Drucken Fotografie Give Away

Ältere Fotos einscannen und frisch bearbeitet wieder ausdrucken, kein Problem mit dem Canon Pixma MG 7150. Er könnte schon bald euch gehören!

29. August 2014

Besitzt ihr einen guten Multifunktions-Fotodrucker? Wenn ja, dann weiterlesen.

Wenn nicht, dann erst recht weiterlesen!

Wir denken zurück, an die Zeit vor der digitalen Fotografie. Von 36 Aufnahmen eine Films (ja Kinder, das waren so kleine schwarze Rollen, die man in die Kamera legen musste) waren nach dem kostspieligen Entwickeln sechs zu gebrauchen, der Rest verwackelt, unterbelichtet oder die falschen Leute mit im Bild.

Ich schätze so ziemlich jeder hat Kisten oder Tüten mit älteren Fotos, vielleicht auch von den Eltern oder Großeltern geerbt, die man so im Original nicht unbedingt zeigen oder verarbeiten möchte. Über das Thema habe ich schon oft geschrieben, meine eigenen Kinderfotos sind zum Beispiel sowas von bombenfest in ein altes Fotoalbum geklebt, dass ich sie nicht ablösen kann, aber das Album ist hässlich und fällt bald auseinander.

Ausserdem möchte ich mit meinen älteren, noch nicht digitalisierten Fotos neue Scrapbooks oder Layouts erstellen.

Die Lösung: einscannen und bearbeiten!

Ich habe hier schon einige erfolgreiche Versuche mit Fotos meiner Tochter aus dem Jahr 1991, die hatte ich damals mit einer einfachen Knipskiste gemacht. Negative verschwunden, Fotos fast alle unterbelichtet und verwackelt, zu weit weg, wie man so als Laie eben in den Anfängen fotografiert. Nach dem Einscannen und Korrigieren habe ich jetzt sehr brauchbare Fotos, dazu noch als digitale Kopie und kann sie so oft ausdrucken wie ich möchte.

IMG_6535

Das ist nicht aufwändig und keine Kunst. Man benötigt keine kostspielige umständliche Software, ich arbeite nach wie vor sehr gerne mit Picasa (der Gratis-Bildbearbeitungs- und Organisierungssoftware von Google)

Notwendig ist selbstverständlich auch ein Scanner und ein Fotodrucker, am besten vereint in einem Gerät. Seit einiger Zeit habe ich den Canon Pixma MG 7150, ein Multifunktionsgerät, also perfekt für diese Aktion. Mein persönlicher Test dieses Druckers ist sehr gut gelaufen, ich bin zufrieden!

Stichwort Aktion: pssssttt…..ich habe, von Canon gesponsert, einen Drucker zum Verlosen hier stehen …..weiter unten geht's zu den Details.

So, wo war ich, ah ja, ich habe auch stapelweise Fotos, die zum Teil nicht mal von mir aufgenommen wurden. Früher war das auch so, jemand hat Fotos gemacht, und einem dann Abzüge machen lassen, nix da "schick mir mal das Bild per Mail" oder "ich brenne dir eine CD", das kam alles erst viel später.

Auf den Fotos sind z.T. Leute, an deren Namen man sich nicht erinnern kann mit im Bild, manchmal auch nur deren Körperteile. Oder die Fotos sind zu dunkel oder es ist viel Landschaft und ein ziemlich kleines Kind zu sehen, ihr wisst was ich meine.Kürzlich aktualisiert1

Mit der Scanfunktion des Pixma MG 7150 lassen sich Fotos wirklich einfach einscannen. Entweder mit einem Klick, wenn man die Scansoftware am Computer öffnet, oder einem Tipp auf dem Touch Screen des Druckers. Ich musste die komplette Seite meines Albums scannen, weil ich wie oben schon erwähnt die Fotos nicht ohne sie zu zerstören aus dem alten Album bekommen hätte.

Und hier das Ergebnis, das obere Foto ist das leicht verdreckte und blass gewordene Original, es klebt noch auf der Fotoalbumseite, die ich zum einfacheren  Scannen aus dem Album geschnibbelt habe.

