Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Gedanken zur Woche, Freitagstipps und # 833

11. Juli 2025

Der typische deutsche Sommer ist zurück, Regen hat den Rasen wieder grün gemacht und ich habe nächste Woche endlich auch mal einen Termin, um meine Winterreifen auf Sommer wechseln zu lassen. Obwohl….es lohnt sich ja kaum noch, haha. Aber das ist ja schon irgendwie peinlich.

Ansonsten habe ich das letzte Wochenende mit meiner Tochter hier im Hotel Mama verbracht. Wenn sie berufliche Termine in Düsseldorf hat, zieht sie den Service in meinem 5 Sterne Schuppen jedem Luxushotel in der Stadt vor. Wir sind beide im Wimbledon Fieber und haben uns die Spiele angeschaut, dazu gab es Mamas Bolo und alles war gut.

Freitagstipps Bolo

Dann haben wir noch Tränen gelacht, weil ich mein neues Fitness Gerät ausprobiert habe. Ein Cardio Fit Mini Bike*, das mir schon einige Freunde empfohlen hatten. Es ist klein, günstig, effektiv und passt unter den Tisch vor dem Fernseher. Soweit so gut. Ich strampelte los und meine Tochter filmte mich dabei mit entsprechendem Sound einer Drehorgel. Das sorgte dann auch für großen Spaß bei meinen anderen Kindern, die das Video in ihrer geheimen Geschwister Whattsapp Gruppe wiederum mit neuem Sound und in High Speed bearbeiteten. Es wurde von Mal zu mal witziger. Daraus entstand dann eine Playlist, die mir meine Tochter daraus für das tägliche 40 Minuten Strampeln erstellt hat. Sporty Speed Queen hat sie sie genannt und ich liebe es einfach, wie meine Kinder mich supporten.

Die Woche war ansonsten recht ereignislos. Ich habe viel Papier sortiert, gemalt, gedruckt und ausprobiert. Und wieder bei meinem Orthopäden gelitten, aber wenn die schmerzhafte Behandlung hilft, ist es das wert. Was reimt sich auf Bein: Pein. Und ich hoffe bald auch fein.

Bei der Gelegenheit habe ich auch wieder was gelernt. Ich trinke zuwenig. Wasser meine ich, nicht Kaffee oder sonstiges. Für eine Eigenblutbehandlung musste ich 3 Liter Wasser in den 12 Stunden vorher trinken, wisst ihr, wie viel das ist? Eigentlich ja nicht, aber wenn man ansonsten so maximal einen Liter pro Tag trinkt, was zuwenig ist, scheint das erstmal extrem.

Mir wurde auch erklärt, dass mehr Wasser trinken die durch Kniearthrose verursachten Schmerzen in meinem Bein eventuell auch abmildern könnte. Plus Calcium Brausetabletten. Interessant! Ich versuche das jetzt einfach mal. Natürlich weiß man das mit dem Trinken in der Theorie, aber die Umsetzung im Alltag, ihr wisst, was ich meine. Mein Stanley Quencher* muss jetzt mindestens zweimal am Tag leer werden, das dürfte ich schaffen. Dabei habe ich in den Freitagstipps der letzen Woche noch einen Beitrag zum Wassertrinken und wie man das mit Apps gut tracken kann, gepostet. Aber ich brauche was zum Anfassen, da ist ein Gefäß wie mein Stanley Cup für mich persönlich einfach praktikabler. Eine Wasserflasche tut es natürlich auch, aber ich mag Eiswürfel, und im Stanley bleibt alles stundenlang kalt.

Mein Wochenende beginnt heute mit der Geburtstagsfeier einer Nachbarin und wird ansonsten eher vor dem Fernseher mit den Wimbledon Finals verbracht. Und ich erwarte heute noch zwei Lieferungen mit neuem Material für Workshops und den Crop Am Rhein, dazu muss ich auch unbedingt noch einen ausführlichen Beitrag schreiben.

Und sonst so?

