Scrapbooking Layout

Und weiter geht es

11. September 2006

…mit 4 neuen Techniken zur Befestigung von Transparencies !

Adhesive_samples_reduced_aktuell

Diese Folien sind befestigt mit ( v.l.n.r.) :

Clips – hier mit den Clip Ease Clips v. Rob & Bob

einer Falttechnik wie bei Ausschneide-Puppen

Eyelets

Acrlylfarbe – die Farbe ist hier der Klebstoff

In den nächsten Tagen werden wir euch wieder unsere Erfahrungen berichten und unsere Beispiele zeigen.

Aus aktuellem Anlass, weil mich das Thema momentan sehr beschäftigt und um zu zeigen, daß man auch ernste Momente verscrappen kann habe ich dieses Layout heute gemacht. Das Foto ist auf einer Transparentfolie ausgedruckt und mit Eyelets die wie Schrauben aussehen befestigt.

Never_forget

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Knöpfe

9. September 2006

…sind eindeutig in Zukunft nicht meine bevorzugte Technik zur Befestigung ! Aber wir wollten uns der Herausforderung stellen die 16 Arten der Befestigung auszuprobieren und so habe ich genäht. Na ja, so schwer war es nicht, aber ich empfehle euch die Löcher mit einem Paper Piercer vorzustechen, diese Transparencies sind ganz schön dick. Insgesamt war ich aber mit dem Ergebnis zufrieden, hier ist es :

Schwarzweiss_1

Material : PP von Basic Grey, Transparency (8×8") von Creative Imaginations, Cardstock von DCVW, Buttons von Foofala, Photo Turns von 7Gypsies, RubOns von Making Memories, Basic Grey, CI und 7Gypsies

Das Journaling spiegelt den Zwiespalt in dem wir uns als Eltern oft befinden. Dieses Foto meiner Tochter (1.v.l.) und ihrer Freundinnen war in der Bild-Zeitung und auf diversen Internet-Nachrichten-Seiten. Selbstverständlich sind die Mädchen gefragt worden, sie sind volljährig und sollen ihren Spaß haben. Trotzdem hatte ich anfangs ein mulmiges Gefühl sie so zu sehen. Inzwischen finde ich, es ist eine tolle persönliche Erinnerung an die WM und wie Ali immer sagt: it`s o.k.

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Download – Overlay

8. September 2006

Button_download_1 Na, seid ihr schon neugierig was heute kommt? Heute gibt es exklusiv für die Leser unseres Onlinemagazins ein geniales Overlay zum selber ausdrucken. Wie das funktioniert konntet ihr im gestrigen Artikel lesen.

Den Overlay könnt ihr euch hier als Zip herunterladen Sneak_overlay_typisch_1.

Edit: Ich hoffe es funktioniert jetzt, eben gab es technische Probleme.

Der Bogen ist genau DIN A4 groß bei einer Auflösung von 300 dpi. Die Rahmen sind genau 10×15 cm groß, so das sie optimal auf ein Standardfoto passen. Das rot kommt auf der Folie nicht mehr so grell rüber wie auf der Vorschau, die Transparenz schluckt einiges der Farbe.

Ein Beipsiel für das was man damit machen kann, seht ihr unten. Gut das mein Sohn noch nicht lesen kann. Der Rahmen ist einfach ausgeschnitten und auf das Foto getackert. Schneller könnt ihr kaum ein Layout hinkriegen. Viel Spaß mit dem Overlay.

Schmerz_1

Über Feedback würde ich mich freuen 🙂
•••• Ines

Allgemein Allgemeines

Auf Transparent drucken

7. September 2006

Technik_button_4 Ich weiss nicht ob ihr schon mal etwas selbst auf Transparentfolie ausgedruckt habt. Vielleicht habt ihr es auch schon probiert und es war von Misserfolg begleitet. Hier also die Punkte worauf ihr achten müsst:

  1. Benutzt die richtige Transparentfolie für euren Drucker. Eine die für Tintenstrahldrucker (und nicht Laserdrucker) geeignet ist.
  2. Legt die Folie mit der richtigen Seite in den Drucker ein. Die Folien haben manchmal winzige abgezwickte Ecken, die die Einzugsrichtung kennzeichnen. Den Packungen liegt dazu meist ein Beipackzettel bei, wo so etwas drauf steht.
  3. Beachtet daß ihr die Druckereinstellungen auf "Transparente Folie" stellt.

Ich benutze die Ink-Jet Folie von Data Becker und bin total zufrieden damit (50 Blatt zu 24,95€). Data Becker hat aber mittlerweile Inkjet-Folien aus dem Programm genommen und bietet nur noch sündteure selbstklebende und T-Shirtfolien an. Als Alternative bin ich auf diese Folien von Canon gestossen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ähnlich wie bei den Data Becker Folien.

Warum ich euch das alles erzähle? Für morgen gibt’s was Nettes hier auf dem Blog. Vorbeischauen lohnt sich schon mal und ich möchte ja dass ihr vorbereitet seit. •••• Ines

Scrapbooking Layout

16 Arten der Befestigung

6. September 2006

…hat die "Queen Of Transparencies" Karen Russell ausprobiert. Mit ihrer Erlaubnis werden wir euch alle in diesem Monat vorstellen, in kleinen Portionen versteht sich, der Monat ist noch lang *lach*.

