Browsing Tag

scrapbooking

Mini Books Scrapbooking Stempel

Mini Book of Beauty

16. Februar 2016

Was habt ihr denn so im Badezimmer?

Oder in der Kosmetiktasche? Oder in der Dusche?

Was mich angeht dachte ich, es wäre mal an der Zeit, das zu dokumentieren, natürlich in einem Mini Scrapbook über kosmetische Pflegeprodukte.  Wobei ich mich geärgert habe, es nicht schon viel früher mal gemacht zu haben. Es ändert sich ja doch vieles in dem Zusammenhang im Laufe eines Lebens.

Jedenfalls habe ich den momentanen Stand der Dinge in einem kleinen Album festgehalten. Wobei es sich um ein w.i.p. handelt, einiges aus den Schubladen habe ich noch nicht fotografiert, aber das Albumformat lässt sich gut ergänzen.

Vielleicht entdecke ich ja in der nächsten Zeit auch noch tolle Produkte, die dann noch ihren Auftritt haben können.

Und wenn ich das Badezimmer mal wieder gründlich auf Hochglanz gebracht habe, kommt auch vielleicht auch davon noch ein Foto mit rein. Denn alles, was um die Badewanne steht, hab ich vergessen, fällt mir gerade so ein 😉

Verwendet habe ich für dieses Projekt ein  Ringbuch, bzw. Album von We R Memory Keepers im 4×4″ (10c10cm) Format, mit Hüllen. Dazu noch einige Buchstabensticker und 2 Blatt gemustertes Papier, und Stempel.

We R Memory Keepers 4x4 Album

Book of Beauty Mini Scrapbook über kosmetische Pflegeprodukte

Es ist schon interessant, sich mit dem Thema so auseinanderzusetzen, diese Alltagsprodukte im Badezimmer oder im Haus zu fotografieren. Die Fotos sind direkt in passendem Format ausgedruckt. Dazu habe ich sie jeweils in Picasa quadratisch zugeschnitten und auf 10×15 cm Fotopapier ausgedruckt, dann nur noch den weißen Rand links und rechts wegschnibbeln, fertig. So passen sie genau in die Hüllen.

Die Texte habe ich am Computer in Word geschrieben, in dem Brush-Script (brush script Terrance), das ich auch für die Überschriften hier im Blog verwende. Ich habe schon öfter hier beschrieben, wie einfach das drucken auf zugeschnittenem bunten Papier ist. Textbox in 10×10 cm aufziehen, Text reinschreiben und auf Schreibpapier ausdrucken. Dann das (in diesem Fall auf 10×10 cm) zugeschnittene gemusterte Papier mit Masking Tape darüber kleben, oben am Rand reicht, und nochmal durch den Drucker schicken, fertig. Wichtig ist, dass man das Textfeld ein Stück unterhalb der Oberkante der Seite einrichtet und das Tape über die Kante des zugeschnittenen Papiers klebt, damit der Drucker an keiner harten Kante hängenbleibt.

Scrap-Impulse Mini Book of Beauty

Wenn man den Text in der Textbox einmal formatiert hat (ich hab zentriert gedruckt) lässt sich das beliebig oft und schnell wiederholen. Ich habe mich auf relativ kurze Texte zu jeder Seite beschränkt, oft hätte ich auch Geschichten dazu schreiben können, aber nun ja, es soll ja auch mal fertig werden.

Scrap-Impulse Mini Book of Beauty

Scrap-Impulse Mini Book of Beauty

DSC03737

DSC03738

DSC03760

DSC03739

Book of Beauty Mini Scrapbook über kosmetische Pflegeprodukte

Bei der Gestaltung der Textseite habe ich mich durchgängig an ein Schema gehalten. Text in der Mitte, oben ein kleiner Akzent und ein aufgeklebter Titel in großen Buchstaben.

DSC03753

DSC03740

Book of Beauty Mini Scrapbook über kosmetische Pflegeprodukte

DSC03742

Die Fotos für die kleinen Fächer der Hüllen sind übrigens auch in Picasa super einfach zu drucken. Wie gehabt quadratisch zuschneiden, dieses Mal Druckformat 5×8 cm auswählen (unbedingt wieder die Funktion “Größe anpassen” auswählen, sonst werden die Fotos nicht quadratisch !) und so passen drei Fotos, die dann 5×5 cm groß sind, auf ein 10×15 cm Fotopapier.

DSC03743

Book of Beauty Mini Scrapbook über kosmetische Pflegeprodukte

Diese süße Blumenbordüre ist ein Masking Tape, Decorative Tape  Starlight von Shimelle. Sehr praktisch, nur abreissen und aufkleben.

American Crafts / Shimelle - Starshine - Decorative Tape

DSC03757

Ich wollte gerne Verpackungen mit einarbeiten. Gerade die Verpackungen im Kosmetik-Bereich sind ja oft richtig schön gemacht.

Da ich aber gekaufte Produkte oft direkt aus der Verpackung nehme und diese entsorge, fand ich jetzt aktuell nicht viel brauchbares, schade. Durch das Ringbuchformat lässt sich aber auch nachträglich noch was einheften, mal sehen. Für’s erste  sind deshalb nur diese kleinen Schnipsel im Album gelandet.

DSC03749

Ich glaube, in einigen Jahren ist es sicher witzig, diese Erinnerungen aus dem Beauty-Alltag nachzulesen. Einige Produkte gibt es dann sicher nicht mehr. Einiges braucht man dann nicht mehr, vielleicht. Dafür ist vielleicht die Haftcreme für die Zähne dann der tägliche Begleiter, ha ha ha.

Auf jeden Fall hatte ich Spaß, das kleine Album zu machen. Vielleicht ist es ja eine Inspiration für euch?

Ich verabschiede mich dann auch direkt in einen kleinen Ski-Urlaub nach Südtirol. Mein Bruder hat für uns ein Familien-Schnee-Wochenende organisiert, meine Kinder sind begeisterte Snowboarder. Ich hingegen habe seit mehr als 20 Jahren nicht auf Skiern gestanden und gerade versucht, mich in die genau so alte Skihose zu quetschen. Nun ja, im Stehen geht es. Aber ich bin eher geneigt, das Wochenende auf der Hütte im Liegestuhl zu verbringen, vielleicht mal einen Ausflug nach Meran oder Bozen machen, je nach Wetter.

Bis dahin!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Home Deco Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames

Paperworld und Creativeworld 2016

1. Februar 2016

Der Januar ist der Monat der Messen für Design. Für Trends des kommenden Jahres bei Möbeln, Lifestyle, Gestaltung usw., eine Messe nach der anderen.

