Browsing Tag

scrapbooking

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Tools und Werkzeuge USA

Mixed Media Scrapbooking Layout, Crackle Glaze und Crackle Paste und die Fotokisten

26. März 2025

Ein einzelnes Mixed Media Scrapbooking Layout geht bei mir nicht. Wenn ich einmal im Flow bin, tauchen immer wieder neue Möglichkeiten und Ideen in meinem Kopf auf. Manchmal ist er leer, dann geht nichts. Wenn ich aber einmal Farbe an den Fingern habe, ergibt es sich wie vol selbst. Und Fotos, Fotos sind meine Inspiration.

Habt ihr auch diese Kisten mit Tüten voller Fotos? Die, die man früher im Fotoladen oder bei irgendeinem Online Anbieter hat ausdrucken lassen? Sortiert oder unsortiert, viele Jahre an Erinnerungen? Ich glaube, damit bin ich nicht ganz alleine, oder?

Seit ich Scrapbooking vor vielen Jahren für mich entdeckt habe, drucke ich einzelne oder bestimmte Fotos auch selbst zuhause aus. Besonders für Project Life, bestimmte Themen oder wenn ich vom Standardmaß abweichen möchte. Aber diese Kisten von früher, wo ich nach Urlauben einfach erstmal alles von der Speicherkarte zum Sonderpreis habe drucken lassen, die bleiben gut gefüllt. Von den ganz alten, noch nicht digitalisierten Bildern, mal ganz abgesehen.

Und die CDs und DVDs mit Bildern aus der Vor-Cloud-Zeit! Ein Projekt, dass ich dringend angehen muss, bevor die Medien nicht mehr lesbar sind. Nun ja, steht alles auf der to do Liste. Mein Vorsatz für’s Erste: öfter in die Kisten greifen und statt immer neue Fotos zu drucken und erstmal die, die da sind, verarbeiten. Das hat auch den Vorteil, dass man nochmal schön in Erinnerungen eintauchen kann.

Genau das habe ich für meine letzten Layouts gemacht. Einige Layouts mit älteren Bildern sind für Workshops am Wochenende entstanden, die zeige ich euch danach. Gleichzeitig habe ich phantastische neue Farben und Produkte bei PaperArtsy bestellt, damit musste ich direkt loslegen und einiges ausprobieren.

Scrapbooking Layout mit Paper Artsy Tissue und Crackle Glaze

Mixed Media Scrapbooking Layout, Schritt für Schritt

Das bedruckte Seidenpapier von PaperArtsy finde ich einfach super schön, es gibt vier verschiedene Motive bzw Varianten. Ich habe es für dieses Layout im ersten Schritt mit Collage Medium (Decoupagekleber) aufgeklebt. Als Untergrund für Mixed Media Scrapbooking Layouts oder selbstgemachte Papiere für Embellishments verwende ich grundsätzlich dickeren Cardstock, vorzugsweise 300g Aquarellkarton*. Der ist stabil, saugfähig und wellt sich nicht wenn man mit Wasser oder viel Feuchtigkeit arbeitet.

Nach dem Aufkleben des Seidenpapiers habe ich mit den transparenten Mattints einen Farbverlauf aufgepinselt und da diese Farben gleichzeitig als Gel Medium, also Kleber, funktioniert, ist die Oberfläche damit auch versiegelt.

Paper Artsy Tissue Paper mit Mattints Hintergrund

Alternativ hätte ich auch mit den Mattints das bedruckte Seidenpapier aufkleben können, für den Farbverlauf habe ich mich aber erst danach entschieden.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel

Mixed Media Scrapbooking – best of both worlds

23. Februar 2025

Use what you have, das hören wir oft. Und gleichzeitig werden wir doch alle gerne schwach, wenn es tolle neue Stempel, Papiere und Embellishments für unser liebstes Hobby gibt. Ich bin froh, dass ich vor einigen Jahren bereits auf Mixed Media Scrapbooking umgestiegen bin und so nicht mehr ganz so oft dem Konsum erliege. Natürlich kaufe ich gerne neue Farben, und Stempel. Aber weniger als früher, und von gemusterten Papieren sowie Embellishments bin ich fast weg.

