…hat mich und meine Kinder schon zum zweiten Mal mit Aufmunterungen per Post versorgt. Leckere selbstgebackene Kekse, einen Sonnengruß, köstliche Oster-Naschereien und süß duftende Teelichter brachte uns der Postbote ins Haus, ohne Absender, mit lieben Worten in einer mir unbekannten netten Handschrift. Wer auch immer uns da draussen Gutes tut, ich hoffe dass vielleicht auf diesem Wege ein Dankeschön den anonymen Absender erreicht.
Es tut so gut, wie auch viele andere kleine und große Hilfen die uns erreichen. Besonders für meine Kinder ist es so wichtig zu erleben, dass man in Trauer und Schmerz nicht alleine gelassen wird, dass die Welt nicht nur ungerecht und grausam ist, dass es viel mehr Liebe und Fürsorge gibt als man glaubt.
Jetzt mache ich eins von den leckeren Teelichtern an, und hoffe dass in meinem Herz auch irgendwann mal wieder Licht brennen kann, meistens ist es verdammt dunkel dort.
Jetzt kann ich euch noch ein schnelles kleines Projekt zeigen, eine Kleinigkeit zur Hauseinweihung, ein kleines Geschenk oder einfach nur etwas dekoratives für die eigenen 4 Wände.
Dieses mein Viertelstunden-Werk hängt jetzt bei Ines im neuen Scrap-Studio :
Noch einer der euch schon bekannte Rahmen von Ikea, gefüllt mit weiss angemalter Wellpappe und ausgestanzten Schmetterlingen von Cuttlebug, wenn ihr auf das Foto klickt seht ihr es auch im Detail.
•••• •BARBARA
Und diese Zwei waren wir, Barbara und Ines. Barbara kam natürlich viel zu spät. Obwohl sie über mich wegen jeder Verspätung meckert! Aber die liebe Familien verstehen es immer punktgenau uns Mamas das Leben schwer zu machen, sollte Mama mal was vor haben. Hunger, Theater, Sonstiges …
Hallo Mamas, ihr wisst wovon ich schreibe 🙂
Wollt ihr nun wissen was wir so getrieben haben. Zunächst mal haben wir Hausbesichtigung gemacht "So 'nen Klodeckel habe ich ja noch nie gesehen, der sich selbst schließt." Wie so was gibt's nicht in der Weltmetropole Düsseldorf? Wein gesüffelt haben wir, gequatscht, Gedanken über zukünftige Artikel und Artikelserien gemacht (ihr dürft gespannt sein), in meinem Scrapstash gewühlt, einen Schrank aufgebaut und …
… waren im wohl unglaublichsten Stoffladen Deuschlands. Der eigentlich gar kein Laden ist, sondern ein Container, vollgestopft bis unter die Decke mit Stoffballen, Knöpfen, Garnen, Bändern, wohin das Auge reicht. Zu unglaublichen Preisen. Wer es mir nicht glaubt, soll selber mal hin fahren. Die Gänge in diesem, sagen wir lieber, Lager, sind ca. 40 cm schmal. Körperkontakt unter den Kunden unvermeidbar. Es gibt teilweise 30 Jahre alte Raritäten. Ein Paradies für Jäger und Sammler.
Charme eines Hinterhofs – das Stofflager in Weyersfeld
Stoffe, Stoffe, Stoffe - 3 m hoch gestapelt, Ballen an Ballen
Kennt ihr diese Lady?
Knöpfe, Knöpfe, Knöpfe – 1000de von Knöpfen
Bänder, kistenweise Bänder
Kistenweise Garne, diese hier stehen vor dem Lager
Wie es sich für zwei Scrapbooker gehört, haben wir selbstverständlich nur ein Fotohandy dabei gehabt *lol*
Einen schönen Restsonntag
•••• •INES
…wenn man die aktuellen Schlagzeilen aus den USA, dem Mutterland des Scrapbookings liest. Erst wird die Produktion der Simple Scrapbooks eingestellt, jetzt ist die Creating Keepsakes bzw. die Muttergesellschaft CK Media insgesamt in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. In den letzten Monaten hat der Verlag anscheinend schon einige seiner Publikationen eingestellt und ist durch ziemlich zweifelhafte Zahlungsmoral aufgefallen. Wir finden das übliche Muster, Fehler im Management, der kleine Angestellte oder Endverbraucher muss es ausbaden. Die Finanzkrise in den USA trieb die Sache auf den Höhepunkt.
