Freitags Füller

# 369

20. Mai 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.   Es hat Spaß gemacht,    _________ .

2.    ________ zu dem Thema.

3.   Ich habe gedacht _________ .

4.    _________ besser nicht.

5.    Espresso Tonic ________   . 

6.    ________ an den Füßen.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Blogging Unterhaltsames

Was ist denn bitte ein Barcamp? Das BLOGST Barcamp 2016.

18. Mai 2016

Nein nein, das ist kein Zeltlager für Barkeeper.

Man lernt ja nie aus.

Bloggen bedeutet für mich nicht: eine Stunde Bilder und Worte zusammenklatschen, bloggen ist bei mir mit vielen Stunden Arbeit verbunden. Andere Blogger wissen, wovon ich spreche. Viele Leser wissen es dagegen nicht.

Ich liebe meinen Blog. Er ist eine Art Fenster in eine Welt weit ausserhalb meines täglichen Lebens. Ich schreibe und blogge aus dem Herzen.

Bloggen bedeutet für mich teilen, Facetten meines Lebens, meiner kreativen Spielereien, meiner Ideen.

Aber es gibt noch soviel mehr, die sogenannte Blogosphäre, das Netzwerk, die wunderbare Bloggerwelt mit den Menschen hinter den Blogs. Bloggen hat mein Leben in den letzten zehn Jahren sehr sehr bereichert, in vielerlei Hinsicht.

Doch das Allerwichtigste seid ihr, die Leser. Die Kommentare, Likes und Mails. Das Feedback, die Resonanz, der Austausch. Die vielen netten Worte, ich bekomme immer noch ein Flattern im Bauch, wenn mir jemand sagt, wie gerne er hier liest.

Aber von nix kommt nix, ich fange wieder beim zweiten Satz an. Weiterbildung gibt es auch für Blogger, also besuchte ich vor einigen Wochen mein erstes BLOGST Barcamp in Köln.

DSC05685

DSC05664

Barcamps sind “ad-hoc-Konferenzen” Bei einem Barcamp treffen sich Menschen für einen spontanen Austausch. Dabei entscheidet jeder Teilnehmer am Tag des Barcamps selbst, ob er als Vortragender eine so genannte Session halten möchte und damit das Programm des Barcamps mitbestimmt. Man weiß also erst am Tag selbst, welche Themen vorkommen und welche Sessions gehalten werden. 

Ich hatte kurz mal angedacht, eine Session zum Thema Scrapbooking vorzubereiten. Aber es gab so viele tolle Angebote für Sessions, dass ich es nicht bereut habe, einfach nur entspannt zu geniessen.

Zu Beginn stellte jeder seine Idee für eine Session vor, schnell wurde ein Plan gebastelt und dann ging es schon los mit dem Stress.

DSC05585

Für was entscheide ich mich? Es laufen je nach Anzahl der Räume die tollsten Sessions parallel !

Hier ist die Auswahl der Blogger und deren Themen, maximal fünf Sessions konnte man schaffen::

Google Analytics – Lisa, Kleinstadtloft
Shibori – Christiane, renna deluxe
Girlboss – Tanja, Frau Hoelle
Trello/ Wunderlist – Daniela, Danielas Foodblog
Lettering for Bloggers – Tanja, Frau Hoelle
Ein Tag in Antwerpen – Universo Positivo
Foodstyling – Nora, all Hunky Dory
Stricken für Anfänger – Sandra, Meine fabelhafte Welt
Kooperationsangebote für Blogger – Kathrin, Fleurcoquet
Hülsenfrüchte – Bonduelle
Gemeinsam Arbeiten – Selmin, Tweet and Greet
Snapchat – Ricarda, 23QM Stil
Facebook-Werbeanzeigen – Syl, The Fyvels
Photografie – Katharina, Huckleberry Fling
Japanische Notizbücher – Ioana, miss red fox
Storytelling für Blogger – Kathrin, soulsister meets friends
Periscope – Tanja, Frau Hoelle
Wohnberatung und Homestaging – Anja, Raumkrönung

Ich entschied mich als Erstes für Shibori, die japanische Kunst des Färbens mit Indigo. Der Knaller! Die wunderbare Christiane Hübner mit ihrem Label renna deluxe erzählte uns einiges über diese alte japanische Kunst, und dann durften wir selber an's Tuch.