Da ich beim letzten Workshop wieder einige neue Hintergrundpapiere zu Demo Zwecken entstanden sind, habe ich diese Bögen, die mit der Gel Press farbig bedruckt sind, direkt für Scrapbooking Layouts verwendet. Wenn sie einmal in meiner Kiste mit bedruckten Papieren verschwinden, sind sie aus dem Sinn.

Bei einem Gespräch mit Sevaha in ihrem Laden fachsimpelten wir neulich, dass dieses klassische große Scrapbooking Format von 12″ (30,5 x 30,5 cm) nicht mehr so häufig zu sehen ist und von kleineren Formaten verdrängt wird. Das zeigt sich auch im Angebot der Hersteller, was Alben, Seitenhüllen und Papiere betrifft.

Aber ich liebe dieses Format aber nach wie vor sehr. Mir geht das Herz auf, wenn ich meine großen Alben und die Geschichten auf meinen Layouts betrachte. Zurzeit gehe ich gerade alle Alben durch, repariere ältere Layouts und tausche leicht vergilbte Hüllen gegen neue aus. Mehr zu diesem Projekt, zu dem mich kürzlich Ali Edwards inspirierte, demnächst hier auf dem Blog.

Mixed Media Scrapbooking Layout mit Tim Holtz Stempeln

Für das erste Layout habe ich zum Papier nach farblich passenden Fotos gesucht. Nach ausgedruckten Fotos wohlgemerkt. Denn “use what you have”, also verwende das, was du hast, wird mein Motto für 2025. Ich habe kistenweise ausgedruckte Fotos aus früheren Jahren, die ich nach Urlauben bestellt hatte. Und so viele noch nicht erzählte Geschichten dazu.

Und ich hatte diese traumhaft schönen Architecture Stempel von Tim Holtz* vor einiger Zeit bestellt, sie lagen noch unbenutzt in der Verpackung und ich wollte sie jetzt unbedingt einweihen. Also suchte ich gleichzeitig  Fotos, die zu diesem Architektur Thema passten. Die Stempel habe ich mit Versafine Clair* gestempelt, das macht meiner Meinung nach feinere Abdrücke als Embossing Ink. Dann habe ich eine Mischung von Embossingpulver in Antikweiß und rosa darauf erhitzt, um im Stil des Layouts zu bleiben.

Mixed Media Gelpress Scrapbooking Layout Tim Holtz Stempel

Das Papier hatte ich während des Workshops in einer speziellen Technik mit mehreren Schichten derr wunderbaren matten Fresco Finish Farben von PaperArtsy bedruckt. Zu den Grüntönen im Papier passte als Komplementärfarbe (kennt ihr vielleicht noch aus dem Kunstunterricht) rot in verschiedenen Nuancen. Das bei mir dann durch das Abtönen mit Cremetönen wie meiner Lieblingsfarbe Buff eher in Richtung Terracotta oder Rost ging.

Mixed Media Scrapbooking Layout Gelpress Paper Artsy Farben

Und so sieht das Ganze dann komplett aus. Die Fotos sind von unserer Besichtigung des Einwanderungs-Museums auf Ellis Island in New York City. Das ich euch im Übrigen sehr empfehle, wenn ihr in NYC seid. Die Fahrt mit der Fähre, die kurz auch an der Freiheitsstatue hält, ist schon grandios. Dazu findet ihr hier auf dem Blog unter den Reisetipps auch einige Beiträge und ein You Tube Video Thanksgiving in NYC.

Mixed Media Scrapbooking Layout Gelpress Paper Artsy FarbenIch hatte während des Workshops mehrere Abdrücke in dieser Farbkombi auf der Gelli Plate* gemacht. Ein kleineres Stück davon habe ich mit einem Embossing Folder in passendem Muster zu den Bogenfenstern auf dem Foto geprägt. Ich liebe es, so kleine passende Details in meine Layouts und Minibooks einzubauen.

