Ein File Folder Minibook und drei verschiedene Scrapbooking-Layouts standen auf dem Programm meiner Workshops beim Crop Am Rhein 2025. Ich mag File Folder (Aktenmappen). Sie sind eine tolle und preiswerte Basis für Minibooks. Leider gibt es die Originale in der schönen Chamois Farbe hauptsächlich in den USA, dort aber in jedem Büromarkt. Ich hatte im vergangenen Jahr bereits in einem anderen Workshop ein File Folder Minibook als Thema. Jetzt sind meine mühsam aus den USA angeschleppten Vorräte (wisst ihr, was ein Paket mit 100 File Foldern im Koffer wiegt?) allerdings fast aufgebraucht.
Ich wollte das Thema Landkarten bewusst im Workshop umsetzen, da es gerade mal wieder ziemlich angesagt ist. Heidi Swapp hatte dazu einme schöne Papierserie herausgebracht und im Materialkit für die Workshops war außerdem ein komplettes Set Tim Holtz Backdrops. In dieser Kollektion sind ebenfalls einige wunderschöne alte Landkarten Papiere. Eins davon habe ich auf dem Cover des Albums verarbeitet.
Ebenfalls auf dem Cover ist eine Collage aus Tim Holtz Snippets Ephemera, das sind kleine dekorative Elemente wie Tickets, Lebels usw. Und natürlich Briefmarken, nichts geht gerade bei mir ohne Briefmarken. Diese sind auch von Tim Holtz und natürlich auch im Materialpaket für die Workshops (ich habe übrigens noch zwei Kits übrig, mehr dazu weiter unten).
Den Globus aus Holtz, den ich bei Natsus Creations habe anfertigen lassen, habe ich mit erst mit PaperArtsy Fresco Finish Farben betupft und dann mit einer Schicht halbtransparentem Distress Embossing Glaze* überzogen.
Das ganze Album ist passend zum Tim Holtz Style und den Papieren durchgängig leicht grungy und vintage angehaucht. Alle Papierränder habe ich leicht angerauht und mit einem Schwämmchen* und Distress Ink Stempelfarbe in Vintage Photo* bearbeitet. Ich finde, das ist die perfekte Farbe für den Look.
Das fertige File Folder Minibook besteht aus mehreren interaktiven Klappseiten, Taschen und einem inneren Journal. Insgesamt habe ich in dem Album fast 50 Fotos untergebracht, erstaunlich für so ein kleines Format.
Im vorderen ausgeklappten Innenteil ist eine Tasche untergebracht, die ich mit passendem Washi Tape beklebt habe. In der Tasche sind weitere Fotos, Quittungen und eine Karte mit Text.
London File Folder Minibook Innenteil
Was ich auch momentan mag: Cello Tape von Tim Holtz. Das sieht aus wie eine Art vergilbter Tesafilm und gibt einen besonderen Vintage Look im Detail, wie hier auf dem Cover des innen im File Folder Minibook eingenähten Journals.
Die Innenseiten des Journals bestehen aus cremefarbenem Cardstock. Ich habe auf einige der Seiten gemustertes Seidenpapier von PaperArtsy mit den transparenten farbigen Mattints aufgeklebt.
Auf andere Seiten habe ich gestempelt und durch das gante File Folder Minibook ziehen sich die kleinen Ephemera Dekoschnipsel von Tim Holtz.
Auf meine geliebten Textstreifen habe ich in diesem Album ausnahmsweise verzichtet. Denn ich habe praktischerweise auf dem London Trip viele Instastories gemacht, die bei mir ja immer mit informativen Texten unterlegt sind. Also habe ich die Fotos mit Text ausgedruckt und mir so das extra Journaling erspart.
London File Folder Minibook hinterer interaktiver Teil
Der rechte Teil des Albums mit den ausklappbaren Seiten ist unserem Tagesausflug nach Wimbledon gewidmet.
Und auch hier ist wieder eine Tasche für Eintrittskarten und andere Kleinigkeiten eingebaut.
Soweit die Bilder meines Beispielalbums. Im Workshop hatten in den ersten 15 Minuten einigen Teilnehmerinnen kurz Schnappatmung, weil die Konstruktion des File Folder Minibooks sich anfangs komplizierter anhörte, als sie eigentlich ist. Aber nachdem ich mit meinem Schnittmuster einmal an jedem Tisch war, ging es einfach. Richtig zuhören (wie ging nochmal der Schweigefuchs? Ich muss das mal üben …) und besser einmal zuviel als zuwenig nachfragen kann da helfen, haha. In jedem Fall haben alle Gäste das Album in der Rohform im Workshop gut geschafft und das liebevolle Dekorieren macht man sowieso in Ruhe zuhause.
