Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 793

9. August 2024

Meine Woche war gefühlt ziemlich ereignislos.

Am vergangenen Samstag war ein Techniker der Telekom da, um meine Internet Probleme zu lösen. Erfolgreich! Das Hauptproblem der immer wieder abreißenden Verbindung war eine alte Telefonsteckdose. Die schlummerte seit dem Zeitpunkt, als das Internet hier eingezogen ist, hinter meinem Schreibtisch. Inzwischen zeigte sie aber gewisse Alterserscheinungen und packte einfach die neuen schnelleren Leitungen nicht mehr.

Damit der Techniker an die Steckdose kam, musste ich meinen Computer mit Zubehör abmontieren, den eingebauten Schreibtisch leerräumen und komplett abmontieren. Das war schon mal ein Akt. Und alles wieder zusammenzubauen, Tetris mäßig alles wieder in die Einschübe zu bekommen und alle Kabel wieder an die richtigen Stellen zu stöpseln schiebe ich seit Tagen vor mir her. Heute muss es aber sein, ich brauche meinen Arbeitsplatz wieder.

Ausgemistet habe ich den Inhalt einiger Schubladen jedenfalls schon mal.

Ansonsten war ich mit Freundinnen im Open Air Kino direkt am Rhein in Düsseldorf. Schöne Atmosphäre, ein warmer Sommerabend und ein schöner Film (mehr dazu weiter unten).

Und gestern erreichte mich nach einer Woche das erste Lebenszeichen meines Sohnes. Der befindet sich mit seiner Freundin in Afrika und sie haben innerhalb einer Woche sowohl den Mount Kenya (5199m) in Kenia wie auch den Kilimandscharo (5895m) in Tansania erfolgreich gemeistert. Ich könnte nicht stolzer sein gerade.

Seit gestern sind sie wieder im Basecamp und ich bin sehr beruhigt, dass alles gut gegangen ist. Wenn man an die ständige Erreichbarkeit gewöhnt ist, ist es schon ungewohnt, so gar keinen Kontakt zu haben. Man macht sich als Mama ja auch Gedanken, wenn sie erwachsen sind.

Was mich erschreckt hat: Die Eiskappe des Kilimandscharo, des höchsten Berges des afrikanischen Kontinents, ist stark und in zunehmendem Maße von der globalen Erwärmung betroffen: So hat sich zwischen 1912 und 2020 die Eisschicht bereits um 85 Prozent verringert und wird bis 2030 voraussichtlich vollends verschwunden sein. Meine Enkel werden dieses Foto wahrscheinlich umso mehr schätzen, da sie selbst dort kein Eis mehr erleben werden.

Freitagstipps Kilimandscharo

Ansonsten beherrschten die Olympischen Spiele und der Fernseher irgendwie meine Tage. Dieses Gefühl, von morgens bis abends spannende Wettkämpfe, die phantastische Atmosphäre in Paris und so viel Freude zu erleben wird mir in ein paar Tagen fehlen.

Am Sonntag ist noch die Abschlussfeier und dann hat der Alltag uns wieder.

 

Freitagstipps

 

1.  Eiswürfel  ____________.

2.   ___________ in irgendeiner Form.

3.  Die schlimmste Nachricht in dieser Woche ____________.

4.   __________ ist eine feine Sache.

5.   Die schönste Nachricht in dieser Woche ___________ .

6.   _________ für die Katz.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich im Open Air Kino den Film “Eine Million Minuten”. Schön! Für’s Herz und die Augen.

Und zuhause bin ich bei Apple TV+ hängen geblieben und habe, wenn mal kein Sportprogramm lief, einen echten Binge Marathon hinter mir. Drei Serien, die allesamt sowas von spannend waren, dass ich nicht aufhören konnte.

Nichts für schwache Nerven war “Teheran” (das im Original übrigens Theran geschrieben wird). Eine Mossad-Agentin und Hackerin wird in den Iran eingeschleust, um die iranischen Flugabwehrraketensysteme zu stören, damit israelische Kampfflugzeuge einen Angriff auf einen Atomreaktor ausüben können. Die Mission geht schief, bald ist ihr die iranische Revolutionsgarde auf den Fersen und sie ist plötzlich ganz auf sich alleine gestellt. Die Schauspieler in der israelischen Serie sprechen zum Teil Farsi, es ist aber alles untertitelt und gut zu verstehen. Die zweite Staffel ist noch packender und spannender als die erste!

Und die großartige Glenn Close hat für ihre Rolle extra Farsi gelernt. Es wird zwar betont, dass alle Charaktere fiktiv sind, aber ich halte das Szenario für sehr realistisch. Leider. Ich denke, es wird niemals Frieden im nahen Osten möglich sein.

Die Serie hat mich genauso gepackt wie Fauda, mein Tipp im Februar.

Vorgeschlagen bekam ich dann auf Apple TV+ “Suspicion”. Und zack, ich musste das durchgucken.

Im Zentrum der Handlung steht die Entführung des Sohnes der Medien-Unternehmerin Katherine Newman (gespielt von Uma Thurman) in einem Hotel in New York City. Die Entführer trugen allesamt Masken der britischen Royals und steckten ihr Opfer in einen Koffer. Niemand weiß, wo sie ihn hingebracht haben. Schnell werden vier junge Briten festgenommen, die alle zufälligerweise zu dieser Zeit im Hotel waren.

Schnell wird klar: Die Gruppe kann das Verbrechen definitiv nicht zusammen begangen haben. Aber sind wirklich alle unschuldig? Wer steckt tatsächlich mit drin und wem wurde die Tat nur angehängt? Ein extrem spannender Thriller mit vielen überraschenden Wendungen.

Und interessanterweise ist Suspicion die britische Neuverfilmung einer israelischen Serie mit dem Titel False Flags. Von den Israelis kommen wirklich gute Produktionen, manches wird einige Jahre später dann für den Mainstream oder US Markt aufgehübscht und poliert neu gemacht. Hochunterhaltsam und mit ein paar wirklich irren Wendungen.

Eigentlich hatte ich bei Apple TV+ reingeklickt, weil die letzten beiden Folgen von “Aus Mangel an Beweisen” endlich verfügbar waren. Den Bestseller von Scott Turow hatte ich vor vielen Jahren bereits als Buch verschlungen und er ist bereits 1990 mit Harrison Ford verfilmt worden.

Die letzte Folge der achtteiligen Serie ging erst in der vergangenen Woche online. Auch das zählt zum Konzept von Apple TV+: Im Gegensatz zum Anbieter Netflix, der fest immer direkt alle Folgen online stellt, gehen bei Apple TV+ nur die ersten beiden Folgen einer neuen Serie online, danach wartet man eine ganze Woche bis zur nächsten Episode. Das erinnert an die guten alten „Serien im klassischen TV-Programm schauen“-Zeiten und man fiebert dadurch zweifelsohne noch mehr mit.

Doch zurück zur Serie, die von einem grausamen Mord an einer jungen Staatsanwältin handelt. Feinde hat sie durch ihre Position genug, doch sehr schnell gerät Staatsanwalt Rusty Sabich (gespielt von Jake Gyllenhaal) in Verdacht, der eine Affäre mit dem Opfer hatte. Es gibt keine handfesten Beweise, aber alle Indizien weisen auf ihn hin. Doch war er es wirklich? Ich hatte das Ende auch anders in Erinnerung und war zum Schluss sehr überrascht.

Gelesen

habe ich NIX. Denn ich habe nur in und auf Bildschirme gekuckt. Sorry, keine Freitagstipps zum Lesen heute.

