Browsing Tag

scrapimpulse Freitagsfüller

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 795, und ein Wort zum Sonntag

23. August 2024

Am vergangenen Wochenende habe ich einen ganz neuen Workshop gegeben. Am Sonntag um genau zu sein. Die Vorbereitungen am Samstag hielten sich in Grenzen, da die Location für den Workshop, die Stadtbibliothek Recklinghausen, mitten in der Fußgängerzone liegt und ich da nicht mit dem Auto und Kisten vorfahren konnte. Aber sparsam packen kann ich und so passte alles in eine riesengroße Tasche, die ich zu Fuß vom Parkplatz dorthin schleppen konnte.

Der Workshop “Neues aus alten Büchern” mit 13 Jugendlichen war eine schöne Erfahrung und die Motivation und Kreativität der Mädchen sehr erfreulich.

Montag war mein Sohn zu einer Stippvisite hier in Düsseldorf. Er musste im Rahmen seiner laufenden Promotion einiges an der Uni erledigen. Ich sage euch, die Bürokratie und die Formalien rund um eine Dissertation sind unglaublich, was für ein Aufwand! Eine Promotion kostet definitiv viel Zeit, Energie und Geld. Und die mündliche Prüfung, das Rigorosum, erfolgt erst einige Monate nach Abgabe der Dissertation, also ist wieder Lernen und Vorbereiten angesagt, während man bereits im Vollzeitjob ist. Hochachtung für jeden, der das schafft.

Wir nutzten die Zeit aber wenigstens auch für ein kurzes Frühstücksdate, bevor er wieder in Richtung Berlin entschwand.

Freitagstipps Kaffeepause

Den Rest der Woche verbrachte ich mit Vorbereitungen auf Workshops am kommenden Wochenende und dabei verfolgte ich auf CNN die DNC (Democratic National Convention), dem Parteitag der Demokraten in Chicago. Der ist eine gigantischen Show mit phantastischen Reden und steigert den Optimismus und positiven Vibe, der gerade durch die USA fegt. Mein Instagram Feed bestand in den letzten Tagen zu 99% aus Videos und Meldungen von der Convention und Taylor Swift Videos. Macht gute Laune und ist endlich mal was Anderes als Horrormeldungen und Politik.

Mittwochabend kam meine jüngere Tochter dann aus London zurück und strahlte immer noch vor Freude, die sie bei den beiden Konzerten mit Freundinnen und Familie im Wembley Stadion und ringsherum erlebt hatte. Sie sagte, die Shows waren das Beste, was sie je gesehen hat und der unfassbare Spaß und das Glück, Taylor Swift tatsächlich live auf der Bühne zu sehen waren einmalig.

Schwarz gekleidete bewaffnete Muskelmänner der Security, die sich an ihren mit Dutzenden von Freundschaftsbändchen geschmückten Armen fassten und zu Taylors Musik tanzten sieht man auch sonst nirgendwo. Sie hat mir eine Stunde lang ihre Videos und Fotos gezeigt und bei den Videos der Freudentränen meiner Mädels bekam ich auch leicht Pipi in den Augen. Es ist einfach ein weltweites Phänomen von Gemeinsamkeit und Freude, in dem ich mich zumindest wiederfinde.

Mein Wort zum Sonntag zu Taylor Swift

Auch wenn dann jetzt und hier niemand mehr kommentiert, ich muss etwas loswerden. Meinungen sind unterschiedlich, das respektiere ich und davon lebt der Diskurs.

Sehr interessant finde ich ja, wie Ihr treuen Freitags-Füller-Schreiber in der letzten Woche überwiegend in euren Lückentexten “Taylor Swift … kommentiert habt. Von “interessiert mich nicht, … finde ich nervig… Taylor wer?… mag ich nicht… höre ich nicht… bis …musikalisch totally overrated imho…” war alles dabei. Erstaunlich, wie unterschiedlich wir anscheinend ticken. Meine Kinder sind mit der Musik groß geworden, kennen jeden ihrer Songs und ich als Mutter bin dadurch angesteckt worden. Und den aktuellen Hype erlebe ich als pure Freude, Glückseligkeit, Zusammenhalt und als absoluten safe space für junge Frauen in einer Welt, in der es ansonsten gerade für jüngere Generationen nicht viel zu Lachen gibt. Es geht bei der ganzen Sache meiner Meinung nach auch nicht ausschließlich um Musik, sondern bei überwiegend jungen Frauen um das Gefühl, sich in einer Welt der zunehmenden Misogynie miteinander verbunden und ernst genommen zu fühlen.

Hier noch einige Fakten, die ihr vielleicht noch nicht kennt:

Taylor Swift ist einer der größten Popstars der Gegenwart und mit mehr als 252 Millionen verkauften Platten eine der erfolgreichsten Musikerinnen aller Zeiten. Ihre Songtexte sind voll literarischer Anspielungen. Einige Unis machen ihre Lyrics deshalb zum Lehrmaterial. Die New York University verlieh Taylor Swift 2022 eine Ehrendoktorwürde der Kunstwissenschaften. An mehreren Universitäten in den USA und seit kurzem auch an der Uni im belgischen Gent können Studierende Taylor Swifts Lyrics im Seminar literaturwissenschaftlich analysieren.

Ganz andere Reaktionen bekomme ich zum Beispiel auf Instagram zu diesem Thema. Einige meiner Follower*innen auf Instagram tauschen inzwischen per Post Freundschaftsbändchen mit meinen Töchtern, und ich habe auch eins abbekommen. Man ist nie zu alt, um Swiftie zu sein.

Erstaunlich, wie ich auf diese Art und Weise Unterschiede zwischen Blogleser*innen und Instagram Follower*innen feststelle bzw wahrnehme. Die Welt ist eben nicht nur schwarz und weiß sondern bunt und das ist auch gut so.

Ich bin aber auch ein Mensch, der sich sehr schnell begeistern lässt, vielleicht ist das ungewöhnlich in meiner Generation? Gespräche mit meinen gleichaltrigen (oder auch zum Teil jüngeren) Freundinnen laufen im Übrigen ähnlich ab wie hier. Ich bin Feuer und Flamme für alles Mögliche und sie schütteln nur den Kopf darüber. Bin ich überhaupt normal? Meine Kinder würden jetzt sagen: was ist denn überhaupt “normal” Mama? Wer definiert das?

So, jetzt habe ich erstmal genug gesagt, jedenfalls zu diesem Thema. Soviel Text hat mein Freitagstext selten. Und ich habe ausnahmsweise nichts zum Wetter geschrieben! (Aber falls es interessiert: es ist wieder Schneckenwetter, haha)

Jetzt freue ich mich auf Workshops hier bei mir zuhause am Samstag und Sonntag und außerdem findet unser jährliches traditionelles Straßenfest statt. Da werde ich mal vorbeischauen, die Reibekuchen unserer Feuerwehr sind legendär.

Freitagstipps

1.  Wir waren  ____________.

2.   ___________ sehr eng.

3.  Die Welt da draußen ____________.

4.   __________ in meinem Kleiderschrank .

5.  Bücher ___________ .

6.   _________ helfen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich, wie oben bereits erwähnt, hauptsächlich Politik auf CNN und die letzten Episoden von “Good Trouble”. Danach bin ich irgendwie planlos gewesen. Kennt ihr dieses Phänomen, wenn man eine lange Serie mit mehreren Staffeln schaut und fast Teil davon wird? Und etwas verloren ist, wenn es vorbei ist?

So ging es mir erst bei The Fosters, ich schätzte diese Serie wegen der aktuellen und vor allem diversen Themen. Das Spin Off Good Trouble war danach wie eine jüngere Version von The Fosters und ist dadurch sowohl etwas für Fans des letzteren als auch für Neueinsteiger, die eine hippe Serie suchen.

Ich habe jetzt mehrmals gelesen, dass The Wire die beste oder eine der besten Serien aller Zeiten sein soll. Kennt ihr die? Sie läuft aber nur auf WOW, das habe ich nicht. Vielleicht schließe ich ein kostenloses Probeabo ab und suchte das dann in einem Monat durch. Ich mag es einfach, wenn man nicht suchen muss, was man guckt, sondern einfach für eine längere Zeit einfach einschalten und weiter gucken kann. Haltet mich ruhig für bekloppt, ich bin halt ein Serien Junkie.

Wahrscheinlich guckt auch niemand meiner Leser hier “Princess Charming”? Noch zwei Folgen stehen an und das Drama in der Villa in Thailand nimmt wöchentlich zu. Mittwoch habe ich Folge 8 mit meiner Tochter zusammen geschaut und ihre Reaktion beobachtet. Wenn sie eine ihrer ältesten Freundinnen da im Fernsehen sieht, zieht sie sich den Kragen hoch und sagt: “ich komme mir vor wie ein Spanner, wenn ich Maike so sehe”. Haha, Fernsehen und das richtige Leben sind eben doch verschieden.

Gelesen

Warum auf TikTok jetzt alle »demure« sind erfährt man im Spiegel. Ich finde es ja faszinierend zu beobachten, in welcher Geschwindigkeit oder durch welche Auslöser sich Trends entwickeln und auch zack, wieder verschwinden.

TAZ Redakteur Felix Zimmermann ist im größten Speisewagen Europas gefahren und schwärmt begeistert von Fondue im Töpfchen und den Schweizer Bundesbahnen. Die fahren auch in oder durch Deutschland, vielleicht ist das ja eine tolle Alternative für eure nächste Reiseplanung.

Beeinflusst die angespannte Weltlage tatsächlich unser Dating-Verhalten? Es scheint so. Obwohl ich noch nie eine Dating App benutzt habe, interessierte mich sehr, warum so viele Frauen ihre Dating Apps immer böfter schnell wieder löschen.

Gehört

… habe ich einen super interessanten neuen Podcast zum Thema künstliche Intelligenz. Im Podcast von Thilo Mischke beantwortet der digitalerPolitikberater Juri Schöller unter anderem die Frage: Die Macht der Algorithmen: Wird KI unsere Demokratie revolutionieren?

