Ich bin in den letzten Wochen (wieder) zum großen ATC Fan geworden. Artist Trading Cards, diese kleinen schnuckeligen künstlerischen Tauschkarten sind für mich eine ganz phantastische Möglichkeit, Gel Press Drucke und Papierreste zu verarbeiten. Und davon habe ich inzwischen eine ganze Menge, wie zum Beispiel diese Gel Press Probedrucke aus dem letzten Workshop.

Seidenpapier bedrucke ich ebenfalls gerne mit der Gel Press. Besonders gut geeignet ist wasserfestes Künstler-Seidenpapier,* da es nach dem Druck beim Abziehen von der Platte nicht reißt.

Aber was macht man mit den schönen selbstbedruckten Papieren? Ich verwende sie für Scrapbooking Layouts, Mini Books und auch in meinen Art Journals.
Und neuerdings auch für Artist Trading Cards. Seit einigen Jahren tausche ich selbstgemachte ATCs vor Weihnachten in einer Gruppe. Seit Anfang des Jahres auch in anderen Tauschgruppen, das zweite Quartal ist gerade abgeschlossen. Hier seht ihr meine Karte zum Thema Zuhause. Unser nächstes Thema ist Sommer.

Seitdem habe ich wieder viel Spaß beim Anfertigen der kleinen Karten, da sie sich perfekt zur Verwendung der Gel Press Papiere und anderer Schnipsel eignen.



Ganz neu sind die Matte Tints von Paper Artsy, die wir in den Gel Press Workshops mit Schablonen und mit großer Begeisterung ausprobiert haben. In meinen Papieren könnt ihr die Farbschichten von transparent zu deckend gut erkennen. Ich hatte die Matte Tints bereits einige Tage vorher 





Durch die Vorbereitungen des vergangenen Workshops hatte ich einiges an bedruckten Papieren, Buchseiten mit Farbspuren, Collageschnipseln und so weiter auf dem Basteltisch. Schnell wurde klar, dass es ein Mini Book Mixed Media Collage werden würde. Mit einer täglichen Seite. Da wusste ich noch nicht … aber dazu später.
Zusätzlich habe ich auf fast allen Seiten genäht. Das gibt den Seiten zusätzliche Stabilität, denn der ursprüngliche Prospekt, also die Basis, bestand aus relativ dünnen Seiten.
Es ist nur Papier! In diesem Fall kein teures gekauftes Designerpapier, in das man sich nicht traut hineinzuschneiden (wer kennt es nicht) sondern ganz verschiedene Papiere von Seidenpapier über alte Buchseiten zu Aquarellpapier und handgeschöpftem Baumwollpapier wie auf diesem Layout. Und erstmal gibt es für meine Workshop Gäste immer jede Menge Schmierpapier zum Ausprobieren.



Creativeworld 2024, meine Favoriten
Ich habe Janene Meyerowitz, die Gründerin und Besitzerin des in 2016 gegründeten Labels kennengelernt und wir haben darüber gesprochen, wie sich die Scrapbooking Branche in den vergangenen 20 Jahren verändert hat und weiter entwickelt. Pssttt…. es ist noch geheim, aber 49th and Market bringt Rub On Buchstaben wieder auf den Markt, ich liebe es. Rub Ons sind so einfach zu verwenden und sie waren länger aus den Produktpaletten vieler Hersteller verschwunden, jetzt feiern sie ein Comeback. Ich habe sie in meinen
Creativeworld 2024, Produkt des Jahres von Sizzix
Für meine Eingangsseite wurde ich durch ein Video von
Ich bin für das Project LIfe 2024 beim Albumformat 9 x 12″ geblieben. Das Format finde ich inzwischen ideal, auch wenn ich meine älteren großen 12 x 12″ Alben sehr liebe. Das etwas kleinere Format passt für mein Leben mit der Anzahl der Fotos und etwas handlicheren Größe inzwischen besser.