1. Draussen sieht es aus wie _________ .
2. ___________ Bücherregal .
3. Mittlerweile kann ich ___________ .
4. __________ dabei sein.
5. Von entscheidender Wichtigkeit __________ .
6. _________ Sommerfeeling.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.
Tja Leute, es fühlt sich ja schon irgendwie nach Herbst an, wenn man aus dem Fenster schaut. Was soll das, Anfang August? Zum Glück hatte ich bei meinem Kurztrip nach London noch Glück mit dem Wetter.
Ich bin überwältigt von den vielen neuen gesammelten Eindrücken und werde einiges davon sicher auch noch hier auf dem Blog teilen. Und meine erweiterte britische Familie ist eine große Bereicherung und großes Glück für meine Tochter!
Das Regenwetter nutze ich dann mal zum Auspacken der großen Lieferung von Workshop-Material, das für den Crop Am Rhein endlich angekommen ist. Und da es im Hauswirtschaftsraum endlich nicht mehr aus der Decke tropft (der Wasserschaden wurde zum Glück inzwischen behoben), kann ich mich da auch mit Sortieren und wieder Einräumen beschäftigen. Und komme nicht in Versuchung, mich statt dessen draußen zu vergnügen …
Meine Freitagstipps für euch
Gesehen
… habe ich mit viel Kopfschütteln und Verwunderung in der ZDF Mediathek die Doku “Die Wahrheit der Anderen”. Verstehen werde ich es wahrscheinlich nie, wie diese Verschwörungstheorien und Querdenker funktionieren. Bis ich es mit Erschrecken in meinem eigenen Umfeld erlebt habe, hielt ich es lediglich für Spinnerei einiger Individuen. (Also wirklich, Lady Gaga ist eine menschenfressende Satanistin?) Aber nach dieser Doku bin ich noch verwunderter und auch besorgt, wie diese Ideologie um sich greift. 18% der Bevölkerung glaubt tatsächlich, dass das SARS-CoV-2 Virus eine Biowaffe war (oder ist), um die Menschheit auszulöschen. Und sie halten den Rest der Menschheit für Schlafschafe oder Zombies. In was für einer Welt leben wir inzwischen?
Die Doku fand ich sehr gut und umfassend recherchiert, und ich fühle mich jetzt besser informiert. Die Sehnsucht nach Orientierung und dem höheren Sinn scheint ein Zeichen unserer Zeit zu sein. Aber muss man deshalb gleich an solchen Unsinn glauben?
Dann bin ich gleich in der ZDF Mediathek hängengeblieben und habe die Drama Serie “It’s a Sin” angefangen, die den Beginn der AIDS Pandemie im London der 80er Jahre aufgreift. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie abstrakt das Thema anfangs für uns war. Bis jetzt (bin bei Folge 2) finde ich die Abenteuer der lebenslustigen Clique junger Männer gut dargestellt.
Und die Musik erinnert mich an meine eigene Jugend: Orchestral Manoeuvres in the Dark, Soft Cell, Blondie, Kim Wilde, Kate Bush und andere Pop-Ikonen begleiten die Figuren, die ihre Sexualität entdecken, Spaß haben und einfach nur glücklich sein wollen. Im Laufe der Serie wird aber deutlich, wie Unwissenheit und Falschinformationen innerhalb und außerhalb der LGBTQ+-Community und die Ignoranz in der Medizin und Politik zu Angst und Verzweiflung führten. Und sie lassen uns spüren, wie Scham, Schuldgefühle und Selbsthass der Betroffenen das Leid noch maximierten. Ich gucke sicher heute Abend direkt weiter.
Ganz neu bei Prime/Paramount+ (und ich glaube auch in Kürze bei Netflix) ist “Mission Impossible: Fallout” verfügbar (den neusten und achten Film der Reihe hatte ich ja erst kürzlich im Kino gesehen). Wir haben ihn mit Pizza zuhause bei meiner Tochter in London gemütlich auf dem Sofa geschaut und obwohl ich mir ziemlich sicher war, auch den Teil im Kino gesehen zu haben, waren mir die Komplexität der Story und die Action Szenen schon wieder aus dem Gedächtnis. Beste Unterhaltung! Und am nächsten Tag haben wir uns direkt einige der Drehorte in der Stadt angesehen, sowas finde ich ja immer sehr spannend.
Gelesen
Passend zu der Doku über Verschwörungstheorien las ich bei Faktencheck, wie immer mehr Medien Fakten und Bilder verfälschen, um Stimmung zu machen bzw Geld zu machen. Deshalb: immer zweimal hinsehen oder gegenchecken.
Leider sind unsere Fußballmädels ja gestern bereits in der Vorrunde der WM ausgeschieden. Die Mannschaft aus Marokko hingegen ist weiter, und schreibt auch Geschichte, weil trotz kontroversen Diskussionen eine Spielerin mit Kopftuch spielt. Trotz Widerstand der Funktionäre.
Kennt ihr schon die „Falscher-Schuh-Theorie“? Immer neue Trends, die aufploppen und doch ein alter Hut sind. Aber es hat was, finde ich.
Gehört
… habe ich, nach ein wenig Nachrichten-Abstinenz über’s Wochenende, den Podcast der Süddeutschen zum Thema Russische Geheimdienste in der BRD. Eieiei, wir sind ja komplett unterwandert vom KGB, das Ausmaß war mir so vorher nicht bewusst. Aber es gibt auch gute Nachrichten, in den vergangenen eineinhalb Jahren wurden 77 Agenten ausgewiesen.
Nachdem ich mit meiner leicht pikanten US-Schmonzette (musste mir noch den zweiten Teil gönnen) als Hörbuch fast durch bin, habe ich wieder Lust auf einen Roman mit geschichtlichem Hintergrund. Der erste Teil der dreiteiligen Reihe, “Libellenjahre – Was wir waren”* hat mir gut gefallen, der Autorin ist eine authentische Verknüpfung von Familienschicksal und gesellschaftspolitischem Hintergrund gelungen. Jetzt freue ich mich auf den zweiten Teil, “Wunderjahre – was wir wurden”* und habe ihn schon in meine Hörbuch Bibliothek runtergeladen.
Das war es dann auch für heute mit den Freitagstipps, habt ein schönes und hoffentlich nicht zu nasses Wochenende!
Alles Liebe