Fonts

Fontmania

7. März 2008

Während des letzten Workshops wurde ich einige Male auf die Fonts angesprochen, die ich auf meinen Layouts benutze. Hier sind sie also, meine absoluten Lieblingsfonts, die ich immer und immer wieder benutze.

LL Rubber Grotesque von Markus Schröppel, kostenlos bei dafont.com, komplett mit allen Umlauten

Noch eine Anmerkung. Wenn man diesen Font aufruft, erscheint nur noch ein L unter den Schriftarten.

Llfont

Misproject von Misprinted Type, kostenlos direkt auf der Website (neben vielen anderen sehr geilen Fonts und irren Brushes), komplett mit allen Umlauten. Bei Dafont findet ihr eine  Auswahl von Misprinted Type.

Misproject

Beide Schriften setze ich meist nur mit Großbuchstaben geschrieben ein. Geschmackssache.

Amber gab mir neulich den Tip für eine Seite mit sehr hübschen Handfonts. Hier ist sie, ein toller Font ist Peabailey (allerdings ohne Umlaute) und alles in Großbuchstaben.

•••• INES

Scrapbooking Layout Stempel

Layouts

4. März 2008

Diese Layouts habe ich für das Design-Team von Dani Peuss mit der Klartext Stempelplatte vom März, Thema "Familienbande" gemacht. Diese Stempel  werde ich sicher noch häufig einsetzen, denn Familienbilder habe ich hunderte, aus mehreren Generationen.
Für’s erste also diese Layouts, im Laufe des Monats werdet ihr noch mehr sehen.
Bande

Den Stempel habe ich in einer Sprechblase plaziert, ich glaube sie ist von Jenny Bowlin. Die Schmetterlinge sind mit einem Stempel von Label Tulip gestempelt, die 4 ist von K&Co., aus der traumhaft schönen Wild Saffron Linie. Basis ist Kraft CS, uraltes blaues Papier von Sandylion, Pünktchenpapier von Scenic Route,
Bingo Karte von Etsy, Filzborte von Label Tulip, RubOn Blümchen und Rahmen von BG, Negativ Streifen von Creative Imaginations, Labelstempel von Klartext, Kreise ausgestanzt mit Spellbinder Nesting Shapes und Cuttlebug, Zahlenstempel von 7Gypsies, tja, ich glaube das war’s. Manchmal staune ich im nachhinein, was da so alles zusammenkommt auf meinen Layouts.
Das nächste Layout ist in 8 1/2 x 11, das geht zackig schnell für mich, dieses kleinere Format. Thema wieder mal meine Älteste, sie beschäftigt mich am meisten momentan in Gedanken und auch sonst, und sie lässt sich am liebsten fotografieren, ich hoffe ihr könnt das Journaling lesen, denn darum geht es, das Foto ist nur Beiwerk dieses Mal :
Dr_chill185

Die Chipboard Buchstaben sind Hatbox von American Crafts, ich finde sie so klasse und darum haben wir sie auch in unseren letzten Scrap-Impulse Workshops verwendet. CS von Bazzill, PP , Blumenbrad und RubOns von 7Gypsies, Acetat-Buchstaben von Heidi Swapp, Knöpfe von Autumn Leaves, Leinenfaden von Stampin Up!, Kreisstempel natürlich Klartext und der Label Stempel für das Datum ist von Label Tulip. Ach ja, und der Font, den ich verwendet habe ist AL Highlight, der passt perfekt zum Text des Stempels "Mein liebes Kind"
Entschuldigt bitte den schiefen Scan, das habe ich gerade erst gesehen beim hochladen.

