Unglaublich, aber anscheinend wahr ! Die Dekorationen für diese Torte wurden mit dem Cricut ausgeschnitten :
Die Tortenkünstlerin heißt Linda McClure und verkauft die Anleitungen für ihre Kreationen auf DVD. Na, wie wäre es, ihr Cricut Besitzerinnen ?
Und hier kommen noch von Bettypepper neuste Infos zum CAR, weitere Informationen über die Details und Extras folgen !
Zum Schluss noch etwas Persönliches : meine Familie und ich sind im Umzugsstress, da meine große Tochter ihr Studium in Holland fortsetzt und morgen in ihre (zuvor von der Mama vom gröbsten Dreck befreiten ;-) )Studentenbude in Maastricht zieht. Ausserdem steht noch einiges an Vorbereitungen für den Scrap-Impulse Workshop am kommenden Samstag auf meiner ellenlangen To-Do-Liste. Ihr werdet darum in der kommenden Woche leider nicht viel von mir zu sehen bekommen, sorry !
EDIT : Gerade hat sich ein Missverständnis aufgeklärt, denn die Erika, die den Bericht geschrieben hat, ist nicht die Erika, die den Kit-Club und das Scrap-Portal betreibt. Das kommt davon, wenn man als Autor die Sprache nicht versteht ;-), so hat diese Namensgleichheit zu meiner falschen Darstellung geführt. Sorry, ihr beiden Erikas !
Immer wieder fasziniert es mich, dass unser Hobby über die ganze Welt verbindet, und wie hier angekündigt kommt jetzt der versprochene Bericht über Scrapbooking in Ungarn.
Vor einiger Zeit lernte ich (leider nur virtuell) Erika kennen, durch ihre Kommentare war sie mir schon als regelmäßige Scrap-Impulse Leserin aufgefallen. Sie spricht und schreibt perfekt Deutsch, weil sie eine Zeit als Au-Pair in Deutschland war. Wir kamen ins Gespräch und ich erfuhr, dass bald in Ungarn der erste große Crop stattfinden würde, interessanter Stoff für unsere Reihe dachte ich und bat Erika um Informationen. Sie hat mir jetzt ihren Bericht geschickt, weiter unten könnt ihr ihn lesen.
Erika betreibt mit einigen Freunden dieses erste ungarische Scrap-Portal., hat einen Kit Club und hat den Crop veranstaltet. Über diese Startseite kommt man auf alle Blogs und Seiten, die in Ungarn etwas mit Scrapbooking zu tun haben, und siehe da, auch bekannte amerikanische Shops und Seiten sind aufgeführt.
In Ungarn gibt es noch keine größeren Einkaufsmöglichkeiten , nur einige Bastelshops. Ungarische Scrapbooker behelfen sich oft sehr kreativ, mich erinnert das an unsere Anfangszeiten hier in Deutschland, Embellishments oder PP gab es kaum, also hat man es selbstgemacht. Ein typisches Beispiel aus Ungarn seht ihr hier, eine Step by Step Anleitung wo zwischjendurch noch die Katz gefüttert wird. Die Ungarn bestellen bei den Erbsen, einige sind sogar im DT eines amerikanischen Stempel-Shops.
Digitales Scrapbooking scheint, auch aus vorgenannten Gründen, sehr verbreitet, und Michael
Jackson und Twilight sind auch in Ungarn ein Thema, das nur nebenbei
bemerkt. Klickt euch mal durch, es ist schon interessant wie sich
Scrapbooking-Blogs weltweit ähneln.
Beim Herumsurfen fand ich einige durchaus sehenswerte Blogs, diesen und diesen und diesen zum Beispiel. Oder diesen und diesen und diesen , so bekommt ihr einen Querschnitt. Leider versteht man wenig bis garnichts, ausser man spricht ungarisch 😉
So, jetzt kommt Erika's Bericht, viel Spaß beim Lesen und schaut das Video an, sehr nett !
