Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Gedanken zur Woche, Freitagstipps und # 848

7. November 2025

Neue Woche, neue Freitagstipps und ich frage mich wie so oft: wo ist die Woche hin?

Nun gut, das vergangene Wochenende und der Anfang der Woche waren bei mir noch von den Auswirkungen des Virus geprägt. Diese Schlappheit und sich zu nichts aufraffen können nervte mich fast noch mehr als die Erkältungssymptome. Aber vernünftig, wie ich (meistens) bin, habe ich auf mein Bauchgefühl gehört und mir Ruhe gegönnt.

Und habe mich hemmungslos dem Online Shopping hingegeben. Seit man die Bezahlfunktion auf dem Handy hat, braucht man sich ja nicht mal mehr zum nervigen Holen der Kreditkarte aus dem Bett zu rollen, haha. Die ersten Weihnachtsgeschenke sind also schon hier und trotz meines festen Vorsatzes, in diesem Jahr keine neue Deko zu kaufen, bin ich eventuell ein klein wenig vom Vorsatz abgewichen. Die weihnachtliche Kollektion von ZARA Home war einfach zu verführerisch. Für unseren Weihnachtsbaum, der ja sozusagen ein Baum der Erinnerungen ist, habe ich unter anderem dort diese süßen kleinen Baumschmuck-Rahmen gefunden und mit Bildern der Hochzeiten meiner Kinder gefüllt. Die Hochzeit meiner großen Tochter war ja bereits im vergangenen Jahr, aber versucht mal ein Stück Baumschmuck als Erinnerung an eine Hochzeit zu finden, das nicht unfassbar kitschig und glitzerig ist. Aber so ist es doch gut.

Freitagstipps Baumschmuck

Da ich alle Termine abgesagt hatte konnte ich in den vergangenen Tagen auch in Ruhe tausend Kleinigkeiten für die ausverkaufte Adventswerkstatt komplett vorbereiten. So entspannt war ich lange nicht vor einem großen Workshop.

Als ich dann am Dienstag wieder im Büro war merkte ich, dass mein Kopf immer noch nicht zu 100% funktionierte. Ich hatte das Gefühl, irgendwie neben mir zu stehen. Das Virus verursacht eben doch nicht nur eine Erkältung, sondern wer weiß was noch in unserem Körper und Kopf. Ich hoffe, dass irgendwann mal Langzeitstudien hierzu bessere Erkenntnisse liefern und uns alle dazu bringen, nicht wissentlich und leichtfertig ansteckend durch die Gegend zu laufen.

Inzwischen bin ich aber wieder komplett fit und freue mich auf die nächsten Wochen. Der kleine Reset hat mir jedenfalls eine große Schlafreserve gebracht.

Wenn ihr das hier lest, bin ich auf dem Weg nach Berlin. Ein Wochenende mit meinen Kindern, das Wetter soll gut sein und heute Abend gehe ich mit meiner Tochter in die neue Show im Friedrichstadt Palast. Darauf freuen wir uns seit Wochen. Besonders auch auf die Pause. Absolut perfekter Service! Man kann vorab einen Tisch, Getränke und Essen buchen und bekommt eine Tischnummer. Wenn wir zur Pause aus dem Saal kommen, wird eiskalter prickelnder Prosecco und heiß-scharfe Berliner Currywurst bereitstehen.

Für ein paar Instagram Stories werde ich sicher Zeit finden, also folgt mir gerne in Berlin, wenn ihr mögt. Ich werde bestimmt auch neue Tipps sammeln und meine Insider Tipps für Berlin hier auf dem Blog ergänzen können. Und die Tipps für Essen und Trinken in Berlin ganz sicher, wir haben einiges vor. Ich habe mir einige neue Tipps aus Social Media abgespeichert. Oder war das für London? Da bin ich in zwei Wochen. Manchmal komme ich durcheinander mit dieser Weltenbummlerei zu meinen Kindern.

Und sonst so?

So langsam geht der Shutdown in den USA an die Substanz. Nun trifft es wohl auch die Lebensmittelhilfen, auch, wenn zwei Bundesrichter versuchen, die Trump-Regierung zu zwingen, die Hilfen, die gerade jetzt viele nötig haben und die nicht mehr bezahlt werden, auszuzahlen. Aber Trump ignoriert ja inzwischen Gerichte, und kommt damit durch. Der US-Verkehrsminister hat inzwischen die teilweise Sperrung des US-Luftraums angekündigt. An den Flughäfen des Landes drohen laut zuständigem Minister schon bald chaotische Verhältnisse. Airlines spendeten zuletzt Essen an unbezahltes Bodenpersonal.

Umso erfreulicher war es (in dem letzten Monaten fürchtete man sich ja schon, morgens wieder neue Absurditäten und Horror News zu lesen) gestern morgen mit der besten Nachricht seit sehr langer Zeit wachzuwerden:

Erst die Niederlande, jetzt die USA – es gibt doch Hoffnung auf dieser Welt.

In New York wurde der Bürgermeister gewählt, diese Wahlen gelten als richtungsweisend in den USA. Zohran Mamdani ist 34 und Moslem, er ist das absolute Gegenteil zu Trump und sein Sieg kommt einem politischen Umsturz nahe. Das, und die große und laute Freude in der Stadt, die niemals schläft, macht mich gerade einfach nur glücklich. Vor einem Jahr lag Mamdani bei wenigen Prozent, sein Sieg galt als unmöglich. Man ignorierte ihn, lachte über ihn und bekämpfte ihn als kommunistischen Islamisten. Mit dem Fokus auf bezahlbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und eine vielfältige Stadt hat Zohran Mamdani gewonnen. Bei uns derzeit unvorstellbar, in New York gelebte Realität. Ein Sieg, der zeigt: Veränderung beginnt dort, wo man an das Unmögliche glaubt.

Es ist das erste echte Barometer für die politische Stimmung in den USA seit dem Amtsantritt von Donald Trump. Die demokratischen Kandidaten haben auch andere Wahlen, die zeitgleich stattfanden, haushoch gewonnen. Es ist spannend zu sehen, wie radikale Politik fast immer eine Gegenbewegung erzeugt. Nicht, weil Menschen plötzlich „extrem” werden, sondern weil radikale Ungleichheit irgendwann radikale soziale Antworten provoziert. Vielleicht ist die echte Mitte ja dort, wo Menschen wieder wichtiger sind als Märkte….

Freitagstipps Sonnenaufgang

Und hierzulande? Unser Außenminister hatte vergangene Woche bei einem Besuch in Syrien gesagt, er könne sich nicht vorstellen, dass Geflüchtete rasch in das von dem jahrelangen Bürgerkrieg verwüstete Land zurückkehren können. Er hatte inmitten der Zerstörung Empathie gezeigt. In der CDU, die die Welt seit einer Weile fast ausschließlich durch die Linse der Asylzahlen betrachtet, reichte das schon, um eine Meuterei auszulösen. Seit Tagen sind Wadephuls Parteifreunde darum bemüht, die Aussage des Ministers zu relativieren. Zuletzt hat Merz am Montag bekräftigt, Abschiebungen nach Syrien könnten schon jetzt beginnen. Es spitzt sich weiter zu, inzwischen wird unter der Hand der Rücktritt des zu empathischen Ministers diskutiert und Spahn (würg*) soll sich angeblich bereits für den Posten ins Gespräch gebracht haben.

Ausgerechnet Masken Jens warf Wadephul offenbar indirekt vor, das Erscheinungsbild der Koalition zu beschädigen. Jener Spahn, der es im Sommer nicht vermocht hatte, die Mehrheit dieser regierenden Koalition für eine Richterinnenwahl zu organisieren. Die Demontage des Außenministers hat inzwischen ein solches Ausmaß angenommen, dass sich der Bundespräsident genötigt sah, ihm beizuspringen. Wenn jemand vor den Trümmern eines Kriegs stehe und sein Erschrecken äußere, sagte Frank-Walter Steinmeier dem Deutschlandfunk, dann könne man diesem Erschrecken auch mal eine Weile Raum lassen.

Während ausländische Arzte, auch aus Syrien, unser auf der Intensivstation liegendes Gesundheitssystem am Leben erhalten, schwadronieren Teile der CDU über Abschiebungen nach Syrien. Die Union will augenscheinlich den Herztod des Gesundheitssystems.

Gute Neuigkeiten!

Gewinnerin der Woche ist für mich Karoline Preisler. Die FDP-Politikerin und Aktivistin hat sich seit dem Terrorangriff der Hamas gegen Israel vom 7. Oktober 2023 immer wieder israelfeindlichen Demonstrationen entgegengestellt, zwei bis drei Kundgebungen besuchte sie mitunter pro Woche. Sie hielt dabei ein Schild in der Hand mit Slogans wie »Believe Israeli Women« oder »Until the last Hostage«. An diesem Mittwoch verleiht ihr der Zentralrat der Juden in Berlin den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage.

Ich finde Berlin eigentlich recht grün für eine Großstadt. Aber es wird noch besser. Die Stadt will bis 2040 ihre Straßen deutlich grüner machen: Ein neues Baumgesetz sieht vor, die Zahl der Stadtbäume von aktuell rund 440.000 auf eine Million zu erhöhen – angestoßen von der Bürgerinitiative „BaumEntscheid“. Die zusätzlichen Bäume sollen die Stadt kühlen, Luft filtern und Hitzeviertel entlasten. Berlin entscheidet sich für 1 Million Bäume bis 2040

 

Freitagstipps

1.  Ich könnte mal wieder ___________ .

2.  __________ drunter.

3.  Bloß nicht _____________ .

4.  _________ Weihnachtsmarkt.