Gehört

… habe ich eine Sonderfolge des Podcasts “Amerika, wir müssen reden” von Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni und seiner Frau, der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon. Sie erklären und erläutern das unfassbar komplizierte (und meiner Meinung nach undemokratische) Wahlsystem in den USA. Es wird extrem relevant werden in den nächsten Monaten, denn es ist offen für Korruption und Manipulation. Von wem das ausgenutzt werden wird, kann man sich denken.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und sonniges Wochenende, es soll ja wieder richtig warm werden!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Persönliches Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 792

2. August 2024

Zack, schon wieder ist eine Woche fast vorbei. Es war alles dabei. Sonne, Hitze, Regen, wie das so ist im Sommer 2024. Meine Freunde die Schnecken müssten eigentlich schon massives Übergewicht haben, da sie sich jetzt auch meine Hortesien reingezogen haben, die alten Schleimer.

Zumindest habe ich aber fast drei Tage ausgiebig meine Gartenliege genutzt, Kuchen gebacken und warme Sommerabende draußen mit Freunden verbracht. Und die Regentage am Basteltisch, tief in Farbe und Alkoholtinte versunken. In Shorts wohlgemerkt, denn es war ja warm.

Eines Abends bemerkte ich, während ich schon die Beleuchtung ausgemacht hatte, im Halbdunkeln in Kniehöhe einige kleine dunkle Flecken an einem Bein. Erster Impuls: Mist, Termin beim Hautarzt machen.

Das kommt davon, wenn man großzügig mit schwarzer Tinte werkelt, stellte ich dann aber kurz danach in der Dusche fest. Alles in Ordnung.

Einen Blogbeitrag über Alkoholtinte habe ich auch fotografiert und geschrieben, unter erschwerten Bedingungen, dazu mehr weiter unten. Stichwort Internet.

Freitagstipps Kuchen

Und was war das wieder für eine Nachrichten Woche. Kamala Harris reitet auf einer Welle der Sympathie und Euphorie und Trump reitet sich mit seiner unsäglichen Rhetorik immer weiter in den Abgrund. Es bleibt spannend.

Ansonsten bin ich im Olympia-Fieber. Sportarten, von denen ich bisher keine Ahnung hatte, werden auf einmal interessant und diese Momente der Siege, diese Freude der Athleten, es ist einfach ansteckend.

Und ich schlage mich seit Tagen mit Internet Problemen herum. Es nervt so! Weil ich natürlich auch mein Fernsehen über das Internet empfange. Die Fritzbox fliegt ständig aus der Leitung, blinkt, rein, raus. Beim Rumfummeln an den Kabeln habe ich dann, ohne es zu merken an irgendwelchen unsichtbaren Touch Screens den Shop Modus des Fernsehers aktiviert (ich wusste garnicht, was das ist!) und damit tat sich ein zusätzliches Problem auf. Blinkende Werbebanner auf der Hälfte des Bildschirms, es hat viele Versuche und Nerven gebraucht, um das  Problem erstmal zu lösen.

Die Telekom hat mir dann einen neuen Vertrag mit einer besseren Leitung untergejubelt, den jemand unter meiner Emailadresse, aber mit einer anderen Kundennummer abgeschlossen hatte. Ich war es definitiv nicht. Bis das geklärt war, ich sag es euch. Seltsames zeitliches Zusammentreffen mit den Leitungsausfällen. Dann Vertrag storniert, Stunden in der Warteschleife, es gibt ein externes Leitungsproblem. Ach was! Morgen kommt ein Techniker. Derweilen kann ich zum Glück über einen Hotspot mit dem Handy wenigstens diesen Beitrag schreiben.

Drückt mir die Daumen, dass ich ab morgen wieder stabiles Internet habe.

 

Freitagstipps

1.  Das Internet __________ .

2.    ________ Pampelmuse.

3.   Von unten betrachtet _________ .

4.    _________ gegen Mückenstiche.

5.    Eiskalte ________  .

6.    ________ leicht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich natürlich hauptsächlich die Live Berichte der Olympischen Spiele, was sonst.

Sozusagen ergänzend dazu habe ich mir die Netflix Doku “Wie ein Phönix aus der Asche” angeschaut. Sie zeigt, wie sich die phänomenale Turnerin Simone Biles nach ihrer Krise bei den Olympischen Spielen 2020 zurück an die Weltspitze und bis nach Paris kämpfte. Gründe für ihren Zusammenbruch gibt es viele – die Corona-Pandemie, ihre Kindheit, eine “Trauma-Response” und natürlich auch der Gerichtsprozess gegen den ehemaligen Team-Arzt Larry Nassar, der ihr und ihre Kolleg:innen in der Vergangenheit sexuelle Gewalt zufügte. Trotzdem stellt sie sich in der Dokumentation nicht in eine Opfer-Rolle, sondern will einfach nur einen Einblick in ihre Welt schaffen – damit Menschen sie verstehen können. Absolut sehenswert!

Und weil mein Sohn gerade als Bergsteiger unterwegs ist, reizte mich die gestern auf Nerflix erschienene Dokumentation “Lhaka Sherpa, Königin der Berggipfel”. Die packende Erzählung vor atemberaubender Kulisse erzählt die Lebensgeschichte von Lhakpa Sherpa, der ersten nepalesische Frau, die zehnmal den Mount Everest bezwang und überlebte.

Sie hat nie eine Schule besucht, gab sich als Junge aus um am Everest als Träger arbeiten zu können und wollte Zeit ihres Lebens Mädchen inspirieren und befähigen. Nach einer Ehe mit einem gewalttätigen Bergsteiger ist sie heute alleinerziehende Mutter und arbeitet bei Whole Foods im US-Bundesstaat Connecticut. Sie kehrt in der Doku noch einmal zum Everest zurück, fest entschlossen, ihr Lebensziel zu verwirklichen und ihre eigenen Töchter zu inspirieren. Ganz großes Kino!

Gelesen

habe ich einen Artikel über Lea Schreiner. Sie ist amtierende Europameisterin und achtfache Deutsche Meisterin im Kraftdreikampf. “Auch die stärkste Frau Europas hat mal Angst”. Irgendwie sind wie so oft Männer Teil des Problems.

Wusstet ihr, dass Weltraumschrott mittlerweile zunehmend ein großes Problem darstellt? Laut ESA befinden sich derzeit über 40.500 Objekte in der Erdumlaufbahn, die größer als zehn Zentimeter sind. Darunter Raketenbauteile oder defekte Satelliten. Dazu kommen mehrere Millionen kleinere Teile, die aber trotzdem eine Gefahr darstellen, weil sie durch ihre enorme Geschwindigkeit Schaden an Satelliten und Raumfahrzeugen anrichten können. Ein japanisches Start Up soll es richten, ich bin gespannt.

Vielleicht sind euch in der Vorweihnachtszeit schon mal Herrenhuter Sterne begegnet? Ich habe auch einen zur Dekoration. Wegen des Namens bin ich an dem Artikel “Wie die Herrenhuter Brüdergemeinde jetzt zum UNESCO Welterbe wurde” überhaupt hängengeblieben. Erstaunlich, wie der Prozess um diese besondere Ehrung verlaufen ist.

Gehört

… habe ich gestern, weil sie endlich frei verfügbar war, die letzte Folge des ZEIT-Podcast „WHITE – Geständnis eines Neonazis” Den super spannenden Podcast hatte ich euch Anfang Juli bereits empfohlen, jetzt sind alle neun Folgen kostenlos online.

