Browsing Category

Grundlagen des Scrapbooking

Fotografieren Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel

Scrapbooking | Eine Challenge und wie man beim Aufräumen spontan kreativ wird

2. April 2018

Berit schrieb auf ihrem Blog Marmeladekisses vor einiger Zeit darüber, was für sie Kreativität bedeutet. Aus diesen Gedanken heraus entstand eine Instagram Challenge unter #creativekisses.

Sie postet in ihrem Instagram Feed (ihr findet sie auf Instagram unter @marmeladekisses) jeden Sonntag eine “Aufgabe”, für die die Teilnehmer eine Woche Zeit haben. Die Challenge soll zum Austausch dienen, weil es einfach interessant ist zu sehen, wie andere Menschen kreativ arbeiten und Hürden überwinden.

Wie gesagt, in erster Linie ist es eine Challenge auf Instagram, aber da die Aufgabe dieser Woche so gut zum Blog passt, zeige ich meine Interpretation auch hier.

Meine Kreativität ist seit Monaten irgendwie blockiert, da der Winter echt bescheiden war und ich emotional von einem Tief ins nächste schlinderte. Deshalb finde ich Challenges super, um irgendwie wieder in die Pötte zu kommen.

Bei mir war der Auslöser für dieses Layout heute das Aufräumen meines Arbeitsplatzes, auf dem noch Reste der Mixed Media Layouts vom letzten Workshop herumflogen. Zu schade für die Tonne, deshalb habe ich daraus Sizzix Farbkleckse und Kringel ausgestanzt und locker auf ein mit weißer Stempelfarbe bestempeltes Papier mit Holzmuster “geworfen”. Ich habe höchstens eine halbe Stunde für dieses Layout gebraucht, für mich eher untypisch.

Scrapbooking Layout with Sizzix Paint Splats Sizzix Coffee Marks

Eigentlich hatte ich auch keine Zeit, denn ich wollte ja aufräumen und im Chaos kann ich gar nicht gut arbeiten. Aber dann passierte das mit der Kreativität, so spontan.

Das Foto ist übrigens auch durch Berit inspiriert, bei ihr habe ich im letzten Sommer einen Fotoworkshop gemacht und probiere seitdem, Blumen vor dunklen Hintergründen zu fotografieren.  Scrapbooking Layout with Sizzix Paint Splats Sizzix Coffee Marks

Scrapbooking Layout with Sizzix Paint Splats Sizzix Coffee Marks

Das schnelle Scrapbookinglayout kommt jetzt ins Album und ich freue mich über diesen kreativen Schub.

Berits Challenge läuft vom 01.-29. April, habt ihr nicht auch Lust, mitzumachen? Schaut doch mal auf ihrem Instagramprofil vorbei, jeden Sonntag postet sie eine neue Herausforderung. Und unter #creativekisses findet ihr bereits ganz viele tolle Beiträge!

Und wenn ihr Berit noch nicht folgt, solltet ihr das spätestens jetzt, denn ihr verpasst sonst erfrischende, ehrliche und amüsante Instastories vom Feinsten!

Ich wünsche euch eine schöne zweite Ferienwoche und einen entspannten letzten Ostertag. Leider muss ich ab morgen wieder arbeiten …

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Scrapbooking | Mixed Media Scrapbooking Workshop

29. März 2018

Am vergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen, einen tollen Mixed Media Scrapbooking Workshop bei Scrappies im schönen Bayern zu geben. Die Gruppe von 25 Teilnehmern war, ich kenne diesen Effekt inzwischen, sehr angetan von den Ergebnissen, die man durch das Zusammenspiel von Schablonen, verschiedenen Strukturpasten und Farben erreichen kann.

Der Überraschungsmoment macht jedesmal Freude, denn es ist wie schon Forrest Gump sagte: man weiss nie, was drin ist, bzw am Ende rauskommt.

Über meine Vorbereitungen für den Workshop habe ich im Inspirationspost schon etwas erzählt und gezeigt. Für die Layouts haben wir im Workshop Hintergründe angefertigt. Für Techniken mit viel Wasser und Strukturpaste verwende ich Cardstock mit mindestens 300g, damit sich der Karton nicht wellt.

In mehreren Schichten wird erst mit Hilfe von Stencils (Schablonen) Gesso und Strukturpaste aufgetragen. Nachdem das getrocknet ist, kommen Farbsprays mit der Babywipe-Technik zum Einsatz. Dann folgt eine Schicht Stempelfarbe mit Schablonen und Schwämmchen und zum Schluss werden schwarze Akzente gestempelt.

Mixed Media Hintergrund für Scrapbooking Layout

So ein Hintergrund kann for Fotos schon mal zu wild sein, ich verwende aus diesem Grund gerne nur Stücke oder Streifen auf Layouts. So entstand ein 12″ Beispiellayout für den Workshop. Auf den Detailbildern sind die Strukturen und Schichten der selbst hergestellten Hintergrundpapiere gut zu sehen. Ich mag die Haptik, den Unterschied von glatt zu rauh und dick zu dünn ganz besonders. Das ist Handarbeit, Scrapbooking zum Anfassen und schon etwas ganz anderes als digitale Fotobücher.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Und noch eines im etwas kleineren Format 8 1/2 x 11″. Dieses Format kannten die meisten Workshopgäste bisher nicht, aber es gefiel ihnen gut, besonders für kleinere Fotos. Danach wurden im Shop direkt passende Hüllen geordert 😉

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Bei den Teilnehmern sah es zum Beispiel so aus, wenn ihr auf meinen nebenher geschossenen Handyfotos etwas erkennen könnt. So ein Mixed Media Workshop erfordert meine volle Aufmerksamkeit, für ordentliche Fotos bleibt meist keine Zeit. Die Schablonen müssen zwischendurch immer wieder gereinigt werden, die Gäste sprühen manchmal an die Wand oder auf ihre Klamotten statt in die vorhergesehene Kiste, da ist man schon gefordert 😉

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Am Nachmittag ging es ganz entspannt weiter mit einem Mini Album. In meinem Musteralbum sind knapp 40 Bilder unseres Urlaubs in Südtirol vom letzten Jahr, deshalb zeige ich euch nur ein paar Beispielseiten. Bilder im Format 5 x 8 cm und ganzseitige Fotos wechseln sich ab.

