Freitags Füller

# 630

11. Juni 2021

1.  Die Fußball EM  ________.

2. Mein Herz schwankt zwischen _________ und  __________  .

3.  Mein Lieblingseis ___________ .

4.  _________ , so würde mein Leben als Fernsehserie heißen.

5.   Du merkst dass du alt wirst, wenn __________

6.   ____________ eine gute Nachricht .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten (und bin besonders gespannt auf Nr. 4!)

Danke für’s Mitmachen!

Wie geht es euch mit der langsamen Rückkehr zur Normalität? Wenn man das so nennen kann…

Ich war in dieser Woche zum ersten Mal seit Monaten beim Friseur in der Nachbarstadt, sobald hier in unserer Gegend die Testpflicht entfiel. Und danach bin ich durch die Stadt gebummelt, einfach so. Die Stimmung empfand ich insgesamt als sehr positiv. Das Personal in den Geschäften begrüßte jeden Kunden mit guter Laune und wie einen VIP, das fiel mir besonders auf. Straßencafes waren voll, die Sonne schien und trotz der Schutzmasken sah man den Leuten in den Straßen die Freude an, endlich wieder einkaufen zu dürfen.

Ich empfand das einerseits als surreal, aber auch als etwas ganz Besonderes. Die Freude an kleinen Dingen, an einer Rückkehr zu gewohntem, herrlich.

Und am nächsten Tag bin ich nach dem Büro spontan nach Düsseldorf gefahren, einfach so, weil es möglich war. Mein Ziel, neue Schlappen oder Sandalen zu kaufen, habe ich zwar nicht erreicht, da mir zu viele Schlangen vor den Geschäften warteten und ich dann doch welche online bestellt habe, als ich wieder zuhause war. Aber einfach herumlaufen können, in Geschäften schauen zu können, ohne Test und Termin, wie befreiend!

Einen kleinen Lesetipp lasse ich euch noch schnell da. Als ich gestern etwas im Archiv des Blogs suchte, stieß ich auf diese Tipps. Und dachte: ach guck, es gab auch vor Corona schon Durchhänger. Wer hätte damals gedacht, dass man noch viel gravierendere Situationen bewältigen muss und kann …

Genießt euer Wochenende und das schöne Wetter!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Allgemeines Herz & Seele Persönliches Unterhaltsames

Spaß kennt kein Alter. Oder: bin ich zu alt, zu deutsch oder zu seriös für Tiktok?

7. Juni 2021

Ich habe zugegebenermaßen länger überlegt, diesen Beitrag über Tiktok zu schreiben. Aber es muss raus. Egal, ob es jemand liest oder jemanden von euch interessiert. Mein Blog, mein Leben, meine Gedanken. Aber vielleicht habe ich euch ja mit der Überschrift doch neugierig gemacht?

Wer mir regelmäßig auf Instagram folgt, hat in meinen Stories eventuell schon einige Videos gesehen, die ich aus der Social Media app Tiktok geteilt habe. Die App ist seit Beginn der Pandemie im letzten Frühjahr mein Fun Ding, meine Ablenkung und vor allen Dingen die fast tägliche Portion gute Laune und Spaß. Darüber hatte ich bereits geschrieben und sie hat mich sogar zu bestimmten Scrapbooking Layouts inspiriert. Tiktok ist sozusagen das Instagram für Videos, nur nicht so langweilig und ernst, finde ich. Aber wie das generell mit Social Media Apps so ist, polarisiert Tiktok auch.

Vor gut 10 Tagen stieß ich auf ein Phänomen bei Tiktok, das mich sofort packte und meine Bildschirmzeit exorbitant ansteigen ließ, und ich hatte den Spaß meines Lebens, Stichwort Cougartok oder auch Whiteyy18. Ich fand es faszinierend zu beobachten, wie sich eine weltweite Frauenbewegung und eine Feminismus Debatte aus einem harmlosen Spaß entwickelte.

Gängige Vorurteile, die mir immer wieder begegnen:

  • Das ist doch nur was für 13jährige
  • Hast du nichts besseres zu tun?
  • Verstehe ich nicht, was findest du daran?
  • Ich sehe da nur Videos, die mich nicht interessieren

Tja, genau wie alle Social Media Apps hat Tiktok einen Algorithmus, den ich mit meinem Nutzerverhalten steuern kann. Im letzten Jahr waren das bei mir gut inszenierte Tanzvideos, superwitzige Lipsync Videos und die süßesten Hundevideos. Dann kamen, zum Beispiel auch durch Patricia von Moms Blog, Hacks für’s Kochen und den Haushalt dazu, und etwas politisches Tagesgeschehen aus den USA.