Darunter das neu ausgedruckte Foto, ich habe in Picasa den Ausschnitt gemacht, den Dreck darauf wegretuschiert, mit der Optimierungsfunktion "auf gut Glück" etwas aufgehellt und mit etwas Farbe versehen und frisch ausgedruckt.

DSC01122

Einige der alten Fotos werde ich wegen ihres Retro-Charmes trotzdem aufheben, aber was soll man mit typischen Bildern wie hier unten? In diesem Album einer Neuseelandreise sind die Fotos 34 Jahre alt und werden extrem rotstichig und immer blasser. Um sie zu retten, werde ich die besten jetzt einscannen und bearbeiten.

DSC01124

Und, was für alte Fotos liegen bei euch bisher ungenutzt in der Kiste?

Was würdet ihr gerne damit machen?

Ich freue mich über eure Antworten in den Kommentaren, und verlose aus diesem Anlass einen Canon Pixma MG 7150, er steht schon hier bereit zum Versand bei mir !

Bis zum 2. September um Mitternacht bleiben die Kommentare geöffnet, den Gewinner gebe ich dann am Mittwoch hier bekannt.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

•••• •BARBARA

P.S.: *Diese Aktion wird unterstützt von Canon. Teilnehmen können alle, die in Deutschland leben. Die Gewinner werden von mir aus allen Kommentaren mittels Zufallsgenerator ermittelt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Freitags Füller

Freitags-Füller # 283

29. August 2014

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1. Nach welchen Kriterien ____________.

2.  ___________ und ich habe __________ .

3.  In meinem Bett ____________.

4.  _________ wieder mal richtig gelohnt. 

5.  Anstatt sich auf das Schöne, Positive zu konzentrieren ___________ .

6.   _________ Restaurant _________.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende!

•••• •BARBARA

Film Fotografie Unterhaltsames

Wuff TV mit Hipsterdog Lexie, oder das neue Fetch Hundegeschirr für die GoPro

25. August 2014

Die Welt (fast) aus der Hundeperspektive zu sehen, ein neuer Spaß und eine witzige Erfahrung!

Wir haben in den vergangenen Tagen die GoPro Hero 3+ in Kombination mit dem neuen Hundegeschirr Fetch von GoPro getestet. 

DSC01085

Die kleine Actionkamera GoPro erfreut sich bei meinen Kindern schon länger größter Beliebtheit. Ob beim Snowboarden, Longboarden, Wasserskifahren oder Bergsteigen, sie filmen mit der GoPro alles, was mit Action und Bewegung zu tun hat. Besonders Aufnahmen, wenn die GoPro am Fiberglasstab, den es als Zubehör gibt, hängt, finde ich immer wieder phantastisch. Reiseblogger und Sportler nutzen den stoßfesten Mini-Actioncamcorder, beim googlen oder auf der GoPro-Website gibt es tolle Beispiele.

Nun war der Hund endlich auch mal dran!

Am vergangenen Wochenende wurde das spezielle Hundegeschirr zur Befestigung der GoPro vorgestellt, bisher gab es lediglich Brustgurte für Menschen, die vereinzelt und wackelig für Tieraufnahmen verwendet wurden, eher suboptimal.

Das stabile und einfach zu befestigende Geschirr bietet zwei Möglichkeiten zur Befestigung der GoPro, damit auch zwei unterschiedliche Kameraperspektiven.

Der Hund kann die GoPro auf dem Rücken tragen, so wie hier:

DSC01008

DSC01019

Die zweite Halterung befindet sich vor der Brust des Hundes, diese Perspektive eignet sich besonders gut, wenn man z.B. Mantrailing, Buddeln und Schnüffeln filmen möchte, oder wie in unserem Video zu sehen, für Schwinmmaufnahmen, die GoPro ermöglicht Unterwasseraufnahmen bis zu 60 Meter Tiefe.