Die maßgeblichen Messen für Händler und Verkäufer weltweit im Bereich Papier, Basteln und kreatives Gestalten sind die CHA in den USA und die Paperworld in Frankfurt.

Gestern, am zweiten Messetag, war ich mit zwei Freundinnen wieder mal da, ich glaube zum sechsten Mal. Das Messegelände in Frankfurt ist riesig, und diese Messe ist eine Kombination aus Paperworld, Christmasworld und Creativeworld in 11 Messehallen.

Schafft man nicht an einem Tag, klar. Wir haben uns deshalb auf die Creativeworld beschränkt, die im Bereich kreatives Gestalten die größte Auswahl an Herstellern und Großhändlern bietet. Die Paperworld ist größtenteil mit Waren für den Schul- und Officebereich ausgestaltet.

Und die Christmasworld, na ja, wenn man als Endverbraucher gerade seinen Weihnachtskrempel zuhause weggeräumt hat und dann (das weiß ich noch vom letzten Jahr) erschlagen vor der Masse an Weihnachtsbäumen und Weihnachtsdeko steht, das ist totale Reizüberflutung. Ausserdem bestanden die meisten Aussteller der Christmasworld leider in diesem Jahr auf striktem Fotografierverbot. Ohne Fotos war deshalb für mich der Besuch der drei Hallen dieses Messebereichs nicht interessant. Schade, irgendwie, aber so isses.

Wir trafen uns morgens als kleine Runde Blogger auf Einladung der Messe Frankfurt im Pressezentrum. Ich war (dachte ich!) gut vorbereitet. Handy aufgeladen, Kamera mit zwei Ersatzakkus, Visitenkarten, Dokumente, alles dabei. Nur, das stellte sich erst auf der Autobahn zwischen Limburg und dem Taunus heraus, hatte ich die WiFi-Speicherkarte der großen Kamera im Computer stecken gelassen. Mist!

Erstaunlicherweise und zu meiner großen Freude gab es an der nächsten Autobahntankstelle normale SD-Karten, der Tag war gerettet. Die Kamera meines alten 5er iPhones lässt nämlich zu wünschen übrig.

Bis auf eine kurze Mittagspause mit Paige Taylor-Evans war ich acht Stunden primär auf zwei Ebenen der Messehalle 4 unterwegs. Füße platt, fast ununterbrochen mit Ausstellern und potentiellen Sponsoren und Kooperationspartnern geredet, größtenteils in Englisch. Fotos mit der Kamera gemacht, bis mir einfiel, dass ich die (siehe oben) nicht auf Instagram oder Facebook posten konnte. Also nochmal zusätzliche Fotos mit dem Handy gemacht, puhhh.

Ich habe (weil so viele Leute getroffen!) in diesem Jahr mehr geredet und geschaut als fotografiert. Deshalb geht es jetzt hauptsächlich um meine Favoriten, die ich euch zeigen möchte.

Der schönste und am liebevollsten gestylte Messestand war meiner Meinung nach der von Sizzix. Das Design-Team, zu dem zum u.A. Annika Flebbe und Stephanie Schütze gehören, hat phantastische Arbeit geleistet!

DSC03570

Die Firma stellt Stanzen und Prägefolder her, die vermehrt nicht nur für Papier, sondern auch für Stoff eingesetzt werden. 

Januar20166

DSC03560

Januar20167

DSC03558

Januar20168

Der universellen Alleskönner Big Shot (das ist DIE Stanzmaschine, mit der aus Stoff, Papier usw. mit den Stanzschablonen die Zuschnitte gemacht werden) hat eine praktische seitliche Ablage bekommen, so finden sich die Platten und weiteres Zubehör bequem griffbereit direkt an der Maschine, gefällt mir!

DSC03573

Damit lassen sich zum Beispiel aus Papier die Grundformen für solche entzückenden Häuser ausstanzen. Eine schöne Deko, die man für jede Jahreszeit individuell anfertigen kann. Ich könnte mir diese Häuser zurzeit mit etwas Moos oder dann mit einem Osternest sehr schön unter einer meiner Glasglocken vorstellen, hachz! Und erst zu Weihnachten…

DSC03577

Die Stanzen sind, wie diese Must Haves hier unten von Sizzix Designer Tim Holtz.

DSC03579

Mein Begleit-Team brauchte 'ne Pause, dieser Raum am Sizzix-Stand lud dazu ein! Die Mädels schleppten meine Kataloge, ich schleppte die Kamera.

DSC03556

Den Preis für das innovativste Produkt 2016 wurde auf der Creativeworld für dieses Material vergeben, Korkstoff.

Die Fotos sind am Stand von Rayher entstanden. Eine große Anzahl von Beispielen zeigt, wie super sich der Korkstoff vernähen lässt.

DSC03582

DSC03587

Im Bastelbereich gibt es selbstklebenden Kork, den man auch wunderbar ausstanzen kann, schon länger. Aber als Stoff zum Nähen? Klasse!

DSC03584

Meine persönliche Neuentdeckung der Messe ist das Start Up ALTENEW aus New York. Im Gespräch mit Firmengründerin Tasnim Ahmed fragte ich natürlich auch nach dem interessanten Namen des Familienunternehmens. Die Mischung von Alt in Deutsch und New in Englisch beinhaltet die Firmenphilosophie. Alte Designs, zum Beispiel indische, arabische und japanische, kombiniert zu klassischen und modernen Mustern.

DSC03460

DSC03457

Die Blumenstempel bestehen aus mehreren Einzelteilen, die übereinander gestempelt werden. Das Prinzip ist zwischenzeitlich von anderen Herstellern aufgegriffen worden. So ergeben sich diese wunderbaren dimensionalen Stempelabdrücke. Und ist ganz einfach, ich habe es selber probiert, an diesem Beispiel in blau. Die Stempelkissen sind wasserlöslich und haben einen leichten Aquarelleffekt, sind aber trotzdem nicht verschwommen. Deshalb der Name" crisp ink".

DSC03540

Tasnim entwirft Stempel mit sehr unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten. Diese Cityscape Stempel zum Beispiel lassen sich nicht nur für Reisethemen einsetzen, sondern, wie der dritte Stempel von links mit der Londoner Westminster Abbey, auch für Trauerkarten oder Hochzeitskarten oder andere Gelegenheiten, die kirchliches Thema haben. Gefällt mir!

