
So sieht sie aus, die perfekte Rose, handgefertigt höchstpersönlich von His Royal Distressness a.k.a. Tim Holtz, und seit heute in meinem Besitz.
Mein Besuch heute auf der Paperworld in Frankfurt war sehr informativ und völlig stressfrei. Der Vorteil ist hierzulande, dass Scrapbooking in der breiten Masse der Bastelfraktion immer noch nicht angekommen ist und sich der Andrang bei der Demo von Tim Holtz auf selten mehr als 4-5 Zuschauer beschränkte.
Er genoss es sichtbar nach dem Hype auf der CHA in Kalifornien völlig unerkannt (ausser von uns natürlich) mit seiner besseren Hälfte Mario über die Messe zu schlendern und ganz in Ruhe während seiner Demos mit uns zu plaudern.
Einige der neuen Produkte hatten tatsächlich den Weg über den großen Teich schon gefunden und beim Anblick der neuen Distress Inks, Stempel und Embellishments stellte sich das uns allen wohlbekannte Gefühl des “HABEN WOLLEN” ein.
Tim Holtz und seine Grungepaper Rose
Tim fragte zu Anfang seiner Demo, ob ich einen special request hätte. Ganz spontan sagte ich : “the grungepaper rose”, er hatte einen ganzen Kranz davon als Muster mitgebracht, den seht ihr später im Video.
Und das war kein Problem für ihn, er legte sofort los, und mich ließ dann zu dem Zeitpunkt meine Technik im Stich. Genauer gesagt war das schon am Vorabend der Fall, mir fehlte die SD Karte meiner Video-Kamera. Kein Problem, die Digi-Cam meiner Tochter eingepackt, mir kurz zeigen lassen wie man filmt.
Nur leider fand ich dann den Video-Knopf nicht mehr als Tim mit der Rose loslegte, also habe ich erstmal Fotos gemacht und bemühe mich, euch die ersten Schritte zu beschreiben.
Ich sage euch, diese Rosen sind der Hammer, in Natura noch schöner als auf Fotos und wirklich nicht schwer zu machen. Es eignet sich im Prinzip jede Blume mit 6 Blättern, auch aus Cardstock, die sind dann aber nicht so haltbar in der Form.
Er hatte diese Blumen mit einer seiner neuen Sizzix Dies ausgestanzt, vorher hatte er mit Hilfe von Gel Medium das Grungepaper mit einer alten Buchseite bezogen.

Für die Rose braucht man 3 gleiche Blumen mit jeweils 6 Blättern. Diese werden mit Distress Inks eingefärbt.
Dann schneidet man eine Blume zwischen 2 Blättern bis zur Mitte ein, von der zweiten Blume schneidet man ein Blatt v-förmig heraus ( 2. von rechts auf dem Foto) und aus der dritten Blume schneidet man 2 Blätter heraus ( 3.Blume von rechts).Man hat dann dieses Ergebnis :

Von der dritten Blume schneidet man dann noch die Hälfte eines Blattes ab, das sieht dann so aus :

Nächster Schritt : es werden die Blätter leicht überlappend zu Tüten geklebt, Tim benutzt Glossy Accents von Ranger, und das Geheimnis : er hilft mit seinem Tiny Attacher nach, unsichtbar getackert hält es besser als nur geklebt. Man hat dann 3 solche Tüten vor sich liegen :

Die 2 vorher herausgeschnittenen Blätter werden auch zusammengerollt und geklebt

dann piekst man ein Loch hinein

und steckt feinen Draht durch :

Das sieht dann so aus

Jetzt werden die Blätter am äusseren Rand mit der Hand mehrmals eingerollt, das Grungepaper hält perfekt die Form.
Und dann geschah das Unfassbare, ich fand den richtigen Knopf, und der Rest kommt jetzt als Video
Selbstverständlich hat er auch viele seiner schönen Tags angefertigt und Techniken gezeigt, mit den neuen Stempeln und Produkten, eines schöner als das andere

Dieses Tag haben wir noch abgestaubt, leider blöd mit Blitz fotografiert :

Am kommenden Sonntag sehe ich Tim noch einmal bei Demos in Holland, danach werde ich euch mehr berichten können.
Und ja, ich habe ihn gefragt, seine Maschine (der Koffer zum Die Cutten) kommt modifiziert auf den deutschen Markt, gleichzeitig mit dem offiziellen Verkaufs-Start im Sommer in den USA.

Später hatte ich noch ein sehr nettes Gespräch mit Wendy Senger, der Frau hinter Tattered Angels. Bei ihr werde ich nächste Woche einen Workshop besuchen und dort mit den neuen Heidi Swapp Produkten arbeiten, das wird der Praxis-Test für CAR2.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche !
•••• •BARBARA