Weiterlesen…

Allgemeines Basteln Blogging Gel Press Druck Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Unterhaltsames

Trends und Neues von der Creativeworld 2025

12. Februar 2025

Mein erster Besuch der Creativeworld, der weltweit größten Einkäufer-Messe für Bastel- und Kreativbedarf liegt jetzt 15 Jahre zurück, damals hieß die Messe noch Paperworld. Ich musste auf meinem Blog ganz schön weit nach hinten scrollen, um meinen ersten Beitrag zur Creativeworld zu finden, wie die Zeit vergeht!

Auch mein erstes You Tube Video habe ich für den Beitrag 2010 gemacht, mit Anfängerfehlern, versteht sich. Ohne Smartphone! Denn die gab es damals noch nicht. Und wie sich bloggen, Design und mein Schreibstil seitdem verändert hat, haha, aber das ist ein anderes Thema. Tim Holtz hat sich natürlich auch verändert. Ich muss diese uralten Beiträge irgendwann mal überarbeiten. Beim Blogumzug auf WordPress vor Jahren sind doch nicht alle Fotos und Videos mitgenommen worden. Auch meinen You Tube Kanal muss ich mal reaktivieren und überarbeiten.

Aber jetzt nach einem kurzen Ausflug in die Vergangenheit zurück zum vergangenen Wochenende und zur Creativeworld 2025.

Creativeworld 2025

Ich bin ja eine unverbesserliche Optimistin und klassisches Scrapbooking ist bereits öfter totgesagt worden. Am Messestand von Arden Creative Studio, einem neuen Anbieter aus Großbritannien sagte mir Sales Manager Barry Short, dass seiner Wahrnehmung nach Scrapbooking wieder ein Comeback und einen Aufschwung erlebe. Ich möchte es gerne glauben.

Die Creativeworld spiegelte das leider vorerst noch nicht so wieder. Keiner der US-Anbieter und Großhändler war vor Ort. Die hohen Kosten der Messestände und die extrem gestiegenen Reisekosten spielen hier sicher eine Rolle. Auch, dass das Business für Händler immer mehr online statt face to face mit Vertretern stattfindet.

Dazu die unsichere wirtschaftliche Lage, gestiegene Zölle und Abgaben und weite Handelswege für Produkte aus den USA. Ein Großteil der Produkte wird in China gefertigt, dann mit hohen Zöllen in die USA transportiert. Dann wiederum weiter mit hohen Zöllen in die EU. Das verteuert die Produkte und macht das Business unrentabel. Die Gerüchteküche über diverse US Firmenpleiten brodelten auf der Messe.

Ich habe mich deswegen bereits vor längerer Zeit entschieden, meinen Fokus mehr auf europäische Hersteller zu setzen. Und auf Mixed Media Scrapbooking. Weg von fertigen Produkten und Embellishments, mehr in gutes gutes Werkzeug, Stempel, Farben und Stanzformen investieren. Nachhaltiger ist das außerdem.

Einzig beim Hersteller 49 & Market werde ich noch schwach. Umso mehr freut es mich, dass eine der Chefdesignerinnen, Katie Pertiet, inzwischen zu Arden Creative Studios in Großbritannien gewechselt ist. Ihre Produkte sind somit demnächst über meinen europäische Großhändler erhältlich.

Creativeworld 2025 Katie Pertiet

Die Lichtverhältnisse auf der Messe sind übrigens einfach unterirdisch zum Fotografieren mit dem Smartphone, ich entschuldige mich schon jetzt für die grottenschlechten Bilder in diesem Beitrag. Außerdem hatte ich ab dem späten Nachmittag keinen Akku mehr, da ich unwissentlich die ganze Zeit Google Maps weiter im Hintergrund laufen hatte. Blöder Anfängerfehler! Und ausnahmsweise keine Powerbank dabei. Aber die wichtigsten Bilder und Videos für Instagram waren da zum Glück bereits gemacht.