Wie können wir sicherstellen, dass wir im Sinne der Menschen handeln und Künstlicher Intelligenz die Verwaltung unserer Gesellschaft anvertrauen, damit wir mehr Zeit für das Wesentliche haben? Besonders interessant fand ich KI auch im Bezug auf Jobs, die drer landläufigen Meinung nach eventuell wegfallen. Muss man demnächst noch Hunderte von Euros an einen Notar für die Verifizierung eines Dokuments zahlen? Ich hoffe nicht, Notare fand ich immer schon überbewertet. Und teuer.

Wer oder was steckt eigentlich hinter der massiven Propaganda gegen die Bekämpfung des drohenden Klimawandels? Im Podcast des Deutschlandfunks gibt es erschreckende Hintergründe. Was für ein gigantischer Apparat ist da seit Jahren in Bewegung?

Das waren meine Freitagstipps und dieses Mal auch mehr Gedanken als sonst in Worte gefasst. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und sonniges Sommer-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 794

16. August 2024

Als gestern ein wenig Wind ging, sah ich Blätter von den Bäumen auf den Boden fallen. Ich möchte das nicht. Der Sommer ist doch gerade erst so richtig angekommen! Gefühlt jedenfalls.

Am heißesten Tag der Woche war ausgerechnet mein Bürotag in der Stadt. Jeder saß in seinem verdunkelten Büro und versuchte sich so wenig wie möglich zu bewegen. Meine Chefin denkt darüber nach, einige Ventilatoren für die benutzten Räume zu besorgen. Erste Recherche: zurzeit alles ausverkauft. Aber das sind nun wirklich first world problems, es gibt Schlimmeres.

Mein Sohn sagte gestern nach seiner Rückkehr aus Afrika, wie unfassbar privilegiert er sich fühle, allein wegen der Möglichkeit, zuhause immer fließendes sauberes frisches Wasser und Strom zu haben. Ab und zu ein Perspektiv-Wechsel täte uns allen ganz gut.

Apropos Perspektive: nach dem Drama der abgesagten Taylor Swift Konzerte in Wien sahen meine Töchter ihre seit einem Jahr gehegten Träume für das Konzert in London bereits dahinschwinden und bangten bis zum Schluss. Aber gestern war es endlich soweit!

Mit Dutzenden Freundschaftsbändchen am Arm und im eigens bedruckten T-Shirt schickte mir meine jüngere Tochter gestern nachmittag ein Foto aus der Bahn in Richtung Wembley Stadion. Vorerst das letzte Lebenszeichen, denn das Mobilfunknetz war zwischenzeitlich rund um das Stadion zusammengebrochen. Mit 90.000 Swifties im Stadion und tausenden im Umfeld kein Wunder. Ich habe in einigen wackeligen Live Streams auf TikTok aber bis kurz vor Mitternacht das Konzert in Teilen verfolgt und die Stimmung schien phantastisch zu sein. Besonders als Ed Sheeran als Überraschungsgast auf die Bühne kam.

Ich habe mich so mitgefreut und bin gespannt, was sie morgen zu erzählen hat, wenn wir telefonieren können!

Gestern vormittag war ich mit Freundinnen zu einem Geburtstagsfrühstück eingeladen. Es ist immer wieder so schön in der Haasenmühle in Solingen, ich kann euch das Restaurant nur wärmstens empfehlen, wenn ihr mal im Bergischen Land seid oder in der Gegend wohnt.

Freitagstipps Sommer GartenDanach habe mir meinen Iced Latte im Garten gegönnt und noch ein wenig mit Farbe gewerkelt und experimentiert, nachdem mein Basteltisch nach der Telekom Baustelle endlich wieder benutzbar war.

Am Wochenende gebe ich einen Workshop in der Stadtbücherei Recklinghausen. Im Rahmen des Ferienprogrammes gestalte ich mit Teenies ein Fotoalben und Scrapbooks aus alten Büchern. Ich bin gespannt, wie es laufen wird und ob die Kiddies Spaß daran haben werden.

 

Freitagstipps

 

1.  Der letzte Kuchen, den ich gebacken habe,  ____________.

2.   ___________ gegen Mückenstiche.

3.  Taylor Swift ____________.

4.   __________ grün.

5.  Als allererstes muss ich morgens ___________ .

6.   _________ unter den Füßen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich bis Sonntagabend noch die Übertragungen aus Paris. Dann war Olympia vorbei und ich fiel in eine Art Loch. Man kann sich dran gewöhnen, tagsüber den Fernseher anzumachen und immer läuft was Interessantes. Außer Nachrichten.

Aber nun ja. Ich habe es dann endlich geschafft, “The Fosters” zuende zu gucken. Die letzten Episoden der finalen fünften Staffel hatte ich mir nämlich bewusst für das “nach Olympia Loch” aufgehoben. Ich liebe diese Serie. Divers, immer noch aktuell, menschlich, gesellschaftskritisch und einfach was für’s Herz. In der von Jennifer Lopez produzierten Serie geht es um das Leben eines lesbischen Paares mit drei Kindern, die in ihren Haushalt zwei Pflegekinder aufnehmen.

Und zum Glück gibt es ein Spin Off. So konnte ich gleich weiter gucken! “Good Trouble” ist sozusagen die Fortsetzung ab 2019. Die beiden Töchter der Familie ziehen nach Los Angeles und leben fortan in einer ultra coolen WG. Dieses Gebäude alleine!! Die Serie greift, wie schon The Fosters, aktuelle Bewegungen wie Black Lives Matter, Anti-Feminismus, Gender Pay Gap und politische Missstände für Minderheiten auf. Ich bin erst am Anfang von Staffel 2 und freue mich, dass ich noch vier Staffeln vor mir habe. Sowas liebe ich ja, Serien mit einer Staffel sind ein Graus.

Im Sommer im Schatten auf der Gartenliege mit iPad und Iced Latte schaue ich gerne so leichte Herz-Schmerz Serien. Horror, Politthriller und Psycho Dramen sind bei mir eher was für’s Sofa unter der Decke.

Außerdem habe ich natürlich wie jede Woche die neue Folge “Princess Charming” geschaut, immer Mittwochs. Das Drama spitzt sich zu, die Vorschau war der Banger. Meine Tochter, die inzwischen mit dem halben Cast der Reality Dating Show aus Berlin befreundet ist, verrät mir natürlich NICHTS! Niente, nada. NDA,Verschwiegenheitserklärung und so.

Es gibt, wie zu jeder Reality Show nach der Ausstrahlung jede Menge Reaction Videos zur jeweiligen Folge im Netz. Auf TikTok, auf Instagram, die überfliege ich aber nur. Super amüsant, ironisch witzig aber immer respektvoll sind allerdings die Princess Charming You Tube Videos von Alijoscha. Der ist eigentlich Facharzt für Anästhesie, arbeitet aber gerade an seiner Influencer Karriere.

Er setzt sich in dem Zusammenhang unter anderem für Veganismus, die LGBTQIA+-Community und mentale Gesundheit ein. Es gibt also auch sympathische Influencer, die wirklich sinnvolles vermitteln, er ist in meinen Augen so jemand.

Gelesen

Sind wir alle schon voll verstrahlt? Durch Mobilfunk & Co.? Zum Glück nicht, obwohl es seit 30 Jahren Warnungen gibt. Aber inzwischen auch Langzeitstudien und Tipps, die beruhigen.

Thema Wetter: meine Freundin hat immer eine andere (und sie behauptet eine zuverlässigere) Wettervorhersage auf ihrem Handy als ich. Hmmm, seltsam. Aber jetzt weiß ich auch, warum. Sie verwendet eine kostenpflichtige App, ich die kostenlose Wetter App auf dem iPhone. Ist die Wetter App auf dem iPhone wirklich so schlecht? Jetzt weiß ich Bescheid.

Wusster ihr, dass kein Land der Welt soviel Eukalyptus anbaut wie Portugal? Und dass der wie Zunder brennt? Dies wird immer mehr zum Problem in den betroffenen Regionen. Aber die Papierindustrie verdient zu gut daran. Ich finde das bedenklich und wusste ehrlich gesagt auch nicht, dass Eukalyptus für die Papierherstellung verwendet wird. Umso wichtiger ist es, Papier für’s Recycling zu entsorgen. Oder wie ich, Papier so oft wie möglich wieder zu verwenden und ihm neues Leben zu geben.

Gehört

… habe ich nur meine üblichen Nachrichtenpodcasts und einige schmerzhafte und peinliche Minuten im inzwischen berühmt berüchtigten zweistündigen Talk (oder was immer das sein sollte) auf X. Länger habe ich es nicht ausgehalten.

Ich habe statt dessen die Zusammenfassung  “Trump und Musk quatschen und lügen sich fast ins Nirvana” gelesen. Mein meistgefeierter Kommentar unter sämtlichen Berichten über den momentanen Tiefgang von Trump ist ja immer “he’s toast”. Zu deutsch: er ist am Arsch.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und sonniges Wochenende, es soll ja wieder richtig warm werden!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Persönliches Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 792

2. August 2024

Zack, schon wieder ist eine Woche fast vorbei. Es war alles dabei. Sonne, Hitze, Regen, wie das so ist im Sommer 2024. Meine Freunde die Schnecken müssten eigentlich schon massives Übergewicht haben, da sie sich jetzt auch meine Hortesien reingezogen haben, die alten Schleimer.

Zumindest habe ich aber fast drei Tage ausgiebig meine Gartenliege genutzt, Kuchen gebacken und warme Sommerabende draußen mit Freunden verbracht. Und die Regentage am Basteltisch, tief in Farbe und Alkoholtinte versunken. In Shorts wohlgemerkt, denn es war ja warm.

Eines Abends bemerkte ich, während ich schon die Beleuchtung ausgemacht hatte, im Halbdunkeln in Kniehöhe einige kleine dunkle Flecken an einem Bein. Erster Impuls: Mist, Termin beim Hautarzt machen.

Das kommt davon, wenn man großzügig mit schwarzer Tinte werkelt, stellte ich dann aber kurz danach in der Dusche fest. Alles in Ordnung.