DSC01073

 

Dem Fetch Geschirr macht Wasser und Matsche natürlich nichts aus, es lässt sich abspülen und ist maschinenwaschbar. Es ist für Hunde zwischen 7 und 54 kg geeignet und scheint für den Hund nicht unbequem zu sein. Die Kamera, hier bereits im wasserdichten Gehäuse, lässt sich mit einem Klick auf- und abmontieren. Sie ist in der Halterung auch drehbar. Für einigermaßen ruhige Aufnahmen sollte man darauf achten, dass das  Fetch Geschirr fest (aber nicht zu eng) sitzt. Klar, dass die Videos immer ein wenig wackeln, der Hund wackelt ja beim Laufen auch 😉

IMG_2901

Mit einem Knopfdruck lässt sich die GoPro einschalten, und es kann losgehen. Für Perfektionisten, bzw für eine optimale Kameraeinstellung gibt es die GoPro App für's Handy, per WiFi lässt sich das Bild der Kamera auf das Display des Handys übertragen und so starten, stoppen und man kann gegebenenfalls Korrekturen vornehmen, das haben wir bisher aber noch nicht ausprobiert.

IMG_2906

Mein Sohn und seine Freundin haben gestern den Härtetest an einem See bei uns in der Nähe gemacht. Labrador Lexie ist nämlich (ganz untypisch für ihre Rasse) ziemlich wasserscheu. Deshalb ging Antonius bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen mit ihr ins Wasser.

IMG_2911

Und wie geht es dann weiter, zum fertigen Video?

Die Kamera ist wie gesagt WiFi-fähig für unterwegs, Daten lassen sich so auf's Handy oder Tablet überspielen. Ich habe ganz bequem zuhause am Computer die Micro-SD-Karte per Adapter in meinen Kartenleser gesteckt und die einzelnen Videos auf den Rechner übertragen. Zum Schneiden und Bearbeiten gibt es das kostenlose Programm GoPro Studio. Dort findet man eine Menge Vorlagen, Templates und auch Musik für Videos.

Und jetzt könnt ihr euch anderthalb Minuten anschauen, Wuff TV mit Lexie, über und unter Wasser

 

Das Fetch Hundegeschirr kommt Ende August in den Verkauf, den Verkaufspreis konnte ich bisher noch nicht erfahren.

Lexies Hundefreunde stehen übrigens schon Schlange beim Casting, sie, bzw. die dazugehörigen Besitzer möchten das Fetch unbedingt auch probieren. Man erlebt wirklich  Überraschungen beim Ansehen der Videos am Computer, auch wenn man sich dann selbst sieht, wie  der Hund mit wehenden Ohren auf einen zurennt und Frauchen von weitem schon ruft: Fein!! Fein machst du das …;-)

Ich wünsch euch einen guten Start in die neue Woche, schaut bald wieder hier vorbei, denn spätestens übermorgen gibt es hier mal wieder etwas  sehr praktisches und Großes zu gewinnen.

•••• •BARBARA

Freitags Füller

Freitags-Füller # 282

22. August 2014

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Es kann doch nicht sein,  ____________.

2.   ___________ Eier kochen.

3.   Gestern morgen ____________.

4.   __________ Stiefeletten _____________ . 

5.   Mich würde wirklich mal interessieren,   ___________ .

6.   _________ Ice Bucket Challenge.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende!

•••• •BARBARA

Scrapbooking

Ali Edwards, meine Königin des Scrapbooking, ein kleiner Szene-Talk

19. August 2014

025660d00b57beb0b3604666_638x211
 

 

Das ist sie, Ali Edwards, sie hat meine Begeisterung für Scrapbooking vor vielen Jahren angefeuert. Durch ihre Ideen und ihre Kreativität.

Sie ist eine der wenigen, die sich seit mehr als 10 Jahren an der Spitze der Designer und Coaches im Scrapbookigbereich hält. Man könnte sie auch als Trailblazer bezeichnen, jetzt natürlich nicht mehr, jetzt ist sie Ikone, aber sie war ein echter Trailblazer in den vergangenen Jahren.

Es gibt etliche wunderbare, immer noch aktuelle Bücher von ihr, sie hat das December Daily erfunden, macht seit Jahren inspirierende Workshops und es gibt fast niemanden, der ihre markante Handschrift nicht kennt oder ihre Stempel nicht im Schrank hat.

Mit ihren Designs habe ich meine ersten Versuche in Photoshop mit digitalen Templates gemacht, dieses Album liebe ich immer noch sehr.

Ich hatte das Glück, sie live im Workshop zu erleben, das war 2006 in Holland. Damals habe ich sie interviewt, das schriftliche Zeitdokument ist leider in den Tiefen eines nicht mehr existierenden Forums verschwunden.