Farben von Paperartsy und Stempel von Alison Bomber

Kommen wir jetzt aber erstmal zu meinem persönlichen Highlight der Creativeworld. Der Messestand von Paperartsy war, wie bereits im vergangenen Jahr ein Genuss und ich habe mich sehr gefreut, Leandra, die Besitzerin wiederzusehen.

Die Firma Paperartsy hatte ihren Sitz ursprünglich in England, ist aber im Zuge des Brexit rechtzeitig nach Frankreich umgezogen. So entfallen zusätzliche Zölle und der Versand der Waren ist aus der EU heraus wesentlich einfacher und kostengünstiger. Kluge Entscheidung.

Creativeworld 2025 Paperartsy

Creativeworld 2025 Paperartsy

Ich arbeite schon seit Jahren sehr gerne mit den Fresco Fresh Farben von Paperartsy. Sie haben ein schönes sanftes Finish und trocknen schneller als herkömmliche Acrylfarben, besonders auf der Gelli Plate.

Creativeworld 2025 Paperartsy Fresco Finish Farben

Weiterlesen…

Basteln Fotografie Home Deco Weihnachten

Adventsdeko mit Fotos für die Wand und drei Tipps, die Stempeln und Kleben einfacher machen

9. November 2023

Seit vielen Jahren gestalte ich gerne Adventsdeko mit Fotos. Gibt es überhaupt eine bessere Kombination, als schöne Dekoration und gleichzeitig persönliche Erinnerungen um sich zu haben? Ich liebe es einfach, meine Leidenschaft für Scrapbooking und Fotos mit schönen kleine Details auch mal anders als in meinen Alben zu kombinieren.

Als ich vor einigen Wochen ganz tief in meinen Schränken etwas suchte und dabei feststellte, welche Schätze ich seit Jahren horte, fielen mir vier kleine Setzkästen in die Hände. Eigentlich heißen sie Artist Printers Trays. Es gab sie vor sehr langer Zeit (2009 um genau zu sein) vom lange nicht mehr existierenden Hersteller 7 Gypsies. Ich hatte damals die Setzkästen als Projekt in der Adventswerkstatt und einige Exemplare für den Fall der Fälle gebunkert.

Der Fall trat jetzt ein, ich finde das Design einfach zeitlos und brauchte dringend eine neue Deko an der Wand am Esstisch. Also habe ich ein paar weihnachtlich angehauchte Bilder meiner Kinder ausgedruckt und für jedes Kind ein Artist Printers Tray gestaltet. Da ich sowieso seit Tagen schon mit dem Material für die diesjährige Adventszeit auf dem Basteltisch hatte, habe ich gleich damit gearbeitet.

Adventsdeko mit Fotos, Artist Printers TrayDie Kästen sind ungefähr 30 x 30 cm groß und aus Holz. Die einzelnen Fächer haben die Größe, in der ich auch Fotos für meine Project Life Hüllen ausdrucke, 7,5 x 10 cm.

Adventsdeko mit Fotos, Artist Printers TrayIch habe Papiere aus der Serie Christmas Spectecular von 49th & Market verwendet. Dazu habe ich gestempelt und gestanzt. Und mit der Betterpress Letterpress gedruckt, diese Karte zum Beispiel.

Betterpress Letterpress

Und wisst ihr was ? Ich freue mich sehr, dass einige Hersteller jetzt wieder zu ihren Papierserien passende Rub Ons anbieten. Sie sind so einfach in der Handhabung und sie lassen sich auf ganz viele Oberflächen aufrubbeln.

Weiterlesen…

Allgemein

Creativeworld 2023, neue Inspirationen im Kreativbereich

23. Februar 2023

Wer mir auf Instagram folgt, hat vielleicht meine Stories vom ersten Wochenende im Monat gesehen. Ich war einen Tag lang auf der Creativeworld 2023, der international wichtigsten Branchenplattform für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf. Die Messe für Einkäufer und Händler hat nach zwei Jahren Pandemie Pause endlich wieder stattfinden können.