Wie funktioniert denn Tiktok?

Wenn ihr euch lediglich Videos ansehen wollen, benötigt ihr keinen eigenen Account. Ihr braucht euch nur die App auf’s Handy zu laden.

Eins vorweg: man kann auch mit einem Account nur gucken, muss nichts selbst posten oder kommentieren. Ausser Inhalte, die einem gefallen, zu liken, wenn man mag. Daraus, und aus der Verweildauer, die pro Video registriert werden, setzt sich dann der persönliche Algorithmus zusammen, die eigene For You Page, kurz FYP genannt. Diese FYP bekommt ihr beim Öffnen der app angezeigt, oder wenn ihr auf das Haussymbol bei Tiktok geht. Da ich mir keine doofen, unpassenden oder für mich uninteressanten Videos anschaue, bekomme ich sie selten angezeigt. Ich habe einen Account mit Profil bei Tiktok, da ich darüber auch Nachrichten oder Videos an Freunde schicken kann, folge 191 Leuten, deren Content mir gefällt und habe seltsamerweise 27 Follower, obwohl ich noch nie etwas gepostet habe.

Sehen könnt ihr auf Tiktok kurze Handyvideos von Nutzern zu einer fast unendlichen Vielfalt an Themen. Teilweise unterlegt mit Filtern und Musik. Ich zum Beispiel sehe überwiegend Videos mit Musik, Tanz, Kultur, Sport, Parodien von Alltagssituationen und auch Politik. Der Humor und die Kreativität sprechen mich in erster Linie an, ich lache oft Tränen. Die User (oder die Tiktok Profis nennen sich Creator) können mit geteiltem Bildschirm Duett-Videos mit anderen Nutzern machen, oder Videos von anderen Usern mit eigenen Inhalten neu zusammenschneiden (Stitches).

Die App ist kostenlos, aber wie bei allen anderen sozialen Netzwerken können die Creator durch Sponsoring Geld verdienen. Außerdem gibt es eine Live-Funktion, bei der Fans ihren Tiktok-Stars Geld spenden können, um gut gemachte unterhaltende Inhalte zu honorieren.

Und da sind wir schon beim Thema, das mich seit über einer Woche interessiert: Tiktok Stars. Wie wird man Tiktok Star? Ich konnte es jetzt einmal fast live mitverfolgen, a Star is born sozusagen. Ich versuche das Phänomen mal mit meinen Worten zu beschreiben.

So wurde ich angefixt, William und die Tiktok Frauenpower

Ein 21jähriger Landschaftsgärtner aus Kanada namens William White, a.k.a. whiteyy18,  postete vor ca. zwei Wochen einige Videos von sich, unterlegt mit 80er Jahre Musik und angedeutetem Lipsync. Schnell stießen einige Ü40 Moms und Ladies darauf, und schmolzen in ihren Kommentaren und Duetten dahin. Er verkörpert durch sein Aussehen, sein perfektes Lächeln, wuschelige Haare und unglaublich intensiven Augenkontakt die Jugendliebe aller Frauen aus ihrer Highschoolzeit. Dazu die Musik aus der Jugend, Barry Manilow’s Mandy wurde schlagartig der meist downgeloadete Song auf Spotify. Die Ladies flippten aus. Sie posteten witzige Videos mit Mandy Namensschildern und vernetzten sich in Support Groups und auf Fanseiten bei Facebook.

Tiktok William White

Dann postete er ein neues Video mit dem Song “Stacys Mom” und Kinder und Hunde hatten Post Its mit Stacy auf der Stirn kleben u.s.w. … Das war der optimale Song für seine Zielgruppe, die Cougars, Generation X und Moms. Denn er war sich seiner Wirkung schnell bewusst und spielte damit ganz bewusst, aber niedlich und mit Boy Charme. Ich habe direkt nach einer 80er Playlist bei Spotify gesucht, mit der Musik meiner Jugend und siehe da, es gab schon einige mit dem Titel whiteyy18. Alle Klassiker zusammen, großartig, und sie läuft bei mir in Dauerschleife.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 629

4. Juni 2021

1.  Bei Magnum fällt mir  ________.

2.  _________ spektakulär.

3.  Ich verstehe nicht  ___________ .

4.  __________ zeitlos.

5.  Das Gefühl von  __________ .

6.  _________ wie für mich gemacht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich lese eure Antworten immer mit Spannung, weil sie so unterschiedlich ausfallen.

Danke für’s Mitmachen!