SIws 001

Nun startet sie noch mal richtig durch. In Zusammenarbeit mit Studio Calico wird sie zur eigenen Marke. Momentan ist ihre Website vom Netz genommen, und wird für den Neustart überarbeitet.

Gerade kam ihr Newsletter, dort verrät sie schon einiges. Es wird anscheidend einen Shop mit eigener Produktlinie geben, neue Workshops und noch einiges mehr. Das kann nur gut werden!

In einer Zeit, wo gerade erst vor einigen Wochen der Scrapbooking-Gigant 2peas in a bucket in die Knie gegangen ist (ich schrieb darüber) freut es mich besonders, dass an anderer Stelle etwas Neues entsteht.

Studio Calico hat vor einigen Jahren als kleiner Kit Club angefangen, Besitzerin April Foster packte anfangs die ersten Kits in ihrem Wohnzimmer. Die Marke und die Firma wuchsen immer weiter, ein Online Shop, eigene Produktlinien und Online Workshops kamen dazu. Vor einigen Tagen hat Studio Calico mit der bisher größten Workshop-Website, Big Picture, fusioniert. 

Und jetzt kommt als neue Marke Ali Edwards dazu. Es ist also, allen Unkenrufen zum Trotz, in den USA immer noch möglich, aus einer kleinen Ein-Frau-Firma ein großes erfolgreiches Unternehmen zu schaffen,das gefällt mir sehr! Auch Heidi Swapp und Becky Higgins legen ja gerade ein Wahnsinnstempo vor. Es tut sich was, Bewegung in der Szene, bei Produkten und Designern im Scrapbooking-Bereich. Klasse!

Ali Edwards hat immer schon viel Wert auf die Geschichten in ihren kreativen Werken gelegt, zum perfekten Design. Den Focus baut sie anscheinend weiter aus, wie man in diesem gerade erschienenen Video sieht:

Bis bald, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA  

Workshops

Termine für Scrapbooking-Workshops im 2. Halbjahr 2014

19. August 2014

Endlich stehen die Termine fest, es gibt noch Scrap-Impulse Workshops in der zweiten Jahreshälfte!

Bitte entschuldigt, dass ich auf eure Anfragen erst jetzt antworten kann, die Organisation und Planerei ist manchmal nicht so einfach. Aber jetzt steht das Programm, bis auf ein paar Details.

Januar13
Am 27. September 2014 findet der nächste Workshop in Erkrath statt, Infos dazu gehen in den nächsten Tagen per Newsletter raus.

Im 18. und 19. Oktober gibt es jeweils barb@home Workshops, in kleinerem Rahmen. Ihr kennt das, Infos kommen per Newsletter, erstmal. Einige Tage später dann öffentlich hier auf dem Blog.

DSC09640

Am 16. November 2014 ist es dann wieder soweit, Advent, Advent!!

Ich freu mich jetzt schon auf die traditionelle Adventswerkstatt in Erkrath, denn bei mir sind bereits die schönsten Papierchen, Alben und Materialien angekommen!

IMG_6332

Alle Termine (und später die Anmeldeinfos) seht ihr auch, wenn ihr in den Punkt "Termine" links in der Seitenleiste klickt.

Mein Blog-Makeover liegt leider immer noch in den letzten Zügen, aber es wird! Da ich von diesem technischen Krams immer noch nicht viel Ahnung habe und ehrlich gesagt auch keine ausreichende Zeit habe, mich damit zu beschäftigen, hilft mir mein Sohn bei diesen Dingen.

Der morgen und übermorgen sein Physikum schreibt. Und daher in den letzten Wochen nichts anderes kannte als lernen. Sein Kopf müsste inzwischen die Größe eines Heißluftballons haben, wenn ich mir vorstelle wieviel Wissen bei dieser Prüfung abgefragt wird!

Deshalb muss ich es mit diesem Blogdesign noch ein wenig aushalten, alleine komme ich derzeit nicht weiter. Anfang September fängt das Leben nach den Physikum an, ein Glück.

Lasst es euch gutgehen!