DSC03449 

DSC03456

Das Thema mit den Mondbildern oder die Flasche, alles lässt sich sehr vielseitig nutzen. Leider lassen sich bei den spiegelnden Fotos nicht alle Details erkennen. Schaut unbedingt auf dem Altenew-Blog vorbei, dort gibt es so schöne Beispiele mit guten Fotos.

DSC03453Unterschiedliche Weltreligionen sind ja nun auch hierzulande immer mehr ein Thema. Stempel für christliche, muslimische, jüdische und indische Feste, alles ist möglich. Multi-Kulti-Stempel, sozusagen.

DSC03451

Ich hoffe, dass ALTENEW einen größeren Vertriebspartner in Deutschland findet! Bis dahin werde ich gleich mal eine Direkt-Bestellung tätigen 😉

Was ist uns noch aufgefallen?

Schöne Dinge für den Alltag zum Beispiel diese Klammern in Holzoptik, dazu passende Cutter. Gesehen bei einem Hersteller aus Fernost.

DSC03435

DSC03436

Drucken mit der Gelli Plate. Eine vielseitige Technik, die sich auch gut mit Stempeln umsetzen lässt. Das werde ich demnächst probieren und falls möglich auch im Workshop einsetzen. 

DSC03439

Kennt ihr das schon? Vom bekannten Masking Tape Hersteller MT gibt es MT Wrap, zum Beispiel zum schnellen Verpacken. Man reisst ein Stück von der Rolle faltet es und drückt es an den selbstklebenden Außenrändern zusammen. Fertig! Find ich gut.

DSC03534

Zum ersten Mal war der Hersteller für Stempel und neuerdings auch Stanzformen, HERO ARTS, auf der Messe vertreten. Ich denke, jeder Stempler und Scrapbooker kennt die Firma, schön, dass es sie immer noch gibt und dass sie den europäischen Markt im Blick haben.

DSC03444

DSC03441

Die Viecher auf dem HERO ARTS Stempel "Hipster Animals"rechts sind ja wohl oberwitzig. Der Stempel wandert in meinen Korb!

Eindeutig auf weibliche Konsumenten ausgerichtet sind diese neuen Produkte von Tonic Gold UK. Diese Fläschchen mit Glitzer in Pulverform könnten auch in der Beautyabteilung stehen. 

DSC03470

Und die passenden Glitterdrops. Der Inhalt lässt sich (ähnlich wie Stickles von Ranger) zur Dekoration verwenden, flacht aber beim Trocknen schöner ab. So lassen sich zum Beispiel die beliebten Enamel Dots selber herstellen. 

DSC03471

Für die Mixed Media Fraktion ist das Embellishment Mousse interessant. Ähnlich wie z.B. mit Texture Paste von Ranger oder Heidi Swapp lassen sich durch die metallisch schimmernden Paste mit Stencils (Schablonen) oder einfach aufgespachtelt tolle Effekte schaffen.

DSC03473

Am längsten habe ich mich am Stand von American Crafts / We R Memory Keepers aufgehalten. Zum Einen wegen der liebenswerten Paige Taylor-Evans, die bereits zweimal als Referentin für Workshops zum Crop Am Rhein bei mir zu Gast war und jetzt ihre erste Kollektion für Pink Paislee vorstellte. Leider kommen die Farben und überhaupt alles auf den Fotos nicht optimal zur Geltung. Das Fotografieren mit künstlichen Licht, dazu alles in den spiegelnden Verpackungen, und einen Moment erwischen, wo kein Kunde davor steht, nicht einfach.

DSC03492

Das Besondere an den Klebebuchstaben, den Thickers, die passend zuPapierserien entworfen werden, ist in der Kollektion von Paige, dass drei Bögen in der Packung sind. Zwei Bögen mit Buchstaben und ein Bogen mit Zahlen, gefällt mir.

Januar201610

Und Paige ist happy, wie man sieht! Sie hatte einige Layouts dabei. Uns fiel wieder einmal auf, wie viel schöner diese Kunstwerke in Wirklichkeit, also in echt aussehen. Das kommt auf Produktfotos oder z.B.auf dem Blog von Paige nie so schön rüber wie in der Realität.

Januar20169

Seid ihr auch im Planner-Fieber?

Bisher habe ich mich nicht anstecken lassen und widerstanden. Nicht noch was anfangen. Ich hab meinen Moleskin-Kalender und Project Life.

Dann holte gestern Paige ihren Planner aus der Tasche. Sie sagt, hoher Suchtfaktor! Himmel, sah das gut aus!

DSC03526
Ganz heiß bin ich ja auf die neuen Möglichkeiten, die sich für die Verwendung der MINC bieten. Bisher konnte man mit dem Gerät Laserdrucke in Metallicfarben folieren. Neu sind ein Stift, ein Spray, eine Farbe und Screenprint Farbe, die auf die Wärme reagieren. So lassen sich wieder neue Effekte erzielen, egal ob auf Karten, im Mixed Media oder Verpackungs -Bereich oder für's Scrapbooking.

DSC03498

Das W-Lan der Messe war leider zu schwach für ein Periscope, das war ärgerlich. Ich filmte statt dessen Paige mit der Video-Funktion des Handys, während sie das Screen Printing Verfahren mit der MINC zeigt. Mittendrin rief aber ständig jemand bei mir an, und das Video stoppte jedes Mal, arrgghhh! Ein kleines Filmchen könnt ihr aber trotzdem auf der Scrap-Impulse Facebookseite sehen.

So sieht es aus, das Ergebnis. Die Art Screen Ink wird durch eine Schablone zum Siebdruck gestrichen, gut trocknen lassen, und ab damit durch die MINC. Ein toller dimensionaler Effekt, den man so mit dem bisherigen Laserdruck-Verfahren nicht erzielen kann.

DSC03504

Glänzendes fotografiert, wieder mal mit mittelmäßigem Foto-Ergebnis. Es sieht in der Realität megaklasse aus. Von links wurde verwendet: Farbe, Spray, Farbe, Stift.

DSC03500

Von Heidi Swapp gibt es dazu neue Stencils, Schablonen und Art Screens für diese und andere Techniken. Wunderbare Möglichkeiten!

DSC03497

Was man (also ich) sonst noch braucht: Gold. Goldene Schere, , yesss! Und wenn ich nicht schon zwei Tackerzangen hätte, den passenden goldenen Tacker.

DSC03506

Ruler Studio von We R Memory Keepers. Nnnnnnnein. Sieht nett aus, muss man nicht kaufen.