Reporter Bastian Berbner erzählt die Geschichte des amerikanischen Ex-Neonazis Mike Kent, der ihm überraschend einen 25 Jahre zurückliegenden Mord an einem Schwarzen Jungen gesteht. Das Ergebnis einer dreijährigen Recherche, die geprägt ist von bizarren Begegnungen und immer neuen Wendungen ist wirklich verblüffend, das kann ich sagen, ohne jetzt zu spoilern.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Gel Press Druck Mixed Media Projects Tools und Werkzeuge

Alles über Alkoholtinte, Tipps und Tricks Teil 1

1. August 2024

Heute möchte ich meine Erfahrungen zum Thema Alkoholtinte mit euch teilen. Da es ein umfangreiches Thema ist, werden es zwei Beiträge. So wird es nicht zu umfangreich heute. Mit Alkoholtinte arbeite ich schon recht lange. Und lerne immer wieder Neues zu diesem Thema! Kaum ein anderes Medium lässt sich so spielerisch, kreativ und vielseitig verarbeiten.

Als Tim Holtz in der vergangenen Woche zehn neue Farben Alkoholtinte der Firma Ranger vorstellte, hat es mich sofort gepackt. Die neuen Farben sind ein Traum! Nicht, dass ich nicht bereits mehr als 70 Farben hätte, haha. Das Spiel mit Nuancen machen für mich aber den besonderen Reiz aus, deshalb habe ich direkt alle neuen Farben für die nächsten Workshops bestellt.

Und ich habe aus dem aktuellen Video von Tim Holtz in diesem Beitrag einiges für euch zusammengefasst. Schaut es euch aber auch gerne an, er erklärt so viele zusätzliche Details und zeigt tolle Beispiele, auf die ich im zweiten Teil auch eingehen werde.

Ranger Alkoholtinte Swatches Farbmuster

Was ist Alkoholtinte, auch Alcohol Inks genannt?

Das besondere Merkmal von Alcohol Inks ist ihre besonders hohe Leuchtkraft. Die strahlenden Farben lassen sich wunderbar auf verschiedene Untergründe auftragen und entwickeln ein faszinierendes Farbspiel. Sie haben eine hohe Fließfähigkeit und reagieren sehr aktiv aufeinander. Alkoholtinte lässt sich auf fast jedem glatten Untergrund verarbeiten. Am meisten verbreitet ist die Kombination Alcohol Inks auf Yupo Papier. Aber es gibt so viele andere Möglichkeiten! Ich verwende sie ja liebend gerne auf der Gel Press Druckplatte und habe für den nächsten Workshop im August einige neue Papiere damit gestaltet.

Mixed Media Gel Press mit Alkoholtinte

Alkoholtinte gibt es von verschiedenen Herstellern. Ich habe allerdings bisher ausschließlich die Alcohol Inks von Ranger* verwendet, da sie farblich so gut zu den anderen Produkten wie Stempelkissen und Farben passen. Eventuell teste ich aber demnächst auch mal andere Hersteller.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 791

26. Juli 2024

Da bin ich wieder nach einer kurzen Blogpause!

In der vergangenen Woche habe ich mit meinem Sohn einem spontanen Tagestrip ins charmante Brüssel unternommen. Manchmal vergesse ich, wie grenznah mein Wohnort zu den Benelux-Ländern liegt und somit sind solche Kurztrips immer mal wieder problemlos möglich. Mini Urlaub fast vor der Haustür, das sollte ich eigentlich öfter mal machen, wenn die Kapazitäten für einen großen Urlaub fehlen.

Am nächsten Tag war ich schon wieder auf der Autobahn, dieses Mal in Richtung Berlin. Ich kann übrigens inzwischen mit Sanifair Bons mindestens eine Wand tapezieren, die Dinger werde ich nie im Leben mehr einlösen können.

Geplant war ein langes Wochenende bei meiner Tochter mit einigen Unternehmungen. Daraus wurde leider Krankenpflege und TLC von Mama und ein Marathon an möglichst bewegungslos im Schatten liegen und Eis als Hauptnahrungsmittel. Hitzewelle in der Großstadt ist wirklich next level und kein Spaß. Trotzdem habe ich wieder festgestellt, wie faszinierend Berlin sein kann. In der U-Bahn erlebt man Typen und Sachen! Da kommt mir Düsseldorf wie tiefste Provinz gegen vor.

Selbstverständlich hat mich auch die rasante Entwicklung der Situation in den USA beschäftigt. Erst das Drama mit dem Ohr und die fast Heiligsprechung des für einige Minuten geläutert scheinenden Präsidentschaftskandidaten.

Dann der absolute Knaller am Sonntagabend mit dem meiner Meinung nach genial geplanten Schachzug des Rücktrittes des anderen Kandidaten. Und der sofort hochschwappenden Welle der Begeisterung für die vielleicht zukünftige Präsidentin, die seit Tagen anhält. “I understand the assignment” (ich verstehe, was zu tun ist) wurde in den sozialen Medien zum Schlagwort unter Millionen optimistischer Kommentare. Kokosnuss und Palmen-Emojis sowie perfekt auf Gen Z und Millenials zugeschnittene Memes zu Kamala Harris fluteten die Timelines. Absolut erstaunlich und so wichtig und richtig gerade! Es gibt Hoffnung. Und steigert die Spannung bis November bzw Januar nochmal um 100%.

Aufbruchstimmung, positive Kommentare und Millionen blauer Herzen fluten gerade das Netz, ich liebe es.

Nach den heißen Tagen in Berlin kam Mitte der Woche zuhause der inzwischen übliche Regen mit Temperatursturz und meine rotbraunen Freunde schleimten sich wieder in Scharen über das Pflaster der Terrasse und machen sich seitdem über die verbliebenen Reste der Hortensien her. Ich gebe auf.

Da in den nächsten Wochen einige Workshops anstehen, bin ich gerade auch im Planungs- und Experimentiermodus am Basteltisch. Bei aktuellen Materialbestellungen begegneten mir bereits die ersten Weihnachtskollektionen. Schnell weiterklicken, ich möchte das überhaupt noch nicht sehen. Nein, nada, niente. Auf den ersten Blick auch nur: gähn.

Gestern abend habe ich mich dann noch telefonisch von meinem Förstersohn verabschiedet, der heute mit seiner Freundin in ein dreiwöchiges Afrika Abenteuer startet. Der Gedanke, ihn dort per Mobiltelefon nicht erreichen zu können ist ungewohnt (alle Mamas verstehen das sicher). Und aller Voraussicht nach steht er am 7. August auf dem höchsten Punkt des Kontinents, dem Gipfel des Kilimandscharo. Er hat versprochen, ein paar Bilder zu schicken, wenn es dann irgendwo unten in einer Lodge WLan gibt. Aufregend, sehr aufregend alles.

Freitagstipps Stubaier Alpen

Zur Höhengewöhnung und als letzte Übung waren die Beiden, während wir in Berlin vor uns hingeschwitzt haben, am vergangenen Sonntag mal kurz in den Stubaier Alpen auf 3.173 m. Man schläft nicht so tief in dieser Höhe, wusstet ihr das? Ich nicht. Dünne Luft.

Noch etwas Erfreuliches: Am Wochenende beginnen ja in Paris die olympischen Spiele. Ausnahmsweise kann man die Wettkämpfe mal wieder live zu normalen Tageszeiten sehen, das ist super.

