Browsing Category

Grundlagen des Scrapbooking

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel Workshops

Über den Workshop mit drei Scrapbooking-Layouts und einem Mini Book

1. Juni 2015

Gestern beim Workshop ging glaube ich keiner ohne Einkaufstüte nach Hause. Shopping und Scrapbooking gehört ja unweigerlich zusammen, und die Shop-beim-Workshop Premiere von Sevaha war ein einfach super, sagten auch meine Gäste.

Leider können wir Scrapbooking-Liebhaber ja nicht an jeder Ecke das Material für unser heißgeliebtes Hobby kaufen, Online Shopping ist eine Lösung, aber Anfassen und "in echt" sehen ist immer wesentlich schöner! So nutzen wir jede Gelegenheit, mal in Bergen voller Stanzer, Sticker, Papiere, Farben, Masks, Alben, Project Life Sets, Stempelzubehör usw, ihr wisst schon, stöbern zu können.

DSC07395

Aber es wurde auch sehr kreativ und emsig gewerkelt, voll Konzentration, denn ich hatte ein strammes Programm für den Workshop vorgesehen. Das bei diesen Treffen so beliebte Quatschen und Fachsimpeln musste ich manchmal mit Blick auf die Uhr stoppen, ha ha, aber ich hoffe meine Gäste sehen es mir nach.

Soweit ich es feststellte sind alle Mädels gestern mit drei mehr oder weniger fertigen Layouts und dem Rohling für ein Mini Book ziemlich reizüberflutet und happy nach Hause gefahren.

DSC07402

Meine Beispiellayouts hatten das Oberthema " Spielen mit Mustern, Stanzen und verschiedenen Formaten".

Ein Layout in 6×12", ein eher ungewohntes Format, das sich aber super für einzelne kleinere Fotos eignet.  DSC07461

Der Vorteil so kleiner Layouts ist, dass man direkt den Text tippen kann. Es passt so in die Schreibmaschine.

DSC07463

Den kleinen Umschlag, oder es ist eigentlich eher eine Tüte, haben wir mit einer Stanzform aus der neuen Produktserie "True Stories"von Shimelle für American Crafts gefertigt. Die kleine Tüte eignet sich zum Verschenken für Kleinigkeiten, oder für verstecktes Journaling beim Scrapbooking, oder um Reiseandenken wie Kassenbons etc. darin unterzubringen.

DSC07462

So kann die süße kleine Tüte auch aussehen:

DSC07450

Mein zweites Beispiellayout hat das Format 8 1/2 x 11", das entspricht dem US-Format für Briefe, also ungefähr unserem A4 Format.

DSC07465

Für die Ringe und Kreise haben wir Stanzform Stitched Circles von My Favorite Things verwendet. Da viele im Workshop danach fragten, wird Sevaha vonm Creativ Stempel-und Scrapbooking Shop die Dies (so nennt man diese Stanzformen) direkt nachbestellen.

DSC07467

Die Buchstabensticker und all die kleinen Enamel Dots, also die kleinen Pünktchen und Sternchen und Herzchen auf allen Projekten sind ebenfalls aus der True Stories Serie von Shimelle, die passenderweise auch hier auf dem Foto zu sehen ist, hi hi. Wir haben sie und ihren entzückenden kleinen Sohn aka Wonderboy letzte Woche in London getroffen.

Die kleinen schwarzen Sticker sind von Sodalicious, leider gibt es das Label nicht mehr.

DSC07468

Das klassische 12" Format haben wir als drittes Layout gewerkelt, die Buchstaben sind frei mit der Hand geschnitten. Die Papiere im Materialkit sind True Stories von Shimelle, Rise&Shine von Amy Tangerine, Sodalicous, Poolside sowie Journey von Crate Paper.

DSC07470

Auf jedem Layout sollte etwas Schwarzes sein, als Kontrast, als Highlight im indirekten Sinne, wie auch immer, ich brauche das einfach.

DSC07473

Um diese schwarzen Kleckse auf das fertige Layout zu tropfen erforderte es schon eine Portion Mut, die nicht alle Teilnehmer hatten, aber viele haben sich doch getraut.

Ich habe versucht, und das war nicht einfach, auf dem Foto die Textur dieser Tinte einzufangen. Sie ist fast wie Siegelwachs, fest und glänzend, mir gefällt das Dimensionale sehr gut.

DSC07476

Die Tinte ist von Olga Heldwein für 13arts, wir haben sie unverdünnt verwendet, um diese Struktur zu erhalten.

DSC07408

Zwischendurch habe ich meinen Gästen noch gezeigt, wie man aus einem Bogen 12" Scrapbookingpapier ein schnelles Mini Book faltet. Ich habe hier mal mein Junkie-Verhalten zum Thema Kaffee dokumentiert;-)

DSC07442

DSC07484

DSC07485

Einige Impressionen vom Workshoptag:

DSC07405

DSC07421

DSC07431

DSC07420

DSC07400

DSC07424

DSC07436

DSC07410

DSC07434

DSC07426

Das Super-Duper-Dreamteam für Shop, Küche und auch sonst jederzeit, Andrea, Sabine und Sevaha, danke Mädels, ohne euch wäre nichts perfekt und rund gelaufen!! Und wäre nicht immer so lustig…

DSC07382

Übrigens findet ihr meine Workshop-Termine oben in der Leiste, unter Scrapbooking (Drop-Down-Menü Workshops).

Die nächsten Workshops sind ein barb@home WS am 20. bzw 21. Juni, und dann wieder ein großer Workshop am 16. August. Details zur Buchung gibt es wie immer erst per Newsletter, wenn ihr noch kein Abonnent seit, schreibt mir gerne eine Mail.

Ich bin dann auch mal wieder weg, Canon hat mich zu einer Produkt-Einführung nach Berlin eingeladen.

Per Instagram und Facebook nehme ich euch gerne ein wenig mit.

Ansonsten wünsche ich eine stressfreie kurze Woche, ich freue mich jetzt erstmal auf zwei schöne Tage in der Hauptstadt und dann auf ein Hammer-Sommerwochenende, ich hab die ganze Woche Urlaub, yay!