DSC03509

Jaaaa! Die Buchstaben von Jen Hatfield, zu weißem Papier mit ein wenig Aquarellfarben. Gekauft.

DSC03517

Und das Stapleboard vom We R Memory Keepers. Ich kann es kaum erwarten!

DSC03523

Man kennt das Problem der kurzen Tacker. Ich tackere gerne und viel beim Scrapbooking, beim Verpacken und so weiter. Mit handelsüblichen Tackern kann man ja nur max. 7-8 cm vom Rand weg tackern.

Das Stapleboard funktioniert nach dem Prinzip der All-Over-The-Page Stanzer. Unter die Stelle, an der getackert werden soll, kommt die weiße Magnetplatte. Darauf, oben auf das Papier der Rahmen, klick.

Dahinein legt man der Tacker in der gewünschten Größe. S für Miniklammern, M für normalgroße Klammern, und L für übergroße Klammern

DSC03521

Hier sieht man die größte Klammer, darüber die kleinste. Die Tackerklammern gibt es auch farbig.

DSC03522

Ausprobiert habe ich auch das neue Alphabet Punch Board von We R Memory Keepers.

Einfach zu bedienen, es lassen sich große Buchstaben, z.B. für Buchstabengirlanden und Banner herstellen. Nicht schlecht. Allerdings muss man einen Stanzer, der die kleinen Schlitze und Verbindungsstücke stanzt, extra kaufen. Nun ja.

DSC03487

Zum Schluss noch ein paar Schnappschüsse von zwischendurch, oder auch Kuriositäten.

Leider gab es in diesem Jahr ausser der Demo von Paige am Stand von American Crafts für mich keine wirklich interessanten Vorführungen neuer Produkte. Es gab sie vereinzelt, für Anfänger und Einkäufer wichtig. Aber der Knaller, so wie in den vergangenen Jahren die Vorführungen von Stardesigner Tim Holtz, war nicht dabei.

Hier zeigt für Ranger Dyan Ravely ihre Produkte. Farbenfroh, wie immer, mit Puschen an den Füßen. Aber die waren wenigstens von UGG 😉

DSC03552

Bei der Sache mit den abwesenden High Class Demonstratoren spielen für die Hersteller und Großhändler sicher auch Kosten eine Rolle, eine leichte Rezession im Verkauf mag auch Ursache sein. Der für Europa ungünstige Dollar-Wechselkurs ein weiterer. Die europäischen Groß-und Einzelhändler ächzen unter gestiegenen Frachtkosten und dem fast 1:1 Umrechnungskurs. Das treibt leider die Preise für Produkte von US-Herstellern noch weiter in die Höhe.

Zudem bestellen vermehrt die Endverbraucher, in der irrigen Annahme, es wäre günstiger, direkt in den USA. Eine Milchmädchenrechnung. Mit Versand und Zoll sowie Einfuhr-Umsatzsteuer hat man im Endeffekt oft nix gespart, sondern schwächt den deutschen Handel. Und dadurch die deutsche Wirtschaft und so weiter, ich kann es nicht oft genug sagen. Selbstverständlich bestelle ich auch mal was in den USA, siehe weiter oben. Aber nur, wenn es das Produkt nicht bei einem deutschen Händler gibt, das ist das Kriterium.

Das war mal eben kurz das Wort zum Sonntag 😉

Bei Tombow war man sehr clever und hat die bezaubernde Tanja Capell, a.k.a. Frau Hölle verpflichtet. Sie ist der deutsche Shootingstar des Brush Lettering, ihre Periscope Videos haben in den letzten Wochen die Nation zum Stift greifen lassen. Wir kennen uns noch kurz aus ihren Kölner Blogger-Zeiten.

IMG_6293

Guter Kleber ist gerade für's Scrapbooking extrem wichtig. Die Layouts und Fotoalben sollen sich weder wellen, noch nach zwei Jahren auseinanderfallen. Bei Billigkleber passiert das zwangsläufig. Wir bekamen Testmuster vom neuen Tombow Kleberoller und Klebestift. Ich werde beides testen und berichten! Ein Blogbeitrag über unterschiedliche Klebemittel und die Verwendung war sowieso mal fällig hier, ich werde zu diesem Thema so oft gefragt.

Und ich habe meinen Namen als Unikat von Frau Hölle. Der schönen Spruch, den sie auch noch für mich geschrieben hat, ist irgendwo noch im großen Berg der Messekataloge. Der wird gerahmt!

IMG_6319

Marquee Letters und Lightboxen sah man auch bei vielen Ausstellern. Dieses Exemplar in Metall gefällt mir persönlich besser als die Heidi Swapp Letters.

DSC03483

Unverständlich blieb mir wieder mal, warum deutsche Hersteller keine Produkte in deutscher Sprache herstellen!

So wie hier beim deutschen Hersteller Rico. Als gäbe es nicht schon an die hundert verschiedene Datumsstempel in englischer Sprache! Da hat der Weltmarkt drauf gewartet, auf das Ding. Und deutsche Kunden sollen zwangsläufig ihre handgemachten Sachen oder Geschenke in Englisch bestempeln? Schade, sehr schade finde ich das.

DSC03555

Das waren meine Eindrücke vom Messebesuch gestern. Das Blöde ist ja immer, dass so viele Gelüste geweckt werden und es dann manchmal noch Wochen dauern kann, bis die tollen Sachen in den Geschäften zu kaufen sein werden!

Auf jeden Fall werdet ihr das eine oder andere Produkt demnächst verarbeitet oder in Aktion hier auf dem Blog entdecken 😉

Alles Liebe

Barbara

 

 

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout

Bye bye Basic Grey

27. Januar 2016

Im Bereich Design wird die Zeit immer schnelllebiger. Egal ob bei Mode, Möbeln, Deko oder Papieren zum Scrapbooking.

Früher brachten Hersteller einmal im Jahr neue Kollektionen heraus, heute eine pro Saison, also viermal im Jahr. Die einen haben gerade alles in shabby und weiß eingerichtet, da ist es schon wieder out. Überhaupt ist der neue Trend bei Deko und Wohnen schwarz, wollte ich nur mal bemerken.

Deshalb habe ich einen schwarzen Hund und ein schwarzes Sofa.

Ich schweife schon wieder ab.

Was ich eigentlich sagen wollte: einer meiner Lieblingsbrands im Bereich Scrapbooking, Basic Grey, macht leider dicht. So schade! Ich habe gerade eine Mail dazu erhalten.

Wie so viele jahrelang geliebte und etablierte Marken verschwunden sind. 7 Gypsies, KI Memories, Making Memories, Sassafras und wie sie alle hießen.