Einen Blogbeitrag über Alkoholtinte habe ich auch fotografiert und geschrieben, unter erschwerten Bedingungen, dazu mehr weiter unten. Stichwort Internet.

Freitagstipps Kuchen

Und was war das wieder für eine Nachrichten Woche. Kamala Harris reitet auf einer Welle der Sympathie und Euphorie und Trump reitet sich mit seiner unsäglichen Rhetorik immer weiter in den Abgrund. Es bleibt spannend.

Ansonsten bin ich im Olympia-Fieber. Sportarten, von denen ich bisher keine Ahnung hatte, werden auf einmal interessant und diese Momente der Siege, diese Freude der Athleten, es ist einfach ansteckend.

Und ich schlage mich seit Tagen mit Internet Problemen herum. Es nervt so! Weil ich natürlich auch mein Fernsehen über das Internet empfange. Die Fritzbox fliegt ständig aus der Leitung, blinkt, rein, raus. Beim Rumfummeln an den Kabeln habe ich dann, ohne es zu merken an irgendwelchen unsichtbaren Touch Screens den Shop Modus des Fernsehers aktiviert (ich wusste garnicht, was das ist!) und damit tat sich ein zusätzliches Problem auf. Blinkende Werbebanner auf der Hälfte des Bildschirms, es hat viele Versuche und Nerven gebraucht, um das  Problem erstmal zu lösen.

Die Telekom hat mir dann einen neuen Vertrag mit einer besseren Leitung untergejubelt, den jemand unter meiner Emailadresse, aber mit einer anderen Kundennummer abgeschlossen hatte. Ich war es definitiv nicht. Bis das geklärt war, ich sag es euch. Seltsames zeitliches Zusammentreffen mit den Leitungsausfällen. Dann Vertrag storniert, Stunden in der Warteschleife, es gibt ein externes Leitungsproblem. Ach was! Morgen kommt ein Techniker. Derweilen kann ich zum Glück über einen Hotspot mit dem Handy wenigstens diesen Beitrag schreiben.

Drückt mir die Daumen, dass ich ab morgen wieder stabiles Internet habe.

 

Freitagstipps

1.  Das Internet __________ .

2.    ________ Pampelmuse.

3.   Von unten betrachtet _________ .

4.    _________ gegen Mückenstiche.

5.    Eiskalte ________  .

6.    ________ leicht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich natürlich hauptsächlich die Live Berichte der Olympischen Spiele, was sonst.

Sozusagen ergänzend dazu habe ich mir die Netflix Doku “Wie ein Phönix aus der Asche” angeschaut. Sie zeigt, wie sich die phänomenale Turnerin Simone Biles nach ihrer Krise bei den Olympischen Spielen 2020 zurück an die Weltspitze und bis nach Paris kämpfte. Gründe für ihren Zusammenbruch gibt es viele – die Corona-Pandemie, ihre Kindheit, eine “Trauma-Response” und natürlich auch der Gerichtsprozess gegen den ehemaligen Team-Arzt Larry Nassar, der ihr und ihre Kolleg:innen in der Vergangenheit sexuelle Gewalt zufügte. Trotzdem stellt sie sich in der Dokumentation nicht in eine Opfer-Rolle, sondern will einfach nur einen Einblick in ihre Welt schaffen – damit Menschen sie verstehen können. Absolut sehenswert!

Und weil mein Sohn gerade als Bergsteiger unterwegs ist, reizte mich die gestern auf Nerflix erschienene Dokumentation “Lhaka Sherpa, Königin der Berggipfel”. Die packende Erzählung vor atemberaubender Kulisse erzählt die Lebensgeschichte von Lhakpa Sherpa, der ersten nepalesische Frau, die zehnmal den Mount Everest bezwang und überlebte.

Sie hat nie eine Schule besucht, gab sich als Junge aus um am Everest als Träger arbeiten zu können und wollte Zeit ihres Lebens Mädchen inspirieren und befähigen. Nach einer Ehe mit einem gewalttätigen Bergsteiger ist sie heute alleinerziehende Mutter und arbeitet bei Whole Foods im US-Bundesstaat Connecticut. Sie kehrt in der Doku noch einmal zum Everest zurück, fest entschlossen, ihr Lebensziel zu verwirklichen und ihre eigenen Töchter zu inspirieren. Ganz großes Kino!

Gelesen

habe ich einen Artikel über Lea Schreiner. Sie ist amtierende Europameisterin und achtfache Deutsche Meisterin im Kraftdreikampf. “Auch die stärkste Frau Europas hat mal Angst”. Irgendwie sind wie so oft Männer Teil des Problems.

Wusstet ihr, dass Weltraumschrott mittlerweile zunehmend ein großes Problem darstellt? Laut ESA befinden sich derzeit über 40.500 Objekte in der Erdumlaufbahn, die größer als zehn Zentimeter sind. Darunter Raketenbauteile oder defekte Satelliten. Dazu kommen mehrere Millionen kleinere Teile, die aber trotzdem eine Gefahr darstellen, weil sie durch ihre enorme Geschwindigkeit Schaden an Satelliten und Raumfahrzeugen anrichten können. Ein japanisches Start Up soll es richten, ich bin gespannt.

Vielleicht sind euch in der Vorweihnachtszeit schon mal Herrenhuter Sterne begegnet? Ich habe auch einen zur Dekoration. Wegen des Namens bin ich an dem Artikel “Wie die Herrenhuter Brüdergemeinde jetzt zum UNESCO Welterbe wurde” überhaupt hängengeblieben. Erstaunlich, wie der Prozess um diese besondere Ehrung verlaufen ist.

Gehört

… habe ich gestern, weil sie endlich frei verfügbar war, die letzte Folge des ZEIT-Podcast „WHITE – Geständnis eines Neonazis” Den super spannenden Podcast hatte ich euch Anfang Juli bereits empfohlen, jetzt sind alle neun Folgen kostenlos online.

Reporter Bastian Berbner erzählt die Geschichte des amerikanischen Ex-Neonazis Mike Kent, der ihm überraschend einen 25 Jahre zurückliegenden Mord an einem Schwarzen Jungen gesteht. Das Ergebnis einer dreijährigen Recherche, die geprägt ist von bizarren Begegnungen und immer neuen Wendungen ist wirklich verblüffend, das kann ich sagen, ohne jetzt zu spoilern.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 791

26. Juli 2024

Da bin ich wieder nach einer kurzen Blogpause!

In der vergangenen Woche habe ich mit meinem Sohn einem spontanen Tagestrip ins charmante Brüssel unternommen. Manchmal vergesse ich, wie grenznah mein Wohnort zu den Benelux-Ländern liegt und somit sind solche Kurztrips immer mal wieder problemlos möglich. Mini Urlaub fast vor der Haustür, das sollte ich eigentlich öfter mal machen, wenn die Kapazitäten für einen großen Urlaub fehlen.

Am nächsten Tag war ich schon wieder auf der Autobahn, dieses Mal in Richtung Berlin. Ich kann übrigens inzwischen mit Sanifair Bons mindestens eine Wand tapezieren, die Dinger werde ich nie im Leben mehr einlösen können.

Geplant war ein langes Wochenende bei meiner Tochter mit einigen Unternehmungen. Daraus wurde leider Krankenpflege und TLC von Mama und ein Marathon an möglichst bewegungslos im Schatten liegen und Eis als Hauptnahrungsmittel. Hitzewelle in der Großstadt ist wirklich next level und kein Spaß. Trotzdem habe ich wieder festgestellt, wie faszinierend Berlin sein kann. In der U-Bahn erlebt man Typen und Sachen! Da kommt mir Düsseldorf wie tiefste Provinz gegen vor.

Selbstverständlich hat mich auch die rasante Entwicklung der Situation in den USA beschäftigt. Erst das Drama mit dem Ohr und die fast Heiligsprechung des für einige Minuten geläutert scheinenden Präsidentschaftskandidaten.

Dann der absolute Knaller am Sonntagabend mit dem meiner Meinung nach genial geplanten Schachzug des Rücktrittes des anderen Kandidaten. Und der sofort hochschwappenden Welle der Begeisterung für die vielleicht zukünftige Präsidentin, die seit Tagen anhält. “I understand the assignment” (ich verstehe, was zu tun ist) wurde in den sozialen Medien zum Schlagwort unter Millionen optimistischer Kommentare. Kokosnuss und Palmen-Emojis sowie perfekt auf Gen Z und Millenials zugeschnittene Memes zu Kamala Harris fluteten die Timelines. Absolut erstaunlich und so wichtig und richtig gerade! Es gibt Hoffnung. Und steigert die Spannung bis November bzw Januar nochmal um 100%.

Aufbruchstimmung, positive Kommentare und Millionen blauer Herzen fluten gerade das Netz, ich liebe es.

Nach den heißen Tagen in Berlin kam Mitte der Woche zuhause der inzwischen übliche Regen mit Temperatursturz und meine rotbraunen Freunde schleimten sich wieder in Scharen über das Pflaster der Terrasse und machen sich seitdem über die verbliebenen Reste der Hortensien her. Ich gebe auf.

Da in den nächsten Wochen einige Workshops anstehen, bin ich gerade auch im Planungs- und Experimentiermodus am Basteltisch. Bei aktuellen Materialbestellungen begegneten mir bereits die ersten Weihnachtskollektionen. Schnell weiterklicken, ich möchte das überhaupt noch nicht sehen. Nein, nada, niente. Auf den ersten Blick auch nur: gähn.

Gestern abend habe ich mich dann noch telefonisch von meinem Förstersohn verabschiedet, der heute mit seiner Freundin in ein dreiwöchiges Afrika Abenteuer startet. Der Gedanke, ihn dort per Mobiltelefon nicht erreichen zu können ist ungewohnt (alle Mamas verstehen das sicher). Und aller Voraussicht nach steht er am 7. August auf dem höchsten Punkt des Kontinents, dem Gipfel des Kilimandscharo. Er hat versprochen, ein paar Bilder zu schicken, wenn es dann irgendwo unten in einer Lodge WLan gibt. Aufregend, sehr aufregend alles.

