Browsing Category

Workshops

Crop Am Rhein Event Fotografieren Give Away Mini Books Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames Workshops

Sponsoren des Crop Am Rhein 2016

3. Mai 2016

Ganz herzlich danken möchte ich hier und heute den Sponsoren, die unser Event CAR 2016 bereichert haben.

Ohne Sponsoren gäbe es keine Goodie Bags, keine üppigen Workshop-Pakete und keine Verlosung mit so vielen tollen Preisen.

Hier ist ein kleines Flatlay der Goodie Bags (wer hat das eigentlich erfunden, jetzt muss alles flach fotografiert werden ?? Das hin- und herschieben dauert vielleicht …)

DSC06329

Die Gäste erhielten eine Auswahl aus dem famosen Shop von HANSEMANN.DE .

Logo-hansemann-groß

Der Onlineshop von Imme Hansemann, die ich schon sehr lange kenne, hat schöne Dinge zum Karten gestalten, scrapbooken, stanzen und Geschenke verpacken. Dazu im Angebot: viele Basispapiere gepunktet, kariert, gestreift mit Sternchen und vielem mehr. Das Sortiment umfasst viele Stempelanbieter, um für jeden Anlass den richtigen Stempel zu finden.

Süße Papiertüten, Bakers Twine, Bänder Holzbesteck zum Bestempeln, sowie Smoothie Becher und kleine Glasflaschen sind ideal um kleine Geschenke selber zu machen und Familie und Freunde damit zu überraschen.

Stöbert unbedingt mal rein in den tollen Shop!

Im Goodie Bag gab es ausserdem Scraptaschen von Folder Sys, dieses tolle neue deutsche Produkt stelle ich euch in einem Extra-Blogbeitrag demnächst vor. Ich verwende es bereits seit einiger Zeit für die Organisation meiner Scrap-Projekte und Papiere.

Pixum stellte uns für die Goodie Bags Rabattgutscheine zur Verfügung, herzlichen Dank! Die Qualität des Fotodrucks bei Pixum ist erste Klasse, ich hatte (vielleicht erinnert ihr euch an meinen Bericht) im vergangenen Jahr sehr interessanten Einblick in die Produktionsstätte.

Download

Die kleinen praktischen Mesh Bags mit Zipper in den Goodie Bags sind ein Geschenk von mir, sozusagen mein persönliches Dankeschön an die Gäste.

Aber weiter geht's mit den Sponsoren.

Herzlichen Dank an Canon Deutschland, die uns den neusten SELPHY CP 1200 und das Material für unsere witzige Fotoaktion zur Verfügung gestellt haben!

Canon_logo

Canon Selphy CP 1200

Und dann die große Lotterie, das war ein Spaß! . Vor einiger Zeit hatte ich schon einen Teil der grandiosen Gewinne gezeigt. 

Hier seht ihr die ganze Herrlichkeit aufgebaut, vor der großen Party.

Lotteriepreise CAR 2016

Auch hier hatte Pixum großzügig gesponsert und Gutscheine im Wert von 150,-€ zur Verfügung gestellt!

DSC06144

Der Knallerpreis war natürlich der Scrap-Trolley, gespendet durch die Scrapbook-Werkstatt . Wie sehr sich die Gewinnerin darüber gefreut hat, konntet ihr ja bereits im vorigen Beitrag sehen.

Jtlshoplogo

Die Freundinnen Kristina Heidler und Mireia Mora lernten sich vor Jahren im Kindergarten ihrer Kids kennen, entdeckten, dass sie die Liebe zum Hobby Scrapbooking teilten und verwirklichten den Traum, den sicher viele von uns heimlich schon mal geträumt haben. Sie eröffneten einen kleinen schnuckeligen Scrapbook-Laden in einem alten Fachwerkhaus. An die Eröffnungsfeier (ich glaube, das war 2009?) denke ich immer noch gerne zurück.

Daraus ist in den vergangenen Jahren ein beliebter Online-Shop und ein Familien-Unternehmen mit etlichen Arbeitsplätzen entstanden. Hut ab, Respekt, viel Arbeit, Leidenschaft und Liebe zum Hobby, das ist die Basis für die Erfolgsgeschichte des Teams der Scrapbook-Werkstatt. Auch dort bin ich natürlich Stammkunde ;-) 

DSC06116

Erwähnen muss ich bei dieser Gelegenheit unbedingt die Assistenz durch Showgirl Gabi, die immer passend für Lacher sorgte, wie hier bei einem der Hauptgewinne:

DSC06150

Neun der neuen Klartext-Stempelsets wurden uns von Dani Peuss für die Lotterie geschenkt, herzlichen Dank!

                                        Logo (1)

Muss ich erwähnen, dass der Shop von Dani zu meinen Lieblingshops zählt? Ich glaube, das wisst ihr schon. Ich stöbere wöchentlich dort, was es Neues gibt, man muss schnell sein, denn die aktuellen Highlights sind oft Rubbeldiekatz ausverkauft 😉

Heute morgen musste ich grad wieder zuschlagen, die neuen Klartext Mai-Stempel, hachz, kann man jemals genug Stempel haben? Nee, oder ?

Und die Sieben-Sachen-Videos von Dani, kennt ihr die? Verführung pur, ich schau die gerne entspannt bei einer Tasse Kaffee (um dann doch danach hektisch in den Shop zu klicken, ha ha )

DSC06122

Dazu gab es Stempelsets vom deutschen Label Papierprojekt zu gewinnen.

Die 4 neuesten plus die Evergreen Glück ist und Jeder Tag. Außerdem hatte Felicitas Meyer noch kleine Papier Goodies in die Verlosungspäckchen gelegt. Und es war ein Brentano-Alpha-Set dabei, heißbegehrt und zurzeit ausverkauft 😉

160329_papierprojekt_momentstempel_1

Alle Augenblicke für die wir Scrapbookseiten, Pocket Pages und Fotoalben festhalten… die passenden Geschichten, die wir auf Journaling Karte niederschrieben… die selbstgemachte Grußkarte, die wir für eine liebe Freundin zum Geburtstag basteln… das Foto vom letzten Familienausflug, das wir bei Instagram teilen oder einfach die Liebe den eigenen Wochenplaner ein wenig hübscher zu dekorieren…

160329_papierprojekt_logo_1200px_72dpi

Ich mag die Moment-Stempel sehr!

Diese hochwertigen Photopolymer Clear Stamps sind mit ihren grafischen und modernen Designs vielseitig einsetzbar und leisten durch ihre nachhaltige Herstellung und Verpackung aus Recyclingmaterial auch noch einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt. 

Empfehlung von mir: unbedingt den Instagram-Kanal von Papierprojekt abonnieren! Hier gibt es fast täglich tolle Inspirationen des Design-Teams.

Auch für die Lotterie hat Imme Hansemann von Hansemann.de gespendet, drei prall gefüllte Tüten mit Geschenkverpackungs-Sets. Herzlichen Dank liebe Imme!

Sponsor für die Workshops von Nina und auch für meinen Workshop war SnapPap. Der Shop Snaply stellte uns dieses tolle und vielseitige Material zur Verfügung.

Logo-2

Da ich während der Workshops von Nina parallel in meinen eigenen Workshops sehr beschäftigt war, habe ich es nicht geschafft, ein Foto von Nina mit ihrem schönen SnapPap Album zu machen. Pfffff, wie schade! Also nur das Album:

Neuer Ordner5-001-1

Mein eigenes Album vom CAR und wie sich SnapPap verarbeiten lässt, zeige ich euch im nächsten Beitrag. Ich habe die Bindung aus SnapPap gemacht, das grau finde ich übrigens sehr edel.

DSC05783

Vielleicht erinnert ihr euch, dass wir Nina zur Scrapqueen des CAR 2016 gekürt haben, weil sie 90 Namensbuttons gemacht hat? Die Buttonmaschine ist von Badgematic, und die Firma hat uns die Zutaten großzügig gesponsert, herzlichen Dank!

Logo (2)

DSC05817

Auch die Buttons für ihre Workshops hat Nina mit der Maschine von Badgematic gemacht, ganz entzückend!

Neuer Ordner6

Mein herzlicher Dank geht auch an Tombow Europe, die für alle Workshopgäste und Referenten das sensationelle neuen Maxi Power Glue Tape zur verfügung gestellt haben. So konnten sich die Teilnehmer direkt im Workshop von der Qualität und Klebekraft überzeugen.

Image001

Kleber, und zwar guter Kleber, ist eines der wichtigsten Zutaten beim Scrapbooking und verwandten Papierbasteleien. Es macht keinen Sinn, in teure Dekopapiere und vor allen Dingen in viel Zeit und Hingabe zu investieren, und dabei am Kleber zu sparen.Mein Rat: Finger weg von Tedi, Aldi und sonstigen Angeboten, nach einem halben Jahr fällt alles auseinander. Ich spreche aus Erfahrung!

Früher habe ich mir Tombow Kleber aus USA mitgebracht, da es ihn hierzulande nicht gab (so vor 10 Jahren). Inzwischen führen gute Shops die Marke schon länger. Diese Roller sind aber ganz neu, kleben extrem stark und ergiebig, und …, aber mehr verrate ich jetzt nicht, der Kleber kann nämlich noch etwas ganz Besonderes! Das ist einen eigenen Blogbeitrag wert.

DSC05724

Die Lotterie beim CAR wurde zusätzlich durch die Shops, die dabei waren, gesponsert, herzlichen Dank an Sevaha Chiofalo vom Creativ, Stempel- und Scrapbooking-Shop, Nicole Valtinat vom Scrapbook Laden und Janina Köpe von Unikum Achim.

DSC06123

DSC06146

Ihr seht die Freude, die mit Hilfe der Sponsoren ermöglicht wurde. Große Klasse!

Das war wieder ein Einblick in den Crop Am Rhein, ich danke euch für den Besuch auf meinem Blog und wünsche einen schönen Abend!

Ich bin auch gleich schon wieder unterwegs, CAR-Team-Nachbesprechung und mal schauen, ob wir schon einen Termin für den CAR 2017 finden 😉

Macht's gut, alles Liebe

Barbara

 

 

 

 

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Shopping Unterhaltsames Workshops

Whow, was für ein Wochenende, der Crop Am Rhein 2016

29. April 2016

Jedes Jahr ist es die gleiche Erfahrung: Monatelange Planung und Vorbereitung, und dann ist alles in scheinbar einem Bruchteil von Zeit schon wieder vorbei.

Nicht dass ich die Nachwehen nicht noch verspüren würde, oder das Chaos der Kisten schon beseitigt wäre, ha ha.

Jedenfalls ist der CAR, das Scrapbooking-Event in Oberwinter,  immer wieder auf's Neue mein persönliches Highlight des kreativen Teils meines Lebens. 

In erster Linie verspüre ich gerade Dankbarkeit. Dankbarkeit, dass es geschafft ist, dass mir so ein wunderbares Team zur Seite stand, dass alles gut gelaufen ist, und Dankbarkeit, dass ich so viele phantastische Frauen kennenlernen oder/und wiedersehen durfte.

DSC05820

Inzwischen ist es ein wenig wie nach Hause kommen, wenn ich meine Kistenberge in die Lobby des Hotels Haus Oberwinter rolle.

Man muss vielleicht erwähnen, dass das Haus Oberwinter während des CAR für ein ganzes Wochenende nur uns gehört, das ist schon etwas Besonderes. Papierschnipsel und Glitter auf dem Boden im ganzen Gebäude, Abfallberge am Sonntagabend, Gekicher und Geschnatter bis tief in die Nacht und der Ansturm von (dieses Mal) knapp 90 Gästen zu den Essenszeiten auf die Buffets, das geht nur ohne "normale" Hotelgäste 😉

Ich gebe euch heute einen Einblick, ein paar Momentaufnahmen.

Es wurde gearbeitet (mein ultimatives CAR-Dream-Team Andrea und Gabi).

DSC05833

Es wurde geschenkt (unsere Goodie Bags).

April16

Es wurde gebrushed und gelettert (von Shimelle, dem bezaubernden Glitter Girl).

DSC06049

Es wurde genascht (die Candy- und Trailmix Bar).

DSC05884

Es wurde geschaut (immer wieder, dieser Blick aus dem Fenster!).

DSC06086

Es wurde gemalt (im Workshop von Katharina Frei).

DSC05906

Es wurde eingekauft (im Shop vom Creativ Stempel- & Scrapbookingshop)

DSC05859

Es wurde sich aufgebaut (jedenfalls die, die sich vom Shoppen oder Mittagsschläfchen losreissen konnten).

DSC06021

Es wurde die Welle gemacht.

DSC06034

Und wieder geshoppt.

DSC05861

Es wurden CAR-Shirts getragen!

DSC05908

Es wurde gewitzelt (ist das Donner oder nähert sich ein Raskog 😉 )

DSC05970

Es wurden Make & Takes in den Shops gemacht (wie z.B. diese tolle Schüttelkarte von Sabine).

DSC06016

Und es wurde von unseren US-Ladies im Pyjama gecropped! (bis spät in die Nacht)

DSC05849

Es wurde gekrönt (unsere Crop Queen war dieses Mal Nina, sie hat 90 Namensbuttons gemacht!)

