwiegend Restbestände oder Lagerbestände verkauft. Wenn man Schnäppchen machen möchte ist das gut, ich hätte mir aber mehr aktuellere oder hochwertige Waren gewünscht.

Zum Schluss hatte Andrea noch einen Geheimtipp, sie hatte vor Weihnachten bei  Gummiapan, einem schwedischen Label, diesen drolligen Tomte bestellt. 

DSC03492

Ganz nette Stempel gab es bei den netten Schweden am Stand! Ich habe diesen kleinen Instagram-Stempel gekauft.

DSC06043
Einen für mich, und einen als kleines Geschenk für euch, für einen Leser, der mir auch bei Instagram folgt, um genau zu sein.

Ich hab mal Lust auf eine andere Verlosung, und dazu müsst ihr rüberklicken und mir bei Instagram folgen. Ihr seid noch nicht bei Instagram? Dann wird es aber Zeit, ich hatte ja neulich schon darüber Einiges geschrieben.

Ihr findet meinen Instagram-Feed auch unter dem kleinen Instagram-Icon oben rechts in der Seitenleiste des Blogs, einfach auf das kleine Zeichen, das genau wie der Stempel aussieht, klicken.

Wenn ihr also meinen Feed abonniert, oder mir folgt oder wie auch immer man das nennen mag, würde ich mich sehr freuen.

Dort findet ihr das Bild des Stempels, den ich verlose. Was müsst ihr tun?

Wenn ihr meinen Fotostream schon abonniert habt, müsst ihr nur das Foto liken und seid damit im Lostopf.

Wenn ihr mir noch nicht folgt, einfach oben auf abonnieren klicken, und dann das Bild liken.

Wenn ihr zweimal in den Lostopf möchtet, könnt ihr auch gerne das Bild teilen, bitte verwendet den Hashtag #scrapimpulse, damit ich euch finde.

Der Gewinner wird via Instagram Nachricht benachrichtigt und auf dem Instagram-Foto zur Verlosung getagged, d.h. ihr seht es dann auch bei euren eigenen Fotos.

Die Verlosung läuft bis Donnerstag um 23:59 Uhr.

So, ich hoffe, ich hab das verständlich geschrieben, öfter Mal was ausprobieren, ich drücke uns allen die Daumen, dass es so klappt!

Seid herzlich gegrüßt

Barbara 

 

 

Allgemein Allgemeines Fotografie Fotografieren Unterhaltsames

Das Wort des Jahres 2014 lautet: # (Hashtag), just my 2 Cents dazu

10. März 2015

Heute gibt es ein paar Tipps zum Thema Instagram und Hashtags, denn mir begegnet besonders zum # viel Blödsinn.

Seit circa 1,5 Jahren bin ich Mitglied bei Instagram und ich mag meine tägliche Insta-Dosis, wenn ich ein paar Minuten Zeit habe, stöbere ich durch die Feeds meiner Lieblings-Grammer und versuche auch selber, jeden Tag ein Bild in meinem Feed zu posten.

Und ich freu mich sehr über jeden neuen Follower, über Likes und Kommentare, die versuche ich auch immer zu beantworten.

Durch die  App CC. Days habe ich einen Überblick meines Insta-Monats, ich mache wie hier einen Screenshot und drucke den Überblick für mein Project Life Album aus, wie hier im Dezember. Man sieht übrigens, dass ich an vier Tagen kein Foto gepostet habe 😉

IMG_0680.PNG

Soziale Netzwerke, Fluch oder Segen, fragt man sich? Zeitfresser oder Bereicherung?

Für mich in jedem Fall das Zweite. Facebook mag ich zur schnellen Information zwischen Freunden und weit verstreuter Familie, und wegen der schnellen und unkomplizierten Kommunikation in Gruppen.

FB nervt mich aber immer mehr mit Werbung, deswegen mag ich Instagram, und auch, weil dort der Transport der Inhalte weitgehend über Fotos erfolgt, und werbefrei ist (möge es noch lange so bleiben).

Was man nicht vergessen sollte: Instagram ist Netzwerk und Plattform zum Teilen von Fotos. Schöne Fotos, gute Fotos, witzige Fotos.

Vegane Suppe, die aussieht wie schon mal gesessen will ich nicht sehen, lasst es!

