Browsing Category

Mini Books

Dezember-Tagebuch Mini Books Workshops

Adventswerkstatt-Sneak

10. November 2011

Ich stecke bis über beide Ohren in den Vorbereitungen der rappelvollen Adventswerkstatt und kann euch nur eben schnell einen kleinen Sneak auf eines der Projekte zeigen, das diesjährige Dezember-Tagebuch:

DSC06716

So, und schon bin ich wieder weg und in Bergen von Materialkits verschwunden…

Das Notenpapier ist übrigens das neue Tissue Wrap von Tim Holtz, mein Sohn sah die Rolle in der Verpackung auf dem Tisch liegen und meinte: " was ist das denn für cooles Backpapier? " Haha, man könnte auf den ersten Blick wirklich auf die Idee kommen 😉

•••• •BARBARA

 

Allgemein Allgemeines Mini Books Workshops

der September-Workshop

20. September 2011

Ich happy, Gäste happy, das war ein sehr entspannter Workshop am vergangenen Sonntag, ganz ehrlich.

Ws.sept11 090
 Den Tag, ich meine den Sonntag statt des bisher gewohnten Samstags, werde ich eventuell beibehalten für die Termine im nächsten Jahr, die meisten Teilnehmer waren mit entspannter Anfahrt auf fast leeren Autobahnen sehr zufrieden.

Oder, was meint ihr ??

Besonders gefreut habe ich mich über so viele neue Teilnehmer, klasse dass es so viele und immer mehr Scrapbooker hierzulande gibt. Auch einige, die keine lange Anfahrt scheuen, Gäste aus Hamburg, Berlin und aus Hessen waren da, find ich sehr gut, ich selber fahre ja auch weit für gute Workshops;-)

Ws.sept11 088
Thema waren Mini Books, 2 verschiedene haben wir gewerkelt. Ein wenig gefürchtet hatte ich mich vor eventuellen Protesten, denn es wurde wieder mal "gematscht", sprich mit Gesso und Sprühfarbe gearbeitet. Aber es lief perfekt, keiner hat sich oder die Umgebung bekleckert, oder gemeckert

Ws.sept11 028

Ob Buchbindeleinen oder -leim, stempeln oder kleben, alles wurde bravourös gemeistert, auch von Frischlingen, sprich absoluten Scrap-Anfängern, die dazu noch richtig viel Spaß an der Sache hatten. Da lacht mein Herz, ich freu mich immer sehr wenn die Mädels bei ihrem ersten Scrap-Workshop ganz zufrieden mit tollen Ergebnissen nach Hause fahren.

Das hier war das erste Mini Book, mein Vorbild sieht so aus :

Ws.sept11 098

Das Thema des Albums, inspiriert durch den ausgestanzten Tim Holtz-Schriftzug, war Momente, Momente einer Woche auf den 7 Seiten im Buch. Meine Woche vor dem Workshop war der pure Stress, diese Momente müssen auch mal festgehalten werden finde ich, das Leben ist doch kein Ponyhof;-)

Ws.sept11 100
Die Seiten lassen sich nach oben aufklappen und sind alle unterschiedlich gestanzt, am unteren Ende

Ws.sept11 101

Ws.sept11 102

Ws.sept11 103

und so weiter. Das Album werde ich demnächst erweitern, es passt gut noch eine Woche hinein, das nur nochmal als Tipp für die Teilnehmer, die Spiralen lassen sich zum einfügen zusätzlicher Seiten gut aufbiegen.

Meine Materialpakete in den Workshops lassen den Teilnehmern einiges an Spielraum, um wenn gewünscht nach persönlichen Vorlieben die Projekte zu gestalten, zum Beispiel so :

Ws.sept11 053

Ws.sept11 054

oder so :

Ws.sept11 075

oder so:

Ws.sept11 084
oder auch so :

Ws.sept11 071

Ws.sept11 072
Das war unser Vormittagsprojekt.

Mittagspause, Shoppingpause, und bevor ich vor der traditionellen Verlosung die Gäste bremsen konnte fingen die ersten schon mit dem zweiten Projekt des Tages an.

Ein kleines Reisealbum, oder ein alter Koffer der sich beliebig mit Fotos füllen lässt.

Meiner sieht so aus:

Ws.sept11 130
und ist gefüllt mit 40 Fotos, sieht man dem kleinen Ding gar nicht an

Ws.sept11 131

Ws.sept11 132

Es passen von Mini (6x8cm) über mittlere Fotos von 9x13cm oder 10×15 cm, bis hin zu großen 13×18 cm Fotos in das Album.

Im Workshop gab es dann auch wieder bei den Teilnehmern verschiedene Varianten zu bewundern, edel in grau:

Ws.sept11 081

oder angelehnt an Louis Vuitton 😉

Ws.sept11 079

oder Gabi's Posh-Edel-Gepäck:

Ws.sept11 092

Von diesem Materialkit habe ich noch einige übrig, ich verkaufe die restlichen Kits gerne mit Anleitung, bei Interesse bitte per Mail bei mir melden !