DSC06138

Es wurde gegessen, lecker gegessen:

DSC06108

Es wurde genäht (SnapPap und Papier).

DSC06171

Es wurde lebhaft gelehrt und gezeigt (denn Shimelle war im ersten Leben Lehrerin)

April162

Und wurde immer wieder genascht 😉

DSC05878

Es wurde Quatsch gemacht.

DSC06091

Und noch mehr Quatsch gemacht.

DSC05929

Es wurde geschnibbelt, gestempelt, geklebt.

DSC05892

Es wurde sich sehr gefreut ( die Gewinnerin des Hauptpreises der Lotterie)

DSC06170

Es wurde gewerkelt und gewuselt.

DSC05895

Es wurden Kaffeepausen gemacht.

DSC06052

Es wurde gestanzt (im Workshop von Katharina Frei)

DSC05869

Es wurde wieder Quatsch gemacht.

DSC06106

Es wurde gedruckt (Fotos vom Quatsch).

DSC05996

Es wurde weiter geshoppt (im Shop von Der Scrapbook Laden)

DSC06010

Es wurden auch meine Stempel gekauft (demnächst mehr dazu, einige Exemplare habe ich noch zum Verkauf)

DSC06215

Es wurde gefused (d.h. mit dem Fuse Tool in meinem Workshop gearbeitet)

DSC06214

Und dann wurde wieder gegessen.

DSC06111

Und zwar lecker und gesund gegessen.

April161

Es wurde geschenkt (dieses Mal mein kleines Dankeschön für die Referenten)

DSC05726

Und mir wurde auch was geschenkt, meine Lieblingsdoughnuts!

DSC06101

Und das war's für heute, danke für's Durchhalten, viele Eindrücke, viele Bilder!

Im nächsten Beitrag erzähle ich euch etwas über unsere phantastischen Sponsoren, was Schönes im Goodie Bag war, zeige euch mein Workshop-Projekt und ein Best Of der Lotterie.

Habt ein schönes Wochenende, und feiert in den Mai!

Alles Liebe

Barbara

 

 

 

Basteln Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Mixed Media Techniken auf Scrapbooking Layouts

27. April 2016

Was macht Tim Holtz wohl mit den Tags, also den künstlerisch gestalteten Anhängern, die mit Farben, Stempeln, Sprays und Pasten dekoriert werden?

Fragt ihr euch das auch manchmal?

Und überhaupt, wie kombiniert man Mixed Media mit Scrapbooking?

Die ersten beiden Fragen kann ich hier und heute nicht beantworten, aber als Antwort auf die letzte Frage möchte ich euch eine der vielen Möglichkeiten zeigen.

Mixed Media ist ja so eine Sache, die einen lieben es, die anderen, die eher clean und simple scrapbooken und sagen: iihhh, das matschen ist nicht so meins, probieren es aber doch in meinen Workshops gerne mal aus.

DSC01356

Dafür sind Workshops ja auch ideal, mal was probieren, was man noch nie gemacht hat, sich nie getraut hat, oder wozu einem das Material fehlt.

Und sehr oft höre ich dann: oh, das macht ja richtig Spaß, das mach ich zuhause auch mal!

Zurück zum Thema: wie kann man Mixed Media mit Scrapbooking kombinieren.

Die einfachste Möglichkeit ist, den Hintergrund eines Layouts komplett mit Farben, Pasten, Sprühfarbe und Stempeln zu gestalten, so wie ich es auf diesem Layout gemacht habe.

DSC09979

Bei einem Hintergrund voll mit Texturen, Farben und Bewegung kann aber das Foto schon mal zu kurz kommen. Schwarz-Weiss und maximal ein oder zwei Fotos sind hier ideal. 

Oder man macht es so, wie in meinem Workshop letzte Woche beim CAR 2016. In einem Zwei-Stunden Workshop einzelne Tags, also Anhänger,  zu gestalten ist fast unmöglich mit einer hohen Teilnehmerzahl.

DSC05794

Also haben wir einen kompletten 12" Bogen mit verschiedenen Techniken gestaltet und der Plan war, einzelne Tags daraus zuzuschneiden. Hier seht ihr ein Beispiellayout von mir.

Basis für die Farbwahl war hier der Hintergrund des Fotos (mein Terracotta-Fußboden). Ich habe in Details das Schwarz der Kamera als Kontrast dazu aufgegriffen. Das Schöne an Mixed Media ist unter anderem, dass man genau auf das Foto abgestimmt die Farben des Drumherums wählen und anpassen kann. Quasi sich das eigene gemusterte Papier oder die Embellishments gestalten kann.

DSC06202

Der Titel ist mit Alpha-Stempeln "Paul" von Klartext/Dani Peuss gestempelt, das Foto auf 3D-Klebepads gesetzt. Die Textstreifen sind mit der Schreibmaschine geschrieben.

Alternativ hatte ich noch ein zweites Layout gemacht, gleiche Technik, andere Farbgestaltung. Wenn man mit Wasser, Farbe und Pasten arbeitet, empfiehlt sich etwas dickerer Cardstock, der klassische dünnere (Bazzill oder American Crafts), der die Basis für diese Layouts bildet, wellt sich manchmal bei zu intensiver Bearbeitung. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Cardstock von Auf Deine Weise gemacht.

DSC05839

Keine Tags dieses Mal, nur unterschiedlich große Streifen, das Format dieses Layouts ist 8 1/2 x 11".

DSC06205

Das ist eine Art, mit Mixed Media zu spielen und trotzdem nicht zu überladene oder unruhige Scrapbooking-Layouts zu bekommen. 

Die Reste dieser Projekte lassen sich auch prima auf Karten verwenden, oder man stanzt aus dem Mixed-Media-Hintergrund Kreise oder andere Formen aus, Möglichkeiten ohne Ende 😉

Einige Teilnehmer im Workshop haben es zum Teil nicht über's Herz gebracht, ihre schönen Hintergrundbögen zu zerschneiden und haben die Basis-Variante für ihr eigenes Layout gewählt.

Der Trend geht ja auch gerade weg von den düsteren schweren Mixed Media Techniken, etwas weniger Vintage und braun und Distress. Interessant, wie die Strömungen aus Mode und Interior Design sich auch im Scrapbooking zeigen, zumindest in den neuen Produkten und bei den Arbeiten der Designer lässt sich das beobachten.

Das war mal wieder back to the roots, Scrapbooking auf Scrap-Impulse. 

Und als nächstes gibt es einen ausführlichen Bericht zum Crop Am Rhein, dafür muss ich aber erst noch eine Menge Fotos sortieren 😉

Lasst es euch gut gehen!