Und heute kann ich meine neue Brille beim Optiker abholen, yay! Meine Kinder haben mir eine Statement Brille verpasst …

 

Freitagstipps

1.  Wenn ich richtig schwitze __________ .

2.    ________ zu schön.

3.   Ich könnte eigentlich mal wieder _________ .

4.    _________ unterwegs.

5.    Die olympischen Spiele  ________  .

6.    ________ zusammen erleben.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich am Sonntag drei ganz aktuelle Filme. Meine Tochter krankheitsbedingt auf dem einen Sofa, ich hitzebedingt im verdunkelten Wohnzimmer auf dem anderen Sofa. Dazu Unmengen von Iced Latte und Eiscreme. In der Woche davor war mein Medienkonsum in erster Linie auf CNN und andere Nachrichten konzentriert ( Stichwort Ohr und Drama) und so war es eine schöne Abwechslung.

Ganz ausgezeichnet fanden wir den Film “She said” der deutschen Regisseurin Maria Schrader. 2017 wurde ein Skandal enthüllt: Der renommierte Produzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen angegriffen und belästigt. Mehrere Frauen gingen das große Risiko ein, ihre Erfahrungen mitzuteilen, und bald folgten viele weitere. Dank ihres Mutes und der Beharrlichkeit der New York Times Journalistinnen Jodi Kantor (Zoe Kazan) und Megan Twohey (Carey Mulligan), die gegen Führungskräfte, Unternehmen, Anwälte und Talentagenten ankämpfen mussten, die alle unter Weinsteins Einfluss standen, wurde das Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood gebrochen und die #MeToo-Bewegung, eine der wichtigsten Bewegungen ihrer Generation, ins Leben gerufen. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie hartnäckig und schwierig die Recherchen der Journalistinnen waren. Und Mr. Weinstein sitzt zum Glück jetzt länger hinter Gittern. Der Film läuft auf Prime und Apple TV

Unser Favorit des Film Marathons an diesem Tag: “Die junge Frau und das Meer”. Phantastisch gespielt und in bewegenden Bildern wird die Geschichte der New Yorker Leistungsschwimmerin Trudy Ederle, die im Jahr 1926 als erste Frau den Ärmelkanal durchschwamm, erzählt. Uns wurde wieder bewusst, wie extrem die Unterdrückung und Diskriminierung von Frauen früher war. Und wieviel Glück wir haben, diesbezüglich in der jetzigen Zeit zu leben. Sehr sehr große Empfehlung! Der Film läuft auf Disney+.

Dann noch “Anyone but you” (deutscher Titel: Wo die Lüge hinfällt) ist gute Unterhaltung mit einer Sahneschnitte von Hauptdarsteller (Top Gun Star Glen Powell) in einer leicht durchschaubare Love Story nach dem alten Strickmuster „Enemy to lover“. So viel super-trainierte, makellose Super-Figuren und schöne Menschen, die ganz viel Haut zeigen, auf einem Fleck (alle offensichtlich ohne Einkommensprobleme) hält man fast nicht aus. Muss wohl ein Märchen sein – irgendwo an einem paradiesähnlichen Platz in Australien, an dem man zwar ins Wasser plumpsen kann, aber innerhalb von Sekunden von den Coast & Life Guards gerettet wird! Nette Unterhaltung, läuft auf Netflix.

Gelesen

Könntet ihr es fünf Tage in kompletter Dunkelheit aushalten? Ich kann es mir schwer vorstellen. Coach Patrick Thiele beschreibt in seinem Artikel “Die Kraft der Stille: Ein Darkness-Retreat” diese Erfahrungen. Mir macht Dunkelheit immer Angst, aber eine solche Erfahrung mag durchaus auch die Resilienz stärken.

Apropos Gesundheit, ich bin bei der Techniker Krankenkasse versichert und die bietet eine kostenlose Physio Therapie App an. Darauf stieß ich vor einigen Tagen im Netz. Ich hatte wegen meiner Knieprobleme bereits mit einer App für Wand Pilates oder Stuhl Yoga geliebäugelt, aber die kosten eine Menge und diese kostenlose Therapie App der TKK wird angeblich speziell auf eigene Bedürfnisse angepasst. Ich probiere das!

Gehört

… habe ich in der vergangenen Woche fast ausschließlich Nachrichten Podcasts. Da sich die Nachrichten fast über schlugen, gab es ständig neue Sonderfolgen.

Und da ich mehrere lange Autofahrten hatte, begleitete mich dabei der unendliche Podcast von Zeit Online “Alles gesagt”. Genauer gesagt die bisher längste Folge mit 9 Stunden und 46 Minuten. Im Interview mit Astronaut Matthias Maurer, der als bisher letzter Deutscher 2021 auf der ISS gearbeitet hat, verrät er viele interessante Details über das tägliche Leben auf der Raumstation. Mich fasziniert die Raumfahrt und ich bewundere jeden Menschen, der die Ausbildung als Astronaut*in schafft und sich in einer Rakete da hochschießen lässt.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Herz & Seele

Sommerpause

18. Juli 2024

Hortensien Blog Sommerpause

Da der Sommer endlich da ist, mache ich eine kurze Blogpause von einer Woche! Ich wünsche euch sonnige Tage und eine gute Zeit, bis bald!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 790

12. Juli 2024

Ich habe in dieser Woche gleich zweimal Eis gegessen. So geht der Sommer! Mein Doktorsohn ist gerade zu Besuch aus Berlin und wir haben heute endlich mal wieder unser FroYo Tradition aufgefrischt. Als er noch hier in Düsseldorf gewohnt hat, haben wir uns im Sommer fast wöchentlich in der Stadt getroffen. Und als ich mir letzte Woche zum ersten Mal in diesem Jahr alleine einen Frozen Yoghurt in unserem Lieblingsladen am Carlsplatz gegönnt habe, habe ich gemerkt, dass es alleine doch nicht soviel Spaß macht.

Der heißeste Tag in dieser Woche war gleichzeitig mein Bürotag, wie passend.

Und das vergangenen Wochenende in Bayern und Oberschwaben mit meinem Förstersohn und der Familie seiner Freundin waren wieder wie ein Ausflug in eine heilere Welt. Alles so sauber und gepflegt da unten. Und schwäbisch. Gespräche über den Wald, die Jagd, Bergsteigen und die Natur bestimmen die Unterhaltung. Super spannend ist das immer, auch wenn ich für das Fachchinesisch der Förster, Jäger und Landwirte manchmal eine Übersetzung brauche. Die Försterkinder reisen in zwei Wochen nach Afrika und besteigen erst den Mount Kenya und dann den Kilimandscharo. Für den höchsten Berg Afrikas trainieren sie seit Monaten und am Wochenende wurde die Ausrüstung zur Probe gepackt. Wahnsinn, was für eine Planung dieses Abenteuer bedeutet!

Was noch? Ach ja, Fußball hat sich ja (leider) erledigt. Ich fand die positive Grundstimmung für zwei Wochen sehr angenehm. Schade schade.

Ich genieße jetzt erstmal zwei Wochen Urlaub und hoffe, zuhause auch dementsprechend den Garten. Sonntag geht’s mit meinem Sohn mal wieder auf den Flohmarkt. Er ist schon immer wie ein Trüffelschwein für besondere Schnäppchen gewesen, das macht besonders Spaß.