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Es war super, dass ich den Workshop mit Familienbesuch verbinden konnte. Ich habe bei meiner Tochter in München gewohnt und am Sonntag haben wir mit meinem Bruder herrlichsten Frühling in Diessen am Ammersee gefeiert. So kann man das schon sagen, denn ich habe die dumpfe Vermutung, es könnte der erste und letzte richtige Schönwettertag für längere Zeit gewesen sein.

Diessen am Ammersee Bayern

Diessen am Ammersee Bayern

Ostern und das Ende vom Winter treffen wohl dieses Jahr wieder aufeinander. Wie gut, dass ich keine Ostereier mehr im Garten verstecken muss 😉

In diesem Sinne …

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Interior Mixed Media Projects Scrapbooking Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Inspiration everywhere – vom Sessel zum Kissen zum Scrapbooking Layout

22. März 2018

Was inspiriert euch beim kreativen Gestalten?

Geht es euch auch oft so, dass ihr etwas aus einem ganz anderen Bereich seht oder erlebt und es mit Scrapbooking in Verbindung bringt? Egal ob ein Bild, eine Erinnerung oder ein Design, bei mir ist das oft der Fall.

Ein Beispiel von vorgestern. Dazu muss ich kurz ausholen, bzw. auf meinen Besuch der Imm Cologne, der Möbelmesse in Köln  im Rahmen der BLOGST-Lounge zurückkommen.

Ein Programmpunkt unserer Blogger-Tour war der Messestand von Tom Tailor Home. Ein Mini Haus, eine Wohnwelt aufgebaut, herrlich gemütlich und eine gelungene Mischung aus Urban und Boho.

Der gemusterte Sessel rechts im Bild war ein besonderer Hingucker. Bei der Gelegenheit: altrosa oder wie auch immer die Farbe inzwischen heißt, ist allgegenwärtig, merkt ihr das? Sowohl im Interior Bereich wie auch in der Mode. Erinnert mich stark an die 80er Jahre und die Einrichtung meiner Eltern. Aber gefällt mir, es wirkt auch jetzt ,neu aufgelegt, nicht so bieder und plüschig wie in meiner Erinnerung.

Tom Tailor Home imm cologne BOLGST Lounge

Weiterlesen…

Fotodruck Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout

Was ist das eigentlich, Scrapbooking? Wie fange ich damit an? Teil 1.

15. März 2018

Das ist endlich mal ein Thema und ein lange überfälliger Post zum Thema Scrapbooking.

Und mein eigener persönlicher Motivationspost, denn ich stecke fest. Ich bin zurzeit so in Alltag, Bürokram, Projekten und Blog-Umzug gefangen, dass ich abends nur noch ins Bett falle. Diesen Beitrag muss ich in mehreren Teilen schreiben, da es ein Riesenthema ist, ok?

Der Name des Blogs sagt es schon, mein Hauptthema ist seit 11 Jahren hier Scrapbooking, auch wenn der Blog inzwischen eine “gemischte Tüte” ist und ich auch über andere Themen aus meinem Leben schreibe.

Scrapbooking und alles, was damit zusammenhängt und was sich für mich daraus entwickelt hat. Dazu gehört eine andere Sicht auf die Dinge, auch und ganz besonders auf die kleinen Dinge, die unser Leben so einmalig machen und uns unsere ganz persönliche Geschichte erleben lassen.

Ich zeige euch hier seit vielen Jahren meine Werke, Techniken, Fototipps, Produkte, Workshop-Berichte und was es so Neues aus der Szene und in der Branche gibt.

Scrapbooking Mini Albums

Jetzt geht es aber mal back to basics. Ich freue mich, wenn ich euch ein wenig erzählen und inspirieren kann!

Dieser Beitrag ist für …

Den Anfänger. Jemanden, der noch nie von Scrapbooking gehört hat. (Wie bitte? Was ist das denn?)

Den Fragenden. Jemanden, der viele Ideen hat, wie Erinnerungen, Fotos und Geschichten für die Zukunft bewahrt werden können, aber keinen klaren Fokus hat (wenn ich wüsste, wie ich das anstelle …).

Den Überwältigten. Jemanden, der glaubt, Scrapbooking ist ein chaotisches, zeitraubendes, teurers und schwieriges Hobby (das schaff ich nie …)

Den Beschäftigten. Jemanden, der denkt, ich hab sowieso viel zuviel zu tun und keine Zeit für ein entspannendes Hobby (was soll ich denn noch alles machen …)

Den Ich war mal Scrapbooker. Jemanden, der früher in grauer Vorzeit (so vor 10 Jahren) mal richtiges Scrapbooking gemacht hat. Der sich schuldig fühlt, weil er länger nichts mit seinen Fotos gemacht hat und eine kleine Erinnerung und neue frische Motivation braucht

Scrapbooking Vorurteile

Wenn ihr bis hier gelesen habt, möchtet ihr vielleicht doch mal wieder oder zum ersten Mal “etwas mit Fotos machen”. Egal welche Motivation dahinter steckt, ihr seid hier und aus irgend einem Interesse.

Mir ist klar, dass viele Leute denken: Scrapbooking? Kann ich nicht, ich bin nicht kreativ, es ist ein teures Hobby. Und es kostet zuviel Zeit, wann soll ich das auch noch machen?

Die Sache ist die: das war auch mal so. Als Scrapbooking im klassischen Sinne aus einzelnen Layouts in großen Alben bestand. Und diese Materialflut, kein Wunder, dass man irgendwann resigniert oder so überwältigt von der selbstgesteckten Auswahl und Aufgabe ist, dass man resigniert.

Aber es ist ja so: Scrapbooking hat sich entwickelt!

Es gibt immer noch Fotos von den schönsten Scrapzimmern im Web zu sehen, mit großen Schränken bestens organisierter Materialberge. Meine Kisten und Regale sind auch voll, aber bleiben zusehens unangetastet.

Ihr lest wahrscheinlich hier, weil ihr eure Erinnerungen in Fototagebüchern festhalten möchtet. Vielleicht druckt ihr eure Fotos aus, vielleicht schlummern sie auch nur auf dem Handy oder der Festplatte.

Ich sage euch: es kann so einfach sein, eure Fotos und Geschichten zusammen zu bringen. Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten dafür. Es braucht nur wenige Dinge, einen Plan und eine klare Vision von dem, was ihr möchtet.

Aber zuerst.

Zuerst mal in Ruhe überlegen. Ein Plan? Eine Vision? Hört sich komplizierter an, als ich es meine.

Was ist deine Vision? Deine, ich meine wirklich deine eigene.

Was willst du erreichen, was ist machbar und mit deinem täglichen Leben vereinbar?

Möchtest du nur eine besondere Reise in einem kleinen Reisealbum verewigen? Und das reicht dir?

Willst du jedes Foto auf deinem Computer in Scrapbooks verarbeiten? Das schafft man nicht, sag ich dir gleich.

Es gibt aber etwas dazwischen.

Setz deine Vision in die Tat um

Ich sag es wie es ist: ihr müsst es so anpacken, wie es für euch richtig ist. Einen Zugang finden zu eurer Art, Fotos und Erinnerungen zusammen zu bringen.

Scrapbooking Layouts

Schon mal gehört von Scrapbooking? Super. Schon mag gesehen, wie andere Leute scrapbooken? Super. All das beeinflusst eure Vision. Lasst euch inspirieren! Das ist ok. Aber trotzdem müsst ihr euren Weg finden, in eurem Zeitlimit und euren Möglichkeiten.

Meine Vision hat sich im Laufe der Zeit verändert. Aus Zeitmangel, und auch dem Überfluss und der Reizüberflutung, die der Markt manchmal mit sich bringt.

Spaß macht es doch nur, wenn man Spaß daran hat. Spaß, in den fertigen Alben zu stöbern, Spaß und Freude, wenn man sich mit Fotos, Farben und Papier kreativ ausgetobt hat. Etwas hinterher zu hecheln, was man bei anderen gesehen hat oder die Ziele zu hoch zu stecken, kann den Spaß nehmen.

Wenn ihr Freude daran habt, macht ihr auch weiter, ganz sicher.

Entdecke deine Scrapbooking Persönlichkeit

Wenn ihr bis hier gelesen habt und mir bis hier folgen konntet und jetzt denkt: uhm, mit was soll ich denn jetzt anfangen? Was ist denn meine Scrapbooking Persönlichkeit…. dann finden wir das jetzt zusammen heraus.

Eines noch vorweg: es gibt kein richtig oder falsch bei dieser Sache!

Scrapbooking Project Life

Stellt euch doch einfach mal folgende Fragen:

  • Ist euch hauptsächlich ein vollendetes Projekt wichtig?
  • Wollt ihr in erster Linie etwas fertigstellen?
  • Oder soll der Prozess und das kreative Austoben wichtig sein?
  • Wollt ihr überhaupt kreativ sein?
  • Habt ihr Freude an vielen kleinen Details und Entscheidungen (welche Farben, welche Fotos, welche Produkte)?
  • Oder möchtet ihr es lieber minimalistisch und schlicht für eine effizientere Erfahrung?
  • Möchtet ihr: zack, fertig und weiter zur nächsten Seite?
  • Schnell fertig werden oder euch Zeit lassen können?
  • Sollen eure Alben und Projekte alle im gleichen Format und Stil sein. Oder jedes für sich einzigartig? Oder ein wenig von beidem?
  • Was gefällt euch besser: das Hobby auch mit anderen zusammen ausüben oder lieber für euch alleine? Lieber meditativ und besinnlich im stillen Kämmerlein oder gesellig mit Spaß und Snacks?
  • Für wen sollen eure Scrapbooks sein? Für euch? Eure Kinder? Eure Nachwelt? Möchtet ihr Scrapbooks verschenken?
  • Mögt ihr euch mit anderen dazu austauschen (Social Media, Foren etc.), oder lenkt euch das ab?
  • Arbeitet ihr gerne mit Papier, Schere und Farben oder lieber digital? Oder wollt ihr Scrapbooks und Fotobücher bequem über Apps auf dem Smartphone erstellen?

Scrapbooking Mini Album Fotodrucker

Okay, genug für heute.

Ihr braucht sicher jetzt eine Verschnaufpause und ich auch. Nächste Woche geht es ans Eingemachte, in die Details und bis dahin habt ihr vielleicht schon die eine oder andere Frage für euch beantworten können.

Es wäre toll, wenn ihr bei Teil 2 wieder vorbeischaut!

Mir kommt es so vor, als würden ich und meine Kreativität langsam aus dem Winterschlaf erwachen und das Schreiben dieses Beitrags war ein guter Anfang für mich.

Eure Gedanken zum Thema würden mich natürlich brennend interessieren! Was wisst ihr über Scrapbooking? Wie denkt ihr darüber? Lasst mir doch einen Kommentar da 😉

Bis bald, wir lesen uns!

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Workshops

Scrapbooking | Neue Workshop-Termine 2018

6. März 2018

Es hat ein wenig gedauert, bis ich in diesem Jahr aus dem Quark gekommen bin. Kreativ und auch sonst so.

Der Winter war irgendwie zu traurig, zu dunkel, zu kalt und ich bin froh, dass es Frühling wird! Heute habe ich den ersten Kaffee draussen in relativ warmer Sonne genossen und neue Energie getankt. Und die neuen Produkte, die nach und nach hier eintreffen geben meiner Kreativität und Phantasie den lange benötigten Schub.

Die Vorbereitungen für den Crop Am Rhein kosten Zeit und Kraft, denn vor den kreativen Teil, der ja Spaß macht, hat wer auch immer (Gott war es sicher nicht) die Organisation, Bürokratie und Buchhaltung gesetzt.

