Browsing Category

Mini Books

Grundlagen des Scrapbooking Junggesellinnenabschied Mini Books Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Events | Bridal Shower oder Junggesellinnenabschied mit Erinnerungswert

2. September 2018

Scrapbooking Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied (a.k.a. Bridal Shower) ist nach meinen bisherigen Erfahrungen eine super Gelegenheit, einen lustigen Mädelstag mit Erinnerungswert zu erleben.

Am vergangenen Samstag packte ich wieder mal meine Kisten, um dieses Abenteuer zu wagen. Abenteuer sage ich deshalb, weil es erstens jedesmal für die Braut eine Überraschung ist, was ihre Mädels für den Junggesellinnen-Abschied vorbereitet haben. Zweitens ist es auch für mich ein Abenteuer, mit einer Gruppe totaler Scrapbooking-Neulinge oder gar Bastelanfängern zu arbeiten. Das gebe ich ehrlich zu.

Das Angebot: Scrapbooking Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied

Ich biete immer ein Komplettpaket mit Fotoshooting an. So können die Mädels die Bilder des Tages direkt verarbeiten. Alle zusammen erstellen ein großes Erinnerungsalbum für die Braut und jeder für sich bastelt dazu noch ein kleines Scrapbook zum Mitnehmen. Wenn ich die Muster am Anfang zeige, werden die Augen groß und ich sehe ungläubige Gesichter. Das sollen wir schaffen? Ich kann nicht basteln. Ich hab zwei linke Hände …

Scrapbooking Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied Photo Props

Die Freude am Ende des Nachmittags, wenn es alle geschafft haben ist unbezahlbar, auch für mich. Es gibt jedesmal auch ganz unterschiedliche Ansätze. Die einen sind mit ihrem einfachen Basic Album zufrieden und dann gibt es auch Mädels, die richtig Feuer fangen, wenn ich zusätzlich noch Stempel und Stanzen und Cutting Dies und Embossing Pulver auspacke. Ich fange immer erst klein an und packe dann die Schätze langsam aus, wenn die Mädels Lust dazu haben und Interesse besteht.

In meinen “normalen” Scrap-Impulse Workshops bringen die Gäste ihr Werkzeug, Kleber und die Fotos mit. Wenn ich Scrapbooking und Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied anbiete, bringe ich sorgsam ordentlich gepackt alles mit, denn die Mädels sind zu 99% eben Neulinge. Es ist spannend, wenn noch nie eine Schneidemaschine benutzt wurde oder die Damen den Hightec Kleberoller statt einen ordinären Pritt Stift in der Hand haben. Aber es klappt!

Das Abenteuer: Scrapbooking Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied

Anders als in meinen üblichen Workshops wird auch die ganze Zeit nebenbei gequatscht, gegessen und Alkohol getrunken. Das gehört zum JGA natürlich dazu. Gestern war es Sekt, auf dem platten Land kippen die Mädels auch schon mal kleine Pinnchen, so wie es eben ist, zumindest beim letzten JGA, bei dem ich zu Gast war. In jedem Fall steht der Spaß an allererster Stelle. Ich habe im Hinterkopf selbstverständlich auch den Ehrgeiz, dass alle Gäste ein Erfolgserlebnis haben. Und dass das sehr persönliche Erinnerungs-Album für die Braut möglichst prall gefüllt ist und jeder sein erstes eigenes Scrapbook mit Fotos schafft. Spagat für mich, aber immer wieder großartig!

Weiterlesen…

Basteln Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Workshops | Scrapbooking-Workshop im September, jetzt anmelden!

14. August 2018

Lust auf einen Scrapbooking-Workshop? Die Sommerpause ist fast vorbei, die Hitzewelle auch. Insbesonders klebt das Papier nicht mehr so an den Fingern 😉

Deshalb lade ich euch nach der Sommerpause am 09. September herzlich zum kreativen Scrapbooking ein! Lasst uns einen kreativen Sonntag miteinander verbringen.

Ganztägiger Scrapbooking-Workshop in Erkrath

Wie ihr es gewohnt seid, habe ich für den Tag zwei neue spannende Projekte ausgearbeitet.

Für ein umfangreiches Mini Album habe ich das Format der zurzeit sehr beliebten Travellers Notebook Format gewählt. Das fertig gestaltete Album ist 21 x 11 cm hochkant. Allerdings wird es flexibel gebunden, mit sechs raffinierten Ringen.