Damwild Freitagstipps

Freitagstipps

 

1.  Gestern war es hier  ___________ Grad.

2.  Zur Abkühlung  __________ .

3.  Wenn es so warm ist,  _____________ .

4.  Mein Schlafplatz ___________ .

5.  Der beste Durstlöscher __________ .

6.  Der Geruch von  ____________

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich natürlich die zweite Folge von Princess Charming. Und dann als totales Kontrastprogramm zu den ungeschminkten Beach Girls in der Dating Show haben mein Sohn und ich uns die erste Folge von “Real Housewives of Munich” angeschaut. Alter! Was haben wir uns amüsiert! Diese Real Housewives of … Shows gibt es ja schon lange, ob von Beverley Hills, New York oder sonstwo. Nachdem das Konzept „Diven und Dramen“ international Erfolge feiert, gibt’s die garantiert extrovertierten Hausfrauen nun auch in Deutschland. Und wo sonst kann man es so blendend ansiedeln wie in der Münchener High Society a.k.a. Schickeria. Die neue Reality-Show von RTL+ begleitet sechs Luxus-Ladys durch ihren nicht ganz so normalen Alltag.

In die Clique der vollumfänglich runderneuerten superreichen Münchener Ladies wird in der ersten Folge eine quirlige blondierte zugezogene Fashion Barbie aufgenommen. Und wo kommt Natalie (sie lässt sich alle zwei Jahre die Brüste machen) her? Aus Düsseldorf natürlich. Jedes Klischee wird bedient, die Serie ist bisher wirklich unterhaltsam und wir haben alle fünf Minuten WHAT? oder JEEZ! gesagt. Ich gucke auf jeden Fall weiter, denn ab und zu mal in so eine Parallelwelt einzutauchen lenkt vom Weltgeschehen wenigstens kurzzeitig ab.

In der vergangenen Woche habe ich mir das post-apokalyptische Märchen “Sweet Tooth” angeschaut. Die Handlung: In der nicht allzu fernen Zukunft hat ein tödliches Virus die Erde ins Chaos gestürzt. Weil gleichzeitig dazu zahlreiche Hybride aus Mensch und Tier geboren wurden, geben manche Überlebenden diesen Mischwesen die Schuld daran. Der junge Mensch-Hirsch-Hybrid Gus (unfassbar gut gespielt von Christian Convery) ist mit seinem Vater in der Wildnis aufgewachsen, doch dort kann er nicht länger bleiben. Er schließt sich dem Ex-Footballer Jepperd an und wagt sich in die Welt da draußen, um seine verschollene Mutter zu suchen.

Nach viel Durchschnittsmüll von Netflix ist diese Serie mal wieder etwas Besonderes. Sweet Tooth hat zuckersüße Szenen zum dahinschmelzen und dann auch Momente die mega-spannend und unheimlich sind und zum Nachdenken anregen.

Dann habe ich noch zwei Mainstream Netflix Filme gesehen.

Manchmal denke ich, nicht jeder Hollywood Star altert gut, auch wenn sich das jetzt überheblich oder diskriminierend anhört. Beispiel: Die Rom Com “A Family Affair” mit Zac Efron und Nicole Kidman. Was war der ein schnuckeliges Kerlchen, inzwischen ist das Charisma irgendwie weg. Und Nicole Kidman war in ihren frühen Filmen eine Naturschönheit mit roter Lockenmähne, inzwischen ist sie eine blasse ausdruckslose gestraffte Maske, im Film wahlweise mit mit gelbgefärbten Fisselsträhnen oder blonder Kunstperücke. Die Story des Films ist dünn, ich hatte mir mehr davon versprochen.

Jeder, der in den Achzigern groß geworden ist kennt die Beverly Hills Cop Filme mit Eddie Murphy. Kult! Auch der Soundtrack war der Hammer. Deshalb musste ich mir natürlich die neue Netflix Produktion “Beverly Hills Cop: Axel F.” anschauen. Die Ausgangslage ist in vierten Teil wie immer gleich: Axel Foley (Eddie Murphy), ein schwarzer Cop im krisengeschüttelten Detroit, muss aus persönlichen Gründen (er muss dieses Mal seine erwachsene Tochter retten)  ins reiche, weisse Beverly Hills reisen und dort ermitteln.

Sich vorab Teil 1 anzuschauen, ist für Neueinsteiger sinnvoll. Denn der Film zielt auf Nostalgiker und Fans. Einstellungen und Szenen aus Teil 1 werden zitiert. Auch die Hits aus dem Soundtrack von 1984 sind aufgefrischt dabei. Eddie Murphy macht mit 63 Jahren noch eine gute Figur als Axel Foley. Taggert ist stark gealtert, Rosewood ist auch kein junger Mann mehr. Überhaupt: Fast alle Darsteller und Darstellerinnen aus dem ersten Teil sind mit dabei. Das Motto ist eben: Zurück in die Vergangenheit. Macht Spaß, den Film anzuschauen, wenn auch nur aus Nostalgie.

Gelesen

Weil das Thema Queerness auch durch Princess Charmimg und den Pride Month Juni gerade wieder allgegenwärtig ist, habe ich mit meinen Kindern besonders viele Gespräche zu diesem Thema geführt und mir wird immer wieder bewusst, wie tief hetero-normatives Denken in unserer Gesellschaft und auch immer noch bei mir verankert ist. Und was ist überhaupt “normal”? Wer bestimmt das?

Eine Freundin fragte mich neulich allen Ernstes, wer in der Ehe meiner Tochter und ihrer Frau “… der Mann und wer die Frau ist…”. Ich wäre fast geplatzt. Es sind zwei Frauen! Was soll dieses Denken? Warum sollte da eine ein Mann sein? Meinem Sohn begegnet diese DUMME Frage auch immer wieder. Zwei Männer in einer Beziehung sind zwei Männer. Keiner ist da eine Frau, nur weil, wie in vielen Partnerschaften, vielleicht ein Partner weniger dominant ist. Mich macht das wütend. Und ich bekomme leider auch mit, wie viele Kinder sich in einer gewählten Umgebung wohler fühlen als in der eigenen Familie. Denn Blutsverwandtschaft ist nicht deckungsgleich mit Nähe. Dieser Artikel über Wahlfamilien beschreibt die Thematik sehr gut und sollte zum Nachdenken anregen.

Anderes Thema. Mit wachsender Stärke und globaler Vernetzung stellt der IS heutzutage eine ernsthafte Bedrohung dar, die bis nach Europa reicht. Mir war das so nicht bewusst und dass sich ein neuer IS als dschihadistische Alternative zu den Taliban in Afghanistan profiliert, habe ich mit Erschrecken gelesen. Als hätten wir nicht schon genug Probleme.

Und ein Tipp für den Urlaub. Denn wer nutzt sein Handy nicht im Ausland oder in grenznahen Gebieten? Es werden immer noch Fehler beim Roaming im Urlaub gemacht.

Gehört

Nochmal zum Thema Filme oben: wie so oft hat mich der Kino oder Couch Podcast neugierig gemacht. Ich finde das Geplauder von Steven Gätjen und seinen Freunden nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam.

Und nachdem mein letztes Hörbuch “Die spürst du nicht” zwar spannnend und berührend war, aber zielmich schwere Kost, musste es jetzt mal wieder eine richtige Schmonzette sein. Mir war nach spicy und romantisch und ich habe Shine Not Burn – Spiel mit dem Feuer: Mackenzie Cowboys 1″ angefangen. Das wird mir die nächsten Laufrunden und längeren Autofahrten versüßen. Und es gibt einen Band 2, auch nice.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 789

5. Juli 2024

Und schon ist er wieder vorbei, der Sommer! Jedenfalls hier, es regnet und regnet und ich habe vorgestern fast das Verlangen verspürt, den Kamin anzumachen. Im Juli. Die Schneckenarmee ist auch wieder da. Ich habe echt die Schnauze gründlich voll.