Genießt ihr auch das schöne Wetter? Jetzt hat sich bei mir endlich das richtige Sommerfeeling eingestellt, und die Stimmung schlagartig verbessert.

Und die langsamen Lockerungen lassen hoffen, dass der Sommer einigermaßen “normal” wird. Ich war gestern nach 10 Monaten zum ersten Mal wieder mit meinen Freundinnen essen. In einem Brauhaus, bzw auf der Aussenterrasse, drinnen darf man ja hier noch nicht. Dafür habe ich zum ersten Mal einen Bürgertest gemacht, ansonsten immer nur Schnelltests für’s Büro.

Das Beste: langes Wochenende! Gestern war hier Feiertag und heute habe ich Urlaub. Mein Sohn aus Bayern und seine Freundin sind zu Besuch, der Kühlschrank ist voll, das traditionelle Colaschwein im Ofen und am Samstag kommen Bruder und Schwester auch noch dazu. Wir werden es uns gut gehen lassen, nachdem wir uns seit Weihnachten nicht zusammen gesehen haben. Nur das große Kind aus London darf noch immer nicht ohne Quarantäne verreisen. Aber ich hoffe, das klappt im Sommer noch.

Denn ich bekomme langsam einen Lagerkoller und würde so gerne mal wieder verreisen, und wenn es nur ein Tagesausflug nach Holland ist. Ans Meer! Hach … Aber auch das muss leider noch etwas warten.

Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Freitags Füller

# 628

28. Mai 2021

1.  Meine Füße  ____________.

2.  _________ Kartoffelchips ___________ .

3.  Ich habe gelernt, ____________.

4.   __________  aktiviert.

5.   Es ist wirklich traurig, ___________ .

6.   _________ möchte ich unbedingt in diesem Jahr noch besuchen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für’s Mitmachen! Ich lese eure Antworten immer mit Spannung, weil sie so unterschiedlich ausfallen.

Wo bleibt denn jetzt der Sommer? Weiß das einer? Mir war gestern so kalt, dass ich fast den Kamin angemacht hätte, Ende Mai. Unglaublich. Ich mag keinen Regen mehr sehen, auch wenn die Natur dadurch so wunderbar grün explodiert ist. Und dazu kommt, dass der Regen immer nur so fisselt und nicht richtig die Erde in meinen Töpfen auf der Terrasse nass macht. Trotz Regen noch gießen, ich finde das nervt total.

Zum Glück kommt heute abend meine Tochter aus München über’s Wochenende. Ich freue mich, dass ich so mal wieder gesund und frisch kochen muss darf. Alleine fehlt mir oft die Motivation und es bleibt beim Käsebrot oder schlimmstenfalls dem Drive In bei der goldenen Möwe, wenn der Kühlschrank leer ist.

Ich habe schon einige Rezepte aus meinem aktuellen Lieblingskochbuch rausgesucht, bei Half Baked Harvest finde ich immer was. Aber dann die schwierige Entscheidung, ich könnte ALLES kochen und backen, die Rezepte von Tieghan sind einfach grandios. Auf jeden Fall backe ich die Cookies n’ Cream Chocolate Chip Cookies  , die sind sicher gesund für die Seele.

Für uns alle wünsche ich ein sonniges Wochenende!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Gel Press Druck Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Stempel

Project Life 2021, Wochen 16-19 mit selbstgemachten Mixed Media Papieren und Stempeln

27. Mai 2021

Es wir immer besser und damit einfacher, ich komme langsam in einen Flow beim Gestalten meiner Project Life 2021 Seiten. Auch wenn immer noch der Anspruch da ist, jede Karte und jede Seite anders zu gestalten, da komme ich nicht so einfach von los. Eigentlich ist es Quatsch, denn wenn mir ein Design gefällt, könnte ich es ja mehrfach verwenden. Aber die Lust am Ausprobieren, an der Spielerei mit Fotos, Farben und Stempeln ist meist stärker.

Project Life 2021 Woche 16

In den Wochen 16 und 17 hatte ich nicht so viele Fotos, zurzeit passiert ja auch nicht viel in meinem Leben. Andererseits soll mein Project Life 2021 auch den Alltag zeigen, es ist eine Herausforderung. Deshalb habe ich pro Woche hier nur anderthalb Seiten gemacht. Eine klassische PL Hülle auf der einen Seite, und eine halbierte Hülle für die restlichen Bilder und Texte auf der rechten Seite. Ich mag es auch ganz gerne, wenn die Hüllen sich in der Größe ab und zu abwechseln.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 627

21. Mai 2021

1. Facebook _________ .

2.  ________ nicht wahr?

3.  Was für ein schöner _________.

4.  __________ war nicht einfach, aber ___________ .

5.  Ich würde gerne mal ausprobieren, ________.

6.  ________ einschlafen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für’s Mitmachen! Ich lese eure Antworten immer interessiert, weil sie so unterschiedlich ausfallen.

Schon wieder ein langes Wochenende und Schittwetter vorhergesagt, großartig.

Aber wir machen es uns gemütlich, ich koche was Schönes und wir feiern, dass mein Sohn jetzt Assistenzarzt im Krankenhaus ist. In Düsseldorf öffnet die Aussengastronomie. Da sitzen sie dann im Regen und mit Mantel. Für die Gastronomie tut es mir leid, dass das Wetter jetzt nicht mitspielt. Shopping geht wohl auch wieder, mit Test und Termin. Noch verspüre ich keine besondere Lust drauf.

Ich werde zum Brunch meine bewährte Canadian Bacon Strata machen, die ist supereinfach und lässt sich vorbereiten. Und eignet sich auch zum Mittag- oder Abendessen mit einem schönen frischen Salat. Grillen fällt auch ins Wasser, also haben wir umdisponiert. Und natürlich gibt es Eton Mess, jetzt gerade zur Erdbeerzeit ist das für mich das ultimative Dessert mit Erdbeeren. Kennt ihr das? Ein englischer Klassiker und so so lecker!

Früher war Pfingsten für mich immer kinderfrei, weil meine Kinder jedes Jahr mit den Pfadfindern im Zeltlager waren. Heute freue ich mich, wenn sie mich besuchen, so ändern sich die Zeiten.

Habt ein schönes Pfingst-Wochenende und passt weiter gut auf euch auf, es sind immer neue Mutanten unterwegs …

Alles Liebe

Barbara

Art Journal Mini Books Mixed Media Projects Stempel Tools und Werkzeuge

Art Journal Spielerei mit Acrylfarbe und Magicals

19. Mai 2021

Eigentlich wollte ich das Chaos auf meinem Basteltisch aufräumen. Aber dann kam alles ganz anders. Genauer gesagt kam ein Paket mit neuen Farben und Stanzen. Selbstverständlich verschoben sich dadurch die Prioritäten! Denn das Art Journal lag auch noch auf dem Tisch. Und lachte mich an.

Art Journal Golden Acrylics

Zum ersten Mal habe ich mit den sehr hochwertigen Farben von Golden Acrylics gearbeitet. Und direkt noch ein paar Farben mehr bestellt! Die Pigmentierung und Leuchtkraft ist unschlagbar und ein kleiner Tropfen reicht fast für eine Seite, ich bin begeistert.

Wenn ich in meinem Art Journal spiele, ist das immer total intuitiv. Ich fange meistens mit einem neuen Produkt an, oder einer Technik, die ich ausprobieren möchte. Der Rest kommt dann irgendwie durch die Materialien die ich noch auf dem Tisch habe oder eine Idee entwickelt sich aus der nächsten.

Art Journal Seiten, Schritt für Schritt

Ich arbeite in einem Art Journal von Dina Wakley / Ranger. Es gefällt mir vom Format her gut, aber die Seiten aus unterschiedlichem Material sind manchmal eine Herausforderung. Leinen, Canvas, Kraftpapier und strukturiertes Aquarellpapier wechseln sich ab. Mein nächstes wird sicher das  Strathmore Mixed Media Art Journal *

Auf diesen Seiten aus Aquarellpapier habe ich mit einer dünnen Grundierung aus Gesso *(Grundierfarbe auf Kreidebasis) angefangen.  Aufgetragen mit einem breiten Borstenpinsel, mit groben Strichen. So verhindert ihr, dass das Papier zu sehr durchweicht.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 626

14. Mai 2021

1.   Auf jeden Fall werde ich heute   _________ .

2.    ________ auf den Grill.

3.  Als letztes habe ich _________ verschenkt.

4.    _________ eine Handtasche von ________.

5.   Was ist mit  ________   .

6.    ________ habe ich sehr gelacht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier im Kommentarfeld, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für’s Mitmachen! Eure Beiträge sind so unterschiedlich, dass es mir immer wieder Spaß macht, sie zu lesen.