Einige alte Schätzchen habe ich noch gehortet. Es sind in der Zwischenzeit auch neue Hersteller auf dem Markt, keine Frage. Warum einige überleben und andere nicht, das ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich.

Heidi Swapp zum Beispiel ist seit mehr als 12 Jahren im Geschäft mit ihren Designs, und populärer denn je. Warum hat sie das geschafft?

Was meint ihr?

Jedenfalls bin ich traurig, dass es Basic Grey nicht mehr auf dem Markt geben wird. Ich mochte die Produkte, sie waren vielseitig und ich habe sie fast in allen Workshops mit verwendet. Stoffe produzieren sie anscheinend auch weiter.

Diese war glaube ich eine der ersten Basic Grey Papierserien, heavy on the grunge theme damals alles, im Scrapbooking. Alles wurde schwarz oder braun geinkt.

Wer erinnert sich? Hände hoch, ihr alten Scrap-Dinos!

Patience

Beim Stöbern in meiner Bildergalerie, ich suchte Layouts mit Basic Grey Papieren, lachte ich direkt, als ich dieses hier unten sah.

Es ist vom Oktober 2006, fast 10 Jahre alt.

Ichundmeinfriseur

Und ich gehe immer noch zu diesem Friseur, ha ha.

Ich hatte eine Bridge Kamera, lange vor Smartphone und DSLR.

Hier ist noch eins, meine Jungens in Classic Basic Grey. Hach …

Zumfressen

Und ein etwas neueres, die Farben wurden frischer, alles wurde leichter.

Die Kosmetikerin hat mich damals seltsam angeguckt. "Würden sie ein Foto machen …" Ihr kennt das, hi hi…

Ws 401

Tja, so ist das. Ein kleiner walk down memory lane.

Vermisst ihr auch bestimmte Produkte oder Hersteller?

Was war euer Liebling?

Habt ihr auch was gehortet? (hallo, Kiste mit Metallteilen von 7 Gypsies)

Verratet es mir, ich finde das interessant!

Bis dahin, alles Liebe

Barbara

 

Persönliches Scrapbooking Scrapbooking Layout

Scrapbooking als Therapie #cancersucks

24. Januar 2016

Der Januar ist für mich der schlimmste Monat des Jahres.

Grau, kalt, und voll mit schmerzlichen Erinnerungen. 

Es wird jedes Jahr leichter. Es tut nicht mehr so weh, die Fotos aus dem Januar 2009 anzuschauen. Die Erinnerungen verblassen, die negativen. Aber auch die positiven. Deshalb versuche ich jedes Jahr im Januar meine Erinnerungen an diese furchtbare Zeit in unserem Leben zu verarbeiten.

Ich schaue mir die Fotos an, die ich damals gemacht habe. Es sind nicht viele, die quälende grausame Realität des Unabänderlichen überrollte uns und ließ kaum Luft zum Atmen. Rückblickend wundere ich manchmal, dass ich überhaupt Fotos gemacht habe in diesen letzten Tagen, in denen mein Mann noch bei uns war.

Ich gebe zu, meistens versuche ich, die Gedanken an die Krankheit und das Sterben zu vermeiden, diese anstrengenden Empfindungen, die so viel Energie kosten und weh tun. 

Aber am Todestag meines Mannes, am 16. Januar, da lasse ich sie zu und versuche, ein oder zwei Fotos und Gedanken in meine Scrapbooking-Alben zu bringen. So wie auf diesem Layout, das letzte Woche entstand.

DSC03338

Auch unser Hochzeitstag im Oktober, der Geburtstag meines Mannes am 28. Februar oder der Tag der Krebsdiagnose Anfang Mai sind Tage, an denen ich in manchen Jahren bewusst die Erinnerungen mit Scrapbooking verarbeite.

Nach sieben Jahren ist der Schmerz nicht mehr so übermächtig, Trauer und Vermissen sind zu Alltagsgefühlen geworden.

Wenn ich mir einige der Layouts anschaue, die ich an diesen besonderen Tagen im Laufe der Jahre gemacht habe, bin ich trotz aller Trauer froh, meine Gefühle und Gedanken so verarbeiten zu können. Sichtbar und ein wenig greifbar machen zu können. Bewahren zu können, denn sie sind ein Teil meines Lebens, ein Teil von mir.

Manchmal kann Scrapbooking so viel mehr sein, als nur das Spielen mit Fotos, Stempeln und bunten Papieren.

Ein Blick zurück:

Tod

Diagnose

Stein

Sagmirdoch

365tage

Friedhof

Scrapbooking zu ernsten Themen, wie zum Beispiel solche Layouts, sind nicht nur durch die Auseinandersetzung mit Fotos und Text eine Herausforderung.

Wie gestaltet man? Blümchen, Farben, die sonst üblichen und geliebten Deko-Elemente sind scheinbar unangebracht, nach meinem Empfinden jedenfalls. Wie unterstreiche und betone ich das Foto, die Stimmung, die Gedanken, die das Foto auslöst? 

Wie erzähle ich die Geschichte? Denn das bedeutet Scrapbooking unter anderem, und unterscheidet es zum Teil von reinen Fotoalben oder Fotobüchern.

Die Fotos und den Text durch einige schlichte Elemente trotz ernstem Thema zu betonen finde ich spannend,  das genau ist für mich auch ein therapeutischer Aspekt, mich dem Thema so zu nähern.

Und trotz aller Auseinandersetzung mit Trauer und Schmerz ein Gefühl zu haben, da ist etwas entstanden, das man gerne anschaut.

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Project Life Scrapbooking

Project Life 2016

12. Januar 2016

Ich geb zu, ich bin mit meiner Dokumentation Project Life etwas im Rückstand, was 2015 betrifft.

Aber wenn ich meine fertigen Project-Life-Alben ab 2012 anschaue, ist die Liebe zu dieser Art, den Alltag und das Leben unserer Familie zu dokumentieren, immer noch sehr groß.

Es ist nicht mehr so turbulent bei mir zuhause, der Hund und ich geben nicht soviel Anlass für Fotos und dergleichen. Aber wenn ich am Ende der Woche in meinen Fotoordner in Picasa schaue (da lade ich nach Monaten sortiert meine Fotos rein), wundere ich mich manchmal. Erst recht, wenn ich den Eindruck habe, eine Scheisswoche hinter mir zu haben, oder NUR gearbeitet zu haben.

Ach tatsächlich, da gab es ja doch auch schöne Momente, hatte ich schon fast vergessen!