Mein Thema ist „Best of 2017“, ich packe meine besten Bilder des vergangenen Jahres in das Minibook. Ihr könnt das Thema aber gerne frei wählen.

Es eignen sich Bilder in ganz verschiedenen Formaten, besser hochkant als Querformat, gerne auch einige ganzseitig. Pro Monat könnt ihr ein oder mehrere Bilder unterbringen.

Hier ist ein Blick auf das Materialpaket für das Album:

Material Scrapbooking-Workshop September 2018

Das zweite Projekt ist ein witziges interaktives Layout mit einer großen Drehscheibe und ein wenig Mixed Media Spielereien. Das Thema könnt ihr auch hier frei wählen, es ist für vier Fotos 7 x 7 cm geeignet, plus ein kleineres zusätzliches Titelbild. Da ich vier Kinder habe… mal sehen…oder vier Jahreszeiten? Vielleicht auch vier Lieblingsessen? Ich habe mich noch nicht ganz entschieden.

Weiterlesen…

Fotodruck Fotografie Mini Books Reisen Travel Journals

Scrapbooking | Traveljournal und farbige Instaxfotos

26. Juli 2018

(Werbung) Vor mir liegt ein angefangenes Danidori Traveljournal über meine Städtetrips nach London, Masking Tape, ein paar Stempel und ausgedruckte Instaxfotos.

Es ist zu heiß. Um mehr zu machen als darauf zu starren. Um mehr zu machen als hier mal kurz HALLO zu sagen. Hitzewelle über Deutschland, Jahrhundertsommer. Ich liebe es.

Aber das Papier klebt an den Fingern, der Kopf hat auf Energiesparmodus geschaltet und das ist ok. Ich hab das Gefühl, sogar mein Rechner quält sich etwas langsamer als sonst 😉

Fujifilm Instaxfotos und Danidori Reisejournal

Weiterlesen…

Fotodruck Fotografie Mini Books Project Life Scrapbooking

Fotodruck, zuschneiden und drucken mit der Project Life App

25. Juni 2018

Heute geht es um Fotodruck. Die Standard-Fotogrößen passen manchmal nicht zum Scrapbooking Projekt oder Fotoalbum, das kennt ihr sicher. Sei es für die Project Life Hüllen oder ganz aktuell das Travellers Notebook Format.

Früher habe ich meine Bilder über die Collage Funktion in Picasa zugeschnitten. Sowohl das halbe 10 x 15 cm Format für die 3×4″ Hüllen, wie auch quadratische Fotos. Für das bequeme und einfache Bildbearbeitungs-Programm gibt es leider keine Updates mehr. Es ist absehbar, dass wir uns davon verabschieden müssen. Bei mir muss alles immer schnell gehen und nach wie vor hatte ich bisher weder Zeit noch Muße, mich mit Photoshop oder Lightroom auseinander zu setzen.

Für die Funktion zuschneiden und drucken habe ich vor einiger Zeit die Project Life App entdeckt, die ich auf dem Smartphone verwende. Seit ich fast nur noch damit fotografiere, ist es umso einfacher. Fotos von der großen Kamera schicke ich mir auf’s Handy, auch kein Problem.

Fotodruck mit Project Life App und Canon Selphy

Egal ob ihr zuhause selbst eure Fotos ausdruckt, die Fotos online bestellt oder zum Fotoautomaten im Drogeriemarkt geht, das zuschneiden vor dem Drucken ist supereasy mit der Life App. Praktischerweise könnt ihr so auch zwischendurch Bilder bearbeiten, wenn ihr irgendwo sitzt und wartet oder auf der Gartenliege chillt.

Ich habe für euch eine kurze Anleitung mit einigen Smartphone Screenshots. Da ich überwiegend zuhause drucke, zeige ich euch auch, wie ich per WLan die Fotos direkt an meinen Drucker schicke, entweder an den Canon Selphy CP1300  oder meinen großen Canon Pixma Drucker.