Technik_button_2 Hier sind die ersten 4 Techniken (von links nach rechts):

Karen1_1

     • den Kleber verstecken, hier ist er hinter dem Foto
     • Sticken, die Folie ist mit Kreuzstich befestigt
     • mit Knöpfen, einfach festgenäht
     • Tackern

Das sieht doch gar nicht so schwer aus, oder ? Wir werden alle Befestigungen ausprobieren und euch die Ergebnisse zeigen. Die erste Technik, den Kleber zu verstecken konntet ihr schon gestern auf dem Layout von Ines sehen.
Heute seht ihr die 2. Technik, das Festnähen.

Schulstart_3

Bei diesem 8,5 x 11 Zoll Layout habe ich die Ghostblumen von Heidi Swapp einfach mit Stickgarn festgenäht und das Garn dekorativ verknotet. Das Foto ist 10 x 10 cm groß.

Die Herstellerliste:
Cardstockpapier: Scenic Route
Photocorners, Ghostflowers: Heidi Swapp
Ice Tile (pinkes Herz unten): KI Memories
Stickgarn: Anchor Nr. 304
Schrift: Hyrule (Titel), Paquita (Text)
Schwarzer Stift: Staedtler Triplus Fineliner (mein neuer Favorit)

Button_machmit Appetit bekommen? Habt ihr Lust mitzumachen ? Wir würden uns freuen ! Mailt uns einfach euer Layout, das ihr mit unserem Impuls erstellt habt. Vielleicht geht ihr ja jetzt mutiger mit den transparenten Medien um und bekommt Lust es nachzumachen. Mit eurer Erlaubnis würden wir dann gerne euer LO hier im Magazin veröffentlichen. Unter allen die bis Ende September mitmachen, verlosen wir einen netten Stickerbogen von Christina Cole als Dankeschön.
•••• BARBARA & INES

Scrapbooking Layout

Transparencies schneiden und befestigen

5. September 2006

Technik_button_3 Geht es euch wie mir und ihr getraut euch auch nicht so richtig an die teuren Transparente ran? Ich nenne einige mein eigen, habe aber tatsächlich große Hemmungen sie zu benutzen. Wie wirken sie wohl auf meinem Layout? Soll ich wirklich die teure Folie zerschneiden?

Sie sind schliesslich so empfindlich, das man Fingerabdrücke ziemlich schnell sieht. Saubere Finger sind also das A und O. Und vermeidet es tunlichst, irgend etwas fusseliges in der Nähe zu haben. Oder gar  einen Woll- oder Mohairpulli an zu haben. Transparencies laden sich nämlich statisch auf und ziehen Fusseln magisch an. Was das bedeutet könnt ihr euch selbst ausmalen. Also, Sorgfalt und Sauberkeit ist wichtig bei der Arbeit mit den transparenten Dingern.

Unser selbstgewähltes Septemberthema ist also eine echte Herausforderung für mich. Aber eine der ich mich gerne stelle. Weil ich Layouts mit Transparencies einfach liebe und gerne selber meine Alben damit schmücken möchte. Meine ersten beiden Layouts mit Transparencies (heute gibt’s aber nur eins 😉 ), habe ich deshalb gnadenlos geliftet. Von einer Lady, die bekannt für ihre genialen Kreationen mit Transparencies ist und selber eine ganze Produktlinie von Transparencies designt hat – Miss Karen Russell.

Lukas

Was gibt es zu beachten? Ich habe den Streifen "Memories" vom Transparent mit meiner Rollschneidemaschine abgeschnitten. Vorsicht!!! Ihr musst sehr langsam schneiden und gut das Messer andrücken, sonst wird das doch recht kräftige Transparent nur angerissen. Beim Hebelschneider müsst ihr das Transparent sehr gut festhalten, es hat die Angewohnheit sich beim schneiden zu verziehen. Wenn ihr von Hand mit einer Schere schneidet, nehmt eine superscharfe, sonst gibts hässliche Quetschfalten (die sind dann nicht mehr transparent sondern milchig) an der Schnittstelle.

Seht ihr wie ich das Transparent befestigt habe? Die Klebestelle liegt versteckt unter dem Paperbag (schwarz/weiss Foto). Eine der vielen Möglichkeiten Transparencies "unsichtbar" zu befestigen. Probiert einfach mal dieses Layout nachzubauen. Mir hat das liften tierischen Spaß gemacht. Ich musste nicht selber über Blattaufteilung und Papierzusammenstellung nachdenken. Ich musste nur ein passendes Bild raus suchen. Danke Miss Russell!•••• Ines

Allgemein Allgemeines

Thema des Monats im September

4. September 2006

Thema_button_2 Neuer Monat – neues Thema, wir möchten euch im September zeigen und vorstellen was man alles mit

TRANSPARENCIES

zaubern kann! Es gibt ein immer größeres Angebot an wunderschönen Produkten auf dem Markt, aber der Umgang mit diesen "durchsichtigen" Sachen ist manchmal eher "undurchsichtig" und eine besondere Herausforderung, das stellen wir immer wieder fest. Für uns selbst wird es spannend werden, denn wir bewegen uns auch auf neuen Pfaden und werden experimentieren.