•••• •BARBARA
—————————————————————————————————————————————
Scrap-Wochenende am Donauknie
Ja, liebe deutsche Freunde des Scrapbookings, ihr dürft uns beneiden! Wir
konnten vom 3. bis 5. Juni ein ganzes Wochenende ausschließlich unserem Hobby
widmen! Zugegeben, wir haben uns auch unterhalten, gegenseitig unsere Alben
angeschaut, uns um unseren leiblichen Wohl gekümmert und auch ein wenig
geschlafen, aber hauptsächlich wurde gescrappt! Morgens schon vor dem Frühstück,
tagsüber und bis in die Nacht arbeiteten 17 Scrapperinnen, versammelt aus ganz
Ungarn, an einem voll beladenen, langen Tisch. Manche kamen mit Familie und
ließen ihre Ehemänner oder Oma auf die Kinder aufpassen; manche gönnten sich
ein freies Wochenende.
Das Ereignis wurde von den Gründern und Redakteuren des ersten und größten ungarischen Scrap-Portals, Scrap.huorganisiert. Die Organisatoren boten insgesamt drei Workshops an: beim
ersten ging es um Embossing, bei zweiten um Distressing, beim Dritten um die
Verwendungsmöglichkeitenvon Glimmer
Mist. Hier muss man erwähnen, dass die Versorgung mit Scrap-Materialien in
Ungarn immer noch sehr knapp ist. Deswegen sind ungarische Scrapper sehr
erfinderisch, und stellen mit viel Kreativität und Zeitaufwand selber
Dekoration, Alphabets, sogar Stempel her.
Umso wichtiger sind solche Gelegenheiten, wo man die Neuigkeiten
ausprobieren und aufgrund dessen entscheiden kann, was einem gefällt, was man
bestellen möchte. Zu den Workshops wurden günstige Kits angeboten, die Papiere,
Werkzeug und je nachdem Grungeboard, Distress Ink, oder Glimmer Mist
enthielten. Außer den Kits gab es eine Anleitung, Skizzen und fertige Layoutszum Anschauen.
Die Stimmung ist schwer zu beschreiben: wunderbar inspirierend, wenn so
viele Scrapper in einem Raum zusammen sind, einige arbeiten vertieft, andere
grübeln über ihren Layouts, oder erproben neue Techniken. Man bittet jemanden
um Rat, wenn man mit seinem Werk stecken geblieben ist, beliebte Stanzer und
Stempel werden herumgereicht, man holt sich schnell ein Distress Ink vom
anderen Ende des Tisches oder geht mit dem Sissix (gesponsert von Rayher) einen
Titel oder Embellishment zu schneiden. Auf diese Weise entstanden viel
interessantere und komplexere Layouts, als zu Hause.
Spiele durften auch nicht fehlen: die Teilnehmer brachten ihre anonyme
Layouts mit und man musste erraten, wer welches gescrappt hat. Unglaublich
schwer, auch wenn man glaubt, den Stil der Anderen zu kennen. Es gab auch einen
Kinderwerkstatt, eine Tombola und ein Rundspiel, in dem die Teilnehmer 10
Minuten an einem Layout arbeiteten und dann zum nächsten Platz wechselten. Das
war ein hektisches Treiben!
Insgesamt waren es sehr ergiebige, kreative, wenn auch erschöpfende drei
Tage. Eine Zusammenfassung auf Video ist hier zu sehen.