Freitagstipps Stubaier Alpen

Zur Höhengewöhnung und als letzte Übung waren die Beiden, während wir in Berlin vor uns hingeschwitzt haben, am vergangenen Sonntag mal kurz in den Stubaier Alpen auf 3.173 m. Man schläft nicht so tief in dieser Höhe, wusstet ihr das? Ich nicht. Dünne Luft.

Noch etwas Erfreuliches: Am Wochenende beginnen ja in Paris die olympischen Spiele. Ausnahmsweise kann man die Wettkämpfe mal wieder live zu normalen Tageszeiten sehen, das ist super.

Und heute kann ich meine neue Brille beim Optiker abholen, yay! Meine Kinder haben mir eine Statement Brille verpasst …

 

Freitagstipps

1.  Wenn ich richtig schwitze __________ .

2.    ________ zu schön.

3.   Ich könnte eigentlich mal wieder _________ .

4.    _________ unterwegs.

5.    Die olympischen Spiele  ________  .

6.    ________ zusammen erleben.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich am Sonntag drei ganz aktuelle Filme. Meine Tochter krankheitsbedingt auf dem einen Sofa, ich hitzebedingt im verdunkelten Wohnzimmer auf dem anderen Sofa. Dazu Unmengen von Iced Latte und Eiscreme. In der Woche davor war mein Medienkonsum in erster Linie auf CNN und andere Nachrichten konzentriert ( Stichwort Ohr und Drama) und so war es eine schöne Abwechslung.

Ganz ausgezeichnet fanden wir den Film “She said” der deutschen Regisseurin Maria Schrader. 2017 wurde ein Skandal enthüllt: Der renommierte Produzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen angegriffen und belästigt. Mehrere Frauen gingen das große Risiko ein, ihre Erfahrungen mitzuteilen, und bald folgten viele weitere. Dank ihres Mutes und der Beharrlichkeit der New York Times Journalistinnen Jodi Kantor (Zoe Kazan) und Megan Twohey (Carey Mulligan), die gegen Führungskräfte, Unternehmen, Anwälte und Talentagenten ankämpfen mussten, die alle unter Weinsteins Einfluss standen, wurde das Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood gebrochen und die #MeToo-Bewegung, eine der wichtigsten Bewegungen ihrer Generation, ins Leben gerufen. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie hartnäckig und schwierig die Recherchen der Journalistinnen waren. Und Mr. Weinstein sitzt zum Glück jetzt länger hinter Gittern. Der Film läuft auf Prime und Apple TV

Unser Favorit des Film Marathons an diesem Tag: “Die junge Frau und das Meer”. Phantastisch gespielt und in bewegenden Bildern wird die Geschichte der New Yorker Leistungsschwimmerin Trudy Ederle, die im Jahr 1926 als erste Frau den Ärmelkanal durchschwamm, erzählt. Uns wurde wieder bewusst, wie extrem die Unterdrückung und Diskriminierung von Frauen früher war. Und wieviel Glück wir haben, diesbezüglich in der jetzigen Zeit zu leben. Sehr sehr große Empfehlung! Der Film läuft auf Disney+.

Dann noch “Anyone but you” (deutscher Titel: Wo die Lüge hinfällt) ist gute Unterhaltung mit einer Sahneschnitte von Hauptdarsteller (Top Gun Star Glen Powell) in einer leicht durchschaubare Love Story nach dem alten Strickmuster „Enemy to lover“. So viel super-trainierte, makellose Super-Figuren und schöne Menschen, die ganz viel Haut zeigen, auf einem Fleck (alle offensichtlich ohne Einkommensprobleme) hält man fast nicht aus. Muss wohl ein Märchen sein – irgendwo an einem paradiesähnlichen Platz in Australien, an dem man zwar ins Wasser plumpsen kann, aber innerhalb von Sekunden von den Coast & Life Guards gerettet wird! Nette Unterhaltung, läuft auf Netflix.

Gelesen

Könntet ihr es fünf Tage in kompletter Dunkelheit aushalten? Ich kann es mir schwer vorstellen. Coach Patrick Thiele beschreibt in seinem Artikel “Die Kraft der Stille: Ein Darkness-Retreat” diese Erfahrungen. Mir macht Dunkelheit immer Angst, aber eine solche Erfahrung mag durchaus auch die Resilienz stärken.

Apropos Gesundheit, ich bin bei der Techniker Krankenkasse versichert und die bietet eine kostenlose Physio Therapie App an. Darauf stieß ich vor einigen Tagen im Netz. Ich hatte wegen meiner Knieprobleme bereits mit einer App für Wand Pilates oder Stuhl Yoga geliebäugelt, aber die kosten eine Menge und diese kostenlose Therapie App der TKK wird angeblich speziell auf eigene Bedürfnisse angepasst. Ich probiere das!

Gehört

… habe ich in der vergangenen Woche fast ausschließlich Nachrichten Podcasts. Da sich die Nachrichten fast über schlugen, gab es ständig neue Sonderfolgen.

Und da ich mehrere lange Autofahrten hatte, begleitete mich dabei der unendliche Podcast von Zeit Online “Alles gesagt”. Genauer gesagt die bisher längste Folge mit 9 Stunden und 46 Minuten. Im Interview mit Astronaut Matthias Maurer, der als bisher letzter Deutscher 2021 auf der ISS gearbeitet hat, verrät er viele interessante Details über das tägliche Leben auf der Raumstation. Mich fasziniert die Raumfahrt und ich bewundere jeden Menschen, der die Ausbildung als Astronaut*in schafft und sich in einer Rakete da hochschießen lässt.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 789

5. Juli 2024

Und schon ist er wieder vorbei, der Sommer! Jedenfalls hier, es regnet und regnet und ich habe vorgestern fast das Verlangen verspürt, den Kamin anzumachen. Im Juli. Die Schneckenarmee ist auch wieder da. Ich habe echt die Schnauze gründlich voll.

Ich bin bei dem schönen Wetter jeden Abend gelaufen, das tat so gut. Aber im Regen? Da ruft das Sofa lauter.

Heute  bin ich aber erstmal auf dem Weg nach Bayern, wenigstens soll dort das Wetter etwas besser sein. Ich besuche meinen Sohn und am Samstag sind wir zum Barbecue am Ammersee eingeladen, meine Schwägerin feiert Geburtstag.

In der vergangenen Woche haben mich die Politik bzw die Ereignisse in den USA (wieder mal) stark beschäftigt. Alles, was dort passiert, wird auch Auswirkungen auf Europa und die Weltpolitik haben, das sollten wir uns immer wieder bewusst machen. Und es ist schlimm, was sich dort gerade für eine Dynamik abzeichnet.

Wenigstens die Briten haben sich aber gestern gegen einen Rechtsruck entschieden und mit überwältigender Mehrheit ihre konservative Mehrheit abgewählt. Schon wieder ein neuer Premierminister. Hoffentlich kehrt mit Sir Keir Starmer erstmal Ruhe ein. Meine Tochter hat dem Hessischen Rundfunk gestern ein Interview zum Thema Wahlen in Großbritannien gegeben, ich habe es leider verpasst. Die Sendung kann man aber am nächsten Tag in der Wiederholung hören, das mache ich heute noch.

Einen Vorteil hat das schlechte Wetter: ich habe mich ausgiebig kreativ betätigt und neue Artist Trading Cards gewerkelt.

Und ich habe angefangen, meine Schränke auszumisten. Zum ersten Mal werde ich den Verkaufsservice von Sellpy nutzen. Kennt ihr den? Meine Freundin hat über die Verkaufsplattform so super verkauft, dass ich es jetzt auch mal probiere. Bisher habe ich Momox genutzt, für Medien, Bücher und Kleidung. Aber der Erlös ist inzwischen unterirdisch und soll bei Sellpy besser sein. Vor allen Dingen nimmt Sellpy fast alles. Nicht nur Klamotten und Zubehör, sondern auch Haushaltszeugs, Sportgeräte,, Elektronik, einfach alles, was sich in einer Tüte verschicken lässt und noch mehr als 5 Euro wert ist. Man bestellt sich eine Versandtasche mit Versandetikett, stopft da alles rein was geht und irgendwann hat man das Geld auf dem Konto. Ich bin gespannt und werde berichten.

Heute Abend ist natürlich auch wieder Fußball angesagt. Ich drücke unserer Mannschaft die Daumen und hoffe, dass sich die positive Stimmung und dieses Gemeinschaftsgefühl, dass wir von früheren Meisterschaften kennen, noch etwas hält.Ein wenig Freude können wir doch gerade alle gut gebrauchen, oder?

Freitagstipps Hortensien

Freitagstipps1. Wir stehen  _________ .

2.  _________ ganz einzigartig .

3.  Wenn es ruhig ist  _____________ .

4.  _________ schmeckt am besten mit __________ .

5.   Mein Herz ist __________ .

6.   ____________ im Wohnzimmer.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich einen Film, den ich wegen der Hauptdarstellerinnen Anne Hathaway und Jessica Chastain einschaltete und nun ja, er war nicht schlecht, aber hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Mother’s Instinct spielt in einer vermeintlichen Vorstadtidylle im Amerika der 1960er-Jahre. Setting, Kostüme und Ausstattung sind super authentisch. Die Romanverfilmung versucht einen neuen Hitchcock Film zu verkaufen, leider ist es aber eben kein echter Hitchcock. Die Story ist dünn, es gibt einige Ungereimtheiten. Das Ende ist bedrückend und ich hätte mir einen anderen, natürlich gerechten Schluss gewünscht. Schade.

Richtig gut fand ich die neue Miniserie “We were the lucky ones”, von der ich bisher die beiden ersten Episoden gesehen habe. Basierend auf dem gleichnamigen Historienroman der US-amerikanischen Schriftstellerin Georgia Hunter erzählt sie von einer polnisch-jüdischen Familie, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs getrennt wird und fortan alles daran setzt, um wieder zusammen zu finden.