Leider habe ich vor lauter Gequatsche zum Schluss das Gruppenfoto vergessen, sorry an die Chronisten !

Eine Teilnehmerin sagte beim Rausgehen ganz fröhlich : "super, schon 2 Weihnachtsgeschenke komplett fertig, und das so früh".

Auch gut, nicht wahr ? 

Alle Fotos des Tages habe ich wie immer in ein Picasa Webalbum geladen.

Stichwort Weihnachten, der nächste Scrap-Impulse Workshop ist die Adventswerkstatt am 12. November, Infos dazu gibt es Ende des Monats wie gewohnt per Newsletter.

Am 7.Oktober treffen wir uns nochmal zum Freitagscrop im Workshopraum, jeder der Lust hat mit uns an dem Abend zwanglos zu scrappen, oder auch nur über das tollste Hobby der Welt zu quatschen;-) ist herzlich eingeladen!

Und dann ist das Jahr auch schon fast vorbei, Wahnsinn.

Neues zum CAR gibt es auch noch zu vermelden, aber heute noch nicht;-). Die offiziellen Anmeldeformulare und Informationen zum CAR 4 und sind in Arbeit und werden voraussichtlich Ende September verschickt.

 •••• •BARBARA

Drucken Fotografie Mini Books Travel Journals

Smash-Book Erfahrungen

13. September 2011

EDIT: jetzt fragt ihr mich alle per Mail, wo man denn das Smash-Book und Zubehör bekommt, ich kann euch nur Dani Peuss empfehlen, sie hat das ganze Sortiment bestellt. Wer sonst noch in Deutschland Bezugsquellen kennt darf sie sehr gerne in den Kommentaren verlinken, danke !

Zur Info erst noch ein Foto, das cam underfoot von gestern hat doch die Perspektive sehr verzerrt, beim riesengroßen Stempel von Claes in Cleveland :

USA 927

Ja, da seh ich dann doch ganz schön winzig gegen aus 😉

So, nun zum Smash-Book.

Ich kann nur sagen: es gibt nichts Besseres für den Urlaub, jedenfalls für mich hat es perfekt funktioniert.

Selten habe ich alle gesammelten Ephemera und anderes im Urlaub gesammeltes Zeugs so intensiv verwerten können, und noch nie hatte ich nach ein paar Tagen zuhause ganze 2 Wochen Urlaub und die Vorbereitungen dazu recht ausführlich dokumentiert.

Und ausserdem hat es Spaß gemacht im Urlaub zu scrappen, an manchen Abenden war ich zu müde, aber 8 1/2 Stunden Rückflug vergingen superschnell durch die Beschäftigung. Zugegebenermaßen war das ohne Schere nicht so einfach, ich hatte aber im Hotel einiges vorgeschnibbelt und reissen geht auch. Durch Turbulenzen ist meine Schrift manchmal etwas wackelig,, egal, das Schöne am Urlaubs-Smash ist das Improvisierte.

USA 029

Ich bin froh dass ich im Urlaub noch das passende Gummi gefunden habe, hält alles gut zusammen. Während des Urlaubs hatte ich den Plastik-Schutzumschlag drumgelassen, der ist jetzt weg.

Das Album ist auch unten dicker, durch die vielen Taschen an den unteren Seitenrändern. Aber die sind mit das Beste am Ganzen!

Ich zeig euch mal einige Beispielseiten:

USA 004

Auf der ersten Seite ist eine große Tasche, in der Tickets und Bordkarten stecken

USA 005

Diese und die nächsten 3 Seiten hatte ich zuhause schon mit Reisetipps und Adressen gefüllt. Die Fotos von Hinflug habe ich gestern noch reingeklebt.

Gerne hätte ich natürlich mehr Fotos im Book, aber beim Fliegen zählt inzwischen jedes Gramm, Drucker mitschleppen ging nicht. Erst auf den letzten Seiten, die ich zuhause gemacht habe, sind jetzt einige Fotos.

Auf den vorgedruckten Seiten der Smash-Books sind ja oft Bilder oder Sprüche. Wenn sie passten, so wie hier, habe ich versucht sie mit einzubeziehen. Manchmal passt es gar nicht, da muss man eben was drüberkleben.

USA 006

Bei den Vorbereitungen habe ich endlich mal die ewig gehorteten Journaling Spots von Heidi Swapp verwendet und einiges aus Reiseführern kopiert und ausgeschnibbelt. Wie gesagt, jedes Gramm zählt und den Reiseführer habe ich dann gar nicht mehr mitgeschleppt

USA 007

Hier geht es dann los, ich habe während des Tages immer reichlich gesammelt, Tickets, Prospekte, Visitenkarten, Karten, Zeitungen, Kassenbons, Hotelkarten usw.