Alles Liebe

Barbara

Adventswerkstatt Basteln Dezember-Tagebuch Scrapbooking Shopping Stempel Workshops

Dezembertagebuch in der Adventswerkstatt

18. November 2015

Schon wieder vorbei, die Adventswerkstatt. In diesem Jahr rast die Zeit irgendwie schnellt, kommt euch das auch so vor?

Wie dem auch sei, meine Workshopgäste und ich sind bestens darauf vorbereitet, den Monat Dezember in einem besonders gestalteten Album zu dokumentieren. Vor einigen Jahren hat die grandiose Ali Edwards diese Art der Dokumentation unter dem Begriff “December Daily” populär gemacht.

Mein erstes Dezembertagebuch (ich habe den Begriff eingedeutscht) habe ich in 2009 gemacht, über das Suchfeld rechts in der Seitenleiste könnt ihr unter dem Suchbegriff meine ersten sechs Alben finden.

Das Format meiner Dezembertagebücher ist im Laufe der Jahre irgendwie ständig gewachsen, es hängt auch mit der Größe der Fotos im Album zusammen. Ich mag gerade große Fotos, die brauchen Platz.

In diesem Jahr habe ich das Format 6×12″ (18×32 cm Außenmaß) gewählt. Inspiriert durch die Papierserie “Christmas on Market Street” von My Minds Eye, in der pastellige Aquarelltöne dominieren, ist das Cover mit Aquarellfarben gestaltet, in zartem rot und grün.

Ich habe zum Colorieren meinen klassischen Malkasten“Akademie” Aquarellfarben von Schmincke * verwendet, der ist sage und schreibe mehr als 40 Jahre alt und stammt aus meinem Kunst-LK in der Oberstufe. Das war eine wahre Anschaffung für’s Leben.

DSC00536

Zum Colorieren kann man selbstverständlich auch Farbsprays, Gelatos, Distress Ink Stempelfarbe usw. verwenden, aber ich finde der feine transparente Effekt von Aquarelltechnik kommt mit “richtigen” Aquarellfarben am besten zur Geltung. Unbedingt dazu gehört ein Aquarellpinsel, der hat eine besonders feine Spitze und malt besonders gut auch großflächig. Manchmal lohnt es sich wirklich, in so besondere Werkzeuge zu investieren.

Dezembertagebuch December Daily 2015

Auf 300g Aquarellpapier wurden Zahlen gestempelt, mit Versamark (das ist eine farblose sehr langsam trocknende Stempeltinte), dann wurde farbloses Embossingpulver über die Stempelabdrücke gestreut und alles durch Erhitzen mit dem Embossingfön geschmolzen. So entsteht ein Resist-Effekt, die gestempelten und mit Embossingpulver behandelten Flächen stoßen die anschließend darüber aufgetragene Farbe ab. Ganz wichtig beim Aquarellieren ist, beim Malen großzügig Wasser zu verwenden, deshalb eignet sich auch kein übliches Papier oder Cardstock, sonders besonders saugfähiges Aquarellpapier, das sich durch die Wassermenge nicht anschließend wellt.

DSC00472

Für die Jahreszahl haben wir goldenes Embossingpulver verwendet, dieses glitzert besonders intensiv, es heißt Gold Tinsel und ist von Ranger. Hier sieht man die Arbeitsgruppe “wir föhnen uns ein Cover” bei der Arbeit 😉

DSC00507

Die Nähmaschine kommt zurzeit bei fast jedem Projekt und Workshop zum Einsatz, es ist erstaunlich, wieviele Gäste noch nie oder jahrelang nicht mit der Nähmaschine genäht haben. Im Übrigen bitte ich demnächst meine Gäste für schöne Fotos immer um so perfekt manikürte Fingerchen, da machen die Fotos noch mehr Spaß 😉

DSC00518

Für mich hat Nähen immer zum Alltag gehört, ich habe mir als Teenie schon die kürzesten Röcke genäht, in den Schwangerschaften gefühlte 100 bunte Schlabberhosen und süße Pumphosen für meine erste Tochter. Da macht sich der Besuch eines katholischen Ursulinen-Gymnasiums bemerkbar, wir hatten einen riesigen Nähsaal und es wurde Nähen als Schulfach unterrichtet. Erscheint mir heute noch sinnvoller für’s Leben als Mathe und Latein, aber ich schweife ab…

Der ebenfalls aus Aquarellpapier ausgestanzte Schriftzug ist mit einer Stanze von Heidi Swapp gestanzt.

Dezembertagebuch December Daily 2015

Das Innere des Buches ist noch relativ nackt, da es ja erst im Dezember mit Fotos gefüllt wird. Ich habe Project Life Hüllen in 6×12 verwendet, und dazu noch größere, die passend zugeschnitten werden. Da das Cover länger als 12″ ist und aus dem Grund nicht flächendeckend mit 12″ Scrapbooking-Papier bezogen werden konnte, habe ich am oberen Rand Washi Tape von Heidi Swapp verwendet.

Mein gefülltes Dezembertagebuch zeige ich euch hier auf dem Blog selbstverständlich laufend im Dezember.

DSC00476

Um die Vorderseite habe ich Goldfaden gewickelt, das der Hersteller Garn&mehr für diese Saison ganz neu im Programm hat. Bei der Gelegenheit auch ein ganz herzlichen Dankeschön an Garn&mehr für das Sponsoring der Verlosung beim Workshop!

Garn&mehr Christmas

Und ein herzliches Dankeschön an meine Tochter, die 32 dieser kleinen Kärtchen für den Workshop mit Garn umwickelt hat 😉 Da ich vor diesem Workshop durch Krankheit länger ausgefallen war, blieben doch ein paar Kleinigkeiten liegen und mussten kurz vorher noch fertiggestellt werden, da freut man sich umso mehr über Hilfe.

DSC00487

Als zweites Projekt in der Adventswerkstatt haben wir das kleine Haus als adventliche Dekoration gewerkelt. Der Holzrohling ist ein Wood Veneer Framework House von Crate Paper und eigentlich für ein Layout im Format 8 1/2 x 11″ gedacht. So passt das Haus auch nach der Adventszeit in eine Hülle und in’s Scrapbooking-Album und verstaubt nicht in der Dekokiste.

Weihnachtshaus Dekoration Crate Paper

Ich habe das Holz passend zu meiner anderen Deko in diesem Jahr (ich steh da gerade auf grau und schlicht) mit schwarzem Gesso angepinselt, im Workshop haben einige der Mädels es weiss gestrichen oder ganz in gold gestaltet, auch sehr schön.

