
Letzte Woche habe ich den Freitagsfüller komplett vergessen, es war Heiligabend und Familienzeit, sorry! Aber jetzt kommt der Silvester-Freitagsfüller und dann geht’s wie gewohnt weiter.
1. ____________ das schönste Geschenk.
2. Unser Weihnachtsessen an Heiligabend war __________ .
3. __________ Christkind ________ Weihnachtsmann.
4. Unser Baum _________ .
5. ________ Silvester.
6. Am 1. Januar _________ .
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!
In meinem Haus ist es wieder leer und ruhig. Mein größtes Geschenk waren meine Kinder zu Weihnachten.
Ob meine Tochter aus London würde anreisen können, stand bis zuletzt auf der Kippe. Großbritannien wurde sehr plötzlich über Nacht zum Virusvariantengebiet erklärt und meine Tochter hat in einer Nacht- und Nebelaktion noch ein Zugticket buchen können. Sie kam eine halbe Stunde, bevor die Änderung in Kraft trat, hier an und wir sind mitten in der Nacht mit Masken im Auto zum 24 Stunden Drive In PCR Test am Flughafen gefahren. Bis sie 12 Stunden später ihr negatives Ergebnis hatte, hat sie sich im Haus isoliert. Sie hätte sonst 14 Tage hier bei mir in Quarantäne verbringen müssen. Es gibt Schlimmeres, aber wir waren alle mehr als happy, dass es gut gegangen ist.
Und jetzt mache ich eine Art Winterschlaf bis zum nächsten Jahr. So zwischen Bett, Sofa, Glotze und Basteltisch, denn das Dezembertagebuch soll fertig werden.
Freitagstipps zum Wochenende
Apropos Glotze, wir haben Dopesick auf Disney+ geschaut, gut gemacht nach einer wahren sehr erschreckenden Geschichte. Eine Doku dazu hatte ich bereits auf Netflix gesehen.
Und ich habe mir gestern Grey’s Anatomy Staffel 18* gegönnt. Die Serie finde ich auch in der 18. Staffel überragend und sie greift immer aktuelle Themen im Drehbuch auf. In Staffel 17 war es die Pandemie, jetzt ist es Diversity und Rassismus in den USA.
Und dann haben wir aus der ZDF Mediathek Der Palast gesehen. Ich mag Filme und Serien mit geschichtlichem Hintergrund. Meinen Kindern vermittele ich so auch gerne deutsche Geschichte, wie hier über die Zeit der Wende. Unterhaltsam aufbereitet ist es auch leichter verdaulich. Auch die passende Doku über die Geschichte des Friedrichstadt Palastes in der Mediathek haben wir uns noch angesehen, empfehlenswert!
Wenn man einmal in den Mediatheken stöbert, findet man ja so viel Interessantes! Kleben geblieben sind wir an der Geschichte von Ottilie Faber-Castell. Das Biopic in der ARD Mediathek zeigt das Leben der historischen Unternehmerin, die bis 1944 lebte und gehört zu den bittersten deutschen Emanzipationsgeschichten, die im gelungenen Drama toll gespielt in Szene gesetzt wird. Uns wurde (wieder mal) bewusst, wie glücklich man als Frau sein kann, jetzt zu leben und nicht Ende des 19. Jahrhunderts
Ich wünsche euch einen schönen Silvesterabend und einen guten Anfang für das Jahr 2022!
Alles Liebe und bis bald
