Browsing Category

Mini Books

Dezember-Tagebuch Mini Books

Dezember-Tagebuch, Tipps und Ideen

1. Dezember 2010

Heute geht's los, der erste Dezember !

In diesem Jahr gibt es hier bei Scrap-Impulse keinen Adventskalender mit Basteleien, Inspirationen und Deko-Ideen wie in den vergangenen Jahren, da werdet ihr auf diversen Blogs und in Foren täglich schon bestens bedient.

Statt dessen gibt es jeden Tag ein paar Worte, einen Spruch oder so etwas, ganz einfach.

Ich möchte euch jetzt noch einen Einblick in meinen Prozess, meine Art das Dezember-Tagebuch zu füllen, geben. Vielleicht ist ja der eine oder andere hilfreiche Tipp für euch dabei, gerne könnt ihr in den Kommentaren auch eure Ideen oder Blogbeiträge zu diesem Thema verlinken. In diesem Zusammenhang verweise ich nochmal gerne auf Ali Edwards, die im Grunde genommen diese Art der Dokumentation, das December Daily, populär gemacht hat. Unter meiner Kategorie Dezember-Tagebuch rechts in der Seitenleiste findet ihr aber auch meine Einträge vom letzten Jahr.

WSNov09 022
Zuerst und nicht vergessen : das Album ist eine Erinnerung für euch, von euch, das ist meiner Meinung nach das Wichtigste. Wenn ihr wenig Zeit habt reichen ein paar Minuten pro Tag, ein paar Gedanken aufschreiben, ein Foto machen, der Rest bleibt euch ganz überlassen. Es kommt nicht so sehr auf die Gestaltung an, der Inhalt, die Fotos und eure Gedanken sind das was auch nach Jahren noch erinnert.

Dieses Projekt soll Freude machen, das Schöne und Besondere an der Vorweihnachtszeit bewußter werden lassen, und keinen zusätzlichen Stress verursachen.

Euer Album kann groß oder klein sein, aufwändig geschmückt oder schlicht und einfach, Hauptsache es gibt die Möglichkeit, noch Seiten einzufügen oder einzukleben, manche Tage bringen mehr Stoff mit sich als auf eine Seite passen.

Der Aufbau meines Albums lässt mir eine Seite zur Einleitung, ich habe ein paar Gedanken aufgeschrieben, die mir zum Thema Dezember-Tagebuch dieses Mal spontan in den Sinn kamen. Das Foto habe ich mit meinem neuen schicken roten Tape festgeklebt :

Dec.daily 118
Um mir die täglichen Einträge so einfach wie möglich zu machen habe ich mir ein Körbchen gepackt, darin sammle ich alles was mir als schnelle Deko in die Finger kommt, Papierreste vom Albumbau, Masking Tape, ausgestanzte Teilchen, weihnachtliche Stanzer und ein paar Stempel, und in den Korb wandert alles was mir zwischendurch so unterkommt zum Thema Weihnachten. Er steht immer griffbereit und ich kann mich bedienen ohne lange zu suchen, wenn ich meine Albumseiten fülle.

Dec.daily 109
Jeden Tag ein oder mehrere Fotos machen, das ist natürlich das Wichtigste. Man muss auch nicht die Ereignisse des jeweiligen Tages (manchmal passiert ja nix Besonderes *grins*) täglich dokumentieren, sondern kann auch thematisch an die Sache rangehen und zum Beispiel Fotos machen von :

– Adventskranz

selbstgemacht ? gekauft ? immer der gleiche oder immer aktuellstes Design?

– Adventskalender mit und ohne Inhalt

wer in der Familie hat einen ? selbstgemacht oder Kinder-Schokolade ?

– Türdeko

an der Haustür, oder noch woanders ?

– Aussendeko allgemein

im Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse ? immer das Gleiche ? dieses Jahr etwas Neues ?

– Weihnachtskarten

selbstgemacht oder gekauft ?  dann evtl. Fotos von der Fertigung oder Modellen, wann kommt die erste ? wo werden sie präsentiert? wie viele oder an welche Empfänger ? wann verschickt ?

– Plätzchen backen

Traditionen, Rezepte, gibt es Favoriten ? wird experimentiert ?

– weihnachtliche Dekoration im ganzen Haus

– gibt es dieses Jahr ein Thema oder Farbschema ? Gibt es noch Deko-Objekte aus der Kindheit oder älteren Datums ?

– das Wetter im Dezember

was magst du, was nicht, was ist das ideale Wetter für Weihnachten, was machst du/trägst du um dich warmzuhalten ??

– Weihnachtslisten

Wunschzettel, Einkaufslisten

– vorweihnachtliche Traditionen und Aktivitäten

Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeiern, Wichteln,

– Filme, Bücher und Musik in der Adventszeit

auch hier : gibt es dieses Jahr etwas Neues ? oder Favoriten seit vielen Jahren ?

– Geschenke

Verpackung ? wer holt die Wunschzettel? wer schenkt wem? gibt es Christkind oder Weihnachtsmann ?

– Momentaufnahmen ( in Fotos oder Worten) wie :

– eine dampfende Tasse Weihnachtstee mit eurer Hand drum (oder Starbucks Toffe Nut Latte bei mir)

– die Gesichter eurer Kids beim Öffnen des Adventskalenders

– eigene Kindheitserinnerungen

– Nikolausstiefel mit und ohne Füllung

Das sind ein paar erste Anregungen, im Laufe des Monats gibt es sicher noch mehr von mir zum Thema.