Und natürlich haben wir am Mittwoch, ich hatte es schon letzte Woche geschrieben, die erste Folge von Princess Charming  2024 gesehen. Es war schon ganz schön viel viel Drama. Und ich kann euch versichern, dass es echtes Drama war, das zumindest weiß ich von Maike. Was für eine Situation, permanent gefilmt zu werden, auch, wenn es einem nicht gut geht, puhhh. Es ist für uns eine ganz neue Erfahrung, jemanden, den man viele Jahre kennt, dann in so einem Reality-Format zu sehen. Wenn ihr kein RTL + Abo habt, könnt ihr in diesem You Tube Video von Aljosha Ausschnitte sehen. Ganz interessant, denn er hat die letztjährige Princess zu Gast und die beiden analysieren die erste Folge ein wenig. Ich bin so gespannt, wie es weitergeht. Auch ohne Abo kann man die Show leicht zeitversetzt sehen, alle 10 Folgen werden ab dem 10.7. wöchentlich auf Vox Up ausgestrahlt.

Gelesen

habe ich ein einen interessanten Artikel über Entzifferung alter Handschriften. Meine Mutter hat noch Sütterlin Schreiben und Lesen in der Schule gelernt. Sie konnte auch Steno, mich hat das als Kind fasziniert. Ich wusste bisher auch nicht, dass die Nazis dann Sütterlin verboten haben. Während meiner Stöbereien auf Flohmärkten finde ich öfter Dokumente, die ich nicht lesen kann. Mit der App kann ich das jetzt entziffern.

Nachdem ich den Artikel über die Enhanced Games gelesen hatte, schüttelte es mich. Der Gedanke an ewige Jugend kann doch eigentlich nur Gehirnen entspringen, die fernab von jeglicher Realität denken. Ist das Science Fiction oder wird es in 50 Jahren wirklich so sein?

Und gibt es gute Trolls? Bis jetzt fand ich Internet Trolls nur nervig und halb kriminell. Aber es scheint auch Menschen zu geben, die damit Gutes tun wollen. Trollen gegen Donald Trump, das ist ja fast schon als Ehrenamt zu werten. Sehr interessant.

Gehört

Puhhh, das war spannend! Im neuen ZEIT-Podcast „WHITE – Geständnis eines Neonazis” erzählt der Reporter Bastian Berbner die Geschichte des amerikanischen Ex-Neonazis Mike Kent, der ihm überraschend einen 25 Jahre zurückliegenden Mord an einem Schwarzen Jungen gesteht. Gemeinsam mit der US-Korrespondentin Amrai Coen begibt sich Bastian Berbner auf Spurensuche. Der neunteilige Podcast ist das Ergebnis einer dreijährigen Recherche der beiden Hosts, die geprägt ist von bizarren Begegnungen und immer neuen Wendungen. Ich habe zum Glück erst angefangen zu hören, als alle fünf Folgen auch ohne Abo frei verfügbar waren. Ohne Abo gibt es nämlich bei neuen Podcasts immer nur eine Folge pro Woche.

Ganz informativ finde ich oft den Recherche Podcast der Süddeutschen. In dieser Woche habe ich Fentanyl: Auf den Spuren der tödlichen Droge” gehört und war geschockt! Mir war bisher nicht bekannt,  dass auch China eine so große Rolle in der gefährlichen Opioid Krise spielt. Die Welle der tödlichen Droge rollt aktuell auf Deutschland zu. Als hätten wir nicht schon genug Probleme.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Reisen Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 782

17. Mai 2024

Heute vor einer Woche begann ein unvergessliches Wochenende. Die Hochzeit meiner Tochter fand am Samstag statt, aber wir waren von Freitag bis Sonntag zu Gast im traumhaft schönen Landsitz Mount Ephraim im Herzen der Grafschaft Kent und so war es für uns alle ein Rundum-Erlebnis der ganz besonderen Art.

Freitagstipps Mai Reculver Towers Kent Der Freitag verging mit letzten Vorbereitungen und Dekoration, und abends traf sich bereits ein großer Teil von Familie und Freunden im örtlichen Pub. Das Dorf Hernhill und die ganze Gegend ist schön wie eine Filmkulisse. Überhaupt kam ich mir drei Tage lang vor wie in einem Rosamunde Pilcher Film.

Wir hatten wahnsinniges Glück mit dem Wetter und alles war, auch Dank der perfekten Organisation durch das Brautpaar und die sechs Brautjungfern, völlig stressfrei und entspannt. Das pure Glück meiner Tochter und meiner Schwiegertochter ließ mein Herz immer wieder schmelzen und die neue britisch-deutsche Großfamilie ist einfach eine unglaublich schöne Bereicherung.

Freitagstipps Mai Hochzeit

Die Hochzeit am Samstag wurde von der örtlichen Standesbeamtin sehr britisch, stilvoll und herzlich durchgeführt. Nach Champagner-Empfang und Fotoshootings fand um 16.00 Uhr traditionell das Wedding Breakfast statt. Kein Mensch weiß, warum das Dreigang-Dinner so heißt, ist einfach so. Die Uhrzeit des Hauptteils der Feier ist sicher auch der Sperrstunde der Briten um 23.00 Uhr geschuldet. Wir haben aber selbstverständlich in den privaten Räumen noch ein wenig länger gefeiert.

Freitagstipps Mai Hochzeit Kent

Der Sonntag klang dann mit einem traditionellen Full English Breakfast und dem großen Aufräumen aus, bevor sich am frühen Nachmittag die Gäste in alle Himmelsrichtungen auf den Weg nach Hause machten.

Meine Rückreise fand ausnahmsweise mal nicht mit dem Flieger statt, sondern mit der Fähre von Dover nach Calais, da ein Teil meiner Familie mit dem Auto da war. Diese Mini-Kreuzfahrt war dann ein sehr stilvoller Abschluss dieses phantastischen Erlebnisses. Denn mein Schwager hatte für uns die Club Lounge auf der Fähre gebucht, All Inclusive Essen und Trinken und schicke weiche Drehsessel auf der Pride of Britain, sehr sehr nice!

Vielleicht habt ihr ja auch bereits in meinen Instagram Stories  bereits einige Details und Eindrücke gesehen. Ich habe mich über die Begeisterung meiner Follower und die vielen Glückwünsche dort total gefreut! Und ich habe ein Highlight mit Bildern und Videos angelegt, wenn ihr es verpasst habt.

Die nächsten zwei Tage brauchte ich aber dann auch zur Erholung, nachdem ich am Wochenende kaum Schlaf und fast ununterbrochen gelaufen, getanzt und gestanden hatte.

Im Büro am Dienstag bin ich fast am Schreibtisch eingeschlafen, das ist mir auch noch nie passiert. Der Rest der Woche war also sehr ruhig und gechillt. Und das kommende Wochenende wird es auch sein. Die Terrasse hat es dringend nötig, aber nur wenn mir danach ist.

 

Freitagstipps

1. Wahrscheinlich habe ich  _________ .

2.   ________ größer geworden.

3.  Mein Lieblingsplatz ist  _________ .

4.    _________ das beste Eis.

5.  Auf jeden Fall   ________   .

6.    ________  im Hinterkopf.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine französische Mini-Serie, die mich überrascht hat. Denn normalerweise ist französisches Kino nicht so mein Ding. Die Serie Dark Hearts wurde mir auf Prime vorgeschlagen und da sie mehrfach ausgezeichnet wurde, habe ich eingeschaltet. Dass nicht nur die US-Truppen, sondern auch französische und andere Einheiten im Irak und gegen den IS gekämpft haben, verliert man ja öfter aus dem Auge. Ich fand die Serie spannend und sehr gut gespielt. Und war anschließend mal wieder sehr dankbar, in Frieden und in Europa zu leben.

Und endlich ist die neue, die 20. (!) Staffel von Grey’s Anatomy raus, ich habe sie mir direkt im Original auf Prime gegönnt, da die neue Folgen frei verfügbar oder im Fernsehen in der Regel erst immer rund ein halbes Jahr nach US-Release hier zu sehen sind. Dafür bin ich zu großer Fan (oder zu ungeduldig). Ebenso wie das Spin Off Station 19  (warum heißt die Serie eigentlich in Deutschland Seattle Firefighters?) Da die Handlungen der beiden Serien parallel laufen, muss das sein. Die finale 7. Staffel verspricht, alle losen Enden zu verknüpfen und den Zuschauerinnen und Zuschauern einen emotionalen Abschied von den Feuerwehrleuten von “Station 19” zu bieten.

Und gestern kam endlich lange erwartet die neue Staffel von Bridgerton auf Netflix raus. Mein Wochenende ist somit gesichert. Mehr als zwei Jahre sind seit der letzten Staffel vergangen. Streaming verhält sich in der Jahreszählung mindestens wie Hundejahre, das heißt, ein Jahr entspricht sieben, gefühlt ist das mindestens eine halbe Ewigkeit. Die Wartezeit wurde mit dem Ableger Queen Charlotte verkürzt, doch es war nicht dasselbe.

Gehört

… habe ich nur meine täglichen Nachrichten Podcasts von Zeit Online und auf der Rückfahrt von England die ersten beiden Folgen eines neuen Podcasts von Journalistin Aminata Belli.  Milli Vanilli – Ein Pop Skandal. Erinnert ihr euch an diese zwei Zappelhansels aus den 90ern, die keine Note selbst gesungen haben? Und deren Manager Frank Farian, den mit der furchtbaren Frisur? Ich muss zugeben, dass ich die damals schon furchtbar fand, die Musik und die Typen. Aber das ist Geschmacksache und sie waren ja sehr erfolgreich. Aber was sich da hinter den Kulissen abgespielt hat, eieiei! Alles Fake. Ich bin gespannt auf die nächsten Folgen.

