Man sieht es inzwischen weltweit immer häufiger, Project Life scheint doch sehr ansteckend zu sein. Und das Schöne daran ist die Vielseitigkeit der ganzen Sache. Der eine benutzt die Original-Kits von Becky Higgins, andere schaffen für jede Hülle kleine Mini-Layouts und Kunstwerke. Oder man sieht schlichte digitale Variationen, oder selbstgemachte Varianten mit verschiedensten Seitenhüllen und Materialien.
Für mich stehen inzwischen die Fotos eindeutig im Mittelpunkt, und nicht so sehr der Schnick-Schnack, aus reinem Zeitmangel und aus praktischen Erwägungen heraus. Noch nie, ausser vielleicht im Dezember oder im Urlaub, habe ich so viel fotografiert. Und noch nie habe ich so viele Hochkant-Fotos gemacht, da musste ich mich erst dran gewöhnen. Für mich ist PL eine Alltagsdokumentation, auch unserer Umgebung und Lebenskultur.
Wie lebe ich heute, wie wohne ich, was esse ich, was lese ich usw….
Eine Art Zeitkapsel vielleicht. Den Aspekt der Popkultur finde ich auch ganz spannend bei der ganzen Angelegenheit.
In einigen Jahren werden wir vieles mit anderen Augen sehen, es ändert sich, umso schöner auf ein Jahr in meinem Leben mit allen möglichen Details zurückblicken zu können. Und alles schafft eben nicht den Weg auf Layouts.
Wäre es nicht spannend, ein PL-Album unserer Eltern jetzt ansehen zu können ? Oder eines aus den 80ern, wo mann dann sicher sagen würde: boah, guck mal, diese Karottenhosen, und diese Haare 😉
Ich habe meinen Rhytmus gefunden und stresse mich nicht mit meinem Project Life, alle 2 Tage ziehe ich meine Fotos auf den Rechner, manche drucke ich gleich aus und stecke sie in die Hüllen, allen möglichen Krempel sammle ich in einem Ziplock-Beutel, und für den Rest habe ich meinen Moleskin-Kalender. Wenn ich eine Woche fertiggestellt habe, bevor die nächste Woche zuende ist, bin ich glücklich, aber es wäre jetzt auch nicht schlimm mal etwas hinterher zu hinken.
Meine Kinder sind auch jede Woche interessiert zu sehen, wie ich unser Leben in meinem PL-Album so darstellt, das freut mich ganz besonders.
Sehr treffend und motivierend fand ich übrigens auch Dani's Beitrag zu diesem Thema, die sieht es ähnlich easy-peasy, als work in progress sozusagen.
Hier ist meine Woche 7 auf einen Blick:

Inzwischen finde ich es sehr einfach und praktisch, zu den meisten Fotos direkt etwas zu schreiben, auf den Fotos. Denn ich habe im allgemeinen viele Fotos, die ich verwenden möchte und aus diesem Grunde dann nicht viele Fächer für Notizen frei.
Für das Journaling habe ich in dieser Woche einen Bogen mit Label-Stickern von Basic Grey verwendet.

Eigentlich ganz praktisch, aber der schob sich nicht so leicht im Ganzen durch meine olle Schreibmaschine wie ich dachte (hihi,ich rede hier gerade nicht vom Panini-Grill, Leute), trotzdem kein Problem. Ich habe die Sticker auf ein Blatt Papier geklebt, eingespannt, beschrieben, und sie klebten danach immer noch fest genug auf den Fotos.

Einige Elemente wiederholen sich jede Woche, wie z.B. die gestempelten Kleckse auf dem ausgedruckten Freitags-Füller:

oder das erste Fach links oben für die Wochenangabe, dieses Mal mit einem Kalender-Die-Cut von Elle's Studio, die musste ich einfach haben:

Irgendwie muss auch immer Holz dabei sein, ich fahre gerade voll auf die ganzen Holzmuster-Papiere ab. Die kleinen 6×6 Blöcke von MME sind perfekt für die PL-Hüllen, man hat praktisch keinen Verschnitt.
Hier seht ihr die zweite Seite nochmal, inzwischen schaffe ich es fast ohne Spiegelei in den Hüllen zu fotografieren

Kinokarten und die kleinen Post-Its von Smash gehören dazu

und gerade das nicht-perfekte manchmal etwas schiefe Geschreibsel an der Schreibmaschine gibt dem Ganzen einen Hauch von Lässigkeit,mich stört das nicht, im Gegenteil. Manchmal ist plötzlich das Label zuende, vor dem letzten Buchstaben, egal, nix geht mit delete, dann kommt der Buchstabe eben woanders hin

Washi Tape und der Minitacker vom Meister sind ebenfalls absolut unentbehrlich für mich beim PL, wenn man etwas geschichtet hat ist es oft schneller getackert als geklebt.
Wie man merkt waren meine Kinder voll im Karnevalsrausch, aber schliesslich wohnen wir auch fast in Düsseldorf;-)

Mehr davon in der nächsten Woche, denn der Rosenmontag kommt ja dann erst 😉
Ich wünsch euch einen schönen, entspannten oder auch erlebnisreichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!
•••• •BARBARA