Ja gut, ich sag wie’s ist. Die Union will uns alle komplett verarschen, erst soll der Bericht nicht rauskommen, dann wird er geschwärzt geleakt, dann ohne Schwärzungen, dann darf die Sonderermittlerin öffentlich nichts dazu sagen, alle aus der CDU sagen “Leute es war Pandemie” sorry wenn ein paar Unionler bei der Maskenbeschaffung ein paar fette Millionen mitverdient haben. Und die ganzen Vorwürfe sollen “linksgrüne Verschwörungtheorien sein” und “AfD Methoden” angewendet werden, das ist alles so unglaublich abgefuckt. Sorry, mich regt das einfach so auf. Es hat so trumpesque Züge alles. Und die SPD ist in Schockstarre wie die Demokraten in den USA.

Und Weinschorle-Jule schickt die Bundestags-Polizei los, um in Abgeordneten Büros Regenbogenflaggen zu konfiszieren. Kann man sich nicht ausdenken.

Die Lügen und die korrupten Taten, die die Union mittlerweile mit Regelmäßigkeit an den Tag legt, sind einfach ein ekelhafter Fiebertraum. In einer fairen Welt wären Jens Spahn und unsere Gesundheitsministerin Nina Warken ihre Ämter längst los – und ihre politischen Karrieren wären augenblicklich beendet.

Der Idiot (wenn man das Wort bei Google USA eingibt, erscheinen Fotos von Trump) im Weißen Haus hat sich auch wieder Dinge geleistet, die ich garnicht mehr erwähnen möchte. Eins sticht jedoch raus, das finde ich besonders peinlich. Er hat bewundert, wie gut der bei ihm zu Gast weilende Präsident von Liberia Englisch spricht. Englisch ist die Amtssprache in Liberia.  Außerdem ist Liberia eine Art amerikanischer Kolonie in Afrika. Das wusste ich auch so konkret nicht und habe es aus Interesse gegoogelt. Der westafrikanische Staat wurde 1847 als erste unabhängige Republik Afrikas von der American Colonization Society gegründet, um befreite amerikanische Sklaven anzusiedeln. Maßgeblich vorangetrieben hat das ein Vorgänger von Trump, der späteren Präsident James Monroe. Nach ihm ist die Hauptstadt Monrovia benannt. Wie blamabel, dass Trump diesen wichtigen Aspekt amerikanischer Geschichte nicht kennt. Oder er liest seine Briefings überhaupt nicht und labert einfach irgendwelchen Stuss drauflos.

Und die ominöse Epstein-Liste ist die neueste Ablenkung davon, dass in Texas Hunderte sterben, weil die Trump-Administration die Mittel für Wettervorhersagen und Katastrophenhilfe gestrichen hat. Trump ist ein Meister in Ablenkungen. Und ich bin mir sicher: es gibt eine Epstein Liste und jeder weiß, dass Trump drauf steht.

Freitagstipps Hortensien

Good News!

Es tut sich Erfreuliches in Japan! Fukushima: Japan staunt über das einst verstrahlte Atomdorf

Apfelkitschen und Schalen müssen nicht mehr im Müll landen, sondern können sogar für die Erforschung von Impfstoffen verwendet werden: Medizinische Handcreme aus Apfelresten.

In Chile kommen auch die Haare vom Friseur nicht mehr in den Müll. Im Rahmen eines Projektes werden sie gesammelt, um daraus Matten für Gewächshäuser gegen Wasserverdunstung zu fertigen. Wie cool ist das denn! Haare helfen in Chile gegen trockene Beete.

 

Freitagstipps

 

1.  Ich würde lieber __________ .

2.    ________ aus eigener Erfahrung .

3.   Wo war  _________ .

4.    _______ süß  und sauer.