EDIT : Ich sehe gerade, dass es vor Typos nur so wimmelt auf meinem zweiten Layout, und alle Ü-Pünktchen fehlen, das ist immer die Tücke der Fonts ohne Umlaute. War nix mit zackig schnell 🙂

•••• BARBARA

Workshops

Workshop-Nachlese

3. März 2008

Es war wieder mal Stress, aber noch mehr Spaß !
Erstmal machte Orkan Emma unsere Pläne für einen gemütlichen Samstag zunichte, Ines kam wegen umgefallener Bäume mit gigantischer Verspätung hier in Erkrath an. Statt schön in Ruhe ins Städtchen zu gehen saßen wir bis spät abends und packten die letzten Sachen in unsere Workshop-Kits, aus lecker Essen gehen wurde Pizza Taxi. Wir sehen uns höchstens 4 mal im Jahr, da ist es besonders schade wenn wir so wenig Zeit haben.
Am nächsten Morgen erwarteten uns 30 freudig-aufgeregte Teilnehmer, teils alte Bekannte, teils neue Gesichter. Wie immer wurde der Shop von Heavenly Scrapbooking direkt gestürmt, bevor es richtig losging hatten etliche Damen schon ihre Einkaufskörbe gefüllt.

Dsc07403

Dsc07504

Wir starteten mit dem Projekt "Doppellayout", in einer kurzen Einführung erläuterte Barbara die Vorzüge und Besonderheiten von Doppellayouts und gab Tipps zur Umsetzung.

Nach diesem Beispiellayout erstellten die Teilnehmer dann ein eigenes Doppellayout, die Blumen sind selbstgemachte Embellishments aus gemustertem Seidenpapier :

Collage

Vor der Mittagspause machten alle Gäste ruck-zuck als kleines Make and Take nach einer Idee von Ines dieses niedliche kleine Mini-Book:

Dsc07392

Der Nachmittag war ausgefüllt mit einem umfangreichen Albumprojekt. Es wurde erst vieles mit Farbe bemalt, die Finger bekamen mehr Farbe ab als das Chipboard und die Feuchttücher waren ständig im Einsatz :

Dsc07434

Mit vielen unterschiedlich gestalteten Seiten und dem Bind It All hatten alle Teilnehmer, trotz anfänglicher Zweifel 🙂  , am Ende des Workshops ein anspruchsvolles Album mit dem Titel "E-Werk 2008" in den Händen, ein Querschnitt durch die Technik, die uns in unserem Haus und Alltag umgibt :

Dsc07430

Es gab zum ersten Mal einen Wettbewerb für das schönste selbstgestaltete Namensschild , stolze Gewinnerin und jetzt Besitzerin eines Basic Grey Distressing Sets war Jessica, hier ganz vertieft und konzentriert, ihr wunderbares sehr trendiges Schmetterlings-Namensschild könnt ihr aber trotzdem erkennen :

Dsc07442

Wir haben es auch mal wieder geschafft ein Gruppenfoto mit fast allen Gästen zu machen :

Dsc07419

Ein ganz besonders Dankeschön gilt natürlich wieder Heike Paulus von Heavenly Scrapbooking. Nicht nur dass sie die Fahrt von Remagen nach Erkrath immer auf sich nimmt und mit 2 Autos das Beste aus ihrem Ladensortiment für uns heranschafft , sondern auch dafür dass sie unsere treue und gute Fee im Hintergrund, Andrea, noch unterstützt beim Spülen, Kaffeekochen, Aufräumen, und auch den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite steht, DANKE liebe Heike !!
Dsc07495

Es war wirklich wieder ein ganz toller Tag, wir freuen uns über so viele motivierte und kreative Workshop-Gäste, danke für eure Anerkennung und Freude an den Scrap-Impulse Workshops, danke für die Dankeschön-Mails !

Die Fotos werden wir wie gewohnt im Picasa Webalbum veröffentlichen, Barbara`s Fotos sind online, Ines’ und Andrea’s Fotos kommen morgen. Der Link ist auch dauerhaft in der rechten Seitenleiste,aus den Webalben könnt ihr euch Fotos, die ihr ausdrucken möchtet downloaden, Fotos von sich selbst beim scrappen sind ein schönes Thema für ein Layout oder Mini Book !