DSC05590

Der eine oder andere fühlte sich ein wenig an die Batik-Erfahrungen der Teenagerjahre erinnert. Es gibt eine Vielzahl von Falttechniken, die bestimmte Muster erzeugen. Ich faltete unter Christianes Anleitung eine Art ZieharmonikaPäckchen, verschnürte das Ganze mit stabilem Garn von Garn&Mehr und befestigte das Namensschild, bei 10 Teilnehmern findet man das eigene Tuch im Bottich nicht so einfach wieder.

DSC05600

Nach kurzer Einweichzeit in Wasser wurden die Päckchen ins Indigo-Bad versenkt.

DSC05627

Das magische Erlebnis war für mich die Verwandlung der Farbe. Indigo verändert unter Sauerstoffeinfluss die Farbe von Grün zu diesem wunderschönen Indigoblau.

April163

Die Tücher sollten die Farbe über Nacht noch weiter aufnehmen, am nächsten Tag werden sie gewaschen und so kann das dann aussehen.

DSC05609

Da dieses Blau immer schon meine Lieblingsfarbe war, begeisterte mich diese Session sehr und ich habe das Buch von Christiane Shibori Buch von Christiane schon bestellt. Tischsets, Bettwäsche, bei mir wird es ein blauer Sommer 😉

Vor der Mittagspause besuchte ich noch eine Session über Design in und aus Antwerpen, ich muss diese Stadt unbedingt mal besuchen.

DSC05667

Der Sponsor Sodastream hatte eine "Infused Water Bar" aufgebaut. Genau das richtige für den Sommer , prickelndes Wasser mit frischen Beeren, Zitrusfrüchten, Minze, Thymian, herrlich.

DSC05663

DSC05658

Und der Lunch wurde mit einer umfangreichen Salatbar von Bonduelle gesponsert. Ich bin ja ein Fan der schnellen Salate. Wenn ich abends platt vom Arbeiten nur noch Hunger habe, zack, Tüte auf, ein paar Tomaten oder im Höchstfall noch schnell ein paar Stangen grünen Spargel kurz in Olivenöl geschmort dazu, Dressing drauf und fertig. Zu mehr fehlt mir manchmal die Energie. Mein Favorit ist die Salatmischung Feine Sinfonie von Bonduelle, und eigentlich bin ich Hardcore Fan von Sylter Dressing. Seitdem ich beim Barcamp das French Dressing von Bonduelle probiert habe, mag ich das auch sehr gerne. Ja ja, ich weiss, kann man alles selbermachen, mach ich auch oft, aber eben nicht immer, Convenience Produkte können auch richtig frisch und gut sein, und stressfrei.

DSC05672

Glühend beneide ich die Kölner ja um Zeit für Brot. Dort soll es die besten Zimtschnecken der Welt geben, ich habe es bisher aber leider noch nicht in diese Kult-Bäckerei geschafft. Und ich habe es auch nicht geschafft, was von diesen sicher oberleckeren Schnittchen zu ergattern, der Andrang beim Barcamp war zu groß.

Ausserdem hatte ich vor lauter Gequatsche sowieso keine Zeit zum Essen 😉

DSC05676

Nachmittags verriet uns die wie immer ganz bezaubernde Tanja Cappell, a.k.a. Frau Hölle noch ein paar Tricks für die Live Streaming App Periscope. Parallel lief eine Session zum Thema Snapchat, ich konnte mich nur schwer entscheiden. Vor einigen Wochen war ich Snapchat gegenüber auch noch skeptisch, zwischenzeitlich hab ich die App und verfolge belustigt viel Blödsinn, der so ins Netz gesnappt wird.

Aber dass alles nach dem Anschauen direkt weg ist, hmmm…

DSC05700

Deshalb mag ich Periscope, das kann man wenigstens 12 Stunden lang ansehen. Und seit einem Tipp von Tanja in ihrer Session folge ich einer charmanten Lady aus Südfrankreich, die jeden Morgen um 7 den Sonnenaufgang und das Plätschern der Wellen an der Cote d'Azur live streamt, und einen mitnimmt auf einen Cafe und ein Croissant in kleine französische Dörfer. Wie ein paar Minuten Urlaub!

Später am Nachmittag stand noch ein Buchbindesession mit Ioana auf meinem Programm, ich hab kein Foto geschafft, leider.

Aber auf ihrem Blog miss little red fox  gibt es einen Einblick.

So, jetzt wisst ihr ein wenig darüber, wie Blogger sich weiterbilden, vernetzen und ihre Liebe zum Blog füttern.

