Shopping

Scrapabilly Live – ein neues Geschäft

3. März 2011

….öffnet am Samstag dem 5. März 2011 seine Pforten, und ich werde mit ein paar Mädels natürlich dabei sein !

Sylvia Liedmeyer von Scrapabilly feiert die Eröffnung ihres Ladenlokals, ein richtiger Scrapladen mit alles zum Anfassen 😉

Sie sagt :

"Der Scrapabilly Store liegt an der Hauptverkehrsstraße Nordring 27-29 in 46325 Borken und verfügt über rund 100qm Verkaufsfläche. Wir starten die Eröffnung am Samstag um 10 Uhr und werden bis 18 Uhr für die ersten Live-und-vor-Ort-Gäste da sein. Teena, Tina und Beate (DT) halten mit mir und vielen anderen helfenden Händen die Stellung und freuen uns auf einen schönen Tag. Wir bieten die Möglichkeit, an einem kostenlosen Make´n´Take (Grußkarte) oder an einem Mini-Workshop teilzunehmen. Zweiteres wird ein kleiner Keilrahmen von Teena in gedeckten Farben, für den wir einen kleinen Unkostenbeitrag von 2 Euro nehmen werden, damit die begrenzten Plätze auch nur den wirklich Interessierten oder den bereits Scrapbooking-Infizierten vorbehalten bleiben."

ScrapabillyStore01

ScrapabillyStore11

ScrapabillyStore12

ScrapabillyStore14

Das sieht doch schon gut aus, oder ?

Ich hoffe der last minute Stress hält sich in Grenzen und wünsche Sylvia alles Gute zur Eröffnung. Wir werden am Samstagvormittag im Scrapabilly Store sein, und ich freu mich drauf !

Und noch ein aktueller Tipp : man kann mit EC-Karte zahlen 😉

•••• •BARBARA

Crop Am Rhein Event

CAR 3 Workshops

2. März 2011

Gestern sollten alle angemeldeten Teilnehmer den Plan für die beim diesjährigen CAR angebotenen Workshops per Mail bekommen haben, leider hatten wir einige Fehlermeldungen bei der Aktion. Bitte meldet euch per Email bei mir oder Heike, wenn ihr bis jetzt kein Wahlformular zugesendet bekommen haben solltet !

Ihr könnt euch nochmal die Workshop-Beschreibungen herunterladen, die Fotos sind nur kleine ungefähre Sneaks, denn das Material schwimmt wie immer über den großen Teich und das dauert 😉

Hier ist der kleine Appetitmacher auf meinen eigenen Workshop:

Dttreffen 201

Wir haben noch einige wenige Restplätze für Tagesgäste in einzelnen Workshops, das Hotel ist schon länger ausgebucht. Wenn ihr Interesse haben solltet, zum Shoppen oder für einzelne Workshops zum CAR zu kommen meldet euch bitte per Mail. Die Shops in unserem Marktplatz bieten in den Workshop-Pausen auch Make And Takes oder Mini Workshops an !

•••• •BARBARA

cam underfoot Fotografie Mini Books Workshops

cam underfoot # 8 und ein kurzer Workshopbericht

28. Februar 2011

Mein cam underfoot Foto bietet heute einen Blick auf das ständige Chaos vor unseren Garderobenschrank, der ist meistens nicht zu öffnen weil man vergessen hat die Schuhe in die dafür vorgesehenen Regale im Keller zu stellen.

Layouts 015

Nun ja, die meisten Mütter werden das kennen, den ewigen Kampf…

So, weiter im Text, apropos Text, ergänzendes Textmaterial zum Workshop am vergangenen Samstag gibt es wie fast immer bei Conny zu lesen, ich kann kann da fast nicht mithalten 😉

Aus 6 Paper Lunchbags, gemustertem Papier, Chipboard und Canvas entstand ein Mini Book für ganz, ganz viele Fotos, in meinem Album sind ungefähr 40 Lieblingsbilder des vergangenen Jahres.

Dttreffen 196

Dttreffen 181

Dttreffen 182

Zwischen jeder zweiten Seite entstehen durch die Tüten kleine Klappen :

Dttreffen 185

Dttreffen 184

die anderen Seiten habe ich nur mit Fotos versehen, eines für jeden Monat :

Dttreffen 188

in den Taschen, welche durch die Tüten entstehen, sind zusätzlich Einleger mit Reitern für jeden Monat, die Monatsstempel sind übrigens von Dani Peuss :

Dttreffen 187

und da ich ja bekannterweise auf Gebammel stehe habe ich extra dafür einen D-Ring am Album vorgesehen, da hängt einiges am Embellishments von Tim Holtz :

Dttreffen 180
Ich wollte schon lange im Workshop die neuen Colorwash-Sprühfarben von Ranger einsetzen, die Farbintensität ist enorm und es gibt kein Verkleben der Düsen wie so oft beim Glimmer Mist.

Dttreffen 125
Durch eine Resist-Stempeltechnik mit Gel Medium und der Sprühfarbe entstanden bei den Workshop-Teilnehmern ganz unterschiedliche Cover für die Bücher :

Feb11

Dem ganzen ging ein Whitewash der Ränder mit Gesso voraus, vorsorglich wurden die Handschuhe rausgeholt und ganz professionell angelegt 😉

Dttreffen 098

Dttreffen 109

Dttreffen 115
Unter den Teilnehmern waren wie immer einige Neulinge und viele "alte Scrap-Hasen", diese Mischung macht es so erfreulich und erfolgreich, das ist jedenfalls meine Beobachtung. Selten habe ich so viele offene, nette und hilfsbereite Mädels erlebt wie unter Scrapbookern, das Hobby verbindet ungemein !

Außerdem bin ich immer wieder gerührt und erstaunt, welche weite Anfahrten mancher auf sich nimmt um an Workshops teilzunehmen, 2-3 Stunden Anfahrt sind da nix, ich selber nehme mich natürlich da nicht aus, was tut man nicht alles für ein Scrap-Erlebnis unter netten Menschen.

Ich habe am Samstag nicht viele Fotos machen können, aber hier sind noch einige Impressionen :

Dttreffen 135

Dttreffen 141

Dttreffen 123

Dttreffen 147

Dttreffen 151

Dttreffen 156

Ich traute meinen Augen übrigens nicht, als ich dieses hier zu Anfang des Tages bemerkte, ja wo sind wir denn hier ?? Das es solche Accessoires überhaupt gibt (und ich meine hier nicht den Corner Chomper), erstaunlich 😉

Dttreffen 091

Dttreffen 169

Die Kraft der Hände reicht bei manchen Werkzeugen einfach nicht aus, nachdem ich den Tipp und das o.k. gegeben hatte, wurde mein Stanzer mit Füßen getreten 😉

IMG_4486

IMG_4487

Zum sicheren Kleben solcher Projekte schwor ich bis jetzt auf Tacky Tape, wir hatten allerdings die Möglichkeit ein neues doppelseitiges Klebeband zu testen, freundlicherweise von Dani Peuss zur Verfügung gestellt, Das Tape aus dem März-Kit ist insofern einfacher zu benutzen, dass es sich abreissen lässt und nicht so aufläd wie das rote Tacky Tape. Die Teilnehmer waren zufrieden, auch die Klebekraft überzeugte. Ich hoffe es findet sich bald im Shop zum freien Verkauf.

Die Mittagspause wurde wie immer nicht nur zum Essen und Quatschen, sondern auch zum intensiven Shoppen bei Diana genutzt, die wieder 2 Wagenladungen aufgebaut hatte :

Dttreffen 092

Ws.nov10 038

Andrea hatte passend zur Karnevalszeit und zum Kaffee eine für unsere Region typisches Gebäck, Mutzenmandeln, gebacken :

Dttreffen 158

Für den Nachmittag hatte ich noch einen Winzling vorbereitet, es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man aus einem Bogen 12×12" Papier ein Mini Book falten kann, in dieses Modell passen viele Kärtchen und Fotos, mein Muster hat 12 Fotos und jede Menge Platz für Journaling :

Dttreffen 189

Dttreffen 191

und so sieht der Winzling von hinten aus :

Dttreffen 194
Wenn ich es schaffe mache ich noch eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Winzling, meistens arbeite ich zuhause abends an meinen Projekten und es ist zu dunkel um Fotos dabei zu machen.

