Alle Kisten sind wieder ausgepackt, die Werkzeuge und Farbtuben gesäubert. Der Arbeitsalltag hat mich schneller als nötig eingeholt und ich bin bereits in die Vorbereitungen für die Adventswerkstatt eingestiegen. Nachdem ich es geschafft habe, meine Fotos zu sortieren, zeige ich euch heute meine Projekte aus den Workshops beim Crop Am Rhein 2024, ein ausführlicher Bericht über das Event folgt in den nächsten Tagen, dafür warte ich noch auf zusätzliche Bilder.
Ein Schwerpunkt in meinen Workshops sind Mixed Media Techniken. Ich muss zugeben, dass mich “fertige” Scrapbooking Kollektionen und Materialschlachten immer weniger reizen. Zum einen, weil die Preise durch gestiegene Einkaufspreise, Frachtkosten und Importzölle immer weiter steigen, zum anderen, weil mir viele Papiere und Dekorationen zu bunt, zu wild und vom Motiv her für meine Fotos zu dominant sind. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man oft zuviele Reste von angefangenen Stickerbögen, Embellishment Packs und gemusterten Papieren hat. Dicke fette Materialpakete gibt es bei mir deswegen nicht mehr (außer in der Adventswerkstatt), sondern hochwertige Verbrauchsmaterialien wie Papier, Tinten und Farben etc. sowie meine inzwischen große Auswahl an verschiedensten Werkzeugen.
Mir gefällt auch, dass mein Ansatz so nachhaltiger und mit weniger Verpackungsmüll verbunden ist und ich zeigen kann, wie vielfältig die Teilnehmerinnen auch anschließend zuhause diese Techniken weiter einsetzen und ausbauen können.
Deswegen mag ich die Kombination aus wenigen gekauften Papieren und Embellishments mit der Ergänzung aus Mixed Media Elementen.
Unter diesem Aspekt habe ich auch meine Workshops beim Crop Am Rhein 2024 gestaltet. In das Workshopkit für die Teilnehmer hatte ich ein sehr universell einsetzbares Stempelset gepackt, Buchstabensticker die individuell eingefärbt werden konnten und die Kollektion “Wherever” von 49 & Market mit Rub Ons und passenden Embellishments. Dazu eine Variation von Aquarellpapieren, die sich besonders gut für Mixed Media Techniken eignen.


Tipp: Alcohol Ink hinterlässt beim Gebrauch Spuren auf den Schablonen und Gel Press Platten, weiter unten im Beitrag gibt es übrigens noch einen Reinigungstipp für euch!





Ganz neu sind die Matte Tints von Paper Artsy, die wir in den Gel Press Workshops mit Schablonen und mit großer Begeisterung ausprobiert haben. In meinen Papieren könnt ihr die Farbschichten von transparent zu deckend gut erkennen. Ich hatte die Matte Tints bereits einige Tage vorher 



Selbstverständlich werden auch kleine Mixed Media Elemente eingebaut, lasst euch überraschen. Das Album hat das Format 8″ x 5″ (ca. 20 x 13 cm) und bietet Platz für eine Menge Fotos. Ihr könnt es aber auch als Art Journal nutzen. Oder als Kombination von beidem.
Durch die Vorbereitungen des vergangenen Workshops hatte ich einiges an bedruckten Papieren, Buchseiten mit Farbspuren, Collageschnipseln und so weiter auf dem Basteltisch. Schnell wurde klar, dass es ein Mini Book Mixed Media Collage werden würde. Mit einer täglichen Seite. Da wusste ich noch nicht … aber dazu später.
Zusätzlich habe ich auf fast allen Seiten genäht. Das gibt den Seiten zusätzliche Stabilität, denn der ursprüngliche Prospekt, also die Basis, bestand aus relativ dünnen Seiten.



Die erste Hälfte vom Dezembertagebuch 2022 hatte ich euch bereits gezeigt, das war die Zeit
Es gab einen sehr reduzierten Adventskalender für meine großen Kinder, für die Zeit, in der sie bei mir waren. Und neue Christmas Sweater! Wir lieben sie. Die Hülle auf der rechten Seite hat zwei Fächer in 10 x 10 cm, ich mag diese unregelmäßig großen Seiten, das Hervorlugen anderer Seiten und die Haptik.