Beste Grüße

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Für Kurzentschlossene: Scrapbooking-Workshop, und open house zum Einkaufen für alle

30. Mai 2015

Huhu, ich melde mich kurz aus meinem Vorbereitungs-Stress;-)

Für den Scrapbooking-Workshop morgen in Erkrath sind ganz kurzfristig noch zwei Plätze frei, falls ihr spontan teilnehmen möchtet, kein Problem, meldet euch bitte per Mail (der Maillink ist der kleine blaue Briefumschlag rechts in der Seitenleiste), für mehr Infos klickt bitte auf die ausführliche Beschreibung der Veranstaltung .

Und für alle aus der Düsseldorfer Gegend oder aus dem Ruhrpott, die Lust auf Live Shopping haben: kommt einfach vorbei!

Von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr ist Sevaha Chiofalo mit einer Auswahl aus ihren tollen Sortiment des Creativ-Stempel und Scrapbookingshop zum ersten Mal bei einem Scrap-Impulse Workshop dabei!

Ich habe gerade mit ihr gesprochen, sie hat mir verraten, dass sie von allem etwas mitbringt, ich bin selber gespannt. Dazu hat sie auch eine große Menge Project Life Zubehör eingepackt, und neuste Stanzen, und eine umfangreiche Auswahl Mixed Media Material, und…, und …, und ….

Es sollte also für jeden etwas dabei sein.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr zum Stöbern und Shoppen einfach mal vorbeischaut es lohnt sich ganz sicher, und ein Tässchen Kaffee gibt es dazu von mir;-)

Ich verrate kein Geheimnis, bekanntermaßen bin ich ein absoluter Last-Minute-Chaos-Perfektionist, deshalb zeige ich vor einem Workshop niemals fertige Beispiele, denn die sind, so auch heute, noch nicht ganz fertig, ha ha.

Aber hier ist ein kleiner Blick auf eins der vier Projekte des Workshops, als Appetithappen sozusagen.

  DSC07366

  DSC07369

DSC07365

Ich tauche jetzt wieder ab in Kisten und Listen, hol den großen Topf für's Essen raus, schnippel Gemüse und Textstreifen und freue mich sehr auf alle, die ich morgen sehen werde!

Und allen anderen wünsche ich einen schönen sonnigen Sonntag!!

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel Workshops

Scrapbooking und Shopping am 31. Mai in Erkrath

12. Mai 2015

Am letzten Tag im Mai könnt ihr nach Herzenslust beim nächsten Scrap-Impulse Live-Workshop scrapbooken und shoppen!

Und psssttt… beim Workshop gibt es eine Shop Premiere!

Alles zum Scrapbooking-Workshop

Es wird wieder Zeit, dass wir uns dem Scrapbookingklassiker Layouts widmen, wir werden einige Layouts in unterschiedlichen Größen und Techniken gestalten.

Dazu gehören die neusten Die Cuts Stanzen von Tim Holtz, damit werden wir Hintergründe gestalten. Aber ich möchte euch auch Beispiele zeigen, wie ihr mit Stanzern und der Schere die tollsten Muster aus euren Papieren schnibbeln und stanzen könnt.

Wir gestalten Layouts in 12“, 8 ½ x11“ und 6×12“. Und alle passen in das gleiche Album. Die entsprechenden Hüllen für die Layouts sind natürlich im Materialpaket.

Ich glaube, wir schaffen es zeitlich auch noch, ein Winzling-Minibook zu machen, auf jeden Fall bereite ich es vor.

Die Materialpakete sind gut gefüllt mit allem, was ihr zur Gestaltung eurer Layouts und des Winzling-Minis benötigt, unter anderem mit den neusten Papieren aus der Shimelle-Serie True Stories und Rise and Shine von Amy Tangerine (American Crafts) , und natürlich Hüllen verschiedene Alphasticker und Embellishments.

DSC06485

 

Dieser Workshop ist wie immer nicht nur für „alte Scrap-Hasen“ sondern auch gut für Anfänger geeignet, es gibt umfassende Anleitungen und genügend Hilfestellung.

Wann? – 31. Mai 2015, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 65,00 Euro für den kompletten Workshop, incl. Material, Mittagsimbiss, Getränke und Kaffee/Kuchen, sowie einer Verlosung mit  neusten Scrapbooking-Goodies.

Anmelden könnt ihr euch unter dem Maillink (blauer Briefumschlag) oben rechts.   Sofort nach meiner Reservierungsbestätigung und eurem Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich reservier. Bei Stornierungen werden euch die Materialpakete zugesendet.

Alles zum Einkaufen beim Workshop

Ich freue mich ganz besonders, dass Sevaha  Chiofalo vom Creativ- und Stempelshop in Leichlingen dieses Mal zu Gast beim Scrap-Impulse Workshop sein wird. Ich hatte ihren hervorragenden Laden für Scrapbooking, Stempeln und Deko schon vor einiger Zeit vorgestellt. 

Sevaha wird eine Auswahl der neusten Sachen aus ihrem Laden dabei haben, der Online Shop zeigt immer nur einen Bruchteil der Stanzer, Dies, Stempel, Farben, Werkzeuge, Project Life, Alben, Embellishments und… und… und , die es im "richtigen" Laden in Leichlingen gibt.

DSC05878
Ihr habe die Möglichkeit, die neue große Big Shot zu probieren! Und ich kenne keinen Shop, der eine so große tolle Auswahl an Stanzen und Stanzformen hat.

Einkaufen ist selbstverständlich wie immer für alle möglich, auch wenn ihr den Workshop nicht gebucht habt. Die allgemeinen Öffnungszeiten für den Verkauf bei der Veranstaltung sind 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Adresse siehe oben.

Wenn ihr spezielle Wünsche habt, könnt ihr euch gerne vorab per Mail oder telefonisch (Kontaktdaten gibt es im Impressum auf der Website des Shops) bei Sevaha melden, sie versucht, Wünsche zu erfüllen und euch Vorbestellungen mitzubringen.

