Basteln Stempel Verpackungen Weihnachten

Selbstgemachte Geschenkanhänger mal anders, und bestempelte umweltfreundliche Geschenkbänder

17. Dezember 2020

Schon wieder das Thema Verpacken! Ich bin voll im Verpackungs-Flow und zeige euch heute noch einige Ideen. Wie ihr Geschenkanhänger selbermachen könnt, und dazu preiswerte und nachhaltige Geschenkbänder.

Ausserdem habe ich euch noch ein paar Weihnachtskarten aus meiner diesjährigen Produktion nicht gezeigt. Noch ist ja Zeit genug, das Wochenende bietet sich zum Kartenbasteln an.

Aber los gehts mit Geschenkanhängern, die gestern spontan entstanden sind. Einige andere Varianten von gestempelten Geschenkanhängern hatte ich euch bereits gezeigt.

Geschenkanhänger selbermachen Baumscheibe

Geschenkanhänger selbermachen, mit rustikalem Hüttenfeeling

Am letzten Tag vor dem neuen Lockdown bin ich noch schnell in den Lieblingsladen in der Nachbarstadt geflitzt. Aber Nachmittags, da war es ruhiger, am Vormittag hatten einige Andere diese Idee auch.

Weiterlesen…

Allgemein

# 605

11. Dezember 2020

1.  Ein Glas Wein ___________ .

2.  __________ nervt mich total.

3.  Der beste Weg um _____________ .

4.  ___________ Weihnachtsbaum.

5. Wenn ich _________ .

6. _________ besorgen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Heute habe ich meinen letzten Arbeitstag in diesem Jahr. Ein herrliches Gefühl. Morgen werde ich minimal Geburtstag feiern und am Sonntag kommt meine älteste Tochter aus London. Endlich! Lauter Lichtblicke gerade. Ich freue mich so! Sogar auf’s Kochen. Zum Geburtstagsfrühstück gibt’s auf jeden Fall wieder Canadian Bacon Strata. Köstlich, und so einfach. Steht auch für das Weihnachtsfrühstück auf dem Plan.

Viel Zeit zuhause, soweit wie möglich notwendige Einkäufe in Randzeiten erledigen. Ausser Lebensmitteln habe ich auch alles. Unter den Umständen gerade ist das sehr beruhigend. Ich versuche so wenig wie möglich darüber nachzudenken, dass dieses Weihnachten ohne große Familie so anders sein wird. Hauptsache, meine Kinder sind bei mir, denn sie haben sich auch das ganze Jahr nicht sehen können. Unwirklich alles.

Ich wünsche euch ein schönes und freudvolles drittes Adventswochenende!

Alles Liebe

Barbara

Stempel Verpackungen Weihnachten

Weihnachtliche Geschenkverpackungen mit selbstgefärbten Bändern und gestempelten Geschenkanhängern

10. Dezember 2020

Geschenkverpackung selbstgemacht

Ich gestehe, dass ich unglaublich gerne Geschenke verpacke, besonders zu Weihnachten. Und unsere Familie das Auspacken am Heiligabend stundenlang und ausführlich zelebriert. Vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen ich Glitzer, Metallicfolie und goldene Bänder verwendet habe. Das war so ein Ding der 80er, ich erinnere mich daran. Damals gab es hier nur gruselig hässliches kitschiges bunt gemustertes Papier, und ich hatte von meinen USA Flügen das tollste Metallicfolien-Glitzerzeugs zum Verpacken mitgebracht. Es wurde sehr bestaunt, damals.

Die Zeiten haben sich geändert, etwas mehr Nachhaltigkeit ist angebracht. Das bedeutet bei mir, überwiegend recycelte Papiere und günstige Kordel aus Hanf oder Baumwolle vom Möbelschweden.

Weiterlesen…

Dezember-Tagebuch Give Away Mini Books Scrapbooking Weihnachten

Dezembertagebuch 2020, Seiten 1-4. Und ein Give Away zum Nikolaustag!

