Ich liebe große Scrapbooking-Layouts, und Mini Books, und Smash Books, und…
Aber diese Form von Scrapbooking kann aufwändig und zeitintensiv sein. Wenn man in der puren Form scrapbooken möchte, einfach und schnell sein Leben mit Fotos, Texten und mehr oder weniger Deko dokumentieren möchte, ist Project Life perfekt.
Mein persönlicher Hauptgrund für das Hobby Scrapbooking ist nicht, Zitat Anfang *irgendwelchen heißen Scheiss auf's Papier zu tackern* Zitat Ende (sorry liebe Freundin, das musste ich verwenden), sondern mein Leben und das meiner Familie in einer für mich schönen und etwas spielerischen Form zu dokumentieren.
Wer wie ich die Erfahrung gemacht hat, wie unerwartet unabänderlich schnell ein Leben sich verändern kann oder endet, wird diese Gedanken sicher nachvollziehen können.
Natürlich spiele ich auch gerne rum mit dem Material, aber ich würde mich niemals als Künstler bezeichnen. Künstler sind für mich Menschen, die eine jahrelange Ausbildung oder ein Studium in diesem Feld haben, genau wie Fotografen, ein wenig rumfummeln mit Photoshop macht noch lange keinen Fotografen.
So, ich musste das mal loswerden, mein Wort zum Sonntag;-)
Ein Jahr Project Life liegt hinter mir, 52 Wochen, und ich mag es, ich liebe es. Immer noch und immer wieder.
Anfang 2012 sah man überall tolle Vorsätze und Intro-Seiten haufenweise, und puff, dabei blieb es dann auch leider bei vielen Leuten, beim Vorsatz.
Dabei ist es wirklich nicht so schwer. Ich bin allerdings froh, Kinder und Hund und erstaunlicherwerise ein ereignisreiches Leben zu haben, ein Leben in der Realität. So habe ich Stoff und Fotos haufenweise. Wenn man mit offenen Augen (und der Kamera) durch die Welt geht, und das lernt man durch Project Life, merkt man oft erst, wie erfüllt der scheinbar belanglose Alltag sein kann.
Gegen Ende des Jahres stellt sich die Frage aller Fragen: Reicht mir das eine Jahr, oder mache ich weiter?
Und ja, ich möchte auf jeden Fall weitermachen.
Das Gefühl, wenn man das Album auf den Knien hat, zwei schwerer Wälzer inzwischen, das Gefühl ist schon etwas ganz Besonderes.
Und erst wenn man anfängt zu blättern, zu schauen, und zu lesen. Der Wahnsinn, ist das mein Leben gewesen, im vergangenen Jahr? Habe ich das alles erlebt? Ja, habe ich, und hätte ich fast alles schon wieder vergessen, im Hamsterrad des Alltags.
Mein Sohn blätterte neulich drin, und obwohl 18jährige Hardrocker und zukünftige Holzfäller sicher nicht sentimental sind meinte er: "Mama, es ist schon toll, wie du das alles aufschreibst und machst". Das alleine ist es schon wert, in unserer vergänglichen schnellebigen Welt etwas Nachhaltiges zu schaffen.
Ich kann es euch nur wärmstens ans Herz legen, es mit eurem eigenen Project Life zu probieren. Euer Leben in dieser einfachen Form zu dokumentieren, oder auch aufwändiger, mit Deko-Schnick Schnack und Scrapbooking-Material, ganz wie man es mag oder schafft.
Oder auch digital, da gibt es tolle Vorlagen.
Becky Higgins, eine Scrapbooking-Ikone und seit fast 20 Jahren im Geschäft, hat diese genial-einfache Form des Scrapbooking erfunden. Die enorme Nachfrage und Beliebtheit ihres Project Life hat dazu geführt, dass Becky ihren Vertrieb und ihre Produktlinien 2013 erheblich erweitert, und das ist auch gut so.
In diesem Jahr wird es vom Hersteller Studio Calico eine Project Life Produktlinie geben, ich bin gespannt darauf.
Und der Hersteller American Crafts entwickelt für Frau Higgins neue Designs, sehr interessant. Es wird auch für deutsche Shops dadurch wesentlich einfacher, diese Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen, denn bisher gestaltete sich der Vertrieb der Project Life Produkte nach Europa eher schwierig. Vorbei der Beschaffungs-Stress, yeahh!!!
Ich verwende übrigens diese stoffbezogenen 12×12" Ringalben von American Crafts für mein Project Life
anfangs gab es PL nur in den USA, dann, im Sommer 2011 konnte man über Amazon UK komplette PL- Sets bestellen, teuer und kompliziert, da habe ich mein erstes Set bestellt.
Ein Set besteht ja eigentlich aus Album, Hüllen und zugeschnittenen Kärtchen, die, abwechselnd mit Fotos, beschrieben und in die Hüllen geschoben werden. So simpel und schnell hat Becky Higgins sich das ausgedacht, um den Prozess der Dokumentation des Lebens möglichst schnell und für jeden machbar zu gestalten.
Die Designs der Alben und Karten von Becky Higgins entsprachen aber so gar nicht meinem Geschmack, darum habe ich von Anfang an meine eigenen PL-Karten gebastelt. Nachfolgende PL-Sets wurden von unterschiedlichen Designern gestaltet, eine größere Design-Vielfalt tauchte auf, schön für Leute, die der Einfachheit halber ausschliesslich die Komplett-Kits verwenden.
Im Laufe dieses Jahres tauchten vereinzelt wenigstens einzelne Hüllen in "normalen" Scrapbooking Online Shops auf. Ausserdem kopierten natürlich in Windeseile andere Hersteller die Project Life Produkte in leicht abgewandelter Form.
Kurzzeitig hatte ich vor einigen Wochen die Idee, ein Handbook von Studio Calico für das nächste Jahr zu benutzen, in dieser Produktlinie gibt es schöne Ringbücher und ein großes Angebot verschiedener Hüllen. Und ich habe dieses Format und die Hüllen für mein Dezember-Tagebuch verwendet.
Aber das Format von 6×8" war mir doch auf Dauer zu klein.
Der Hersteller Simple Stories hat mit seinen Produkten aus der Sn@p-Linie Basics für Project Life geschaffen. Auch in der Größe 6×8".
Damit bleibe ich persönlich bei meiner 12×12" Albumgröße, mit den Original PL-Seitenhüllen, in Abwechslung mit anders unterteilten Hüllen.
In die großen 3-Ring-Binder von American Crafts, die ich benutze, passen Hüllen diverser Hersteller, schön unterteilte Hüllen gibt es z.B. von American Crafts oder We R' memory Keepers.
Ich werde versuchen, euch hier ganz viele Tipps und Ideen für Project Life zu liefern, und habe da schon einiges vorbereitet;-)
Hier sind meine letzten Wochen von 2012:
Wie man sehen kann bin ich schon für die letzten zwei Wochen des alten Jahres wieder auf Doppelseiten umgestiegen, ich hab so viele Fotos und so viel zu erzählen
In der Weihnachtswoche ist es sogar etwas mit mir durchgegangen, als ich gerade die Fotos machte dachte ich. sieht irgendwie anders aus, zuviele Fotos. Da habe ich doch den Freitags-Füller vergessen, pffff!
Ich werde gleich ein Foto gegen das Textkärtchen austauschen, und das Foto kommt statt dessen in mein Dezember-Tagebuch.
Jetzt muss ich leider los, Friseurtermin, die Auslosung der Carmex-Gewinne mache ich heute abend, versprochen.
Ich wünsch euch was!
•••• •BARBARA