Ich bin bei dem schönen Wetter jeden Abend gelaufen, das tat so gut. Aber im Regen? Da ruft das Sofa lauter.

Heute  bin ich aber erstmal auf dem Weg nach Bayern, wenigstens soll dort das Wetter etwas besser sein. Ich besuche meinen Sohn und am Samstag sind wir zum Barbecue am Ammersee eingeladen, meine Schwägerin feiert Geburtstag.

In der vergangenen Woche haben mich die Politik bzw die Ereignisse in den USA (wieder mal) stark beschäftigt. Alles, was dort passiert, wird auch Auswirkungen auf Europa und die Weltpolitik haben, das sollten wir uns immer wieder bewusst machen. Und es ist schlimm, was sich dort gerade für eine Dynamik abzeichnet.

Wenigstens die Briten haben sich aber gestern gegen einen Rechtsruck entschieden und mit überwältigender Mehrheit ihre konservative Mehrheit abgewählt. Schon wieder ein neuer Premierminister. Hoffentlich kehrt mit Sir Keir Starmer erstmal Ruhe ein. Meine Tochter hat dem Hessischen Rundfunk gestern ein Interview zum Thema Wahlen in Großbritannien gegeben, ich habe es leider verpasst. Die Sendung kann man aber am nächsten Tag in der Wiederholung hören, das mache ich heute noch.

Einen Vorteil hat das schlechte Wetter: ich habe mich ausgiebig kreativ betätigt und neue Artist Trading Cards gewerkelt.

Und ich habe angefangen, meine Schränke auszumisten. Zum ersten Mal werde ich den Verkaufsservice von Sellpy nutzen. Kennt ihr den? Meine Freundin hat über die Verkaufsplattform so super verkauft, dass ich es jetzt auch mal probiere. Bisher habe ich Momox genutzt, für Medien, Bücher und Kleidung. Aber der Erlös ist inzwischen unterirdisch und soll bei Sellpy besser sein. Vor allen Dingen nimmt Sellpy fast alles. Nicht nur Klamotten und Zubehör, sondern auch Haushaltszeugs, Sportgeräte,, Elektronik, einfach alles, was sich in einer Tüte verschicken lässt und noch mehr als 5 Euro wert ist. Man bestellt sich eine Versandtasche mit Versandetikett, stopft da alles rein was geht und irgendwann hat man das Geld auf dem Konto. Ich bin gespannt und werde berichten.

Heute Abend ist natürlich auch wieder Fußball angesagt. Ich drücke unserer Mannschaft die Daumen und hoffe, dass sich die positive Stimmung und dieses Gemeinschaftsgefühl, dass wir von früheren Meisterschaften kennen, noch etwas hält.Ein wenig Freude können wir doch gerade alle gut gebrauchen, oder?

Freitagstipps Hortensien

Freitagstipps1. Wir stehen  _________ .

2.  _________ ganz einzigartig .

3.  Wenn es ruhig ist  _____________ .

4.  _________ schmeckt am besten mit __________ .

5.   Mein Herz ist __________ .

6.   ____________ im Wohnzimmer.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich einen Film, den ich wegen der Hauptdarstellerinnen Anne Hathaway und Jessica Chastain einschaltete und nun ja, er war nicht schlecht, aber hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Mother’s Instinct spielt in einer vermeintlichen Vorstadtidylle im Amerika der 1960er-Jahre. Setting, Kostüme und Ausstattung sind super authentisch. Die Romanverfilmung versucht einen neuen Hitchcock Film zu verkaufen, leider ist es aber eben kein echter Hitchcock. Die Story ist dünn, es gibt einige Ungereimtheiten. Das Ende ist bedrückend und ich hätte mir einen anderen, natürlich gerechten Schluss gewünscht. Schade.

Richtig gut fand ich die neue Miniserie “We were the lucky ones”, von der ich bisher die beiden ersten Episoden gesehen habe. Basierend auf dem gleichnamigen Historienroman der US-amerikanischen Schriftstellerin Georgia Hunter erzählt sie von einer polnisch-jüdischen Familie, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs getrennt wird und fortan alles daran setzt, um wieder zusammen zu finden.

Und natürlich haben wir am Mittwoch, ich hatte es schon letzte Woche geschrieben, die erste Folge von Princess Charming  2024 gesehen. Es war schon ganz schön viel viel Drama. Und ich kann euch versichern, dass es echtes Drama war, das zumindest weiß ich von Maike. Was für eine Situation, permanent gefilmt zu werden, auch, wenn es einem nicht gut geht, puhhh. Es ist für uns eine ganz neue Erfahrung, jemanden, den man viele Jahre kennt, dann in so einem Reality-Format zu sehen. Wenn ihr kein RTL + Abo habt, könnt ihr in diesem You Tube Video von Aljosha Ausschnitte sehen. Ganz interessant, denn er hat die letztjährige Princess zu Gast und die beiden analysieren die erste Folge ein wenig. Ich bin so gespannt, wie es weitergeht. Auch ohne Abo kann man die Show leicht zeitversetzt sehen, alle 10 Folgen werden ab dem 10.7. wöchentlich auf Vox Up ausgestrahlt.

Gelesen

habe ich ein einen interessanten Artikel über Entzifferung alter Handschriften. Meine Mutter hat noch Sütterlin Schreiben und Lesen in der Schule gelernt. Sie konnte auch Steno, mich hat das als Kind fasziniert. Ich wusste bisher auch nicht, dass die Nazis dann Sütterlin verboten haben. Während meiner Stöbereien auf Flohmärkten finde ich öfter Dokumente, die ich nicht lesen kann. Mit der App kann ich das jetzt entziffern.

Nachdem ich den Artikel über die Enhanced Games gelesen hatte, schüttelte es mich. Der Gedanke an ewige Jugend kann doch eigentlich nur Gehirnen entspringen, die fernab von jeglicher Realität denken. Ist das Science Fiction oder wird es in 50 Jahren wirklich so sein?

Und gibt es gute Trolls? Bis jetzt fand ich Internet Trolls nur nervig und halb kriminell. Aber es scheint auch Menschen zu geben, die damit Gutes tun wollen. Trollen gegen Donald Trump, das ist ja fast schon als Ehrenamt zu werten. Sehr interessant.

Gehört

Puhhh, das war spannend! Im neuen ZEIT-Podcast „WHITE – Geständnis eines Neonazis” erzählt der Reporter Bastian Berbner die Geschichte des amerikanischen Ex-Neonazis Mike Kent, der ihm überraschend einen 25 Jahre zurückliegenden Mord an einem Schwarzen Jungen gesteht. Gemeinsam mit der US-Korrespondentin Amrai Coen begibt sich Bastian Berbner auf Spurensuche. Der neunteilige Podcast ist das Ergebnis einer dreijährigen Recherche der beiden Hosts, die geprägt ist von bizarren Begegnungen und immer neuen Wendungen. Ich habe zum Glück erst angefangen zu hören, als alle fünf Folgen auch ohne Abo frei verfügbar waren. Ohne Abo gibt es nämlich bei neuen Podcasts immer nur eine Folge pro Woche.

