Neue Woche, neue Freitagstipps und ich schreibe sie, während ich dick eingemummelt im Bett liege.
Erinnert ihr euch, dass ich mich am vergangenen Freitag auf mein 50jähriges Abi Treffen gefreut hatte? Nun ja, es war ein Erlebnis, an das ich aus verschiedenen Gründen noch länger denken werde. Denn ich habe mir wahrscheinlich bei der Gelegenheit meine zweite Covid Infektion eingefangen. Alle Termine abgesagt, krank gemeldet, drei Tage mehr oder weniger durchgeschlafen, und das Schlimmste ist inzwischen überstanden.
Als ich heute nacht gegen drei wachwurde und Heißhunger auf Schokoladenpudding hatte wusste ich das. Ehrlich gesagt hatte ich dieses Virus nicht mehr so auf dem Schirm. Aber die Symptome waren eindeutig und ich war dann nicht die Einzige mit positivem Test nach unserem Abi Treffen. Zumindest kann ich jetzt meinem Impftermin nächste Woche absagen.
Und das Abi Treffen? Ich verrate euch was: ohne Namensschild erkennt man nach 50 Jahren niemanden mehr so einfach. Außer Einige, die man zwischendurch mal gesehen hat. Während der Führung durch die Schule kamen dann tatsächlich so viele Erinnerungen zurück als wären keine 50 Jahre vergangen, seit ich das alte Gebäude verlassen habe. Nun ja, ich habe 10 Jahre meines Lebens da die Schulbank gedrückt, auch Samstags. Letzteres hatte ich schon verdrängt, dass wir auch Samstags Unterricht hatten. Rückblickend war es eine gute Zeit. Die ehemalige Schuldirektorin Schwester Benedicta erzählte uns während der Führung, wir wären seit 1968 die erste Gruppe, die sich nach 50 Jahren in der Schule treffen, oft enden die Initiativen früher.
Am Montag habe ich noch einen riesigen Schwung Materialpakete aus meinem Shop fertiggemacht und zur Post gebracht. Ich habe mit meiner Nachbarin im sehr matschigen Wald bei Nieselregen den Weihnachtsbaum für unseren Hof ausgesucht.Und einen Blogbeitrag zum ATC-Adventskalender geschrieben. Kurz danach war ich dann für den Rest der Woche ausgeknockt.
Dabei habe ich viel zu tun! Aber es kommt eben manchmal anders. Heute morgen schmeckte der Kaffee jedenfalls wieder und da morgen Feiertag ist werde ich heute Abend um 9 im fast leeren Supermarkt mit Maske einkaufen gehen. Ist bestimmt irgendwie komisch, aber muss sein.
Heute ist Halloween, das wird bei uns im Hof groß und gruselig gefeiert. Ohne mich natürlich dieses Mal. Ich vermisse auch die Zeit, als meine Kinder noch zuhause waren und mein Sohn die schönsten Kürbisse geschnitzt hat.

Und sorry, das ist doch komplett gestört das es um vier oder fünf Uhr bereits stockdunkel ist. Das ist einfach mitten am Tag. Leute sitzen um fünf Uhr in einem Café und trinken nen Kaffee in kompletter Dunkelheit. Wir verbringen einfach Monate gefühlt in Finsternis. Kann mal irgendwer das Licht anmachen, bitte.
Und sonst so?
Umberto Eco sagte mal:
“Die sozialen Medien geben Legionen von Idioten das Wort, die früher nur nach einem Glas Wein im Wirtshaus quatschten, ohne die Gemeinschaft zu schädigen. Damals wurden sie schnell zum Schweigen gebracht, doch jetzt haben sie dasselbe Rederecht wie ein Nobelpreisträger. Es ist die Invasion der Schwachköpfe.”
Da ist was dran.
Merz macht Urlaub. Was das für das Stadtbild von Palma de Mallorca bedeutet. Er “nimmt sich eine Auszeit”. Von was, Friedrich? Von was?
Und ich denke manchmal, dass die in der CDU und CSU alle im Geschichtsunterricht geschlafen haben.
Gute Neuigkeiten!
Hab das Gefühl es geht wieder bergauf:
- Wilders verliert die Wahl in den Niederlanden
- Die linke Connolly wird in Irland Präsidentin
- Gegen Julian Reichelt wird wegen Volksverhetzung ermittelt
- Der geplante Register für trans Personen scheitert im Bundesrat
- der Sprecher der Republikaner im Repräsentantenhauses schließt eine 3. Amtszeit Trumps aus
- Republikaner im US-Senat stellen sich in einer Abstimmung gegen Trump
- Spanien will das Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankern

1. Am 1. November ________.
2. _________ warme Füße.
3. Wenn ich wählen dürfte, ___________.
4. ________ muss ich als nächstes dringend erledigen.