Crop Am Rhein 2025 Workshops: drei Layouts mit verschiedenen Techniken
In meinen Workshops versuche ich gerne, verschiedene Techniken und Trends zu vermitteln. Die meine Gäste dann auch in anderen Projekten verwenden können. Beim ersten Layout habe ich gemustertes Seidenpapier von PaperArtsy mit Mattints als Hintergrund aufgeklebt. Diese neuartigen transparenten Farben, die gleichzeitig wie Gel Medium oder Collagekleber funktionieren, hatte Alison Bomber in ihren Workshops am CAR-Samstag bereits eingesetzt und die Eigenschaften ausführlich erläutert. So waren meine Gäste bereits vertraut damit. Dass wir beide die Mattints in unseren Workshops eingesetzt haben, war übrigens reiner Zufall und nicht vorher abgesprochen. Wir mögen die Produkte eben gerade sehr.
Auf dem Layout habe ich auch wieder Papiere aus dem Tim Holtz Backdrops Paket und ganz viele Ephemeras (und natürlich Briefmarken!) eingesetzt. Die Streifen sind aufgenäht, so entstehen kleine Schlitze, um sie mit Papierschnipseln zu bestücken.
Das zweite Layout ist im oberen Drittel mit einer Schriftschablone gestaltet. Schwerpunkt sind die ausgestanzten Federn. Dafür haben wir die Papiere mit Stempelfarben auf Gel Press Druckplatten farblich passend eingefärbt.
Als besondere Akzente habe ich einige der Federn noch teilweise mit Embossing Glaze überzogen. Das alles lässt die Federn lebendiger wirken, das gefällt mir und wirkt organischer, finde ich, als wenn sie “nur” aus einfarbigem Papier ausgestanzt wären.
Als weiteren Akzent habe ich zwei Holzknöpfe mit Vintage Papieren beklebt und mit Stickgarn in einer Neon Kontrastfarbe aufgenäht. Die Holzknöpfe habe ich ebenfalls von Natsus Creations anfertigen lassen und Vicky hat sie für die Materialpakete im Workshop gesponsert, ganz herzlichen Dank noch einmal, liebe Vicky!
Und auch hier ist wieder das Cello Tape von Tim Holtz aus dem Workshop Materialpaket zum Einsatz gekommen.
Das dritte Layout ist eigentlich als eine Art eine Resteverwertung entstanden. Ich hatte noch soviel Papier übrig und mag ab und zu auch in meinen großen Alben das etwas kleinere 8 1/2 X 11″ Format für Layouts. Dafür gibt es auch passende Seitenhüllen.
Die Papiercollage habe ich aus vielen schmalen Streifen gewebt. Das geht schneller als man denkt. Zumal ich selten etwas abmesse, sondern die Streifen nach Gefühl mit der großen Papierschere geschnitten habe.
Zur besseren Fixierung der gewebten Papiermatte – und weil ich die Haptik mag – habe ich noch kreuz und quer mit der Nähmaschine drüber genäht. Die Streifen hatte ich vorher nur an den Rändern mit kleinen Tropfen Kleber aneinander befestigt.
Und auch hier kamen wieder Holzknöpfe mit Collage zum Einsatz. dieses mal in Form von Kreuzen.
Alle Layouts und auch Teile des File Folder Minibooks habe ich mit einem ebenfalls im Materialkit enthaltenen Stempelset zusätzlich dekoriert.
Kleckse gehen doch immer, oder?
Wie oben erwähnt habe ich noch zwei große komplette Materialpakete der Workshops übrig, mit denen ihr alle Projekte nachwerkeln könnt. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne über Kontaktformular oder Kommentar. Ansonsten wandern sie später in meinen Shop, den ich demnächst auch mit anderen Sachen auffüllen werde.
Und zu den Workshops bei Alison Bomber und zum Crop Am Rhein generell gibt es bald auch noch einen Bericht, wenn ich dazu komme, es ist gerade viel los in meinem Leben.
Danke für’s Vorbeischauen und Lesen dieses sehr langen Beitrages, es sind halt viele Bilder drin dieses Mal.
Alles Liebe
No Comments