Noch ein Tipp, da treffe ich doch eine Ex-Kollegin aus Fliegerzeiten, sie schreibt mit einer Freundin den Blog ten men on a rope is a song. Einblicke in Kleiderschränke gibt es da, was für eine hervorragende Idee, kannte ich noch nicht, spannend!

Mein Dank an dieser Stelle an das BLOGST Team 23qm Stil  Ricarda und Tastesheriff Clara, die trotz Knie kaputt und Babybauch dieses Barcamp zu einem Erlebnis gemacht haben, ihr rockt die Bloggerwelt!

Bis bald, lasst es euch gutgehen und danke für's Vorbeischauen!

Alles Liebe

Barbara 

Freitags Füller

# 368

13. Mai 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.   Pfingsten bedeutet für mich   _________ .

2.    ________ nur um der Harmonie willen.

3.   In der Relation _________ .

4.    _________ ist das die Lösung?

5.   Alles ist  ________   . 

6.    ________ genau darum geht es.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, lasst es euch gutgehen am Feiertags-Wochenende

Liebe Grüße

Barbara

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Project Life Scrapbooking Shopping Stempel

Meine neuen Stempel, Limited Edition 2016

11. Mai 2016

Wie in jedem Jahr hat es mir großen Spaß gemacht, anlässlich des CAR 2016 eine neue Stempelplatte zu entwerfen.

Die Stempelplatte ist vielseitig für's Scrapbooking, für Project Life und für Mini Books wie Reisealben oder das Dezembertagebuch zu verwenden. Die Idee zu meinen Stempeln entsteht immer aus dem "Vermissen", also aus dem, was ich gerne selber bei meinen Projekten einsetzen würde. Aber nicht habe, in der Form. Oder nicht finde.

Ich habe die Stempel bereits in meinem Las-Vegas Album eingesetzt. Und auf meinen aktuellen Project Life Seiten (die muss ich noch fotografieren).

Meine beiden Lieblings-Hashtags mussten einfach mit drauf, da ich oft Fotos dazu mache (also mein Kaffee und meine Füße an bestimmten Orten *schmunzel*)

DSC06488

DSC06498

DSC06496

Auf der Stempelplatte sind insgesamt 21 Einzelstempel. Ein kleines halbes Label als Zuhause für die Worte, dazu kleine Sterne und Herzen, die braucht man immer.

Hier habe ich die Stempelfarben passend zum Foto gewählt, so hat man schnell eine passende Deko zum Foto gestempelt.

DSC06494

Und das Label auf ein Stück gemustertes Papier gestempelt und ausgeschnitten aufgeklebt.

DSC06489

Hier passt der Stempel zum Cocktail.

DSC06491

Und hier ist der Stempel Teil des Journalings.

DSC06492

 Wieder die Farben aus dem Foto aufgegriffen (alle Stempelfarben sind übrigens Distress Inks von Ranger).

DSC06493

Und Schwarz geht ja immer.

DSC06490

Bei meinen Project Life Seiten, die ja sehr fotolastig sind, habe ich das Label auch direkt auf's Foto gestempelt, und endlich eine gute helle Stempelfarbe dafür gefunden: Platinum Planet Brilliance .

Das Stempeln auf der glatten beschichteten Oberfläche von Fotos muss man ein wenig üben, der Druck darf nicht zu fest und nicht zu leicht sein. Speziell bei Clear Stamps, den durchsichtigen Polymerstempeln, die im Gegensatz zu den roten Gummistempeln wesentlich weicher sind. Drückt man zu fest, quetscht die Farbe, so wie beim Z auf meinem Foto. Solch klitzekleine Unregelmäßigkeiten lasse ich aber durchgehen, ist ja schliesslich Handarbeit und kein Photoshop.

DSC06500

Die Stempelplatte hat die Größe 3×4 Zoll, also 8×10,5 cm. So sieht sie aus.

DSC06483 Kopie

Bisher habe ich meine Sonderausgabe der Stempel, wie auch meine Scrap-Pakete usw. über den Blog per Mail verkauft. Umständlich, und für euch immer mit längeren Wartezeiten verbunden.

Jetzt gibt es den kleinen Shop zum Blog! Ein Experiment, eine Premiere, aber es sollte alles funktionieren (hoffe ich jedenfalls, huch)

Bitte hier entlang, klick zum Scrap-Impulse Shop

Im Shop ist der Bestand, der nach dem Erstverkauf der Stempel beim CAR noch vorhanden sind, zwei Drittel der Auflage sind dort schon weggegangen.