Ausserdem herrscht in meinem Arbeitsbereich (a.k.a. Wohnzimmertisch und Schreibtisch) ein solches Chaos, dass ich erstmal aufräumen muss, um was Neues anzufangen. Aufräumen kann man aber nur, wenn Platz irgendwo in den Kisten und Regalen ist.

An die Kisten IN den Regalen und AN die Regale komme ich aber garnicht dran. Weil DAVOR auch Kistenberge stehen. Seufz. Kennt ihr das? Ich komme auch manchmal nicht an den Kleiderschrank, weil Körbe mit Bügelwäsche und Schuhe davor stehen und das einmal getragene Hemd dann auf den berüchtigten Ablagestuhl im Schlafzimmer kommt. Bis der Stuhl unter einem Berg verschwunden ist. Ich bin bestimmt die Einzige mit diesem Problem. Bestimmt ….

Was erzähle ich eigentlich hier prokastinierenderweise, damit dieser Blogbeitrag nicht nur aus einem Satz besteht? 

Denn eigentlich geht es um Wichtiges: ich habe endlich die Termine für  Scrapbooking Workshops in 2018 abgestimmt und ihr findet sie auf der Workshop Seite unter Termine

Washi Tape Simple Stories Carpe Diem

Meine Güte, voll Entsetzen fällt mir gerade auf, dass ja noch die Weihnachtsfotos im Header des Blogs sind. Jetzt aber mal in die Pötte kommen, Frau Haane !

Ich wünsche euch eine schöne Woche, geniesst den sich langsam heranschleichenden Frühlingsanfang!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Shopping Tools und Werkzeuge

DYI Scrapbooking | Der Tesa Klebe-Stempel, sehr praktisch!

14. Februar 2018

Beim Basteln, Kartenmachen und Scrapbooking ist eins wichtig: Zusammenhalt!

Das gewährleistet ein guter Kleber. Damit nicht nach einem halben Jahr alles auseinander fällt. Ich rate meinen Workshop-Teilnehmern und Bloglesern schon lange, an dieser Stelle nicht zu sparen. Tedi & Co. ist hier wirklich keine gute Wahl, wenn man andererseits in teure Papiere und viel liebevolle Handarbeit investiert.

Vorlieben gibt es in diesem Bereich natürlich auch, da hat jeder seine eigenen. Flüssigkleber, Kleberoller, Klebeband, Klebepunkte, Klebestifte usw., der Markt gibt da einiges her.

Ich persönlich bin kein Freund von Flüssigkleber, da es bei mir meist in kleiner Sauerei endet. Kleberoller sind seit langem meine Favoriten.

Tesa Glue Stamp

Im letzten Jahr auf der BLOGST Konferenz habe ich am DIY Stand von TESA den Tesa Glue Stamp kennengelernt und war direkt begeistert. In bewährter Qualität, die man von Tesa-Produkten kennt, setzt man mit leichtem Druck quadratische Klebepunkte ungefähr in der Höhe und Breite eines herkömmlichen Kleberollers (8,4 x 8,4 mm).

Man kann sich das wie einen dieser typischen selbstfärbenden Bürostempel vorstellen, man drückt von oben auf das Papier und setzt, wie einen Stempelabdruck, den Klebepunkt.

Easy, sauber, präzise.

Tesa Klebestempel

Der Klebestempel hat ca. 1.100 doppelseitige Klebepunkte auf der Rolle und das Gehäuse ist aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Er gehört zur Eco-Linie des Herstellers, auch die Verpackung ist zu 80% aus recycelter Pappe.

Selbstverständlich ist der Kleber lösungsmittelfrei, so bleiben die Fotos in den Alben lange Jahre unversehrt. Papier; Cardstock und Fotos lassen sich damit bestens kleben. Für dickere Pappe (Chipboard) würde ich allerdings etwas stärkeres als die Klebepunkte verwenden.

Ich freue mich sehr, dass wir TESA als Partner und Sponsor für den Crop Am Rhein 2018 gewinnen konnten. Die Gäste in den Workshops können sich dann selbst von der Qualität und den tollen Eigenschaften in der Praxis überzeugen und ich wette, sie werden genau so gerne damit arbeiten, wie ich neuerdings.

Online habe ich den Glue Stamp bisher nur im Bürobedarf gefunden, aber ich hoffe, dass auch Bastelläden und Scrapbooking Shops diesen praktischen Kleber ins Programm aufnehmen.

Der Crop Am Rhein erklärt übrigens auch meine Blog-Abstinenz, es ist noch soviel zu tun! Momentan bin ich mit einer täglichen Mailflut, Absprachen, Materialbeschaffung, Planungen usw. mehr als genug beschäftigt. Und die Buchhaltung….. pffffff….. mein Lieblingsthema 😉

Das war's auch schon, ich wünsche euch eine schöne Restwoche und weiter so tollen blauen Himmel, wie wir ihn heute hatten!

Alles Liebe

Barbara

 

 

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge

Scrapbooking | Ohne Blümchen, Herzchen und rosa Wolken

15. Januar 2018

Da bin ich schon wieder! Zwei Tage hintereinander scrapbooken und bloggen, läuft.

Das Thema Scrapbooking mit Männerfotos oder auch Fotos von großen Jungens ist meist eine etwas andere Herausforderung, oder wie seht ihr das?

Schaut man mal gezielt auf das aktuelle Zubehör, Papiere und Produktserien findet sich zurzeit wieder reichlich Flower Power, rosa in allen Schattierungen, Einhörner und Donuts und Schleifen und Kakteen und Bärchen und so weiter. Und Love, reichlich davon.

Zu 80% sind die Produkte auf süße Kinderbilder, Selfies von Frauen (die zugegebenermaßen einen Großteil der Kunden ausmachen) und Urlaubsbilder ausgerichtet, zumindest ist das meine subjektive Wahrnehmung der neuen Kollektionen.

Schade, denn wenn man Bilder wie dieses hier verscrappen möchte, passt nichts davon so richtig und ich kann nur vereinzelte Rückseiten und 10% der angebotenen Embellishments verwenden.. Das Studio Calico Kit, mit dem ich bereits vorgestern für das Kinderbild mit dem langen Titel gearbeitet habe, funktionierte zum Glück super.