Weiterlesen…

Mini Books Scrapbooking Workshops

Scrapbooking Mini Album über das Hobby, dritte Version

20. Juni 2018

Das Format finde ich einfach genial, deshalb habe ich bereits mehrere Exemplare dieses Mini Books. Die dritte und neuste Version ist für einen Scrap-Impulse Workshop vor drei Wochen entstanden. Die Papierserie Crafty Girl von Simple Stories hat mich zum Thema des Albums inspiriert. Wenn man ein Hobby (in meinem Fall Scrapbooking) schon lange ausübt, wundert man sich, was sich im Laufe der Jahre verändert. Sei es der Stil, das Material, die Werkzeuge, die Aufbewahrung.

einfaches Scrapbooking Mini Album über Scrapbooking mit Crafty Girl von Simple Stories

Setzt man sich bewusst damit auseinander und dokumentiert den Stand der Dinge, vergleicht dann mit Fotos, die fünf oder zehn Jahre alt sind, staunt man, zumindest mir ist es so ergangen.

einfaches Scrapbooking Album über Scrapbooking mit Crafty Girl von Simple Stories

Das Album ist komplett selbstgebunden, das Cover ist aus mit gemustertem Papier bezogene Graupappe. Wenn das Papier so dick und fest wie dieses ist, kann man auf Buchbindeleinen für den Buchrücken verzichten.

Die Seiten sind eine bunte Sammlung von losen Blättern und Fotos, die oben mit einem Buchring zusammen gehalten werden.

einfaches Scrapbooking Album über Scrapbooking mit Crafty Girl von Simple Stories

einfaches Scrapbooking Album über Scrapbooking mit Crafty Girl von Simple Stories

einfaches Scrapbooking Album über Scrapbooking mit Crafty Girl von Simple Stories

Weiterlesen…

Mini Books Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Workshops | neuer Scrapbooking Workshop in Erkrath, jetzt anmelden!

13. Mai 2018

Wolltet ihr immer schon eurem Hobby ein besonderes Album widmen?

Und möchtet ihr einen ganzen Monat auf einem einzigen Layout im Project Life Stil dokumentieren?

Dann seid ihr richtig im Scrap-Impulse Workshop am 27. Mai, diese beiden Projekte bereite ich gerade für diesen Ganztags-Workshop vor.

Für das Programm des Workshops habe ich wunderschönes Material bestellt, aus der Serie „Crafty Girl“ und “Carpe Diem” von Simple Stories. Hier sehr ihr eine Auswahl der Papiere und des Zubehörs. Dazu sind im Materialpaket noch Papiere von Pink Fresh Studio (noch nicht im Foto).

Scrapbooking Workshop 27. Mai 2018 in Erkrath

IMG_0215

Für den Tag stehen zwei Projekte auf dem Programm, mit bzw für viele Fotos!

Für das Projekt Mini Album wird das Thema Scrapbooking sein! Oder ein anderes kreatives Hobby, welches ihr vielleicht zusätzlich habe.

Wie machen ein Mini Album über unsere Leidenschaft, über die Lieblingsprodukte und Tools und euren Scrap-Platz (oder Nähplatz etc.)

Für dieses Album eignen sich hochkantige Fotos am besten, fangt also schon mal an, euer Hobby zu fotografieren. Details zu den Fotogrößen und Werkzeugen gibt es noch wie gewohnt vor dem Workshop, optimale Fotogröße ist 3×4“ hochkant (7,5 c 10 cm) oder auch kleiner.

Das zweite Projekt ist ein interaktives Layout im Stil von Project Life. Ihr könnt so z.B. besondere Momente eines Monat auf einem Layout dokumentieren, bei mir wird das Layout den Titel „ Momente im April“ haben. Vielleicht habt ihr ja Lust, so eine monatliche Dokumentation oder Fotochallenge mal auszuprobieren, auch wenn ihr bis jetzt dachtet, Project Life ist euch zu kompliziert oder ihr kennt es noch garnicht.

Das Layout lässt sich aber auch für ein anderes Thema abwandeln, kein Problem. Auf meinem Beispiellayout habe ich 17 Fotos verwendet, es geht aber auch mit weniger oder mehr Bildern.

Der Workshop ist gut für Anfänger geeignet, es gibt umfassende Anleitungen und genügend Hilfestellung. Aber auch wenn ihr schon erfahrene Scrapbooker seid, werdet ihr Spaß mit den neusten Materialien haben, da bin ich mir sicher.

Wann? – 27. Mai 2018, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 75,00 Euro für den kompletten Workshop, incl. Material, Mittagsimbiss, Getränke und Kaffee/Kuchen, sowie einer Verlosung mit neusten Scrapbooking-Goodies.

Und selbstverständlich könnt ihr am Verkaufsstand von Sevaha Chiofalo vom Creativ- Stempel- und Scrapbookingshop wieder ausgiebig shoppen! Falls ihr etwas Bestimmtes vorbestellen möchtet, könnt ihr Sevaha gerne im Laden in Leichlingen anrufen oder ihr eine Mail schicken.

http://www.stempelshop-creativ.de/

Anmelden könnt ihr euch unter b.haane@t-online.de   Sofort nach meiner Reservierungsbestätigung und eurem Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich reserviert. Bei Stornierungen werden euch die Materialpakete zugesendet.

