2. _____ war die letzte Webseite, die ich vor dieser hier besuchte.
3. Warum machst du nicht _____?
4. _____ hilft mir zu entspannen.
5. Danke für die _____.
6. _____ sehr abstoßend.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf
___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich
_________ !
Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren
Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine
Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne
🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog
habt oder keine Lust habt zu verlinken.
Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.
Diese Karte ist ganz fix gemacht und auch als Resteverwertung super geeignet. Aus einem der wunderschönen Lemonade 6×6 Paper Pads von Basic Grey und mit einem Spellbinder Die ( Nested Flowers) und dem Cuttlebug habe ich 9 Blumen ausgekurbelt, auf eine 5×5" Klappkarte geklebt, einmal mit der Nähmaschine um den Rand genäht, ein paar Knöpfe und fertig. Der Stempel ist von Klartext.
Die Blumen sind nur jeweils in ihrer Mitte mit einem Klebepad aufgeklebt, das ergibt ein wenig Dimension. Hier gibt es übrigens als Sommerferienaktion viele Spellbinder-Formen reduziert, bis zum 27. Juni noch !
…die ich auch mit Alcohol Ink eingefärbt hatte, haben ihren Weg auf
dieses Layout gefunden. Die Entstehung des Layouts erzähle ich euch heute ausführlicher, sie spiegelt einen dieser schönen Prozesse wieder,
die ich beim Scrapbooking so liebe.
Gestern morgen, meine große Tochter und ich stehen in der Küche und
haben das im Journaling beschriebene Gespräch. Ich muss, wie so oft,
über sie schmunzeln, sie muntert mich durch ihre locker-flockige Art
immer wieder auf. Und ich denke natürlich : das muss der Nachwelt
erhalten bleiben, soll heißen, es wird verscrappt.
Nächster Schritt :ich druckte ein aktuelles zum Thema passendes Foto meiner Tochter aus.
Dann entstanden in Ermangelung anderer Inks/Farben die leicht lila
angehauchten Blumen, darüber hatte ich gestern schon geschrieben. Mit
Lila habe ich es ja so gar nicht, noch nie im Leben habe ich ein
Kleidungsstück in der Farbe besessen, oder irgendwas anderes.
Es ergab sich dann, dass ich in meiner Angels-Kiste herumsuchte, die
hatte Bettina mir für DT-Arbeiten mitgebracht. Dort fand ich ein
gemustertes Papier, und was soll ich sagen : wie Pott auf Deckel zu den
Blumen und zum Halstuch meiner Tochter auf dem Foto ! Und ich sag euch
noch was : als ich das PP einige Tage vorher zum ersten Mal sah dachte
ich : hmm, mit Lila, und das Muster, hmmm…oh je.
Das PP, ich habe Vorder- und Rückseite benutzt, ist von Glitz Design, der wunderbar leicht schimmernde Cardstock Gemstones von Color Core, die Drahtblumen sind von Maya Road, ebenso die Chipboardbuchstaben.
Die habe ich mit creme-metallic Farben und Distress Stickles in Antique
Linen eingefärbt, so passen sie perfekt zum CS. Das geht übrigens besonders einfach, wenn man Chipboard-Teile mit nicht-permanentem Kleber auf einem Streifen Pappe befestigt :
Was noch, ein Restchen
Bling von Prima lag noch auf meinem Tisch, die Brads sind von MM,
Creative Cafe und 7Gypsies, Bookplate von Basic Grey, und die 3 kleinen ehemals weißen Blumen sind von
Prima und EDIT : die große von Heidi Swapp. Eigentlich sind diese Riesen-Blumen ja schon lange out, ich habe
sie gehortet statt zu verbrauchen als sie rauskamen, kommt euch das
bekannt vor ?
So gefällt es mir aber, egal ob in oder out.
Hier regnet es in Strömen, ob der Sommer nochmal wiederkommt ?*seufz*
In der letzten Zeit habe ich endlich wieder Karten gemacht, zum Einsatz gekommen sind unter anderem Hero Arts Stempel. Ich darf gar nicht auf den Blog von Hero Arts gehen, geschweige denn auf die Seite meiner absoluten Stempelkönigin Jennifer McGuire, dann werde ich ganz unruhig, und die Gelüste, das alles auszuprobieren, drohen mich zu überwältigen. Bei dieser Hochzeitskarte ist der ganze Himmel ein Hintergrundstempel, die Herzen sind mit dem Cuttlebug aus Grungeboard gestanzt, mit roter Stempelfarbe eingefärbt und mit UTEE embossed.