Auch da liegt der Sinn von Project Life für mich, man vergisst zu schnell das gute Leben. Erst recht bei dem ganzen Horrorszenario, das die Medien uns täglich präsentieren.

So fange ich ganz zuversichtlich mit der ersten Woche im Jahr 2016 an.

Um möglichst schnell und aktuell meine wöchentliche Dokumentation ins Album zu bekommen, habe ich den ganz festen VORSATZ (!), mich auf Fotos möglichst ohne Zuschnitt und fertige Project Life Karten aus diversen Sets zu beschränken.

Auch wenn ich so viele tolle Stempel und anderes Zubehör habe. Wenn Zeit genug zum Spielen ist, prima. Aber wenn es darum geht, einigermaßen aktuell zu sein, damit es auch fertig wird, dann muss es zack zack gehen können.

Fotos drucken, eins für jeden Tag, Karten beschriften, Wochenkarte beschriften und rein ins Album.

Noch ein paar Worte zu Project Life.

Gerade mit den Sets, die es endlich in vielen deutschen Online Shops, hier zum Beispiel, gibt, ist diese persönliche Art des Foto-Tagebuchs auch für Nicht-Scrapbooker ganz easy-peasy zu machen, denke ich.

Man braucht lediglich ein Album , ein Set mit Karten für ein ganzes Jahr und einen Stift, das ist das Wichtigste und beliebig ausbaubar. Inzwischen gibt es Kartensets in unterschiedliche Stilrichtungen, von schlicht schwarz-weiss bis verspielt und bunt und trendy. Ausserdem viele thematische Kartensets, von Baby über Sport und Reisen bis Weihnachten.

Project Life Organisation

Meine Sets, bzw die Karten, werde ich in den nächsten Tagen noch mal farblich sortieren. Da ich am liebsten visuell farblich orientiert arbeite suche ich die Farben der Karten für die Texte und zur Dekoration fast immer nach den Fotos aus. Durch eine Sortierung in Farbgruppen wird es sicherlich einfacher, nicht so viel Zeit mit Sucherei zu verbringen.

Auf meine Eingangsseite hat es ein großes Foto meiner Kinder geschafft, meine OLW Karte und einige Sticker.

DSC03232

Lediglich einen Datumsstempel und ein paar Buchstabensticker habe ich zusätzlich auf der Doppelseite für die erste Januarwoche verwendet. Und ein Fitzelchen Washi Tape.

Project Life 2016, week 1

Vorne in das Album habe ich einen PL-Umschlag geheftet, darin möchte ich Zettel, Kinokarten und sonstigen Krimskrams sammeln, der mit in das Album soll. Bisher hatte ich Kistchen oder lose Briefumschläge für dieses Sammelsurium, hat sich leider als Staubfänger und nicht so praktisch erwiesen. Mit dem Umschlag, der perfekt in's Album passt, klappt es jetzt sicher besser.

DSC03238

Ich habe für die Eingangsseite eine Hülle von Heidi Swapp verwendet und durch das transparente Fach scheint das Foto der nächsten Seite, ich mag diese Effekte.

DSC03236

Ansonsten werde ich, auch der Einfachheit halber zu 99% die Standardhüllen Design A verwenden, auch wenn ich andere Varianten im Schrank habe. Für schöne große Hochkant-Fotos bietet sich die Variante Design G an. Bisher habe ich Fotos, die im Hochkantformat aufgenommen sind, als 10 x 7,5 cm Foto für die kleinen Fächer ausgedruckt, aber da möchte ich gerne mal abweichen.

DSC03237

Ein Satz noch.

Ganz essentiell für den Erfolg ist das schnelle und passende Ausdrucken der Fotos zuhause. Meiner Meinung nach jedenfalls, so kann man immer, wenn ein wenig Zeit ist, am Project Life arbeiten. Unabhängig von Fotodiensten oder Druckautomaten in Drogeriemärkten, deren Druckqualität im übrigen grottenschlecht ist, und teuer.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem Fotodrucker Canon PIXMA ein Multifunktionsgerät, mit dem ich auch ältere Fotos in Superqualität einscannen kann, meine Texte drucke und auch mal schnell eine Kopie mache.

Da ich möchte, dass meine Alben und besonders die Fotos auch nach vielen Jahren noch schön anzusehen sind, verwende ich auch Originaltinten und Fotopapier in 10×15 cm von Canon, oft findet man es im Angebot, dann kaufe ich auf Vorrat.

Es stecken so viele Erinnerungen, so viel Spaß, soviel Leben und soviel Liebe im Project Life Album, deshalb finde ich es o.k., auf gutes Material zu achten, sonst kann man nach zehn Jahren mit Billigfotos die Alben in die Tonne kloppen, schlimmstenfalls.

So ihr Lieben, Wochenmitte, fast schon, man muss immer alles positiv sehen!

Ich wünsch euch was

Barbara 

Dezember-Tagebuch Grundlagen des Scrapbooking Las Vegas Mini Books Project Life Scrapbooking Stempel Weihnachten

Dezembertagebuch 2015, die letzten Seiten

4. Januar 2016

Heute ist Montag, der erste Montag des neuen Jahres. Mein Haus und der Kühlschrank ist wieder leer, die Kinder wieder weit weg und das ent-weihnachten finde ich jedesmal deprimierend. Der Baum ist halb abgeschmückt, und die Deko muss wieder in die Kisten. Wobei das Problem ist, dass es für die “neue” Deko weder Kisten noch Platz gibt.

Kennt ihr das auch? Heute habe ich noch Urlaub, morgen geht die Alltags-Tretmühle wieder richtig los. Und dazu das Scheisswetter! Gerade bin ich im Matsch fast versunken, als ich mit Lexie rausmusste.

Na ja, mimimimi, das Jammern nützt nix, neues Jahr, neues Glück.

Bei der Gelegenheit möchte ich euch noch ganz herzlich für eure zahlreichen Neujahrswünsche danken, hier, auf Facebook, Instagram und per Mail. Ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut!

Jetzt schwelge ich noch ein wenig in Weihnachtserinnerungen, ein Hoch auf das Dezembertagebuch! Jedes Jahr, wenn ich das Album mit den wunderbaren Erinnerungen an den Dezember fertiggestellt habe denke ich: das ist das schönste Album. Das denke ich jedes Jahr 😉

Auf jeden Fall ist es dieses Mal das größte Format in 6×12″ (17×31 cm) mit den meisten Fotos (hängt natürlich auch mit dem Urlaub zusammen). Die Ringe, die Bestandteil des Workshop-Kits waren, fassen so gerade mal den Inhalt des Buches. Passt perfekt!