Ganz informativ finde ich oft den Recherche Podcast der Süddeutschen. In dieser Woche habe ich Fentanyl: Auf den Spuren der tödlichen Droge” gehört und war geschockt! Mir war bisher nicht bekannt,  dass auch China eine so große Rolle in der gefährlichen Opioid Krise spielt. Die Welle der tödlichen Droge rollt aktuell auf Deutschland zu. Als hätten wir nicht schon genug Probleme.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein

Neue Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln

4. Juli 2024

Ein neues Quartal hat begonnen und es wird Zeit für neue ATCs in unseren Tauschgruppen. ich habe mit unserem aktuellen Thema “Sommer” angefangen und neue Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln gemacht. Und jetzt kann ich garnicht mehr aufhören.

Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln

Das ist erstmal nur ein Sneak Peek auf die ATCs für die Artist Trading Cards Tauschgruppen. Die fertigen Karten zeigen wir immer erst, wenn die aktuelle Tauschaktion beendet ist, damit noch ein kleiner Überraschungseffekt bleibt.

Wie gesagt ist unser Thema für dieses dritte Quartal “Sommer” Und ich war mir sicher, dass in meinem unendlichen Bestand an gefühlt 1000 Stempeln ein SOMMER Stempel sein müsste.

Aber nein, weit gefehlt.

Ich habe gesucht und gesucht und dabei gedacht : WTF, wie viele Stempel hast du eigentlich ??? Und auch … jetzt werden keine neuen Stempel mehr gekauft!!

Natürlich habe ich keinen Stempel mit dem Schriftzug Sommer gefunden. Vielleicht habe ich auch wirklich keinen. Also habe ich einen Rollenstempel (Granit) verwendet, nachdem ich den Einfall mit der Schreibmaschine verworfen hatte.

Und ja nun, was soll ich sagen.

Als die ATCs dann fertig waren ziehe ich eine Schublade auf und was fällt mir direkt ins Auge? Genau. Eine Jahreszeiten Stempelplatte. Mit Sommer. Kennt ihr sicher auch, das Phänomen der Tomaten auf den Augen, oder?

Noch mehr Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln

Wie das immer so ist wenn ich den Tisch voll mit Schnipseln und Farben habe, verwurste ich die Reste lieber direkt, statt sie wieder in irgendwelche Collage Kisten zu packen oder gar wegzuwerfen. In einem früheren Beitrag könnt ihr nachlesen,  wie ich meine Collage Papiere farblich sortiert aufbewahre. So habe ich sie immer griffbereit, aber sie sollten ja nicht zu voll werden.

Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln

Für diese Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln habe ich erstmal eine Schicht verschiedene bunte Schnipsel auf die Karten geklebt. Und dann weiß ich nicht mehr genau, Farbschichten mit dem Spachtel und einer Musterrolle, gestempelte und ausgeschnittene Blumen und ein Schriftzug wieder mit dem Rollenstempel.

Warum ich so gerne ATCs mache

ATCs sind für mich nicht nur eine schöne Möglichkeit, schnell und in kleinem Format etwas zu werkeln, sondern auch kreative Visitenkarten, auf denen ich mich ohne viel Materialeinsatz spielerisch austoben kann. Auf der Rückseite signiert man sie im allgemeinen mit Namen, Blog- oder Instagram Kontakt, Thema/Titel, Seriennummer und Datum.

Weiterlesen…

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Persönliches Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 788

28. Juni 2024

Endlich ist er da, so richtig, der langersehnte Sommer!

Vielleicht gibt er auch nur ein kurzes Gastspiel, aber es ist doch herrlich, oder? Diese warmen lauen Sommerabende, die positive Stimmung der Menschen und den ganzen Tag blauer Himmel. Ich liebs.

Am vergangenen Samstag fing der Sommer eigentlich für mich richtig schön an. Ich war bei meiner Freundin Jenni Pauli zur Mittsommer Feier und es war so schön, ganz viele bekannte Gesichter nach langer Zeit mal wieder zu sehen. Als kleines Goodie (natürlich musste ich trotz Vorsatz, es nicht zu tun, etwas kaufen) gab es ein Päckchen Kartenrohlinge. Die haben mich am Montag so angelacht, dass ich spontan ein paar Grußkarten gewerkelt habe und so meine Kreativität wieder in Gang gekommen ist.

Nachdem ich dann einen ganzen Tag wechselweise mit Hörbuch und Netflix auf der Gartenliege rumgefletzt hatte, Dienstag im Büro geschwitzt und abends im Kino die Klimaanlage sehr schätzte, nutzte ich am Mittwoch das schöne Wetter endlich für eine Sache, die ich schon länger vor mir herschob. Die Gartenmöbel der Bürste abgeschrubbt, der Wasserschlauch erledigte den Rest und nach der schnellen Trocknung in der glutheißen Sonne habe ich noch alles ordentlich eingeölt. Hach, ein befriedigendes Gefühl.

An diesem Tag kam auch ein Trailer raus, auf den ich schon wartete. Bei der vierten Staffel der Dating Show “Princess Charming” ist eine Freundin meiner Tochter dabei. Maike kennen wir seit dem Kindergarten und wir sind alle sowas von gespannt auf den Start der Staffel am 3. Juli! Da die Dreharbeiten im April auf der thailändische Insel Koh Samui streng geheim waren und alle Teilnehmerinnen bis zur Ausstrahlung zu strenger Verschwiegenheit verpflichtet sind, bleibt es erstmal auch für uns sehr spannend. Einen kleinen Spoiler (wird natürlich von der Presse ausgeschlachtet) gab es allerdings bereits, oha! Ich finde es super interessant, auf diese Weise dann irgendwann doch mal zu erfahren, was hinter den Kulissen einer Reality Show so abgeht. Der Trailer zu Princess Charming 2024 verspricht jedenfalls Drama (!!) und viele Überraschungen. Die 10 Folgen der Show könnt ihr ab dem 3. Juli immer Mittwochs bei RTL+ im Stream sehen, oder ab dem 10.07. kostenlos bei VOX.

Jetzt ist aber erstmal Wochenende angesagt. Samstag steht bei mir am Abend natürlich wieder Daumen drücken und Rudelgucken mit den Nachbarn auf dem Programm. In der Stadt ist es sicher von der Atmosphäre her packender, aber einfach zu voll. Sonntag soll es den ganzen Tag regnen, auch fein.

Freitagstipps Juniabend

Freitagstipps

1. Ich habe etwas gefunden,  _________ .

2.   ________ vom Grill.

3. Die Sommerferien  _________ .

4.    _________ in der Sonne.

5.  Mein Lieblingssalat  ________   .

6.    ________ extra bequem.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich endlich mal wieder einen richtigen Kinofilm. Im Kino! In den letzten Wochen lief da eigentlich nichjts,. das mich oder meine Kino-Freundinnen wirklich gereizt hätte.The Bikeriders ist ein Drama mit Tom Hardy und Austin Butler als Mitglieder einer Biker-Gang im Chicago der 1960er-Jahre. Der Film erzählt eine fiktive Geschichte, die von einem gleichnamigen Fotobuch von Danny Lyon aus dem Jahr 1968 inspiriert ist. Diesem erzählt Kathy, die Frau des stellvertretenden Clubchefs Benny, die Geschichte des Clubs.

The Bikeriders ist vor allem eine pittoreske Studie über das Aufbegehren gegen bürgerliche Enge und die diffuse Sehnsucht nach Freiheit. Mit nostalgischem Blick auf das besondere Flair einer Welt, die es so nicht mehr gibt. Der Film wirkt genau wie seine Hauptfigur Benny zwischendurch etwas ziellos, hat aber ein starkes Finish. Das authentische Gefühl und der Soundtrack unterscheiden ihn meiner Meinung nach von brutalen klassischen Rockerfilmen und die Geschichte zeigt, wie sich im Laufe der Jahre aus vergleichsweise harmlosen Motorrad Clubs später Kriminalität, gewalttätige Gangs und die durch die Hell’s Angels bekannte Kultur entwickelte.