Es wurde reger Gebrauch von meinen Stempeln gemacht, damit der Winzling nicht zu dick wird, haben wir zur Deko ausschliesslich Stempel und kein zusätzliches Papier verwendet

Dttreffen 172

Zum Schluss stellten wir mal wieder fest, dass dieses die ultimative Scraptasche ist, meine fehlt noch auf diesem Bild 😉

IMG_4489

Ein schöner Tag, ich danke allen Teilnehmern und freue mich auf ein Wiedersehen mit vielen beim CAR 3 !

Die Freitags-Verlosung gibt es dann morgen, ich schaff es heute nicht mehr.

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines

Freitags-Füller # 100

25. Februar 2011

Der 100. Freitags-Füller heute, kaum zu glauben (und ich habe den Wecker nicht gehört;-) ) !

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich einmal ganz herzlich bedanken für die vielen Kommentare, für's Mitmachen und für die vielen interessanten Einblicke in eure Blogs, ich bin immer wieder begeistert, auch wenn ich es an manchen Wochenenden nicht schaffe überall zu lesen.

Und zur Feier des Tages, denn dieses Jubiläum muss gefeiert werden,gibt es etwas zu gewinnen, wie versprochen.

Weil unter den vielen aktiven Mitmach-Füllern eine große Anzahl von Nicht-Scrapbookern sind, gibt es dieses Mal etwas Nicht-Scrappiges (hach, ich liebe heute meine Wortkreationen). Unter allen Kommentaren, die heute bis Mitternacht eingehen,verlose ich einen Amazon Gutschein im Wert von 15,-€ als kleines Dankeschön !

Na denn, here we go again :

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Eigentlich wäre es schön,  ___________ .

2.  ______________ lächerlich.

3.  Gestern abend  __________  .

4.   ___________  so weit weg.

5.  Ich könnte niemals  ______________ .

6.    __________________ wenn ich einen eigenen Koch hätte.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende !

•••• •BARBARA

Crop Am Rhein Event Stempel

CMCs und eine Technik

22. Februar 2011

Wollt ihr wissen was ich am Wochenende beim Design-Team-Treffen gemacht habe ?

Ich hatte keine Sachen zum Scrappen mitgenommen, sondern nur für ein bestimmtes Projekt, als ich damit fertig war habe ich mich ziemlich geärgert, denn rundherum entstanden die schönsten Layouts und ich war so angeregt dadurch und konnte nicht, bäähhh….

Aber trotzdem war ich fleißig, so sah es bei mir auf dem Tisch aus :

Dttreffen 042

 und, ihr habt es vielleicht schon erraten, dieser Stapel CMCs war am Ende fertig :

Dttreffen 082

Wer nicht weiss wovon ich rede der kann hier und hier nochmal nachlesen was es mit den Tauschkarten auf sich hat. Ich bin jedenfalls sehr froh so viele, und vor allen Dingen rechtzeitig, geschafft zu haben, und freue mich schon darauf, mit jedem der Lust hat beim CAR 3 zu tauschen !

Dann habe ich endlich eine Technik ausprobiert die ich schon vor 2 Jahren auf des Meisters Blog gesehen hatte, und ich habe, auch weil ich nicht sehr optimistisch war, den ganzen Vorgang leider nicht von Anfang an mit der Kamera festgehalten.

Aber ich war begeistert, es funktioniert !

Ich rede vom selbstgemachten passgenauen bunten Stempelkissen aus Cut N' Dry Felt, damit kann man Stempel bunt einfärben, hier könnt ihr den Stempel sehen, den ich verwendet habe, mit schwarzer Tinte gestempelt :

Dttreffen 025

Den Stempel habe ich dann mit schwarzer Archival Ink (wasserfeste permanente Stempelfarbe) auf ein passgenau geschnittenes Stück Cut 'N Dry Felt gestempelt.

Den Stempel danach unbedingt säubern !

Dann färbt man mit Ranger Distress Reinkern (Nachfüllfarben für Stempelkissen) den Stempelabdruck vorsichtig ein, keine Angst, es sieht furchtbar matschig und verlaufen aus, aber das wird !

Hier könnt ihr hoffentlich sehen, wie das dann aussieht :

Dttreffen 022

Soweit so gut.

Dann drückt man den sauberen Stempel in der gleichen Position wie vorher auf das getränkte Kissen und voila, so kann der Stempelausdruck dann aussehen :

Dttreffen 025

Die Fotos sind nicht in der besten Qualität, so nebenher entstanden, aber ich hoffe man kann sich ein Bild von der Technik machen und es ist verständlich ?

Ich war überzeugt und habe die Stempelabdrücke gleich auf einem kleinen Projekt verwendet :

Dttreffen 071

Man kann das Stempelkissen immer wieder benutzen, in einem Ziplock-Beutel oder einer kleinen Tupperdose aufbewahrt bleibt er eine Weile feucht.

Bei You Tube gibt es ein Video von Ranger, der Meister himself zeigt und erklärt das Ganze nochmal ausführlich.

Hier ist noch der Blick auf das ganz spontane Projekt des anwesenden Design-Teams, als Aufmunterung für eine erkrankte abwesende DT-Kollegin gemacht. Ohne konkrete Absprache entstanden und trotzdem total durchgestyled, ein Dream-Team-Ergebnis und Gesamtkunstwerk ;-):

Dttreffen 073

Dttreffen 077

Hinter den Kulissen des CAR herrscht im Übrigen emsige Betriebsamkeit, sprich bei Heike und mir glühen alle Drähte, weitere Infos für euch folgen im Laufe der Woche !

•••• •BARBARA

cam underfoot Fotografie Scrapbooking

cam underfoot # 7 und die Kreativen

21. Februar 2011

Der Frühling lässt grüßen, zumindestens das Unkraut sprießt schon auf meiner Terrasse, hier ist mein heutiges cam underfoot Foto:

Layouts 012 

Das vergangene Wochenende habe ich in sehr lustiger, entspannter und extrem kreativer Gesellschaft verbracht, das Dani Peuss Design Team hat sich zum ersten Mal in fast kompletter Besetzung getroffen.

Es wurde gescrappt und gequatscht, gelacht und lecker gegessen, in einer schönen und sehr stimmigen Umgebung, für mich ein perfektes Wochenende zum Abschalten vom Alltag, dazu noch im Funkloch und ohne Fernsehen und Nachrichten. Der jüngste Teilnehmer unseres Treffens war erst 4 Wochen alt, ich hatte vergessen wie süß und wunderbar lecker Babies riechen, hmmmmmm…..

Und glaubt nicht, ein Design-Teamer hätte keine unerfüllten Gelüste mehr, es wurden beim Sichten der Scrap-Utensilien und Schätze der Tischnachbarn erstmal Einkaufszettel geschrieben 😉

Diese Teile aus dem örtlichen Baumarkt standen zum Schluss (Samstags war ja noch geöffnet) auf fast allen Tischen, leider habe ich zu spät den Finger gehoben :

Dttreffen 016

Dttreffen 017

Eine geniale und vor allen Dingen preiswerte Lösung für die übersichtliche Gestaltung eines einen mobilen Scrapplatzes, im Kombination mit dieser Tasche für Werkzeug :

Dttreffen 019

Deren große Schwester habe ich schon länger und bin immer wieder begeistert über dieses Raumwunder.

Morgen werde ich euch auch meinen Scrap-Tisch beim Treffen zeigen, aber jetzt ruft der Baumarkt und die Arbeit.

•••• •BARBARA

Freitags Füller

Freitags-Füller # 99

18. Februar 2011

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.   Es kommt mir vor wie gestern ___________ .

2.  ______________ ich hätte nichts dagegen.

3.  Wann hat eigentlich  __________  .

4.   ___________  vor meinem Fenster.