Ich hatte mir schon im letzten Jahr die wundervolle "Journal your Christmas" Online Class bei Shimelle gegönnt, damit ist man automatisch ohne neue Kosten oder Anmeldung in diesem Jahr wieder dabei, ist das nicht sagenhaft ? Ich freu mich drauf. Noch ist es Zeit, sich zum Workshop anzumelden, das geht schnell und unkompliziert mit Paypal.

Ob ihr zum ersten oder zum fünften Mal ein December Daily macht, in erster Linie sollte es stressfrei sein und Spaß machen, ich wünsche euch viel Freude damit !

Und noch, wie oben schon angekündigt der erste von 24 Gedanken zur Adventszeit :

     Advent1b

© Gudrun Kropp, (*1955), Lyrikerin, Aphoristikerin, Kinder- und Sachbuchautorin

•••• •BARBARA

Dezember-Tagebuch Mini Books

Dezember-Tagebuch Innenseiten

22. November 2010

Versprochen hatte ich noch einen Blick in das bisherige Innenleben meines Dezember-Tagebuchs, es besteht zum Teil aus gemusterten Papieren, und zum Teil aus passenden Cardstockseiten und Umschlägen.

Nov10 077

Ein paar Beispiele:

Cardstock mit diesem Embossing Folder geprägt und einen Akzent mit MS- Bordürenstanzer gesetzt

Nov10 063

hier sind 3 Buchseiten zusammengeklebt, bestempelt und mit etwas Glimmer Mist besprüht

Nov10 064

mit Noten bestempelt und mit diesem Martha Punch dekoriert

Nov10 065

mit einem meiner Lieblings-Embossing-Folder bearbeitet

Nov10 066

aus diesem Papier von Graphic 45 ( es heißt witzigerweise Letters to Santa) und einem großen Briefmarken-Stanzer von Fiskars entsteht ganz schnell ein Embellishment, bei der Fertigstellung meines Tagebuchs im Dezember werde ich es sicher noch öfter einsetzen

Nov10 067

diese Seite ist aus Pink Paislee Papier mit Resist-Effekt, ich habe lediglich mit Distress Inks in Olive Vine  und Barn Door leicht drübergewischt, der Effekt ist sensationell und immer wieder anders

Nov10 068

Cardstock mit Schneeflocken bestempelt, große mit Acrylfarbe und kleine mit Distress Inks in Broken China

Nov10 069

eine weisse Tüte ( Depot) zweifarbig mit Schrift bestempelt und oben gestanzt

Nov10 071

durch einem kleinen ausgestanzten Stern ( Fiskars) entsteht ein Guckloch-Effekt zur nächsten Seite aus PP, und die ausgestanzten Sterne nicht wegschmeissen, sie lassen sich eventuell später noch als Dekoration der beschrifteten Seiten verwenden

Nov10 072

gestempelt, MS-Bordürenstanzer und ein kleiner Tab aus Ribbon

Nov10 073

dieses ist eine Karte von Making Memories, sie war für den Lochabstand zu klein und ich habe sie darum auf Buchseiten geklebt und über alles einen fröhlichen Santa gestempelt

Nov10 074

Für jeden Tag im Dezember habe ich eine Doppelseite zur Verfügung, gefüllt mit Fotos und Journaling werde ich sie euch dann noch mal zeigen. Ausserdem sammle ich schon kleine Teilchen, die ich als Deko einsetzen kann, und wenn mir die Seiten nicht reichen lassen sich zusätzliche Seiten einfügen.

•••• •BARBARA

Dezember-Tagebuch Mini Books Workshops

Die Adventswerkstatt

14. November 2010

… ist inzwischen schon eine liebgewordene Tradition und auch in diesem Jahr war es gestern wieder ein sehr kreatives buntes Erlebnis. Bei Dauerregen kam zwar noch keine richtige vorweihnachtliche Stimmung auf, und unser Gruppenfoto fiel ins Wasser. Aber dafür wurde umso mehr gelacht, ob es an Connys Schnüffelkleber lag oder an der guten Stimmung ?? 😉 Gleich 3 Teilnehmer waren leider kurzfristig durch Krankheit verhindert, auf diesem Wege gute Besserung !

Zum Advent gibt es immer ein besonderes Goodie von mir als Geschenk für meine Gäste, im letzten Jahr waren es diese Embellishment-Döschen :

WSNov09 015
und dieses Jahr hatte ich die Kits der Teilnehmer in Scraptaschen mit mehreren Fächern verpackt :

Ws.nov10 020
Bis zur Mittagspause werkelten wir ein Dezember-Tagebuch, dieses Mal aus alten Büchern, so sieht meins aus :

Ws.nov10 146

Ws.nov10 150

Ws.nov10 152
Das Album hat 25 Seiten, für jeden Tag im Dezember steht eine Doppelseite zur Verfügung. Es können selbstverständlich jederzeit im Laufe des Monats zusätzliche Seiten eingefügt werden.