Ein schöner Kontrast: “Für immer Adaline”. Den Film habe ich im Kino 2015 nicht geschafft und jetzt ist er bei Prime verfügbar. Herz-Schmerz Kino vom Feinsten.

(Gossip Girl) Blake Lively spielt Adaline, als ewig junge und attraktive Frau. An ihrer Seite Superstar Harrison Ford und Michiel Huisman – bekannt aus “Games of Thrones“ – als Vater und Sohn. Ein Genre-Mix aus Romanze und Fantasyfilm. Auch der nostalgische Charme der Inszenierung und die exzellente Ausstattung mit detailgetreuem Dekor haben mir sehe gefallen, in diesem bemerkenswerten Film über Liebe, Schönheit – und Vergänglichkeit.

Aufgrund des immer stärker werdenden EM-Fiebers habe ich mir auch etwas für mich untypisches angeschaut. Weil sich Joshua Kimmich nicht impfen lassen wollte, wurde er zum Buhmann der Nation. Die ZDF-Doku “Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber”, in der Kimmich jetzt über diese Zeit spricht, sorgt nun für heftige Reaktionen. Das interessierte mich und neben persönlichen Einblicken ( er hat mit 29 bereits vier Kinder) geht es in der Dokumentation auch um Kimmichs sportlichen Werdegang. Durchaus sehenswert!

Und was ich noch gesehen habe: gefühlt hundert Videos von Taylor Swift in London. Sowohl mit dem tanzenden zukünftigen König von England, wie auch mit dem überraschenden grandiosen Auftritt von Boyfriend und NFL Star Travis Kelce. Das Publikum ist ausgeflippt, bessere und emotionalere PR kann es eigentlich nicht geben. Wer jetzt noch kein Swiftie ist, dem ist nicht zu helfen. Taylor Swift spendete übrigens Rekordsummen an Tafeln in Großbritannien. Und gibt auch sonst von ihren Milliarden großzügig einiges ab. Meine Töchter haben Karten für die nächste Taylor Swift Show in London im August. Und ich bin schon ziemlich neidisch, muss ich gestehen.

Gehört

… habe ich eine interessante Vorab Analyse des heute Nacht (deutscher Zeit) stattfindenden Rede-Duells zwischen Joe Biden und Donald Trump. Im Podcast “Amerika, wir müssen reden” von Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni und seiner Frau, der US-Journalistin Jiffer Bourguignon, wird deutlich, was für eine Farce dieses Duell der alten Männer sein könnte. Wenn es nicht so ernst wäre. Ich werde es mir auf jeden Fall heute nacht live anschauen, statt später einen gefilterten Zusammenschnitt. Zum Glück kann ich ausschlafen.

Und ich habe ein neues Hörbuch angefangen. “Die spürst du nicht”,* von Daniel Glattauer, der mit seinem Roman “Gut gegen Nordwind” vor einigen Jahren einen Mega Erfolg hatte. Ich bin noch ziemlich am Anfang, aber gepackt hat mich das aktuelle extrem spannendes Thema: wieviel ist ein Menschenleben wert? Es wird von vielen verschiedenen Seiten beleuchtet, und konfrontiert mit unserer vorgefertigten Meinung. Bis jetzt hört es sich gut und spannend.

Gelesen

… habe ich ein interessantes Interview mit Daniel Brühl über seine Rolle als Karl Lagerfeld. Und jetzt muss ich mir die Disney Produktion “Becoming Karl Lagerfeld” wirklich anschauen, gereizt hatte mich die Serie schon vorher.

Das Landgericht Gera hat eine ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt. Sie habe ihre eigenen Maßstäbe an die Stelle von Recht und Gesetz gesetzt. Die Frau hatte in der Pandemie ihrem Vater Zugang zu einem Pflegeheim verschafft. Das zeigt, dass unsere Gerichte noch politisch neutral urteilen, im Gegensatz zu Gerichten in den USA zum Beispiel. Das Magazin, in dem der Artikel veröffentlicht ist, habe ich neu entdeckt und werde darin sicher jetzt öfter stöbern, interessante Fälle der Justiz!

Seid mal ehrlich, säubert ihr eure Klimaanlage im Auto regelmäßig? Wusstet ihr, dass es nötig oder sinnvoll sein kann? Ich jedenfalls nicht. Wann Klimaanlagen im Auto gefährlich werden. Hmmm, ich glaube, das behalte ich mal im Auge.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Sommer-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Art Journal Gel Press Druck Karten Mixed Media Projects Tools und Werkzeuge

Schnelle Mixed Media Grußkarten mit der kleinen Gel Press Druckplatte und ein neues Artjournal

27. Juni 2024

Karten basteln steht nicht so häufig bei mir auf dem Plan. Aber neulich hatte ich einen kurzen Geistesblitz und daraus sind dann spontan ein paar Mixed Media Grußkarten entstanden.

Die Idee kam mir, nachdem ich vor einigen Tagen im Garten rumgeschnibbelt hatte und einige kleine Zweige fast in der Biotonne gelandet wären.

Also habe ich die Handvoll Grünzeug mit reingenommen, eine meiner kleinen Gel Press Druckplatten* und ein paar Farben sowie einige Blanko Faltkarten rausgeholt.

selbstgemachte Mixed Media Grußkarten mit Gel Press Druck

Die Größe der Gel Press Platte Platte ist ungefähr 8 x 13 cm, perfekt für die gängige Größe von Grußkarten.

Meine Anleitung für Mixed Media Grußkarten

Da ich die Gel Press Druckplatte wie einen Stempel verwenden wollte, habe ich sie erstmal auf einen dünnen großen Stempelklotz* gepackt, sie haftet dort von selbst.

Dann habe ich dunkelblaue Acrylfarbe dünn und gleichmäßig auf der Platte ausgerollt und einen Zweig, hier ein Farnblatt, darauf platziert. Darauf habe ich ein Stück Seidenpapier gelegt, mit den Händen und Fingerspitzen angepresst und so die überschüssige Farbe wieder abgenommen. Für diesen Schritt könnt ihr auch dünnes Kopierpapier verwenden.

Als dieser Abdruck des Farnblattes nach einigen Sekunden trocken war, habe ich darüber eine Kontrastfarbe auf der Platte, bei diesem Beispiel ein wunderbar natürliches Grün, dünn und gleichmäßig ausgewalzt..

selbstgemachte Mixed Media Grußkarten mit Gel Press Druck

Um den Abdruck möglichst genau in die Mitte der Karte drucken zu können, lag die Karte unten und ich habe die Gel Press Platte quasi wie einen Stempel darauf gepresst. Das Ganze dann einmal vorsichtig umgedreht, um von der Papierseite aus auch noch einmal gleichmäßig Druck auszuüben.

Kurz trocknen lassen und wie gewohnt vorsichtig das Papier bzw die Karte von der Platte ziehen und fertig!

Hier das Ganze nochmal mit einem anderen Zweig und mit gelber Farbe.

selbstgemachte Mixed Media Grußkarten mit Gel Press Druck

Für die dritte Karte habe ich noch zusätzlich vor dem Druck ein paar Akzente mit wasserfester Stempelfarbe* gesetzt.

Weiterlesen…