Dann habe ich angefangen mit Alcohol Inks herumzuspielen. Die meisten von euch kennen sicher inzwischen die Thinking Inking Class von Jennifer, seit Wochen zeigt sie die verführerischsten Videos mit Techniken und Ranger Produkten. Leider habe ich nur 3 Farben Alcohol Inks, seit langer Zeit im Schrank und nie benutzt. So sah mein Tisch dann aus :
Und daraus wurde diese Karte :
Die Schmetterlinge habe ich mit dem Stanzer von EK Success aus Verpackungsfolie ausgestanzt. Bei der Gelegenheit : meine neues persönliches Ziel ist es, auf jedem Projekt etwas eigentlich für den Müll bestimmtes zu verwenden. Hier habe ich damit angefangen.
Die ausgestanzten Schmetterlinge sind dann mit Alcohol Ink in Stonewashed, Cranberry und Gold eingefärbt und von hinten mit einem Schriftstempel (Danelle Johnson-Art Warehouse) bestempelt. Aufkleben kann man transparente Elemente am besten mit Glossy Accents von Ranger.
Die Buchstaben sind aus BG Granola PP mit der Stamped Cartridge von Cricut ausgeschnitten.
Bei nächster Gelegenheit werde ich mir noch andere Farben zulegen, es sieht so schön aus und das Ergebnis ist immer wieder anders. Noch ein Tipp, wenn ihr das ausprobieren möchtet : erst gucken ob der Stanzer durch die Folie geht ! Ich hatte zuerst eine andere Folie eingefärbt, zu dick, ich konnte nichts ausstanzen 🙁
Die folgenden Karten sind aus Papier-Resten des Juli Kits von Dani Peuss entstanden, zusätzlich noch mit Stempeln von Hero Arts und SU. Die Schriftstempel aus dem Monatskit eignen sich nicht nur für Layouts, sondern auch perfekt für Karten und sind inzwischen auch separat erhältlich.
Jetzt mache ich noch ein Layout mit den eigefärbten Blumen vom Foto oben, bis morgen !
EDIT : Gerade hat sich ein Missverständnis aufgeklärt, denn die Erika, die den Bericht geschrieben hat, ist nicht die Erika, die den Kit-Club und das Scrap-Portal betreibt. Das kommt davon, wenn man als Autor die Sprache nicht versteht ;-), so hat diese Namensgleichheit zu meiner falschen Darstellung geführt. Sorry, ihr beiden Erikas !
Immer wieder fasziniert es mich, dass unser Hobby über die ganze Welt verbindet, und wie hier angekündigt kommt jetzt der versprochene Bericht über Scrapbooking in Ungarn.
Vor einiger Zeit lernte ich (leider nur virtuell) Erika kennen, durch ihre Kommentare war sie mir schon als regelmäßige Scrap-Impulse Leserin aufgefallen. Sie spricht und schreibt perfekt Deutsch, weil sie eine Zeit als Au-Pair in Deutschland war. Wir kamen ins Gespräch und ich erfuhr, dass bald in Ungarn der erste große Crop stattfinden würde, interessanter Stoff für unsere Reihe dachte ich und bat Erika um Informationen. Sie hat mir jetzt ihren Bericht geschickt, weiter unten könnt ihr ihn lesen.
Erika betreibt mit einigen Freunden dieses erste ungarische Scrap-Portal., hat einen Kit Club und hat den Crop veranstaltet. Über diese Startseite kommt man auf alle Blogs und Seiten, die in Ungarn etwas mit Scrapbooking zu tun haben, und siehe da, auch bekannte amerikanische Shops und Seiten sind aufgeführt.
In Ungarn gibt es noch keine größeren Einkaufsmöglichkeiten , nur einige Bastelshops. Ungarische Scrapbooker behelfen sich oft sehr kreativ, mich erinnert das an unsere Anfangszeiten hier in Deutschland, Embellishments oder PP gab es kaum, also hat man es selbstgemacht. Ein typisches Beispiel aus Ungarn seht ihr hier, eine Step by Step Anleitung wo zwischjendurch noch die Katz gefüttert wird. Die Ungarn bestellen bei den Erbsen, einige sind sogar im DT eines amerikanischen Stempel-Shops.
Digitales Scrapbooking scheint, auch aus vorgenannten Gründen, sehr verbreitet, und Michael
Jackson und Twilight sind auch in Ungarn ein Thema, das nur nebenbei
bemerkt. Klickt euch mal durch, es ist schon interessant wie sich
Scrapbooking-Blogs weltweit ähneln.