DSC03192

Dezembertagebuch December Daily

Weiterlesen…

Dezember-Tagebuch Mini Books Project Life Reisen Scrapbooking USA Weihnachten

Dezembertagebuch 2015, Tag 8-14

30. Dezember 2015

Den Urlaub zwischen den Tagen wollte ich für so vieles nutzen, tja, ihr kennt das sicher auch, pffffff…. .

Irgendwie ist bei mir die Luft raus, nach den turbulenten Tagen vor Weihnachten kein Wunder. Meine Kinder sind alle hier, ich bewege mich zwischen Küche, Sofa, Küche, Sofa und so weiter.

Heute zeige ich euch aber wenigstens ein paar weitere Einträge für mein Dezembertagebuch. Das für eine Woche, ihr wisst Bescheid, mehr ein Reisetagebuch geworden ist. Nur mal so am Rande, ich habe im Dezember ( bisher, er ist ja noch nicht vorbei) 2.298 Fotos auf meiner My Cloud gespeichert. Da fällt es nicht leicht, nur 1-2 Fotos pro Tag für das Dezembertagebuch auszuwählen.

Parallel schreibe ich an Reiseberichten über Las Vegas und stehe auch vor der Qual der Wahl bei so vielen tollen Fotos und Eindrücken. 

Aber der Reihe nach, wir waren beim Dezembertagebuch:

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Ich habe für dieses Album im Format 6×12" verschiedene Hüllen verwendet, erstaunlich, was man im Laufe der Jahre alles gekauft hat und dann doch zu gegebener Zeit Verwendung findet. Es gibt im Project Life Programm verschiedener Hersteller eine große Auswahl, das macht so ein Album abwechslungsreich und "griffig", also nicht so gleichförmig beim Blättern, ich mag das sehr.

Die rechte Hülle ist eigentlich eine Tasche, dort habe ich den Reiseplan und einiges an Reisedokumenten mit reingepackt.

Dezembertagebuch 2015

Starbucks im December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Unterwegs und überhaupt sammle ich gerne alltäglichen Papierkrams, sogenannte Ephemera. Und versuche diese Dinge in meine Scrapbooking-Alben mit einzubauen. Sie zeigen unseren Alltag, kleine Dokumente zum Anfassen und Anschauen.

Sicher bewahren einige von euch Sachen wie Tickets, Eintrittskarten, Bordkarten usw auf, oder? Lasst sie nicht in der Tüte oder Kiste verstauben, klebt sie ein, auf, oder packt sie wie ich in Seitenhüllen. Die Starbucks-Sandwich-Tüte ist eine eigene Seite, ich habe einfach zwei Tüten gegeneinander genäht und gelocht, fertig. Kennt ihr vielleicht schon aus meinen vorigen Dezembertagebüchern.

Colleen ist übrigens meine Freundin Karin, ihr kennt das, die Baristas bei Starbucks sind gut im Namenschreiben, ha ha. Das war der running gag bei unserer Reise, Colleen forever, und deshalb musste die Tüte erst recht in's Album.

Starbucks Cookie Tüte im December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Die Speisekarte aus dem Restaurant habe ich auch gleich gelocht und komplett eingeheftet, das große Format des Albums hat den Vorteil, dass viel reinpasst und man nicht (wie beim Smashbook z.B.) alles kleinschnibbeln und einkleben muss. Das Restaurant war übrigens der Hammer, mehr dazu in meinen Tipps für Las Vegas, am Wochenende werdet ihr den ersten Reisebericht lesen können.

DSC03117

Las Vegas im December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Diese Seiten im Dezembertagebuch sind verständlicherweise sehr fotolastig und nicht nur weihnachtlich. Ausserdem sparsam dekoriert, bei vielen Fotos bleibt weniger Platz für Deko-Schnick Schnack. Der kommt dann zu den Weihnachtsfotos 😉

December Daily 2015

Die Tüte aus dem Burgerladen musste auch mit rein, so schön weihnachtlich wie sie war.

Las Vegas im December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

DSC03122

Wieder eine Speisekarte, es ist ja auch in ein paar Jahren interessant zu lesen was es so gab, wenn wir mal alle Veganer sind, oder intolerant gegen wer weiss was 😉

Las Vegas im December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Hier passten noch die Konzerttickets auf's Foto.

DSC03124

Und die Eintrittskarte der ONE-Michael Jackson Show bekam eine Extra-Schleife.

DSC03125

Dezembertagebuch 2015 December Daily 2015

Die Einkaufstüte musste auch mit rein, gibt es bei uns überhaupt so schöne Tüten?

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

So ihr Lieben, die letzten Seiten gibt es auch bald, ich bin fast fertig mit dem Album und so glücklich damit!

Uuups, schon so spät, ich bin zum Tee verabredet, und zum Downton Abbey Christmas Special gucken mit Freunden aus England.

Lasst es euch gutgehen, ich meld mich morgen wieder!

Alles Liebe

Barbara

 

Dezember-Tagebuch Mini Books Scrapbooking Stempel Weihnachten

Dezembertagebuch 2014, die letzten Tage und Weihnachten

12. Dezember 2015

Keine Panik, ich habe mich nicht in der Jahreszahl vertan.

Während ich mit den Mädels in Las Vegas die Sau rauslasse eine tolle Zeit habe und heute ein Jahr älter werde, zeige ich euch noch den Rest meines Dezembertagebuchs vom letzten Jahr. Das ist irgendwie untergegangen, die letzten Seiten habe ich auch erst im vergangenen November fertiggemacht.

Aber es ist fertig!

Die Seiten 1-5  und 6-14 hatte ich im letzten Jahr auf dem Blog, und dann kam Weihnachten so plötzlich 😉

Hier sind also die Seiten 15 bis 24. Den Rest der Feiertage habe ich im Project Life Album dokumentiert. Die Fotos sind nicht so dolle, ich habe den Polfilter für mein Objektiv, mit dem man eigentlich spiegelfreie Aufnahmen hinbekommt, zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht gefunden. Der war schon in der Fototasche, hab ich später gemerkt, Stress lass nach …;-)

Achtung, Bilderflut.

DSC00922

DSC00923

DSC00924

DSC00926

DSC00928

DSC00929

Und da ist sie, wie in jedem Jahr muss die aktuelle Starbucks-Tasse mit in's Album, Toffenut Latte auf der Vorderseite, und Chestnut Praline Latte (da habe ich gemogelt und die Tasse aus New York mitgebracht) auf der Rückseite.