5.  Mein Bauch  ______________ .

6.  Oh mein Gott,  _______________________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende !

Und am nächsten Freitag, zur Feier des Tages, da könnt ihr etwas gewinnen 😉

•••• •BARBARA

Scrapbooking

Viele Urlaubsfotos

16. Februar 2011

Hier kommt noch ein Nachtrag zum Thema Urlaubsfotos !

Meine Idee war es, auf einem Layout unsere extremlangen Autofahrten im letzten Urlaub zu dokumentieren, ich habe noch natürlich wesentlich  mehr Fotos zu diesem Thema gemacht. Für dieses Layout habe ich die 20 besten ausgesucht, das war gar nicht so einfach 😉

Das Thema hätte natürlich auch ein schönes Mini Book mit großen Fotos werden können, aber ich hatte Lust mal wieder ein Layout mit ganz vielen Fotos zu machen.

Layouts 064
Ausgedruckt habe ich sie im Druckprogramm meines Kodak-Druckers auf 5 x7,5 cm, das war mir aber doch noch zu groß.

Von Hand habe ich sie dann auf 4,5 x 7 cm zurechtgestutzt, immer wieder verblüfft es mich wie viel man von Fotos wegschnibbeln kann ohne dass sie an Aussage verlieren.

Die Basis ist weißer Cardstock und einige Streifen gemustertes Papier, wieder aus der Wander-Collection von Basic Grey. Ausserdem habe ich ein Stück Landkarte von Google Maps ausgedruckt und auch davon 2 Streifen unter die Fotos geklebt.

Viele Embellishments (Dekorationen) hätten das Layout überfrachtet, so habe ich vor den Titel aus den klassischen Basic Grey-Buchstabenstickern nur einen kleinen Brad (Zierklammer), auch aus der BG Wander-Serie, gesetzt. Unten rundet ein Rad von Tim Holtz das Ganze ab, und von den 7 Gypsies Label-Sticker-Klassikern, die sich immer so gut für's Datum ( uups, falsche Jahreszahl sehe ich gerade erst) eignen, habe ich so viele gehortet dass es noch für 20 Jahre Scrappen reicht 😉

 •••• •BARBARA

Scrapbooking

Urlaubsbilder

15. Februar 2011

Wer kennt das nicht, man kommt aus dem Urlaub und der Rechner stöhnt unter der Last von hunderten digitaler Bilder. Was macht man mit der Bilderflut ?

Das klassische Urlaubs-Fotoalbum vielleicht ? Eine Möglichkeit.

Als Dia-Show am PC-Bildschirm betrachten ? Das ist nichts für mich, aber natürlich Geschmackssache.

Als Dia-Show mit der Verwandschaft am Flachbildfernseher anschauen ? Das schon eher, aber erstmal muss man bearbeiten und löschen wenn man niemanden mit 50 mal die Aussicht von oben langweilen möchte.

Oder eines dieser digitalen Fotobücher ? Auch das ist eine gute Sache, und inzwischen gibt es bei vielen Anbietern auch für Ungeübte einfache Vorlagen, Digi-Scrapper und Könner machen Kunstwerke daraus.

Verscrappen ? Sicher nicht im Sinne von : ich verscrappe den ganzen Urlaub, es sei denn man hat Jahre Zeit dafür.

Ich denke an diesem Thema kann ich mein Verständnis von Scrapbooking und meinen Ansatz ganz gut erläutern. Mein Ding sind Mini Books und Layouts, und in dieser Kombination werde ich auch die Highlights unseres letzten Urlaubs verscrappen.

Mini Books geordnet nach Städten oder bestimmten Orten oder Ereignissen oder Urlaubsthemen, ich hätte da ganz viele Ideen. Und Layouts, das ist bei mir eher eine Art Geschichten aus dem Urlaub, Gedanken, Fotos die "zu mir sprechen"

Klingt das verständlich ?

Wenn ich ein Foto anklicke, meistens habe ich alle Fotos in Picasa geöffnet, dann sprechen einige Fotos sofort, und die drucke ich und mache ein Layout oder eine Sammlung für's Mini draus.

Wenn es Sonderangebote von Fotoanbietern wie Snapfish ect. gibt lasse ich auch schon mal einen dicken Packen ausdrucken, aber oft passiert es mir, dass ich dann doch ein anderes Format für's Layout brauche, ich könnte nie ohne Fotodrucker scrappen.

Ich suche zum ausgedruckten Foto passendes Material und los gehts. So war das hier, kein klassisches Urlaubslayout, und leider spiegelt die Aufnahme etwas, aber die Zunge meiner Tochter kann man glaube ich doch ganz gut erkennen 😉 :

Layouts 001

Die Basis ist Kraft Cardstock, dieses Papier und Blumen von Sassafras, sowie viele ausgestanzte Kreise aus Papierresten und kleine Dekoperlen von Hero Arts, die selbstklebenden Buchstaben sind von American Crafts.

Layouts 003

Einige der Kreise habe ich mit selbstklebenden Schaumplättchen aufgeklebt, das verleiht dem Ganzen etwas mehr Dimension.

Und hier ist noch ein Layout mit Urlaubsbildern. Eigentlich suche ich immer Papiere farblich zu den Fotos aus, d.h.ich greife eine oder mehrere Farben aus den Fotos bei meiner Materialauswahl auf, hier war es mehr das Muster des Papiers.

Ich mag die "Wander" Collection von Basic Grey für Reisethemen ganz besonders, dieses Papier war wie gemacht für die Bilder, es greift perfekt die wellenförmigen Strukturen aus den Fotos auf :

Layouts 004

Diese "Windmühlen-Anordnung" von Fotos und Journaling eignet sich immer gut, wenn man hochkantige und querformatige Fotos kombinieren möchte. Das Papier für das Journaling ist von Pink Paislee

Layouts 006

Auch die ausgestanzten Bordüren (Fiskars Upper Crest) greifen die Wellenform aus den Fotos nochmal auf, genauso wie die Farbe der Bordüren(Kraft CS) zu den Bergen in den Bildern passt.

Die Buchstabensticker von Sassafras(beige) und Jenni Bowlin (blau) runden alles ab.

Wenn ihr genau schaut seht ihr, dass ich meine Fotos an den Rändern abgeschmirgelt habe und auf schwarzen Cardstock mit einem ganz minimal sichtbaren Rand geklebt habe, im Fachjargon nennt man diese Technik "matten" ( mätten gesprochen;-) )

So heben sich die Fotos vom gemusterten Untergrund deutlicher ab und stehen im Mittelpunktes des Layouts.

Ein kleiner Stern und ein kleiner Zeiger aus Metall und Sticker sind ergänzende dimensionale Akzente.

In der nächsten Zeit gibt es sicher mehr Urlaubsfotos zu sehen, ich verarbeite sie aber nicht chronologisch sondern je nach Lust und Laune. Und der Alltag mit neuen Fotos geht auch weiter …

 •••• •BARBARA

cam underfoot Fotografie Interview

cam underfoot # 6 und scrappen ohne se Lords

14. Februar 2011

…wobei letzteres ein Witz für Insider ist 😉

Aber der Reihe nach.

Hier ist mein aktuelles Montagsfoto zum Beitrag cam underfoot, es macht wirklich Spaß mit der Kamera auf dem Boden zu krabbeln und heute konnte ich mich kaum entscheiden :

Layouts 023
Und erinnert ihr euch an das Radiointerview, über das ich euch vor einiger Zeit berichtet hatte ? Es war damals nur in Echtzeit über das Internet oder natürlich hier lokal Im Radio zu hören.
wer das verpasst hat kann jetzt unter diesem Link das Ganze als mp3 hören.

Man sagt, wir hätten in diesem Radiobeitrag den Begriff Scrapbooking, besonders auch für Unkundige und Einsteiger, ganz verständlich erklärt. Und der Mann einer Freundin aus Österreich hat netterweise den Beitrag auf die Redebeiträge zusammengeschnitten, denn die Musikbeiträge von "se Lords" sind nicht jedermanns Geschmack, sorry Uli 😉

Morgen gibt es in der Kategorie "Grundlagen des Scrapbooking" einen längeren Beitrag zum Thema Urlaubsfotos, und ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang !

•••• •BARBARA