In den amerikanischen Communities, Foren und auf Blogs ist es das zur Zeit meistdiskutierte Thema. Leider geht die Stimmung unter den Lesern und Scrapbookern tendenziell in Richtung Boykott. Es wird seit des HOF Skandals vor 2 Jahren immer wieder gegen die CK gehetzt, es wurden auf Grund dieses Theaters und einiger anderer sogenannter Skandale immer mehr Abos gekündigt oder nicht verlängert. Größtenteils waren Neid, Missgunst und Zickenalarm offensichtlich der Grund, Klatsch und Tratsch taten das übrige. Die allgemeine Rezession verstärkt das alles natürlich noch und alles wird pauschalisiert und in einen Topf geworfen.
Dazu kommen Argumente wie : warum soll ich etwas kaufen, wenn ich es im Web umsonst haben kann ? Na klasse, diese Einstellung finde ich besonders gelungen. Eigentlich war das Internet als Austauschmedium der Scrapbooker gedacht, weil die räumlichen Entfernungen da sind, und es ein so schön weltumspannendes Hobby ist.Aber das Internet ist nicht nur ein Selbstbedienungsladen.
Wenn das aber so endet, dass ein kleiner Teil der Scrapbooker Projekte umsonst ins Netz stellt und Scrapbooker umsonst Layouts zur Verfügung stellen oder posten, und der andere Teil saugt das einfach ab oder verdient sogar daran, dann kann das nicht gutgehen, wirtschaftlich gesehen. Vom moralischen Aspekt mal abgesehen. Einzig der Zeitschrift Scrapbook Trends scheint momentan nicht das AUS zu drohen. Warum ? Weil sie den Einsendern der Layouts nichts bezahlen, im Gegensatz zur CK, Simple Scrapbooks und Scrapbooks Ect.
Memory Makers tackert inzwischen statt zu binden, wenigstens ein erträglicher Versuch Kosten zu sparen und Jobs zu sichern. CK Media schuldet anscheinend etlichern Hobby-Scrapbookern und Möchtegern-Designern, die Layouts o.ä. eingesand hatten, Geld, und hat jetzt einen 40% Vergleich angeboten. Das Gejaule darüber stachelt das Gehetzte gegen CK Media noch an und die Abos und Magazinverkäufe werden weiter zurückgehen. Wem hilft das denn ?
Ich finde diese Entwicklung sehr bedauerlich. Gibt es irgendwann gar keine professionellen Scrap-Magazine mehr ? Von professionellen Designern und Medienspezialisten gemacht ? Einsendungen von Lesern sind sicher interessante Inspirationen für andere Leser, aber in erster Linie wird doch ein Magazin von Profis gemacht. Und deren Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Das Gejammere der Amateure, die Layouts eingeschickt haben und denen jetzt statt 100 Dollar nur 40 Dollar gezahlt werden finde ich übertrieben, bzw. der aktuellen Situation nicht entsprechend.
Wir sind in Deutschland sowieso schon schlecht dran was Printmedien zum Thema Scrapbooking angeht, die deutsche Scrap, wo Einsendungen ähnlich wie bei der CK vergütet wurden, ist leider auch eingestellt worden.
Die Creating Keepsakes war immer das Flagschiff der Scrapbooker, die Kolumne von Ali lässt mich jedesmal sabbern, die CK gehörte immer schon für mich zur wichtigsten und anregensten Lektüre. Zudem ist sie ein einigermaßen preiswertes Vergnügen und inzwischen auch in deutschen Shops erhältlich.