Schiefe Fotos müssen nicht sein, es gibt eine Bearbeitungsfunktion bei Instagram, mit ein paar Klicks hat man ein Foto geradegerückt und aufgehübscht.

Und dann die Sache mit den Hashtags.

Leute, nicht einfach alles nachmachen, ohne Sinn und Verstand, sondern mal kurz überlegen, bitte.

Oder auch: Trittbrettfahren – aber richtig.

Was heißt denn das überhaupt, Hashtag?

Der Begriff "Hashtag" setzt sich zusammen aus "hash" (engl. für Raute bzw. #) und Tag (engl. für Etikett). Der Begriff Hashtag wird im Zusammenhang mit Twitter-Nachrichten verwendet und bezieht sich auf die Auszeichnung einzelner Nachrichten, so dass diese bestimmten Themen oder Events zugeordnet werden können, die über Hashtag-Suchmaschinen gebündelt werden.

Und wie verwendet man Hashtags sinnvoll?

Ich fand neulich eine sehr gute Erläuterung dazu im kleinen Hashtag-Knigge

Zusammengefasst: Wenn man einen Tag anklickt, soll dieser Klick nämlich nicht zu irgendwas, sondern zu einer Übersicht relevanter Unterhaltungen, bzw. Fotos bei Instagram zu diesem Thema führen.

Zu lange und zuviel Hashtags finde ich unleserlich – und schon daher nervig. Zu viele Rauten im Text zeigen vor allem eins: dass man Hashtags nicht verstanden hat.

Es ist sinnlos vor jedes unwichtige Wort einen # zu setzen, oder die Bildunterschrift durch Hashtags zu zerstückeln.

Ich zitiere mal meine Freundin Heike: "Kein Mensch schaut ernsthaft nach, welche Bilder unter #cool liegen. Aber #CoolVintageCars macht mich neugierig. Die Hashtags dürfen also auch aus mehr als einem Wort bestehen".

Mir selbst ist das in meiner Anfangszeit bei Instagram auch passiert, da verwendete ich ohne vorher zu überlegen den Hashtag car2014 für den Crop Am Rhein. Dreimal dürft ihr raten, unter welchen Fotos ich meine Bilder vom Kreativwochenende dann fand: unter lauter Autofotos. Wie sollte jemand, der nach Fotos des Kreativ-Events suchte, sie so finden?

#cropamrhein2014 musste es natürlich heißen. Eine kurze Überprüfung VORHER hätte gereicht.

So sieht meine letzte Woche auf einen Blick aus.

IMG_0793

Wenn ich jemanden ansprechen möchte, oder jemandem auf seinen Kommentar antworten möchte, setze ich ein @ vor den Nutzernamen, und schon sieht ein Nutzer oder ein Unternehmen, wie und wo ich ihn/es erwähnt habe.

Dann gibt es noch beliebte Hashtags wie z.B. #fromwhereistand , damit ist man Teil eines Storytellings. Wichtig bei diesen Fotos ist natürlich nicht nur, seine Füße von oben zu fotografieren, sondern auch seine Location zu taggen, also irgendwie zu kennzeichnen, wo man denn da gerade steht.

Natürlich könnt ihr auch eure eigenen Hashtags erfinden, wir haben zum Beispiel für alle Fotos, die wir unterwegs posten mit #keepingupwiththehaanes getaggt (Ähnlichkeiten mit einer gewissen Reality Show sind gewollt;-)). So finde ich alle unsere Reisefotos gesammelt unter diesem Schlagwort.

Klasse finde ich auch die Weltkarte, wenn man seine Fotos mit dem kleinen Location Tag versieht, also den Ort eingibt, wo das Foto aufgenommen wurde, erscheinen alle Fotos auf einer Karte. Wenn man das Geotag Symbol im Profil anklickt.

IMG_0792

Ein paar meiner Lieblings-Accounts:

Diese Liste habe ich jetzt schnell druntergeschrieben, weil dort besonders schöne Bilder zu finden sind. Ich folge aktuell 224 Accounts und deren Bilder sehe ich ja automatisch, wenn ein User ein Bild postet.

Ihr findet mich übrigens unter https://instagram.com/barbarahaane/ , falls ihr mir nicht schon folgt.

Und wenn ihr nicht bei Instagram seid, könnt ihr den Großteil meiner Fotos auch auf meiner Facebook-Seite finden.

Instagram macht Spaß und ist ganz einfach, versucht es mal!

Und, um es mal wie in den offiziellen Briefen, die ich tagsüber im Job schreibe, zu sagen: für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Beste Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Leckeres Reisen Shopping Unterhaltsames

Teatime und schönste Papierwaren in Düsseldorf

7. März 2015

Heute treffen wir uns wieder zur Teatime im kleinen schnuckeligen Dolcinella.

Dabei fiel mir ein, dass ich euch eigentlich schon vor Monaten nach meinem letzten Besuch von den Köstlichkeiten dort erzählen wollte. Muss irgendwie untergegangen sein, deshalb hole ich das heute nach.

IMG_5291

IMG_5306

Das Dolcinella auf der Tannenstraße 35  im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf ist eigentlich ein Ladencafe für allerlei Delikates. Spezialität ist die Teatime, die wird Freitags und Samstags ab 16.00 Uhr angeboten ( unbedingt reservieren!).

Die Fotos dieses Beitrag sind im vergangenen Juni entstanden.

Als wir ankamen, war unser Tisch schon gedeckt. Es gibt wahlweise die Teatime oder die Teatime Deluxe (mit Sekt und etwas mehr Gebäck). Wir hatten die Teatime für 16,50€ pro Person.

IMG_5294

IMG_5303

IMG_5311

 Es gab feinste Gurken- und Lachssandwiches, Quiche, und indische Spießchen mit Pute und Ananas

IMG_5315

Ein Kännchen Tee, Earl Grey oder English Breakfast von Twinings. So eine Teekanne hatten meine Eltern, Kindheitserinnerungen werden wach.

IMG_5318

Dazu gab es noch frische Scones mit Mascarpone, kleine Blaubeertörtchen, frischen Reissalat mit Granatapfelkernen und kleine Zitronenkuchen.

IMG_5312

Und ich sag euch: alles war extrem lecker! Die Atmosphäre im Dolcinella ist gemütlich, das Preis-Leistungsverhältnis sehr in Ordnung und es gibt noch diverse Leckereien, die man im Shop kaufen kann.

Juni1416

Ich freue mich sehr auf heute nachmittag, wenn wir Mädels wieder lecker Teatime machen!

Direkt neben dem Dolcinella findet sich ein kleines Paradies für Papierliebhaber, Le Sapin alleine ist schon einen Besuch der Tannenstraße wert.

DSC00221

DSC00219

DSC00218

Juni1417

DSC00210

DSC00211

DSC00212

Überhaupt ist die Tannenstraße ganz nett, ein Spaziergang durch das Viertel lohnt sich.

DSC00203

Neben dem Dolcinella liegt das polnische Restaurant Malinas, da hat übrigens im letzten Sommer Tom Hanks mit Tom Tykwer und 60 Gästen Geburtstag gefeiert, Promis in Düsseldorf 😉

Ich kann euch die Teatime im Dolcinella wärmstens empfehlen, speziell für einen netten Mädelstag oder auch für einen lauschigen Nachmittag zu zweit. Aber denkt unbedingt an die Vorbestellung, spontan kann es mal klappen, aber sicher ist sicher.

Habt ein schönes Wochenende, setzt euch einfach mal ein paar Minuten in die Sonne und saugt den Hauch von Frühling ein, die Vögel sind jedenfalls morgens schon zu hören!

Liebe Grüße

Barbara

Crop Am Rhein Event Drucken Fotografie Scrapbooking Shopping Unterhaltsames

Fotos direkt auf die Hand – der Instax Share und Selphy Spaß beim CAR 2015

4. März 2015

Spaß sollte es machen, und kreativ wollten wir sein, was lag näher als eine Art Photobooth dieses Mal beim Crop Am Rhein?

Und da ausgedruckte Fotos zum Scrapbooking gehören, bekamen die Gäste des Wochenendes das Ergebnis direkt zur Weiterverarbeitung (oder zum Verscrappen, würde man in unserer Fachsprache sagen) in die Hand gedrückt.