DSC00930

DSC00931

DSC00932

DSC00933

Bravo! Wer bis hierher durchgehalten hat 😉 Jetzt ist Heiligabend.

DSC00934

DSC00935

DSC00936

So, das war das, Dezember 2014 ist jetzt durch. Ich liebe das Album sehr, wie alle Dezembertagebücher in meinem Regal.

Ab nächster Woche gibt es dann wieder Einblicke in das aktuelle Album von diesem Jahr, wenn ich nach dem Urlaub nicht Millionär bin, ha ha. Dann fahre ich erstmal direkt wieder weg. Ich hab mir aber 50$ als Limit für's Casino gesetzt. Damit kann man wahrscheinlich nicht reich werden 😉

Bis bald dann, alles Liebe

Barbara

Dezember-Tagebuch Give Away

Dezembertagebuch 6 und 7, und ich bin dann mal weg

8. Dezember 2015

Gepackt hab ich noch nix, gebügelt schon mal gar nicht. Aber ich bin ein last minute Packer, immer. Die wichtigsten Sachen sind erledigt, Akkus voll, Speicherkarten leer, alle Ladegeräte und -kabel zusammengekramt. ESTA, Reisepass, Sitzplatzreservierung: check.

Und das iPhone repariert, gestern fiel mir das Ding doch kopfüber so doof auf eine Steinkante der Treppe, dass auch die beste Hülle nix nützt, Spider app vom Feinsten, Display zersplittert.

Aber Facebook sei Dank, ich habe direkt viele Tipps und Hilfsangebote bekommen. Heute morgen habe ich eine Stunde in einem Handyladen in Düsseldorf verbracht, superschneller Service, neues Display, und eine Panzerfolie drauf 😉

Apropos, ich spanne euch nicht länger auf die Folter. Der Gewinner der caseable-Verlosung ist Antje, herzlichen Glückwunsch!

Sie kann im Shop von caseable für 50,-€ zwischen den fabelhaften Designs und Produkten wählen.

Antje schrieb…

Hallo Barbara,
das wäre ja ein toller Gewinn. Hab mal im Shop gestöbert, super. Da würde ich mich doch über den Gutschein freuen.
Liebe Grüße
Antje

 
Und für alle anderen: der Rabatt von 5,-mit dem Code scrap5 gilt noch bis zum 11. Dezember, genug Zeit für eine Lieferung bis Weihnachten.

Stichwort Weihnachten, hier sind die Tage 6 und 7 aus meinem Dezembertagebuch, schnell und einfach geht das in diesem Jahr. 

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Während meines Urlaubs werde ich nicht bloggen, aber auf Instagram und Facebook nehme ich euch gerne mit.

Aber ich hab selbstverständlich was vorbereitet für den Blog. Die Verlosung von DREI Klartext Dani Peuss Stempelsets am Wochenende, und den Freitags-Füller (der sehr sehr vermisst wurde in der letzten Woche, sorry nochmal).

Ausserdem zeige ich euch auf vielfachen Wunsch in der Zwischenzeit die letzten 10 Tage meines Dezembertagebuchs vom letzten Jahr, denn das habe ich in der vorigen Saison nicht geschafft zu posten.

Also, passt auf euch auf, geniesst das dritte Adventswochenende und wir sehen uns in Las Vegas!

Alles Liebe

Barbara

Dezember-Tagebuch Give Away Scrapbooking Weihnachten

Dezembertagebuch Tag 4 und 5 und ein Download mit Ideen und Anregungen

6. Dezember 2015

You are my sunshine, you make me happy!

Ja ihr, genau!

Ich konnte ein paar neue Dezember-Tagebuch Fans gewinnen. In den letzten Tagen habe ich dementsprechende Kommentare und Mails bekommen und auch im Freundeskreis sagte der eine oder andere: du hast mich angesteckt!

Es lohnt sich, ganz ehrlich, wenn ich meine sechs Dezembertagebücher durchstöbere, dann hüpft mein Herz. So intensive Erinnerungen, so viele Details. Und die Veränderung von Jahr zu Jahr, ganz wunderbar, wenn man das in die Hand nehmen und drin blättern kann.

Als kleine Inspirationsquelle am Nikolaustag habe ich noch etwas für euch. Meine Liste mit Ideen habe ich noch etwas erweitert und ihr könnt euch als PDF meine Dezembertagebuch-Ideen 2015 herunterladen. Vielleicht auch ausdrucken und an die Pinnwand hängen;-)

Und jetzt schlicht und einfach meine Seiten vom 4. und 5. Dezember, ich habe an den Tagen nur rumgewurschtelt und gearbeitet, und deshalb meine adventliche Dekoration im und am Haus  fotografiert. Aus dem Grund habe ich für den 5. Dezember auch keine Doppelseite gemacht.

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Dezembertagebuch Tag 5

Für mich ist das Rezept inzwischen: just do it! Nich lange rumtüddeln und Zeugs suchen. Fotos ausdrucken (ich drucke immer noch mit dem Canon Pixma MG 7150), Text schreiben, am PC, mit der Schreibmaschine oder von Hand, rein in die Hüllen, fertig. Ein paar Kleinigkeiten hier oder da, die ich aber schon bereit in den GODMORGON Kisten habe.

DSC00883

DSC00884

Das war das.

Ihr schaut sicher auch nicht deshalb heute vorbei, oder? 

Ein wenig traurig bin ich schon, dass ich jetzt nur eine Kiste verschenken kann. Aber es gibt ja noch drei andere Give Aways im Dezember.

Vorher noch ganz ganz herzlichen Dank für unfassbare 171 Kommentare plus diverse Likes und Shares !

Die Gewinnerin der Scrap-Pakets ist Jana "JS.punkt" !!

Jana "JS.punkt" schrieb…

Was für eine liebe Idee von Dir!! Und so wunderschöne Sachen. Vielen lieben Dank, da hüpfe ich gerne in den Lostopf und teile auch gerne bei FB und Instagram!
Liebe Grüße
Jana

 
Und denkt dran, beim großartigen caseable Give Away könnt ihr noch bis Montagabend mitmachen 😉 Während meines Urlaubs startet ausserdem das Klartext Weihnachtsstempel Give Away. 
 
So, ich bin weg, 5 Kilo Kartoffeln schälen, der Nikolaus kommt sich heute abend Reibekuchen abholen.
 
Alles Liebe und einen schönen Abend!
 
Barbara