5.   Mein Sonnenschutz   ________  .

6.    ________ , da muss ich durch.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Freitagstipps zum Gucken

Kennt ihr das? Man schaut etwas (in meinem Fall eine Serie) und denkt sich nach einiger Zeit: na ja, was jetzt, ist das gut oder nicht? Eigentlich nicht so, aber man guckt dann doch einfach weiter, weil man denkt es wird bestimmt noch besser? So ging es mir mit jetzt der Serie “Goliath”. Der Hauptdarsteller hatte für die Rolle einen Emmy gewonnen, Serienschöpfer David E. Kelley hat gute Sachen gemacht und auch sonst hatte ich positive Kritiken gelesen und vier Staffeln, yay! Ich mag das ja, wenn man länger in einer Serie drin ist.

Die 1. Staffel hatte wirklich Potenzial. Cooler Typ mit einem alten Ford Mustang, der als Anwalt gegen die ganz großen Schurken kämpft. Wieviele Drogen die Schreiber aber bei der zweiten und dritten Staffel genommen haben, ist hier wirklich die größte Frage. Es hätte eine tolle Serie im Stil von Erin Brokovich werden können. Hat aber mehr etwas von einer überdrehten Einer flog übers Kukucksnest Tragödie. Die Vierte habe ich dann ausgelassen.

Vorher hatte ich die Miniserie “Long Bright River” durchgebingt.

Eine ehrliche Darstellung davon, wie es ist, in Philadelphia einer Familie und Gemeinschaft aufzuwachsen, die von Sucht und den Entscheidungen, die Kindern aufgezwungen werden, die sich gegenseitig großziehen müssen, zerstört ist. Gleichzeitig gibt es Zeugnisse einer Familie und Gemeinschaft voller Liebe, Loyalität, Stolz und kultureller Geschichte.

Eine brillant umgesetzte Buchverfilmung. Hervorragende Schauspieler, ein makelloses Drehbuch und emotional verletzte Charaktere. Amanda Seyfried (Mamma Mia) spielt die Hauptfigur, die mich durch ihre Irrationalität ständig triggerte, absolut phantastisch. Ganz große Empfehlung, mit einem Plot Twist, der mich sehr überrascht hat.

Freitagstipps zum Lesen

20 Prozent der Menschen haben schonmal auf Empfehlung von Influencer:innen Gesundheitsprodukte gekauft. Ich auch. Fast alle davon sind Frauen. Sie fühlen sich von klassischer Medizin oft nicht ernst genommen und suchen nach Alternativen. Influencer*innen bewerben Lösungen für Gesundheitsprobleme – etwa Vitamine, Selfcare-Kurse oder smarte Gadgets.

Das Problem dabei: Die damit verbundenen Versprechungen sind oft irreführend oder sogar illegal. Aber warum funktioniert das? Weil Influencer*innen etwas bieten, was im Gesundheitssystem oft fehlt: ein Gemeinschaftsgefühl und intuitives Vertrauen.

Frauen werden vom Gesundheitssystem seit Jahrhunderten ausgegrenzt oder nicht ernst genommen. Wir lernten, auf Selbsthilfe zurückzugreifen, Wissen über Heilkräuter oder Erfahrungen untereinander zu teilen. Oft war Erfahrungswissen die einzige verlässliche Quelle. Auch heute sind Frauen besonders verletzlich:

Medical Gaslighting und Diskriminierung sind an der Tagesordnung. Körperliche Beschwerden von Frauen werden häufig als psychische Probleme abgetan. Und die Forschung zu Frauengesundheit ist lückenhaft. Diese Lücken nutzen Gesundheits-Influencer*innen. Sie versprechen ,ganzheitliche’ Lösungen und suggerieren ihren Followern: Du hast die Kontrolle und musst dich nicht auf das Gesundheitssystem verlassen. Gut erklärt wird es hier:  “Gesundheits-Influencer und ihre Macht”

Natürlich wird in den Sozialen Medien auch evidenzbasierte Medizin vermittelt. Ein wichtiger Punkt wird oft vergessen: Viele „Gesundheitsprobleme” sind eigentlich gesellschaftliche Probleme. Gegen Stress, Mehrfachbelastung, finanzielle Sorgen helfen keine Supplements aus dem Internet.