Den Anfang dieser extrem spaßigen Aktionen machten 2013 die Bärte, langjährige Leser und CAR-Gäste erinnern sich. Im vergangenen Jahr waren es Seifenblasen.

Und dieses Jahr hatten Andrea und ich vorab schon mächtig Spaß bei der Anschaffung dieser Photobooth Utensilien!

DSC05454

Von unserem Sponsor Canon wurde wieder das Verbrauchsmaterial zur Verfügung gestellt, vielen Dank an dieser Stelle schon mal vorab!

Und so konnten die Mädels beim Event in den Pausen zwischen den Workshops "Princess for a day" spielen. Sich mit Diadem, Krönchen und Brillen in Schale schmeissen, oder unkenntlich machen, je nachdem …

IMG_0599

Die Glitterbrillen waren eindeutig der Favorit in dieser Bilderauswahl, oder?

CAR 20151

Krone und Bart, die Kombi fand ich bei Stefanie besonders gelungen;-)

DSC05544

Mit dem praktischen kleinen Fotodrucker Canon Selphy haben wir direkt von den SD-Karten diverser Kameras ausgedruckt.

DSC05379

Die Mädels fanden es wieder super, dass wir ihnen direkt das Foto mitgeben konnten, der Canon Selphy ist einfach ideal für solche Aktionen, ob bei Festen, Parties, Events, Hochzeiten, oder als kleiner Fotodrucker für zuhause.

Ich habe mich besonders gefreut, dass ich in diesem Jahr zusätzlich den Mini Drucker Instax Share SP-1 von Fujifilm live und in Aktion zeigen konnte, die Begeisterung über die Mini-Bilder war groß.

DSC05367

Der Smartphone Drucker im Handtaschenformat ist ideal für den Urlaub, z.B. für Reisetagebücher und natürlich auch für Parties und Events wie den CAR.

Ich hatte den Instax Share schon vor einigen Wochen ausführlich getestet und mag besonders, dass man die Fotos vor dem Drucken ansehen und bearbeiten kann, denn beim Preis von ca. 0,70 € pro Foto sollte jeder Druck ein Treffer sein, finde ich.

DSC05497

Das Scheckkartenformat der Fotos im angesagten Polaroid-Format hat den Mädels gut gefallen, einige haben die Fotos direkt verarbeitet, das zeigt die CAR geflashte Nina.

Besonders die wirklich einfache Anwendung verblüffte, so ging es mir im Vorfeld ja auch schon. Mit der kostenlosen Instax Share App, die man zum Drucken benötigt, dauert es nur eine Minute vom Klick mit dem Smartphone bis zum ausgedruckten Foto. Mit dem Reprint-Button an der Seite des Druckers konnte ich Gruppenfotos gleich mehrmals hintereinander für die Damen drucken, sehr praktisch.

DSC05546

Der Knaller war natürlich dass sowohl Canon wie Fujifilm einen Photo Printer für die Verlosung am Samstagabend gesponsert hatten, deshalb war die Vorfreude auf die Lotteriepreise dieses Mal besonders groß. Hatten die Gäste doch beide Geräte in Aktion erleben können und das steigerte die Begierde noch einmal 😉

Gewonnen hat den Instax Share dann Melanie, dass sie sich freut, sieht man.

DSC05654

Den weißen Canon Selphy hat Karolin gewonnen, herzlichen Glückwunsch noch mal und viel Spaß mit den Fotodruckern!

DSC05625

Wenn ihr euch den Fujifilm Instax Share SP 1 Drucker * oder einen Canon SELPHY CP 910* zulegen möchtet, vergleicht doch kurz die Tages-Preise bei den Anbietern, es gibt manchmal Angebote.

Im Laufe der Woche zeige ich euch, was wir sonst noch so beim Crop Am Rhein erlebt haben. Die Workshops und die CMCs, die Shops und die Lotterie, und, und, und… Ich fang dann auch mal an, die Fotos für die Gäste wie versprochen in die Dropbox zu laden, das dauert aber, arghhh, erstmal alles sortieren und die Falten wegmachen 😉

Bis dahin, ich wünsch euch was!

Barbara

*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Das bedeutet, dass ich – falls ihr über diesen Link einen Artikel kauft – eine kleine Provision erhalte. 