Vor einiger Zeit begannen wir mit einer Artikelreihe, die Scrapbooking auf der ganzen Welt etwas beleuchtet und die Stile in verschiedenen Ländern zeigt. Ihr könnt nochmal nachlesen, was es über Scrapbooking in Japan, und Norwegen zu sehen gab. Heute gehen wir nach Osten, nach Polen um genau zu sein. Ja genau, auch in ehemals grauen Ostblockstaaten hat sich blühendes Scrapbooking verbreitet. Ich habe Kontakt zu einer Gruppe deutscher Scrapbooker in Polen, die der Job ihrer Ehemänner dorthin geführt hat. Es gibt Shops, Workshops und eine der bekanntesten Scrapbooker ist Agnieszka, ihr Blog ist selbstverständlich in Polnisch. Es gibt einen Google Übersetzer, etwas mühsam zu lesen aber es geht. Da habe ich gerade fast einen Lachkrampf bekommen, über die Links in der linken Seitenleiste kommt man u.a.auf den Blog einer Französin, der Blog heißt : Le Schrott de Patmiaou. Mir ist dabei wieder bewusst geworden, dass wir alle viel mit Schrott zu tun haben*lol*. Natürlich ist das auch so eine " schrottige" Übersetzung, aber Scrap mit Schrott zu übersetzen, tzzzzz… Zurück nach Polen, die Bilder auf Agnieszka's Seite sehen sehr schön aus, und meine deutsche Kundin war begeistert vom Workshop dort, einenm Bericht gibt es auch auf dem Blog zu lesen. Hier ist noch ein anderer polnischer Blog, auch da sieht man durchaus schöne Sachen. Und dann gibt es auch flippige moderne Scrap-Blogs wie diesen hier, und diese Dame, sie heißt auch Agnieszka , stellt sehr schöne Blanko-Alben her. Auch zweisprachige interessante Blogs sind zu finden, hier z.B., ich glaube die Autorin heißt Latarnia, und dann noch dieser Blog, er gefällt mir wegen der Fotos sehr gut. Klickt euch mal durch, ihr werdet bestimmt genau so überrascht sein wie ich. Und zu guter letzt fand ich einen Kreativ Blog, leicht verrückt, aber mit einem irren Video, in dem ein sehr kreativer junger Mann die unglaublichsten Sachen aus Pappkartons baut. Die Frau scrappt tolles Zeug, der Mann baut irres Zeug, junge Wilde in Polen, sehr sehenswert. Hier habe ich mal ein Bild von ihrem Blog geklaut, ich hoffe sie verzeiht es mir, ein Beitrag ohne Fotos ist keiner 😉 Wie schade, dass man ohne Polnischkenntnisse diese Blogs nicht lesen kann. Und die Übersetzungen von Google oder Babelfish lassen das Ganze leider oft zur Lachnummer werden. Ich beende hier erstmal unseren kleinen Ausflug in die Welt der polnischen Scrapbooker, demnächst geht es mit Ungarn weiter
Kennt ihr den Begriff Altered Book ? Ich denke schon, oder? Nicht ganz ernstgemeint erschien mir zuerst der Inhalt des heutigen Newsletters von Photojojo. Step-by-Step wird gezeigt, wie man sich aus einem alten Buch diese einzigartige Kameratasche basteln kann. Aber als ich zum Schluss dieses las dachte ich : das ist witzig ! Ein Kindle ist doch eine Art elektronisches Buch, oder ? Und ein Altered Book als Schultertasche, auch nicht schlecht.
More Ideas
OK, so it’s not photo-related, but this would make a neat disguise for your Kindle, n’est-ce pas?
Make a long strap to hold the book shut and hang it over your shoulder. Voila! Über-hip incognito camera bag at your service!
Und was bemerken wir da noch ? Genau, ein Umlaut ! Die Amerikaner beginnen, das schöne deutsche ÜBER immer häufiger zu benutzen, ueber-cool kannte ich schon, und jetzt über-hip, man macht Fortschritte !
Ich bekomme immer eine Gänsehaut, wenn ich lese, schon wieder macht jemand
zu. Waren wir doch alle so glücklich das Scrapbooking in Deutschland endlich Fuß
gefasst hat und ein breites Angebot an Läden mit Scrapartikeln zur Verfügung
stand. Für die Zukunft alles Gute Tanja, du wirst Deinen Weg weiter gehen, keine
Frage.
Ein Einblick in unsere hochprofessionelle Webrecherche.
Dienstags 7:45 in Deutschland
Das Telefon klingelt 300 km entfernt.
Hi, hab ich dich geweckt?
Nö, bin schon wach.
Was könnten wir denn mal schreiben?
Hmm, weiss auch nicht. DENKPAUSE
Hast du den Newsletter von Scrapbook com. bekommen? Da stand was drinne, von wegen, daß man seinen Nachbarn Scrapbooking zeigen soll. Daraus könnte man doch was machen.
Ok. Notiert. Ich schau mal. Den Newsletter habe ich auch bekommen.
Oh Mann, muss ins Büro und heute Nachmittag habe ich wieder die Handwerker hier.
Alles klar. Tschö.
Ja, ja Tschüssi.
Bis hierher hat Ines den Beitrag geschrieben, die muss dann aber wieder im Mutterboden graben.