Es wurde gemalt :

Ws.nov10 031

geklebt:

Ws.nov10 044
und mit Glimmer Mist viel und scharf geschossen und gesprüht,ich bin immer wieder fasziniert wie einfach sich mit diesem Medium die tollsten Effekte erzielen lassen

Ws.nov10 080
Wir verwendeten Papiere aus der neuen Weihnachtsserie Jovial von Basic Grey, dazu passen die Glimmer Mist Farben Santa Baby, Candy Apple Red und Olive Vine übrigens perfekt.

Teilweise hatte ich schon Papiere für die Workshop-Kits zugeschnitten, bei den großen Papierbögen im Kit hatten die Teilnehmer die Wahl, je nach Geschmack zu entscheiden welche Papiere sie an welcher Stelle verwenden wollten.

Ws.nov10 022

Der Vormittag verging schnell, die Tagebücher mit 25 unterschiedlichen Seiten waren im Rohbau bis zur Pause bei den meisten Teilnehmern fertig und sahen vom Einband her ganz verschieden aus :

Ws.nov10 100
Ws.nov10 102
Ws.nov10 103

Nach dem Mittagessen wurde weiter geshoppt, Diana von Scrap'n Stampin hatte wieder ein tolles Angebot aufgebaut

Ws.nov10 026

und dann kam noch geplant aber ganz unverhofft diese kleine bunte Überraschung herein :

Ws.nov10 089

Genau, Simone, besser als Lieselchen bei und durch daWanda bekannt, hatte Kisten mit süßen Täschchen und viele neue lange und kurze Kamerabänder dabei :

Ws.nov10 095

Zack zack, ein schnelles Gewusel, und schon hatten einige ihre Weihnachtsgeschenke gekauft, auch ich habe meinem Sohn ein lange gewünschtes Zweitband für unsere Kamera spendiert, mein Blumenband war dem Junior schon länger peinlich 😉

Ws.nov10 097

Ich fing mir wieder eine Rüge von Simone ein, weil mein Band mit 2 Jahres-Schmuddel immer noch nicht in der Waschmaschine war, dabei geht das prima ! Ich werde es heute nachholen, jetzt mit dem schicken Zweitband an der Kamera.

Geht mal bei ihr im Shop stöbern, sie hat eine solche Auswahl an kurzen und langen Kamerabändern, kleinen und größeren wunderschönen Täschchen, man kann sich kaum entscheiden. Überzeugend ist nicht nur das Design auch die perfekte handwerkliche Qualität und Verarbeitung ihrer Produkte, ich benutze einige Sachen schon länger und bin extrem zufrieden damit.

Zurück zum Workshop, nach der Pause ging es weiter mit dem zweiten Projekt des Tages, ein Jahres-Tischkalender, noch einmal volle Konzentration, denn es musste viel gerade geklebt und geschnitten werden :

Ws.nov10 131
Mein Kalender sieht so aus :

Ws.nov10 141
Und ja, richtig geraten, das Basisteil ist aus dem Elchkaufhaus, mich reizte es schon so lange das zu verwirklichen

Ws.nov10 143

Ws.nov10 140

Ws.nov10 139

Ws.nov10 142

Meine Fotos auf dem Kalender sind übrigens wieder mit dem Kodak ESP 7250 ausgedruckt, die perfekten und schnelltrocknenden Ergebnisse dieses All In One-Gerätes begeistern mich immer wieder. Beim nächsten Workshop ist der Einsatz des Druckers auch schon wieder fest eingeplant.

Ws.nov10 107

Insgesamt hatten die Teilnehmer für beide Projekte der Adventswerkstatt 14 verschiedene gemusterte Papiere und 8 dazu farblich passende Cardstocks in den Kits.

Ws.nov10 109

Zusätzlich zu Jovial verwendeten wir noch die neue Curio-Serie von Basic Grey ( huhu, Britta;-)), teilweise drang leichtes Stöhnen der anwesenden Damen an mein Ohr, man konnte sich nicht für eine der beiden Seiten dieser wunderschönen doppelseitigen Papiere entscheiden, die Qual der Wahl ist manchmal grausam *grins*

Es war wieder ein ganz besonderer Tag, die Vorbereitungen sind immer etwas stressig weil ich meistens kurz vor den Workshops last minute Kreativschübe bekomme und mein Zeitmanagement manchmal ins Schleudern gerät.

Aber wenn sich meine Gäste wohl fühlen, und alle miteinander ihre Kreativität mit viel Spaß ausleben können, ist mein Stress vergessen und ein angenehmes Wohlbehagen stellt sich auch bei mir ein.

Ohne Andrea und auch spontan helfende Hände einiger Teilnehmer wäre das alles nicht möglich, danke an euch alle !

Die Termine der Workshops und Crops in Erkrath für 2011 gibt es auch bald, versprochen.

Morgen gibt es Fotos zu den Innenseiten meines Dezember-Tagebuchs (wenn dieser trübe Pladderregen mal nachlässt*grrr*), und im Laufe der nächsten Tage noch mehr Infos zu diesem umfassenden Thema.

Wenn ich mein prall gefülltes Album des Dezembers 2009 betrachte, bin ich sehr froh, den Monat und diese besondere Zeit im Jahr dokumentiert zu haben.

•••• •BARBARA

 

 

 

Mini Books Workshops

Workshop-Projekte

13. Juni 2010

EDIT: Gerade stelle ich fest, dass ich noch 3 komplette Materialkits zum Verkauf anbieten kann, schickt mir bitte bei Interesse eine Mail, danke !

EDIT : Alles weg, danke !

Weiter geht's mit Bildern von gestern, hier erstmal mein Beispielalbum mit allen Seiten, ich habe einen Kurzurlaub in Schweden darin festgehalten. Das Cover kennt ihr schon, ich habe es erst mit meinem selbstgemachten Glimmer Gloss (in diesem Fall der rote) bepinselt, dann mit Glimmer Mist in Blautönen besprüht, durch den Resist-Effekt entsteht die interessante Struktur. Die geprägte Struktur der Albumdeckel wird durch Stempelfarbe unterstrichen, und der Rand ist mit diesen genialen neuen Textur-Stempeln von Heidi Swapp bearbeitet. Im gesamten Album haben wir auch die neuen Travel Time Clear Stamps von Tattered Angels verwendet, sie machen superklare Abdrücke und ich habe sie hier bestellt. Die TA Stempel kommen auf einer dicken Acrylfolie, man schneidet sie um die einzelnen Stempel herum aus und kann direkt damit stempeln und erspart sich so praktischerweise den Acrylklotz. Wenn ihr das Bild anklickt könnt ihr in der Vergrößerung besser die mit den Heidi-Stempeln bearbeiteten Ränder sehen.

Wsjuni 120 

Die Blume im Workshop-Kit ist aus Canvas ausgestanzt, mit einer Sizzix-Stanze von Tim, dann mit Glimmer Mist eingefärbt und ebenfalls mit den HS-Stempeln bearbeitet

Wsjuni 121 

Das Album hat auf der linken Seite eine BIA-Drahtbindung, auf der anderen Seite ist es mit Buchringen gebunden, so lassen sich immer noch Seiten ergänzen

Wsjuni 123

Die kleine Seite oben ist mit diesem Stempel (er heißt Vintage Ledger und ist von Unity Stamps, leider kann ich in diesem Shop nicht direkt zum Produkt verlinken)und Distress Inks gestaltet

Wsjuni 124
Wsjuni 125

Diese rechte(oben) bzw linke(unten) Seite sind mit einer Schablone ausgeschnitten, ebenfalls von Heidi Swapp entworfen, auch hier sind ihre Texture Stamps wie überall im Album zum Einsatz gekommen

Wsjuni 126 

Wsjuni 128 

Wsjuni 129 

 

Wsjuni 130

Hier unten habe ich 13×18 Fotos, Rücken an Rücken geklebt, als Albumseite eingefügt, ich liebe diese großen Fotoseiten. Um das Ganze aufzulockern ist der Rand auch mit einer der neuen Sizzix-Stanzen von Tim Holtz ausgestanzt, von den Stanzen sind viele verschiedene beim Workshop gestern zum Einsatz gekommen und die Teilnehmer waren begeistert von Qualität, ich benutze zum Durchnudeln nach wie vor nur den guten alten grünen Cuttlebug


Wsjuni 131

Wsjuni 132 

Wsjuni 133 

Die rechte Seite hier unten ist eines von den Tailored Tags aus dem Workshop-Kit, mit Distress Inks bearbeitet (ich finde gerade leider keinen deutschen Shop zum Verlinken, ebenso nicht für die Schablonen)

Wsjuni 134 

Wsjuni 135 

Wsjuni 136 

Hier unten sieht man einen Umschlag, gestaltet wieder mit dieser TH-Stanze

Wsjuni 137 

Wsjuni 138 

Wsjuni 139 

Die Teilnehmer waren bis nach dem Mittagessen gut beschäftigt mit diesem umfangreichen Projekt, diesen Gesichtern nach scheint meine Suppe geschmeckt zu haben und das Dessert war wieder schneller weg als ich auf den Auslöser meiner Kamera drücken konnte

Wsjuni 047
Wsjuni 048

Am Nachmittag gestalteten die Teilnehmer zur Entspannung noch ein leichtes, schnelles und buntes Layout, hier mein Beispiel

Wsjuni 141 

Wsjuni 142 

Wsjuni 145 

Wsjuni 147

Als Unterlage für das Foto diente wieder die Schablone, die wir schon für Mini Book Seiten verwendet hatten, die Teilnehmer konnten mit Glimmer Mist die Farbe ganz individuell ihrem Foto anpassen.

Gut in Gebrauch und sehr beliebt nicht nur bei mir war auch der Klecks-Stempel, diese Hände gehören, unglaublich aber wahr, Heike a.k.a. der Kleckser (der Name bleibt jetzt !)

Wsjuni 062

Frau A., die als "ich gewinne nie was" bekannt zu sein glaubt, gewann ein Basic Grey Collection Pack als Hauptpreis bei der Verlosung, vielen Dank nochmal an Diana vom Shop für die großzügigen weiteren Preise !

Wsjuni 099
Die Teilnehmer gestalteten am Nachmittag mit dem Workshopmaterial weiter ihre Albenseiten und das Layout

Wsjuni 055

Wsjuni 101

Wsjuni 080
Sogar am Sabbel-Schnabbel-Schlemmer-Crop-Tisch wurde konzentriert gearbeitet, sonst eher die Ausnahme 😉

Wsjuni 107
Apropos, eine Preisfrage :

Wer kann gleichzeitig SMS schreiben und elegant mit dem Brayer und PP das Chipboard beziehen ??