Mit dem dreiteiligen neuen Paper Mosaic Kit von Tim Holtz haben wir eines der Fächer gefüllt. Dazu wird in drei Schritten erst mit Grout, das ist eine Art Rauhputz, der Untergrund gestaltet. In einem zweiten Schritt werden passend geschnittene Papierstückchen mit Paper Glue aufgeklebt und versiegelt. Zum Schluss bekommen die Mosaikstückchen einen Überzug aus Glaze, der schön glatt und leicht gerundet trocknet, wie auf kleinen Mosaikfliesen. Ich habe bei meinem Muster die Trocknungszeit unterschätzt und das Ganze zum Fotografieren hochkant gestellt, deshalb ist es etwas verlaufen und ich musste es notdürftig reparieren. Das kommt davon, aber ich hab es einfach so gelassen. Beim nächsten Mal lass ich es flach liegen und habe Geduld 😉

Tim Holtz Paper Mosaic Kit

Auch hier ist die wunderbare Goldkordel von Garn&mehr zum Einsatz gekommen, ich habe sie zur Deko um den Rand des Häuschens gewickelt. Sie wird auch zum Verpacken der diesjährigen Geschenke einen Platz finden.

Das Papier mit den kleinen bunten Lichtern und die Rückseite mit den Schneeflocken ist übrigens aus der Weihnachtsserie von Shimelle by American Crafts, ganz entzückende Produkte!

Concord&9th Dies Stanzformen

Die kleinen süßen Handschuhe sind mit einem Set des brandneuen Labels Concord&9th entstanden. Ich hatte den Hersteller vor vier Wochen auf Instagram entdeckt und mich sofort in die Designs und Produkte verliebt. Leider war kein Versand ausserhalb der USA möglich. Ich habe dann über einen Weiterversender in den USA für ein wahnwitziges Porto die Sachen bestellt und die netten Inhaber von Concord&9th so lange genervt, dass sie inzwischen auch weltweit versenden;-)

DSC00515

Der kleine Hirsch wurde mit einem Magnetic Die von Tim Holtz ausgestanzt und mit einer großzügigen Portion Distress Glitter versehen.

DSC00521

DSC00467

Ein paar Impressionen habe ich aber doch noch für euch.

DSC00498

DSC00527

DSC00533
Großer Andrang war auch im Shopbereich, Sevaha Chiofalo hatte eine große Auswahl aus ihrem großartigen Laden in Leichlingen mitgebracht, besonders die weihnachtlichen Produktserien waren sehr gefragt. Vielen Dank liebe Sevaha, dass du meinen Workshopgästen dieses Shopping-Erlebnis ermöglicht hast, mit Hilfe von Sabine und deiner Tochter!

November15

Sevaha hat etliche tolle Produkte für die Verlosung (gibt es in jedem meiner Workshops) gesponsert, wir haben 22 Preise an die Teilnehmerinnen verlost, auch, weil bald Weihnachten ist, da darf es mal üppiger ausfallen.

Verlosen durfte ich auch weihnachtliche Stempelsets von Klartext/Dani Peuss, auch hier sage ich im Namen meiner Workshopgäste herzlichen Dank!

DSC00523

Und für alle, die nicht dabei sein konnten: ein paar Stempel-Sets habe ich noch hier zur Verlosung auf dem Blog, demnächst in diesem Theater 😉

Ich hoffe, der Einblick durch’s Schlüsselloch in die Adventswerkstatt hat euch gefallen, ich geniesse beim Verbloggen immer noch die schönen Bilder und erinnere mich an die fabelhafte Stimmung.

Meine “rechte Hand” Andrea, die mir ohne wenn und aber seit Beginn der Workshops die Treue hält, sorgte wie immer dafür, dass das ganze Drumherum reibungslos ablief und ich voll bei den Teilnehmern sein konnte. Und wir zum Kaffee leckeren Kuchen genießen konnten! Wir sind seit 27 Jahren ein Dream Team auf unterschiedlichsten Schauplätzen, wir kennen uns aus der Spielgruppe unserer ältesten Kinder, also fast ein halbes Leben lang. Wie soll ich es jetzt sagen, ohne das es peinlich wird…. DANKE. Du bist die Beste.

Lasst es euch gutgehen, drückt eure Lieben und geniesst wie ich das Hier und Jetzt!

Alles Liebe

Barbara

 *Affiliate Link

Dezember-Tagebuch Give Away Scrapbooking Shopping Stempel Workshops

Christmas Scrapbooking 2015, meine Favoriten und das erste Give Away der Saison!

5. November 2015

Mich hat in den letzten Tagen ein Virus flachgelegt und ich konnte nur auf Sparflamme laufen, deshalb gibt es heute nur ein kurzes huhu, ich lebe noch …

Aufgeheitert hat mich aber heute die Zustellung diverser feiner weihnachtlicher Scrapsachen, auch in Vorbereitung für die Adventswerkstatt 2015.

Deshalb habe ich trotz später Stunde und schlechtem Lampenlicht (denn ich bin zu schlapp, um die Fotoleuchten und Reflektoren rauszuholen, sorry) meine diesjährigen Favoriten abgelichtet. Diese Papiere werde ich in meinem Dezembertagebuch (in Ergänzung zum Material der Adventswerkstatt) verwenden.

Ein ausführlicher Beitrag über meine Vorbereitungen für das Dezember-Tagebuch 2015 folgt übrigens in Kürze. Wie ich mein Material optimal parat habe,, verstaue, Ideen und Tipps usw.

So, zurück zum neuen Material. Da wäre als erstes die Serie "Christmas Magic" von Shimelle, ganz wunderbar, etwas verspielt, aber genau richtig.

Oktober153

Dann fand ich im Lieblingsladen die Serie "Dear Santa" eines neuen Hersteller, Photoplay. Sehr schöne Papiere!

Sevaha Chiofalo wird mit einer Riesenauswahl an weihnachtlichem Scrapzubehör bei der Adventswerkstatt auch diese Papiere dabei haben, meine Workshopgäste können sich schon mal freuen 😉

Oktober154

Ein Klassiker, wie immer gefallen mir auch die Papiere von Simple Stories sehr gut. Ein wenig Holz, klassische Weihnachtsfarben, schön!

Oktober155

Meine Top-Favoriten sind aber eindeutig bei den diesjährigen Produkten des Herstellers My Minds Eye zu finden.

Hier sind ein paar Papiere und Die Cuts aus der Serie Cozy Christmas:

Oktober156

Die Tapes sind aus der Serie Christmas on Market Street:

DSC00361

Und hier sind Sticker und Chipboard Sticker aus beiden MME Serien kombiniert.

DSC00357

Auch rechtzeitig zur Adventswerkstatt sind die neuen Klartext-Weihnachtsstempel heute bei mir eingetroffen.

Und soll ich euch was verraten? Zeit für Geschenke!