•••• BARBARA&INES

Allgemein Allgemeines

The Pink Donut

27. Februar 2008

Hier ist für euch ein Link zu The Pink Donut  , eine interessante Seite über Scrapbooking. Dort sind unter anderem alle Videos, die es zum Thema Scrapbooking gibt, gebündelt unter Donut TV zu finden. Ich kannte diese Seite bisher nicht und finde sie ganz nett .

Und das hier hat mir meine Freundin Manita Venlo gerade gemailt, sie hat das Foto von Tim Holtz und mir beim KARS Event gemacht, das muss ich euch einfach noch zeigen :

03_940klein

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Fragen und Antworten zu Ranger Produkten

27. Februar 2008

Es sind zu den Techniken von Tim Holtz und zu den Produkten von Ranger einige Fragen aufgetaucht, ich werde versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten. Da ich Videos gemacht habe, blieben die passenden Fotos leider auf der Strecke.

Frage : Was ist Perfect Pearls ?
Antwort : Perfect Pearls ist ein Pigment Pulver in verschiedenen Farben. Tim verwendete es mit Wasser verdünnt. Er füllt einen Mini Mister mit Wasser und fügt eine Prise Perfect Pearls hinzu (mit der Spitze eines Pinselstils). Alles wird geschüttelt und fertig ist die Mischung. Das sprüht er z.B.über mit Distress Ink oder Alcohol Inks gestaltete Hintergründe, so bekommt alles einen feinen ganz zarten seidigen Perlmuttschimmer, ohne dass es aufdringlich glitzert. Es ist permanent und muss nicht extra fixiert werden.Natürlich gibt es noch viele andere Verwendungsarten für Perfect Pearls, auf die Schnelle habe ich leider nur diese Technik im Gedächtnis behalten. Ach ja, man kann es auch über gemustertes Papier oder Cardstock sprühen, das bekommt dann einen leichten Metallic-Schimmer.Mehr könnt ihr auch hier bei Tim lesen.

Frage : Wie hat Tim die Farbe bei meinem Tag aufgetragen ?
Antwort : Tim benutzt zum Auftrag und zum Inken Cut and Dry Foam, auf diesem Foto könnt ihr am unteren Bildrand in der Mitte ein kleines Stückchen davon liegen sehen, daneben liegt ein Mini Mister :

Pict0015

Cut and Dry Foam gibt es zum Zuschneiden, man kann die kleinen Stücke einfach in die Hand nehmen um Stempelfarbe aufzutragen. Das Material ist wie ein ganz feiner Schwamm und die Farbe lässt sich sehr individuell stark oder ganz schwach und mit sehr weichen Übergängen auftragen. Die manchmal sehr harten Kanten beim herkömmlichen Inken mit dem Stempelkissen in der Hand werden so natürlicher, ein sehr schöner Effekt.
Tim hatte selbstverständlich eine Profi-Ausstattung, er hatte viele der kleinen Ink Blending Tools, die es für die Filzkissen gibt, in einem Ständer hängen, so wie man es aus dem Büro kennt. Daran hatte er mit Doppelklebeband unten die Stückchen vom Foam befestigt, oben waren die Holzgriffe dementsprechend farblich markiert, so bleiben die Finger relativ sauber.

Frage : Unterscheidet sich Tim’s Craft Sheet von einem gewöhnlichen Plastik-Tischset ?

Antwort : Das ist insofern der Fall, als dass ein Craft Sheet bis zu 200 Grad Hitze aushält. Tim fönt ja  seine Sachen zwischen den einzelnen Arbeitsschritten und zum Embossen ständig mit dem Heat Tool trocken, da würde ein Tischset wahrscheinlich schmelzen. Zwischendurch sprüht er mit dem Mini Mister sein Craft sheet mit wenig Wasser ein, wischt mit Zewa und es ist wieder sauber, sehr praktisch. Ich persönlich denke, Backpapier oder Dauer-Backfolie (Bo-Frost) würde sich auch gut für diese Techniken eignen 😉

Frage : Wie stempelt Tim mehrfarbig ?