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Shopping Unterhaltsames

Warum nur Tim Holtz und sein Chemiker das Geheimnis kennen, Paperworld 2015 Teil zwei

3. Februar 2015

Ja, das würdet ihr nun gerne wissen, oder?

Wieso überhaupt Geheimnis? Kleine Marketingspielerei, aber gut gemacht, ohne Frage.

Ich hol mal kurz aus. Tim Holtz ist Creative Director bei Ranger Ink, und gehört zur eher seltenen Spezies erfolgreicher männlicher Designer in der Kreativ-Branche. Er entwickelt und entwirft seit Jahren, neben vielen anderen Dingen, Produkte mit speziellen Eigenschaften unter dem Label Distress  Ink / Paint / Spray / Marker / Satin / Tool usw. 

DSC04604

Es kamen bisher halbjährlich neue Farben der Produkte auf den Markt, im Wechsel; derzeit gibt es 49 Farben.

Irgendwann braucht man ein neues Konzept, Tim hatte, so sagte er auf meine Nachfrage, nun selbst die Idee, nicht alle paar Monate neue Produkte auf den Markt zu bringen, sondern eine Palette von Produkten in EINER neuen Farbe.

DSC04564

Die Farbe für Januar ist Cracked Pistachio. Ich fragte ihn vormittags bei einer Demo, wie die Farbe für Februar sei. Ha Ha, sagte er, das würde er erst am 6. Februar verraten. Nur er und sein Chemiker bei Ranger wüssten Bescheid, und es wäre ihm im vergangenen halben Jahr schwer gefallen, dieses Geheimnis für sich zu behalten.

Obwohl, ich denke Mario, sein Logistics Director und Lebenspartner wird eingeweiht sein, den seht ihr im Video an der linken Seite rumwurschteln, denn es gab Probleme mit der Stromversorgung am Stand.

Das Video ist etwas rumpelig, ich hatte kein Weitwinkelobjektiv mitgenommen und musste deshalb hin- und herschwenken. Es war voll, es war laut. Ich habe auch nicht die ganze Zeit gefilmt, bei Tim's Demo am Nachmittag habe ich nur Fotos gemacht, aufgepasst, und mich dabei bestens unterhalten.

Der Mann ist ein sympathischer unterhaltsamer Verkaufsprofi, immer freundlich und humorvoll, sehr überzeugend und ich habe jedes Mal nach einer Demonstration das Gefühl, etwas Neues gelernt zu haben und (leider auch) etwas kaufen zu müssen.

 

Zusammengefasst: die Distress Mini Inkpads (Stempelkissen) sind platzsparend, nicht zu teuer, genial für Crops und Workshops, und in den passenden Dosen zur Aufbewahrung erst recht, ich habe zwei schon gefüllt hier zuhause.

Es wird im Mai die ersten Minis in den neuen Farben zu kaufen geben, alle neuen Einzelfarben im Mini-Format dann leider erst Ende des Jahres.

DSC04654

DSC04672

Tim hatte die Idee, die Schwämme für das Mini Ink Blending Tool, das ist das Ding mit dem Holzgriff, genau passend für den Boden der Döschen zu machen. So kann man praktischerweise immer das farblich passende Schwämmchen unter dem jeweiligen Ink Pad aufbewahren. 

DSC04667

DSC04657

Als mein Sohn diese Fotos sah meinte er: „Hat der Mann eigentlich jemals saubere Hände?"

Genau das hatte ich Tim tatsächlich auch gefragt, wie er die Stempelfarbe abbekommt. Seine Antwort: „Billiges Shampoo! Mit colorierten Haaren, ich gucke hier niemanden an, weiss man, dass billiges Shampoo die Farbe aus dem Haar zieht, und ebenso Stempelfarbe von der Haut. Für mich ist das Shampoo besonders billig, weil ich meistens in Hotels bin" witzelte er. Er verwendet zusätzlich den Craft Scrubbie von Ranger, ein super Teil, ähnlich wie ein Bimsstein, kann ich wärmstens empfehlen.

Sehr interessant fand ich ein weiteres neues Produkt, Texture Paste. Nun denkt man ja, es gibt doch schon so viele Strukturpasten auf dem Markt, was ist denn da jetzt so anders? Genau deswegen liebe ich Demos, da wird alles erklärt und man kann fragen, probieren, anfassen. Diese Paste ist sehr leicht und verbindet sich mit dem Untergrund, kann also nicht abplatzen oder bröckeln.