Ja, jetzt schon, nicht erst im Dezember! Dani Peuss hat mir freundlicherweise jedes Set zusätzlich als Give Away zur Verfügung gestellt!

Oktober157

Als besonderen Bonus für meine Gäste bei der Adventswerkstatt werde ich drei der Sets während des Workshops am 15. November verlosen, und drei weitere hier auf dem Blog.

Aber nicht heute, ich muss wieder ins Bett, echt jetzt Leute.

Schnell noch den Freitags-Füller schreiben, und dann melde ich mich am Wochenende wieder. Heute ist auch der erste dicke Umschlag für meinen ATC-Adventskalender eingetroffen, jippie, das steigert die Vorfreude auf den Dezember.

Lasst es euch gut gehen!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Drucken Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Mini Tutorial: Heidi Swapp silk artscreen printing auf Folie

14. Oktober 2015

Siebdruck kennt man schon lange, für den Hobbybedarf und für Scrapbooking hat Heidi Swapp diese Technik vereinfacht, ich hatte eines ihrer Sets bereits auf einem Layout ausprobiert.

Gestern kam Nachschub, Farbe in Gold und Silber, und einige kleinere Schablonen.

Diese spezielle Farbe trocknet sehr schnell, deshalb eignet sie sich super für's Drucken auf Folie.

Ich hab es ausprobiert und dabei spontan und ungeschönt ein paar Fotos gemacht. Verwendet habe ich eine Schablone, Art Screen Paint in gold, Masking Tape und den passenden Spatel aus dem Kit, es lässt sich aber eventuell auch ein anderer Spachtel verwenden. Dieser hier ist leicht biegsam, eher gummiartig. Und ein Stück Acetatfolie, auch als Windradfolie im Bastelbedarf erhältlich, das habe ich auf dem Foto vergessen.

DSC00001

Die Schablone befindet sich auf einer Trägerfolie, diese zieht man hinten ab und legt die Schablone auf die Folie (oder alternativ auf Papier, Stoff etc.) 

DSC00003

Einen Klecks Farbe auf die Unterlage oder wie ich direkt auf den Spachtel geben, ich hab hier zuviel genommen, stellte ich später fest.

DSC00004

Die Farbe wird über die Schablone gestrichen, genau wie beim Arbeiten mit Stencils und Strukturpaste zum Beispiel.Wichtig ist, gleichmäßig und schnell zu arbeiten, möglichst mit einem Strich. Und selbstverständlich sollte man die Farbe nicht über den Rand der Schablone streichen, so wie es mir versehentlich passiert ist. Um dem vorzubeugen, kann man auch den Rand der Schablone komplett mit Masking Tape umkleben.

DSC00006

In jedem Fall muss man wie gesagt schnell arbeiten, da die Farbe sozusagen direkt trocknet und sich die Schablone in dem Fall nicht mehr ohne Probleme von der Unterlage abziehen lässt.

Und die Schablone sollte man auch zügig nach der Verwendung mit Wasser abwaschen, sonst verklebt das feine Netz in den Zwischenräumen.

Man kann auch andere Acrylfarbe verwenden, schrieben mir einige Leser, die es ausprobiert haben, die trocknet dann nicht ganz so schnell, das kann ja auch von Vorteil sein.

DSC00007

Ich bin ganz zufrieden mit dem ersten Ergebnis!

DSC00009

Hier sieht man, trotz der schlechten Lichtverhältnisse, wie schön der Druck auf Folie aussieht. In Natura wirkt Gold ja immer noch intensiver. Ich bekomme leider beim Fotografieren goldener oder schimmernder Elemente nie richtig zufriedenstellende Ergebnisse, geht es euch auch so? Vielleicht habe ich aber auch nicht genug Geduld, und immer zuwenig Zeit 😉

DSC00011

In jedem Fall ist das Drucken mit diesen art screen Schablonen eine schöne Sache, einfach und schnell. Als nächstes probiere ich es mal auf Stoff, oder selbstklebendem Canvas.

Leider gibt es noch keine große Auswahl an Schablonen, schade.

Kennt ihr noch andere Quellen für art screens, außer die von Heidi Swapp oder die aus den Studio Calico Kits?

Alles Liebe

Barbara 

Reisen Scrapbooking Scrapbooking Layout Unterhaltsames Workshops

Entreartistes in Montpellier, die Reise, das Scrapbooking Event und warum ich nur die Hälfte

13. Oktober 2015

… der Projekte geschafft habe, wollte ich schreiben. Aber dann wäre die Überschrift zu lang geworden.

Wer mir auf Instagram und Facebook folgt kennt ansatzweise schon das Ali Edwards Drama (na ja, verhältnismäßig, aber es fühlte sich so an) meiner Reise nach Südfrankreich am ersten Oktoberwochenende.

Bereits Anfang des Jahres hatte ich mir, relativ spontan zusammen mit Dani, einen Platz bei diesem Scrapbooking Event in der Nähe von Montpellier gesichert. Das passende Drumherum fand sich bei Expedia, denn Hotel, Anreise und Verpflegung mussten selbst organisiert werden. Veranstaltet wurde das Ganze (leider zum letzten Mal, wie sich später herausstellte) von Celine Navarro und ihrer Freundin Karine Cazenave-Tapie. Celine ist Besuchern des CAR 2013 als Referentin noch in sehr guter Erinnerung, ihre Workshops sind immer eine Reise wert. Und dann war als special guest Ali Edwards angekündigt, wer kann da schon nein sagen? Das Ganze einigermaßen bezahlbar und in Europa, zack, gebucht.

Zeitsprung zum 2. Oktober zur Anreise nach Montpellier, Dani flog von Hamburg über Paris, mein Flug war von Düsseldorf über Amsterdam geplant, morgens um 11, Freitags, das Event fand Samstag und Sonntag statt.

Am Gate in Düsseldorf gab es keine guten Nachrichten, Nebel in Amsterdam, der Flieger, der mich von Düsseldorf nach Amsterdam bringen sollte, stand dort noch am Boden. Fast drei Stunden später landete ich endlich bei strahlendem Sonnenschein in Amsterdam, alle wunderten sich, weg war der Nebel. Und mein Flieger nach Montpellier auch, er verliess Gate 21 genau zu der Minute, als ich an Gate 30 mit dem Flieger ankam.