Und demnächst findet ihr dort noch mehr. Ich werde wieder Scrap-Pakete packen, da ich aus größeren Bestellungen oder Verpackungsgrößen, die nicht mit meinen Workshop-Teilnehmern kompatibel sind, immer wieder zuviel Material habe. Und keinen Platz es zu lagern. Ausserdem auch Stanzformen und andere Sachen, die nicht in die Scrap-Pakete passen.

Aber wie gesagt, jetzt sind die Stempel im Shop, und wenn sie weg sind, sind sie weg 😉

Vielen Dank für's Lesen und Zuhören, und auch für den Besuch im Shop, sag ich schon mal …

Alles Liebe

Barbara

Aufbewahrung Project Life Scrapbooking

Aufbewahrung von Wood Veneers, oder wohin mit dem Kleinkram?

10. Mai 2016

Aufbewahrung und Sortieren, immer wieder ein Thema.

So auch im Bereich Scrapbooking und Basteln. Nachdem ich eine Lösung für meine Papiervorräte gefunden habe, ist jetzt mal wieder der Bereich "was man zum Scrapbooken unbedingt noch so braucht", sprich die Embellishments dran. So nennen wir den Dekokrams, ihr wisst ja, dass wir viel Fachchinesisch verwenden.

Den Anfang machten die kleinen Holzteilchen, Wood Veneers in der (siehe oben) Fachsprache genannt. Diese sind aus dem Scrapbooking zurzeit nicht wegzudenken, lassen sie sich doch so vielseitig passend umfärben und einsetzen. 

Wood Veneers sind jetzt bei mir so aufbewahrt:

DSC06443

Diese formschönen Dosen mit (herausnehmbarer) Einteilung habe ich neulich bei Granit auf der Ehrenstraße in Köln gekauft. Das Material ist ein matter Kunststoff, unempfindlich, klassisch, zeitloses Design.

Und die Dosen sind stapelbar.

DSC06447

Für die größeren Teile werde ich beim nächsten Köln-Besuch noch eine weitere Dose, aber ohne Einteilung kaufen. Die passt noch auf die anderen beiden im Regal.

Die IKEA-Variera Box, in dem meine Wood Veneers bisher kreuz und quer, teilweise noch in ihren Verpackungen unsortiert ein relativ unbeachtetes Dasein fristeten, gehört jetzt anderen Inhalten.

Ich liebe den Granit Store, überhaupt die Ehrenstraße in Köln. Granit ist sozusagen ein Edel-IKEA, ich geh da nie ohne Einkaufsstüte raus 😉

Ähnliche Boxen gibt es übrigens auch vom japanischen Label Muji, die habe ich in meinem Badezimmer für Kosmetik-Krams.

DSC03693

Ein paar von den Muji-Boxen sind auch in meinem Raskog zu finden, den ich in erster Linie für mein Project Life Material nutze.

6a00d8341c709753ef01bb084dbc8d970d

Aber die Einteilung der Boxen mit Deckel von Granit ist besser für Kleinteile, die sortiert aufbewahrt werden wollen. Und müssen, sonst findet man nix mehr.

Ich jedenfalls bin sehr zufrieden damit.

So ihr Lieben, jetzt gehe ich weiter an meinem Geheimprojekt basteln, hinter dem Blog verbirgt sich etwas, etwas Neues.

Zeig ich euch morgen !

Bis dahin, lasst es euch gutgehen.

Barbara

Crop Am Rhein Event Workshops

save the date, der CAR 2017

10. Mai 2016

Nach dem CAR ist vor dem CAR, so ist das. 

Aus diesem Grunde: Terminvormerkung, a.k.a. save the date !

CAR 2017 Logo

Das offizielle Anmeldeverfahren werde ich wie immer direkt nach den Sommerferien starten, erstmal über den Newsletter-Verteiler und dann auch hier auf dem Blog.

In jedem Fall empfehle ich euch eine frühzeitige Reservierung der Zimmer für die Übernachtung im Hotel Haus Oberwinter, wenn ihr dabei sein möchtet. Ich weiss aus sicherer Quelle, dass einige Zimmer schon weg sind 😉

Habt einen beschwingten Tag!

