Heute am Karfreitag bin ich schon in Berlin. Die Fahrt am Nachmittag auf der Autobahn gestern hat mich gestresst, es war unfassbar voll, wie vor den Feiertagen zu erwarten. Seit meiner letzten Fahrt hierher sind gefühlt fünf Baustellen dazu gekommen und die beiden rechten Spuren sind durchgängig von LKWs belegt. Da ich immer irgendwelche Taschen und Tüten und Kisten hin und herfahre, ist die DB aber auch keine Alternative. Nun ja, ich habe es überlebt und ein neues Hörbuch hat es erträglicher gemacht.

Dieses Mal hatte ich besonders viele Taschen im Auto, denn Ostern wird geschlemmt. Und Muddi hat natürlich einiges vorbereitet und gebacken. Wobei sich mein traditionelles Osterlämmchen Backen zum mittleren Desaster entwickelte.
How not to bake an Osterlamm
Den Anfall von: “es ist 11 Uhr abends und ich bin noch nicht müde und backe noch schnell” am Abend vor der Fahrt habe ich schnell bereut. Meine Freundin hatte mir mir von einem einfachen superleckeren Rezept für einen Mohn-Gugelhupf vorgeschwärmt und ich dachte: das wäre ja mal was Neues für die Osterlämmer.
Erstmal ist mir dann zuviel Eierlikör aus der Flasche in den Teig geschwappt. Nun ja, etwas flüssig, aber wird schon gehen dachte ich. Vorher hatte ich bereits die komplette Küche mit Mehl gepudert, da ich bei der Küchenmaschine versehentlich die Turbostufe betätigte, während das Mehl fluffig frisch gesiebt noch oben auf dem Teig lag. Um es kurz zu machen: der flüssige Teig lief aus einer nicht richtig verschlossenen Backform dem Lämmchen aus den Ohren, alles schön auf den Boden des Backofens. Der Putzlappen war unentwegt im Einsatz. Vor lauter Wut habe ich dann nachts um 1 noch schnell ein zweites Lämmchen nach meinem Standardrezept in den Ofen geschoben.
Nachdem die Küche sauber war und ich im Bett lag, konnte ich natürlich nicht schlafen. Bin dann zu spät aufgestanden und war erst mittags auf der Autobahn. Aber der Kuchen schmeckt saftig und super, einen der kleinen haben wir bereits verspeist.
Jetzt freue ich mich auf ein paar schöne Tage mit meinen Kindern in Berlin! Meine Tochter meinte gestern Abend: Mama, musst du wirklich noch deinen Freitagsfüller und die Freitagstipps schreiben? Ist doch Feiertag!
Ja muss ich. Klar doch!


1. Zu Ostern backe ich _________ .
2. ________ Eier färben________.
3. Der Osterhase _________.
4. ________ kommt es auf die Qualität an.
5. Wenn es nach mir geht, ________.
6. ________ ist ganz unwichtig.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.
Meine Freitagstipps für euch
Gesehen
… habe ich im Kino den französischen Film Oh La La: Wer ahnt denn sowas. Ich sag mal so: für einen lockeren Freundinnen-Kinoabend ist es gute Unterhaltung. Kommt aber nicht an Filme wie zum Beispiel “Monsieur Claude und seine Töchter” ran.
Wesentlich besser fand ich das Filmprogramm, das meine Tochter und ich uns am vergangenen Wochenende zuhause gegönnt haben.
Gesehen haben wir den 2019 erschienenen Film “Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit”, die Geschichte der Ikone und Richterin am Supreme Court Ruth Bader Ginsburg. Eine sehr gut erzählte und aufschlussreiche Geschichtsstunde über eine Pionierleistung für die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter in Amerika. Bei solchen Rückblicken in die Geschichte bin ich aus heutiger Sicht immer wieder erstaunt, was Frauen früher ertragen konnten (und mussten). Und glücklich, wie weit wir in Sachen Gleichberechtigung wir in den letzten 50 Jahren gekommen sind. Den Film gibt es u.A. auf Netflix.
Ebenfalls ganz neu auf Netflix: Der Film “Shirley” erzählt die inspirierende Geschichte der US-Politikerin Shirley Chisholm. Sie war Feministin und politische Aktivistin. Und Vorbild vieler Generationen von Frauen nach ihr. 1968 ging die Politikerin als erste schwarze Kongressabgeordnete in die US-Geschichte ein. Vier Jahre später kandidierte sie für das Präsidentschaftsamt. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Shirley Chisholm ihren Kampf gegen Rassismus und Frauenfeindlichkeit selbst gegen ihr eigenes Umfeld führt.
Und der zeigt, dass es immer Menschen gibt, die den Kurs der Geschichte verändern können. Früher oder später.
Gehört
… habe ich die ersten Kapitel der Audible Hörspiel-Serie “Der schwarze Berg” und ich kann bereits jetzt sagen, es ist eines der besten Hörbücher, das ich mir bislang angehört habe. Super dichte Atmosphäre, sehr gut produziert. Und die Story, die wenige Jahre nach der Wende spielt ist sehr gut umgesetzt. Carolin Kebekus ist als Sprecherin in diesem Hörspiel richtig gut und liefert eine tolle, glaubhafte Performance ab. Wenn man sie nur von ihren Comedy Sachen kennt, wird man evtl nicht glauben dass das die gleiche Person ist, ganz großes Kino – Chapeau.
Ich freue mich schon auf die Rückfahrt nach Hause, dann kann ich endlich weiterhören!
Gelesen
Ich hätte mich früher nicht unbedingt als Feministin bezeichnet, aber wenn das so weitergeht mit der Rückwärtsentwicklung werde ich bald eine radikale Feministin. Passend zu den Filmtipps weiter oben beschreibt das Buch über beklaute Forscherinnen, Erfinderinnen und Pionierinnen, wie hart sich Frauen sich ihre Gleichberechtigung immer wieder erkämpfen mussten und müssen.
Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.
Ich wünsche euch ein wunderbares entspanntes und buntes Oster-Wochenende!
Alles Liebe