DSC09598

” Please go to Transfer Desk T 2, Mrs Haane”. Danke sehr. Eine Viertelstunde zu Fuß später (Gott sein Dank nur mit Handtasche, ich hatte wegen der für die Workshops mitzubringenden Farben und Schneidewerkzeuge den Koffer aufgegeben) fand ich mich in einer Warteschlange. Da den ganzen Vormittag Flüge ausgefallen waren und Amsterdam ein gigantischer Hub, also ein Knotenpunkt für internationale Flugverbindungen ist, hatten hunderte Leute ähnliche Probleme wie ich. Vor mir ca. 80 Leute, hinter mir dann sehr schnell ca. 50. Vor mir in der Schlange eine Gruppe Mexikaner, hinter mir eine russische Großfamilie. Nach einigen Minuten bekam ich eine SMS von KLM auf’s Handy, sorry für die Unannehmlichkeiten, sie sind auf den Flug nach Montpellier am nächsten Nachmittag gebucht, Mrs Haane. Bitte was? Bye bye Ali, dachte ich nur, das war’s.

Weiterlesen…

Dezember-Tagebuch Mini Books Scrapbooking Shopping Workshops

Die Adventswerkstatt 2015

18. September 2015

EDIT: Die Adventwerkstatt ist ausgebucht, danke!

Bald werden die Tage kürzer, es ist Zeit für Kerzen und leise sammeln wir ja alle schon erste Ideen zur Adventsdeko. Die 9. (!!!) Adventswerkstatt rückt in greifbare Nähe und ab jetzt könnt ihr euch offiziell anmelden.

Wir laden herzlich ein zur kleinen feinen

Scrap-Impulse Adventswerkstatt am 15. November 2015!

1. Das Album

Alle Jahre wieder 😉 Wie kann man im Advent kreativ sein, und den Dezember in bleibender Erinnerung behalten? Genau, im  Dezembertagebuch. Ja, ich mag diese Tradition selber sehr, und möchte diejenigen, die es nicht schon längst wissen, mit dieser Freude anstecken. ihr werdet nicht nur mit einem vorbereiteten Album, sondern auch mit ganz vielen Anregungen und Ideen nach Hause gehen.

Unser Dezember-Tagebuch 2016 ist ein Maxibuch, für eure schönsten Fotos und Erinnerungen! Es hat die Größe von 6×12 “ (ca.15×30,5 cm) mit unterschiedlichsten Seiten und dazu unterteilten Schutzhüllen verschiedener Designs.

Das Album werden wir im Workshop weihnachtlich gestalten, mit Aquarell und Gold, mehr verrate ich noch nicht.

Wir werden vergolden, stanzen, stempeln, embossen und vieles mehr. Im Materialpaket ist genug für 24 Tage bis Weihnachten, ihr könnt das Album also so weit fertigstellen, dass ihr im Dezember nur noch eure Fotos und Texte einfügt. Dazu ist noch zusätzliches Dekomaterial im Kit, wie z.B. Karten im Heidi Swapp-Stil mit Goldfolie, Glittertape, Cut Outs und Letterpress-Karten.

DSC09293

Ihr bekommt dazu im Workshop schriftlich Tipps und Inspirationen für ein prall gefülltes Dezember-Tagebuch, in dem hoffentlich noch eure Enkel blättern werden. So ein Dezember-Tagebuch ist für jeden machbar, glaubt es mir!

Das Album lässt sich aber auch als weihnachtliches Fotoalbum verwenden, wenn ihr alles rund um eure Weihnachtsfeste dokumentieren möchte.

Ich habe hier einen Teil des Materials fotografiert.

DSC09289

2. Das Weihnachtshaus

Home Deco gehört auch immer zur Adventswerkstatt. Das filigrane Weihnachtshaus lässt sich aufhängen oder hinstellen, und ist perfekt, um Weihnachtsfotos zu präsentieren, zum Beispiel aus eurer Kindheit? Oder vom letzten Jahr? Und wenn das Weihnachtshaus nicht (mehr) ausgestellt wird, passt es auch in ein Scrapbooking-Album.

Das Materialpaket der Adventswerkstatt ist prall gefüllt und enthält unter anderem verschiedene Papiere aus den aktuellen Weihnachtsserien von My Mindy Eye, Studio Calico und American Crafts , Vellum, Folien, Thickers in Gold, Dekomaterial usw.

DSC09296

Selbstverständlich gibt es zur Adventswerkstatt

– eine Verlosung mit vielen schönen Preisen

– Essen und Getränke

– und natürlich Shopping !!

Wann? – 15. November 2015, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath bei Düsseldorf, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? – 78,- Euro für das komplette Programm incl. umfangreichem Materialpaket, Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen , sowie Snacks und Getränken.

Sevaha Chiofalo vom Creativ- und Stempelshop in Leichlingen wird wieder einen Verkaufsstand aufbauen. Sie bringt euch auf Wunsch  auch bestimmte Sachen auf Vorbestellung mit, wenn ihr euch rechtzeitig  per Mail bei ihr meldet. Und sie wird ganz viel weihnachtliches Zubehör dabei haben!

Die Anmeldung ist per Überweisung möglich. Hierzu setzt euch einfach mit mir per Mail in Verbindung. Sofort nach Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich sicher.

Storno wie immer bis 2 Wochen vorher möglich, bei späterer Stornierung werden Materialpaket und Anleitungen zugeschickt.

Noch Fragen? Schickt mir eine Mail. Einfach den kleinen Briefumschlag oben rechts in der Seitenleiste anklicken.

Wir freuen uns auf euch in unserer Adventswerkstatt!

Herzliche Grüße 

Barbara und Andrea

DSC09291

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Shopping Workshops

Crop Am Rhein 2016

12. September 2015

Auf geht's Mädels, ich verschicke morgen den Newsletter mit Details und Anmeldeformular für den CAR 2016!

Der Crop Am Rhein, ich erwähne es noch mal kurz, ist ein All-Inclusive-Wochenende für Scrapbooker und Papierbastler; mit exklusiven Live-Workshops mit internationalen Referenten und einem phantastischen Marktplatz mit Shops und Mini Workshops. Das Event findet im Hotel Haus Oberwinter in Remagen-Oberwinter statt, Rheinblick (siehe oben) eingeschlossen.

Alle Unklarheiten in der Vorbereitung sind (mehr oder weniger) beseitigt, wir machen es einfach wie bei einer Hochzeit, something old, something new, something borrowed, something blue.

6a00d8341c709753ef01bb083e3191970d-500wi

Blau ist klar, das neue Logo!

Something old, something new bedeutet, dass es für die Workshops in bewährter Weise eine Mischung aus Referenten mit unterschiedlichen Stilrichtungen gibt; das seht ihr auch, wenn ihr euch die Blogs der Referenten anschaut.

Das Konzept bleibt wie beim CAR 2015, das bedeutet vier tolle Workshops, vier Referenten als Basisprogramm. Dazu der Freitag als Option, weil es so schön war beim vorigen Mal.

DSC06700

Das Wichtigste zuerst, special guest, she's back!!