Alles Liebe

Barbara

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Las Vegas Mini Books Scrapbooking Workshops

Scrapbooking Album mit SnapPap-Bindung

8. Mai 2016

Heute zeige ich euch mein Las Vegas Mini-Album mit SnapPap Bindung. SnapPap ist zurzeit der neue “heiße Scheiss” im Scrapbooking. Zum Nähen und Basteln wird das auch als “veganes Leder” bezeichnete Material schon länger verwendet, aber unter Scrapbookern war es bisher noch nicht so bekannt. Dabei ist es wirklich vielseitig, das waschbare Papier! Nach dem Waschen, ich habe es zum Ausprobieren bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen, bekommt es eine weichere Struktur, die sich lederartig anfühlt.

Es lässt sich stanzen, bestempeln, bedrucken, prägen, nähen, waschen, und ist dabei extrem stabil und reissfest.

Die Reißfestigkeit war der Grund für mich, es als Bindung eines Albums zu verwenden. Die Art von Bindung hatte ich bisher nur mit Buchbindeleinen oder selbstklebendem Leinen probiert.

Der Workshop beim CAR 2016, in dem meine 81 Teilnehmer SnapPap verwendeten, hat glaube ich viele Gäste von der Vielseitigkeit des Materials überzeugt, die Shops waren zum Schluss restlos ausverkauft 😉

Mein Album hat das Format 6×6″ und ist mit SnapPap in der Farbe Stone gebunden.

DSC06176

Das SnapPap wurde vor der Verarbeitung mit einem Prägefolder durch die Big Shot Stanzmaschine genudelt und so mit einem erhabenen Muster versehen. Der Prägefolder, den ich verwendet habe, heißt übrigens Type und ist von Kaisercraft.

Das Innenleben des Covers ist aus stabiler Graupappe, die vor dem Binden mit gemusterten Papieren bezogen wurde.

Auf dem  Albumrücken wurde von innen eine Ringbindung mit Schrauben und Hutmuttern befestigt. Diese Ringbindung bietet die Möglichkeit, Seiten und, wie in meinem Muster, auch Reiseunterlagen, Postkarten, Folienhüllen, Tags und andere Spielereien einfach und schnell einzufügen.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 367

6. Mai 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.   Auf jeden Fall werde ich heute   _________ .

2.    ________ auf den Grill.

3.  Als letztes habe ich _________ verschenkt.

4.    _________ eine Handtasche von ________.

5.   Was ist mit  ________   . 

6.    ________ habe ich sehr gelacht.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, lasst es euch gutgehen bei dem Hammerwetter, das uns von oben versprochen wird!

Liebe Grüße

Barbara

Crop Am Rhein Event Fotografieren Give Away Mini Books Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames Workshops

Sponsoren des Crop Am Rhein 2016

3. Mai 2016

Ganz herzlich danken möchte ich hier und heute den Sponsoren, die unser Event CAR 2016 bereichert haben.

Ohne Sponsoren gäbe es keine Goodie Bags, keine üppigen Workshop-Pakete und keine Verlosung mit so vielen tollen Preisen.

Hier ist ein kleines Flatlay der Goodie Bags (wer hat das eigentlich erfunden, jetzt muss alles flach fotografiert werden ?? Das hin- und herschieben dauert vielleicht …)

DSC06329

Die Gäste erhielten eine Auswahl aus dem famosen Shop von HANSEMANN.DE .

Logo-hansemann-groß

Der Onlineshop von Imme Hansemann, die ich schon sehr lange kenne, hat schöne Dinge zum Karten gestalten, scrapbooken, stanzen und Geschenke verpacken. Dazu im Angebot: viele Basispapiere gepunktet, kariert, gestreift mit Sternchen und vielem mehr. Das Sortiment umfasst viele Stempelanbieter, um für jeden Anlass den richtigen Stempel zu finden.

Süße Papiertüten, Bakers Twine, Bänder Holzbesteck zum Bestempeln, sowie Smoothie Becher und kleine Glasflaschen sind ideal um kleine Geschenke selber zu machen und Familie und Freunde damit zu überraschen.

Stöbert unbedingt mal rein in den tollen Shop!

Im Goodie Bag gab es ausserdem Scraptaschen von Folder Sys, dieses tolle neue deutsche Produkt stelle ich euch in einem Extra-Blogbeitrag demnächst vor. Ich verwende es bereits seit einiger Zeit für die Organisation meiner Scrap-Projekte und Papiere.

Pixum stellte uns für die Goodie Bags Rabattgutscheine zur Verfügung, herzlichen Dank! Die Qualität des Fotodrucks bei Pixum ist erste Klasse, ich hatte (vielleicht erinnert ihr euch an meinen Bericht) im vergangenen Jahr sehr interessanten Einblick in die Produktionsstätte.