Antwort : Tim benutzt oft nur die Ecken oder Ränder vom Stempelkissen um nur einzelte Partien oder Teile eines Stempels einzufärben. das kann man auch gut erkennen, wenn man sieht wie er im Dezember auf seinem Blog die 12 Tags gemacht hat.

Alle genannten Produkte sind von Ranger, auf der Website findet ihr genaue Produktbeschreibungen.

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Matschen mit Tim

26. Februar 2008

Und weiter geht es mit Tim Holtz und den Produkten von Ranger !

Ich habe es geschafft mit meiner 4 Jahre alten kleinen Kamera halbwegs passable Videos zu machen, auf meine Bitte hin grüßt Tim extra seine Fans in Deutschland und zeigt dann wie Crackle Paint aufgetragen wird :

Und noch ein Video, Tim arbeitet immer auf einem Craft Sheet (musste ich dann sofort haben), hier hat er mit Stempelkissen daraufgetupft, sprüht mit dem kleinen Mini Mister Wasser darüber und matscht das Tag voll. Erst dachten wir, hmmmm, was wird das, sieht ja nicht so doll aus. Aber Tim  fönte,  stempelte und inkte weiter, und das Ergebnis  erzeugte bei allen Zuschauern ein WHOW !, von Tim erfreut zur Kenntnis genommen, leider versagte mein Akku vor dem Ende der Demo.

Hier in der Mitte ist das Endergebnis der kreativen Matscherei zu sehen :Pict0016

Die Hände des Meisters in Großaufnahme :
Pict0017

 

 

Und ich bin jetzt stolzer Besitzer dieses handsignierten Meisterwerkes :

Dsc07383

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich glaube die Firma Ranger wird spürbare Absatzsteigerungen durch die Demos von Tim Holtz haben, jeder der sieht welche Ergebnisse sich mit den Produkten erzielen lassen ist einfach begeistert und überzeugt.

Tim war übrigens behängt mit Handware-Produkten aus seiner neuen Serie, an seinem Hals baumelten Zahnräder und anderer Schnickschnack an Kettchen. Ich wollte ihm aber mit der Kamera nicht ins Hemd knipsen;-)
Gestempelt hat Tim auf seinen Tags übrigens mit den Collage Stempeln von Hero Arts.

•••• BARBARA

Film

Tim Holtz

25. Februar 2008

Ich habe jetzt in der Seitenleiste unter Blogs den Blog von Tim Holtz eingefügt, den meisten von euch sind Tim und seine Produkte sicher inzwischen ein Begriff. Es gibt dort ein neues Tutorial mit Grungeboard und Crackle Paint, und die neuen von ihm entworfenen Stempel sind ein Traum.
Gestern hatte ich das Vergnügen, Tim höchstpersönlich kennenzulernen, er machte Vorführungen bei einem Großhändler in Holland und es war einfach genial !

Er ist unglaublich nett und sehr "normal" ;-)). Virtuos hantierte er mit Crackle Paint, Distress Inks und Stempeln, und im Anschluss an seine Vorführung musste ich unbedingt noch einige zusätzliche Produkte von Ranger haben. Wenn man sieht wie vielseitig einsetzbar ein Produkt ist, und wie man es sachgemäß einsetzt, macht sich der Kauf vieler Sachen erst richtig bezahlt, leider ist das ein Manko in Deutschland, wo vieles nur über Online-Shops verkauft wird und eine Vorführung so mancher Produkte im Laden nicht stattfindet. Hier sind einige Fotos von Tim’s Demo, leider  war er ständig in Bewegung :

Collage

Und hier einige Tipps und amüsante Fakten vom Meister :

– Tim reinigt seine Stempel nur einmal im Jahr

– er wischt Stempel und Finger zwischendurch an seiner Schürze ab, zum Arbeiten trägt er sie immer