Wsjuni 037

 

Genau, die Frau K., Multi-Tasking ist selbstverständlich :

Wsjuni 038

Crop-Queen Conny dachte Gott sei Dank auch mal an's Fotografieren und so hoffe ich, dass ich dadurch auch meine Anwesenheit an diesem Tag unter Beweis stellen kann

Wsjuni 031

Ausserdem hatte sie bei den Tags auf ihrem Layout ganz nett und adrett kleine Schleifchen gebunden, süß oder ?

Wsjuni 112
Am Ende des Nachmittags waren  unzählige Glimmer Mist Fläschchen leer oder leider verstopft, ein sehr ärgerliches bekanntes Problem. Warum auf den Fläschchen "shake well before use" steht, und dann die Düsen verstopfen weil man schüttelt ist schwer verständlich und fast nicht zu entschuldigen. Leider lassen sich die Fläschchen auch nicht bis zum Ende entleeren, den Rest kann man nur notgedrungen mit dem Pinsel entnehmen.

Wsjuni 109 

Die Arbeitstische sahen zum Schluß aus wie moderne Gemälde

Wsjuni 118 

Es war ein schöner Tag, viele liebe bekannte Gesichter, wie immer auch einige neue Gäste, vielen Dank für euer Vertrauen und eure Begeisterung !

Leider haben wir das Gruppenfoto vergessen, das Wetter spielte da auch nicht mit, sorry !

Ganz besonders möchte ich mich auch nochmal für diverse mitgebrachte Goodies bedanken, dieses Buch besticht schon durch den Titel, das könnte auch ein Scrapper-Motto sein

Wsjuni 150
und der Knüller waren diese Tüten, es gab mehrere Empfänger 

Wsjuni 148 

Wsjuni 149

und die Rückseite erinnert mich daran euch letztmalig an unsere Shades of Summer Aktion zu erinnern, bis heute abend ist die Mailbox offen und morgen gehen die Brillen auf die Reise !

In der Tüte war auch eine DVD, dazu demnächst mehr…

Ich werde jetzt noch die restlichen Fotos vom Workshop in das Picasa Album hochladen, meine Kisten ausräumen, die Stempel säubern und alles verstauen, das ist immer der (bl)ödeste Teil der Sache.

Und dann entspannt heute abend unserer Mannschaft beim Sieg zuschauen !

•••• BARBARA

Mini Books

Ein Reisealbum

26. Mai 2010

…ganz einfach und schnell selbermachen (die Basis jedenfalls), das ist keine große Sache und für jeden, auch für Anfänger oder Nicht-Scrapbooker gut machbar. Man kann es vor der Reise anfertigen, und entweder mitnehmen und direkt im Urlaubsort fertigstellen (vorausgesetzt man kann dort Fotos ausdrucken lassen). Oder nach der Rückkehr mit gesammelten Schätzen füllen.

Ich hatte in dieser Technik schon vor einigen Jahren mal ein Album für eine kurze USA-Reise gewerkelt und habe so ein fixes Album für den Kurzurlaub bei meiner Familie in Berlin wieder aufgegriffen, das Cover kennt ihr schon :

Epcot

Das Besondere an diesem Album sind die großen eingearbeiteten Taschen, hier lassen sich Eintrittskarten, Stadtpläne, Speisekarten, Prospekte, zusätzliche Fotos und andere Reiseandenken prima aufbewahren.

Mein Album besteht aus 3 Versandtaschen im Format B4 (25x35cm) und 2 Bögen DIN A4 Fotokarton, diese Größen lassen sich natürlich auch ins kleinere abwandeln.

Für die Gestaltung habe ich diverse Reste von Scrapbook-Papieren benutzt, dazu Papiere mit Linien- und Karomuster, viele Stempel zum Thema Reise, diverse Tickets und ausgestanzte Teilchen, und Buchstabensticker.

Ich zeige euch mal erst mein gefülltes Album, und gebe euch später ein paar Tipps für die schnelle Anfertigung. Insgesamt hat das Album 10 Seiten, also eigentlich 20 Seiten zum Gestalten.

Berlinalbum 001

Bei den Innenseiten aus Fotokarton, oder Cardstock;-), habe ich mit dem Corner Chomper die Ecken gerundet, und immer mal kleine Akzente mit Papierresten oder Stempeln oder ausgeschnittenen Stempelabdrücken gesetzt.

Berlinalbum 002

Berlinalbum 003

Berlinalbum 004

Für’s “ordentliche” Scrappen verwende ich selten meine Handschrift, aber in meine Reisealben schreibe ich spontan und kreuz und quer mit der Hand. Die Filmstreifen sind neue Sizzix-Stanzen, entworfen von Tim Holtz, sie eignen sch perfekt für kleine Index-Print-Fotos

Berlinalbum 005

Berlinalbum 006

Für kleinere Fotos habe ich Dia-Hüllen aus Kunststoff eingefügt, auch auf den Rückseiten sind noch Fotos, und unter den Hüllen ebenfalls. Insgesamt sind 69 Fotos im Album, ich habe gerade nochmal gezählt

Berlinalbum 007

Berlinalbum 008

Berlinalbum 009

Berlinalbum 010

Berlinalbum 011

Berlinalbum 012

Berlinalbum 013

So, das waren die Fotos, eine Anleitung zur Bindetechnik hatte ich schon beim USA-Album geschrieben, hier noch ein paar Fotos und eine Kurzanleitung :