Gelesen

… habe ich einiges zum Thema Bär. Das Thema und die Geschlechterdebatte beherrscht sein einigen Wochen TikTok und ich muss sagen, dass ich verstehe, wenn junge Frauen bei der Frage Bär oder Mann lieber auf einen Bären treffen würden. Gerade der aktuelle Eklat um NFL Kicker Harrison Butker hat die Diskussion um Frauenfeinflichkeit wieder richtig zum Kochen gebracht. Was für ein Kotzbrocken, er hält sich anscheinend für Fred Waterford aus The Handmaid’s Tale und sieht auch fast so aus.

Eigentlich bin ich großer ESC Fan, aber der diesjährige Eurovision Song Contest ist komplett an mir vorbei gegangen. Denn er fand am Abend der Hochzeit statt. Irgendwann nach Mitternacht guckte mein Sohn mal auf’s Handy und sagte: ach guck, die Schweiz hat den ESC gewonnen. Und wir sind mal nicht Letzter. Gewonnen hat Nemo, eine nicht binäre Person. Was ja nun nichts mit der Musik oder dem Wettbewerb zu zun hatte, aber natürlich wieder für viele Diskussionen (und unterirdische Kommentare auf Social Media) fürhrte.  Interessanterweise begegnete mir kurz darauf ein Artikel, der ganz gut erklärt Was heißt es eigentlich, nicht binär zu sein?

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, der Sommer kommt jetzt hoffentlich mal in die Pötte!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Persönliches Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 781

10. Mai 2024

Eine kurze Woche, der Mai mit seinen Feiertagen ist einer meiner Lieblingsmonate. Wer genießt es nicht? Am vergangenen Wochenende haben wir den Geburtstag meiner Freundin gefeiert, das ist traditionell immer der beste Start in den Mai. Ich habe zum ersten Mal diese kleine Panna Cotta Torte gebacken, einfach und köstlich! Mein Sohn hatte sich am Wochenende eins unserer Lieblingsrezepte gewünscht, Mamas Colaschwein, wie es bei uns salopp heißt. Das macht sich sozusagen von alleine und er konnte noch eine große Portion mit nach Hause nehmen.

Wir beide haben fast einen Tag damit verbracht, meinen 30 Jahre alten Gartentisch zu reparieren, was bei nassem Holz im Dauerregen keine leichte Aufgabe war. Ich bin immer wieder so froh, dasss meine Kinder alle das handwerkliche Geschick und den lösungsorientierten Ansatz von ihrem Vater mitbekommen haben. Letzt muss der Tisch nochmal gründlich sauer geschrubbt werden, aber das spare ich mir für sonnige Tage auf, die ja irgendwann mal kommen müssen.

Nach längerer Zeit habe ich am Dienstag endlich wieder einige meiner liebsten Blogger-Freundinnen in Köln getroffen, es war ein wunderbarer Abend. Zeiten ändern sich, Social Media auch, aber gemeinsame Erinnerungen und besondere Menschen bleiben. Dabei auch den neusten Gossip aus der Szene auszutauschen, was Mädels halt so machen …

Und ich bin schon wieder on the road! Beziehungsweise in the air, wenn ihr diesen Beitrag lest. Unterwegs zu einem Ereignis, das seit mehr als einem Jahr seine großen Schatten vorauswirft und endlich ist es soweit.

“The Wedding of the year” findet auf einer Insel statt, meine älteste Tochter heiratet und ich bin ab morgen ganz neu und offiziell eine “mum in law”. Mein Herz platzt fast vor Vorfreude und Aufregung.

Die britisch-deutsche Hochzeit soll weitgehend draußen auf einem Landsitz in Kent stattfinden, ich beobachte seit Tagen die Wettervorhersage und bisher sieht es gut aus. Wenngleich es für meine Bedürfnisse und die festliche Garderobe etwas wärmer sein könnte, aber die Britinnen sind ja da absolut schmerzfrei.

Freitagstipps

 

Freitagstipps

1. Wie hält man es aus,  _________ .

2.   ________ war nicht einfach, aber _________.

3.  Mairegen _________ .

4.    _________ geht es gut.

5.  Meine Handtasche   ________   .

6.    ________ einschlafen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich mit meinem Sohn, der großer Fan der japanischen Kultur ist, die Neufassung der Serie Shogun. Vorlage ist der Roman von James Clavell und die Älteren unter euch erinnern sich wahrscheinlich an die 80er Jahre Fassung mit Richard Chamberlain. Damals habe ich das Buch verschlungen und die Serie auch. Die Neufassung vin Disney+ habe ich nach zwei Folgen abgebrochen. Düster, grausam, und der Hauptdarsteller spielt den Protagonisten John Blackthorne als sehr unsympathischen religiösen Fanatiker. Viel Nacktheit, Sex und Blut, Männer werden in kochendes Wasser geworfen oder von Kanonenkugeln zerfetzt. Und alles in japanischer Sprache mit Untertiteln. Auch wenn die Serie gehyped wird und gute Kritiken hat, sie ist definitiv nichts für mich.

Und dann habe ich gestern am Tag der Erscheinung  “Maxton Hall- die Welt zwischen uns” auf Prime weggebingt. Schließlich war Feiertag.

Es ist die vielerwartete Serienadaption des ersten Bandes der Bestseller-Trilogie “Save me” von Mona Kasten*. Anfangs dachte ich: Teenie Serie á la Gossip Girl. Aber für eine deutsche Produktion, die vorwiegend in Oxford und London gedreht wurde, bietet die Serie erstaunlich gute Unterhaltung und Qualität. Das renommierte Maxton Hall College in England ist ein Schauplatz für Prestige, Glamour und Macht. Und in sechs immer besser werdenden Episoden wird in einem klassischen Enemies-to-Lovers-Szenario die turbulente Liebesgeschichte von Stipendiatin Ruby und Millionärserbe James erzählt. Schön, um den Alltag und die Nachrichten mal für ein paar Stunden zu vergessen.

Ich habe übrigens viele der Drehorte von meinem letzten Besuch in Oxford erkannt, darüber muss ich unbedingt noch einen Beitrag schreiben.

Gehört

… habe ich einen neu entdeckten Podcast, den mir eine Bekannte empfohlen hat und der die “dunkle Seite” des Internets mal wieder sehr deutlich zeigt. Den Markt, seine Kinder im Internet zu verkaufen, gibt es ja schon länger, aber das Beispiel von Ruby Franke ist mit das krasseste, was ich je gehört habe. Der Fall ist bisher an mir vorbei gegangen und die Details, die im Podcast “Ruby Franke: Die Blogger Mom” dargestellt werden, sind erschreckend.

Ruby Franke war eine der ersten Mom-Bloggerinnen weltweit, mit Millionen von Followern und über eine Milliarde Video-Aufrufen. Ruby Franke, sechsfache Mutter aus Utah, lädt Ratgeber-Videos, Daily Vlogs, Erziehungstipps und lustige Gender-Reveal-Videos hoch. Über Jahre hinweg können ihre Fans alles bei Familie Franke miterleben. Die Kinder wachsen live vor der Kamera auf. Egal ob gestritten oder gesungen wird, die Kamera ist immer mit dabei. Doch irgendwann fallen einigen Menschen kleine Details auf, die Sorgen bereiten. Ruby ist streng, manchmal schon grausam. Und dann ist Ruby plötzlich auf YouTube verschwunden. Und taucht woanders wieder auf. Die ganze Geschichte und die aktuellen schockierenden Entwicklungen vom März diesen Jahres sind Inhalt des Mord auf Ex Podcasts der Journalistinnen Leonie Bartsch & Linn Schütze, von dem ich mir gerade auf meiner Reise noch weitere spannende Folgen anhören werde.

Und das Hörbuch von Tupoka Ogette. Das Buch stand schon lange auf meiner Leseliste, es wurde mir auch von meiner Tochter empfohlen. Ich habe es bisher aber nicht geschafft zu lesen und mich gefreut, dass die Autorin ihr Werk kürzlich als kostenloses Hörbuch auf Spotify zur Verfügung gestellt hat. Tupoka Ogette ist in Leipzig geboren und aufgewachsen. Sie ist Trainerin und Autorin; und Rassismus ist ihr Thema. 2017 erschien ihr SPIEGEL-Bestseller “exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen”. Und er ist aktueller denn je.

Wer kennt es nicht, man denkt oder sagt “ich bin doch kein Rassist!”. Fakt ist: wir sind es häufig, ohne es zu merken. Dafür gibt es im Buch unterschiedlichste Beispiele und Hintergrund Recherchen. Nur ein Beispiel: Weiße stilisieren sich gerne als Opfer, wenn sie auf Rassismus hingewiesen werden. So erzählt Ogette in ihrem Podcast von einer weißen Frau, die beginnt hysterisch zu weinen, als sie sie auf eine rassistische Bemerkung hinweist. Ogette habe der Frau klarmachen wollen, dass die Bezeichnung „Schokobaby“ für einen Liebespartner fetischisierend und rassistisch ist. Am Ende galt aber Tupoka Ogette als Täterin, nicht die weiße Frau, die rassistisch gehandelt hatte.

Ich fand das Hörbuch in einigen Passagen sehr wissenschaftlich, aber es vermittelt insgesamt unentbehrliches Wissen und Fakten, die für ein Miteinander so so wichtig sind.

Es wird immer unruhiger im Land. In der letzten Woche begann einer der größten Terror-Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Am 29. April startete der erste von drei großen Prozessen am Oberlandesgericht Stuttgart gegen eine Gruppe von Reichsbürgern um Prinz Reuß. Geplant hatte die Gruppe einen gewaltsamen Umsturz der Bundesregierung. Passend dazu habe ich den Podcast von Thilo Mischke gehört. “Gewalttätige Männer, Neofaschistische Miliz, Donald Trump oder: warum der Reichsbürger-Prozess so wichtig ist”Interessante Hintergrundrecherche!

Gelesen

… habe ich einen Artikel, der so gut beschreibt, was ich wahrnehme, wenn es um das Zuhören geht. “Erst verstehen, dann verstanden werden”. Ich habe selbst vor einiger Zeit über meine Sicht und Wahrnehmung zum Thema geschrieben: Wann haben wir verlernt, einander zuzuhören?  Was steckt dahinter, wenn Menschen auf fast alles, was man ihnen erzählt, erstmal ungefragt ihre eigene Meinung dazu raushauen? Zitat: “Häufig hört man nur zu, um zu antworten, nicht, um den anderen wirklich zu verstehen.” So sollte es nicht sein.