Eure Fragen beantworte ich sehr gerne, wenn ihr mir eine Mail schickt.

Wir sehen uns, ich freue mich auf euch und einen kreativen Sonntag!

Alles Liebe

Barbara

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books New York City Scrapbooking Stempel Workshops

Acryl Scrapbooking Album im Travellers Notebook Format, mein Workshop beim Crop Am Rhein 2018

8. Mai 2018

Ein Travelers Notebook Scrapbooking-Album mit transparentem Acrylcover war das Thema meines Workshops beim Crop Am Rhein 2018.

Scrapbooking Workshops, also live, persönlich und in Farbe, gibt es leider in Deutschland nicht so häufig, wie sich viele begeisterte Scrapbooker wünschen. Ich selber bin da keine Ausnahme, wie gerne habe ich in den 12 Jahren, in denen ich aktiv scrapbooke, Workshops besucht! Die Superstars aus den USA haben ihre Gagen allerdings in unbezahlbare Höhen geschraubt, schade, sehr schade.

Die vier Workshops, die unsere Gäste jedes Jahr beim Crop Am Rhein erleben, sind deshalb etwas ganz Besonderes. Über die drei Workshops meiner Mit-Referenten hatte ich bereits berichtet, heute zeige ich euch das Album meines eigenen Workshops.

Travelers Notebook Scrapbooking-Album mit Acrylcover

Das hochkantige und relativ schmale Midori Travel Journal Format hat es mir seit dem letzten Jahr angetan, auch ein Grund, einen Workshop zu diesem Format zu konzipieren.

Dazu hatte ich neue Acrylmuster von Formulor zugesendet bekommen. Auf der Messe Creativeworld hatte ich superschöne Rub Ons der Reiseserie Here & There von Crate Paper gesehen. Alles in einen Topf, einmal umgerührt, und fertig ist der Workshop.

Haha, Scherz. So einfach ist es natürlich nicht. Ein Workshop für 80 Teilnehmer ist eine besondere Herausforderung.

Wieviel Material benötige ich? Ist genügend aktuelles Material bis zum Zeitpunkt lieferbar? Wie sieht die Kostenkalkulation aus, bin ich mit meinen Vorstellungen noch im Budget? Ist das Konzept in drei Stunden Workshop umsetzbar, für Anfänger machbar und anspruchsvoll genug für Fortgeschrittene? Welche Werkzeuge werden benötigt, habe ich genug davon? Wieviele Fotos in welchem Format sollten die Teilnehmer mitbringen?

usw…usw…

Das Acrylcover des Albums habe ich nach meinem Entwurf bei Formulor anfertigen lassen (psstt, einige wenige habe ich in Reserve, die packe ich spätestens nächste Woche in meinem Shop). Rub Ons, das sind sozusagen Rubbelbilder, sind ein paar Jahre fast von der Bildfläche verschwunden, jetzt sieht man sie vermehrt in Scrapbooking.Kollektionen wieder. Ein Grund für mich, das Thema aufzugreifen. Es waren tatsächlich Gäste im Workshop, die noch nie damit gearbeitet haben und verblüfft waren, wie gut die aufgerubbelten Elemente auf dem durchsichtigen Cover wirkten.

Die großen Buchstaben sind aus Cardstock mit Holzprägung von Auf Deine Weise ausgestanzt, die Stanzform Caps Bold Alphabet ist von Altenew.

Acryl Scrapbooking Album im Travellers Notebook Format

Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Workshops

Events | Crop Am Rhein 2018, die Workshops

24. April 2018

Traditionell startete das Scrapbooking Event Crop Am Rhein seit Jahren mit zusätzlichen Workshops am Freitag. Die Gäste waren zum Teil aus Hamburg, München, der Schweiz und Österreich angereist und wenn man schon früher da ist, kann auch jede freie Minute mit Kreativität gefüllt werden.

Freitagsnachmittags werkelte Kathleen Graumüller im ausgebuchten Workshop mit ihren Teilnehmern ein ganz entzückendes Mini Book. Abends vergnügten sich Gäste im Workshop bei Steffi Ried mit Kreisen auf Layouts. Ich hoffe, die Beiden zeigen die Projekte noch auf ihren Blogs, es sah alles so wunderschön aus, aber ich war extrem beschäftigt und konnte leider keine Fotos davon machen.

In meinem Workshop am Freitagabend zeigte ich, wie man mit Strukturpaste und Farben tolle Mixed Media Hintergründe herstellt und die meisten meiner Teilnehmer schafften bis kurz vor Mitternacht zwei Layouts.

Als Beispiele diente das Layout vom vorangegangenen Mixed Media Workshop und dieses hier:

Barbara Haane Mixed Media Layout Crop Am Rhein 2018

Barbara Haane Mixed Media Layout Crop Am Rhein 2018

Auf dem Layout sind auch erstmalig meine neuen Stempel zum Einsatz gekommen. Jedes Jahr lasse ich anlässlich des Crop Am Rhein eine limitierte Auflage anfertigen. In diesem Jahr war mir nach real life, die “Motzstempel”, wie ich sie nenne, kamen bei den Gästen des Events gut an, denn Love forever blah blah Stempel gibt es ja reichlich. Aber manchmal will man ja auch mal die andere Seite des Lebens verscrappen, oder ? 😉

Es sind noch ein paar wenige Exemplare der Stempelplatte in meinem kleinen Shop erhältlich, ihr findet sie unter Scrap-Impulse Limited Edition 2018.

Mein zweiter Workshop war ein umfangreiches Mini Album, das zeige ich euch in einem eigenen Blogpost, sonst sprengt das hier den Rahmen.

Der Samstag startet mit einem Layout Workshop von Flóra Mónika Farkas aus Ungarn. Sie hatte zwei Layouts mit Techniken vorbereitet, die von den Gästen Feinstarbeit mit der kleinen Schere abverlangten, bewundernswerte Fleißarbeit. Ich hatte bisher kaum Geduld für diese Technik, aber die Layouts finde ich so zauberhaft, dass ich mich unbedingt mal daran versuchen werde.

Workshop Flóra Farkas Crop Am Rhein 2018

Flóra Mónika Farkas Layout Crop Am Rhein 2018

Flóra Mónika Farkas Layout Crop Am Rhein 2018

Die Schlaumeier unter den Gästen sind perfekt ausgerüstet und können so jedes kleine Detail nacharbeiten, find ich super.

Flóra Mónika Farkas Layout Workshop Crop Am Rhein 2018

Crop Am Rhein 2018

Flóra war mit ihrem Verlobten angereist, der wie ein typischer Insta-Husband seinen Schatz permanent mit der Kamera begleitete, zu niedlich war das. Mehr dazu in einem späteren Blogpost.

Der zweite Workshop am Samstag war ein Mini Book bei Steffi Ried. Hier wurde gestempelt, mit Embossingfoldern und -pulver gearbeitet und wie man sieht kommt der klassische Fädelverschluß nie aus der Mode.

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Aufmerksames Zuhören erleichtert eindeutig die Fertigstellung eines solchen kleinen Kunstwerkes mit vielen Details. Der Sommer war überraschend am Wochenende ausgebrochen und oben im Wintergarten des Hotels herrschten ab Mittags fast tropische Temperaturen, die Mädels haben es aber alle tapfer überstanden und man hatte durch die Wärme noch mehr das Gefühl von Sommerurlaub mit besten Freundinnen.

Crop Am Rhein 2018 Workshop

Crop Am Rhein 2018 Workshop

Meine Kamera war durch den Wechsel von hellem Sonnenlicht dort oben und Kunstlicht in den unteren Etagen grundsätzlich falsch eingestellt, in der Eile. Steffi meinte, dieses Foto von ihr wäre “gruselig”. Finde ich nicht, ich hab auch kein anderes und deshalb poste ich es einfach hier, liebe Steffi, da musst du jetzt durch 😉

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Am Sonntag fanden die Workshops von Kathleen und mir statt. Da wir parallel in unseren Workshops beschäftigt waren, habe ich weder von Kathleens superschönen Layouts noch von ihr selbst Fotos machen können. Zum Glück kann ich aber auch hier auf Fotos meiner lieben Gäste zurückgreifen.

So sieht’s aus, wenn alle Smartphones und Kameras gezückt werden:

Crop Am Rhein 2018 Workshop Kathleen Graumüller

Crop Am Rhein 2018 Workshop Kathleen Graumüller

Und auch hier wird aufmerksam zugehört.

Crop Am Rhein 2018 Workshop Kathleen Graumüller

Crop Am Rhein 2018 Workshop

Soweit zu den Workshops beim Crop Am Rhein 2018. Wie oben erwähnt, hatte mein eigener Workshop ein transparentes Acryl-Mini-Album zum Thema, das habe ich natürlich komplett fotografiert und zeige es euch morgen in einem neuen Blogpost.

Zur superlustigen Fotoaktion, der Lotterie und einigen anderen Themen, die uns beim CAR beschäftigt haben schreibe ich auch gesondert, ich muss mich erstmal noch weiter durch die Fotos arbeiten und alles irgendwie sortieren.

Das überwältigende positive Feedback, das mich täglich auf allen Kanälen erreicht, lässt mich irgendwie noch ein wenig wie auf rosa Wolken schweben und ich hoffe, dass dieser Zustand noch ein wenig anhält 😉

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Scrapbooking | Mixed Media Scrapbooking Workshop

29. März 2018

Am vergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen, einen tollen Mixed Media Scrapbooking Workshop bei Scrappies im schönen Bayern zu geben. Die Gruppe von 25 Teilnehmern war, ich kenne diesen Effekt inzwischen, sehr angetan von den Ergebnissen, die man durch das Zusammenspiel von Schablonen, verschiedenen Strukturpasten und Farben erreichen kann.

Der Überraschungsmoment macht jedesmal Freude, denn es ist wie schon Forrest Gump sagte: man weiss nie, was drin ist, bzw am Ende rauskommt.

Über meine Vorbereitungen für den Workshop habe ich im Inspirationspost schon etwas erzählt und gezeigt. Für die Layouts haben wir im Workshop Hintergründe angefertigt. Für Techniken mit viel Wasser und Strukturpaste verwende ich Cardstock mit mindestens 300g, damit sich der Karton nicht wellt.

In mehreren Schichten wird erst mit Hilfe von Stencils (Schablonen) Gesso und Strukturpaste aufgetragen. Nachdem das getrocknet ist, kommen Farbsprays mit der Babywipe-Technik zum Einsatz. Dann folgt eine Schicht Stempelfarbe mit Schablonen und Schwämmchen und zum Schluss werden schwarze Akzente gestempelt.

Mixed Media Hintergrund für Scrapbooking Layout

So ein Hintergrund kann for Fotos schon mal zu wild sein, ich verwende aus diesem Grund gerne nur Stücke oder Streifen auf Layouts. So entstand ein 12″ Beispiellayout für den Workshop. Auf den Detailbildern sind die Strukturen und Schichten der selbst hergestellten Hintergrundpapiere gut zu sehen. Ich mag die Haptik, den Unterschied von glatt zu rauh und dick zu dünn ganz besonders. Das ist Handarbeit, Scrapbooking zum Anfassen und schon etwas ganz anderes als digitale Fotobücher.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Und noch eines im etwas kleineren Format 8 1/2 x 11″. Dieses Format kannten die meisten Workshopgäste bisher nicht, aber es gefiel ihnen gut, besonders für kleinere Fotos. Danach wurden im Shop direkt passende Hüllen geordert 😉

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Bei den Teilnehmern sah es zum Beispiel so aus, wenn ihr auf meinen nebenher geschossenen Handyfotos etwas erkennen könnt. So ein Mixed Media Workshop erfordert meine volle Aufmerksamkeit, für ordentliche Fotos bleibt meist keine Zeit. Die Schablonen müssen zwischendurch immer wieder gereinigt werden, die Gäste sprühen manchmal an die Wand oder auf ihre Klamotten statt in die vorhergesehene Kiste, da ist man schon gefordert 😉

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Am Nachmittag ging es ganz entspannt weiter mit einem Mini Album. In meinem Musteralbum sind knapp 40 Bilder unseres Urlaubs in Südtirol vom letzten Jahr, deshalb zeige ich euch nur ein paar Beispielseiten. Bilder im Format 5 x 8 cm und ganzseitige Fotos wechseln sich ab.

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Es war super, dass ich den Workshop mit Familienbesuch verbinden konnte. Ich habe bei meiner Tochter in München gewohnt und am Sonntag haben wir mit meinem Bruder herrlichsten Frühling in Diessen am Ammersee gefeiert. So kann man das schon sagen, denn ich habe die dumpfe Vermutung, es könnte der erste und letzte richtige Schönwettertag für längere Zeit gewesen sein.