5. Draussen vor der Tür ________ .
6. ________ war meine letzte Bestellung im Internet.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch
Freitagstipps zum Gucken
Seit Dienstag ist die Doku über den Rapper Haftbefehl (mit bürgerlichem Namen Aykut Anhan) auf Netflix zu sehen, die meiner Meinung nach Pflichtprogramm in Schulen werden sollte. Ich fand sie unglaublich intensiv und beeindruckend.
Für “Babo – Die Haftbefehl-Story” wurde Aykut Anhan, seine Frau und ihre drei Kinder, zwei Jahre lang begleitet. Es wird von seiner schwierigen Kindheit erzählt, von seinem Aufstieg in die Charts und seiner Kokainsucht. Die eindringlichen Bilder dieser Dokumentation erschüttern. Grund dafür sind vor allem die körperlichen Veränderungen des 39-Jährigen, eine der Folgen des jahrzehntelangen Drogenkonsums. Sie werden in der Doku brutal ehrlich gezeigt. Schon mit 13 Jahren habe er mit Koks angefangen, daraus seien 25 Jahre geworden. Trotzdem hat er es an die Spitze der deutschen Rap-Charts geschafft. Der Film, produziert von Elyas M’Barek, schockiert, weil er den Rapper nur am Rande als gefeierten Musiker zeigt. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, der sein Kindheitstrauma nie aufarbeiten konnte, seit Jahrzehnten der Sucht verfallen ist und nun vor laufender Kamera um sein Leben kämpft. Schonungslos ehrlich und in Szenen erzählt, die einen kaum loslassen.
Nicht mein Musik-Genre, ich kannte ihn ehrlich gesagt bisher nicht. Offenbachs Schülerrat (der Rapper kommt aus Offenbach) fordert nun “eine bewusste Auseinandersetzung” – mit Musik, Texten, der Biografie von Haftbefehl, unter anderem in den Fachern Musik und Deutsch.
“Wenn Schule ein Ort der Lebensrealität sein soll, dann darf sie nicht nur Goethe lesen, sondern auch Haftbefehl hören”, so Cengizhan Nas, stellvertretender Stadtschulsprecher. Ich finde diesen Vorschlag der jungen Menschen sehr wichtig!
Und dann habe ich noch das neuste Meisterwerk der Regisseurin Kathryn Bigelow gesehen. Mir sind ihre ausgezeichneten Produktionen “Zero Dark Thirty “und “The Hurt Locker” noch in Erinnerung. “A House of Dynamite” belegt derzeit in 70 Ländern den ersten Platz der Netflix-Spielfilm-Charts. Der Thriller zeigt einen Atomangriff auf die USA, bei dem der Einschlag der Rakete in Chicago in weniger als 30 Minuten erfolgen wird. Ein Abwehrversuch schlägt fehl, der Einschlag selbst wird nicht gezeigt, dafür die verzweifelten Beratungen von Militärs, Ministern und dem US-Präsidenten aus drei unterschiedlichen Perspektiven.
Ein exzellente gemachter Film. Das unangenehme, frustrierende Gefühl des Endes – eines Endes, über das man keine Kontrolle hat – entspricht dem Gefühl der Figuren, die den Ereignissen hilflos zusehen müssen. Und als Belohnung regt es zum Nachdenken darüber an, was man als Präsident jetzt tun würde, da einem keine klare Handlungsrichtung vorgegeben wird – genau wie alle von ihm erwarten, eine Entscheidung zu treffen, obwohl ihm kaum Informationen zur Verfügung stehen.
Das Ende frustriert, dabei geht es im Film nicht um das Ende. Man sieht im Film eine Fiktion. Oder eine Realität, in der wir bereits leben, besonders nachdem der Irre in Washington gerade neue Tests seiner atomaren Waffen angeordnet hat. Der Punkt ist, wenn eine Situation wie im Film eintritt, ist es egal, wie die Entscheidung ausfällt, die Welt wie wir sie kennen wird es nicht mehr geben.
Das Pentagon (oder Kriegsministerium, wie es der neue Chef und ehemalige Talkshow Host Hegseth gerne nennt) bestreitet das Szenario. Laut einer Mitteilung an die eigenen Mitarbeiter (!) liege die Wahrscheinlichkeit, eine feindliche Atomrakete abschießen zu können, bei 100 Prozent. Ist das jetzt beruhigend? Eher nicht.
Ich brauche jetzt wirklich dringend eine meiner Wohlfühl-Serien und Weihnachtsfilme.
Freitagstipps zum Lesen
Als ich das hier gelesen habe, musste ich laut lachen. Im Streit um geschlechtergerechte Sprache sorgt in Friedrichsdorf eine Feuerwehr-Satzung, die nur noch weibliche Amtsbezeichnungen kennt, für reichlich Zündstoff zwischen Bürgermeister und CDU-Fraktion. Ich würde mal sagen, der Schuss ist nach hinten losgegangen für die CDU, haha! Gender Zoff wegen Feuerwehrsatzung in Friedrichsdorf.
Manche Trends sind witzig und unterhaltsam. Manche muss man einfach nicht verstehen. Kennt ihr den 6-7 Trend? Mir ist er öfter auf Tiktok begegnet, aber was soll das? Kinder schreien „6-7!“ – Lehrer verzweifeln
Wolfgang Crom wacht über mehr als 1,2 Millionen Karten, Atlanten und Globen im Kartenlesesaal der Staatsbibliothek in Berlin. Für ihn sind sie ein Schatz, der uns auch helfen kann, die Klimakrise zu bekämpfen. Ich höre zum ersten Mal von diesem Ort und beim Lesen von “Der Kartenhüter” habe ich direkt Lust verspürt, diesen Raum mal zu besuchen, wenn ich wieder in Berlin
bin.
In Essen entsteht ein Erinnerungsort, der Zeitzeug*innen der Shoa durch Hologramme lebendig macht. Besucherinnen können den Überlebenden Fragen stellen, die KI aus echten Interviews beantwortet. Das Projekt „Holo-Voices“ öffnet am 27. Januar 2026. Ziel ist es, Geschichte greifbar und persönlich erlebbar zu machen.
Freitagstipps zum Hören
Ich habe während meines Herumlungerns im Bett in den letzten Tagen unter anderem den neuen Hotel Matze Podcast gehört. Zwei Stunden mehr oder weniger Monolog von Michel Friedmann zum Thema Demokratie. Ich mochte ihn früher nicht, aber was er hier über Nörgeln, die Partei des Hasses und wie wichtig es ist, dass wir im Alltag und auch in kleinen Dingen Demokratie leben, macht durchaus Sinn. Wie können wir jeden Tag Demokratie üben?
Und ich habe in eine neue Podcast Reihe reingehört. Brigitte Huber & Stephan Seiler sprechen in ihrem neuen Podcast über die großen und kleinen Fragen des Älterwerdens. Ich bin gerade bei dieser Folge mit Dermatologin Dr. Yael Adler, es geht um unsere Haut und was und was nicht Sinn macht, wenn es um Seren & Co. geht.
Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.Und ich freue mich immer, wenn ihr meine Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!
Ich wünsche euch einen schönen Start ins lange Wochenende!
Alles Liebe


11 Comments
Guten Morgen,
bin ich wieder die erste????
https://sassebuntewelt.blogspot.com/2025/10/freitagsfuller-847.html
Dann wünsche ich euch ein schönes Wochenende
Sasse
Moin,
was macht man an einem freien Tag? Früh aufstehen und den Freitagsfüller ausfüllen 😉
https://meinetagesgeschichten.com/2025/10/31/freitags-fuller-847/
Wünsche allen eine entspannte Woche
LG Birgit
Guten Morgen,
danke für die Tips und: Gute Besserung!
LG Mascha
https://maschas-buch.blogspot.com/2025/10/freitagsfuller_31.html
Guten Morgen in die Runde,
vielen Dank für den FF trotz Krankheit und gute Besserung liebe Barbara!
Tja leider denkt kaum noch jemand an Covid und es testet sich leider auch kaum jemand, wenn entsprechende Symptome auftreten. Daher laufen dann viele Infizierte in der Gegend rum und stecken andere an. Rücksicht nehmen ist eben nicht mehr angesagt.
Ich hatte leider auch bereits zwei Infektionen und leide bis heute an den Folgen.
Euch allen ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
Liebe Grüße
Conny
https://fanti2412.blogspot.com/2025/10/freitags-fuller-595.html
Liebe Grüsse und einen schönen Novemberanfang gewünscht.
https://igelabooks.blogspot.com/2025/10/freitagsfuller-31102025.html
Irene
Guten Morgen in die Runde und gute Besserung an dich liebe Barbara!
https://punkteundpink.wordpress.com/2025/10/31/freitags-fuller-159/
Guten Morgen!
Auch ich wünsche weiterhin gute Besserung und lasse meinen Freitagsfüller da:
https://katja-mittendrin.de/2025/10/31/mein-freitagsfuller-37/
Ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Katja
[…] Und zum Abschluss auch dieses Mal wieder Wochenlieblinge mit dem Freitagsfüller von Babara. […]
Guten Morgen und neblige Grüße aus München.
Bevor mich die Geister holen, noch schnell ein Freitagsfüller:
https://pixelboomer.de/freitags-fueller-kw44-2025/
VG Patric
[…] ist mein Beitrag zur Mitmachaktion von Barbara. Herzlichen Dank […]
https://gluecksuniversum.de/freutagsfueller-vom-31-10-2025/
Happy Halloween wünsche ich euch.
Liebe Grüße,
Marion