Mein erster Eindruck: die Krisen der vergangenen beiden Jahre haben leider Spuren hinterlassen.

Creativeworld 2023Ich habe für euch meine Eindrücke vorwiegend aus dem Bereich Scrapbooking und Papierbasteln festgehalten, entsprechend meinen größten Interessen für Neuheiten.

Ein Beispiel für die Reduzierung der Präsentationen war direkt am Anfang der Messestand von Sizzix, an dem auch dieses Foto entstand. Bekannt für Stanzformen, Stempel und viel Zubehör, hatte dieser Hersteller in den Jahren vor der Pandemie einen superschönen großen Messestand, mit viel Ausstellungsfläche und kleinen Workshops. Wie bei unserem Messebesuch 2020.

Und jetzt? Drei Papierblumen, drei Stühle und ein paar Vertreter. Schade. Und leider ziemlich typisch reduziert, wenn man es mit früher vergleicht. Was sicher auch eine Kostenfrage ist, so ein Messestand verursacht eine Menge Ausgaben für Hersteller.

Während der Pandemie ist das Order Business bei vielen Firmen auf Online Bestellungen umgestellt worden. Effizienter und kostensparend. Aber es fehlt dabei doch der direkte Kontakt zum Kunden. Und die Demonstration und Vorführung von neuen Produkten. Diese Demos waren für mich meist der Hauptgrund, zur Creativeworld zu fahren. Nun ja, Zeiten ändern sich. Schade, aber die Fahrt nach Frankfurt und der Tag auf der Creativeworld 2023 hat sich trotzdem gelohnt.

Weiterlesen…

Fotodruck Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking

Project Life mit Mixed Media Karten, Woche 25 bis 28

1. November 2022

Ein Update ist fällig! Ich hatte länger keine Zeit für mein Project Life 2022. Seit den letzten Seiten, der Seite Project Life Woche 24 ist einige Zeit vergangen.

Aber am Wochenende bin ich vier Wochen weiter gekommen und wieder voll motiviert. Zuerst brauchte ich allerdings einige neue Karten für die Wochen und Texte. Mein Vorrat an Karten war ziemlich reduziert.

Ich gestalte ja seit 2021 meine Project Life Alben komplett ohne neu gekaufte Papiere und Dekorationen. Und verbinde diese Dokumentation mit meiner Liebe zu selbstgestalteten Mixed Media Papieren und Stempeln.

Ein wenig habe ich wieder mit Schablonen und Lindys Magicals experimentiert.

Mixed Media Magicals mit Schablone Mixed Media Gelpress Project Life

Und dann ist auch die heißgeliebte Gelpress Druckplatte wieder zum Einsatz gekommen. Ich bedrucke immer direkt große 12″ Bögen Aquarell- oder Mixed Media Cardstock *.

Daraus schneide ich die großen Karten zu, in sechs Stücke à 4×6″ (10×15 cm). Ich habe so stets einen Vorrat an Karten, die ich bei Bedarf auch für die kleineren PL Fächer zuschneiden bzw halbieren kann.

Tipp: So entstehen Collagepapiere ganz nebenbei

Beim Drucken auf der Gelpress Platte rolle ich überschüssige Farbe von der Farbwalze oft auf alten Buchseiten ab. Diese verwende ich dann gerne für Collagen. Magazinseiten eignen sich übrigens auch super dafür.

Mixed Media Gelpress Buchseiten

Project Life Wochen 25 und 26

So, jetzt aber zu den Seiten im Project Life Album. Nach wie vor ist die Harmonie zwischen Fotos und Farben für mich auch ein Grund, die selbstgestalteten Karten einzusetzen. Bei meinen Bildern dieser Woche dominieren Grün und Blau, und ein wenig Gelb und Orange.