Ich werde ihr loyal treu bleiben bis zum Schluss und lasse mir das Vergnügen nicht nehmen, ausserdem empfinde ich eine gewisse Loyalität mit den kleinen Angestellten und Designern, die sicher gute Arbeit leisten und um ihre Jobs fürchten.
Gleichzeitig stellte ich noch einen anderen Trend fest. immer mehr Produkte werden inzwischen von Herstellern ( z.B.Making Memories, Tim Holtz, K&Co., SEI, Bazzill) exclusiv für die in den USA bekannten und beliebten Bastelmärkte Michaels, Joanns und Hobby Lobby hergestellt. Man muss sich diese Geschäfte wie OBI für Bastler und Näher vorstellen,ein Traum. Und preislich eher als Discounter anzusehen, wenn man sie mit den "normalen" Scrapbook-Shops vergleicht. Dieses ist sicherlich auf die allgemeine Rezession zurückzuführen, wenigstens macht es so das Hobby weiter bezahlbar, jedenfalls für amerikanische Scrapper. Wenn ich dann die Werbe-Aktionen mit den Spar-Coupons der US-Bastelmärkte sehe, werde ich schon manchmal neidisch…
Also dann, lasst uns nicht in das allgemeine Gejammer einstimmen, lasst uns nicht der negativen Stimmungsmache auf den Leim gehen und die Fahne hoch halten für unser Hobby. Gut, wir müssen alle vielleicht den Gürtel enger schnallen, es kann nicht immer nur bergauf gehen. Ich verzichte schon länger auf Brigitte, Essen und Trinken, Spiegel, Tageszeitung und was ich sonst so alles gelesen habe. Aber Die Zeit und die CK, das muss einfach sein, da hat man auch länger was davon !
Das war meine persönliche Meinung zur aktuellen Lage.
In diesem Sinne
Ich habe gerade gedacht ich sehe nicht recht. Und Ines, wenn du gedacht hast bei dir ist noch Chaos, dann schau mal wie es hier bei Cathy Zielske aussieht !
Interessant, oder ? Besonders faszinierend finde ich, dass man Cathy als ganz linearen, klaren, schlichten, modernen und grafisch orientierten Scrapbooker kennt. Und sie lebt in diesem Chaos ? The clean and simple scrapbooker ?
Sie ist auch nicht gerade umgezogen, und sie hat bis vor kurzem zuhause gearbeitet und kaum das Haus verlassen, hmmmmm….
Der Dachboden und die Treppe sind die Krönung, brrr, da kann es einen schütteln. Sehr mutig von Cathy, diese Einblicke in ihr Zuhause zu posten, aber sie ist schon sehr bekannt für ihre köstliche Selbstironie und ihren Sarkasmus und beinharten Humor.
Ihren Blog zu lesen ist immer ein Vergnügen, so oder so.
… finde ich dieses neue Gerät von 7Gypsies, man könnte es auch als Luxus-Bohrmaschine bezeichnen.
Hier ist ein Video, in denm das Gerät erklärt wird. Vorsicht, gähnend langweilig.
Jedenfalls finde ich es sehr beruhigend, dass es auch Sachen gibt wo man ( oder vielmehr ich ) auf jeden Fall " nein danke " sagen kann, keinerlei Interesse. Mit dem Crop-a-Dile oder jeder popeligen Lochzange kann man gleichwertige Ergebnisse erreichen, oder ?
Falls einer unserer Leser der Meinung sein sollte, dieses Gerät könnte eine sinnvolle Anschaffung sein, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, hat vielleicht jemand diesen Punch ?
ich bin gespannt auf eure Kommentare !
"Nur ein leerer Karton ist ein guter Karton."
Ich sage euch, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Und erst recht, wenn das Tagesgeschäft einen wieder fest im Griff hat. So langsam aber sicher kann ich keine Kisten, Dreck, Unordnung mehr sehen und möchte wieder mein geordnetes Leben. Möchte mal wieder faulenzen, mit den Kindern was unternehmen, Essen gehen, Sport treiben. Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit. Und dabei hatte ich mir 3 bis 4 Wochen Zeit gegeben hier Ordnung zu schaffen. Aber wie Barb heute Morgen am Telefon bemerkte "Geduld war noch nie deine Stärke Ines!".