•••• •BARBARA  

Leckeres Reisen Shopping Unterhaltsames

Shopping und Essen in Venlo, NL, meine Tipps

16. August 2014

Heute nehme ich euch mit nach Venlo, da war ich am vergangenen Montag.

Wenn man das Glück hat so nah an der Grenze zu wohnen wie wir, ist es nach Holland fast nur ein Katzensprung, ich mag Holland gerne. Die Häuser, die Menschen, die für unsere Ohren witzige Spache (3xbellen …).

Und Venlo hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, aus Besuchersicht.

Fährt man unter der Woche nach Venlo, läuft vom Geldersepoort (darunter ist eine Parkgarage, riesengroß und günstig) vorbei die Lomstraat lang und macht die Augen zu, dann könnte man auch denken irgendwo im Pott zu sein, im Ruhrpott meine ich. Warum Scharen von Menschen aus dem Giganto-Markt 2 Brüder übervolle Einkaufswagen mit Kaffee und palettenweise Schwipp-Schwapp Dosen in ihre Autos mit deutschen Kennzeichen schleppen wird sich mir nie ganz erschliessen.

Aber samstags sind in Venlo auch Einheimische, ich meine Holländer unterwegs!

IMG_6314

Wohlweislich sieht man aber zu, allerspätestens um 9.30 Uhr ein Parkhaus anzufahren, danach könnte die Parkplatzsuche schwierig werden. Denn samstags ist Markt auf dem Geldersepoort. Auf diesem bunten Markt kann man übrigens sehr günstig Pflanzen kaufen, für Garten und Balkon! Ab 14.00 Uhr ist der Markt zuende, es wird ruhiger, die Blechlawine rollt in Richtung Ruhrgebiet.

Am besten beginnt man den entspannten Bummel durch Venlo mit einen Frühstück, das gibt es in vielen Bistros gut und günstig.

Unser Lieblingsplatz zum Frühstücken (wenn ich das schreibe meine ich meine Mädels, hallo, wir müssen mal wieder zusammen nach Venlo!) ist das Cafe bei V&D

IMG_2561

V&D ist ein kleines aber feines Kaufhaus auf der Vleesstraat.

IMG_2571

Tolle frische Säfte, leckere Sandwiches und Kuchen, auch mittags sehr zu empfehlen.

Nov2

Die Abteilung mit Geschirr und Deko bei V&D ist sehr verführerisch. Und neben V&D ist übrigens der örtliche HEMA, falls es jemanden interessiert;-)

Nov7

Auch gut frühstücken und einen Snack essen kann man im Cafe Central, direkt am Stadthuis, Markt 1, im Sommer draussen, im Winter gemütlich drinnen

Juli1413

IMG_2602

 Überhaupt kann man in Venlo an jeder Ecke nett sitzen und Kaffee trinken.

Nov1

Ich parke immer am Geldersepoort und laufe einmal die Lomstraat, und nach dem Markt weiter die Vleestraat entlang, und über dem Maasboulevard und die Jodenstraat zurück, irgendwie.

Schlenker in diverse Seitengassen natürlich eingeschlossen, da findet man auch noch vieles zu entdecken.

Kommen wir mal zu meinen Shoppingtipps. Mein absoluter Lieblingsladen ist sein vielen Jahren das Olife in der Klaasstraat 5, ein netter Laden mit noch netteren Besitzern (man spricht deutsch). Hier findet sich eine grandiose Auswahl von Balsamico-Kreationen vom Faß.

IMG_2556

Meine heutigen Favoriten sind übrigens heller Limone-Lavendel Balsamico und Blaubeer-Balsamico, unfassbar lecker!

DSC00998

Man kann alle Sorten probieren und entweder eigene kleine Flaschen zum Abfüllen mitbringen oder Flaschen in verschiedensten Größen dort kaufen.Juli1412Auch die Auswahl an Olivenölen ist groß, das wird ebenfalls vom Faß verkauft. Ich verschenke die Balsamicos auch gerne, die Sachen werden liebevoll verpackt und eignen sich hervorragend als Geschenk ( im Dezember schleppe ich große Tüten aus dem Laden).

Es gibt auch noch allerlei netten anderen Schnick-Schnack, Tischdeko, Küchenzeugs usw.