Und nein, mein Mann war kein Förster, sondern mein Sohn studiert Forstwissenschaften, deshalb wird er so genannt 😉

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Dies Papiere haben zwar auch ein Blumenmuster, aber sehr dezent, das passt so gerade noch zum Foto. Da ich ein älteres Chipboard Alphabet verwendet habe und die Selbstklebekraft der Buchstaben mit den Jahren nachlässt, habe ich den Titel und alle anderen Chipboard Elemente zusätzlich festgenäht. Außerdem mag ich die Optik der Nähte immer noch gerne. Meine Nähmaschine (ich werde immer wieder danach gefragt) ist übrigens eine Singer Mercury 8280  * Ich habe zwei Stück davon, eine seit 2012 und eine seit 2016, beide laufen seit Jahren einwandfrei und werden stark beansprucht, da ich sie auch in meinen Workshops nutze und damit durch Chipboard (dicke Pappe) , Kleber und mehrere Schichten Papier nähe.

Haptik und Vielschichtigkeit sind ein Aspekt, der mich am Scrapbooking von Hand fasziniert, im Gegensatz zu digitalen Fotobüchern.

Und ja, ein wenig rosa ist auch in dem Pinselstrich-Papier, das ich als Streifen verwendet habe, aber das meiste davon ist unter dem Foto versteckt. Insgesamt habe ich vier verschiedene Papiere verwendet.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Die Stempel sind auch alle von Studio Calico, das Set ist aus dem Januar Monatskit und man konnte sie zum Glück separat bestellen, denn noch ein Kit wollte ich nicht. Damit das Foto etwas mehr poppt habe ich darunter die braune Packtüte, in der das Extra-Papier war, zusammengefaltet verwendet.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Das Foto meines Sohnes hat übrigens Robert Marc Lehmann gemacht, während eines kleinen Fotoworkshops im Englischen Garten in München. Ich wollte es schon so lange vom Blog in ein Album bringen, jetzt hat es endlich geklappt.

Natürlich habe ich nichts gegen Jungens, die rosa tragen und im Zuge der Gender-Neutralität lösen sich auch alte Strukturen und Denkmuster auf, gut so! 

Trotzdem mag ich zu Männerfotos oder auch ernsteren Themen weder rosa Glitzer-Blümchen noch Einhörner und finde, die Produktserien waren früher vielfältiger in der Auswahl, wenn ich zum Beispiel an die klassischen Basic Grey Serien denke. Zurzeit ist die Vorschau auf 2018 zumindest ein Einheitsbrei. Mal schauen, wenn ich Ende des Monats auf der Messe bin und die neuen Produkte live sehe. Vielleicht ist das auch nur ein sehr subjektives Empfinden von mir.

Sehe nur ich das so oder habt ihr auch schon mal darüber nachgedacht? Oder sehe ich Little Miss Perfect das wieder zu wenig locker?

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout

Scrapbooking | Kleine Momente im Alltag festhalten

14. Januar 2018

Mir ist das Mojo, also der kreative Flow irgendwie abhanden gekommen. Das liegt zum einen am Jahres-Anfangs-Blues, der macht sich zwar langsam vom Acker, aber eben nur langsam.

Zum Zweiten liegt es daran, dass ich erstmal gründlich sortieren und aufräumen muss. Halb liegt der Weihnachtskram noch auf dem Tisch, den mag ich grad so gar nicht. Damit ich mich zwinge, das Dezembertagebuch mal endlich fertig zu machen, bleibt er liegen, sonst klappt das nie.

Da fiel mir gestern beim Aufräumen aber ein Kit in die Finger, eins von Studio Calico. Jahrelang hatte ich monatlich die Kits abonniert, vor ca. zwei Jahren reichte es mir aber, es gefiel mir einfach kaum noch. Ausserdem möchte ich nicht mehr so viel im Ausland bestellen (bis auf die unumgänglichen Bestellungen beim Großhändler), sondern lieber in deutschen Shops kaufen. Spontan hatte ich im vergangenen Herbst mit einem Rabattcode dann doch mal bei Studio Calico zugeschlagen und gestern passte es dann.

Meine Tochter hatte kürzlich Geburtstag, ich hatte deshalb nach Kinderfotos in der Kiste gesucht und gestern lagen die Fotos noch auf dem Tisch. Das Kind war zu Besuch, sah dieses Bild und stellte die Frage, die dann abends direkt den Weg auf's Layout fand.

Ich habe mich an einer Vorlage des SC Design Teams orientiert und nebenbei beim Binge Watching von "The Handmaid's Tale" (gruselig und fesselnd, kennt ihr die Serie?) das Layout gewerkelt. Das Originalfoto war analog und nur 10×15 cm, ich habe es eingescannt und in 13 x 18 cm ausgedruckt.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit langer Titel

Diese kleinen Momente des Alltags zu dokumentieren, das liebe ich am Scrapbooking besonders. Momente, die so nebenbei passieren und die man sonst schnell vergisst.

Hintergrund ist auch, dass ich mit meiner Tochter im Dezember in München shoppen war und als vorweihnachtliches Geschenk ein Paar Dr. Martens im Sale dabei herausgesprungen sind. Schon witzig, dass sie nach fast 20 Jahren wieder Dr. Martens trägt, und natürlich vergessen hatte, dass sie als Siebenjährige bereits eine Mutter hatte, die auf coole Klamotten für ihre Kids stand 😉

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit langer Titel

Und ja, ich habe mich beim zweiten Datum verstempelt, der Stempel stand noch auf Dezember. Das kommt davon, wenn man die Augen mehr auf dem Fernseher als auf dem Tisch hat beim Basteln. Ich korrigiere das noch und habe es gerade beim hochladen des Fotos erst gesehen.

Das Kit liegt noch auf dem Tisch, ein zweites Foto habe ich, um das A4 Fotopapier auszunutzen, direkt mit ausgedruckt, und heute abend schaue ich den Rest der Staffel von The Handmaid's Tale und werkel weiter.