„Die Nullerjahre waren eine grausame Zeit“ Sehr interessante Analyse. So habe ich das noch nie wahrgenommen, aber damals war ich auch noch nicht so achtsam in puncto Frauenfeindlichkeit.

Ich mache im Sommer selten klassischen Urlaub. Durch die Besuche bei meinen Kindern ergeben sich immer wieder Kurztrips und ansonsten finde ich mich auch sehr in diesem Artikel wieder: “Verreisen, nein danke, ich erhole mich lieber”.

Freitagstipps zum Hören

In diesen Tagen jährt sich der Völkermord von Srebrenica. Ein ganz schreckliches Kapitel im Bosnienkrieg. Ich habe diese Woche die ersten beiden Folgen des Podcasts “Irma. Das Kind aus Srebrenica” gehört. Der fünfteilige Dokupodcast der ZEIT befasst sich mit fünf Menschen, die in diese Geschichte verwickelt sind. Bereits die erste Folge hat mich sehr beeindruckt. In ihr erzählt Christine Schmitz von ihrer Zeit als Krankenschwester der Ärzte ohne Grenzen, es ist unglaubliche Hochachtung davor, was diese Menschen leisten. Und sie berichtet, wie sie damals in Srebrenica ein kleines Kind gerettet hat und wie es weiter ging.

Ich habe extra einen Probemonat Zeit abgeschlossen, um die restlichen Folgen weiter hören zu können, es lohnt sich im Übrigen, so gute journalistische Arbeit zu unterstützen.

Und dann habe ich zur Abwechslung mal endlich wieder etwas sehr Lustiges zum Hören entdeckt und höre mich da gerade rückwärts durch. Host und Comedian Nico Stank verwandelt sein Schlafzimmer in Deutschlands intimstes Talk-Studio und es ist so witzig! Ich finde ihn ja sowieso genial und folge ihm auf Instagram und Tiktok seit Corona. Ich höre Niccies Quickies auf Spotify, ihr könnt ihn aber auch über alle gängigen Podcast Platformen hören.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Es ist schön, dass es euch gibt. Ich habe große Freude an meiner Community. Danke für euer Sein und all die wunderbaren und wertvollen Freundschaften, die damit entstanden sind.

Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

You Might Also Like

13 Comments

  • Reply illy 11. Juli 2025 at 6:56

    Guten Morgen,
    hach.. der Freitagsfüller ist ein schöner Start ins Wochenende.
    Ich wünsch allen ein tolles solches.
    Liebe Grüße
    illy

  • Reply Mascha 11. Juli 2025 at 7:11

    Guten Morgen 🙂
    Hier hat es immer noch keinen echten Regen gegeben. Und ich habe noch nie etwas auf Empfehlung von Influencern gekauft, Gemeinschaftsgefühl ist für mich kein Kriterium. Jeder ist anders und braucht andere Mittel. Lieber lese ich mir da selbst umfängliches Wissen an, vergleiche und überlege, welches von den Mitteln zu mir passen könnte. Damit bin ich meist gut beraten.
    Gute Besserung! Ja, Stoszwelle kann sehr weh tun, die hatte ich auch schon paarmal. War aber sehr wirksam.
    Liebe Grüsze
    Mascha
    https://maschas-buch.blogspot.com/2025/07/freitagsfuller_11.html

  • Reply Conny | Meine kleine Welt 11. Juli 2025 at 9:15

    Guten Morgen in die Runde,
    vielen Dank für den heutigen FF.
    Ich verabschiede mich in die Urlaubspause und wünsche allen eine gute Zeit!
    Liebe Grüße
    Conny
    https://fanti2412.blogspot.com/2025/07/freitagsfuller-584-und-urlaubspause.html

  • Reply Marion 11. Juli 2025 at 9:49

    Guten Morgen liebe Barbara,

    ich lach’ mich schlapp. Wie witzig ist denn die Playlist?! Am lustigsten finde ich die Amboss Polka. Danke fürs Teilen.