Mein zweitwichtigster Stop ist immer Jonas het Woonidee, der Shop in zwei Etagen eines winzigen Holland-Hauses, in den/das ich direkt einziehen könnte.

Es riecht sehr gut nach schönen unaufdringlichen Duftkerzen. Ich habe meinen großen Couchtisch dort gekauft. Möbel, Lampen, Dekorationen, alles sehr geschmackvoll und wunderbar stilvoll präsentiert. 

Als ich am Montag in Venlo war, hatte der Shop (wie einige in der Stadt) geschlossen *heul*. Ich habe aber im November letzten Jahres schon Fotos dort gemacht, ich bitte jetzt mal die Tannenbäume zu entschuldigen:

IMG_2577

IMG_2583

IMG_2584

Eine süße kleine Straße mit vielen netten Geschäften ist die Jodenstraat. Wer Deko sucht ist hier genau richtig.

IMG_2593

IMG_2634

Hier sind auch wieder Fotos vom letzten Jahr, Weihnachtsdeko 😉

IMG_2597

IMG_2627

Gegenüber gibt es einen ganz entzückenden Laden für Kindersachen, Möbel und Kleidung, leider habe ich mir den Namen nicht aufgeschrieben, er ist in ungefähr der Mitte der Joodenstraat.

IMG_2595

Und noch was für kleine Mädchen:

IMG_2596

Dies war im November das Fenster von Heerlijck Thuis in der Grote Kerkstraat 7

IMG_2640

IMG_2637

Geschirr in vielen Variationen, auch für den Garten oder für Camping, ich habe selten so schönes Kunststoffgeschirr gesehen (aber vergessen zu fotografieren).

IMG_2638

Die YOLO-Tasse hatte es mir angetan, ich steh auf diese 4 Buchstaben 😉

Und wieder was Leckeres, die beste Schokolade von Venlo gibt es in der Chocolaterie Het Romerhuis, in der Wijngaardstraat 2.

IMG_2587

Der neuste Treffpunkt ist die Gegend am Maasboulevard.  De Werf, das Restaurant direkt am Wasser sah klasse aus, das teste ich beim nächsten Venlotrip. Dort in der relativ neuen Ecke gibt es auch H&M, Blokker, Saturn und weitere Shops.

DSC00899

Und direkt in der Nähe, demnächst …

Nicht mein Laden, aber die Teenies pilgern ja in Scharen dorthin, es passt sicher ganz gut in's Shopping Konzept von Venlo.

DSC00904

Lange nichts gegessen, leckere Waffeln und Kuchen gibt es in der Kleine Kerkstraat. 

Nov8

Und ich wieder…

Da sind sie, Pommes von Koala, am Anfang der Lomstraat, gegenüber von den berühmten 2 Brüdern (da kaufen wir u.a. Ketchup Chips von Lays und Mini Dosen Cola Zero (150ml) für den kleinen Durst zwischendurch, dekadent, ich weiss). Ach ja, in Holland gibt es kein Dosenpfand, vergass ich oben zu erwähnen, das erklärt den Umsatz an Getränken bei den 2 Brüdern.

IMG_6313

Na ja, ich hab einfach eine große Schwäche für die Dinger, und bei Koala Express steht immer eine Schlange, aber es geht ganz flott (wie der Name schon sagt), lasst euch nicht abschrecken.

Nov6

Sehr nett sah auch dieser neue Laden aus, Ecke Loomstraat/Peperstraat. Konnte ich leider am vergangenen Montag noch nicht selber testen (Frittensünde), aber dort esse ich beim nächsten Mal Salat oder Quiche, das sah alles sehr lecker aus.

DSC00917

DSC00916

Das war (m)eine kleine Tour durch Venlo, ich hoffe ich habe euch nicht mit zuvielen Fotos erschlagen.

Wenn ihr auch noch Tipps für mich oder andere Leser habt, freue ich mich sehr, wenn ihr mir das in den Kommentaren schreibt.

Bis bald, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, ich mache glaube ich Feuer im Kamin, diese Affenkälte und der Regen sind ja nicht zum Aushalten, wir haben August, liebes Wetter !!

•••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 281

15. August 2014

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Ich habe beschlossen,  ____________.

2.   ___________ ist die Botschaft.

3.  In der wohlverdienten Mittagspause ____________.

4.   __________ muss ein Ende haben. 

5.   Machen wir uns nichts vor,  ___________ ?

6.   _________ muss ich unbedingt ausprobieren.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes entspanntes oder spannendes Wochenende!

•••• •BARBARA

Basteln Project Life Shopping

Über den Dymo-Präger von HEMA und anderes Killefitgedöns

14. August 2014

Neulich sah ich in meinem Instagram-Feed ein schnuckeliges Foto mit Postkarten, gepostet von Juli, meiner Lieblingsbloggerin aus dem Pott. Eigentlich bin ich ja auch ein Pottkind, die erste Hälfte meiner Kindheit habe ich in meinem Geburtsort Gelsenkirchen verlebt. Die schönere zweite Hälfte zugegebenermaßen auf dem Land, in der Herrlichkeit Lembeck, um genau zu sein. Aber das wollte ich eigentlich gar nicht erzählen.

Jedenfalls hatte Juli geschrieben, dass es bei HEMA neues Killefitgedöns gäbe. Ihr kennt das nicht, Killefitgedöns? Nun ja, Krempel, schöner Krempel, Schnickschnack eben, ihr wisst schon.

Ich war kaum noch zu halten, denn ich steh auf HEMA und erst recht auf das Killefitgedöns von denen, schon früher bin ich extra dafür nach Holland gefahren, als es HEMA in Deutschland überhaupt noch nicht gab. Da ich meinen freien Tag hatte, überredete ich meine Tochter (aber keine Fritten essen, Mama!) mitzufahren und es ging ab nach Venlo.

In Venlo kann man wunderbar einkaufen und bummeln, finde ich. Meine besten Shoppingtipps für Venlo verrate ich euch bald in einem eigenen Beitrag, wenn ihr mögt.

DSC00906

40 Minuten später waren wir dort, und eine halbe Stunde später hatte ich eine Menge Killefitgedöns in meinem HEMA-Einkaufskorb.

Schaut mal hier:

IMG_6326

Ist der Rollenstempel nicht klasse?

Und das Dymo-Prägegerät, die Buchstaben sind mal ganz anders als die üblichen Büro-Dymo-Präger, es gibt zwei verschiedene Prägeringe mit Groß- und Kleinbuchstaben, Herzchen, Sternchen, das @ und passende Prägebänder in Gold, Silber, Neon und Clear, also durchsichtig!

IMG_6354

Hinter das geprägte Band habe ich dann noch Papier in Holzoptik getackert, und das ganze wandert jetzt so in mein Project Life Album. Ratz-Fatz gemacht, so ein Label, und man kann jedes gemusterte Papier dahinter anbringen.

DSC00922

Das Gerät kostet 10,-€, da kann man nicht meckern, es ist klein und handlich und funktioniert super.

Ich habe an diesem Tag noch schönes Washi-Tape, bunte witzige Haftnotizen und anderes Killefitgedöns bei HEMA gekauft, und natürlich doch holländische Fritten gegessen 😉

Wer ein HEMA in der Nähe hat sollte unbedingt mal stöbern gehen, ich finde auch die Schulsachen für Kids und Teenies immer toll, und die Küchenabteilung und…, und…..

Bis bald, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

Crop Am Rhein Event Workshops

Save the date {CAR 2015}

11. August 2014

Ein paar Andeutungen hat es schon gegeben, aber erst jetzt ist alles festgezurrt.

Ich habe überlegt und verworfen, geredet, zugehört und gerechnet. Tausend Ideen und viele Mails und Anfragen und ganz viel positives Feedback später habe ich durch einen schicksalhaften Zufall den entscheidenden Schubs bekommen (huhu, Nina) und da stand es fest: der Crop am Rhein wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Das Konzept des Scrapbooking-Events ist überarbeitet, unter dem Motto: back to the roots, back to basics.

Oder auch klein und fein, lecker und lustig, stressfreies Croppen und tolle Workshops. Und Shoppen natürlich!

Es wird eine Mischung aus Alt und Neu, lasst euch überraschen!

Und schreibt euch dieses Datum schon mal in den Kalender:

Logo3

Den Newsletter mit Details zur Anmeldung verschicke ich spätestens Ende der Woche.

Bis dann, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA