Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Gedankensalat zur Woche, Freitagstipps und # 850

21. November 2025

Und plötzlich ist es Winter! Ich bin unterwegs nach London, da hat es vorgestern sogar schon geschneit. Eine Seltenheit für diese Großstadt.

Das vergangene Wochenende stand für mich ganz im Zeichen der diesjährigen Adventswerkstatt. Und danach brauchte ich einige Tage zur Regeneration, zum Aus- und Aufräumen. Und für den ATC Tausch-Adventskalender. 23 große Umschläge öffnen, 576 kleine Umschläge sortieren und auf 23 neue Rückumschläge verteilen.

Konzentration ist gefragt. Und trotzdem verzähle ich mich regelmäßig ein- bis zweimal. Trotzdem mache ich diese Aktion immer wieder gerne und freue mich, wenn jemand an jedem Tag im Advent Spaß am Öffnen der liebevoll dekorierten kleinem Umschläge mit den weihnachtlichen Artist Trading Cards hat.

AFreitagstipps TC Tausch-Adventskalender 2025

Mein wöchentlicher Bürotag war der einzige, in dem ich mal aus dem Haus gekommen bin. Meine Tochter hatte mich nämlich kurzfristig gefragt, ob ich mit ihr und einigen Freundinnen Weihnachtskarten basteln könnte. Die nächste Aufgabe, die ich erstmal in Sweatpants und Hausschuhen erledigen konnte.

Logistisch nicht so einfach. Denn der Haushalt meine Tochter ist nicht auf Basteln ausgelegt, also gibt es kein entsprechendes Werkzeug und auch keine Vorkenntnisse bei den Mädels. Ich reise grundsätzlich mit Handgepäck nach London. Wegen des Wetters heißt das mindestens ein zweites Paar Schuhe, dicke Pullis, Geschenke und Bastelkram, der die Sicherheitskontrolle übersteht, müssen in meinen kleinen Trolley und meine Handtasche. Letztere heißt praktischerweise Neverfull und ist ein Raumwunder.

Aber ich habe einige (für meinen Anspruch) minimalistische Modelle für Weihnachtskarten entworfen und so minimalistisch wie möglich alles, was wir für die Aktion benötigen, gepackt. Ich freue mich darauf, heute Abend mit den Mädels zu basteln und bin gespannt, ob alles so klappt wie geplant.

Gestern Abend war ich noch mit einer Freundin im Kino, und habe nur ca. drei Stunden vor meinem Trip geschlafen. Weil ich immer den ersten Flieger morgens nehme. Aber so isses, eventuell mache ich heute Mittag einen Power Nap bei meiner Tochter auf dem Sofa, statt direkt in den Londoner Trubel stürze.

Wenn ihr mögt, könnt ihr mich gerne auf Instagram ein wenig begleiten, so viele von euch haben schon nach weihnacjhtlichen Bildern aus London gefragt. Das freut mich!

Für die kommende Woche habe ich gestern auch noch in voller Panik einen Termin zum Reifenwechsel gemacht.  Dieses Thema werde ich nie richtig in den Griff bekommen, haha. Es war doch gerade noch so warm.

Und unser jährlicher Termin zum Kartenbasteln mit Freundinnen steht auch in der nächsten Woche an. Es geht jetzt Schlag auf Schlag irgendwie. Im Januar werde ich wohl nur schlafen.

Apropos, diese Dunkelheit so früh! Frisch gebadet, was gefuttert, angenehme Müdigkeit und es ist gerade mal 19.00 Uhr. Kann man da schon ins Bett? Auf dem Sofa einschlafen ist ja auch nicht das Wahre. Geht’s euch auch so?

Und sonst so?

Es ist gefühlt den halben Tag dunkel und die Nachrichten werden auch einfach nicht erfreulicher, es ist zum Heulen.

Wisst ihr noch, damals, als Merz meinte Baerbock wäre keine geeignete Kanzlerkandidatin und dann später, dass sie als “feministische” Außenministerin auch nix kann. Und jetzt haben wir Lügen, Stadtbild und ekelhafte Deutschtümelei in Brasilien. Merkel hat das immer gewusst, was der für ein Typ ist. Die Union wäre ohne Merz, Spahn, Linnemann, Söder und Klöckner besser dran, finde ich.

Die „Wirtschaftsweisen” warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen und fordern zu einem Kurswechsel auf.  Schuldenquote. Sie sprechen sich in ihrem Jahresgutachten auch dafür aus, die Erbschaft- und Schenkungsteuer zu reformieren – mit dem Ziel einer gleichmäßigeren Besteuerung aller Vermögensarten. Aber es wäre ja lächerlich, wurde die CDU mal auf promovierte Experten der Wirtschaft mit langjähriger Erfahrung hören, wo kommen wir denn da hin. Dazu habe ich weiter unten noch einen guten Podcast Tipp für euch.

Wenn wir an einem Punkt der Ungleichheit angekommen sind, dass sogar die Wirtschaftsweisen sagen, dass das ganze “nach unten treten” (Experten nennen das trickle down) keinen Sinn hat und dem Wachstum nicht nützt, sollte das doch auch den letzten Menschen mal die Augen öffnen. Auch wenn das den ins Unermessliche wachsenden privaten Reichtum begrenzt.

Neues aus Absurdistan:

Das Epstein Theater in den USA geht in den nächsten Akt und spitzt sich zu.

Die Trump in den Allerwertesten kriechende FIFA hat jetzt bestätigt, dass dieser sich aussuchen kann, in welchen Städten Fußball-WM-Spiele ausgetragen werden. Dreimal dürft ihr raten, dass es nur Städte sein werden, wo Republikaner regieren und ihm auch zu Willen sind. Demokratische Bürgermeister haben das Nachsehen. Pure erbärmliche Erpressung ist das. Man sollte diese WM wirklich komplett boykottieren, zumal die FIFA scheinbar gerade extra für den orangenen Trumpel eine Art Friedensnobelpreis entwirft. Weil er den echten ja nicht bekommen hat.

Die Schweizer haben DT einen Goldbarren und eine goldene Rolex geschenkt, daraufhin hat er die Zölle für die Schweiz fast komplett abgesenkt.

Dieses Drehbuch kann sich wirklich niemals ausdenken. Ich skippe inzwischen jede zweite Nachricht, wenn ich morgens in Ruhe meinen Kaffee trinke, anders hält man das ja nicht aus. Bin auch inzwischen im Christmas Mug Modus, der Schrank ist schon umgeräumt.

Freitagstipps Christmas Mug

Good News!

Unser halbes Leben spielt sich inzwischen online ab – mit all seinen Licht- und Schattenseiten. Es wird einerseits berichtet, dass Millionen Meta-Nutzer:innen in Deutschland Anspruch auf Schadensersatz haben könnten, weil der Konzern offenbar Daten weitergegeben hat. Andererseits geht ein neuer digitaler Safer Space für junge Queers an den Start – ein Angebot, das vielen endlich Schutz und Gemeinschaft bietet.

Ein neuer Satellit stärkt weltweite Klimawarnsysteme. Europas neuer Satellit Sentinel-6B soll den Meeresspiegel so genau messen wie nie zuvor – und damit Klima und Küstenschutz verbessern. Das Gerät erfasst alle zehn Tage die gesamte Erde und liefert Daten, die Wetterprognosen, Frühwarnsysteme und Planungen für gefährdete Regionen präziser machen.

 

Freitagstipps

1. Nächste Woche ___________ .

2.  __________ wenn ich könnte wie ich wollte.

3. Es riecht nach Weihnachten wenn  _____________ .

4.  _________ IKEA.

5.  Es läuft  _________

6. ___________ immer und immer wieder.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Freitagstipps zum Gucken

Durchgebingt fast in einem Rutsch habe ich den neuen Netflix Thriller “The Beast in Me”. Aggie Wiggs (Claire Danes) ist eine gefeierte Autorin, die schon einige Bestseller veröffentlicht hat. Doch seit dem tragischen Tod ihres Sohnes hat sie sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und das Schreiben aufgegeben. Doch eines Tages wird Aggies Spürsinn für spannende Geschichten von Neuem erweckt, als der Immobilien-Mogul Niles Jarvis (Matthew Rhys) ins Haus nebenan einzieht. Dieser war einst der Hauptverdächtige, als seine Ehefrau spurlos verschwunden ist. Aggie fühlt sich von seiner Präsenz inspiriert und anstatt ihre eigene Trauer zu verarbeiten, will sie die Wahrheit herausfinden, was damals wirklich mit Niles Ehefrau geschehen ist. Die Spannunmg steigert sich von Folge zu Folge. Ich war allerdings wie auch bereits in Homeland von der ewig zitternden Unterlippe von Claire Danes leicht genervt, wo sie sich am Krankheitsbild der bipolaren Störung abarbeitete. Sie spielt die Rolle wirklich großartig, keine Frage. Aber ungeschminkt, hyperagil, immer kurz vor dem Nervenzusammenbruch – und androgyn in Edel-Vintage gekleidet ist vielleicht etwas zuviel des Guten.