    Hab einen richtig flippigen Freaky Freiday.
    Marion

    https://gluecksuniversum.de/freutagsfueller-vom-11-07-2025/

  • Reply Igela 11. Juli 2025 at 10:04

    Einen lieben Fast Wochenendgruss in die Runde!

    https://igelabooks.blogspot.com/2025/07/freitagsfuller-1172025.html
    Irene

  • Reply Unsere Wochenlieblinge 28/2025 – Immer mal alleine - Heldenhaushalt 11. Juli 2025 at 10:31

    […] Und zum Abschluss auch dieses Mal wieder Wochenlieblinge mit dem Freitagsfüller von Babara.  […]

  • Reply Katja 11. Juli 2025 at 10:55

    Guten Morgen 🙂

    Was für eine liebevolle und witzige Idee von deinen Kindern zur Unterstützung beim Sportprogramm. <3

    Hier kommt mein Freitagsfüller:
    https://katja-mittendrin.de/2025/07/11/mein-freitagsfuller-23/

    Ein schönes Wochenende!

  • Reply Christine 11. Juli 2025 at 11:32

    Auch ich hatte die Studien zu den Gesundheitsprodukten gelesen. Neben den im Text genannten Begründungen sehe ich noch einen weiteren Grund zur Eigeninitative: Man bekommt keine Arzttermine. Oder man schämt sich für einZipperlein zum Arzt zu gehen. Und deshalb vertraut man jemandem in einer ähnlichen Situation und probiert sich durch. Weil das wahrscheinlich schneller und effektiver ist, als eine Arzt-Odysee. Oder sich wegen seines Lebenswandels anpflaumen zu lassen.

    Und wo ich schonmal hier bin: Mein aktuell ausgefüllter FF: http://püntanell.de/?p=3361

  • Reply Mel / Aki 11. Juli 2025 at 12:04

    Guten Morgen,
    bevor ich gleich zur Arbeit muss, habe ich natürlich noch den Freitagsfüller für euch.

    https://sakuyasblog.blogspot.com/2025/07/bloggeraktion-freitagsfuller_11.html

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Mella

  • Reply Franziska 11. Juli 2025 at 12:10

    Hallöchen und ein schönen Freitag.
    Macht euch ein schönes Wochenende.

    https://punkteundpink.wordpress.com/2025/07/11/freitags-fuller-149/

  • Reply Freitagsfüller #11 - Zwischen Kopfchaos und Knistern 11. Juli 2025 at 14:33

    […] Vielen Dank an Barbara […]

  • Reply Der Freitags-Füller #833 am 11.07.2025 – Erinnerungswerkstatt 11. Juli 2025 at 15:33

    […] ist mein Beitrag zur Mitmachaktion von Barbara. Herzlichen Dank […]

  • Reply Cornelia Loeffler 11. Juli 2025 at 18:25

    FREITAGSFÜLLER
    1. Ich würde lieber am Strand liegen, aber das ist im Moment nicht möglich.

    2. Am besten ist es, vieles aus eigener Erfahrung zu erleben.

    3. Wo war Mr. Orange, als das Hirn verteilt wurde?

    4. Meine Lieblingssuppe vom Chinesen schmeckt etwas süß und sauer und spicy.

    5. Mein Sonnenschutz ist in diesem Jahr noch nicht benutzt worden.

    6. Ich richte gerade mein neues Kreativreich ein – Chaos pur , da muss ich durch.

    7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Fotos ausdrucken und Tasche packen für morgen , morgen habe ich geplant, meinen Mann im Wald zu besuchen und danach zum Crop nach Münster zu Andrea und Sonntag möchte ich zum WS von Jenni Pauli.

    Danke Barb für die immer interessanten Fragen, Tipps und Inspirationen. Ein schönes Wochenende
    Liebe Grüße Conny

  • Leave a Reply