Diessen am Ammersee Bayern

Diessen am Ammersee Bayern

Ostern und das Ende vom Winter treffen wohl dieses Jahr wieder aufeinander. Wie gut, dass ich keine Ostereier mehr im Garten verstecken muss 😉

In diesem Sinne …

Alles Liebe

Barbara

Fotodruck Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout

Was ist das eigentlich, Scrapbooking? Wie fange ich damit an? Teil 1.

15. März 2018

Das ist endlich mal ein Thema und ein lange überfälliger Post zum Thema Scrapbooking.

Und mein eigener persönlicher Motivationspost, denn ich stecke fest. Ich bin zurzeit so in Alltag, Bürokram, Projekten und Blog-Umzug gefangen, dass ich abends nur noch ins Bett falle. Diesen Beitrag muss ich in mehreren Teilen schreiben, da es ein Riesenthema ist, ok?

Der Name des Blogs sagt es schon, mein Hauptthema ist seit 11 Jahren hier Scrapbooking, auch wenn der Blog inzwischen eine “gemischte Tüte” ist und ich auch über andere Themen aus meinem Leben schreibe.

Scrapbooking und alles, was damit zusammenhängt und was sich für mich daraus entwickelt hat. Dazu gehört eine andere Sicht auf die Dinge, auch und ganz besonders auf die kleinen Dinge, die unser Leben so einmalig machen und uns unsere ganz persönliche Geschichte erleben lassen.

Ich zeige euch hier seit vielen Jahren meine Werke, Techniken, Fototipps, Produkte, Workshop-Berichte und was es so Neues aus der Szene und in der Branche gibt.

Scrapbooking Mini Albums

Jetzt geht es aber mal back to basics. Ich freue mich, wenn ich euch ein wenig erzählen und inspirieren kann!

Dieser Beitrag ist für …

Den Anfänger. Jemanden, der noch nie von Scrapbooking gehört hat. (Wie bitte? Was ist das denn?)

Den Fragenden. Jemanden, der viele Ideen hat, wie Erinnerungen, Fotos und Geschichten für die Zukunft bewahrt werden können, aber keinen klaren Fokus hat (wenn ich wüsste, wie ich das anstelle …).

Den Überwältigten. Jemanden, der glaubt, Scrapbooking ist ein chaotisches, zeitraubendes, teurers und schwieriges Hobby (das schaff ich nie …)

Den Beschäftigten. Jemanden, der denkt, ich hab sowieso viel zuviel zu tun und keine Zeit für ein entspannendes Hobby (was soll ich denn noch alles machen …)

Den Ich war mal Scrapbooker. Jemanden, der früher in grauer Vorzeit (so vor 10 Jahren) mal richtiges Scrapbooking gemacht hat. Der sich schuldig fühlt, weil er länger nichts mit seinen Fotos gemacht hat und eine kleine Erinnerung und neue frische Motivation braucht

Scrapbooking Vorurteile

Wenn ihr bis hier gelesen habt, möchtet ihr vielleicht doch mal wieder oder zum ersten Mal “etwas mit Fotos machen”. Egal welche Motivation dahinter steckt, ihr seid hier und aus irgend einem Interesse.

Mir ist klar, dass viele Leute denken: Scrapbooking? Kann ich nicht, ich bin nicht kreativ, es ist ein teures Hobby. Und es kostet zuviel Zeit, wann soll ich das auch noch machen?

Die Sache ist die: das war auch mal so. Als Scrapbooking im klassischen Sinne aus einzelnen Layouts in großen Alben bestand. Und diese Materialflut, kein Wunder, dass man irgendwann resigniert oder so überwältigt von der selbstgesteckten Auswahl und Aufgabe ist, dass man resigniert.

Aber es ist ja so: Scrapbooking hat sich entwickelt!

Es gibt immer noch Fotos von den schönsten Scrapzimmern im Web zu sehen, mit großen Schränken bestens organisierter Materialberge. Meine Kisten und Regale sind auch voll, aber bleiben zusehens unangetastet.

Ihr lest wahrscheinlich hier, weil ihr eure Erinnerungen in Fototagebüchern festhalten möchtet. Vielleicht druckt ihr eure Fotos aus, vielleicht schlummern sie auch nur auf dem Handy oder der Festplatte.

Ich sage euch: es kann so einfach sein, eure Fotos und Geschichten zusammen zu bringen. Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten dafür. Es braucht nur wenige Dinge, einen Plan und eine klare Vision von dem, was ihr möchtet.

Aber zuerst.

Zuerst mal in Ruhe überlegen. Ein Plan? Eine Vision? Hört sich komplizierter an, als ich es meine.

Was ist deine Vision? Deine, ich meine wirklich deine eigene.