Impressionen:
Meine BESTÅ Schubladen schlucken ganz schön was weg. Einzig der Zusammenbau (Stichwort Griffe), war etwas friemelig. Mehr dazu bald.
Papier kommt jetzt in Auszüge und sog. Hängeregister. Sortiert nach Herstellern. Äußerst praktisch und schön zu blättern. Ach und keine Angst. Ich brauche mindestens 4 bis 5 solcher Register um meine Unmengen an Papier und Cardstock zu verstauen. Hier seht ihr nur eine Handvoll Papierchen, mein Testlauf sozusagen.
Bis die Tage. Entschuldigt die tolle Fotoqualität, ich habe sie mit dem Handy aufgenommen.
•••• •INES
Die meisten unserer Leser wissen, was man alles Schönes mit Scrapbooking Papier anfangen kann, jedenfalls als Scrapbooker. Beim Surfen fand ich den Blog von Cathe Holden, einer Grafik-Designerin aus Kalifornien.
Sie ist kein Scrapbooker, kauft aber trotzden reichlich Scrapbook Papier. Was sie damit macht ist wunderschön, finde ich jedenfalls :
Ihr könnt hier noch genauer sehen, wie schön und wie genau Cathe die Papiere verwendet. Die bezogenen Kartons verführen auch zum Nachmachen, klickt die Fotos auf ihrem Blog mal an, dann könnt ihr es genauer erkennen. Aber der Hammer sind die Schrankfächer, oder ?
•••• •BARBARA
Das gab es meines Wissens bis jetzt noch nicht, oder ? Ich hatte auf Stacy Julian's Blog vor einigen Tagen schon davon gelesen und bin neugierig geworden.
Der Film "New in Town" ist kürzlich in den USA angelaufen. In dieser romantischen Komödie geht es die Unternehmensberaterin Lucy Hill, gespielt von Renee Zellweger, die von der Großstadt Miami in die Provinz zieht. Und was trifft man in der verschneiten tiefen Provinz in Minnesota ? Genau, einige scrapbookende Hausfrauen.
In der ersten Szene des Films sitzen mehrere Damen in einer Küche um einen winzigen Tisch und scrappen. Jeder von uns wahren Scrappern würde mindestens den ganzen Tisch zum Scrappen brauchen 😉
Im Laufe des Films gibt es mehrere Szenen zum Thema Scrapbooking, das alleine macht ihn zum Must Have. Anscheinend hat aber keine sehr gründliche Recherche darüber stattgefunden, zumindest nach Ansicht der Filmkritikerin hier. Aber ihr Fazit : ein lustiger, sehenswerter und unterhaltsamer Film.
Ein kurzes Interview mit der Schauspielerin Siobhan Fallon Hogan ( sie spielt die scrapbookende Freundin Blanche Gunderson) findet ihr hier.
Schaut euch den Trailer an, er verspricht sehr gute Unterhaltung mit viel Komik und Romantik.
Da geh ich doch mal wieder ins Kino ! Hoffentlich dauert es nicht so lange, bis der Film nach Deutschlannd kommt.
•••• •BARBARA
…schon lange bin ich hinter einem richtig coolen Kameraband her. Ich wusste dass jemand mit besonderem Talent, ungewöhnlich trendigem und coolen Geschmack und witzigen Ideen sich mit diesem Thema beschäftigt.
Aber erst klappte es bei ihr nicht, dann war ich nicht schnell genug.
Aber jetzt gerade habe ich dieses Schätzchen in meinen Warenkorb gelegt, und jetzt warte ich auf die Bestätigung :
Und warte…..
und warte….
da da, email kommt…..und jetzt kann ich bezahlen, und niemand hat mir das letzte Exemplar vor der Nase weggeschnappt. Mein extra dafür gespartes Geburtstagsgeld gut angelegt, ich freu mich drauf !
Ach ja, hier gibt es noch viele schöne Dinge, und demnächst hoffentlich auch noch viele schöne Kamerabänder.
•••• •BARBARA