Beim Herumsurfen fand ich einige durchaus sehenswerte Blogs, diesen und diesen und diesen zum Beispiel. Oder diesen und diesen und diesen , so bekommt ihr einen Querschnitt. Leider versteht man wenig bis garnichts, ausser man spricht ungarisch 😉
So, jetzt kommt Erika's Bericht, viel Spaß beim Lesen und schaut das Video an, sehr nett !
•••• •BARBARA
—————————————————————————————————————————————
Scrap-Wochenende am Donauknie
Ja, liebe deutsche Freunde des Scrapbookings, ihr dürft uns beneiden! Wir
konnten vom 3. bis 5. Juni ein ganzes Wochenende ausschließlich unserem Hobby
widmen! Zugegeben, wir haben uns auch unterhalten, gegenseitig unsere Alben
angeschaut, uns um unseren leiblichen Wohl gekümmert und auch ein wenig
geschlafen, aber hauptsächlich wurde gescrappt! Morgens schon vor dem Frühstück,
tagsüber und bis in die Nacht arbeiteten 17 Scrapperinnen, versammelt aus ganz
Ungarn, an einem voll beladenen, langen Tisch. Manche kamen mit Familie und
ließen ihre Ehemänner oder Oma auf die Kinder aufpassen; manche gönnten sich
ein freies Wochenende.
Das Ereignis wurde von den Gründern und Redakteuren des ersten und größten ungarischen Scrap-Portals, Scrap.huorganisiert. Die Organisatoren boten insgesamt drei Workshops an: beim
ersten ging es um Embossing, bei zweiten um Distressing, beim Dritten um die
Verwendungsmöglichkeitenvon Glimmer
Mist. Hier muss man erwähnen, dass die Versorgung mit Scrap-Materialien in
Ungarn immer noch sehr knapp ist. Deswegen sind ungarische Scrapper sehr
erfinderisch, und stellen mit viel Kreativität und Zeitaufwand selber
Dekoration, Alphabets, sogar Stempel her.
Umso wichtiger sind solche Gelegenheiten, wo man die Neuigkeiten
ausprobieren und aufgrund dessen entscheiden kann, was einem gefällt, was man
bestellen möchte. Zu den Workshops wurden günstige Kits angeboten, die Papiere,
Werkzeug und je nachdem Grungeboard, Distress Ink, oder Glimmer Mist
enthielten. Außer den Kits gab es eine Anleitung, Skizzen und fertige Layoutszum Anschauen.
Die Stimmung ist schwer zu beschreiben: wunderbar inspirierend, wenn so
viele Scrapper in einem Raum zusammen sind, einige arbeiten vertieft, andere
grübeln über ihren Layouts, oder erproben neue Techniken. Man bittet jemanden
um Rat, wenn man mit seinem Werk stecken geblieben ist, beliebte Stanzer und
Stempel werden herumgereicht, man holt sich schnell ein Distress Ink vom
anderen Ende des Tisches oder geht mit dem Sissix (gesponsert von Rayher) einen
Titel oder Embellishment zu schneiden. Auf diese Weise entstanden viel
interessantere und komplexere Layouts, als zu Hause.
Spiele durften auch nicht fehlen: die Teilnehmer brachten ihre anonyme
Layouts mit und man musste erraten, wer welches gescrappt hat. Unglaublich
schwer, auch wenn man glaubt, den Stil der Anderen zu kennen. Es gab auch einen
Kinderwerkstatt, eine Tombola und ein Rundspiel, in dem die Teilnehmer 10
Minuten an einem Layout arbeiteten und dann zum nächsten Platz wechselten. Das
war ein hektisches Treiben!
Insgesamt waren es sehr ergiebige, kreative, wenn auch erschöpfende drei
Tage. Eine Zusammenfassung auf Video ist hier zu sehen.
… hat ein ganz besonderer Mensch gefertigt, 33 wunderschöne Organizer haben viele liebe Menschen gekauft und damit für einen guten Zweck gespendet. Liebe Menschen haben einen SU Workshop im hohen Norden besucht und auch daraus ist eine Spende geworden. All das habe ich erst jetzt richtig wahrgenommen und realisiert. Ich sage aus tiefstem Herzen DANKE.
Oft denkt man es geht nicht mehr , und dann geht es doch irgendwie. Heute las ich ein Zitat von Wilhelm von Humbold : Es ist unglaublich,wieviel Kraft die Seele dem Körper zu verleihen mag. Manchmal tut die Seele dem Körper weh, macht krank. Aber manchmal wird die Seele getragen, und dann geht es dem ganzen Menschen gut. Ihr Engel da draussen wisst ,wie ich das meine.