Entdeckt mit uns die vielfältigen Möglichkeiten !

Scrap_017

Nach dem eher wortreichen August-Thema werden wir euch in diesem Monat mehr Bilder zeigen, einige vielleicht bekannte und viele neue Layouts, es gibt wieder Downloads und Make-and-Takes, Mitmachaktionen, etwas zu gewinnen und vor allen Dingen viele Impulse !

•••• BARBARA & INES

Allgemein Allgemeines

Danke

3. September 2006

Danke an euch liebe Leser, wir haben seit unserem Onlinebeginn Anfang Ausgust 2006 schon über 5000 Zugriffe auf unsere Seite. Vielen Dank für so viel Interesse.

Danke für die Mails die uns erreichen mit Fragen, Feedback, Dankeschön, Ansporn.

Danke für eure Kommentare.

Es macht wirklich Spaß wenn man so motiviert wird und sieht wie viele es doch gibt, die unser Onlinemagazin regelmässig lesen und hier vorbei schauen.

S U P E R ! ! !

Uns gehen die Ideen noch längst nicht aus und unser Tag müsste 48 Stunden haben, damit wir zumindest 50% unserer Ideen verwirklichen können. Auf weitere interessante Posts, Links, Tipps, Reviews, Ideen, Downloads, Layouts – kurz – IMPULSE von unserem Online-Magazin…
•••• BARBARA & INES

Allgemein Allgemeines

Noch mehr Impulse

31. August 2006

Wir hoffen unser August-Monatsthema Journaling hat euch gefallen und einige Impulse gegeben ! Hier zur Erinnerung nochmal die wichtigen W’s des Scrapbooking:

  • WER
  • WANN
  • WO
  • WARUM

Die Antworten auf diese Fragen sollten dem Betrachter deiner Scrapbooks auf deinen Seiten deutlich werden, auch wenn du nicht daneben sitzt um alles zu erklären.

Hier sind noch einige Büchertipps und Web-Links zu unserem Monatsthema :

Bücher in englischer Sprache:

Bücher in deutscher Sprache:

Allgemeine Web-Links zum Thema:

Einige Impulse gibt es auch hier:

Und dies hier ist noch einer meiner Favoriten, Zitate von berühmten Frauen:

Hier fand ich eines meiner Lieblingszitate von Rose Kennedy, es passt ausgezeichnet zum Thema und man könnte meinen sie ist ein Scrapbooker :

" Life isn`t a matter of milestones, but of moments ".

In diesem Sinne, ran an den Stift und die Tasten, haltet die kleinen und großen Momente eures Lebens im Journaling fest ! Man kann über dieses Thema soviel schreiben, wir werden es sicher immer wieder aufgreifen.

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Collage in Picasa

30. August 2006

Button_maketake_2 Barbara wird mir für ihre nächsten Workshops und Layouts dankbar sein (vielleicht auch die eine oder andere von euch 😉 ). Wie schon von Barbara angeschnitten gibt es die simple Möglichkeit eine ganz schnelle Collage in PICASA zu erstellen. Ich zeige euch Step by Step wie’s geht, es ist so einfach wie Kaffee kochen 😉

Ich hoffe natürlich ihr habt alle dieses geniale Programm zur Bildverwaltung auf eurem PC, wenn nicht wird es nun höchste Zeit. Ich möcht e es nicht mehr missen, es ist das Beste was es auf dem Markt gibt und steckt selbst Photoshop Album locker in die Tasche. PICASA gibt es zum kostenlosen Download in deutscher Version.

Picasa1_1

Markiert in PICASA die Fotos, die ihr für eure Collage verwenden wollt, einfach mit gedrückter STRG-Taste alle Fotos anklicken die in der Collage abgebildet werden sollen. Alle markierten Fotos haben jetzt einen blauen Rahmen.

Jetzt aktiviert ihr unten den Button COLLAGE, es öffnet sich folgendes Popup (wenn ihr viele Fotos markiert habt, kann das etwas dauern).Picasa2_1

Ihr wählt BILDRASTER aus, einen Ordner in der die endgültige Datei abgelegt werden soll und drückt auf ERSTELLEN .

Voila, das war es schon fast. Jetzt könnt ihr das entstandene Bild ausdrucken. Spielt noch ein bisschen mit den Druckereinstellungen herum und mit den Formaten in die ihr es drucken wollt.

Die fertige Mosaikcollage könnt ihr entweder im Stück für euer Layout benutzen oder ihr schneidet die einzelnen Bilder aus und verwendet sie nach gusto auf euren Projekten. Ihr könnt die Collage aber auch als Index-Print für eure Foto-CD’s benutzen. Ihr merkt, es tuen sich unendliche Möglichkeiten auf.

Viel Spaß beim entdecken wünscht euch •••• Ines