Blau, Grün und Gelb tauchten bereits in den gedruckten Karten auf. Dazu habe ich kleine Akzente in Orange gesetzt. Aus der Schnipselkiste. In dieser kleinen Box bewahre ich eine Handvoll ausgestanzte Elemente auf, zum Beispiel aus alten PL Karten oder Papierresten. Mehr dazu hatte ich bereits in einem älteren Beitrag geschrieben.

Project Life Mixed Media 2022 Project Life Mixed Media 2022

Weiterlesen…

Fotodruck Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout

Ein neues Scrapbooking Layout, mit Mixed Media Hintergrund und schwarzen Instax Mini Fotos

26. Mai 2022

Nach längerer Zeit habe ich mal wieder ein Scrapbooking Layout just for fun gemacht. Und das sollte ich eigentlich öfter mal, denn ich liebe das große Format und auf größeren Flächen arbeiten zu können.

Das Hintergrundpapier lag hier nach einer Gelprint Session auf meinem Tisch und wartete. Um einige Wochen in meinem Project Life Album aufzuholen, brauchte ich neue Textkarten und hatte aus diesem Grund sicher 10 Bögen Papier bedruckt. Manchmal gefällt mir ein Druck als Gesamtseite aber so gut, dass ich es nicht über’s Herz bringe, den Bogen für Textkarten zu zerschneiden.

Wie bei diesem Bogen. Er hat einen feinen Goldschimmer, der auf diesen Fotos leider nicht so gut zu sehen ist. Gleichzeitig lag hier ein Instax Film, den ich bestellt hatte, nachdem ich das sehr coole Design irgendwo auf einem japanischen Instagram Account gesehen hatte. Der schwarze Rahmen und der Aufdruck hat was, finde ich.

Scrapbooking Layout Mixed Media Hintergrund

Den Hintergrund habe ich mit Acrylfarben von Golden Acrylics auf der Gelpress Platte gedruckt. Ganz einfach in einem Abzug mit drei Farben (Grün, Blau und Gold) und einer Texture Plate von Carabelle Studio * mit Schriftmuster.

Weiterlesen…

Dezember-Tagebuch Herz & Seele Mini Books Mixed Media Projects Persönliches Scrapbooking Weihnachten

Dezembertagebuch, 2009 bis 2020, the reason why

27. Oktober 2021

Das Dezembertagebuch, für mich persönlich zeigt es am eindrücklichsten Erinnerungen, Verwandlungen, das Leben in Höhen und Tiefen, und auch Freude. Heute habe ich, in Vorbereitung auf die neue Saison, in meinen Dezembertagebüchern gestöbert und ein paar Gedanken und Bilder möchte ich gerne mit euch teilen.

December Daily 2009 to 2020

Was bedeutet Dezembertagebuch? Oder December Daily?

Wenn das Thema neu für euch ist: Ali Edwards hat in 2007 zum ersten Mal ein Scrapbook speziell über den Monat Dezember gemacht, sie nannte es December Daily. Die Idee dahinter ist, jeden Tag eine kleine Geschichte, ein Foto, einen Gedanken festzuhalten. Und alles schön mit weihnachtlichen Akzenten in Szene zu setzen. Das Projekt hat sich im Laufe der Jahre weltweit entwickelt und ausgebreitet. Und jeder macht es so, wie es passt und gefällt!

Es gibt kein richtig oder falsch beim Mitmachen. Die meisten Scrapbooker dokumentieren in erster Linie den Monat Dezember. Einige fangen schon bei Thanksgiving im November an. Einige hören nach Weihnachten auf (ich zum Beispiel), andere nehmen Neujahr noch mit rein.

Einige machen schöne Alben mit Schwerpunkt auf Dekoration und Technik und gestalten coole und kreative Seiten. Bei Anderen (dazu gehöre ich) haben die Fotos und Texte Priorität, oder man kombiniert beides. Einige machen kleine, andere große Alben, einige digital und einige mehr in Handarbeit. Alles ist erlaubt, die Möglichkeiten sind fast unendlich.