Ich hatte zu Anfang einige kleine Ziplock-Beutel gekauft, in einem waren Kleber, Schere, Klebeband, Tacker und Smash-Sticker. In einer sammelte ich Papierkrams, später eröffnete ich dann noch eine weitere Tüte für bereits ausgeschnittenes oder zugeschnittenes, und zum Schluss noch eine für Duplikate, vielleicht brauche ich ja doch noch etwas an Ephemera für Layouts oder Mini Books.

Denn 2 Wochen Urlaub insgesamt mit 2000 Fotos passen in kein Smash Book;-) 

Das System hat sich bewährt, ich hatte die Tüten mit einem großen Bullclip zusammengeheftet und so immer alles parat wenn ich scrappen wollte.

Abends habe ich dann geschnibbelt, geschrieben und geklebt. Der beigelieferte Stift klebt gut, ich habe mir aber für die Befestigung der Taschen im Book noch einen stärkeren Tombow Kleberoller gekauft. Eine Schere hatte ich im Koffer mitgenommen, unterwegs habe ich noch einen kleinen Tacker und bunte Aktenklammern gekauft

USA 008

Das Smash Klebeband ist dekorativ, aber im Gegensatz zu Washi Tape nicht wieder rückstandslos ablösbar, daran muss man denken, vorher;-)

USA 009

Hier kommt das erste kleine Täschchen zum Einsatz, perfekt für Eintrittskarten, Kassenbons und solche Kleinigkeiten. Ich hatte natürlich nur jeweils 1 Päckchen große und kleine Taschen mitgenommen, praktischerweise fand ich aber in jeder Stadt einen Laden der Smash-Zeug hatte und habe zweimal Taschen nachgekauft. 

Es gibt aber auch die Möglichkeit selber Taschen zu basteln :

USA 018

Hier rechts zum Beispiel, das ist eine Gutscheinverpackung aus einem Shop, ich habe während der Zeit einige Tüten gesammelt die mir geeignet schienen. Hier links sind einige Seiten aus dem kleinen Smash-Block zu sehen, den hatte ich immer in der Handtasche für Notizen. Manchmal habe ich sie übertragen, manchmal wie hier mit eingeklebt

USA 028
Hier auf der linken Seite z.B. das ist so eine Tüte aus der Apotheke, die Verpackung meiner Medikamente, darin stecken Kopien der Arztrechnung usw

USA 010

Hier habe ich einen Zeitungsausschnitt mitverwendet, leider wurde wegen des Hurricanes die geplante Einweihung der neusten Gedenkstätte in Washington abgesagt, darüber wurde dann viel berichtet, wir konnten aber trotzdem einen Blick auf das extrem eindrucksvolle MLK Memorial werfen

USA 011

Da rechts habe ich gleich 2 Taschen zusammen verwendet, weil ich Zugtickets und noch andere Unterlagen hatte. Ausserdem habe ich viel aus Broschüren der Museen ausgeschnitten, manchmal die ganze Broschüre aber auch in eine Tasche geschoben, je nachdem wie wichtig mir das war

USA 012

Hinter der Karte auf der rechten Seite klebt der rückwärtige Teil dieses Flyers der Potomac Mills Mall USA 013

Als ich die Seite schon vollgeschrieben hatte fiel mir der Flyer in die Finger, von dem war aber nur die erste Seite wichtig, so eingeklebt kann man alles aber noch lesen (der Flyer ist quasi nachträglich um die Seite gelegt und die Rückseite habe ich unter die Karte auf der vorhergegangenen Seite geschoben, die war zwar schon fest aber so stark klebt der Smash-Stift eben nicht, ich konne es wieder abfummeln und neu kleben, ich hoffe ihr versteht wie ich das meine)

USA 014

Auch die zum Teil sehr schönen Tags und Schildchen gekaufter Kleidung oder anderer Utensilien lassen sich gut verwerten, wir hatten das Glück den Labor Day Sale mit 50% auf fast alles zu erwischen, der Kleiderschrank der Familie ist jetzt voll;-)

USA 015

Hier ist wieder eine Tasche, darin steckt ein Prospekt und ein Lageplan sowie Unterlagen, wir hatten auf dem Arlington National Cemetery das Grab meines Onkels und meiner Tante besucht, er war Colonel in der US Army und liegt mit seiner Ehefrau dort begraben.

Eindrucksvoll, sehr eindrucksvoll.

Mit den großen Aktenklammern lassen sich die Sachen in den Taschen zusätzlich sichern, beim Umblättern verrutscht so nichts

USA 016

Das kann man auch hier gut sehen. Mit den Seitentabs von Smash habe ich das Album nachträglich in unsere einzelnen Reiseabschnitte unterteilt, das Book hab ich chronologisch geschrieben

USA 017

Visitenkarten und Ausgeschnibbeltes, man wundert sich wenn man Prospekte und sonstiges genau betrachtet, wie viel man verwenden kann zum Auflockern des langen Geschreibsels. Ich schaue inzwischen genauer hin, prüfe Papierchen oder Kärtchen in Prospektständern oder an Kassen auf Verwertbarkeit, man wundert sich was man da Nettes findet.

USA 019

Wenn man Vorder- und Rückseite einer Karte lesen möchte kann man die Smash-Seitentabs perfekt als Scharniere verwenden

USA 020
so wie auch hier oben rechts in der Mitte. Ich hatte übrigens einen Wordfetti-Stickerbogen einer alten Making Memories Reiseserie dabei, davon habe ich oft passende Ministicker eingestreut.

Wann macht endlich mal jemand gutes deutsches Wordfetti ???? Hier bei dem USA Album passte das englische, aber im Allgemeinen mag ich das ja nicht so

USA 021

Hinter dem Hund verbirgt sich in der Tasche die Speisekarte und bemerkenswerte Geschichte eines Restaurants, ich habe noch niemals so köstliche Chicken Fingers gegessen wie bei Raising Canes, deshalb musste das mit rein

USA 022
rechts die Key Card Mappe von einem Hotel, passte vom Format perfekt und bot noch Platz für Anderes, wie ihr oben rechts sehen könnt ist diese Seite bereits im Flugzeug ohne Schere entstanden 😉 , und die beiden Fotos habe ich nachträglich zuhause eingeklebt

USA 023

eine Karte der Route zwischen Cleveland und Sandusky, und die aktuelle Wetterkarte aus der Zeitung, es war extrem heiss, auch das muss mal gezeigt werden

USA 024

USA 025

2 Seiten Shopping mit Beweisen vom Feinsten, meine Jungens waren im Vergnügungspark und ich konnte glückselig endlich meinen 50% auf-den-ganzen-Einkauf-Coupon von Michaels (das sind riesige Bastelläden) einlösen, stundenlang bei Archivers rumstöbern und mit dem Personal dort fachsimpeln

USA 026

Rückflug erster Teil, Nightmare Übergepäck….

USA 027

und der zweite Teil mit ein paar Fotos und Bordkarten.

Ich habe euch jetzt nicht alle Seiten des dicken Kloppers gezeigt, mir ging es darum euch die Vorzüge des Smash Books zu zeigen und einige Tipps dazu zu geben.

In jedem Urlaub hab ich ein Journal geschrieben, und Fotos gemacht, und Zeugs gesammelt, aber das zu einem Ganzen zusammen zu fügen ist mir hier zum erstem Mal, und noch dazu so schnell gelungen.

Das ist vielleicht Scrapbooking in Reinkultur, wie es früher mal war, fern von Design-Prinzipien und Produktschlachten und Techniken.

Es hat viel Spaß gemacht, ich freu mich wie ein Kind wenn ich das Ding durchblättere, und meine Kinder sowieso.

Für den nächsten Urlaub habe ich übrigens im Duty Free Shop auf dem Rückflug einer Fujii Instax Kamera nicht wiederstehen können, bei dem Umrechnungskurs des Dollars….

Ein Hoch auf's Smash-Book !

(Und als es rauskam dachte ich : wer braucht denn das, keiner….)

•••• •BARBARA

Mini Books

Cosmo Cricket Mini

1. August 2011

Am Samstag hatte ich das leider sehr selten gewordene Vergnügen, selber Gast in einem Workshop zu sein. Die Zeiten, als mehrmals im Jahr interessante und bekannte Referenten aus den USA in Holland oder Deutschland Workshops gaben sind durch das große Shopsterben in Holland Vergangenheit.

Ab und an gibt es aber doch Highlights, die für das Designteam von Cosmo Cricket tätige Natasja Verbeek aus Holland hat mit uns am vergangenen Samstag bei Scrapabilly dieses vielschichtige Mini Book gestaltet

Lembeck 058

In unserem dicken Materialpaket fanden sich Papiere, Sticker und Chipboard von Cosmo Cricket, und ganz besonders gefallen hat mir die Stempelplatte von Lawn Fawn, die wir zur Herstellung dieser Polaroid-Fakes benutzten

Lembeck 061

Mein Mini (der Rohling ist von Punky Sprouts) ist ein Geschenk für meine Tochter, gefüllt mit einigen Bildern von ihrem Abi-Ball

Lembeck 065

Lembeck 066

Lembeck 067

Der gut gefüllte Scrapabilly-Shop von Sylvia in Borken war eine sehr angenehme Location, viel Platz, Prosecco zum Anwärmen und ein entspannter Workshop, danke Sylvia und Natasja !

Und apropos Workshop, der nächste Scrap-Impulse Workshop findet am 17. September statt, ich merke gerade erst dass ich die Termine noch nicht aktualisiert habe.

Infos dazu gibt es morgen !

•••• •BARBARA

cam underfoot Fotografie Mini Books

cam underfoot – ein Minibook

28. Juli 2011

So wenig Zeit zum scrappen zu haben wie momentan stresst mich, nervt mich, macht mich sauer.

Es liegt sicher auch am ungenügenden Zeit-Management, mein Problem. Durch neue Abläufe, ganztags arbeiten, Mehraufwand im Haus durch schwarze Haare überall und ständig matschige Hundepfoten, und dazu sich herumlümmelnde ständig hungrige Semesterferien-Faulenzer komme ich nicht zur Ruhe.

Das muss anders werden.

Beim Wäschepproblem bahnt sich zumindest eine Lösung an, dazu demnächst mehr. Und es sind endlich Ferien, Luft holen, durchatmen, es entspannt sich alles.

Wie versprochen kommt hier ein Mini, ein Zuhause für einen großen Teil meiner cam underfoot Fotos. Seit 2 Tagen endlich auch mal Licht zum Fotografieren, hier sind die Fotos:

Mini 001

Mini 009
 
Entstanden ist dieses kleine Album mit dem August-Kit von Dani Peuss, und die Fotos habe ich wie immer mit meinem ausgezeichneten Kodak ESP 7250 ausgedruckt, aus meinem Lieblingsprogramm Picasa heraus in der Größe 5×8 cm

Mini 006

Und ich habe leider 🙁 keine Sofortbildkamera, das neue Instax-Format von Fujii gefällt mir immer sehr wenn ich es bei anderen sehe. Darum habe ich meine Fofos einfach so gemattet, d.h. auf weißen Cardstock geklebt als wären es Polaroids, nicht ganz aber fast…

Mini 007

Der Datumsstempel, den ich hier verwendet habe, ist als Zubehör für die Smash Books erhältlich, bald jedenfalls wieder, sagt Dani Peuss;-)

Mini 005

Im Kit sind auch 3 große Shipping Tags, an die habe ich mein geliebtes Seam Binding geknotet, und vorher passend mit Distress Inks in Tumbled Glass und Aged Mahagony eingefärbt. Einfach das Band auf das Craft Sheet legen und mit dem in Stempelfarbe getränkten Ink Blending Tool drüberstreichen, das geht wirklich ganz einfach

Mini 008

Ich habe vorerst 23 Fotos in das kleine Ding gepackt, für die zweite Jahreshälfte mache ich dann ein anderes Mini. Meine Liebe zu Mini Books ist mir nach langer Durststrecke wieder richtig bewusst geworden

Mini 003
Mini 002

Aus dem August-Kit sind auch einige Layouts entstanden, die zeige ich euch in Kürze.

Das Wochenende steht schon fast vor der Tür, seit ich wieder täglich berufstätig bin habe ich eine ganz neue Beziehung zum Thema Wochenende und Freizeit. In meinem vorigen Leben als Vollzeit-Mutter und Hausfrau war ich sehr privilegiert und weitgehend Herr über meine Zeit, jetzt wird mir das bewusst. Ich bin so dankbar, dass ich fast 20 Jahre lang ganz bei meiner Familie sein durfte und mein Mann die Last der finanziellen Versorgung getragen hat.

Ich bin auch dankbar, dass ich, heutzutage gar nicht selbstverständlich wenn man kein junger Hüpfer mehr ist, die Chance bekommen habe wieder zu arbeiten.

Früher stand das Wochenende für raus und weg, Feiern und Action, jetzt möchte ich manchmal nur ausruhen können, so verändern sich die Prioritäten. Und an jedem Wochenende steht Scrapbooking auf dem Programm, selbstverständlich, denn das ist für mich Entspannung.

Am Samstag fahre ich mit den Mädels zu Scrapabilly nach Borken, für einen lange geplanten Workshop mit Natasja Verbeek, ich freu mich drauf !

•••• •BARBARA

Crop Am Rhein Event Mini Books

Meine CAR 3 Workshops -Teil 2

12. April 2011

Für meinen Mini Book Workshop hatte ich einen sehr großzügigen Sponsor, die Firma Formulor, vielleicht hat sich der Leser schon länger gefragt was sich hinter dem Logo in der Sponsorenleiste rechts verbirgt ?

Bei Formulor kann man sich nach Wunsch Material zuschneiden lassen, nach eigenen Entwürfen.

Ich hatte schon länger die Idee einer Kamera als Mini Book, gefüllt mit Fotos. Durch Formulor wurde diese Idee Wirklichkeit, zugeschnitten aus Acryl, nach dem Vorbild meiner Sony Alpha 100.

Und so sah das Projekt für den Workshop dann aus, gefüllt mit Urlaubsfotos, überwiegend in 10×15 cm, aus San Francisco :

CAR 383

Das geniale bei Formulor ist die einfache Möglichkeit, jedes beliebige Motiv schneiden und gravieren zu lassen, nach eigenem Entwurf, dieser sollte als Grafik in einem Programm wie Adobe Illustrator, Corel Draw oder Inkscape als vektorbasierte Grafik entstanden sein. Auf der Formulorseite gibt es viele Tipps und Hilfen zum Thema. Man läd seinen Entwurf hoch, wählt das Material ( z.B.Acryl, auch in vielen Farben, dünne Holzsorten, Kork, Wellpappe und vieles mehr)und bekommt sofort die Kosten für die Herstellung angezeigt. Wenn man möchte bestellt man und nach einer guten Woche hat man seinen Entwurf als Stück in der Hand.

Da lässt sich was draus machen, oder ?

Im Workshop habe ich den Teilnehmern 3 verschiedene Transfertechniken gezeigt, der Rest der Seiten im Album wurde aus Bazzill Kraft Cardstock und Basic Grey Life of the Party Papieren zugeschnitten:

CAR 385
Das Acrylcover ist von der Innenseite aus mit Bubble Wrap Stempeln und weißer Acrylfarbe dekoriert, und so geht es innen weiter :

CAR 386

Die linke Seite hier unten ist ein Transfer von gemustertem Papier auf Acetatfolie, ihr könnt wie immer alle Fotos durch Anklicken vergrößern und alles so besser sehen :

CAR 387

CAR 388

CAR 389

CAR 390

CAR 391

CAR 392

CAR 393

Hier kommt wieder etwas Besonderes, und nein ich meine nicht meine misslungene Kate Winslett Imitation der berühmten Titanic-Filmszene auf der linken Seite 😉

CAR 394

Auf der rechten Seite sieht man die zweite Transfertechnik des Workshops, das Foto ist mit Schrift unterklebt und wird durch UTEE transparent und dick glänzend gemacht.

Kennt ihr den Film "Mrs Doubtfire" ? In diesem Haus auf der rechten Foto wurden Szenen gedreht, wir latschten 15 Blocks von unserem Hotel aus um das Foto zu machen :

CAR 395

CAR 396

Und hier kommt die dritte Transfertechnik, Foto auf Canvas  auf der rechten Seite :

CAR 397

Die Löcher auf dem Cardstock-Cover und hier zu sehen auf der Rückseite wurden mit Tickets verstärkt :

CAR 398

Diese kleine schnuckelige Mini Kamera aus Acryl ist ebenfalls von Formulor geschnitten und eine exakte Mini-Kopie der großen Kamera :

CAR 400

Jeder CAR 3 Gast hatte eine dieser Mini-Kameras am Goodie Bag hängen !

Ausserdem hatte ich noch die neuen Tim Holtz Stempel, die spiegelverkehrten, eingesetzt, gerade für durchsichtige Sachen sind die sehr genial, hier haben wir auf die Innenseite des Acrylcovers gestempelt  :

CAR 401

Und hier bewusst auf Cardstock, das sieht sehr interessant aus finde ich:

CAR 402

Es sind noch einige wenige Workshop Kits mit der Kamera (allerdings ohne das Canvas-Stück) hier, wenn jemand Interesse hat bitte per Mail melden!

Hier ist noch eine Variante aus dem Workshop, ich glaube es ist Conny's Album :

CAR 262
Ich habe noch sehr viele Ideen was man alles Schönes bei Formulor schneiden oder gravieren lassen könnte, ich denke z.B. auch an Word Books nach eigenen Entwürfen und hmmmm, ich glaube ich könnte auch noch Workshops…. dazu dann beizeiten mehr 😉

Mein Bericht über den CAR 3 ist noch in Arbeit, wer es nicht abwarten möchte kann schon mal bei Conny, die übrigens zum zweiten Mal unsere CAR Crop Queen geworden ist, nachlesen und erste Eindrücke bekommen.

Und denkt daran, ihr könnt mir gerne noch eure Fotos für das CAR Webalbum schicken.

Und ja, ich arbeite auch an der Magenta-Verlosung, aber mein Tag hat leider nur 36 Stunden 😉

•••• •BARBARA

Mini Books

Ich konnte gar nicht anders

22. März 2011

..und musste zur Farbe greifen, als ich die Videos von Donna Downey im Laufe der letzten Woche eingesaugt hatte.

Im Rahmen ihrer inspiration week hat sie ein Prima Canvas-Album bearbeitet, mit Farben, Tinte, Stempeln, Transfers und so weiter, und witzigerweise mit der Farbe Magenta !

So sieht mein 6×4" Album zum jetzigen Zeitpunkt aus:

Cam 048

Ich habe das Cover wie Donna es zeigt mit Wasser angesprüht und mit Acrylfarbe (Lukascryl)in Magenta bemalt. Dann mit Hilfe einer Maske von Prima und Distress Stain in Wild Honey ein Blumenmuster aufgetupft und mit Staz On Stempelfarbe und neuen Stempeln von Tim Holtz bestempelt. Das aufgenähte Stück Leinen ist der Titel meines Albums, gestempelt mit einem Stempel von Studio 490.

Die Innenseiten sehen jetzt so aus :

Cam 050

Ich habe Fotos mit einer Transfertechnik auf die Seiten gebracht, und nun warten die Seiten auf weitere Gestaltung, da werde ich auch wieder die Anregungen von Donna aufgreifen und bin gespannt was sich daraus ergeben wird.

Diese und andere Transfertechniken verwenden wir übrigens auch in meinem Workshop beim CAR 3.

An meinem Beispiel sieht man wie wunderbar die Farbe Magenta aussehen kann, ich werde die Kombi mit Orange und ein wenig Blau weiterführen.

