Browsing Category

Gel Press Druck

Gel Press Druck Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Workshops

Mixed Media Mini Book Workshop, wie aus weißem Papier bunte Fotobücher entstehen

13. Juni 2022

Am vergangenen Wochenende gab es hier wieder viele glückliche Gesichter. Den Satz: “Ich hätte nicht gedacht, dass ich das schaffe und es so einfach ist…”, den höre ich ja öfter in meinen Workshops. Und er macht mir jedes Mal wieder richtig Freude. In diesem Mixed Media Minibook Workshop war es wieder so.

Mein Beispielalbum entstand aus kreativer Spielerei mit Alcohol Inks auf der Gelpress Platte. Inzwischen ist diese Technik eine meiner liebsten, es ist wirklich so einfach und die Ergebnisse sind immer wieder ein Wow-Moment. die Technik lässt sich im Workshop auch super umsetzen und vermitteln. Erfolgserlebnisse sind vorprogrammiert!

Für mein Minibook habe ich Fotos eines Wochenend-Urlaubs in Tirol verarbeitet. Das Album hat das Format 16 x 16 cm und ist mit einer Spirale aus sechs Bögen selbst bedrucktem Scrapbooking Papier gebunden.

Minibook Mixed Media selbstgemacht

Im Workshop haben wir mit großen Schablonen auf 12″ (30 x 30 cm) großen Gelpress Platten * gearbeitet. Ich werde immer wieder gefragt, woher ich die großen Schablonen beziehe. Leider gibt es in Deutschland nicht so viele Shops, die sie im Sortiment haben. Meine Schablonen sind überwiegend vom Hersteller The Crafters Workshop *, einige sind auch von Ranger und Stencil Girl . Letztere kann man leider nur in den USA bestellen. Mit den großen Schablonen (Stencils) hat man in einem Rutsch ein 12″ Bogen Cardstock bedruckt, das ist so praktisch! Natürlich könnt ihr in mehreren Arbeitsgängen auch kleinere Schablonen auf größeren Gelpress Platten verwenden. Aber es dauert eben länger.

Gelpress Alcohol Inks Mixed Media

Und ja, so sehen meine Schablonen nach Workshops aus. Das Reinigen meiner Werkzeuge nach Workshops nimmt meistens viel Zeit in Anspruch. Manchmal werden sie wieder sauber, manchmal auch nicht. Aber das tut dem weiteren Gebrauch ja keinen Abbruch.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Project Life Stempel

Project Life 2022

31. März 2022

Ehrlich gesagt habe ich einige Zeit gezögert, bis ich mich für Project Life 2022, bzw die Fortführung dieser wöchentlichen Dokumentation entschieden habe. Es hat im vergangenen Jahr Spaß gemacht und ich bin sehr glücklich, wenn ich mein Project Life 2021 durchblättere. Und mich an so viele schöne Momente erinnere, die kleinen und die großen. Alltagsmomente und Highlights.

Wenn ich meine Alben der letzten Jahre anschaue, erfüllt mich Freude, große Freude, Befriedigung, Wehmut, Stolz und wer weiss noch was, dann bin ich jedenfalls glücklich, dass ich unser Leben, besonders den täglichen Alltag,  lange so dokumentiert habe.

Anfang Januar ging es mir dann wie wahrscheinlich vielen von euch. Müde von der Pandemie, müde vom trüben Wetter und der ganzen Situation. Und ich dachte: jeden Tag ein Foto, wie soll das gehe, es passiert ja eigentlich nichts Besonderes in meinem Leben. Fast automatisch habe ich aus jahrelanger Gewohnheit weiter nebenbei Bilder auf meinem Smartphone gesammelt. Und so langsam kam die Inspiration zurück. Ich fing an, über ein kleineres Format nachzudenken, statt des großen Albums vielleicht was kleineres? Oder der Umstieg auf ein Plannerformat wie Heidi Swapp? So richtig entscheiden konnte ich mich erstmal nicht.

Bei Sichtung meiner Vorräte (denn kaufen wollte ich nicht extra etwas Neues), fand ich noch eine Menge Hüllen in 6 x 12″. Das halbe Format vom traditionellen großen Project Life Album. O.K., das wäre ja was. Vier bis sechs Fotos pro Woche, und weiter meine Mixed Media Karten, das könnte funktionieren. So war der Plan.

Project Life 2022 Introseite

Fehlte nur das Album im Format 6 x 12″. Moment mal, da war doch was . Meine immer weiter wachsende Sammlung von Stanzformen passt schon länger nicht mehr in die Aufbewahrungsordner, die ich vor Jahren dafür angeschafft hatte. Es gibt sie auch leider mit den speziellen Magnethüllen nicht mehr. Für Stanzformen brauche ich unabhängig  eine neue Lösung.

Weiterlesen…

Basteln Gel Press Druck Karten Mixed Media Projects Stempel

Mixed Media Grußkarten, für eine Spendenaktion der Ukraine Hilfe

21. März 2022

Kreativ sein und damit gleichzeitig etwas Gutes tun, das klingt für mich nach einer perfekten Kombination. Am Wochenende habe ich relativ spontan deshalb einige Mixed Media Grußkarten gewerkelt.

Spontan, weil ich eigentlich nur die neue Tim Holtz Farbe Saltwater Taffy testen wollte. Daraus entstanden so schöne Papiere, dass ich sie direkt verarbeiten musste. In insgesamt 9 Karten, die ich für die Aktion von Karten für den guten Zweck gespendet habe.

Hier sind alle Karten in ihrer ganzen Farbvielfalt direkt auf einen Blick. Denn gerade jetzt können wir doch alle ein wenig mehr Farbe im Leben gebrauchen, oder?

Mixed Media Grußkarten basteln

Da nach meinen Instastories bereits so viele nach Tipps gefragt haben, geht’s jetzt etwas ins Detail. Ausserdem wollte ich euch schon länger zeigen, dass ihr Mixed Media Hintergründe für noch viel mehr als Scrapbooking Layouts und Mini Alben einsetzen könnt.

Nun denn, ich wollte also direkt die neue Tim Holtz Farbe Saltwater Taffy ausprobieren. Obwohl ausgerechnet rosa eigentlich nicht so in meinem bevorzugten Farbspektrum liegt. Aber die Farben von Tim Holtz sind so wandelbar und interessant in ihrem Verhalten, selbstverständlich habe ich alle verfügbaren Produkte der Farbe bestellt.

Saltwater Taffy Farben Test

Kombiniert habe ich mit weiteren Distress Paints von Ranger: Broken China, Fired Brick, Squeezed Lemonade, Evergreen Bough und Chipped Sapphire.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge

Mixed Media Layouts mit Gelpress Hintergrund

27. Februar 2022

Nachdem ich mein Project Life 2021 erstmal abgeschlossen habe und immer noch nicht sicher bin, in welcher Form ich mit Project Life weiter mache, sind mit Resten auf meinem Tisch endlich mal wieder große Scrapbooking Layouts entstanden.

Und ich habe gemerkt, wie sehr ich diese große Fläche mag. Besonders in Kombination mit Mixed Media.

Vor einiger Zeit hatte ich diese beiden Hintergründe gestaltet, mit Alcohol Ink und Schablonen auf der Gelpress Platte. Gedacht waren sie eigentlich auch für Textkarten im Project Life Album. Aber ich fand die Papiere so schön, dass ich sie nicht zerschneiden mochte. Sondern sie komplett als Hintergrundpapiere für Scrapbooking Layouts verwendet habe.

Mixed Media Scrapbooking Layout mit Alcohol Ink

Rosa ist ja so garnicht meine Farbe, normalerweise. Aber wenn man mit Farben und besonders mit Alcohol Inks experimentiert, weiß man nie genau, was rauskommt. Und genau das liebe ich so an Mixed Media. Manchmal plant man, oder hat ein bestimmtes Ergebnis vor Augen. Kann genau so passieren, oder auch nicht. Es gibt immer wieder diese tollen Überraschungen, den WOW Effekt, wenn man den Druck von der Platte abzieht.

Meine große Gel Press Druckplatte in 30 x 30 cm* cm hat sich wirklich schon mehr als bezahlt gemacht. Es ist praktisch und einfach, in einem Druckvorgang so große tolle gemusterte Papiere herzustellen. Ich habe für Workshops meinen Bestand inzwischen auch aufgestockt.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Project Life Stempel

Project Life 2021, Woche 36 – 42

9. Februar 2022

Immer wieder neue Mixed Media Karten für mein Project Life 2021 zu machen boostet meine Kreativität und diesen Kick brauche ich ab und zu. Das Jahr habe ich inzwischen bis zur Woche 42 komplett im Album dokumentiert, die Bilder für November sind ausgedruckt. Den Dezember lasse ich aus, der Monat ist im Dezembertagebuch ausreichend vertreten.

Die Woche 36, sommerliche Bilder.

Project Life 2021 Woche 36

Unterschiedliche Größen der Seiten im Project Life Album

Vielleicht kennt ihr das Thema, es gibt auf dem Markt ja eine Auswahl von Fächerseiten oder Fototaschen (Page Protectors)  in unterschiedlicher Aufteilung und verschiedenen Größen. Standardmäßig verwende ich am liebsten die klassischen  Design A Seiten  . Davon habe ich auch einen großen Vorrat, der wahrscheinlich noch für 2022 reichen wird. Momentan bin ich noch im Prozess der Abwägung, ob ich in dieser Form weiter mache, aber dazu demnächst mehr.

Weiterlesen…

Art Journal Dankbarkeitsjournal Gel Press Druck Mixed Media Projects

Artjournal, Basics und Update

6. Februar 2022

Vorgestern wollte ich eigentlich meinen chaotischen Basteltisch aufräumen. Schnipsel und neue Farben, was so von den letzten Project Life Seiten übrig geblieben war. Stattdessen habe ich mein Art Journal aus dem Regal genommen und meinem kreativen Flow freien Lauf gelassen.

Das Schönste beim rumwerkeln im Art Journal ist für mich die totale Freiheit. Ohne Perfektion spielen und ausprobieren. Ohne Anspruch auf ein bestimmtes Ergebnis.

Collage im Art Journal

Heute möchte ich euch zu diesem Thema wieder ein paar Basics vermitteln. Denn jeder kann damit anfangen, versucht es einfach mal! Als kreativer Ausgleich für zuviel digitale Welt, ich glaube gerade in dieser Zeit kann es sehr befreiend und entspannend sein.

Was ist ein Art Journal und womit fange ich an?

Man könnte es als kreatives Tagebuch bezeichnen. Die Seiten füllen sich mit Farben, Zeichnungen oder Collagen, statt mit reinen Texten. Es gibt absolut keine Regeln bei der Umsetzung und es sind keine Vorkenntnisse oder teure Materialien nötig.

Weiterlesen…

Basteln Gel Press Druck Karten Mixed Media Projects Stempel Tools und Werkzeuge Weihnachten

Weihnachtskarten 2021, Mixed Media, Stempel und Stanzformen

16. Dezember 2021

Ich habe bis heute 25 Weihnachtskarten gewerkelt. Das reicht noch nicht ganz für meine Adressliste, aber ich habe mir für das Wochenende noch einiges vorgenommen.

Aus dem ersten Schwung Weihnachtskarten habe ich einige fotografiert und zeige sie euch heute. Mein Schwerpunkt liegt inzwischen eindeutig auf Mixed Media. Wie auch beim Scrapbooking und bei meinem Project Life verwende ich am liebsten selbstgestaltete genau farblich passende Papiere. Das ist natürlich aufwändiger, aber das Spiel mit den Farben macht mir auch viel Spaß.

Weihnachtskarte Mixed Media Tim Holtz Funky Wreath

Diese Karte sieht auf den ersten Blick relativ schlicht aus, das gefällt mir. Aber in diesem Look steckt doch einiges an Arbeit. Für die Kränze, die ich mit einer Tim Holtz Stanzschablone * ausgestanzt habe, habe ich vorher Hintergründe in verschiedenen Grün- und Brauntönen erstellt. Dazu gibt es in einem früheren Beitrag eine Anleitung für Sprühfarben. Dann dachte ich, ein kleiner Effekt wie Frost oder Schnee oder Frost sieht nett aus. Also habe ich mit weißer Acrylfarbe und einer Spritzbürste eine nette Sauerei veranstaltet. Auf den Kränzen sieht es schön aus, auf dem Fußboden weniger, bemerkte ich später. Feine Spritzer gehen eben überall hin, haha…

Für die Karten habe ich jeweils drei Kränze übereinander geklebt. Dafür habe ich eine Heißklebepistole verwendet. Für Papier nutze ich sie sonst eher selten, aber hier schafft sie durch den dicken Kleber eine schöne Dimensionalität des ganzen Arrangements. Mit 3D Klebepads wäre das eine ziemliche Fummelei geworden, die Kränze sind sehr filigran. Und in der NAhaufnahme sehe ich jetzt, dass ich nicht alle Klebefäden erwischt habe, sie werden natürlich noch abgezogen.
Christmas Card Tim Holtz Funky Wreaths

Weiterlesen…

Art Journal Basteln Gel Press Druck Mixed Media Projects Tools und Werkzeuge

Farben für’s Artjournal und die Gelpress, meine Lieblingsprodukte und Tipps

14. Oktober 2021

Das Ausprobieren und Spielen im Art Journal entspannt und macht Spaß. Es regt meine Kreativität an, auch wenn ich mal überhaupt keinen Plan habe. Einfach anfangen und loslegen ist mein Rezept. Manchmal nutze ich mein Artjournal auch, um bestimmte Techniken oder neue Farben, Schablonen, Stempel oder Werkzeuge auszuprobieren.

Art Journal Acrylfarben Sostrene Greene

So ging es mir mit den Acrylfarben, die ich neulich spontan im Düsseldorfer Laden von Sostrene Grene mitgenommen habe. Zum Ausprobieren fand ich besonders die Sets mit den kleinen Tuben praktisch. Überhaupt gibt es bei Sostrene Grene eine tolle Auswahl an Künstlerbedarf und für verschiedenste DIYs, zu ganz annehmbaren Preisen. Zugegebenermaßen war ich ein wenig skeptisch bei dem günstigen Angebot. Die Farben gibt’s auch in größeren Tuben, die drei Päckchen mit den Minis reichten mir aber erstmal für einen Test.

Acrylfarben von Sostrene Grene im praktischen Test

Art Journal Seite Acrylfarben Sostrene Greene

Und mein Test, den ich abends spontan beim Crop Am Rhein gemacht habe, hat mich voll überzeugt! Ich habe für diese Seiten in meinem Artjournal die Farbe mit einer Palette aufgetragen. Die Farben decken nicht extrem, sind nicht super stark pigmentiert. Aber gerade das fand ich gut. Durch die Kombination der kleinen Tuben in der Packung hatte ich direkt schöne passende Farbkombinationen, das ist auch ein Pluspunkt, besonders für Anfänger.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout

Mixed Media Scrapbooking Layout mit Transparentpapier

11. August 2021

Vor einigen Wochen habe ich mit der Gel Press Drucktechnik und Transparentpapier experimentiert. Mit einem Stück des bedruckten Transparentpapiers ist gestern spontan ein Mixed Media Scrapbooking Layout entstanden. Eigentlich wollte ich nämlich aufräumen. Es lagen wie so oft verschiedene Schnipsel auf meinem Tisch und daneben stand die Kiste mit ausgedruckten Fotos.

Mixed Media Gelpress Druck auf Transparentpapier

Ich mag Transparentpapier zurzeit gerne, da ich den Effekt für Collagen auch super finde. Aufgeklebt mit Collage Medium sieht man immer noch ein wenig vom Untergrund. Und die verschiedenen Lagen und Schichten machen es lebendig und man sieht die Handarbeit. Für dieses Layout habe ich den bedruckten transparenten Bogen oben links verwendet.

Mixed Media Scrapbooking Layout mit Transparentpapier

Das Transparentpapier habe ich auf einen weißen Bogen stabilen (250g) Mixed Media Cardstock aufgeklebt, damit sich der Untergrund nicht wellt durch die Menge des feuchten Klebers. Dazu ein wenig bedrucktes Transparentpapier, das ich auch hinter den uralten Heidi Swapp Die Cut (das ist der ausgestanzter Schriftzug) geklebt habe.

Mixed Media Scrapbooking Layout mit Transparentpapier

Etwas mit der Nähmaschine drüber gerattert, ich stehe gerade auch auf diesen messy look mit schwarzem Garn. Dazu noch ein paar random Stempelabdrücke, um die gerade Linien auch leicht messy zu gestalten. Und ein gestempeltes Tag hinter einem Foto.

Mixed Media Scrapbooking Layout Detail Tag

Textstreifen auf der Schreibmaschine getippt, Datum gestempelt und das war es auch schon. Ratz fatz fertig. Alle Stempel sind von Tim Holtz. Eigentlich wollte ich ja nur aufräumen, aber ich bin ein sehr spontaner Mensch und freue mich, wenn ich einfach so mal schnell was zaubern kann.