Die 2 Versandtaschen und 2 Bögen Fotokarton stapelt man so aufeinander, dass sich die Öffnungen der Versandtaschen immer links und rechts abwechseln, bei der unteren (späteren äusseren) Tasche ist die Öffnung mit der Klappe rechts :

Berlinalbum 016

Dann wird jedes einzelne Teil in der Mitte gefaltet, am besten nimmt man ein Falzbein zum Festdrücken, und man legt alles in der richtigen Reihenfolge wieder ineinander, dann sieht es so aus :

Berlinalbum 017

und so :

Berlinalbum 018
dann geht es ans Lochen, mit dem Crop-A-Dile oder einer Lochzange oder Ahle, am besten locht man immer einen Fotokarton und einen Umschlag zusammen, genau in der Falz, ca. 2 cm tief rein in die Seite( größte Reichweite vom Crop-A-Dile)

Berlinalbum 019

das gleiche auch von der Oberseite aus

Berlinalbum 020

und alles ineinandergelegt sollte es wieder so aussehen, obendrauf (das ist später die Mitte des Albums) liegt der dritte Umschlag mit der Öffnung nach rechts

Berlinalbum 021

Nun geht es an die Gestaltung, für die Cover habe ich Papiere in 15,5×24,5 cm zugeschnitten und Vorder- und Rückseite damit beklebt. Für die Rückseite habe ich ein Stück Landkarte verwendet, und ich habe alle Kanten vor dem Kleben hellbraun geinkt. Ein Streifen gemustertes Papier in 6×25 cm zugeschnitten und längs in der Mitte gefaltet ergibt den Buchrücken, der Streifen wird überlappend aufgeklebt.

Das große Label auf der Vorderseite sah vorher so aus :

Berlinalbum 022

Es ist ein Stück Verpackung, (Prima Canvas Tags von Donna Downey), ich habe es mit cremefarbener Acrylfarbe bepinselt, mit Glimmer Mist und Glimmer Mist eingesprüht, mit einem Stempel von Tim Holtz bestempelt und noch am Rand mit UTEE embossed. Darauf klebt eine Bookplate, ebenfalls mit Ranger Embossing-Pulver bearbeitet.

Das Band für den Verschluss des Albums läuft unter diesem großen , am oberen und unteren Rand auf’s Cover geklebten Label hindurch, auf der Rückseite habe ich auch noch eine kleine Halterung aus einem Streifen Fotokarton und 2 Brads (Briefklammern) angebracht (siehe Fotos).

Ich habe auf das Cover noch gestempelt, mit diesem Stempel von Tattered Angels und das Auto ist von Tim Holtz.

Zur Verstärkung der Albumhülle braucht man noch 2 Stücke Graupappe, oder ganz festen Karton, in der Größe von jeweils 17×24,5 cm. Man schiebt in die Öffnung des untersten, also des äusseren Umschlags ein Stück Pappe hinein, bis ganz zum Ende, das ist die innere Verstärkung für die Vorderseite. Das zweite Stück schiebt man hinterher, bis kurz vor die Mitte, das ist dann die Verstärkung für die Rückseite.

Hört sich das verständlich an ? Mein Akku ist leer, ich kann gerade keine Fotos mehr machen, aber ich denke es ist auch so zu begreifen, oder ?

Dann klebt man den Umschlag zu und kann sich an die Gestaltung der Innenseiten machen. Gebunden wird das Ganze jetzt oder zum Schluss, ich habe bei meiner ersten Version weiches dünnes Köperband genommen, und jetzt beim Album schwarze Gummischnur, einfach von aussen durch die Löcher gesteckt und geknotet:
Berlinalbum 014

Für die Taschen habe ich noch einen Fädelverschluss gemacht, 2 aus Fotokarton ausgestanzte Kreise (Durchmesser 2 cm), befestigt mit Brads jeweils an der Klappe und an der Versandtasche, und mit Scrappers Floss (oder dünnem Faden)an einer Seite verknotet, fertig

Berlinalbum 023

Die Innenseiten der Klappen habe ich noch mit gemustertem Papier verstärkt

Berlinalbum 024

Zur Dekoration bei Reisealben gehören für mich immer viele Schnipsel von Prospekten, man findet oft tolle Schriftzüge, witzige Sprüche, klitzekleine Karten u.s.w., in Touristenbüros wird man schnell fündig was diese Art von “Scrap-Material” angeht.

Bei eventuellen Fragen zur Herstellung bin ich gerne per Mail behilflich !

Einige der schönsten Fotos dieses Trips bekommen sicher noch eigene Layouts, aber für eine schnelle, unkomplizierte und lockere Zusammenfassung eignet sich diese Version ganz gut.

•••• BARBARA

Mini Books

Kurzurlaub

12. Mai 2010

Ich bin dann mal weg, wir fahren zu einer Familienfeier nach Berlin, das passt zum langen Wochenende. Es gibt so viel zu sehen in unserer Hauptstadt, darum habe ich für mich mal wieder ein kleines schnelles Reisealbum gemacht und denke ich werde es euch, gut gefüllt mit Fotos und Andenken, in der nächsten Woche genauer zeigen können :

Epcot 

Allen Lesern wünsche ich ein entspanntes und hoffentlich für viele von euch langes Wochenende ! So, und nun muss ich noch schnell den Füller vorbereiten, Rituale müssen sein.