Cam 052

Fortsetzung so bald wie möglich.

Das sollte euch die letzten Zweifel nehmen, macht mit bei meiner Verlosung zur CMYK Aktion von Kodak !

Einige Beiträge habe ich schon bekommen, sehr kreativ, schön, ganz unterschiedlich. Und denkt daran, es ist kein Wettbewerb, es gibt keine Jury, alle die einen Beitrag mit dem Schwerpunkt Magenta einsenden (oder von ihrem Blog verlinken) packe ich in den großen Lostopf.

Morgen stelle ich euch die anderen Farben vor, Cyan, Schwarz und Gelb werden auf den anderen drei an der Kodak-Aktion teilnehmenden Blogs auf unterschiedlichste Weise dargestellt, eine spannende Sache.

•••• •BARBARA

 

cam underfoot Fotografie Mini Books Workshops

cam underfoot # 8 und ein kurzer Workshopbericht

28. Februar 2011

Mein cam underfoot Foto bietet heute einen Blick auf das ständige Chaos vor unseren Garderobenschrank, der ist meistens nicht zu öffnen weil man vergessen hat die Schuhe in die dafür vorgesehenen Regale im Keller zu stellen.

Layouts 015

Nun ja, die meisten Mütter werden das kennen, den ewigen Kampf…

So, weiter im Text, apropos Text, ergänzendes Textmaterial zum Workshop am vergangenen Samstag gibt es wie fast immer bei Conny zu lesen, ich kann kann da fast nicht mithalten 😉

Aus 6 Paper Lunchbags, gemustertem Papier, Chipboard und Canvas entstand ein Mini Book für ganz, ganz viele Fotos, in meinem Album sind ungefähr 40 Lieblingsbilder des vergangenen Jahres.

Dttreffen 196

Dttreffen 181

Dttreffen 182

Zwischen jeder zweiten Seite entstehen durch die Tüten kleine Klappen :

Dttreffen 185

Dttreffen 184

die anderen Seiten habe ich nur mit Fotos versehen, eines für jeden Monat :

Dttreffen 188

in den Taschen, welche durch die Tüten entstehen, sind zusätzlich Einleger mit Reitern für jeden Monat, die Monatsstempel sind übrigens von Dani Peuss :

Dttreffen 187

und da ich ja bekannterweise auf Gebammel stehe habe ich extra dafür einen D-Ring am Album vorgesehen, da hängt einiges am Embellishments von Tim Holtz :

Dttreffen 180
Ich wollte schon lange im Workshop die neuen Colorwash-Sprühfarben von Ranger einsetzen, die Farbintensität ist enorm und es gibt kein Verkleben der Düsen wie so oft beim Glimmer Mist.

Dttreffen 125
Durch eine Resist-Stempeltechnik mit Gel Medium und der Sprühfarbe entstanden bei den Workshop-Teilnehmern ganz unterschiedliche Cover für die Bücher :

Feb11

Dem ganzen ging ein Whitewash der Ränder mit Gesso voraus, vorsorglich wurden die Handschuhe rausgeholt und ganz professionell angelegt 😉

Dttreffen 098

Dttreffen 109

Dttreffen 115
Unter den Teilnehmern waren wie immer einige Neulinge und viele "alte Scrap-Hasen", diese Mischung macht es so erfreulich und erfolgreich, das ist jedenfalls meine Beobachtung. Selten habe ich so viele offene, nette und hilfsbereite Mädels erlebt wie unter Scrapbookern, das Hobby verbindet ungemein !

Außerdem bin ich immer wieder gerührt und erstaunt, welche weite Anfahrten mancher auf sich nimmt um an Workshops teilzunehmen, 2-3 Stunden Anfahrt sind da nix, ich selber nehme mich natürlich da nicht aus, was tut man nicht alles für ein Scrap-Erlebnis unter netten Menschen.

Ich habe am Samstag nicht viele Fotos machen können, aber hier sind noch einige Impressionen :

Dttreffen 135

Dttreffen 141

Dttreffen 123

Dttreffen 147

Dttreffen 151

Dttreffen 156

Ich traute meinen Augen übrigens nicht, als ich dieses hier zu Anfang des Tages bemerkte, ja wo sind wir denn hier ?? Das es solche Accessoires überhaupt gibt (und ich meine hier nicht den Corner Chomper), erstaunlich 😉

Dttreffen 091

Dttreffen 169

Die Kraft der Hände reicht bei manchen Werkzeugen einfach nicht aus, nachdem ich den Tipp und das o.k. gegeben hatte, wurde mein Stanzer mit Füßen getreten 😉

IMG_4486

IMG_4487

Zum sicheren Kleben solcher Projekte schwor ich bis jetzt auf Tacky Tape, wir hatten allerdings die Möglichkeit ein neues doppelseitiges Klebeband zu testen, freundlicherweise von Dani Peuss zur Verfügung gestellt, Das Tape aus dem März-Kit ist insofern einfacher zu benutzen, dass es sich abreissen lässt und nicht so aufläd wie das rote Tacky Tape. Die Teilnehmer waren zufrieden, auch die Klebekraft überzeugte. Ich hoffe es findet sich bald im Shop zum freien Verkauf.

Die Mittagspause wurde wie immer nicht nur zum Essen und Quatschen, sondern auch zum intensiven Shoppen bei Diana genutzt, die wieder 2 Wagenladungen aufgebaut hatte :

Dttreffen 092

Ws.nov10 038

Andrea hatte passend zur Karnevalszeit und zum Kaffee eine für unsere Region typisches Gebäck, Mutzenmandeln, gebacken :

Dttreffen 158

Für den Nachmittag hatte ich noch einen Winzling vorbereitet, es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man aus einem Bogen 12×12" Papier ein Mini Book falten kann, in dieses Modell passen viele Kärtchen und Fotos, mein Muster hat 12 Fotos und jede Menge Platz für Journaling :

Dttreffen 189

Dttreffen 191

und so sieht der Winzling von hinten aus :

Dttreffen 194
Wenn ich es schaffe mache ich noch eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Winzling, meistens arbeite ich zuhause abends an meinen Projekten und es ist zu dunkel um Fotos dabei zu machen.

Es wurde reger Gebrauch von meinen Stempeln gemacht, damit der Winzling nicht zu dick wird, haben wir zur Deko ausschliesslich Stempel und kein zusätzliches Papier verwendet

Dttreffen 172

Zum Schluss stellten wir mal wieder fest, dass dieses die ultimative Scraptasche ist, meine fehlt noch auf diesem Bild 😉

IMG_4489

Ein schöner Tag, ich danke allen Teilnehmern und freue mich auf ein Wiedersehen mit vielen beim CAR 3 !

Die Freitags-Verlosung gibt es dann morgen, ich schaff es heute nicht mehr.

•••• •BARBARA

Mini Books

Die schönste Resteverwertung von 2010

3. Januar 2011

An meinem Geburtstag machte mir ein ganz besonderer Mensch ein ganz besonderes Geschenk. Jeder der Conny kennt weiss, dass sie ein unglaublich großes Herz hat und immer mehr an Andere denkt als an sich.

Dieses wunderbare Album hat sie für mich gemacht, der Titel, nun ja, ich war das nicht ;-)…aber ich fühle mich geehrt :

Dec.daily 1018
Die Innenseiten haben fast alle Verpackungen von Prima als Basis, eine geniale und schöne Idee wie ich finde, diese grünen Seiten meine ich, fast alles was man vom Hersteller Prima kauft ist mit dieser Unterlage verpackt, besser kann Recycling doch nicht sein, oder ?

Dec.daily 1020

Conny macht viele Fotos, immer wenn wir uns treffen und bei Workshops. Wir alle kennen das ja, man knipst und knipst ( was für ein altmodischer Begriff, sagt man glaube ich nicht mehr, oder ? ) und jeder ausser einem selbst ist auf den Fotos 😉

Dec.daily 1024
Ich habe jetzt hier eine einmalige Sammlung, und dazu noch so liebevoll und einmalig gestaltet. Conny hat glaube ich jedes Foto, auf dem ich jemals im Web und vor ihrer Kamera zu sehen war, zusammengetragen und verscrappt, und das Ganze mit sehr berührendem persönlichen, und z.T. auch sehr amüsantem Journaling gekrönt.

Dec.daily 1025

Das ganze Album ist ein richtig "dicker Klopper", so etwas liebe ich besonders, es würde aber hier den Rahmen sprengen euch jede der 26 Seiten zu zeigen.

Dec.daily 1026

Auch meine Mädels von der Schlemmer-Truppe gestalten mir  zum Geburtstag seit 2 Jahren in Teamarbeit von jedem meiner Workshops ein Layout, gesammelt in diesem und jetzt neu in diesem 6×6 Album :

Dec.daily 1017

Dazu finden konspirative Treffen, unbemerkt von mir, tzzz, statt, es werden heimlich Workshop-Materialreste gesammelt und die Mädels amüsieren sich dabei königlich, ohne mich :-((

Aber diese beiden Alben sind eine unschätzbare Erinnerung für mich, ein Zeichen von Freundschaft und besonderer Verbundenheit.

Ich bin sehr, sehr dankbar für diese ganz besondere Resteverwertung.

•••• BARBARA

 

Dezember-Tagebuch Mini Books

16. Dezember

16. Dezember 2010

Die nächsten Seiten meines Dezember-Tagebuchs sehen so aus :

Dec.daily 508

Dec.daily 509

Dec.daily 510

Dec.daily 511

Dec.daily 512

Dec.daily 513

Das angesagte Schneechaos versetzt mich in leichte Panik, ich habe so viel zu erledigen und bin am Wochenende eingeladen, bitte lass die Strassen frei sein !!

 

  Advent18

 

*Gustav Walter Heinemann ( 23. 08. 1899 – 07.07.1976) Politiker und dritter deutscher Bundespräsident.

•••• •BARBARA