Hier ist mal wieder ein wenig Klatsch und Tratsch von den V.I.P.s der Scrapbooking-Szene: Heidi Swapp, gerade erst aus China zurück, zieht schon wieder um, möchte jemand ihr Haus kaufen ? Anscheinend gibt es wieder größere Veränderungen im Hause Swapp, sie ziehen um nach Salt Lake City, Utah, angeblich in ihr Elternhaus, das steht leer, da sich ihre Eltern zur Zeit auf einer längeren Reise befinden. Herr Swapp geht dort wieder zur Uni und macht einen Abschluss in Chinesisch, aha.. Frau Swapp entwirft keine Produkte mehr für Advantus, sondern konzentriert sich auf ihre digitalen Entwürfe und gibt überall Workshops. Böse Zungen behaupten ihr Haus in Arizona würde zwangsversteigert, aha… Melody Ross ist nicht mehr bei Chatterbox, der Firma die sie vor vielen Jahren gegründet und aufgebaut hat. Verkauft wurde die Firma schon im letzten Jahr, jetzt scheint sie ganz vom Markt zu verschwinden. Schade, ich liebte Chatterbox-Papier, es gibt keinen von uns der länger scrappt und nicht einige Blätter Chatterbox in seinen Vorräten hat(te). Donna Salazar, eine der festangestellten Designerinnen bei Prima verlässt diese Firma, um bei Pinecone Press eine eigene Produktlinie herauszubringen. Mutig, die Dame…
Und zu guter letzt, Karla Dudley hat ihre Zwillinge vorzeitig bekommen, Kind # 4 und 5. Selten habe ich so schöne Fotos von Neugeborenen gesehen…
Prinzipiell mache ich hier keine Werbung für ausländische Shops, aber nur dieses Wochenende gibt es ein Super-Sonderangebot, das ich euch einfach nicht vorenthalten kann, und zwar für ein Abo der Scrapbook Trends. Ich hatte vor 2 Jahren schon mal so ein Abo sehr günstig abgeschlossen, es hat gut funktioniert. Alle Zeitschriften des Verlages, das sind die Scrapbook Trends, Cards, Handmade, Beads und die mehrmals im Jahr erscheinenden Sonderhefte sind im Abo erhältlich . Zum gewählten Abo gibt es als Bonus 6 zusätzliche Hefte einer anderen Sparte, und nur dieses Wochenende 15 % Sonderrabatt mit dem Coupon SAVE15. Ich habe gerade ein neues Abo abgeschlossen, es kostet mit dem Rabatt heute für 18 Hefte 136,-US $, wenn man das in Euro umrechnet sind das auf Grund des günstigen Kurses 5,35 € pro Heft, das ist unschlagbar günstig. Man braucht zum Kauf des Abos eine Kreditkarte. Einfach auf der Seite die gewünschte Kombination anklicken, als Land international anklicken und zum Schluss den Coupon Code SAVE15 nicht vergessen. Deutsche Shopbesitzer werden mir sicher diese Werbung ausnahmsweise verzeihen, das gesparte Geld kann man dann ja guten Gewissens in tolle neue Produkte in den deutschen Shops investieren, oder ?
EDIT : Bei My Minds Eye ist mir ein Fehler unterlaufen, dank der Aufmerksamkeit unseres Werbepartners Scrapbook-Online habe ich das gerade korrigiert, danke Sandra !
Der Sommer ist wieder da, und die meisten Hersteller haben jetzt schon ihre Weihnachtspapiere und -serien veröffentlicht. Mein erster Eindruck : es wird bunt. Alles was ich bis heute finden konnte seht ihr hier, vom Hocker reisst mich bis jetzt nicht wirklich etwas, aber das sagt man immer zu Anfang und dann findet doch so einiges den Weg in die Schränke, das altbekannte Phänomen *grins* Crate Paper:
Cosmo Cricket
Making Memories
TPC Studios
Bo Bunny Press
My Little Yellow Bicycle
Dream Street Papers
Pink Paislee
American Crafts
My Minds Eye
Imaginisce
3 Bugs In A Rug
SEI
Das war's erstmal. Leider macht Basic Grey wie immer ein Geheimnis aus ihren neuen Produkten, ich vermute wie in jedem Jahr werden das meine Favoritensein, schaun wir mal.
Komme seit einem Windows-Update am Mittwoch nicht mehr ins Internet. Nichts geht mehr – habe schon alles probiert, einschließlich Systemwiederherstellung. Wie heißt es doch so schön – never change a running system! Mein Computerspezi ist bis einschließlich nächste Woche im Urlaub. Uarghhh. Diesen Post habe ich vom Büro aus verfasst, was ich natürlich sonst aus verständlichen Gründen nicht machen kann. INES