Eure Fragen zum Workshop oder der Veranstaltung beantworte ich sehr gerne, wenn ihr mir eine Mail schickt.

Wir sehen uns Ende Mai!

Barbara

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Scrapbooking Workshops 2015

29. April 2015

Kennt ihr das auch, dieses ewige: huch, schon 12 Uhr? Oder: huch, schon April? Letzteres habe ich irgendwie vor einigen Wochen gesagt, als ich die x-te Mailanfrage wegen neuer Workshoptermine bekam.

Ich geb zu, nach dem Crop Am Rhein war ein wenig die Luft raus bei mir, kreativer Stillstand und diverse Ablenkungen und Schwierigkeiten beim Rest des Lebens hier.

Als meine Bestellungen dann aber neulich ankamen, denn geordert hatte ich schon für diverse Workshops, machte mein kreatives Herz viele kleine Hüpfer.

So schöne Papiere! Und Stanzen! Und Farben! Und ganz viele Ideen.

DSC06485

Ich habe hier die neue Serie True Stories von Shimelle, die wunderschönen Reiseserien Atlas von Pink Paislee und Journey von Crate Paper. Und die frisch-fröhliche Rise and Shine Serie von Amy Tangerine. Und jede Menge neue Thickers.

Dazu hatte ich das Glück, noch rechtzeitig die neuen Sodalicious Papiere und Alphas bestellt zu haben! Ich mag die qualitativ sehr festen und ausgefallenen Produkte dieses Labels aus Polen, leider haben die Mädels den Shop geschlossen, schade.

DSC06494

Hier sind als Save the date für euch endlich die Termine, die bisher für Workshops hier vor Ort feststehen:

↪ 31. Mai 2015 Scrap-Impulse Workshop in Erkrath

↪ 20. und 21. Juni 2015 barb@home Workshops in Erkrath (max. 8 Teilnehmer)

↪ 16. August 2015, Scrap-Impulse Workshop in Erkrath

↪ 06. September 2015 Scrap-Impulse Workshop in Erkrath

↪ 15. November 2015 Adventswerkstatt in Erkrath

Eine Gesamtübersicht aller Workshops, die bisher geplant sind, findet ihr auch ganz schnell über das Dropdown-Menü oben in der Leiste, unter Scrapbooking.

Wie gesagt, die Aufstellung ist noch nicht komplett, ich werde sie bei Gelegenheit ergänzen.

Alle Infos zu Programm und Buchung der Workshops gibt es dann jeweils einige Wochen vorher über den Newsletter, wenn ihr meinen Newsletter noch nicht abonniert habt, könnt ihr mir einfach eine kurze Mail schicken, und ihr seid dabei.

DSC06491

Hach, ich warte ja so auf meine Minc! Der Super-Vergolder von Frau Swapp soll Anfang Mai in der EU-Version ausgeliefert werden. Zubehör habe ich schon eine Menge hier, und Ideen für die individuelle Umsetzung, natürlich auch für Workshops, habe ich reichlich.

Das war's auch schon für heute, lasst es euch gutgehen, die Arbeitswoche ist bald geschafft und ein langes Wochenende nähert sich.

Scheisswetter, again, gut für Hobbies am Tisch 😉

Alles Liebe

Barbara 

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Unterhaltsames

Warum ich Scrapbooking so liebe, und wie meine Babies (fast) Topmodels wurden

16. April 2015

Ich musste mir das kurz mal wieder in's Gedächtnis rufen.

Denn ich habe eine Art kreative Lähmung. Zuviel unsortiertes Durcheinander auf dem und um den Basteltisch. Zuviel bürokratischer geschäftlicher Papierkram. Zuviele Ideen und Planungen für Workshops und Kooperationen.

Zuwenig Zeit zum Spielen.

Deshalb wollte ich einfach mal wieder feststellen, warum ich eigentlich so verrückt auf dieses Hobby war bin. Ich hab in meinen alten Layout-Galerien gestöbert, und neben den großen Ereignissen der letzten Jahre, die ich dokumentiert habe, hat es hier klick gemacht.

Bei einigen wirklich "alten" Layouts.

Ich nehme euch mit in mein Archiv auf eine kleine Zeitreise und zeige euch, welche kleinen Geschichten bei mir Emotionen auslösen, Schmunzeln, Lachen, Seufzen….

Genau das ist es nämlich, die kleinen Dinge des Lebens, die alltäglichen Geschichten, die man zu leicht vergisst.

Zum Beispiel, dass ich nicht erst seit ein paar Wochen ein zähes Ringen mit einem bestimmten Problem veranstalte, sondern schon seit neun Jahren:

Von Enten und Daunen

Oder wie ich in Holland bei den 2 Brüdern von einer Tüte Ketchup-Chips angegriffen wurde:

Collage 021

So scheinbar banale Sachen wie eine Thermomix-Party (ich hatte ganz vergessen, dass ich so lange ohne leben musste!)

Ws 092

Und wie ich reichlich blauäugig mit meinem minderjährigen Kind in eine hmmm… ziemlich freizügige Fotoausstellung ging.

Mapplethorpe

Die Einkaufsliste für die erste Abi-Klausur in unserem Haushalt, was für eine Aufregung (diese flachte im Laufe der nächsten Jahre und folgenden Abiklausuren merklich ab…) 

Klausurfutter

Und selbstverständlich drückt man als Scrapbooker nachts um 4 auf den Auslöser (ohne iPhones usw, Kamera!)

Mein Kind

Als Scrapbooker habe ich auch wichtige Themen der Zeitgeschichte direkt aufgegriffen, der Papst und Jacko tauchen in meinen Scrapbooks genauso auf, wie meine Familie 😉

Wirsindpapst

Jacko

Und dann war da noch diese Geschichte, hach ….

Topmodels

Und letztendlich hat mich die Frage nicht zum ersten Mal beschäftigt, sondern auch schon vor acht Jahren, wie man auf diesem Layout sehen kann.

Warum.ich.scrapbooke

Jetzt verstehe ich selber wieder, was das Besondere an dieser Art der Dokumentation ist.

Ausserdem, es macht ja auch soviel Spaß, mit immer neuen tollen Papieren, mit Farben und Stempeln und Deko-Elementen die Fotos und Geschichten in Szene zu setzen; den Fotos und Geschichten einen schönen Rahmen zu geben, der sie unterstreicht.

So, aufräumen, los geht's, Buchhaltung ist fertig, keine Termine am Wochenende. Die Voraussetzungen sind günstig, der Vorsatz ist da.

Dann werde ich am Wochenende mal schauen, wie es läuft mit der Kreativität.

Seid herzlich gegrüßt!

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel

Zeitreise, der Blick auf ein “altes” Scrapbooking-Layout

7. April 2015

Während ich so Buchhaltung mache, und nebenbei eine Milliarde Million Bilder auf der Festplatte sortiere fällt mein Blick auf dieses hier.

Ein Scrapbooking-Layout aus dem Jahr 2008.

Ja, so war das damals, vor sieben Jahren. Meine Töchter am Esstisch. Kein W-Lan im Kinderzimmer, klar.

  Kommunikation

Gefühlt gigantische Laptops, Schüler VZ, Facebook in den Kinderschuhen. Das dicke rosa Nokia Klapphandy.

Kommt mir vor, als wäre das eine Ewigkeit her, dabei sind es erst sieben Jahre. Ist es nicht irre, was sich seitdem verändert hat?

Und ich freue mich wirklich, dass ich diesen Moment und meine Gedanken dazu damals in einem Layout festgehalten habe.

Interessant ist auch immer ein Blick auf den eigenen Stil des Scrapbooking, der sich im Laufe der Jahre doch mehr oder weniger verändert oder Trends und neuen Spielereien angepasst hat.

Keine Kleckse hier 😉

Die halbe Arbeitswoche ist schon fast geschafft, ich freu mich schon wieder auf das Wochenende, denn am Samstag fahre ich mit meinen Mädels nach Holland zum ARTSpecially Event, das ist die größte Messe zum Thema Stempeln und Scrapbooking in unserem Nachbarland.

Kommt gut durch den Rest der Woche!

Alles Liebe, Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping Stempel Travel Journals Unterhaltsames

vorgestellt: Creativ Stempel- und Scrapbookingshop in Leichlingen/NRW

3. April 2015

Und wo bekomme ich das ganze tolle Scrapbooking-Material?

Eine Frage, die ich oft höre.

Meistens bleibt es leider dann bei der Bestellung in deutschen Online Shops, meine Lieblingss-Onlineshops werde ich euch demnächst genauer vorstellen.

Das Beste ist aber, wenn man alles live sehen kann, anfassen, in einen richtigen Einkaufskorb packen kann, und nicht nur in einen virtuellen. Und vielleicht beim Shoppen noch mit netten Shopbesitzern Tipps austauscht oder mit anderen Kunden ein fachmännisches Schwätzchen halten kann.

Dafür ist mir kein Weg zu weit, ich habe aber das große Glück, dass ich nicht weit fahren muss, um in dieses Shoppingparadies zu gelangen:

DSC05885

DSC05865

Sevaha Chiofalo hat den Creativ Stempel- und Scrapbookingshop in Leichlingen im Rheinland seit knapp zwei Jahren ausgebaut und bietet ein riesiges Sortiment im klassischen Stempel- und Karten Bereich an. 

DSC05900

 

DSC05864

Dazu kommt noch eine gigantische Auswahl im Bereich Die Cutting, Stanzen, Maschinen, handgekurbelt oder elektrisch, mit allem erdenklichen Zubehör.

  DSC05878

DSC05877

DSC05876

DSC05839

Jede Menge Zubehör für Liebhaber der Silhouette Cameo, es werden übrigens auch Workshops dazu angeboten!

DSC05844

DSC05828

Project Life Macher und Scrapbooker finden eine große Auswahl an Alben, Project Life Hüllen und anderem Zubehör.

DSC05867

DSC05866

DSC05869

März15

Werkzeug und Aufbewahrung, auch diesen Bereich deckt der Shop in großer Auswahl ab. 

DSC05831

Auch die Bandbreite an Stempeln und Zubehör lässt keine Wünsche offen.

DSC05855

Neben den gängigen Motiven für Karten und Scrapbooking gibt es hier auch ausgefallene Stempel, besonders für witzige oder ganz besondere Karten und Einladungen.

DSC05858

DSC05907

  DSC05881

DSC05911

Washi Tape, kann man je genug Washi Tape haben?

DSC05908

DSC05886

Dieses hier musste ich natürlich haben, Schul- und Uniabschluss, und natürlich NYC Tape!

DSC05897

Das Tape mit den Ostereinern kennt ihr schon von meinem Instagram-Feed, und das Babyfüsschen Tape hat meine Tochter schon in einem Babyshower-Album verarbeitet.

DSC05893

Nicht nur für schöne Verpackungen findet man hier eine Riesenauswahl an Bändern, Tüten, Schachteln und Geschenk-Deko.

DSC05854

Auch Törtchen- und Cupcake-Bäcker kommen auf ihre Kosten, Zubehör von Martha Stewart und anderen Herstellern sorgt für die passende Verzierung und Präsentation. Ich kann euch echt nicht alles zeigen, was ich noch fotografiert habe, eine ganze Seite des Ladens ist voll mit Back-Dekorationen, toll!

DSC05898

DSC05852

Noch ein Blick auf den Eingang. Der Laden liegt zentral in der Innenstadt von Leichlingen und Parkplätze sind direkt davor.

DSC05925

So ihr Lieben, ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht erschlagen mit der Bilderflut, mir ist die Auswahl nicht leicht gefallen. Leider war das Wetter nicht so gut an dem Tag, und ich habe bei Fotografieren nebenbei so viel gequatscht, dass nicht alle Fotos superscharf sind. 

Aber ich denke, man bekommt einen guten Eindruck von dem wunderbaren Creativ- und Stempelshop in Leichlingen. Kompetente und sehr nette Beratung durch Sevaha und ihre Crew muss ich unbedingt noch erwähnen, das ist eben noch ein großer Unterschied zum Online Shopping, persönliche Ansprechpartner und direkter Austausch von Erfahrungen.

 Und, was macht ihr Schönes am langen Osterwochenende?

Ich werde es geniessen, dass meine vier Kinder mal ein paar Tage wieder zuhause sind (Cola-Schwein und Waffeln wurden gewünscht).

Das Wetter zwingt einen ja auch nicht vor die Tür, ha, ha, so dass ich guten Gewissens und mit positiven Gedanken endlich mal wieder kreativ sein kann, ich habe einen Project Life Marathon geplant.

Da ich jetzt endlich stolze Besitzerin eines IKEA Raskog bin (ja ja, nach langer Verweigerung bin ich schwach geworden), wurde der als Project Life Aufbewahrungs-Trolley eingerichtet und wird morgen auf Praktikabilität getestet.

Ich werde berichten!

Was wünsche ich euch? Schöne Ostertage, Entspannung und Freude, hoffentlich mit Freunden und Familien, und dass der Osterhase euch vielleicht etwas Schönes bringt!

Liebe Grüße

Barbara

Basteln Drucken Fotografieren Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking

Ein Babyshower Gästebuch

17. März 2015

Auf meine Kinder bin ich ziemlich stolz, und dazu noch haben sie auch alle vier meine kreativen Gene geerbt.

Ich habe habe ihnen in Laufe der Zeit viele Beispiele für selbstgemachte individuelle Geschenke gezeigt, bzw habe den Gedanken vorgelebt, weil ich von der Idee “selbstgemacht, persönlich und nachhaltig” sehr überzeugt bin.

Heute zeige ich euch eine neue Variante. Die Sache war eilig und die Zeit knapp, deshalb habe ich die Fotos schnell nebenbei gemacht und die Qualität der Fotos ist leider nicht so lala. Aber ich wollte euch dieses Geschenk in jedem Fall kurz als Inspiration vorstellen.

Bei vielen Gelegenheiten hab ich schon die Erfahrung gemacht, dass ein persönliches Erinnerungsalbum mit Fotos für den Beschenkten zu 99% eine größere Freude ist als jeder Pott, Gutschein oder Blumenstrauß. Auf Parties, bei Essenseinladungen, Hochzeiten, Richtfesten, Jubiläen usw.

So sagte meine Älteste am vergangenen Wochenende: Mom, ich mache eine Überraschungs-Babyshower für meine Freundin und möchte ein Erinnerungs-Album dafür machen, hilfst du mir?

Hilfe war dann gar nicht nötig, Material hat sie sich aus meinem zugegebenermaßen großen Fundus selber gesucht, und zeigte mir dann das Ergebnis:

DSC05945

Basis dieses Albums ist ein älteres Format von 7 Gypsies, aber es lässt sich auch relativ einfach ein ähnliches Buch aus Briefumschlägen und einem festen Einband selbst fertigen und binden, auch mit Buchringen, dann braucht man nicht unbedingt Bindegerät.

Meine Tochter hat das Graupappe-Cover des Albums und die einfarbigen Umschläge mit gemusterten Papieren beklebt.

DSC05947

Die Umschläge haben dekorative Fadenverschlüsse, um sie nutzen zu können, hat sie aus den Papieren vor dem Aufkleben mit einem speziellen Stanzer runde Ausschnitte gemacht. Das geht aber sicher auch mit Cutter und einer Kreisschablone.

DSC05949

Die Seiten sind mit Washi Tape und verschieden Aufklebern dekoriert. Und ja, sie hat einige Ränder geinkt (d.h. mit Stempelfarbe bearbeitet), ich war baff!

DSC05946

Auf jeder Albumseite ist Platz für ein ausgedrucktes Foto. In den Umschlägen sind  passend zugeschnittene Karten, auf denen die Gäste der Babyparty etwas Liebes schreiben können. 

Für die Babyparty kam wieder ein mobiler Drucker zum Einsatz, da meine Tochter nur mit dem iPhone fotografiert, hat sie den Fujifilm Instax Share SP 1 Drucker mitgenommen, die Instax Share App hatte sie sich schon auf’s Smartphone geladen und es konnte los gehen.

Dazu wurden noch ein paar Holzdekoteile und ein wenig Washi Tape eingepackt, und natürlich passender Kleber.

DSC05940

Sie hat während der Baby Shower ein paar Fotos für mich bzw den Blog gemacht, damit ich euch einen kleinen Eindruck des fertigen Ergebnisses zeigen kann.

IMG_0959

IMG_0963

IMG_0960

Ich habe gehört, dass die werdende Mama und die Gäste großen Spaß mit dem Album hatten. Und gestaunt haben, über den praktischen Winzling von Drucker.

Die Anschaffung eines mobilen Fotodruckers ist sicher kein ganz preiswertes Vergnügen, auf jeden Fall kann man ihn aber ganz individuell für viele Gelegenheiten nutzen, nicht nur für Reisealben.

Selbstverständlich kann man auch in einer Papeterie oder gut sortierten Schreibwaren-Läden schöne fertige kleine Alben kaufen, dann braucht man nur Kleber und einen Stift, vielleicht noch eine Rolle Masking Tape zur Auflockerung.

Dazu muss man kein Scrapbooker sein;-)

Auch ohne Vorkenntnisse ist es so möglich, ein wunderbares Erinnerungsalbum zu erstellen., ich kann mir kaum ein besseres Gastgeschenk vorstellen.

Was meint ihr dazu, habt ihr auch schon mal Gästebücher oder Erinnerungsalben on the go, d.h. direkt beim Event gemacht?

Erzählt doch mal…

Barbara

 

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Workshops

Ein Mixed Media Mini Book mit großen Fotos

8. Februar 2015

…haben wir beim barb@home Workshop gewerkelt.

In kleineren Gruppen bei mir zuhause kann ich mit meinen Gästen auch Techniken und Material ausprobieren, wozu in den großen Workshops die Zeit oder Möglichkeit fehlt, das gefällt mir gut.

Heute und gestern war das wieder der Fall. Mitzubringen waren große Fotos in 13×18 cm, und diese wurden entsprechend in Szene gesetzt.

Das System dieses komplett selbsterstellten Albums: rechts ein ganzseitiges Foto, links Platz für kreative Spielerei und Text.

Unter meinen Gästen waren Anfänger, die zum ersten Mal Scrapbooking ausprobieren wollten, und Mädels, die seit vielen Jahren dabei sind. Alle sind am späten Nachmittag mit einem fertigen Album und zufrieden bis restlos begeistert nach Hause gefahren.

DSC04925

Für mein Beispielalbum habe ich 1-2 Fotos eines jeden Monats herausgesucht und so meine Highlights 2014 zusammengefasst, ansatzweise jedenfalls.

DSC04957

 

Das Label auf dem Cover ist aus Graupappe gestanzt und mit UTEE (Ultra Tick Embossing Enamel) embossed, sieht aus wie altes Metallschild mit Grünspan, oder?

Vor dem ersten Foto habe ich als Spielerei noch eine klare Folie mit Stempelabdruck und Washitape eingebaut.

DSC04928

DSC04959

Die Monate im Album sind entweder mit Buchstabenstickern oder wie hier zu sehen mit ausgestanzten Schriftzügen (Echo Park) gekennzeichnet.

DSC04960

Die linken Seiten im Album sind entweder mit gemustertem Papier oder mit selbstgestalteten Hintergründen kombiniert.

DSC04929

Das Schöne an den Seiten ist die optimale Abstimmung auf das Foto. Ich arbeite zurzeit gerne monochromatisch oder in Abstufungen einer Farbe. 

DSC04932

Hier ist der Hintergrund mit einer Schablone und Embossing Paste in gold gestaltet. Unten sieht man, wie diese Paste frisch aufgetragen aussieht.

DSC04883

Im Vergleich zu herkömmlicher matter Strukturpaste bekommt Embossing Paste nach dem Auftragen und Trocknen eine glänzende Oberfläche, auf Fotos ist es nicht so leicht einzufangen, aber es sieht toll aus. Hier unten auf dem Bild kann man den Glanz der trockenen Paste gut erkennen. Danach wurde mit verschiedenen Farbmedien weiter gestaltet.

DSC04921

In der Umsetzung hatte ein Teil der Gäste die erste Berührung mit Strukturpasten. Es hat Spaß gemacht und dazu sind Workshops da, etwas Neues zu probieren, mit Etwas zu spielen, das man noch nicht kannte.

Hier eine Seite mit gemustertem Papier, die Papiere sind aus einer älteren Serie von Sodalicious, leider hatte ich damals von der Serie Journey nur eine begrenzte Menge bestellt, sie sind nicht mehr erhältlich.

DSC04933

Wieder abgestimmt auf das Foto, Embossing Paste in transparent, passende Farben in rosa und grau .

DSC04934

Zur Dekoration der Seiten habe ich  Washi Tape und Holzelemente verwendet. Diese sogenannten Wood Veneers lassen sich auch supergut passend einfärben. Ich finde, hier bekommt man mit Distress Paint den schönsten Effekt. 

DSC04947

Distress Stempelkissen eignen sich auch gut, wie hier zu sehen, die Maserung des Holzes ist noch gut zu sehen.

DSC04920

Nächste Seite im Album, gestaltet mit einem ausgestanzten Element, und passend zum Sonnenuntergang-Mega-Foto eingefärbt.

DSC04935

Wir haben mit Distress Spray Stains, mit Sprühfarben von Heidi Swapp und 13arts und anderen von Ranger gearbeitet. 

DSC04948

Wieder eine Seite mit gemustertem Papier, Stickern, Washi Tape und Stempeln gestaltet.

DSC04936

Sehr gut für Schablonentechnik eignet sich auch Distress Paint, die Sterne sind mit der Farbe Antique Linen von Ranger getupft, und an den Stellen lässt sich die grüne Sprühfarbe später mit einem Feuchttuch gut wieder abwischen.

DSC04937

DSC04950

Für den Hintergrund auf der nächsten Seite habe ich nur Acrylic Modeling Paste von 13arts großflächig verstrichen. Passend zur Poolfarbe auf dem Foto eingefärbt, Akzente gesetzt mit den sensationellen neuen Tropffarben von Ayeeda, Splash Multipurpose Ink von Olga Heldwein.

DSC04938

DSC04951

Auf der folgenden Seite zur Abwechslung wieder Patterned Paper, Washi Tape, Stempel, Sticker und ein Stift, ich habe alle Texte im Album mit der Hand geschrieben, eher ungewöhnlich für mich.

DSC04939

Dann passend zum Foto des Förstersohnes im Baum hängend Embossing Paste in translucent, die verwendeten Stencils (Schablonen) sind fast alle von Tim Holz.

DSC04940

DSC04953

Und wieder eine andere Technik, hier habe ich einen Prägefolder verwendet, das geht schnell und einfach, und der Effekt, den man anschliessend mit Farben erzielen kann ist toll, in diesem Fall auch wieder optimal auf das Foto abgestimmt.

DSC04941

DSC04954

Wieder gemustertes Papier, passend zum Foto meines Küchenfensters, und ein paar Kleckse müssen natürlich auch sein.

DSC04942

Washi Tapes und eingefärbtes  Wood Veneer in der Farbe des T-Shirts auf dem Foto, schlicht und einfach.

DSC04943

Same here, Papier, Stempel und Sticker.

DSC04944

Und hier habe ich für den Hintergrund Texture Paste verwendet, die im Gegensatz zu Embossing Paste oder Acrylic Modeling Paste darüber aufgesprühte Farbe nicht abstößt, sondern aufnimmt. Über die Eigenschaft von Texture Paste hatte ich bei der Demo von Tim Holz etwas gelernt, das musste ich natürlich sofort selber testen.

DSC04945

Den aus weißem Cardstock ausgestanzten Schriftzug habe ich ebenfalls eingefärbt, mit Distress Ink Stempelfarbe. Damit sind auch Teile und dir Ränder dieser Seite zum Schluss akzentuiert.

DSC04955

Und der Dezember, schnell und einfach mit Washi Tapes, Stickern und Stempeln.

DSC04946

Zum Schluss zeige ich euch noch ein paar Eindrücke von beiden Workshops, ich habe viel erzählt und gezeigt, aber deshalb leider nur wenige Fotos gemacht.

Sehr schön finde ich dieses Cover von Annette's Album, sie hat die oben schon erwähnten Tropffarben von Ayeeda, Splash Multipurpose Ink von Olga Heldwein eingesetzt, die gibt es übrigens auch in Gold, wunderbar!

DSC04922

DSC04898

Kleine Pause zu Mittag, schnell was essen und dann wurde weitergemacht, die fünf Stunden der Workshops waren ruck-zuck vorbei.

Feb15

Gestern habe ich glatt vergessen, die Mädels zu fotografieren, heute hab ich aber dran gedacht.

DSC04914

Jetzt lass ich alles liegen und stehen. Nachdem ich den Sohnemann zu MD gescheucht und ich mir gerade den ersten Big Rösti der diesjährigen Saison zur Belohnung gegönnt habe bin ich jetzt platt und fertig für's Bett, Gute Nacht und ich wünsch morgen euch einen guten Wochenstart!

Barbara

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Shopping Unterhaltsames

Warum nur Tim Holtz und sein Chemiker das Geheimnis kennen, Paperworld 2015 Teil zwei

3. Februar 2015

Ja, das würdet ihr nun gerne wissen, oder?

Wieso überhaupt Geheimnis? Kleine Marketingspielerei, aber gut gemacht, ohne Frage.

Ich hol mal kurz aus. Tim Holtz ist Creative Director bei Ranger Ink, und gehört zur eher seltenen Spezies erfolgreicher männlicher Designer in der Kreativ-Branche. Er entwickelt und entwirft seit Jahren, neben vielen anderen Dingen, Produkte mit speziellen Eigenschaften unter dem Label Distress  Ink / Paint / Spray / Marker / Satin / Tool usw. 

DSC04604

Es kamen bisher halbjährlich neue Farben der Produkte auf den Markt, im Wechsel; derzeit gibt es 49 Farben.

Irgendwann braucht man ein neues Konzept, Tim hatte, so sagte er auf meine Nachfrage, nun selbst die Idee, nicht alle paar Monate neue Produkte auf den Markt zu bringen, sondern eine Palette von Produkten in EINER neuen Farbe.

DSC04564

Die Farbe für Januar ist Cracked Pistachio. Ich fragte ihn vormittags bei einer Demo, wie die Farbe für Februar sei. Ha Ha, sagte er, das würde er erst am 6. Februar verraten. Nur er und sein Chemiker bei Ranger wüssten Bescheid, und es wäre ihm im vergangenen halben Jahr schwer gefallen, dieses Geheimnis für sich zu behalten.

Obwohl, ich denke Mario, sein Logistics Director und Lebenspartner wird eingeweiht sein, den seht ihr im Video an der linken Seite rumwurschteln, denn es gab Probleme mit der Stromversorgung am Stand.

Das Video ist etwas rumpelig, ich hatte kein Weitwinkelobjektiv mitgenommen und musste deshalb hin- und herschwenken. Es war voll, es war laut. Ich habe auch nicht die ganze Zeit gefilmt, bei Tim's Demo am Nachmittag habe ich nur Fotos gemacht, aufgepasst, und mich dabei bestens unterhalten.

Der Mann ist ein sympathischer unterhaltsamer Verkaufsprofi, immer freundlich und humorvoll, sehr überzeugend und ich habe jedes Mal nach einer Demonstration das Gefühl, etwas Neues gelernt zu haben und (leider auch) etwas kaufen zu müssen.

 

Zusammengefasst: die Distress Mini Inkpads (Stempelkissen) sind platzsparend, nicht zu teuer, genial für Crops und Workshops, und in den passenden Dosen zur Aufbewahrung erst recht, ich habe zwei schon gefüllt hier zuhause.

Es wird im Mai die ersten Minis in den neuen Farben zu kaufen geben, alle neuen Einzelfarben im Mini-Format dann leider erst Ende des Jahres.

DSC04654

DSC04672

Tim hatte die Idee, die Schwämme für das Mini Ink Blending Tool, das ist das Ding mit dem Holzgriff, genau passend für den Boden der Döschen zu machen. So kann man praktischerweise immer das farblich passende Schwämmchen unter dem jeweiligen Ink Pad aufbewahren. 

DSC04667

DSC04657

Als mein Sohn diese Fotos sah meinte er: „Hat der Mann eigentlich jemals saubere Hände?"

Genau das hatte ich Tim tatsächlich auch gefragt, wie er die Stempelfarbe abbekommt. Seine Antwort: „Billiges Shampoo! Mit colorierten Haaren, ich gucke hier niemanden an, weiss man, dass billiges Shampoo die Farbe aus dem Haar zieht, und ebenso Stempelfarbe von der Haut. Für mich ist das Shampoo besonders billig, weil ich meistens in Hotels bin" witzelte er. Er verwendet zusätzlich den Craft Scrubbie von Ranger, ein super Teil, ähnlich wie ein Bimsstein, kann ich wärmstens empfehlen.

Sehr interessant fand ich ein weiteres neues Produkt, Texture Paste. Nun denkt man ja, es gibt doch schon so viele Strukturpasten auf dem Markt, was ist denn da jetzt so anders? Genau deswegen liebe ich Demos, da wird alles erklärt und man kann fragen, probieren, anfassen. Diese Paste ist sehr leicht und verbindet sich mit dem Untergrund, kann also nicht abplatzen oder bröckeln.