6. Dezember 2020

Das Setup für mein Dezembertagebuch 2020, also die schicke Kiste mit allen Zutaten, ist noch nicht vorzeigbar. Aber ich bin auf dem Weg. Die erste vier Tage habe ich im Chaos erstellt, das noch von der Weihnachtskarten Aktion auf meinen Tisch (und rundherum) herrscht. Aber morgen wird alles sortiert und Ordnung gemacht.

Heute ist Nikolaus, deshalb habe ich weiter unten eine spaßige Geschichte und eine Verlosung für euch! Man wird ja gerade wieder überschwemmt mit Adventskalendern und Verlosungen. Aufgrund fehlender Sponsoren gibt’s bei mir in der Adventszeit nur zwei Aktionen, die kommen aber von mir und sehr von Herzen.

Jetzt geht’s aber erstmal los mit dem Dezembertagebuch, auch December Daily genannt. Meins ist aktuell, den Eintrag von gestern konnte ich aber noch nicht fotografieren.

Dezembertagebuch 2020 Cover

Das Projekt Dezembertagebuch ist jedes Jahr auf’s Neue ein ganz besonderes für mich. Und für viele Scrapbooker weltweit, seit Ali Edwards vor vielen Jahren die December Daily Bewegung gestartet hat. In diesem Jahr ist es eine besondere Herausforderung, aber auch die einmalige Chance, die Adventszeit während einer weltweiten Pandemie zu dokumentieren. Inwieweit das für jeden Einzelnen von Bedeutung ist, ist jedem selbst überlassen. Die Bandbreite der Decemberdailys, die ich im Netzt sehe, ist sehr vielseitig. Es sind wahre dekorative Kunstwerke mit Schwerpunkt auf Design und Dekoration dabei. Schlichtere Notebooks mit Schwerpunkt Text. Meine Dezembertagebücher sind eine Mischung aus beidem, wenn auch mehr fotolastig.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 604

4. Dezember 2020

1.  Drei Dinge, die ich am Advent liebe: ___________.

2.  ___________ platt auf der Couch.

3.  Es war ___________.

4.  __________ Nikolaus _____________.

5.  Gott sei Dank ist __________.

6.  _________ werde ich perfekt ______________.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Am Sonntag ist Nikolaus. Wenn man keine kleinen Kinder mehr hat, verliert der Termin irgendwie. Jedenfalls an Zauber und Magie, finde ich. Meine Freundin und ich schlagen uns deshalb am Nikolausabend die Bäuche mit Gans voll. Unser örtliches Brauhaus liefert, sehr praktisch. Lasst ihr euch auch in dieser Zeit mal Essen liefern? Pizza gilt nicht, das macht man ja das ganze Jahr über. Das Essen gehen mit Freunden fehlt mir wirklich. Und Kino mit meinen Mädels. Nun ja, es ist wie es ist. Dafür bin ich echt im Bastelfieber, ohne Zeitdruck bin ich richtig gut im Flow gerade.

Weihnachtsgeschenke sind auch alle besorgt, herrliches Gefühl. Und mal nicht am 23. abends erst einpacken hat eindeutig Vorteile. Dass man eigentlich kaum vor die Tür darf, ist bei diesem usseligen Wetter gerade auch passend. Vorteile der Pandemie finden sich …

Übrigens habe ich heute Namenstag. Der wurde früher auch gefeiert, als ich Kind war. Es gab Geschenke und jeder gratulierte. Die Zeiten sind vorbei, warum eigentlich? Hmmmm ….

Ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes zweites Adventswochenende!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Karten Mixed Media Projects Stempel Weihnachten

Weihnachtskarten 2020, selbstgemacht, und dieses Jahr sind es viele

2. Dezember 2020

Seit Oktober bin ich mit den Weihnachtskarten 2020 beschäftigt. Und es ist kein Ende in Sicht. Denn es macht Spaß, kreativ zu sein. Es lenkt ab, es beschäftigt Kopf und Hände. Und zaubert hoffentlich ein Lächeln auf die Gesichter der Empfänger. Denn wenn nicht jetzt, wann dann?