•••• BARBARA

Crop Am Rhein Event Mini Books

ein Mini nach Shimelle

4. Mai 2010

Ich konnte noch ein Class Kit von Shimelle's Mini Book Workshop beim CAR2 ergattern und habe gestern schnell ein kleines lockeres Mini daraus gemacht. Das Cover ist aus einer Pizzaschachtel ;-), und mit alten Buchseiten, den guten Heidi Swapp Masks und Glimmer Mist, sowie einer selbstgemachten Stoffblume gestaltet.

Shim 004

Das Guckfenster im Cover ist mit Tüllband bespannt, erinnert mich ein wenig an Fliegengitter, eine witzige Idee.

Shim 005 

Shim 006 

Shim 007 

Shim 008 

Shim 009 

Shim 010
Shim 011 

Shim 012 

Bilder vom Original, an dem ich mich stark orientiert habe, findet ihr am Ende der der CAR2 Picasa-Gallerie.

Ein verspielt-buntes, handliches und witziges kleines Mini Book, schnell umzusetzen und auch mal als Geschenk geeignet.

•••• BARBARA

Mini Books

Tattered Angels Mini

16. Februar 2010

Vor einigen Tagen hatte ich das Vergnügen die neuen Produkte von Tattered Angels bei Wendy Senger, der "Erfinderin" dieser wunderbaren Farben, auszuprobieren. Während dieses Mini Workshops entstanden verschiedenste Tags und Teile, alle in verschiedenen Techniken erstellt.
Nun stand ich da zuhause mit der gemischten Tüte voller geglimmerter, gemisteter und gestempelter Leckereien, was fängt man an damit ?
Meine Tochter Josefine feierte vor 5 Wochen ihren 18. Geburtstag, aber erstmal nur mit einer Party, und da war es natürlich undenkbar dass die Mutter, peinlich peinlich, mit der Kamera zwischendrin herumspringt. Uncool, sehr uncool, verstehe ich. Aber ein paar heimliche Schnappschüsse sind mir gelungen, in miserabler Qualität. Trotzdem gut genug für ein kleines Erinnerungs-Mini.

Hier passte dann alles zusammen :
Feb 031

Die Cover des Albums sind aus Tattered Angels Chip Tiles, die wurden erst ein wenig mit dem neuen Glimmer Glam eingepinselt (das ist das orangefarbene), dann mit Chalkboard besprüht ( das sind die rosa Farbflächen), das ergibt einen tollen Resist-Effekt. Zum Schluss noch ganz leicht mit schwarzer Stempelfarbe drübergewischt, so kommt das Muster des Chip Tile besser raus.

Die Perlen Pins sind von Maya Road, die Spitze sind Reste aus dem Februar Kit von Dani Peuss, eingefärbt mit Glimmer Mist.

Für die 18 habe ich Chipboard Buchstaben von Basic Grey mit Ranger Dabber in Pearl betupft, dann sofort mit Glimmer Mist in Indian Corn eingesprüht und an der Luft getrocknet.

Feb 038
Die Blume ist von Prima, das Kreppband an der rechten Seite ist ein neues Produkt von Heidi Swapp für Tattered Angels, auch mit Glimmer Mist eingefärbt. Der Blumen-Stempel ist von Tim Holtz.

Feb 032 

Feb 033

Die großen Tags mit den schönen Rändern sind auch aus der neuen Serie von Heidi Swapp für Tattered Angels, darauf habe ich die Glimmer Screens erst als Maske benutzt, eingesprüht mit Chalkboard (ein ganz tolles neues Produkt !), dann mit dem passenden Clear Stamp drüber gestempelt, das ergibt einen schönen Effekt.

Feb 034 

Ich hatte auch noch mit den neuen Ranger Distress Inks und den neuen Stempeln von Tim Holtz herumgespielt, hier oben auf der rechten Seite ist ein Tag damit zu sehen,die perfekte Ergänzung zu den Tattered Angels Produkten !

Feb 035 

Feb 036 

Hier oben auf der rechten Seite und hier unten links dagegengeklebt sowie auf der rechten Seite habe ich die neuen Rockin' Royalty Custom Cut Outs von Heidi Swapp verwendet, geniale Teile mit eingebauten Resist-Mustern, ähnlich wie ihre Invisibles.

Feb 037

Alle Tags und die Tiles mit Buchringen gebunden, ein recht schnelles und einfaches Mini Book.

Ihr könnt hier im Katalog von Tattered Angels alle Produkte anschauen, und es gibt viele gute Produktvideos, in diesem hier von Liz Hicks werden die verschiedenen neuen Produkte mit ihren Unterschieden gut vorgestellt.

Und in diesem Video wird der Gebrauch der Glimmer Screens, die man als Maske, Stencil und zum Stempeln benutzen kann gezeigt, und zum Schluss auch noch wie man mit den passenden Clear Stamps alles abrundet.

Ich war zugegebenermaßen etwas skeptisch bei so viel Glimmer, Gematsche und Farborgien, aber in der Praxis überzeugen diese Produkte durch sehr gute Qualität, Vielseitigkeit, und auch durch das sehr gut durchdachte Konzept der Verwendung, alles passt perfekt zusammen und lässt sich für unterschiedlichste Techniken und Projekte einsetzen.