Interessant für mich war auch, dass ich parallel noch “The Americans” zu Ende geschaut habe. Auch hier spielt Matthew Rhys die Hauptrolle, aber er ist wesentlich jünger. Die Rollen sind ähnlich rätselhaft und doch anders. Diese Serie hatte ich euch bereits letzte Woche empfohlen, ich bin immer noch begeistert das Finale der 6. und letzten Staffel war einfach episch, ganz anders als erwartet. Ich finde übrigens auch den Soundtrack der Serie super, 80er Musik, die Erinnerungen weckt. Und den geschichtlichen Hintergrund, der gut recherchiert ist. Wie der KGB zu Zeiten Gorbatschows eigentlich die Demokratie verhindern wollte. Ist ihnen damals nicht gelungen. Putin dann später leider doch.

Und ich war endlich mal wieder im Kino. Im zweite Teil von “Wicked”. Es war immer klar, dass der zweite Teil der Verfilmung des Broadway-Musicals angesichts seiner viel düstereren, ernsthafteren Stimmung (das ist einfach der Lauf der Geschichte des Zauberers von Oz) niemals die euphorischen Höhen des Vorgängers erreichen würde. Aber uns hat auch die zweite Hälfte des anti-faschistischen Musical-Erlebnisses begeistert. Allen voran die aufwändig gestalteten Sets, genauso wie die ca. neun Millionen Tulpen, die extra für den Film gepflanzt wurden. Die Hauptdarstellerinnen Ariana Grande und Cynthia Erivo überzeugen sowohl emotional als auch stimmlich erneut auf ganzer Linie. Aber es fehlen irgendwie die Ohrwürmer aus Teil 1 und schlicht und ergreifend ein emotionaler Höhepunkt wie „Defying Gravity“. Trotzdem ein schönes Märchen, gute Unterhaltung und natürlich auch The sexiest Man alive: Jonathan Bailey.

Ich habe den ersten Teil damals mit meiner Tochter in London im Originalton gesehen und diesen Teil jetzt in Deutsch. Deutsche Synchronisation ist leider nicht unbedingt ein Gewinn.

Freitagstipps zum Lesen

Die Kessler Zwillinge sind irgendwie ein Relikt aus meiner Jugend. Viele junge Menschen werden sie überhaupt nicht kennen, obwohl sie zu ihrer Zeit weltberühmt waren. Deutsche Superstars im Doppelpack, deren gemeinsamer Tod jetzt unangenehme Schlagzeilen machte. Lasst sie doch in Frieden ruhen.

Pippi Langstrumpf wird 80 Jahre alt! In jedem von uns sollte doch ein wenig Pippi Langstrumpf stecken, ein Hauch wenigstens, oder? Im verlinkten VOGUE Artikel las ich interessante Hintergründe zur Entstehung der Figur und warum Astrid Lindgrens Heldin nie aus der Zeit fällt.

Habt ihr schon mal den Begriff “Non-Sleep Deep Rest” gehört? Ich nicht. Der 20-Minuten-Schlafhack wirkt angeblich besser als jeder Powernap. Schlafyoga oder Entspannungsmeditation wird NSDR auch genannt. Ich bin da skeptisch.Der Trend ist längst zu einem Hype avanciert, der von Millionen von Menschen betrieben wird. NSDR: lebensverändernder Trend oder Humbug?

Freitagstipps zum Hören

Ich bin immer noch bei meinem Hörbuch  “Die Erbin” von Claire Winter* und habe noch 9 Stunden vor mir. Die ersten Kapitel ließen nicht erahnen, welche spannende Wendung die ganze Geschichte nimmt. Bei Hörbüchern gibt es außerdem große Unterschiede je nach Sprecher, finde ich. Und Sabine Kaak liest exzellent und sehr facettenreich, ein Genuss.

Trotzdem habe ich auch einen Podcast geschafft, weil mich das Thema sehr gereizt hat. Aladin El-Mafaalani ist Soziologe, Autor und Professor und war in der vorletzten Episode im Hotel Matze zu Gast. Er erklärt für mich sehr einfach und verständlich, warum der Populismus so stark ist, woher seiner Meinung nach der Vertrauensverlust innerhalb unserer Gesellschaft kommt. Vertrauen und Misstrauen in Wissenschaft, Medien und Politik, über „Misstrauensgemeinschaften“ auch innerhalb der Familien, warum Bekämpfen oft das Falsche verstärkt und was die Finanzkrise 2008 mit unserer Gegenwart zu tun hat. Der Podcast geht über drei Stunden und ich bin noch nicht ganz durch, aber ich habe bisher oft mit dem Kopf genickt und gedacht: ach so, ja, stimmt, da hat er recht.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.Und ich freue mich immer, wenn ihr meine Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, im Norden ist Schnee angesagt!

Alles Liebe

Barbara

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply