…, das war ein Satz, der am vergangenen Samstagmorgen öfter zu hören war.
Aber gehen wir mal weiter zurück, und der Reihe nach, hier kommt mein natürlich sehr subjektiver persönlicher Bericht vom Crop am Rhein. So viele Eindrücke, so viele unglaublich nette Mädels und so viel zu erzählen, ich werde euch in den nächsten Tagen damit unterhalten können!!
Los geht's :
Freitagnachmittag, 15.00 Uhr, Haus Oberwinter am Rhein. Andrea und ich schleppen kistenweise Workshop-Material und Gepäck in mein Zimmer, Heike stellt ihre Sachen noch dazu und ich denke dass ich heute nacht in einem Lagerraum schlafen werde. Egal, in der vorigen Nacht hatte ich bis 3 Uhr an meinem Workshop gearbeitet und gepackt, wer muss schon schlafen ??
Derweilen schleppen Bettina und ihe Mann eine komplette Ladeneinrichtung mit Inhalt in die 2. Etage, wir erfahren dass sie bereits seit dem Vorabend damit beschäftigt sind.Leere Kartons türmen sich im Flur, immer wenn ich zwischendurch in den Shop-Raum schaue denke ich : es wird nicht weniger an Chaos.
Wir bauen in der Hotellobby unseren Hospitality Desk auf (ja, so nennt man das in neudeutsch) , Listen, Lose, Goodie Bags, da trudeln auch schon die ersten Gäste ein. Leider waren nicht nur CAR-Teilnehmer sondern auch Millionen andere Autofahrer an diesem Tag unterwegs, einige unserer Gäste standen aus allen Himmelsrichtungen stundenlang im Stau, nicht gut !
Ein Wort zu eigenen Fotos, die kamen bei mir leider dieses Mal zu kurz, da Heike und durch die komplette Organisation plus unseren Workshops sehr eingespannt waren. Stephanie Berger, die Referentin unseres Foto-Workshops hat aber das ganze Wochenende in Bildern festgehalten, auf einer CD bekommen alle Teilnehmer und auch ich diese im Laufe der Woche zugeschickt, dann kann ich euch mehr zeigen.
Zurück zum Freitag, wir sitzen schliesslich alle entspannt beim Abendessen :
Alle ausser Bettina, die immer noch Hunderte von Papieren in Displays einordnet, ihre Shoperöffnung verschiebt sich trotz aller Anstrengungen in den späten Abend. Was ein echter Scrapbooker ist, dem ist das egal, auch um 11 Uhr nachts shoppt es sich gut, oder ?
Nach dem Essen geht es in den Crop-Raum, wir begrüssen mit einem Schampus unsere Gäste und die ersten 10 CAR-Bucher bekomm ihr Frühbucher-Geschenk, unsere CAR-Schürze, die sieht so aus :
Heike und ich haben für diesen Abend ein kleines Make and Take vorbereitet, nix dolles, so im Vorbeilaufen, dachten wir jedenfalls. Weit gefehlt, das CAR-Erinnerungsbuch oder auch in Anlehnung an unsere Schulzeit "Poesiealbum" genannte Mini-Projekt entwickelte eine gewisse sehr positive Eigendynamik :
Wir haben einiges an Material bereitgestellt, jeder Teilnehmer kann sich das Cover für ein kleines Mini Book und Mini Layouts gestalten und diese Seiten dann mit anderen Teilnehmern tauschen. Vorab hatte ich die Gäste per Mail nur gebeten, viele kleine Fotos mitzubringen. Es wird gescrappt und getauscht was das Zeug hielt, ich komme gar nicht hinterher, weil ich mich zwischendurch immer um verschiedene Dinge kümmern muss. Im Nachhinein betrachtet wäre es schön gewesen, wenn die Teilnehmer schon zuhause Seiten hätten vorbereiten können, aber wer konnte ahnen dass es so viel Anklang finden würde ? Ich gelobe Besserung, einige Mädels tauschen auch im Nachhinein, die Liste mir euren Adressen ist in Arbeit !
Mein Album sieht so aus :
Gut gefüllt, leider konnte ich wie gesagt nicht mit allen tauschen, aber wer mir eine Mail schickt, dem schicke ich gerne noch eine Seite von mir mit der Post.
Ein kleiner Einblick zwischen die vielen schönen Seiten, die ich für mein Buch bekommen habe:
Kaum einer hat in dieser Nacht viel oder gut geschlafen, alle sind aufgekratzt und voller Erwartung.
Der Blick um 6 Uhr morgens von meinem Balkon :
Nach einem üppigen Frühstücksbuffet geht es mit den Workshops am Morgen los, eine Gruppe ist im Foto-Workshop bei Steffi :
die andere Gruppe im Workshop bei Heike, sie gestaltet mit den Gästen ein Wandbild mit Familienfotos, leider habe ich vom Projekt kein Foto, das wird nachgeliefert
Und jetzt kommt der Puschel aus der Überschrift ins Bild, das sah dann oft so aus :
Eine Redakteurin des WDR, Daniela Schulz, hatte vor einiger Zeit mit Heike Kontakt aufgenommen, das Fernsehen hat anscheinend jetzt auch endlich Scrapbooking entdeckt, und der Crop am Rhein bot sich an, um über unser Hobby zu berichten.
Es ist für unsere Gruppe ganz schön aufregend, einmal hinter die Kulissen zu schauen und bei den Dreharbeiten mitzuwirken, danke nochmal dafür, ihr wart großartig !
Während das Team ein Interview mit Heike macht
werden in der anderen Ecke die besten Gags gerissen, zu laut Mädels, das stört den Ton !
Und der Puschel ist mal wieder im Bild, alles nochmal drehen ! Das Kamerateam wundert sich über unser Scrapbook-Fachchinesisch und über unsere Werkzeuge, und ich bin bei meinem Interview so aufgeregt, dass mir das vierte große W nicht einfiel, ausgerechnet mir, die ich das sonst wie ein Evangelium predige, die 4 großen W des Scrapbooking, WER, WO, WANN, und WARUM !!
Mensch Barbara, aber man sagte mir ich hätte es gut gemacht. Das sehen wir dann mal im Fernsehen, wahrscheinlich am Freitag, den genauen Sendetermin erfahrt ihr natürlich hier bei mir sobald er feststeht !!
So, ich muss zur Arbeit, heute abend schreibe ich weiter, und dann gibt es auch das Picasa Album mit allen meinen Fotos, bis später !!
P.S.Gerade hat mir Steffi noch das Gruppenfoto vom Samstag geschickt :
•••• •BARBARA