Der Vatertag war gestern, der Muttertag kommt noch. Eine schöne Alternative zum Mutter- oder Vatertag hat meine Bloggerkollegin Renate in ihrem Artikel hin. Eigentlich ganzjährig auf liebe Mitmenschen anzuwenden, wie oft könnten wir alle ein wenig mehr Wertschätzung vertragen?

Passend zur Podcast Empfehlung weiter oben: Verschwörungsmythen der Reichsbürger. Ich finde es erschreckend, wie machtlos der Verfassungsschutz gegen diese Bewegungen agiert.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Meine Woche, Freitagstipps und # 778

19. April 2024

Der Winter ist zurück, ich möchte das nicht! Denn ich bin schon fast auf dem Weg nach Berlin zu einem Foto-Workshop. Der findet überwiegend draußen statt. Also habe ich die Regenjacke und alternativ die Daunenjacke eingepackt.

Der Workshop ist eine Fortsetzung des Smartphone-Fotokurses, den ich vor zwei Jahren mit wunderbaren Frauen auf Mallorca gemacht habe. Damals haben wir ordentlich in unseren lockeren Blumenkleidern geschwitzt, dieses mal wird es dann etwas herausfordernder, schöne Fotos trotz grauem Himmel zu machen. Aber es geht auch um das Miteinander und den Spaß, da ist das Wetter Nebensache.

Ansonsten habe ich Anfang der Woche wieder Demut und Dankbarkeit empfunden. Einfach für jeden Tag, den ich und meine Familie gesund und glücklich erleben darf. Durch den Besuch einer Freundin im Krankenhaus hatte ich nach Sekunden auf dem Flur der Onkologie dieses Gefühl. Und denke noch Tage später immer wieder daran, wie sich das Leben plötzlich und unerwartet in eine Richtung entwickeln kann, die sich keiner wünscht.

Die Banalität des ganz normalen Alltags wusste ich den Rest der Woche deshalb besonders zu schätzen.

Freitagstipps April

 

Freitagstipps

1.  Ich warte auf ________.

2.  _________ sorgfältig.

3.  Drei Dinge auf meinem Tisch: ___________ .

4.  ________ übermütig.

5. Was macht eigentlich __________ .

6.  _______ Rhabarber.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich die erste Staffel der Serie “Bad Sisters” auf Apple TV +. Etwas skurril, und eine köstliche Mischung aus dunkler Komödie und Thriller und erzählt in Irland vom Leben der Garvey-Schwestern, die durch den frühen Tod ihrer Eltern und das Versprechen, sich gegenseitig zu beschützen, miteinander verbunden sind. Scharfe Dialoge, glaubhafte Familiendynamiken und komplexe Figurenzeichnungen machen die Serie ebenso sehenswert wie ihre starken Darstellerinnen. Der irische Dialekt war mir allerdings zu anstrengend, deshalb habe ich ausnahmsweise die deutsche Fassung geschaut. Absolute Empfehlung! Und der Drecksack hat sein Schicksal meiner Meinung nach verdient.

Dann habe ich als Tipp auf Prime “The Baxters” vorgeschlagen bekommen. Familiengeschichten mag ich. Basierend auf der weltweit auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste stehenden Buchreihe von Karen Kingsbury ist die Serie ein Familiendrama, das Elizabeth und John Baxter und ihre fünf erwachsenen Kinder begleitet. Die ersten Folgen erinnerten mich etwas an die 90er Serie “Eine himmlische Familie”. Leichte Unterhaltung, viel heile Welt, manchmal zuviel Religion. Aber dann kamen doch noch einige Herausforderungen ins Spiel und ich wurde von den Familiendramen der fest im Glauben verankerten Familie Baxter eingefangen. Zumindest verstehe ich jetzt, warum es in den USA so viele Evangelikale gibt und in vielen Familien Religion eine so große Rolle spielt. Die dritte Staffel endete mit einem Cliffhanger und noch ist offen, ob es eine 4. Staffel geben wird.

Gehört

… habe ich einen neuen sehr unterhaltsamen Podcast mit Sophie Passmann und Joko Winterscheid als Moderatoren. In der aktuellen Folge von “Sunset Club” hatten die Beiden Lena Mayer-Landruth zu Gast und ich fand die ganze Unterhaltung sehr erfrischend und höchst amüsant. Diese Art Podcast kann man gut so nebenbei im Auto oder beim Wurschteln in der Küche weghören, ohne sich groß konzentrieren zu müssen.

Für die längere Autofahrt habe ich die heute endlich frei verfügbare letzte Folge des Podcasts NDA: Die Akte Kasia Lenhardt auf dem Programm. Ich wollte dafür nicht extra ein Spiegel Abo abschließen und bei Spotify waren die Folgen nur wöchentlich verfügbar. Wenn ihr den Podcast noch nicht kennt: jetzt könnt ihr ihn in einem Rutsch durchhören. Ich sagr nur: toxische Männlichkeit, die ekelhafte Bildzeitung und die dunkle Seite von Social Media. Der geheimnisvolle Tod der jungen Ex-Freundin von Jerome Boateng wird wahrscheinlich nie ganz aufgeklärt werden.

Gelesen

Themen, die die Welt bewegen. Kauft ihr lieber weiße oder braune Eier? Falls letzteres der Fall sein sollte, habt ihr schlechte Karten, denn vielleicht gibt es bald keine braunen Eier mehr. Wer hätte das gedacht? Erstaunlich.

Gefreut haben mich die guten Nachrichten aus der Türkei. Die Zahl der gewählten Bürgermeisterinnen hat sich bei der letzten Wahl mehr als verdoppelt, und das in einem Land, in dem Frauenrechte immer weiter eingeschränkt werden und (noch) Erdoğan herrscht. Beeindruckend ist vor allem der Erfolg von Gülistan Sönük. Es lässt hoffen!

Stellt ihr euch auch manchmal die Frage, warum Gähnen ansteckend ist? Es gibt eine wissenschaftliche Erklärung, auch für ähnliche Phänomene!

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Und wenn ihr Lust habe, schaut doch mal in meinen Instagram Stories vorbei, da nehme ich euch ein wenig mit durch Berlin.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Persönliches Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 771

1. März 2024

Das vergangene Wochenende stand im Zeichen der ersten Workshops in diesem Jahr und hat mir wieder gezeigt, wie schön es ist, gemeinsam kreativ zu sein und meine eigene Freude am Spiel mit Farben und Papier mit meinen Gästen zu teilen.

Im Zug der Nacharbeitung und des Aufräumens entstanden in meinem Kopf bereits die nächsten Ideen für die nächsten Workshops, zwischenzeitlich kamen auch bereits Pakete mit neustem Material hier an. Die Termine für die neuen Workshops findet ihr hier.

Was auch noch angekommen ist: Schuhe. Für die bevorstehende Hochzeit meiner Tochter im Mai. Ein Kleid habe ich glücklicherweise bereits gefunden. Wenn man das Leben weitestgehend in Jeans und Sneakern verbringt, ist die Frage einer festlichen Garderobe zu einer ungewohnten Sache geworden. Ich habe mir verschiedene Schuhe zur Auswahl bestellt und habe jetzt die Qual der Wahl. Schicker und unbequemer oder bequem und langweilig. Mein erstes Leben habe ich auf hohen Absätzen verbraucht aber inzwischen habe ich das Gefühl, ich breche mir die Beine bei 5 cm Absatz. Zudem die Hochzeit im Freien auf Rasen stattfindet. Wetten, dass der Großteil der Gäste nach dem offiziellen Teil die Pumps wegschmeißt und barfuß oder in Sneakern weiterfeiert?

Die heißen in Großbritannien übrigens Trainers, habe ich gestern gelernt, wer hätte das gedacht?

Was noch? Gestern habe ich den ersten Kaffee draußen im Garten in der Sonne getrunken und dabei die ersten Schnecken in den sprießenden Hortensien entdeckt, geht das schon wieder los! Ich wünsche mir Eis und Schnee, der den Biestern nochmal ordentlich zusetzt. Was nicht ungewöhnlich wäre, es schneit ja oft vor Ostern.

Ansonsten haben mich die Nachrichten aus den USA und den Kriegsgebieten wieder in Sorge versetzt, zwei irre Diktatoren auf beiden Seiten des Atlantiks, und Europa dazwischen. Ich glaube, die ganze Welt hat inzwischen begriffen, dass sich im November die größte Entscheidung der letzten Jahrzehnte anbahnt. Für uns alle.

Freitagstipps März Schneeglöckchen

 

Freitagstipps

1.  Es gibt einiges,  _________ .

2.  __________ noch nicht.

3.  Wir haben hier  _____________.

4.  ________ , und was jetzt?

5.  Links von mir sehe ich gerade  _________.

6.  _________  gemeinsam erleben.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich ein Phänomen, dass sich in der vergangenen Woche auf TikTok ausbreitete und in rasanter Geschwindigkeit ausbreitete. In nur einer Woche hat ReesaTeesa mit ihrer Geschichte mehrere Millionen Menschen erreicht. Ich war sowas von gefesselt und hatte das Handy tagelang vor der Nase oder wie ein Hörbuch am Ohr. Ein Heiratsschwindler, psychische Gewalt und der Mythos Ehe: Das alles nimmt sich Reesa Teesa in ihrer TikTok-Serie „Who tf did I marry?“ vor. Das war nicht nur ein feministischer Akt der Selbstermächtigung, sondern auch richtig gut erzählt. Und wahrscheinlich sehen wir das Ganze bald als Netflix Serie. Geschichten aus dem wahren Leben, die sich momentan noch weiter entwickeln. Denn der Betrüger und einige verflossene Ehefrauen haben sich natürlich auch inzwischen auf TikTok gemeldet, er will sie verklagen und so weiter …

Inzwischen hat ReesaTeesa die Kapitel auch auf ihrem Instagram Account hochgeladen, wenn ihr reinschauen möchtet und nicht auf TikTok seid.