Ich liebe Weihnachtskarten, ich freue mich sehr über jede einzelne, die ich bekomme und bringe es nie über’s Herz, sie wegzuwerfen. In diesem Jahr, so fern von vielen lieben Menschen und Gewohnheiten ist es doch noch Wichtiger, jemandem einen handgemachten oder handgeschriebenen Gruß mit der Post zu senden, findet ihr nicht?

Also, los geht’s mit vielen Fotos, Tipps und Servicehinweisen.

Weihnachtskarten mit Stempeln

Weihnachtskarte selbstgemacht gestempelt

Bei der Entstehung dieser 13 (!) verschiedenen Modelle habe ich entdeckt, was für ein großes Repertoire an weihnachtlichen Stempeln ich im Bestand habe. Stempel sind also auf jeder Karte mehr oder weniger zum Einsatz gekommen. Bei der Karte hier oben habe ich ausschließlich gestempelt. Das komplette Muster des Papiers ist mit einem Stempel von Concord & 9th entstanden (Blooms Fill in Stamp Set), der mehrmals in verschiedenen Farben und Schritten gestempelt wurde. Der Schriftstempel ist, wie alle deutschen Schriftzüge auf den Karten, von Klartext/ Dani Peuss.

Weiterlesen…

Herz & Seele Persönliches Scrapbooking Shopping Weihnachten Workshops

Über Geschenkideen, Traurigkeit und dieses …”machen wir das Beste draus …”

30. November 2020

Es geht mir nicht so gut in diesen schrägen Zeiten, das gebe ich offen zu. Immer möglichst anstandslos zu funktionieren, immer schön im Hinterkopf zu behalten, wie viel schlechter es Anderen geht, ist anstrengend. Und nicht zu jammern, auch. Ich mag es nicht, diese Panikmache, das Jammern. Denn ich sage mir oft genug selbst: Dir geht es doch verhältnismäßig gut! Was sollen da Andere sagen? Arsch hochkriegen, Augen zu und durch. Mach das Beste draus, das wird schon wieder. Aber an manchen Tagen ist es noch schwerer als an anderen…

Aber statt euch hier die Ohren vollzujammern, geht es jetzt in den eigentlich schönsten Monat des Jahres. Jedenfalls war der Dezember das immer für mich. Früher, als die Kinder noch klein waren, noch mehr als jetzt. Aber trotzdem ist und bleibt die adventliche Stimmung und das Familienfest Weihnachten für mich das Wichtigste im Kalender.

Kiefernkranz mit Kerze

Dieses Jahr noch mehr, oder erst recht. Meine große Tochter, die in London lebt, habe ich auf Grund der Pandemie seit fast einem Jahr nicht gesehen. Meine Kinder in Bayern auch nur zweimal im ganzen Jahr. Mein jüngster Sohn wohnt zwar in der Nähe, ist aber auf Grund der Situation extrem zurückhaltend mit Besuche und Treffen. Und als Geschwister untereinander haben sie sich alle in diesem Jahr überhaupt noch nicht gesehen.

Deshalb freuen wir uns alle so sehr auf zwei Wochen Weihnachtszeit zusammen zuhause, mit Selbstisolation vorher und im Quarantäne-Modus. Aber Hey, es wird trotzdem großartig werden, da bin ich sicher.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 603

27. November 2020

 

1.  Ich könnte mal wieder ___________ .

2.  __________ drunter.

3.  Bloß nicht _____________ .

4.  _________ Weihnachtsmarkt.

5.  An meiner Tür  _________ .

6. ___________ Fingerspitzen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Manchmal denke ich, what, schon wieder Donnerstag? Den letzten Freitagsfüller habe ich doch erst gestern geschrieben? Wo ist die Woche geblieben?