5.  An meiner Tür  _________ .

6. ___________ Fingerspitzen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Freitagstipps zum Gucken

Seit ich weiß, dass wir in den Friedrichstadtpalast gehen, habe ich mir in der ZDF-Mediathek die wirklich gute deutsche Produktion “Der Palast” angesehen. Die erste Staffel erzählt die Geschichte von Zwillingsschwestern, die 1988 getrennt werden und sich 1989 zufällig im Friedrichstadtpalast wiederentdecken. Die zweite Staffel, die 2025 gestartet ist, thematisiert die Zeit nach der Wiedervereinigung und den Kampf des Ensembles um die Zukunft des Theaters. 

Und mein persönliches Highlight waren die ersten drei (von acht) bereits verfügbaren Folgen der neuen Apple+ Produktion “Down Cemetary Road” . Die Verfilmung des Romans von Mick Herron zeigt, wie man Spannung erzeugt, ohne zu viel zu verraten. Der Schriftsteller hat auch „Slow Horses“ erfunden, die von Apple in mittlerweile fünf Staffeln verfilmte Kultreihe. Es ist bisher in “Down Cemetary Road” ein großer Spaß, Emma Thompson als Zoë Boehm beim sarkastischen Frotzeln, Abkanzeln und Kaugummikauen zu folgen. Sie hat die Coolness einfach weg.

Und reingeschaut habe ich in die von Disney+ groß angekündigte Serie “All’s Fair”. Was passiert, wenn man zehn Oscar-, 24 Golden-Globe- und 25 Emmy-Nominierungen in Form einiger der besten Schauspieler*innen Hollywoods in ein einziges Projekt gießt? Eigentlich kann da doch nichts schiefgehen, oder? Doch. Kim Kardashians schauspielerische Unfähigkeit ist nicht das größte Problem von “All’s Fair”. Was diese Serie wirklich unerträglich macht, ist das schlechte Skript. Ganze 70 Millionen US-Dollar soll das Projekt verschluckt haben. Wofür? Kritik aus The Times: “Die Serie hält sich für eine feministische Fabel über temperamentvolle Anwältinnen, die sich an grausamen reichen Männern rächen – ist in Wahrheit aber ein billiges und widerwärtiges Denkmal genau jener Gier, Eitelkeit und Habsucht, die sie angeblich anprangert.”

Ich guck das jedenfalls nicht weiter.

Freitagstipps zum Lesen

Jonathan Bailey, der Bridgerton Star und offen gay lebende Schauspieler wurde vom renommierten People Magazine zum Sexiest Man Alive 2025 gekürt. Yes!! Hätte ich auch weiter oben unter Gute Nachrichten schreiben können.

Weihnachtsmarkt? Wintermarkt? Um diese und andere Definitionen gibt es immer wieder Diskussionen. Von rechten Hetzern in den Medien auch gerne genutzt, um die vermeindliche Islamisierung des Abendlandes zu prophezeien. Dabei ist es so einfach: Weihnachtsmarkt ist vorwiegend in der Adventszeit und ein Wintermarkt kann auch länger bis ins neue Jahr dauern. Und tatsächlich haben einige Märkte bereits geöffnet!

Laut Vermögen Magazin  soll Heidi Klum im Jahr 2025 unfassbare 150 Millionen Euro (!) schwer sein. Wow, diese Summe hätten selbst eingefleischte Fans wohl nicht erwartet. Ihr Gatte ist kommt übrigens nur auf schlappe 20 Millionen.

Als ich gelesen habe, dass Apple die WLAN Synchronisierung zwischen Watch und iPhone deaktiviert, musste ich den Artikel erstmal gründlicher lesen, um die Nachricht zu verstehen. Ich glaube, in meinem Alltag wird es die Funktionen, für die ich meine Geräte nutze, nicht wesentlich beeinträchtigen, aber ich gebe zu, dass mir diese immer komplexere Technik manchmal verständnismäßig über den Kopf wächst.

Freitagstipps zum Hören

Ich habe natürlich meine üblichen Nachrichten Podcasts gehört. Unter anderem rätseln Christiane Amanpour und ihr Ex darüber, ob Trump wohl plant, in Kanada einzumarschieren. Gruseliger Gedanke.

Und nach längerer Zeit habe ich mal wieder den sehr unterhaltsamen MHD Podcast meiner Bloggerkollegin Maja und ihrem Kollegen Sascha gehört. Sie glauben, ein britischer Akzent macht alles besser – besonders, wenn er von frisch gekürten Sexiest-Men-Alive kommt. Sie sprechen über Jonathan Bailey, Sir David Beckham und warum britischer Charme einfach funktioniert. Außerdem: Plätzchen im November, Instagram-Rezepte zum Abspeichern und Vergessen, Blog vs. Creator-Dasein und wie es sich anfühlt, wenn KI die Einkaufsliste falsch schreibt.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.Und ich freue mich immer, wenn ihr meine Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Ich wünsche euch ein schönes sonniges Herbst-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

You Might Also Like

1 Comment

Leave a Reply