Danach kann ich sicher wieder nicht schlafen, diese Serie ist verstörend, aber man muss schauen!

Und jetzt nutze ich die letzten Sonnenstrahlen und trinke mit meinen Nachbarn draussen im Hof einen Kaffee.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend und einen guten Wochenstart! Morgen habe ich noch frei und Dienstag geht's auf die imm cologne, der Büroalltag hat mich erst am Mittwoch wieder 😉

In diesem Sinne!

Alles Liebe

Barbara

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Crop Am Rhein 2018, das zehnte Mal CAR, let’s get the party started!

28. Oktober 2017

Gezählt und gerechnet habe ich schon, ob es sein kann, ob es auch wirklich stimmt. Aber ja, es ist der zehnte Crop Am Rhein, den wir zurzeit planen.

Wenn ich die vergangenen CARs so vor meinem inneren Auge Revue passieren lasse, kommen unendlich viele Erinnerungen hoch. Das erste Mal fand das Scrapbooking- und Kreativ-Event Crop Am Rhein in dem Jahr statt, als ich Witwe wurde. Wenn ich darüber nachdenke macht es mich irgendwie sehr traurig, dass mein Mann diese besondere Veranstaltung und den Erfolg nicht mehr miterlebt hat.

Wie oft hat er gesagt: "sitzt du immer noch am Basteltisch oder am Computer? Es ist mitten in der Nacht. Du und dein Scrapbooking …."

Was hat sich seitdem alles getan, was für wunderbare Freundschaften und Begegnungen durch dieses Hobby und den CAR entstanden sind! Fast nicht zu glauben, wie sehr mein Leben sich auch dadurch verändert hat.

So, jetzt aber Schluss mit dem Rückblick, nach vorne schauen!

Und da feiern wir im nächsten Frühjahr das Jubiläum, selbstverständlich werden wir das Rahmenprogramm beim zehnten Crop Am Rhein dementsprechend gestalten. Zumal es auch wahrscheinlich *schnief* der letzte CAR sein wird. Wenn es am schönsten ist soll man Schluss machen, heißt es doch immer. Na ja, das ist nicht der Grund, aber halten wir das Thema erstmal aussen vor, ich wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

CAR 2018 Logo

Nach Versand des Newsletters an meine Stammkunden und Abonnenten trudeln hier bereits täglich Anmeldungen ein, große Freude! Denn beim Versand des Newsletters stand noch nicht zu 100% fest, wer beim CAR 2018 als Referentin für Workshops überhaupt dabei sein wird. Ich danke an dieser Stelle erstmal allen, die sich bereits angemeldet haben, ganz ganz herzlich für das große Vertrauen! Denn sie haben sozusagen die Katze im Sack gebucht 😉

Jetzt, nach vielen Mails hin und her, nach rauchenden Köpfen mit Verhandlungen und viel Rechnerei, steht das Referenten-Team endlich fest. Und mir fällt ein Riesenklumpen von der Seele. Wenn es euch interessiert, kann ich gerne mal in Details die vielen kleinen Puzzlesteine und den enormen Aufwand, den der CAR für Team und Referenten bedeutet, aufdröseln. Wir machen es, na klar, alle freiwillig und gerne, aber was hinter den Kulissen passiert und was alles nötig ist, um den CAR zu einem unvergesslichen Wochenende zu machen, ist bestimmt nicht immer nach aussen sichtbar. 

Genug Theorie, wir kommen zum Hauptthema. Ich bin so froh, dass ich euch drei ganz hervorragende Workshop-Referenten ankündigen darf, die ALLE zum ersten Mal dabei sein werden! 

Trommelwirbel hier genau einfügen

Gibt es irgendeinen Scrapbooker in Deutschland, dem Steffi Ried und ihre bezaubernden Layouts kein Begriff sind?  Kaum vorstellbar, ich jedenfalls folge ihr schon lange und bin jedesmal entzückt über die vielen liebevollen Details, die auf ihren Layouts und in ihren Mini Books zu sehen sind.

Steffi Ried -1

Ich freue mich sehr, dass Steffi zugesagt hat und möchte eigentlich dann am liebsten mitten bei Ihr im Workshop sitzen und einfach mitmachen, hach …. Hier ist ein kleiner Zusammenschnitt von früheren Design-Arbeiten, den sie mir geschickt hat. Auf ihrem Blog kann man weiterstöbern. 

STEFFI Collage Layouts 2017

Kommen wir zu Referentin Nr. 2. 

Der CAR ist bekannt für hochwertige Workshops mit internationalem Flair, sag ich jetzt mal. Reisekosten für Superstars aus den USA sind unbezahlbar, es sei denn, ihr möchtet gerne das Doppelte für den CAR bezahlen, dann buche ich gerne Heidi Swapp oder Tim Holtz, ach, ich glaube, ihr müsstet sogar das dreifache zahlen. No go also.

Bleibt Europa, damit die Reisekosten bezahlbar bleiben. Ist ja trotzdem international, mit interessanten anderen Blickwinkeln.

Wir freuen uns auf Flora Farkas! Flora kommt aus Slovenien, gibt dort und in anderen Ländern erfolgreiche Workshops und ist im Design Team von Paige Evans/American Crafts.

 

Flora monika farkas

Hier sind einige Beispiele für den frischen Stil, in dem sie ihre Designs gestaltet. Schaut unbedingt auch auf ihrem Blog vorbei! Und keine Angst, wie müssen jetzt nicht Slovenisch lernen, Flora spricht und schreibt perfekt Englisch 😉

Flora Farkas Collage Crop Am Rhein 2018

Das sieht doch schon nach tollen Workshops aus, findet ihr nicht?

Aber lasst mich weitermachen und euch die nächste Referentin vorstellen.

Ich bin sehr begeistert über die ganz frische Zusage von Kathleen Graumüller!

Kathleen_Graumueller_portrait

Ihren Blog Scattered Confetti kennt ihr bestimmt.