DSC04677

Sie wird in weiss und transparent matt oder glänzend verkauft, man kann sie mit jeder Distress Farbe einfärben, je nach Belieben.

DSC04681

Die Pasten, mit denen ich bisher arbeite, sei es nun Embossing Paste oder Strukturpaste haben die Eigenschaft, aufgetragene Farbe abzustoßen, sind also für Resist-Techniken geeignet. Die neue Texture Paste hingegen nimmt Farbe an. Eins zwei drei vier fünf sechs, Tim mag es auf seinen Tags vielschichtig.

Januar152

Er trocknete nach dem Farbauftrag kurz mit dem Heat Tool und bearbeitete die Ränder noch mit Stempelfarbe.

DSC04693

Zwischen- oder Endergebnis, je nachdem. Tim sprenkelte noch Wasser drauf, und tupfte einen Teil der Farbe wieder ab, um die Struktur sichtbarer zu machen.

Er sagte: „ the Texture Paste takes color, and it gives color".

Die Paste gibt die Farbe also wenn gewünscht auch wieder ab. 

DSC04696

Hier könnt ihr es noch mal im Detail sehen, ich habe versucht, die Paste abzulösen, es geht nicht. Der tag (täg ausgesprochen, so nennt man die großen Anhänger, auf denen Tim seine Techniken demonstriert) und noch ein zweiter mit Autogramm befinden sich natürlich jetzt in meinem Besitz;-)

DSC04737

Auch ein anderes neues Produkt fand ich aufregend, verständlicherweise schwimmt auch Tim Holz auf der Goldwelle mit und hat Effekte mit den Ranger Shiny Foil Transfer Sheets gezeigt.

DSC04701

Man kann entweder ein beliebiges Motiv stempeln, oder wie Tim hier ein Motiv mit einer Schablone aufbringen.

DSC04715

Dann streut man Sticky Embossing Power über das Motiv, erhitzt es und legt die Folie darüber. Leicht draufdrücken oder tupfen.

DSC04704

Folie abheben, die sieht dann so aus.

DSC04723

Das Ergebnis sieht zum Beispiel so aus. Ich liebe ja goldene Kleckse in alle Varianten! 

DSC04720

Aber wie gesagt, man hätte das Gleiche jetzt auch mit dem Schmetterling machen können.

DSC04725

Überhaupt, die neuen Stencils sind wieder der Knaller, meine Favoriten sind Splotches, Typo, Lace, und Scribbles  .

DSC04582

 Sehr fein ist auch dieser Schnörkel hier, Flourish heißt er.

DSC04708

Und dieses Muster, Gothic, ist aus der Halloween-Collection vom letzten Herbst.

DSC04728

DSC04733

Sieht das hier unten nicht gut aus? Wie hat er das denn gemacht?  

DSC04742

Tja, ich weiss es, und werde mein frisch erworbenes Wissen am Samstag an meine Workshopteilnehmern weitergeben. Selbstverständlich auch dann an euch, liebe Blogleser (warum macht das Auto Correct jedes Mal Bologneser aus euch? Das nervt…)

DSC04743

Noch ein Blick auf neue Stempel. Die witzigen Vögel sind sicher super für Karten geeignet!  

DSC04584

Und für mich als Kaffeejunkie sind diese rechts ein absolutes Muss!

DSC04586

Zum Schluss noch ein Blick hinter die Kulissen, vielleicht interessiert euch ja das Drumherum auch.

 IMG_0192

Tim Holtz wird in der Szene in den USA wie ein Superstar gehyped, sein Demo-Tisch ist immer belagert. Langsam ist es hierzulande auf Messen ähnlich. Ich erinnere mich an die erste Paperworld, da saß er, in Deutschland weitgehend unbekannt ganz alleine und stempelte vor sich hin, ich muss immer noch grinsen wenn ich daran denke.

Hier habe ich mit meinem neuen Selfie-Stick den ersten noch nicht gelungenen Schnappschuss gemacht, der Selfie Stick mit Blue Tooth Remote ist ein famoses Teil (wie ich dazu gekommen bin erfahrt ihr demnächst in meinem Bericht zur Kölner Möbelmesse)

IMG_0188

Diese Bilder hier unten habe ich von Tim's Facebook Seite, so bekommt ihr einen Eindruck vom umlagerten Demo-Tisch.