Ich war mit 38 Millionen Menschen komplett eingesaugt in diese wahnsinnige Story und nach der letzten Episode des Liebes-Dramas in 50 Akten auf TikTok wie auf Entzug.

Da blieb kaum Zeit für anderes. Ausser für eine Mini Serie mit dem Titel “Verschwiegen”, wobei ich den Originaltitel “Defending Jacob” wesentlich passender finde. Ich fand das einfühlsame und von starken Darstellern getragene Familiendrama clever und wendungsreich aufgebaut. In der Romanverfilmung geht es um einen Staatsanwalt, der seinen eigenen Sohn verteidigt und dabei schreckliche Dinge über ihn herausfindet. Das ‚Whodunit‘ hält bis zum Ende in Atem. Die Serie läuft aktuell auf Apple TV+.

Gehört

… habe ich die ersten Episoden eines Recherche Podcasts , den ich über die Süddeutsche entdeckt hatte.  Im Schattenkloster, Chronik einer Gehirnwäsche  wird gut aufgearbeitet die Geschichte einer Art Sekte in Bayern erzählt. Gruselig. Wie geraten Menschen in den Bann oder die Gewalt solcher Organisationen? Und das in Deutschland? Ich werde es nie verstehen und interessiere mich trotzdem jedes Mal, wenn ich auf das Thema stoße. Nachdem ich gemerkt hatte, dass die acht Folgen des Podcasts ab Folge drei nur über ein Abo der Süddeutschen möglich waren (guter Journalismus ist zu recht nicht kostenlos) und kurz davor war, ein kostenloses Probeabo für vier Wochen abzuschließen, hörte ich im Abspann ” … in Zusammenarbeit mit Audible …” Ha, super, da habe ich bereits ein Abo für Hörbücher, deshalb konnte ich über Audible weiterhören und bin jetzt bei Folge vier. Sehr spannend!

Dann habe ich im Auto noch eine sehr interessante Folge des Zündholz Podcasts des Journalisten Marc Raschke gehört. In der Sonderfolge mit Autorin Rafa Zakaria geht es um weissen Feminismus, der verbreiteter ist als ich dachte und ich war erstaunt, wie verankert und etabliert er in unserer Gesellschaft ist. Mich hat das Thema sehr zum Überdenken bestimmter Vorurteile oder meiner eigenen Sichtweise angeregt.

Gelesen

Wegen LGBTQ+ und Co. wanderte eine tiefgläubige kanadische Familie nach Russland aus. Doch dort gabs einige Überraschungen. Kanada war ihnen zu woke – da suchten sie ihr Glück in Russland. Ich fasse es nicht.

Heißhunger, wer kennt es nicht. Habe ich regelmäßig und gut ist das nicht. Einige Tipps gegen Heißhunger versuche ich mal umzusetzen. Nachdem ich den Artikel gelesen hatte war ich vom ersten Satz allerdings so getriggert, dass ich die ganze Zeit nur dachte: Ich brauche eine Handvoll Gummibärchen. Pfffff…..

Bleiben wir gleich beim Thema Essen. Am Wochenende gib’s den viralen TikTok Kartoffelsalat, und zwar in der Variante von Maja, als Crunchy Kartoffelsalat Caesar Style, Yummy!

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit ein paar Frühlingsmomenten!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Persönliches Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 768

9. Februar 2024

Helau! So begrüßt man sich in den nächsten Tagen hier im Rheinland.

Gestern haben wir traditionell um 11.11 Uhr im Büro in Düsseldorf mit Eierlikör-Berlinern die närrische Zeit eingeläutet. Also die anderen waren närrisch bzw verkleidet, bei mit hat es nur zu ein paar Luftschlangen um den Hals gereicht. Früher haben wir echt viel und heftig Karneval gefeiert, aber inzwischen bin ich da mehr oder weniger raus. Auch, wenn man hier in den Karnevalshochburgen der Sache kaum entkommen kann.

Ich hatte ein paar wirklich wunderbare Tage mit meinen Kindern in Berlin. Viele Schritte, viel Essen, viel geredet und gelacht. Viel gesehen und entdeckt! Berlin ist aber auch eine ganz besondere Stadt. Ich werde einige meiner Erlebnisse und Tipps bald mal verbloggen.

Das Wochenende werde ich weitgehend in Ruhe am Basteltisch mit Vorbereitungen der nächsten Workshops verbringen. Nachdem ich auf der Creativeworld 2024 so viele Ideen gesammelt habe, muss ich mir einfach mal wieder so richtig die Finger mit Farbe einsauen. Herrliche Aussichten.

Freitagstipps

Mir ist übrigens aufgefallen, dass es wieder mehr Teilnehmer*innen beim Freitagsfüller gibt, das freut mich wirklich sehr! Genau wie eure Kommentare zu meinen Freitagstipps, danke dafür!

 

Freitagstipps

1.  Am Rosenmontag  ___________ .

2.  ________ , man muss sich einfach dran gewöhnen.

3.  Ich rieche _____________.

4.   _______ ist mein Spitzname für __________ .

5.  Es hat lange gedauert, aber _________.

6.  _________ ungemütlich.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Am vergangenen Freitag war ich mit meiner Tochter im Kino, wir haben uns “Anatomy of a fall” angesehen. Was für ein Film! Die deutsche Hauptdarstellerin Sandra Hüller ist unserer Meinung nach zu Recht für einen Oscar nominiert. Wir haben den Film in der OV mit Untertiteln gesehen. Sandra Hüller wechselte problemlos zwischen englisch und französisch und ihre Mimik ließ sich nie wirklich sicher deuten. Man wusste als Zuschauer dieser Geschichte nie genau, was wirklich die Wahrheit war, und das über das Ende des Films hinaus. Absolut faszinierend, schaut ihn euch an!

Den Sonntag habe ich mit meiner Tochter gemütlich vor der Glotze verbracht, dabei haben wir die ersten drei verfügbaren Folgen von “Masters of the Air” geschaut (Hinweis: ich verlinke euch immer die bei YT verfügbaren Videos, die sind meistens im Originalton; ihr könnt natürlich alles bei eurem Anbieter auf deutsch schauen) .

Als Vorlage für die neunteilige Miniserie bei Apple TV+ dient das Sachbuch Masters of the Air: America’s Bomber Boys Who Fought The Air War Against Nazi Germany des Historikers Donald L. Miller. Produziert wurde sie mit großem Aufwand und phantastischer Ausstattung von Steven Spielberg und Tom Hanks. In der Serie dreht sich alles um die Männer der 100. Bombardiergruppe der US Air Force. Diese trug maßgeblich zum Erlangen der Herrschaft über den Luftraum in Europa durch die Alliierten bei, wobei jedoch erhebliche Verluste, auf materieller und menschlicher Ebene, in Kauf genommen werden mussten. Gute Unterhaltung mit geschichtlichem Hintergrund, gefällt mir.

Und für die Realität, die man ja nunmal nicht wegwünschen kann, habe ich mir gestern in der ARD Mediathek noch eine SWR Doku mit dem Titel “Rache für Corona, wie weit gehen radikale Impfgegner” geschaut. Puhh, ich dachte die Zeiten wären vorbei, Weit gefehlt. Wie irre und realitätsfern diese Querdenker inzwischen sind, ist erschreckend. Die Rachephantasien bis hin zur Todesstrafe für die Regierung werden ausgerechnet von einem Arzt angeheizt. Die Menge der immer noch regelmäßig demonstrierenden Menge an Querdenkern erinnerte mich stark an einen Lynchmob aus dem wilden Westen, und das heute mitten in Deutschland. Unglaublich.

Gehört

… habe ich im The Daily Podcast der New York Times die Episode: The Year of Taylor Swift. Interessante Hintergrundinformationen und Analysen des Phänomen Taylor Swift, die 2023 ihre milliardenschwere ERAS Tour startete und die eventuell entscheidend für die Wahl des nächsten US-Präsidenten sein könnte. Meine Töchter sind die größten Swifties und ich bald auch.

Angefangen zu hören habe ich “Clanland”, ich höre es auf Spotify, gibts aber auch in der ARD Audiothek. Nachdem ich mit meiner Tochter den Film “60 Minuten” gesehen hatte (könnt ihr euch sparen, es sei denn ihr steht auf Martial Arts), sprachen wir über Clans und die damit einhergehende Problematik speziell in Berlin. Sie empfahl mir den Podcast, ich bin bei Folge 2 und denke, es ist eine interessante Thematik, mit der wir uns in der Migrationsdebatte gesellschaftlich auseinandersetzen müssen.

Gelesen

Wer kennt sie nicht, die bekannte Großfamilie Wollny? Ich wusste bisher nicht, dass Jeremy Pascal eine Schwester mit dem Namen Calantha hat, tauchte die in der Aufzählung der Namen irgendwie auf? In jedem Fall macht die Familie immer wieder Schlagzeilen, es geht aktuell um Calanthas Tochter Cataleya . Meine Güte, ich kann das kaum schreiben, haha!

Ganz anderes Thema: Die Voyager 1 ist die am weitesten von der Erde entfernte NASA Sonde und wurde bereits 1977 iuns All geschossen. 1979 flog sie am Jupiter und 1980 am Saturn vorbei, ist das nicht erstaunlich? Sie ist noch irgendwo da draußen und sendet, leider nur noch Datenmüll. Da sie bereits so alt ist, findet die NASA kaum noch Experten, die mit dieser alten Technik umgehen und Voyager 1 zurückholen können, es wird nach einer Lösung gesucht. Ich finde das so spannend!

Wusstet ihr, dass der Februar bereits seit fast 100 Jahren Black History Month ist– der Monat, in dem vermehrt und gezielt auf  Schwarze Geschichte und Kultur aufmerksam gemacht wird? Ich fand es interessant, eine ganze Menge über den weltweiten Aktionsmonat zu lesen.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes und vielleicht auch närrisches Wochenende!

Alles Liebe

Barbara