Muss mit dem Alter zu tun haben. Oder der Eintönigkeit der Tage gerade. Egal, jeder Tag hat auch schöne Momente, wenn man sie bewusst wahrnimmt. Gerade hat mir eine Freundin einen Adventskalender geschenkt, unverhofft. Und ich freue mich auf morgen, wenn wir Nachbarn unseren Hofbaum draußen aufstellen. Ohne Feiern, ohne gemeinsames Essen, mit Maske und auf Abstand. Für den einen oder anderen Schluck Glühwein darf die Maske allerdings in gebührendem Abstand von anderen Personen mal kurz hochgeschoben werden.

Am Sonntag wird die erste Kerze am Adventskranz leuchten. Dabei war es doch gerade erst Sommer…. und da sind wir wieder beim Thema, s.o.

Ich wünsche euch ein schönes, warmes und gemütliches erstes Adventswochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 602

20. November 2020

1.  Der Spaß am  ____________ .

2.  _________  ein großartiger Mensch.

3.  Meine erste Weihnachtsdeko in diesem Jahr  __________.

4.  _________ ist keine Lösung.

5.  Oh je,   _________ .

6.   _________ Plätzchen backen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Irgendwie dachte ich Anfang November: super, Lockdown, viel Zeit für alles. Aber irgendwie vergeht die Zeit trotzdem schnell, wenn man relativ normal weiter arbeitet. Oder setzt man sich wieder so unter Stress wie im Frühjahr? Viel Zeit, also kann man viel schaffen? Ich weiß es auch nicht. Auf jeden Fall habe ich bereits so viele Weihnachtskarten fertig wie noch nie um diese Zeit. Und immer wieder Ideen für neue. Ich zeige euch was davon Anfang der nächsten Woche.

Heute gehe ich nach der Arbeit alles für’s Wochenende einkaufen und werde mich dann bis Montag nicht mehr aus der Jogginghose bewegen. Das Fashion-It-Piece des Lockdowns, für mich jedenfalls, haha.

Habt es fein, stay safe, stay at home und macht es euch so nett wie möglich, schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Herz & Seele Scrapbooking

Herz & Seele | No diversity, und gibt es Rassismus in der Scrapbooking-Szene?

19. November 2020

Der Titel ist ein wenig provozierend, das gebe ich zu. Aber nicht aus der Luft gegriffen, denn nachdem ich im Sommer als Anstoß einen bestimmten Podcast gehört hatte, recherchierte ich ein wenig zum Thema Rassismus im Zusammenhang mit Scrapbooking. Und fand wirklich interessante Hintergrundinformationen.

Aus diesem Grund gibt es heute einen kleinen Exkurs in die Vergangenheit, es wird ein wenig politisch und ich bin erstaunt, wie mich das Thema bewegt oder auch aufregt. Nein, Scrapbooking ist nicht einfach nur Basteln, sondern es steckt hmmmm… wie soll ich es nennen, eine Philosophie, ein Lifestyle, eine Passion, eine Einstellung zum Leben oder so etwas dahinter. Jedenfalls bei vielen, die das wunderbare Hobby länger und intensiver begleitet.

Blogger Pad Thema Rassismus

Ansatzweise habe ich das Thema zur Geschichte des Scrapbooking bereits erwähnt. Oder dass Scrapbooking manchmal einen christlichen Zusammenhang hat. Der verlinkte Beitrag ist allerdings elf Jahre alt, seitdem hat sich wieder vieles entwickelt. Heute sind als Beispiel superschöne Journals mit Bible Journaling ganz angesagt. Der Ursprung des Scrapbooking liegt im sehr konservativen, weißen und überwiegend von Mormonen religiös geprägten US Bundesstaat Utah. Die ersten Firmen und Hersteller von Scrapbooking Produkten entwickelten sich dort und im ebenfalls sehr konservativen Minnesota. Branchenführer wie StampinUp und American Crafts und andere sind beispielsweise in Utah ansässig. Die Mormonen hatten bis in die späten 1970er Jahre Vorbehalte gegen farbige Mitglieder der Gemeinde, erst 1978 konnten schwarze Männer Priester werden. Ich maße mir dazu kein Urteil an, das sind nur Tatsachen.

Weiterlesen…