DSC04677

Sie wird in weiss und transparent matt oder glänzend verkauft, man kann sie mit jeder Distress Farbe einfärben, je nach Belieben.

DSC04681

Die Pasten, mit denen ich bisher arbeite, sei es nun Embossing Paste oder Strukturpaste haben die Eigenschaft, aufgetragene Farbe abzustoßen, sind also für Resist-Techniken geeignet. Die neue Texture Paste hingegen nimmt Farbe an. Eins zwei drei vier fünf sechs, Tim mag es auf seinen Tags vielschichtig.

Januar152

Er trocknete nach dem Farbauftrag kurz mit dem Heat Tool und bearbeitete die Ränder noch mit Stempelfarbe.

DSC04693

Zwischen- oder Endergebnis, je nachdem. Tim sprenkelte noch Wasser drauf, und tupfte einen Teil der Farbe wieder ab, um die Struktur sichtbarer zu machen.

Er sagte: „ the Texture Paste takes color, and it gives color".

Die Paste gibt die Farbe also wenn gewünscht auch wieder ab. 

DSC04696

Hier könnt ihr es noch mal im Detail sehen, ich habe versucht, die Paste abzulösen, es geht nicht. Der tag (täg ausgesprochen, so nennt man die großen Anhänger, auf denen Tim seine Techniken demonstriert) und noch ein zweiter mit Autogramm befinden sich natürlich jetzt in meinem Besitz;-)

DSC04737

Auch ein anderes neues Produkt fand ich aufregend, verständlicherweise schwimmt auch Tim Holz auf der Goldwelle mit und hat Effekte mit den Ranger Shiny Foil Transfer Sheets gezeigt.

DSC04701

Man kann entweder ein beliebiges Motiv stempeln, oder wie Tim hier ein Motiv mit einer Schablone aufbringen.

DSC04715

Dann streut man Sticky Embossing Power über das Motiv, erhitzt es und legt die Folie darüber. Leicht draufdrücken oder tupfen.

DSC04704

Folie abheben, die sieht dann so aus.

DSC04723

Das Ergebnis sieht zum Beispiel so aus. Ich liebe ja goldene Kleckse in alle Varianten! 

DSC04720

Aber wie gesagt, man hätte das Gleiche jetzt auch mit dem Schmetterling machen können.

DSC04725

Überhaupt, die neuen Stencils sind wieder der Knaller, meine Favoriten sind Splotches, Typo, Lace, und Scribbles  .

DSC04582

 Sehr fein ist auch dieser Schnörkel hier, Flourish heißt er.

DSC04708

Und dieses Muster, Gothic, ist aus der Halloween-Collection vom letzten Herbst.

DSC04728

DSC04733

Sieht das hier unten nicht gut aus? Wie hat er das denn gemacht?  

DSC04742

Tja, ich weiss es, und werde mein frisch erworbenes Wissen am Samstag an meine Workshopteilnehmern weitergeben. Selbstverständlich auch dann an euch, liebe Blogleser (warum macht das Auto Correct jedes Mal Bologneser aus euch? Das nervt…)

DSC04743

Noch ein Blick auf neue Stempel. Die witzigen Vögel sind sicher super für Karten geeignet!  

DSC04584

Und für mich als Kaffeejunkie sind diese rechts ein absolutes Muss!

DSC04586

Zum Schluss noch ein Blick hinter die Kulissen, vielleicht interessiert euch ja das Drumherum auch.

 IMG_0192

Tim Holtz wird in der Szene in den USA wie ein Superstar gehyped, sein Demo-Tisch ist immer belagert. Langsam ist es hierzulande auf Messen ähnlich. Ich erinnere mich an die erste Paperworld, da saß er, in Deutschland weitgehend unbekannt ganz alleine und stempelte vor sich hin, ich muss immer noch grinsen wenn ich daran denke.

Hier habe ich mit meinem neuen Selfie-Stick den ersten noch nicht gelungenen Schnappschuss gemacht, der Selfie Stick mit Blue Tooth Remote ist ein famoses Teil (wie ich dazu gekommen bin erfahrt ihr demnächst in meinem Bericht zur Kölner Möbelmesse)

IMG_0188

Diese Bilder hier unten habe ich von Tim's Facebook Seite, so bekommt ihr einen Eindruck vom umlagerten Demo-Tisch.

  10929068_10155099953375459_4458691414143887723_n-2

Ich hoffe jetzt mal, dass viele Einzelhändler die neuen Produkte ordern und wir sie als Endverbraucher dann auch schnell hierzulande kaufen können.

Bekanntermaßen steigert die Nachfrage ja das Angebot, also fragt im Shop eures Vertrauens einfach mal nach, denn es macht wirklich Spaß, diese Techniken auszuprobieren.

Was man damit machen kann? Fast alles, man kann Mixed Media auf Scrapbookingseiten, Karten, Leinwänden einsetzen, für Project Life Karten und in Art Journals verwenden.

Tim Holtz verarbeitet seine tags, also die Musterdinger, meistens zu Karten, oder stanzt Teile daraus aus und verwendet sie so weiter. Fand ich jetzt auch interessant zu erfahren, denn ich hatte mich schon gefragt, wo die kleinen Kunstwerke landen. Er verschenkt auch viele davon bei seinen Demonstrationen.

Das war's erstmal mit meinen Eindrücken von der Creativeworld.

Marion und ich sind noch kurz durch eine Halle der parallel stattfindenden Christmasworld geflitzt, bevor der Messetag vorbei war. Da erschlägt es einen fast, wenn man seinen eigenen Weihnachtskrempel gerade verstaut hat und einem eher nach weissen Tulpen auf dem Tisch ist.

Aber ein paar interessante Sachen habe ich gefunden, die zeige ich euch demnächst. Den Rest der Woche werde ich mit Workshop-Vorbereitungen und meiner To Do Liste für den Crop Am Rhein verbringen.

Bis bald, ich wünsch euch was!

Barbara