Damit bin ich auch schon wieder weg, denn ich bin im Urlaubsmodus. Eine knappe Woche Ostsee liegen schon hinter mir, dazwischen ein Workshop und ein paar Tage arbeiten, und morgen bin ich schon unterwegs nach Bayern. Ich besuche meine Kinder und treffe, darauf freue ich mich ganz besonders, meine Co-Referentin für den Crop Am Rhein 2021, Angela Wetzel. a.k,a, Schnipselschnecke. Wir kennen uns nämlich noch nicht persönlich und wir haben noch einiges für das große Event im Oktober zu besprechen.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr wie immer ein paar Impressionen meines Urlaubs auf meinem Instagram Account miterleben.

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Fotodruck Gel Press Druck Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Stempel

Project Life Album 2021, Wochen 22 bis 27 mit neuen Mixed Media Karten

29. Juli 2021

Der Vorsatz war da, mein Project Life Album 2021 regelmäßig zu füllen, aber wie das immer so ist …

Mit Schrecken stellte ich neulich fest, wie weit ich plötzlich im Rückstand war, und wie schnell die Zeit vergangen ist. Also, angepackt und losgelegt. In den letzten Tagen habe ich nicht nur neue Füllerkarten gemacht, sondern auch 5 (in Worten fünf!) Wochen aufgearbeitet. Wenn ich einmal wieder im Flow bin, läuft es eigentlich wie von selbst. Und das Gefühl, wenn eins zum anderen kommt und ich schlussendlich durch die fertigen Seiten blättere ist unbeschreiblich.

Anfang der Woche habe ich einen ganzen Schwung neue Füllerkarten gewerkelt. Die Mixed Media Karten mit Alcohol Ink sind eher zufällig aus einem Experiment entstanden, wie im verlinkten Beitrag beschrieben. Ich wurde mehrfach gefragt, welches Papier sich dazu eignet. Ich habe weißen glatten Cardstock verwendet, das klappt am besten, je glatter die Oberfläche, desto besser.

Project Life Album 2021

Nach wie vor liebe ich dieses Project Life so sehr. Erstens, weil ich komplett ohne neu gekauftes Material auskomme und ich meine Mixed Media Füllerkarten (das sind die Karten zwischen den Fotos, auf denen meine Texte sind) selbst mache. Das ist schon mal der erste Spaß daran.

Und dann die Tage und Wochen noch einmal Revue passieren lassen. Ganz bewusst. Gerade jetzt. Denn in unserer schnelllebigen Welt vergessen wir, auch wegen immer neuer Meldungen, Katastrophen und der Reizüberflutung die täglichen Momente zu schnell, finde ich.

Mein Prozess, wie ich einfach Wochen im Project Life Album 2021 nacharbeiten kann

Macht ihr auch Project Life? Oder etwas ähnliches? Und passiert euch das auch, dass ihr manchmal in Verzug geratet? Ich finde, das ist überhaupt kein Problem. Ich beschreibe euch mal, wie ich vorgehe und hoffe, ich kann euch damit helfen oder Anregungen geben.

Eigentlich lebe ich noch old school mit einem Kalender in Buchform. Nix Planner oder so, seit mindestens 20 Jahren nutze ich einen klassischen schwarzen Moleskin Notizkalender. Zugegebenermaßen trage ich inzwischen auch mehr Termine in den Kalender meines Smartphones ein. Trotzdem schreibe ich wichtige Sachen noch gerne mit Stift auf Papier.

Den Kalender schnappe ich mir, dazu mein Smartphone, auf dem meine Fotos gespeichert sind. Die Fotos sind durch das Sichern in der Cloud automatisch bereits auf meinem Rechner. Dann brauche ich noch einen Stapel Post It Haftnotizen  * am liebsten die großen, da passt die ganze Woche drauf. Im Kalender suche ich mir die KW raus und schreibe das Datum der Wochentage untereinander auf. Daneben notiere ich dann, welches Foto für den Tag passt, bzw welches ich aus meiner Fotobibliothek auf dem Handy auswähle.

Entweder bearbeite ich die Bilder dann noch direkt am Handy, oder am PC. Dort ziehe ich sie mir dann alle in einen Ordner, der heißt bei mir: Fotodruck. Ich drucke dann in zwei Partien. einmal die größeren in 10 x 15 cm (von denen ich immer viel zu wenige habe). Und den Rest drucke ich in 7,5 x 10 cm, das sind die kleineren hochkantigen Fotos im Album.

Weiterlesen…