Download

Die kleinen praktischen Mesh Bags mit Zipper in den Goodie Bags sind ein Geschenk von mir, sozusagen mein persönliches Dankeschön an die Gäste.

Aber weiter geht's mit den Sponsoren.

Herzlichen Dank an Canon Deutschland, die uns den neusten SELPHY CP 1200 und das Material für unsere witzige Fotoaktion zur Verfügung gestellt haben!

Canon_logo

Canon Selphy CP 1200

Und dann die große Lotterie, das war ein Spaß! . Vor einiger Zeit hatte ich schon einen Teil der grandiosen Gewinne gezeigt. 

Hier seht ihr die ganze Herrlichkeit aufgebaut, vor der großen Party.

Lotteriepreise CAR 2016

Auch hier hatte Pixum großzügig gesponsert und Gutscheine im Wert von 150,-€ zur Verfügung gestellt!

DSC06144

Der Knallerpreis war natürlich der Scrap-Trolley, gespendet durch die Scrapbook-Werkstatt . Wie sehr sich die Gewinnerin darüber gefreut hat, konntet ihr ja bereits im vorigen Beitrag sehen.

Jtlshoplogo

Die Freundinnen Kristina Heidler und Mireia Mora lernten sich vor Jahren im Kindergarten ihrer Kids kennen, entdeckten, dass sie die Liebe zum Hobby Scrapbooking teilten und verwirklichten den Traum, den sicher viele von uns heimlich schon mal geträumt haben. Sie eröffneten einen kleinen schnuckeligen Scrapbook-Laden in einem alten Fachwerkhaus. An die Eröffnungsfeier (ich glaube, das war 2009?) denke ich immer noch gerne zurück.

Daraus ist in den vergangenen Jahren ein beliebter Online-Shop und ein Familien-Unternehmen mit etlichen Arbeitsplätzen entstanden. Hut ab, Respekt, viel Arbeit, Leidenschaft und Liebe zum Hobby, das ist die Basis für die Erfolgsgeschichte des Teams der Scrapbook-Werkstatt. Auch dort bin ich natürlich Stammkunde ;-) 

DSC06116

Erwähnen muss ich bei dieser Gelegenheit unbedingt die Assistenz durch Showgirl Gabi, die immer passend für Lacher sorgte, wie hier bei einem der Hauptgewinne:

DSC06150

Neun der neuen Klartext-Stempelsets wurden uns von Dani Peuss für die Lotterie geschenkt, herzlichen Dank!

                                        Logo (1)

Muss ich erwähnen, dass der Shop von Dani zu meinen Lieblingshops zählt? Ich glaube, das wisst ihr schon. Ich stöbere wöchentlich dort, was es Neues gibt, man muss schnell sein, denn die aktuellen Highlights sind oft Rubbeldiekatz ausverkauft 😉

Heute morgen musste ich grad wieder zuschlagen, die neuen Klartext Mai-Stempel, hachz, kann man jemals genug Stempel haben? Nee, oder ?

Und die Sieben-Sachen-Videos von Dani, kennt ihr die? Verführung pur, ich schau die gerne entspannt bei einer Tasse Kaffee (um dann doch danach hektisch in den Shop zu klicken, ha ha )

DSC06122

Dazu gab es Stempelsets vom deutschen Label Papierprojekt zu gewinnen.

Die 4 neuesten plus die Evergreen Glück ist und Jeder Tag. Außerdem hatte Felicitas Meyer noch kleine Papier Goodies in die Verlosungspäckchen gelegt. Und es war ein Brentano-Alpha-Set dabei, heißbegehrt und zurzeit ausverkauft 😉

160329_papierprojekt_momentstempel_1

Alle Augenblicke für die wir Scrapbookseiten, Pocket Pages und Fotoalben festhalten… die passenden Geschichten, die wir auf Journaling Karte niederschrieben… die selbstgemachte Grußkarte, die wir für eine liebe Freundin zum Geburtstag basteln… das Foto vom letzten Familienausflug, das wir bei Instagram teilen oder einfach die Liebe den eigenen Wochenplaner ein wenig hübscher zu dekorieren…

160329_papierprojekt_logo_1200px_72dpi

Ich mag die Moment-Stempel sehr!

Diese hochwertigen Photopolymer Clear Stamps sind mit ihren grafischen und modernen Designs vielseitig einsetzbar und leisten durch ihre nachhaltige Herstellung und Verpackung aus Recyclingmaterial auch noch einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt. 