– Gummistempel reinigt Tim schon mal in der Spülmaschine

– er benutzt zum inken Cut and Dry Foam, diesen kann er aber nicht selber zuschneiden da ihn das dabei entstehende Geräusch verrückt macht

– Tim ist momentan süchtig nach Perfect Pearls

– Dabbers funktionieren super als Resist Medium für Distressing Ink Pads

– mit Dabbers lässt sich prima stempeln

– um Dabbers zu aktivieren darf man nicht damit klopfen, sondern muss länger ruhig kopfüber einfach drücken, je länger man drückt desto mehr Farbe kommt aus dem Ventil

– Dabbers lagert man am besten kopfüber, dann trocknen sie nicht aus

– Blending Solution eignet sich auch zum Entfernen von Stickern, Kleber,  und zum Säubern der Arbeitsfläche

Wenn ihr denkt das war es schon, nein! Morgen lest und seht ihr hier noch mehr über und von Tim Holtz.

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Komm kuscheln

22. Februar 2008

Ich habe mir die ganze Zeit beim Anblick der Jack & Abby Sachen der Love Elsie Collection auf die Finger gehauen. Brauch ich nicht, brauch ich nicht, brauch ich nicht. Naja und vorgestern dann habe ich bei der guten alten Cathy Zielske ein Layout gesehen, auf dem sie nun genau … ihr ahnt es. Woher nehmen, wenn nicht stehlen. Sylvia und ihrem gut sortierten Scrapabilly Shop sei Dank, das ich heute bereits die Sachen in den Händen halten kann und mich ungeniert meiner Scraplust hingeben konnte.

Lieber Lukas, ich hoffe du bist mir nicht böse …

Traum_3

Zutaten: Fast alles Jack & Abby, außer Buchstabensticker (Doodlebug, American Crafts, Making Memories) Blümchen (Doodlebug), Stichrubons (Creative Cafe). Für die blaue Schrift oben (Chh) habe ich einen UNI Posca benutzt. Den Tip hatte mir einmal die geniale Corinne Delis gegeben. Er hat eine lackartige Konsistenz und deckt sogar schwarzen Cardstock farbecht ab.

EDIT: Aufgrund einiger Anfragen, was ich von den Jack&Abby Sachen benutzt habe —> Trinkets Cardstock Sticker,  Stripe Dot (die Rückseite davon), Tiny Ribbon, Open House Embossed Cardstock, Stempel und Rubons

Ines

Stempel

Label-Stempel

20. Februar 2008

Bestandteil der Februar Stempelplatte von Dani Peuss ist ein ganz schnuckeliger Label-Stempel. Ich hatte jedenfalls sofort die Idee ihn als Etikett für alles Mögliche zu benutzen und nicht ausschliesslich als Journaling-Spot. Hier sind zwei Beispiele :
Für das Marmeladen-Etikett habe ich nur die äusseren Ränder des Stempels mit wasserfester Stempelfarbe betupft und nach dem Stempeln den Rahmen mit Aquarellstift ausgemalt

Dsc06939

und hier ist der Stempel als Etikett für eine Notizkladde einfach auf passenden CS gestempelt und ausgeschnitten

Dsc06940

Schaut auch unbedingt auf dem Klartext-Blog vorbei, die neuen Werke des Design-Teams sind online und sehr vielfältig inspirierend !

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

CHA Nachschlag

16. Februar 2008

Slice

Übrigens, dieses heiße Teil , der Slice von Making Memories soll im Juli auf den Markt kommen und 149,99 US$ kosten.

Kartuschen soll es für 39,99 US$ geben. Ich frage mich ob es eine Alternative zu den anderen auf dem Markt erhältlichen Schneidesystemen ist. Auf jeden Fall ist es ein ganzes Stück günstiger. Aber man kann damit z.B. keine zusammenhängenden Titel ausschneiden, sondern immer nur Einzelzeichen. So muss denn frau selbst entscheiden, ob sie das Geld in dieses sicherlich neckische Spielzeug investieren will. Nett sieht es auf jeden Fall aus.

•••• INES