Jetzt schreibe ich :
Also setzt Barbara sich an die Tasten und recherchiert weiter. Und sie erfährt von Scrapbook com Folgendes : May is Teach a Friend to scrappbook month ! Übersetzt bedeutet dass : Steck einen Freund an, werde ein Botschafter des Scrapbooking ! So so, das ist also im Mai das Thema. Und das machen wir dann mal, das machen wir bei Scrap-Impulse doch eigentlich jeden Tag 😉
Am vergangenen Samstag zum Beispiel war ich zum Crop mit den Mädelz, bei Heike S.. Karin hatte eine Freundin mitgebracht, ein sehr motivierter Scrapbook-Neuling, der allerdings schon einen Besuch der Creativa nachweisen konnte, immerhin. Der Neuling zeigte sich sehr interessiert, das für Neulinge übliche : was es alles gibt .., ach so macht ihr das… und schon war ein neuer Scrapbooker geboren. Ist das nicht schön, immer wieder ?
Hier einige Bilder vom Crop, allerdings hatten wir auch Hunger 😉
Zu Anfang stärkten wir uns mit einer Weight Watchers Torte von Karin
Der Arbeitstisch, 5 Personen brauchen 5 Quadratmeter Platz :
Heike ist eine vorzügliche Gastgeberin : noch Wünsche die Damen ?
Na klar, wer viel arbeitet muss auch viel essen, Jessica spielte übrigens mit dem Juni-Kit von Dani Peuss, zu schön sage ich euch, schade dass ich euch ihr fertiges Layout noch nicht zeigen kann 😉
Mir bestätigte das mal wieder, dass Papiere I.R.L. oft viel schöner aussehen als am Monitor, ich hätte mir z.B. ein bestimmtes PP niemals gekauft, aber als ich sah was Jessica damit machte, yummy sage ich euch…..
zum Beispiel Tomatenquiche von mir
oder Nudelsalat von Jessica
und Heike hatte sogar Servietten, die hätten Sarsparilla PP aus der neusten Basic Grey Serie Lime Rickey sein können :
Ich bin jetzt etwas vom Thema abgeschweift, wo waren wir denn gleich, ach ja, steck jemanden mit dem Scrapbooking-Fieber an, genau.
Also liebe Leser, macht mit, erzählt Nachbarn, Freunden und Verwandten was wir für ein tolles Hobby haben, und zeigt ihnen vor allen Dingen, wieviel Spaß es macht !!
Bei Scrapbook com gibt es viele Aktionen zum Thema, z.B. ein spezielles Forum, und ein kostenloses E-Book für Anfänger zum Download.
Ich bin sehr im Arbeitsstress, aber das hier muss ich euch zeigen ! Es wird immer populärer, Produkte per Video zu zeigen, dieser Kit Club präsentiert seine Kits auch in dieser Form. Ich habe nichts gegen einen persönlichen Touch bei der Sache, auch witzige Sachen finde ich gut. Dieses hier ist aber schon sehr grenzwertig, der Anfang auf dem Sofa ( iiiiiihhhh!!!), die steife Präsentation der Dame vor dem Wollregal, ich glaube so kann man keine Kits verkaufen…
Heute früh bin ich über noch ein Video gestolpert, ein ähnliches Paradies wie das Erbsenkaufhaus – Ranger, die Produktionsstätte u.a. von Tim Holtz Produkten. Das Video durfte Mr. Holtz in den heiligen Hallen filmen.
Wie wäre es denn mit einer Studienreise zu den heiligen Stätten des Scrapbooking.
Mein Vorschlag:
1. Station – Erbsenkaufhaus – weiter zu Ranger – das Bazzill-Lager – Cosmo Cricket – diverse Shops – und last but not least Kaffee bei Ali E.
Bin für weitere Vorschläge und Wünsche offen. Ein Termin müsste noch zu vereinbaren sein.
Wolltet ihr schon immer mal in einem der größten Scrapshops (Twopeasinabucket oder zu deutsch 2Erbsenimeimer) der Welt Mäuschen spielen? Hier in diesem Video bekommt ihr einen Eindruck vom Traum eines jeden Scrappers. Und so nebenbei wird noch das eine oder andere Produkt vorgestellt, daß auch schon in deutschen Shops erhältlich ist. Sagen wir nicht immer, wir brauchen nichts …