Was willst du erreichen, was ist machbar und mit deinem täglichen Leben vereinbar?

Möchtest du nur eine besondere Reise in einem kleinen Reisealbum verewigen? Und das reicht dir?

Willst du jedes Foto auf deinem Computer in Scrapbooks verarbeiten? Das schafft man nicht, sag ich dir gleich.

Es gibt aber etwas dazwischen.

Setz deine Vision in die Tat um

Ich sag es wie es ist: ihr müsst es so anpacken, wie es für euch richtig ist. Einen Zugang finden zu eurer Art, Fotos und Erinnerungen zusammen zu bringen.

Scrapbooking Layouts

Schon mal gehört von Scrapbooking? Super. Schon mag gesehen, wie andere Leute scrapbooken? Super. All das beeinflusst eure Vision. Lasst euch inspirieren! Das ist ok. Aber trotzdem müsst ihr euren Weg finden, in eurem Zeitlimit und euren Möglichkeiten.

Meine Vision hat sich im Laufe der Zeit verändert. Aus Zeitmangel, und auch dem Überfluss und der Reizüberflutung, die der Markt manchmal mit sich bringt.

Spaß macht es doch nur, wenn man Spaß daran hat. Spaß, in den fertigen Alben zu stöbern, Spaß und Freude, wenn man sich mit Fotos, Farben und Papier kreativ ausgetobt hat. Etwas hinterher zu hecheln, was man bei anderen gesehen hat oder die Ziele zu hoch zu stecken, kann den Spaß nehmen.

Wenn ihr Freude daran habt, macht ihr auch weiter, ganz sicher.

Entdecke deine Scrapbooking Persönlichkeit

Wenn ihr bis hier gelesen habt und mir bis hier folgen konntet und jetzt denkt: uhm, mit was soll ich denn jetzt anfangen? Was ist denn meine Scrapbooking Persönlichkeit…. dann finden wir das jetzt zusammen heraus.

Eines noch vorweg: es gibt kein richtig oder falsch bei dieser Sache!

Scrapbooking Project Life

Stellt euch doch einfach mal folgende Fragen:

  • Ist euch hauptsächlich ein vollendetes Projekt wichtig?
  • Wollt ihr in erster Linie etwas fertigstellen?
  • Oder soll der Prozess und das kreative Austoben wichtig sein?
  • Wollt ihr überhaupt kreativ sein?
  • Habt ihr Freude an vielen kleinen Details und Entscheidungen (welche Farben, welche Fotos, welche Produkte)?
  • Oder möchtet ihr es lieber minimalistisch und schlicht für eine effizientere Erfahrung?
  • Möchtet ihr: zack, fertig und weiter zur nächsten Seite?
  • Schnell fertig werden oder euch Zeit lassen können?
  • Sollen eure Alben und Projekte alle im gleichen Format und Stil sein. Oder jedes für sich einzigartig? Oder ein wenig von beidem?
  • Was gefällt euch besser: das Hobby auch mit anderen zusammen ausüben oder lieber für euch alleine? Lieber meditativ und besinnlich im stillen Kämmerlein oder gesellig mit Spaß und Snacks?
  • Für wen sollen eure Scrapbooks sein? Für euch? Eure Kinder? Eure Nachwelt? Möchtet ihr Scrapbooks verschenken?
  • Mögt ihr euch mit anderen dazu austauschen (Social Media, Foren etc.), oder lenkt euch das ab?
  • Arbeitet ihr gerne mit Papier, Schere und Farben oder lieber digital? Oder wollt ihr Scrapbooks und Fotobücher bequem über Apps auf dem Smartphone erstellen?

Scrapbooking Mini Album Fotodrucker

Okay, genug für heute.

Ihr braucht sicher jetzt eine Verschnaufpause und ich auch. Nächste Woche geht es ans Eingemachte, in die Details und bis dahin habt ihr vielleicht schon die eine oder andere Frage für euch beantworten können.

Es wäre toll, wenn ihr bei Teil 2 wieder vorbeischaut!

Mir kommt es so vor, als würden ich und meine Kreativität langsam aus dem Winterschlaf erwachen und das Schreiben dieses Beitrags war ein guter Anfang für mich.

Eure Gedanken zum Thema würden mich natürlich brennend interessieren! Was wisst ihr über Scrapbooking? Wie denkt ihr darüber? Lasst mir doch einen Kommentar da 😉

Bis bald, wir lesen uns!

Alles Liebe

Barbara