Kathleen ist zurzeit im Design Teams von Pinkfresh Studio und im Team von Felicity Jane.  Ich kenne Kathleen persönlich bereits vom Hero Arts Messestand auf der Paperworld, dort verleiten mich ihre schönen Karten jedesmal zum Kauf neuer Stempel. Vielleicht ist Sie euch auch noch bekannt als Designteam-Mitglied der Scrapbook Werkstatt, Lora Bailora oder Gossamer Blue.

Kathleen_Graumueller_instagram

Ist das nicht ein ganz wunderbares Team von Referenten für die Workshops?

Spannend finde ich wie gesagt auch, dass die drei Mädels zum ersten Mal dabei sind. Ich bin sicher, dass wir zusammen ein sehr kreatives und auch spaßiges Wochenende verbringen werden.

Ich bekomme immer wieder Anfragen, ob der CAR denn auch für Anfänger geeignet ist. Ja, ist er!

Absolut sogar, es gibt nichts besseres als Live-Workshops mit Anleitung und persönlicher Hilfestellung und dabei in geselliger Runde die Bekanntschaft von anderen Scrapbookern zu machen (es sind nur Mädels, immer noch hat die Männerwelt das Hobby das nicht so richtig entdeckt). Wir fangen am Freitag bereits mit zusätzlich buchbaren Workshops an, vielleicht sogar bereits am Nachmittag, aber das ist noch in der Planung.

Dazu die hervorragenden Shopping-Möglichkeiten mit kleinen Mini Workshops zwischendurch. Und die Lotterie mit phantastischen Gewinnen! Und das Rahmenprogramm! 

Welches ich zum Teil gar nicht kenne dieses Mal…. Die Team-Mädels haben sich, so hörte ich sie flüstern,  Überraschungen ausgedacht und heimlich mit dem Hotelmanager irgendwas geplant. Au weia, ich Little Miss Perfect hab ja immer gerne die Kontrolle über alles und den Daumen drauf, mir ist sowas unheimlich. Aber Andrea und Gabi werden aus Erfahrung schon wissen was sie tun (hoffe ich) . 

Das Hotel Haus Oberwinter ist wieder nur für uns reserviert, deshalb keine Panik, wenn ihr über die Website ein Zimmer buchen möchtet, die Seite zeigt für das Wochenende keine freien Zimmer an. Aber es gibt zurzeit noch freie Zimmer, die ihr telefonisch oder per Email buchen könnt.

Also, lange Rede, kurzer Sinn, gönnt euch eine kreative Auszeit vom Alltag. Ich lade euch ganz herzlich zum CAR 2018 in Remagen-Oberwinter ein, wir haben noch ein paar wenige freie Plätze! Hier könnt ihr die  Anmeldung CAR2018 herunterladen   , in den Unterlagen findet ihr alle wichtigen Infos. Ihr könnt mir auch gerne eine Mail schreiben, wenn ihr dazu Fragen habt.

Hier auf dem Blog werde ich euch immer mal wieder auf dem Laufenden halten. In der Crop Am Rhein Facebook Gruppe für angemeldete Teilnehmer wird bereits die Sitzordnung festgelegt, die Vorfreude ist den Mädels dort anzumerken 😉

Übrigens, in 57 Tagen ist Weihnachten, hättet ihr's gedacht? Ein Gutschein für das CAR-Wochenende hat schon bei einigen Scrapbookern in den vergangenen Jahren unter dem Tannenbaum gelegen, das nur als Tipp für den Wunschzettel …

Gerne kann ich für diese Gelegenheit auch einen entsprechenden Geschenkgutschein ausstellen.

So, apropos Weihnachten, ich verabschiede mich thematisch erstmal wieder in die Adventswerkstatt und habe angefangen, das Dezembertagebuch vorzubereiten. Und die ersten Entwürfe für Weihnachtskarten zu machen. Dabei ist noch nicht einmal Halloween, tzzzzz …..

Und ich sitze in der nächsten Zeit viel am Computer und arbeite im Backend. Denn der Blog zieht um zu WordPress, eine Monsteraufgabe. 

Bis bald, ich wünsch euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Grundlagen des Scrapbooking Junggesellinnenabschied Persönliches Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Events | Scrapbooking beim JGA, oder der etwas andere kreative Junggesellinnenabschied für Mädels

8. Oktober 2017

oder Bridal Shower, so nennt man ja heute die Tradition, dass die Braut mit einer Aktion von ihren Freundinnen überrascht wird.

Mir begegnen in der Düsseldorfer Altstadt am Rheinufer am Wochenende oft Gruppen von jungen Frauen beim vorzugsweise mit Krönchen, bedruckten T-Shirts und sonstigen Verkleidungen. Große Mengen Alkohol und mehr oder wenige neckische Spielchen und teilweise peinliche Aufgaben, die die arme Braut erfüllen muss, gehören wohl auch dazu. Eine Freundin musste mal hochschwanger in einem Teletubby-Kostüm so den Tag verbringen, tja, wem es Spaß macht, warum nicht.

Aber es gibt auch Alternativen, wie Wellness-Wochenenden oder eben einen kreativen Junggesellinnenabschied.

Bereits im vergangenen Jahr durfte ich Teil eines solchen sein, an die Bridal Shower von Ines und Eri denke ich immer sehr gerne zurück. Über diesen Blogbeitrag hat mich vor einigen Wochen Iris gefunden, die den JGA für ihre Schwester plante und im Web nach Ideen suchte; eine Altstadt- oder Disco-Aktion kam für die Mädels nicht in Frage.

Nach einiger Planung hatte ich für Iris ein passendes Programm für den besonderen und gestern war es soweit.

Im Nieselregen fuhr ich zu einen sehr einsam gelegenen Bauernhof im tiefsten Ostwestfalen, eine Freundin der Braut hatte dort ihr großes Wohnzimmer mit genügend Platz für 12 Mädels und den kreativen Junggesellinenabschied vorbereitet. Es war verabredet, dass alle zusammen ein großes Erinnerungsalbum für die Braut erstellen, und zusätzlich jeder ein kleines selbstgebundenes Album für sich als Erinnerung an den Tag.