Weiterlesen…

Mixed Media Projects Reisen Scrapbooking Shopping

Stempeloase München, Shopping Tip für Scrapbooking, Stempel, Mixed Media und mehr

1. September 2021

Kennt ihr eigentlich die Stempeloase in München? Es gibt soviel schönes Material für Scrapbooking, Stempeln und Mixed Media. Aber wer kennt es nicht, leider gibt es in Deutschland kaum “richtige” Geschäfte für unser Hobby.  Das größte Angebot findet man online, aber es ist schon ein ganz anderes Gefühl, richtig mit Anfassen und Angucken einzukaufen.

Meinen Kurzurlaub in Bayern habe ich genutzt, um endlich in der Stempeloase München ausführlich zu stöbern und zu shoppen. Bestellt habe ich im Laufe der Jahre immer mal wieder bei der sympathischen Renate Höckenreiner, die seit 2005 ihren Laden im Münchener Stadteil Obermenzing betreibt.

Stempeloase München

Ich hatte online einen Termin zum Shopping gebucht, in Zeiten von Corona ist es ja inzwischen üblich, wenn auch nicht mehr zwingend vorgeschrieben. So sind immer nur ein bis zwei Kunden im Laden und genug Zeit für persönliche Beratung. Das Angebot kann sich sehen lassen!

Stempeloase München Detail

Da der Schwerpunkt nach wie vor auf dem riesigen Sortiment des Online-Shops liegt und die Flächen für Präsentation im Laden begrenzt sind, kommt man sich vor, wie ein Kind im Spielzeugladen. Es gibt so viel zu Gucken! Die Regale sind voll mit den schönsten Stempeln, Schablonen, Stempelzubehör und Papieren.

Weiterlesen…

Allgemein Herz & Seele Scrapbooking

Herz & Seele | No diversity, und gibt es Rassismus in der Scrapbooking-Szene?

19. November 2020

Der Titel ist ein wenig provozierend, das gebe ich zu. Aber nicht aus der Luft gegriffen, denn nachdem ich im Sommer als Anstoß einen bestimmten Podcast gehört hatte, recherchierte ich ein wenig zum Thema Rassismus im Zusammenhang mit Scrapbooking. Und fand wirklich interessante Hintergrundinformationen.

Aus diesem Grund gibt es heute einen kleinen Exkurs in die Vergangenheit, es wird ein wenig politisch und ich bin erstaunt, wie mich das Thema bewegt oder auch aufregt. Nein, Scrapbooking ist nicht einfach nur Basteln, sondern es steckt hmmmm… wie soll ich es nennen, eine Philosophie, ein Lifestyle, eine Passion, eine Einstellung zum Leben oder so etwas dahinter. Jedenfalls bei vielen, die das wunderbare Hobby länger und intensiver begleitet.

Blogger Pad Thema Rassismus

Ansatzweise habe ich das Thema zur Geschichte des Scrapbooking bereits erwähnt. Oder dass Scrapbooking manchmal einen christlichen Zusammenhang hat. Der verlinkte Beitrag ist allerdings elf Jahre alt, seitdem hat sich wieder vieles entwickelt. Heute sind als Beispiel superschöne Journals mit Bible Journaling ganz angesagt. Der Ursprung des Scrapbooking liegt im sehr konservativen, weißen und überwiegend von Mormonen religiös geprägten US Bundesstaat Utah. Die ersten Firmen und Hersteller von Scrapbooking Produkten entwickelten sich dort und im ebenfalls sehr konservativen Minnesota. Branchenführer wie StampinUp und American Crafts und andere sind beispielsweise in Utah ansässig. Die Mormonen hatten bis in die späten 1970er Jahre Vorbehalte gegen farbige Mitglieder der Gemeinde, erst 1978 konnten schwarze Männer Priester werden. Ich maße mir dazu kein Urteil an, das sind nur Tatsachen.

Weiterlesen…