Empfehlung von mir: unbedingt den Instagram-Kanal von Papierprojekt abonnieren! Hier gibt es fast täglich tolle Inspirationen des Design-Teams.

Auch für die Lotterie hat Imme Hansemann von Hansemann.de gespendet, drei prall gefüllte Tüten mit Geschenkverpackungs-Sets. Herzlichen Dank liebe Imme!

Sponsor für die Workshops von Nina und auch für meinen Workshop war SnapPap. Der Shop Snaply stellte uns dieses tolle und vielseitige Material zur Verfügung.

Logo-2

Da ich während der Workshops von Nina parallel in meinen eigenen Workshops sehr beschäftigt war, habe ich es nicht geschafft, ein Foto von Nina mit ihrem schönen SnapPap Album zu machen. Pfffff, wie schade! Also nur das Album:

Neuer Ordner5-001-1

Mein eigenes Album vom CAR und wie sich SnapPap verarbeiten lässt, zeige ich euch im nächsten Beitrag. Ich habe die Bindung aus SnapPap gemacht, das grau finde ich übrigens sehr edel.

DSC05783

Vielleicht erinnert ihr euch, dass wir Nina zur Scrapqueen des CAR 2016 gekürt haben, weil sie 90 Namensbuttons gemacht hat? Die Buttonmaschine ist von Badgematic, und die Firma hat uns die Zutaten großzügig gesponsert, herzlichen Dank!

Logo (2)

DSC05817

Auch die Buttons für ihre Workshops hat Nina mit der Maschine von Badgematic gemacht, ganz entzückend!

Neuer Ordner6

Mein herzlicher Dank geht auch an Tombow Europe, die für alle Workshopgäste und Referenten das sensationelle neuen Maxi Power Glue Tape zur verfügung gestellt haben. So konnten sich die Teilnehmer direkt im Workshop von der Qualität und Klebekraft überzeugen.

Image001

Kleber, und zwar guter Kleber, ist eines der wichtigsten Zutaten beim Scrapbooking und verwandten Papierbasteleien. Es macht keinen Sinn, in teure Dekopapiere und vor allen Dingen in viel Zeit und Hingabe zu investieren, und dabei am Kleber zu sparen.Mein Rat: Finger weg von Tedi, Aldi und sonstigen Angeboten, nach einem halben Jahr fällt alles auseinander. Ich spreche aus Erfahrung!

Früher habe ich mir Tombow Kleber aus USA mitgebracht, da es ihn hierzulande nicht gab (so vor 10 Jahren). Inzwischen führen gute Shops die Marke schon länger. Diese Roller sind aber ganz neu, kleben extrem stark und ergiebig, und …, aber mehr verrate ich jetzt nicht, der Kleber kann nämlich noch etwas ganz Besonderes! Das ist einen eigenen Blogbeitrag wert.

DSC05724

Die Lotterie beim CAR wurde zusätzlich durch die Shops, die dabei waren, gesponsert, herzlichen Dank an Sevaha Chiofalo vom Creativ, Stempel- und Scrapbooking-Shop, Nicole Valtinat vom Scrapbook Laden und Janina Köpe von Unikum Achim.

DSC06123

DSC06146

Ihr seht die Freude, die mit Hilfe der Sponsoren ermöglicht wurde. Große Klasse!

Das war wieder ein Einblick in den Crop Am Rhein, ich danke euch für den Besuch auf meinem Blog und wünsche einen schönen Abend!

Ich bin auch gleich schon wieder unterwegs, CAR-Team-Nachbesprechung und mal schauen, ob wir schon einen Termin für den CAR 2017 finden 😉

Macht's gut, alles Liebe

Barbara

 

 

 

 

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Shopping Unterhaltsames Workshops

Whow, was für ein Wochenende, der Crop Am Rhein 2016

29. April 2016

Jedes Jahr ist es die gleiche Erfahrung: Monatelange Planung und Vorbereitung, und dann ist alles in scheinbar einem Bruchteil von Zeit schon wieder vorbei.

Nicht dass ich die Nachwehen nicht noch verspüren würde, oder das Chaos der Kisten schon beseitigt wäre, ha ha.

Jedenfalls ist der CAR, das Scrapbooking-Event in Oberwinter,  immer wieder auf's Neue mein persönliches Highlight des kreativen Teils meines Lebens. 