Und für alle Anti-Glimmerer : es gibt Produkte mit ganz viel und mit ganz wenig bis zero Glimmer, für jeden Geschmack .

Im Programm des Crop Am Rhein 2 haben wir einige dieser Produkte und Techniken schon fest eingeplant, aber dazu gibt es in den nächsten Tagen mehr Details…

Ihr wisst wie ich es mag, euch zu foltern 😉

•••• BARBARA

Mini Books

Mini zum Valentinstag

27. Januar 2010

Das Dani Peuss Monatskit Februar ist voll mit wunderschönen Papieren, genau richtig für das Thema Liebe. Bei mir im Haus gibt es zur Zeit zwei schwer verliebte Teenager, wie passend !
Dieses Mini habe ich für meinen Sohn gemacht, der wird es noch mit seinen Worten füllen und dann verschenken :
Jan 140
Ich habe das PP Postcards
verwendet. Das ganze Mini ist nur aus einem Bogen PP und einigen Cardstockstreifen !
Von der Herstellung des Albums habe ich leider keine Fotos, aber ich versuche kurz zu beschreiben wie
ich es gemacht habe.
Jan 147
Das Papier habe ich in die einzelnen Kärtchen
zerteilt. Vom Cardstock im Kit habe ich schmale Streifen mit einer
Zierrandschere geschnitten. Die Streifen habe ich hinter ein Kärtchen
geklebt, rundherum, dabei die Ecken so ungefähr ordentlich übereinander
gefummelt. Pro Karte, bzw. Seite braucht man ungefähr 1 1/2 Streifen in der 12" Länge. Dann habe ich eine zweite Karte auf die Rückseite geklebt,
so das nur der Zackenrand herausschaute. Klingt das verständlich ? Ich hoffe es !
Jan 143

Jan 144 

Jan 145 

Jan 146
Dann
habe ich um alle fertigen Kärtchen genäht und sie mit der BIA und einer
1/2 Zoll Spirale gebunden. Man kann aber auch kleine Buchringe oder
Band zum Binden verwenden.
Die weißen Papier-Blumen und das weiße Spitzenband aus dem Kit habe ich mit Glimmer Mist eingefärbt, die andere Farbe heißt Burnt Red.
Auf dem Cover ist noch ein Die Cut aus dem Bogen im Kit und aus den BG Eskimo Kisses Chipboard Buchstaben die Initialen der Turteltäubchen.
Noch einige kleine Herzchen ausgestanzt und mit 3 D Pads aufgeklebt, fertig !
Ich habe mit dem Kit auch noch einige Layouts gemacht, die zeige ich euch in den nächsten Tagen.
Das Schöne an den Papieren im Kit ist die Vielseitigkeit, denn die Layouts haben dann mit dem Thema Liebe nicht immer zu tun 😉

•••• BARBARA

Mini Books

Anleitung Mini Book 4×4″

12. November 2009

Nachdem ich entnervt aufgegeben habe, diese Anleitung per Video zu posten(es klappt nicht es hochzuladen, dabei ist es so schön geworden *grrrmmmpppfff*), gibt es eine Anleitung per Fotos, schnell und simpel, genau wie das Mini Book.
Man benötigt für das ganze kleine Ding lediglich einen Bogen 12" doppelseitiges Papier oder Cardstock, das schneidet man in 3 Streifen von jeweils 4" Breite
Mini 015
2 der Streifen schneidet man dann in Quadrate,man erhält 6 Quadrate von jeweils 4×4", 5 davon benötigt man für die Seiten des Mini Books, den Rest kann man in Streifen geschnitten als Deko verwenden
Mini 017
Der letzte Streifen wird gefalzt, im Abstand von 1 1/2 ", ich habe den Scor Pal benutzt
Mini 016
Dann faltet man den Streifen an den gefalzten Stellen und erhält eine ZieharmonikaMini 005
Jetzt werden die Seiten in die Falten geklebt, Kleber kommt immer nur auf die linken Seiten der Faltung
Mini 021
Das macht man mit 4 Seiten
Mini 020
und klebt dann die fünfte Seite von hinten gegen den letzten Streifen, als rückwärtiges Cover sozusagen
Mini 009
Fast geschafft, jetzt sieht es von der Seite ungefähr so aus
Mini
nur noch diese Täler zusammenkleben
Mini 023
und fertig ist das Mini Book. Ich habe es mit vielen Anfängern, die noch nie einen Bogen Scrap-Papier in der Hand hatten gemacht, und alle (auch ein paar "Oldies")waren verblüfft, was man aus einem Bogen PP schnell und einfach machen kann.
Mini 014
Das Mini hat 10 Seiten zum Gestalten, ich habe die zuvor abgeschnittene Borte des Sassafras PP und einige Sticker auf's Cover geklebt und werde die restlichen Seiten mit Fotos des Sohnes meiner Nachbarin füllen, denn sie hat mir heute eine Freude gemacht und so ein kleines Dankeschön kommt immer gut 😉

P.S.Ich habe ausschliesslich Gerätschaften mit Inch/Zoll-Einteilung, hier gibt es zum Download eine Umrechnungs-Tabelle für diejenigen, die lieber mit Zentimetern arbeiten.

•••• BARBARA