Nach ihrer Babypause wird Shimelle Laine, die einzigartige bezaubernde Wonderwoman des Scrapbooking, wieder bei uns zu Gast sein.

Sie wird in ihrem Layout-Workshop ihre eigene Produktserie verwenden, ich freue mich sehr darüber!

Kommen wir zu something old, im übertragenen Sinne, sorry Nina 😉

Weil wir alle beim CAR 2015 soviel Spaß mit ihr hatten, und weil ihre Workshops vom Konzept und Ergebnis her einfach extrem überzeugend und perfekt organisiert sind, freue ich mich auf Spaß und drei wunderbare Tage mit Nina Menden!

IMG_0604

Und dann gibt es something new.

Zum ersten Mal wird Katharina Frei Referentin beim CAR sein, Premiere!

Wir kennen uns schon länger durch Instagram und Facebook, und ihr frischer Stil gefällt mir einfach sehr gut.

Katharina stammt ursprünglich aus der Weltmetropole Wien, verlegte ihren Lebensmittelpunkt im Jahr 2007 allerdings in das schöne Schweizer Rheintal. Dort fand sie nicht nur die Liebe zu ihrem Ehemann, sondern auch jene zur Kreativität mit Papier.

KatharinaFrei
Im selben Jahr startete sie ihren eigenen Blog und ihre Design Tätigkeit für internationale Firmen. Ende 2007 knüpfte sie Kontakte zu namhaften Illustratoren und gründete das Label "Whiff of Joy".

Ihre eigene Stempel und Stanz-Linie wird ebenfalls unter diesem Label veröffentlicht. Neben ihrer Design und Illustrator Tätigkeit, gibt sie regelmäßig Kurse , arbeitet mit anderen Künstlern im Bereich Paperart zusammen, veröffentlicht in Magazinen und gibt ihr Wissen in Form von geschriebenen und gefilmten Anleitungen/Kursen weiter.

ScrapbookingLayout_KatharinaFrei

Katharina ist, wie ich, großer Fan von Heidi Swapp und ihren Produkten, ich denke das wird man auch im Workshop beim CAR merken, mehr wird nicht verraten …

Es fehlt noch ein Referent, ihr ahnt es schon, little old me. Ein Workshop von Barbara, oder auch zwei, schauen wir mal.

Eins kann ich euch jetzt dazu schon erzählen, in meinem Workshop werden wir mit dem Fuse Tool von We R Memory Keepers arbeiten. Da freu ich mich drauf, so viele Ideen kann man damit umsetzen!

Das umfangreiche Rahmenprogramm für das Kreativ-Wochenende bleibt auch wie gewohnt, alle Details finden sich im Newsletter. Zusätzliche Workshops am Freitag, Verlosungen, Challenges, Vollpension, Goodie Bags, Spaßaktionen u.s.w. 😉

Und der Marktplatz, hach, bis Ende April sind sicher die neusten Designs und Produkte der CHA 2016 schon in den Shops, ein Shopping-Paradies!

Wenn ihr hier oder rechts in der Seitenleiste unter Kategorien auf CAR klickt, dann könnt ihr alle Berichte und Beiträge zu den ersten sieben CAR-Events sehen, falls ihr neue Leser oder Scrapbooking-Neulinge sein solltet.

Garantiert ist in jedem Fall ein unvergessliches und kreatives Erlebnis-Wochenende!

Das Anmeldeformular mit allen Einzelheiten wird, wie oben erwähnt, morgen an die Newsletter-Abonnenten versendet und ist in einigen Tagen auch zum Download hier auf dem Blog zu finden sein.

Und denkt bitte daran, parallel beim Haus Oberwinter eure Zimmer zu reservieren; die Hälfte der Zimmer ist schon gebucht, sagte mir der Hotelmanager gestern.

Uups, something borrowed fehlt ja noch in der Aufzählung, da wird sich aber doch was finden.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag, Kuschelwetter ist angesagt, Sofa, Scrappen, Eierlikör …;-)

Alles Liebe

Barbara 

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Workshops

Neu: Schnuppercrop und barb@home!

24. August 2015

Lust auf etwas Neues?

Dann habe ich heute zwei Angebote für Euch.

Im Terminkalender des Scrap-Impulse Blogs war der 6. September für einen Workshop reserviert, der Workshopraum ebenso.

Aber ich habe ein wenig umdisponiert, da mir aktuell der Zeitabstand zwischen zwei großen Workshops etwas zu kurz erschien. 

Deshalb eine neue Idee, Premiere!

 Scrap-Impulse-Schnuppercrop am 6. September2015

Als kleine Reminiszenz an die früheren Freitags-Crops und zum Kennenlernen von Scrapbookern, hier aus der Gegend zwischen Düsseldorf, Köln und dem Bergischen Land (oder wo auch immer, klar!).

Wer den Begriff nicht kennt: Ein Crop ist ein zwangloses Scrap-Treffen, ohne Programm, jeder werkelt, stempelt, und bastelt in einer lockeren Runde mit seinem eigenen Material. 

Wir treffen uns zum Quatschen, Lachen und Scrapbooken. Auch für Anfänger ist das eine tolle Möglichkeit, einmal in eine Runde begeisterter Scrapbooker hineinzuschnuppern, sich auch mit „alten Hasen“, auszutauschen, sich inspirieren zu lassen 

Jeder ist willkommen in unserer Runde, wir treffen uns von 11.00 Uhr-16.00 Uhr, es gibt einen kleinen Mittagsimbiss (belegte Brötchen), Kaffee, Getränke. Für Unkosten wird ein Sparschwein aufgestellt.

Ganz zwanglos und unkompliziert, wer möchte, darf auch etwas zu Naschen mitbringen;-)

Bitte meldet euch aber in jedem Fall per Email  unter scrap-impulse@t-online.de an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit alle an den großen Tisch passen.

Der Schnupper-Crop findet an gleicher Stelle wie die bekannten Scrap-Impulse Workshops statt, in der Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str.19 in 40699 Erkrath.

DSC07434Kommen wir zum zweiten Termin.

Zusätzlich und unabhängig vom Crop gibt es einen kleinen feinen

 barb@home Workshop am 5. September 2015

Das Programm: ein Hochkant-Mini Book mit raffinierten Ausstanzungen und ein Layout mit Stempeln und Embossing, lasst euch überraschen.

 Wann?  Samstag, den 05. September 2015 von 10 bis 15 Uhr

 Wo?   bei mir zuhause

 Wieviel?  49,00 € incl. Material, Mittagsimbiss, Getränken und Snacks

Anmelden könnt ihr euch per Mail bei mir unter scrap-impulse@t-online.de 

Minis im SKOGSTA Kasten von IKEA

Noch Fragen? Schickt mir eine Mail, ich antworte;-)

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

Barbara