In erster Linie verspüre ich gerade Dankbarkeit. Dankbarkeit, dass es geschafft ist, dass mir so ein wunderbares Team zur Seite stand, dass alles gut gelaufen ist, und Dankbarkeit, dass ich so viele phantastische Frauen kennenlernen oder/und wiedersehen durfte.

DSC05820

Inzwischen ist es ein wenig wie nach Hause kommen, wenn ich meine Kistenberge in die Lobby des Hotels Haus Oberwinter rolle.

Man muss vielleicht erwähnen, dass das Haus Oberwinter während des CAR für ein ganzes Wochenende nur uns gehört, das ist schon etwas Besonderes. Papierschnipsel und Glitter auf dem Boden im ganzen Gebäude, Abfallberge am Sonntagabend, Gekicher und Geschnatter bis tief in die Nacht und der Ansturm von (dieses Mal) knapp 90 Gästen zu den Essenszeiten auf die Buffets, das geht nur ohne "normale" Hotelgäste 😉

Ich gebe euch heute einen Einblick, ein paar Momentaufnahmen.

Es wurde gearbeitet (mein ultimatives CAR-Dream-Team Andrea und Gabi).

DSC05833

Es wurde geschenkt (unsere Goodie Bags).

April16

Es wurde gebrushed und gelettert (von Shimelle, dem bezaubernden Glitter Girl).

DSC06049

Es wurde genascht (die Candy- und Trailmix Bar).

DSC05884

Es wurde geschaut (immer wieder, dieser Blick aus dem Fenster!).

DSC06086

Es wurde gemalt (im Workshop von Katharina Frei).

DSC05906

Es wurde eingekauft (im Shop vom Creativ Stempel- & Scrapbookingshop)

DSC05859

Es wurde sich aufgebaut (jedenfalls die, die sich vom Shoppen oder Mittagsschläfchen losreissen konnten).

DSC06021

Es wurde die Welle gemacht.

DSC06034

Und wieder geshoppt.

DSC05861

Es wurden CAR-Shirts getragen!

DSC05908

Es wurde gewitzelt (ist das Donner oder nähert sich ein Raskog 😉 )

DSC05970

Es wurden Make & Takes in den Shops gemacht (wie z.B. diese tolle Schüttelkarte von Sabine).

DSC06016

Und es wurde von unseren US-Ladies im Pyjama gecropped! (bis spät in die Nacht)

DSC05849

Es wurde gekrönt (unsere Crop Queen war dieses Mal Nina, sie hat 90 Namensbuttons gemacht!)

DSC06138

Es wurde gegessen, lecker gegessen:

DSC06108

Es wurde genäht (SnapPap und Papier).

DSC06171

Es wurde lebhaft gelehrt und gezeigt (denn Shimelle war im ersten Leben Lehrerin)

April162

Und wurde immer wieder genascht 😉

DSC05878

Es wurde Quatsch gemacht.

DSC06091

Und noch mehr Quatsch gemacht.

DSC05929

Es wurde geschnibbelt, gestempelt, geklebt.

DSC05892

Es wurde sich sehr gefreut ( die Gewinnerin des Hauptpreises der Lotterie)

DSC06170

Es wurde gewerkelt und gewuselt.

DSC05895

Es wurden Kaffeepausen gemacht.

DSC06052

Es wurde gestanzt (im Workshop von Katharina Frei)

DSC05869

Es wurde wieder Quatsch gemacht.

DSC06106

Es wurde gedruckt (Fotos vom Quatsch).

DSC05996

Es wurde weiter geshoppt (im Shop von Der Scrapbook Laden)

DSC06010

Es wurden auch meine Stempel gekauft (demnächst mehr dazu, einige Exemplare habe ich noch zum Verkauf)

DSC06215

Es wurde gefused (d.h. mit dem Fuse Tool in meinem Workshop gearbeitet)

DSC06214

Und dann wurde wieder gegessen.

DSC06111

Und zwar lecker und gesund gegessen.

April161

Es wurde geschenkt (dieses Mal mein kleines Dankeschön für die Referenten)

DSC05726

Und mir wurde auch was geschenkt, meine Lieblingsdoughnuts!

DSC06101

Und das war's für heute, danke für's Durchhalten, viele Eindrücke, viele Bilder!

Im nächsten Beitrag erzähle ich euch etwas über unsere phantastischen Sponsoren, was Schönes im Goodie Bag war, zeige euch mein Workshop-Projekt und ein Best Of der Lotterie.

Habt ein schönes Wochenende, und feiert in den Mai!

Alles Liebe

Barbara