Die Braut wusste von nix, es war eine große Überraschung und sie schaute erfreut, aber ein klein wenig skeptisch. Das legte sich zum Glück ganz schnell.

Zuerst ging es in die Scheune zum Fotoshooting, beim fiesen windige Regenwetter fiel der schöne Garten als Location leider aus. Das Stroh stellte sich als guter Background heraus, und durch die gestapelten Ballen konnten wir verschiedene Perspektiven ausprobieren.

Fotoshooting JGA in der Scheune

Junggesellinnenabschied Blumenkranz Braut

Ein paar Einblicke in den Tag habe ich in meinen Instastories gestern schon gezeigt. Die Mädels waren gut drauf, herzlich und offen. Begrüßt wurde ich auch von Paula, dem schwarzen Hof-Labrador, ich fühlte mich sofort wohl.

Die Stories konnte ich allerdings erst auf der Rückfahrt an der Tankstelle hochladen, denn, man glaubt es kaum, da draussen in der Pampa gab es kein Netz, nichtmal zum Telefonieren. Die Landschaft und der Hof waren wirklich schön, als ich im Dunkeln nach Hause fuhr begegnete mir auf dem Waldweg ein Reh und ein Hase lief neben dem Auto her. Und es war zappenduster! Mir wurde wieder bewusst, in was für einem Ballungsgebiet ich wohne oder dass eben sehr viel Umgebungslicht in meiner Umgebung ist. Zappenduster und totenstill, das hat auch was!

Der Star des Tages, die Braut Kirstin, möchte lieber nicht öffentlich zu sehen sein, deshalb zeige ich euch nur ihren traumschönen Blumenkranz mit den “Team Bride” Tattoos, die alle Mädels an diesem Tag trugen.

Junggesellinnenabschied Blumenkranz Braut Tattoos

Fotoshooting beim

Für das Shooting  beim haben wir viele Gruppenbilder gemacht. Dann noch sehr spaßige Fotos mit witzigen Props, und jedes Mädel wurde mit der Braut extra fotografiert.

Die Fotos habe ich während des Workshops mit meinem Canon Selphy  * ausgedruckt, so dass die Mädels ihre Alben damit füllen konnten.

Mit großen Augen hörten die Mädels dann zu, als ich eine kurze Einführung ins Thema Scrapbooking gab und einige meiner Beispiele zeigte. Auf meine Frage, wer das Wort Scrapbooking schon mal gehört hatte, ging eine Hand hoch, immerhin, das war doch schon super.

Als ich fragte, ob jemand Stampin Up kennt, auf einmal das AHA Erlebnis. Ja! sagten einige, da haben wir mal Karten gebastelt. Ich weiß auch nicht, warum ich das gefragt habe, aber SU ist ja stark verbreitet. Jemand sagte dann: das ist doch wie Tupper für Basteln, oder? Haha, genau!

Die größte Herausforderung für mich bei diesem Workshop beim Junggesellinnenabschied war, dass niemand Werkzeug zum Schneiden, eine Bastelunterlage oder sonstiges dabei hatte. Ich habe keine komplette Workshop-Ausstattung für 12 Personen, meine Unterlagen, Schneidemaschinen, reichlich Kleberoller, Scheren und Lineale reichten aber zum Glück aus.

In die Materialpakete für die Mädels hatte ich zum Farbschema passende Papiere und sämtliches Zubehör gepackt, dazu eigens entworfene Kärtchen in Kupfer. Anfangs waren die Mädels leicht ungläubig, wie sie das schaffen sollten. Erstmal ein Schnäpsken und ordentlich Bowle, das lockerte auf.

Junggesellinnen Abschied kreatives Erinnerungsalbum

DSC00284

Als ich dann noch ein paar einfache Techniken zeigte, wachte die Kreativität der Mädels richtig auf. Das kennen wir alle, wenn das Grundgerüst steht und es ans Dekorieren geht, fängt der Spaß erst an.

Jede gestaltete eine Seite im Album der Braut. Dazu hatten sie eigene Fotos mitgebracht. Und stellten dann fest, dass sie viel zu wenig fotografieren, wenn sie zusammen sind. Ja ja, wer kennt das auch? Ich höre sowas öfter, dabei ist es doch so einfach heute mit Smartphone und Digitalkameras.

Macht mehr Fotos zusammen und von euch, Mädels!!

Der Nachmittag verging viel zu schnell, es war ein ganz besonderes Erlebnis, als die Mädels zum Schluss sagten: wir hätten anfangs nicht gedacht, dass wir das hinbekommen! Aber ich war stolz, dass es so gut geklappt hatte. Gleichzeitig ausführlich alles erklären, zeigen, Hilfestellung geben und ca. hundert frisch geschossene unbearbeitete Fotos ausdrucken.

Kein Problem! Auch wenn ich innerlich manchmal ins Schwitzen kam 😉

Junggesellinnenabschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Junggesellinnenabschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Junggesellinnen Abschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Mehr Fotos kann ich hier leider nicht zeigen, aber ihr habt sicher trotzdem einen kleinen Eindruck erhalten, dass es ein sehr gelungener war.

Alle waren gut drauf, konnten beim Basteln quatschen und Spässken machen. Die Braut freute sich über ein ganz persönliches von ihren Freundinnen handgemachtes Erinnerungsalbum, in dem noch Platz für viele weitere Bilder ist. Jede hatte ein eigenes Album mit Fotos vom Tag, super!

Eine weitere Freundin von Kirstin kam gegen acht dazu , als wir fast fertig waren. Sie sah die kleinen Alben und fragte: wie süß, wo kann man die kleinen Bücher denn kaufen? Gelächter, ihr ungläubiger Blick, als ich sagte, dass die Mädels die Bücher komplett selbstgemacht hätten. Unbezahlbar, solche netten Erfahrungen!

Das ist hoffentlich sicher nicht der letzte Jungesellinnenabschied gewesen, den ich mit gestalten konnte.

Anfragen gerne per Mail 😉

Habt es fein, macht es euch gemütlich oder was ihr sonst am Sonntagabend so vorhabt!

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!