Ich habe ein langes Wochenende und genieße es sehr. Es ist ja schon irgendwie erschreckend, wie man sich an dieses planlose Leben ohne Termine gewöhnen kann. Wenn wir aus diesem elenden Lockdown entlassen werden, platzen wir sicher alle vor Tatendrang. Oder sind überfordert mit Essen bestellen am Tisch in einem Restaurant sitzend. Der Gedanke an ein volles Kino verursacht mir Unbehagen, obwohl ich die regelmäßigen Kinoabende mit meinen Freundinnen sehr vermisse. Das neue Normal, ich bin gespannt wie das wird, mit Licht am Ende des Tunnels jetzt in Sichtweite. Aber bis dahin sind es noch ein paar Tage …

Und wie war das letztes Jahr um diese Zeit? Wie hat das alles überhaupt angefangen? Ich bin so froh, dass die Anfangszeit der Pandemie, wie ich sie erlebt habe,  in einem Scrapbook festgehalten ist. Neulich habe ich mal drin gestöbert und mich gewundert, wie schnell man Kleinigkeiten in diesem vergangenen Jahr bereits vergessen hat. Mein Corona Tagebuch, schaut doch mal rein, wenn ihr mögt.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, hoffentlich auch ein verlängertes!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Gel Press Druck Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking

Mixed Media meets Project Life Woche 14 und 15

13. Mai 2021

Ich habe immer noch soviel Freude an diesem Projekt! Und ich mache wieder mehr Fotos, wenn auch von banalen Alltäglichkeiten. Und erlebe Momente des Alltags noch einmal intensiver, wenn ich sie im Project Life Album 2021 verarbeite.

Wobei mir das Spiel mit den Farben für die Erstellung der Hintergrundpapiere, aus denen ich dann die Füllerkarten zuschneide, mindestens genau so viel Spaß macht.

Mixed Media Hintergrund Project Life

Für diese Papiere habe ich mit  Tim Holtz Distress Spray * und Schablonen auf der Gelpress Platte experimentiert. Die Ergebnisse sind unterschiedlich, einige gefallen mir super, andere sind mir zu messy. Farbsprays und Schablonen ergeben nie ein ganz klares Bild durch die flüssigen Farben. Zum Druck mit der Gelpress Platte nehme ich für diese Karten Vaessen Creative Aquarellpapier*  oder Vaessen Mixed Media  Papier*, weil es sich einfach nicht so stark wellt beim Arbeiten mit flüssiger Farbe. Wenn euer Papier nach dem Trocknen immer noch verbogen sein sollte, könnt ihr den Trick mit der Wärme den ich im Beitrag über die vergangenen Wochen beschrieben habe, anwenden.

Aus den 12″ Papieren schneide ich die Karten für die Hüllen zu. Da ich mir immer noch nicht angewöhnt habe, mehr querformatige Fotos zu machen, brauche ich meist Füllerkarten in 10 x 15 cm. Die lassen sich dann auch problemlos halbieren, wenn ich welche für die kleinen Fächer benötige.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 625

7. Mai 2021

Scrapimpulse Freitagsfüller

1.   Ich hoffe, die Nachbarn  __________ .

2.   _______  zu Besuch.

3.   Ich hab da ein paar ________ .

4.    _______ keine Umwege.

5.   Am Sonntag ist Muttertag _______ .

6.     ________ nicht jetzt.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für’s Mitmachen!

Der Frühling ist da! Das habe ich letzte Woche geschrieben. Nun ist er schon wieder weg, jedenfalls fühlt es sich so an. Mir ist fröstelig, ich gehe jetzt gemütlich ein Bad nehmen und schaue dann noch zwei oder drei Folgen meiner aktuellen Serie. Manchmal muss das einfach sein, abhängen auf dem Sofa unter einer kuscheligen Decke oder auch direkt frisch gebadet und eingecremt im Bademantel ins Bett. Lieblingsritual!

Serientipp zum Wochenende!

Gefühlt habe ich Netflix  & Co. bereits durch, aber gerade habe ich Yellowstone entdeckt, 2018 eine der erfolgreichsten Serien in den USA.. Paraderolle für Kevin Costner, etwas düster, ein moderner Western, optisch schöne Stimmung in traumhafter Landschaft. Eine Art Sons of Anarchy auf Pferden, gemischt mit etwas Dallas. Nix für schwache Nerven, aber mich hat es irgendwie gepackt. Läuft übrigens auf Sony AXN im kostenlosen Probeabo, in 14 Tagen muss ich mit den drei Staffeln durch sein, sonst wird es kostenpflichtig. Die vierte Staffel wird gerade gedreht.

Das war mein TV Tipp zum Wochenende, ansonsten plätschert mein Leben so vor sich hin und ist überwiegend von ständiger Müdigkeit geprägt. Ich möchte das nicht mehr ….

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und allen Müttern einen besonders schönen Sonntag!

Alles Liebe

Barbara