  10929068_10155099953375459_4458691414143887723_n-2

Ich hoffe jetzt mal, dass viele Einzelhändler die neuen Produkte ordern und wir sie als Endverbraucher dann auch schnell hierzulande kaufen können.

Bekanntermaßen steigert die Nachfrage ja das Angebot, also fragt im Shop eures Vertrauens einfach mal nach, denn es macht wirklich Spaß, diese Techniken auszuprobieren.

Was man damit machen kann? Fast alles, man kann Mixed Media auf Scrapbookingseiten, Karten, Leinwänden einsetzen, für Project Life Karten und in Art Journals verwenden.

Tim Holtz verarbeitet seine tags, also die Musterdinger, meistens zu Karten, oder stanzt Teile daraus aus und verwendet sie so weiter. Fand ich jetzt auch interessant zu erfahren, denn ich hatte mich schon gefragt, wo die kleinen Kunstwerke landen. Er verschenkt auch viele davon bei seinen Demonstrationen.

Das war's erstmal mit meinen Eindrücken von der Creativeworld.

Marion und ich sind noch kurz durch eine Halle der parallel stattfindenden Christmasworld geflitzt, bevor der Messetag vorbei war. Da erschlägt es einen fast, wenn man seinen eigenen Weihnachtskrempel gerade verstaut hat und einem eher nach weissen Tulpen auf dem Tisch ist.

Aber ein paar interessante Sachen habe ich gefunden, die zeige ich euch demnächst. Den Rest der Woche werde ich mit Workshop-Vorbereitungen und meiner To Do Liste für den Crop Am Rhein verbringen.

Bis bald, ich wünsch euch was!

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Shopping Unterhaltsames

#cpcbl15, zu Gast in der Bloggerlounge der Creativeworld und Paperworld

30. Januar 2015

Eine Messe jagt die andere, ich habe meinen Bericht ( mit einer Überraschung für euch, liebe Leser) von der Möbelmesse imm cologne 2015 noch nicht mal fertiggestellt, da bin ich schon auf der nächsten Messe unterwegs und werde mir morgen, wie schon im letzten Jahr, auf der Creativeworld die Füße heißlaufen und der totalen Reizüberflutung erliegen (nehme ich mal an). 

Mit der Creativeworld findet in Frankfurt die weltweit größte Kreativ-Fachmesse für den Hobby- Bastel und Künstlerbedarf statt, im Verbund mit der Paperworld und der Christmasworld ( das erklärt den Hashtag bei Instagram)

Es sind Messen für Einkäufer, nicht für Endverbraucher, aber selbstverständlich werde ich euch meine Highlights und Kuriositäten direkt per Facebook und Instagram zeigen, unter den Hashtags #cpcbl15 #Creativeworld #Paperworld #Christmasworld findet ihr nicht nur meine Bilder, sondern sicher auch viele andere Einblicke.

Einfach rechts die Buttons für meinen Instagram-Account oder die Scrap-Impulse Facebookseite anklicken.

Auf den Messen werden von 2855 Ausstellern die Trends und Innovationen der Kreativbranche gezeigt, von der Creativeworld 2014 hatte ich auch schon ausführlich berichtet.

  DSC03014

Die Messe Frankfurt hat uns Bloggern wieder eine Lounge zur Verfügung gestellt, das macht die Sache zum echten Vergnügen.

Man sagt, dass sich die Creativeworld zum weltweit angesagtesten Branchentreffpunkt für die kreative Szene etabliert hat. Schaun wir mal, ob das stimmt;-)

Ich bin dann mal weg und freu mich auf Begegnungen mit Freunden, Geschäftspartnern und natürlich den anderen Bloggern.

10945061_10203908691626194_1218436138_n

Und vor allen Dingen auf tolle Demos vom Godfather of Grunge und Distress, dem Meister der Farben und der Stempel, Tim Holtz himself wird wieder da sein, ich filme natürlich für euch, wenn es geht!

So wie hier, und hier zum Beispiel.

Bis bald, ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!

Barbara